DEJ0000548MA - Damp-proof socket for neon tubes, in particular luminous letters - Google Patents

Damp-proof socket for neon tubes, in particular luminous letters

Info

Publication number
DEJ0000548MA
DEJ0000548MA DEJ0000548MA DE J0000548M A DEJ0000548M A DE J0000548MA DE J0000548M A DEJ0000548M A DE J0000548MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
damp
socket
electrode
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Haar bei München Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist die feuchtraummässige Abdichtung und Kaschierung von Hoch- und Niederspannungsleuchtröhren und Leuchtstoffröhren, insbesondere von Leuchtbuchstaben und Röhrenlampen. Die bisher gebräuchlichen Fassungen für derartige Leuchtkörper sind zwar für trockene Räume geeignet, zeigen aber in feuchten Räumen eine Neigung zur Korrosion an den Metallteilen der Fassung und damit mangelhafte Betriebssicherheit. Man hat zwar versucht, die Anschlussklemmen in einem Kaschierungsgehäuse unterzubringen, das durch Dichtungsbuchsen gegen Eindringen von Feuchtigkeit gesichert werden sollte. Einem Dauerbetrieb unter starken Feuchtigkeitsbeanspruchungen waren aber auch diese Fassungen nicht gewachsen.The subject of the invention is the damp-proof sealing and lamination of high and low voltage fluorescent tubes and fluorescent tubes, in particular of illuminated letters and tube lamps. The sockets used up to now for such luminous bodies are indeed suitable for dry rooms, but show a tendency towards corrosion on the metal parts of the socket in humid rooms and thus inadequate operational reliability. Attempts have been made to accommodate the connection terminals in a lamination housing that should be secured against the ingress of moisture by means of sealing sleeves. However, even these versions were not able to withstand continuous operation under high levels of moisture.

Es wurden nun Untersuchungen über die Ursache dieser Mängel angestellt mit dem Ergebnis, dass diese in der verhältnismässig starken Erwärmung des Gehäuseinnenraumes zu suchen ist. Die dadurch auftretenden grossen Druckunterschiede führen trotz bester Dichtungsmassnahmen im Laufe des Betriebes immer wieder zu einem gewissen Ausgleich der Atmosphäre im Innern und im Äussern des Gehäuses und damit zu einem Eindringen von Feuchtigkeitsspuren, die dann auf die Dauer zu den erwähnten Korrosionsstörungen Anlass gaben.Investigations have now been carried out on the cause of these deficiencies, with the result that this is to be found in the relatively strong heating of the interior of the housing. The resulting large pressure differences, despite the best sealing measures, repeatedly lead to a certain balance of the atmosphere inside and outside of the housing and thus to the penetration of traces of moisture, which then over time gave rise to the corrosion disturbances mentioned.

Es wurde nun gefunden, dass es in verhältnismässig einfacher Weise möglich ist, das korrosionsfreie Dichthalten der Feuchtraumfassungen auch in Dauerbetrieb und unter schärfsten Feuchtigkeitsbeanspruchungen dadurch zu gewährleisten, dass die auf der Röhrenwandung liegende Dichtungsbuchse das Kaschierungsgehäuse nahe dem nach der Fassung zu gelegenen Ende oder in der Nähe dieses Endes der Elektrode auf der Röhre sitzt. Die feuchtraummässige Abdichtung der Leuchtröhre erfolgt also bereits erheblich vor dem Brennpunkt der Elektrode, sodass also das heisse Elektrodenende vollständig aus dem der Wärmeausdehnung unterliegenden Gehäuseraum herausgehalten wird. Die Fassung bleibt also in ihrem Innern kalt, und es findet infolgedessen auch kein Austausch zwischen dem Innern des Gehäuses und der feuchten äusseren Umgebung statt. Infolgedessen haben sich die nach diesem Grundsatz aufgebauten Fassungen auch in Dauerbetrieb unter schärfsten Bedingungen einwandfrei und ohne Korrosionsbildung bewährt.It has now been found that it is possible in a relatively simple manner to ensure the corrosion-free sealing of the damp-proof sockets even in continuous operation and under the harshest moisture stresses by having the sealing bushing on the tube wall close to the end to be located after the socket or in the Near that end of the electrode sits on the tube. The fluorescent tube is sealed in a damp area well before the focal point of the electrode, so that the hot end of the electrode is completely kept out of the housing space subject to thermal expansion. The inside of the socket therefore remains cold, and as a result there is no exchange between the inside of the housing and the moist external environment. As a result, the versions built according to this principle have proven themselves perfectly and without corrosion even in continuous operation under the harshest conditions.

Einen weiteren Vorteil bringt die geschilderte Annäherung der Abdichtungsstelle an das Röhrenende dadurch, dass der eingesetzten Röhre ein erheblicher Winkelspielraum erteilt wird, der jedenfalls erheblich grösser ist als bei den bisher verwendeten Fassungen mit dem bedeutend weiter über die Röhre greifenden Dichtungsring. Da bei dieser kurzen Halterung der Röhre aber die Elektrode grösstenteils nicht mehr innerhalb des Kaschierungsgehäuses zu liegen kommt, ist es zweckmässig, das evtl. störende Elektrodenlicht durch eine nach der Röhrenseite hin offene Verkleidungshülse abzuschirmen. Verwendet man eine Hülse aus durchsichtigem Werkstoff, z.B. Pollopas o.dgl., so kann diese gleichzeitig zur Korrektur der Färbung des Elektrodenlichtes und zu seiner Anpassung an die Färbung des übrigen Röhrenlichtes verwendet werden. Die Hülse kann entweder aus geeignetem, gefärbtem durchsichtigem Werkstoff bestehen, oder sie kann im Innern einen Leuchtstoff oder Farbauftrag erhalten. Auch kann sie zur Erzielung bestimmter Effekt angerauht sein u.dgl.Another advantage is that the sealing point is brought closer to the end of the tube in that the tube used is given considerable angular leeway, which is in any case considerably greater than in the case of the previously used versions with the sealing ring that extends significantly further over the tube. However, since with this short holding of the tube the electrode no longer comes to rest within the lamination housing for the most part, it is advisable to remove the possibly interfering electrode light through a shield the casing sleeve that is open on the tube side. If a sleeve made of transparent material, e.g. pollopas or the like, is used, this can be used at the same time to correct the color of the electrode light and to adapt it to the color of the rest of the tube light. The sleeve can either consist of a suitable, colored, transparent material, or it can have a fluorescent substance or color application on the inside. It can also be roughened and the like to achieve a certain effect.

Das eigentliche Fassungsgehäuse kann als einfache Tülle mit entsprechendem Schraubgewinde in runder, konischer oder auch prismatischer oder halbzylindrischer Form ausgebildet sein. Für die Halterung von Leuchtbuchstaben genügt unter Umständen die Befestigung der Tülle an ihrem verjüngten ende, während die Buchstaben selbst durch die übliche Blechverkleidung oder dergleichen gestützt werden.The actual socket housing can be designed as a simple grommet with a corresponding screw thread in a round, conical or also prismatic or semi-cylindrical shape. For holding illuminated letters, it may be sufficient to fasten the grommet at its tapered end, while the letters themselves are supported by the usual sheet metal cladding or the like.

Einige Ausführungsbeispiel der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen beschrieben. In diesen stellen dar:Some exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawings. In these represent:

Fig. 1 ein seitliches Schnittbild durch eine Feuchtraumfassung mit kurzer Fassungstülle,1 shows a sectional side view through a damp-proof socket with a short socket,

Fig. 2 ein entsprechendes Schnittbild mit aufgeschraubter Verkleidungshülse,2 shows a corresponding sectional view with a cladding sleeve screwed on,

Fig. 3 einen Querschnitt durch den tüllenartigen Gehäusekörper selbst,3 shows a cross section through the sleeve-like housing body itself,

Fig. 4 eine Endansicht dieses Körpers von links gesehen undFig. 4 is an end view of this body seen from the left and

Fig. 5 eine entsprechende Endansicht einer abgeänderten Ausführungsform des Gehäuses mit eckigem Aussenquerschnitt.5 shows a corresponding end view of a modified embodiment of the housing with an angular external cross-section.

Die Fassung besteht aus dem eigentlichen Fassungskörper oder Gehäuse 1, den beiden Schraubhülsen 6 und 8, der Klemmvorrichtung 2, 3, 4, 5 und den beiden Gummischnurringen 7 und 9.The socket consists of the actual socket body or housing 1, the two screw sleeves 6 and 8, the clamping device 2, 3, 4, 5 and the two rubber rings 7 and 9.

Die feuchtraummässige Abdichtung der Leuchtröhre 10 erfolgt bereits vor dem Brennpunkt der Elektrode 12, sodass die Fassung im Innern kalt bleibt. Während also bei den bisher bekannten Fassungen die Abdichtung hinter dem Elektrodenteil der Röhre erfolgte, d.h. bei dem Teil der Röhre, bei der der innere Leuchtstoffauftrag 16 beginnt, erfolgt hier die feuchtraummässige Abdichtung bereits etwa 15-20 mm hinter der Elektrodenkappe. Dadurch staut sich nicht wie bisher die durch die Elektrode erzeugte Wärme in der Fassung, sondern wird nach aussen abgeleitet.The fluorescent tube 10 is sealed off in terms of moisture content before the focal point of the electrode 12, so that the socket remains cold inside. So while in the versions known up to now the sealing took place behind the electrode part of the tube, i.e. the part of the tube where the inner phosphor application 16 begins, here the moisture-proof sealing already takes place about 15-20 mm behind the electrode cap. As a result, the heat generated by the electrode does not accumulate in the holder as before, but is dissipated to the outside.

Die Leitungsabdichtung wird durch den Gummischnurring 7 und die Schraubhülse 6, die Röhrenabdichtung durch den Gummischnurring 9 und die Schraubhülse 8 vorgenommen (Fig. 1).The line is sealed by the rubber ring 7 and the screw sleeve 6, and the pipe seal is made by the rubber ring 9 and the screw sleeve 8 (FIG. 1).

Da der die Elektrode 12 umgebende Glasteil (bei Hochspannungsleuchtstoffröhren) eine andere Lichtfarbe ausstrahlt als die eigentliche Röhre, ist es notwendig, diesen Elektrodenteil zu kaschieren, was durch die Verkleidungshülse 14, die dann auch zugleich als Schraubhülse die feuchtraummässige Abdichtung der Röhre übernimmt, erreicht wird (Fig. 2).Since the glass part surrounding the electrode 12 (in the case of high-voltage fluorescent tubes) emits a different light color than the actual tube, it is necessary to conceal this electrode part, which is achieved by the cladding sleeve 14, which then also acts as a screw sleeve to seal the tube against moisture (Fig. 2).

Bisher ging dieser Elektrodenteil an der Leuchtlänge der Röhre verloren. Um diese Länge zu gewinnen, kann die Verkleidungshülse 14 aus einem durchsichtigen Material hergestellt werden, das an seiner Innenseite mit einem Leuchtstoff oder Farbauftrag 15 versehen ist, um auch diesen Teil der Röhrenleuchtfarbe anzupassen.So far, this part of the electrode was lost along the length of the tube. To gain this length, the fairing sleeve 14 can be made of a transparent material be, which is provided on its inside with a phosphor or paint 15 to adapt this part of the fluorescent tube color.

Der Fassungskörper 1 kann sowohl eine runde (Fig. 4) als auch eine eckige Grundform (Fig. 5) haben, die es gegebenenfalls ermöglicht, die Fassung anzuschrauben. Das kann sowohl im Fassungskörper selbst als auch durch angebrachte Laschen erfolgen.The socket body 1 can have both a round (FIG. 4) and an angular basic shape (FIG. 5), which if necessary enables the socket to be screwed on. This can be done both in the socket body itself and through attached tabs.

Die Montage geht folgendermassen vor sich:The assembly is carried out as follows:

Über das Hochspannungskabel oder die Leitung 11 wird die Schraubhülse 6 und im Anschluss daran der Gummischnurring 7 soweit aufgeschoben, bis das abgemantelte Leitungsende genügend weit in das tüllenförmige Gehäuse 1 hineinragt. Dann wird die Leitung in die Klemme 3 mittels Madenschraube 4 geklemmt und die Leitung wieder zurückgezogen, bis die Klemme die in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigte Stellung einnimmt, worauf dann der Gummischnurring 7 bis an das Teil 1 zurückgerollt wird, sodass die Schraubhülse 6 auf den Teil 1 aufgeschraubt werden kann, und somit die feuchtraummässige Abdichtung der Leitung erfolgt.The screw sleeve 6 and then the rubber ring 7 are pushed on via the high-voltage cable or the line 11 until the stripped end of the line protrudes sufficiently far into the sleeve-shaped housing 1. Then the line is clamped in the clamp 3 by means of a grub screw 4 and the line is withdrawn again until the clamp assumes the position shown in Fig. 1 and Fig. 2, whereupon the rubber ring 7 is rolled back up to the part 1, so that the screw sleeve 6 can be screwed onto part 1, and thus the conduit is sealed against moisture.

Alsdann wird über die Röhre die Schraubhülse 8 oder die Verkleidungshülse 14 aufgeschoben und der Gummischnurring 9 auf den Elektrodenteil der Röhre aufgerollt. Dann wird die Röhre in die Fassung gesteckt, bis die Elektrodenkappe 13 in der Klemme 2 zu liegen kommt (vgl. Fig. 1 und 2). Nun wird der Gummischnurring 9 bis an den Teil 1 zurückgerollt undThen the screw sleeve 8 or the casing sleeve 14 is pushed over the tube and the rubber ring 9 is rolled onto the electrode part of the tube. The tube is then inserted into the socket until the electrode cap 13 comes to rest in the clamp 2 (cf. FIGS. 1 and 2). Now the rubber ring 9 is rolled back to part 1 and

Teil 8 oder 14 aufgeschraubt und somit die Röhre abgedichtet.Part 8 or 14 screwed on and thus sealed the tube.

Die Fassung lässt sich, wie aus der eben erfolgten Montageanweisung hervorgeht, also sehr gut als Steckfassung verwenden. Sie ermöglicht eine sehr schnelle Auswechslung der Röhre.As can be seen from the assembly instructions that have just been given, the socket can be used very well as a plug-in socket. It enables the tube to be changed very quickly.

Claims (3)

1. Feuchtraumfassung für Leuchtröhren, insbesondere Leuchtbuchstaben mit einem die Klemmen aufnehmenden Kaschierungsgehäuse und Dichtungsbuchsen, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Röhrenwandung liegende Dichtungsbuchse (8, 9) zwischen dem Brennpunkt der Elektrode und dem Röhrenende, vorzugsweise nahe dem nach der Fassung zu gelegenen Ende der Elektrode, auf der Röhre sitzt.1. Damp-proof socket for neon tubes, in particular luminous letters with a cladding housing and sealing sleeves accommodating the terminals, characterized in that the sealing sleeve (8, 9) lying on the tube wall between the focal point of the electrode and the tube end, preferably near the end to be located after the socket the electrode on which the tube sits. 2. Feuchtraumfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwurfmutter der Dichtungsbuchse (8) eine nach der Röhrenseite zu offene Verkleidungshülse (14) zur Abschirmung des Elektrodenlichtes trägt.2. Damp-proof fitting according to claim 1, characterized in that the union nut of the sealing bushing (8) carries a casing sleeve (14) which is open towards the tube side for shielding the electrode light. 3. Feuchtraumfassung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungshülse aus durchsichtigem Stoff besteht und mittels einer Leuchtstoffschicht o.dgl. die Farbe des Elektrodenlichtes korrigiert.3. Damp room socket according to claim 2, characterized in that the cladding sleeve is made of transparent material and by means of a fluorescent layer or the like. corrects the color of the electrode light.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEJ0000548MA (en) Damp-proof socket for neon tubes, in particular luminous letters
DE828572C (en) Moisture-proof light tube holder for high and low voltage tubes
DE1681057U (en) FIRE-WEATHER TUBE LUMINAIRE.
DE951288C (en) Power supply socket for rod-shaped radiators that are operated in damp rooms
DE1641786U (en) FLIGHT TUBE CONNECTION.
DE887678C (en) Waterproof connection fitting for low or high voltage fluorescent tubes
DE567613C (en) Waterproof cable entry
DE913302C (en) Watertight entry with a gland for electrical cables with jackets made of easily deformable material
DE940602C (en) Luminaire with a lamp housed in a transparent housing, preferably for signaling purposes
DE952540C (en) Installation fitting for tubular lighting
DE922725C (en) Waterproof socket for electric light tubes with two-pin base
DE675867C (en) Putty-free, watertight fastening of caps on bushing insulators for flat terminations
DE648840C (en) Shielded spark plug
CH296469A (en) Electric lamp.
DE818064C (en) Waterproof ceiling lamp
DE1589176C3 (en) Spotlight luminaire
DE451494C (en) Incandescent lamp protection socket
DE1489429C3 (en) Waterproof linear luminaire
DE930096C (en) Flameproof cable entry for explosion-proof devices
DE1949162C (en) Device for attaching a lamp socket to an electrical cable
AT149608B (en) Shielded spark plug.
DE836601C (en) Seal for steel hose cable
DE489296C (en) Detachable clamp connection of cable ducts and cables with plug, connection or similar boxes
DE700837C (en) Fountain pen with a glass tube and a transparent protective sleeve surrounding it
AT142822B (en) Shielded spark plug.