DEH0002416MA - Device for interrupting the constant back and forth movement of the tool slide at the end of the stroke and / or return stroke in electrically controlled keyway or space machines - Google Patents

Device for interrupting the constant back and forth movement of the tool slide at the end of the stroke and / or return stroke in electrically controlled keyway or space machines

Info

Publication number
DEH0002416MA
DEH0002416MA DEH0002416MA DE H0002416M A DEH0002416M A DE H0002416MA DE H0002416M A DEH0002416M A DE H0002416MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
stroke
control rod
tool slide
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Metzingen Schwarzmann (Württ.)
Original Assignee
Fa. Fr. Henning, Metzingen (Württ.)
Publication date

Links

Description

?Ä.Q70727*12 2b1? Ä.Q70727 * 12 2b1

Ietsingenll den 7* Februar 1951Ietsingen ll February 7, 1951

An dasTo the

Deutsche PatentamtGerman Patent Office

Münch en 26
Muaeuiasinsel "l
Munich en 26
Muaeuias Island "l

zu Anmeldung vom 15.4.50 der Pirxaa Fre Henningg Metzingenf Auchtertstr. 15to registration from April 15, 50 of the Pirxaa Fr e Henning g Metzingen f Auchtertstr. 15th

Beseichnungi Einrichtung zum Unterbrechen der stetigen, hin- und hergehenden Bewegung des Werkzeugschlittene am Ende des Hubes und/Oder IiUckhubes bei elektrisch ■ gesteuerten Keilnatenstofl- oder Räummaschinen.Designationi Device for interrupting the steady, reciprocating movement of the tool slide at the end of the stroke and / or return stroke in electrically controlled ■ wedge-shaped material or broaching machines.

Beschreibung: Der Gegenstand vorliegender Erfindung betrifftDescription: The subject matter of the present invention relates to

eine Einrichtung um den hin- und hergehenden Werkzeugschlitten bei elektrisch gesteuerten Keilnutenstoß- und Räummaschinen am Ende des Hubes oder Eüekhubee stilleetzen und auf einfache Weise wieder auf stetige Bewegung des Werkzeugschlittene umschalten zu können.a device around the reciprocating tool slide for electrically controlled keyway jointing and broaching machines at the end of the stroke or Eüekhubee shut down and easily restarted to be able to switch over constant movement of the tool slide.

Das Anhalten des Werkzeugschlittens am Ende der Hübe ist erforderlich zum Ein- und Ausspannen der Werkzeuge sowie zur Vornahme von Messungen am Werkstück.The tool slide must be stopped at the end of the stroke to clamp and unclamp the tools as well as for taking measurements on the workpiece.

Die Schwierigkeit der Lösung dieser Aufgabe lag daran, daß wenn der Motor am Ende des Hubes durchThe difficulty in solving this problem was that when the motor at the end of the stroke through

den Steueraeiileber der Maschine abgeschaltet wird, der Werkzeugschlitten sich nicht sofort stillsetzt® sondern durch die verhältnismäßig großen Schwungmassen noch in abgeschaltetem Zustand einen mehr oder weniger großen Auslauf hat, der außerdem notch wesentlich von der veränderlichen Schlitterireibung in den SchlittenfUhrungen abhängig ist.the machine's control valve is switched off, the tool slide does not stop immediately® but due to the relatively large centrifugal masses, one more when it is switched off or less large runout, which also notch significantly from the variable sliding friction depends on the slide guides.

Um nun diesen Auslauf des Werteeugachlittens abzufangen bzw. unschädlich zu machen und ein Wiedereinschalten des Steuerschalters in Gegenrichtung zu Verhindernf wird vorgeschlagen, den Vorechabweg einer Steueratange für den Steuerschieber durch eine, in einer mit dem Maechinenbe'tt fest verbundenen Führungsplatte schwenkbar gelagerte Sperreinrichtung au begrenzen, wobei die Länge des Vorschubwege der Sxeuerstange für den Steuerschieber auf eine solche Länge beschränkt wird, die kleiner ist als die des Abstandes der Steuerkontaktanordnungen des Steuerschiebers zur Kontaktgabe für Vor- oder Rücklauf. In order to trap these outlet of Werteeugachlittens or render harmless, and a restart of the control switch in the opposite direction to prevent f is proposed to limit the Vorechabweg a Steueratange for the spool by one, in a fixedly connected to the Maechinenbe'tt guide plate pivotally mounted locking means au , wherein the length of the feed path of the control rod for the control slide is limited to a length that is smaller than the distance between the control contact arrangements of the control slide for making contact for forward or reverse.

Um den Auslauf des Werkzeugschlittens nach dem Abschalten des Steuerschalters abattfang«nf sind zwischen einer mit dem Werkzeugschlitten fest verbundenen Anschlagplatte und den auf der Steuerstange feststellbaren Hubverstellringen Spiraldruckfedern vorgesehen, die den Anstoß der Anschlagplatte des Werkzeugaehlitteas an den auf der . Steuerstange befestigten Hubverstellringen bis · zum Stillstand des Werkzeugschlittens elastisch abfangen.To the outlet of the tool slide after the switching off of the control switch abattfang "n f are provided between the tool carriage integral abutment plate and lockable on the control rod Hubverstellringen compression coil springs which the abutment of the stopper plate of the Werkzeugaehlitteas to the on. Elastic catch the stroke adjustment rings attached to the control rod until the tool slide comes to a standstill.

Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform veranschaulicht und zwar zeigt:In the drawing, the subject matter of the invention is illustrated, for example, in one embodiment namely shows:

Abba 1 eine SeItenanaiciit des Maoehinenbe11eβ mit dem Werkzeugschlitten sowie den Steuerongsteileh und dem Steuerschalter tei]» eise im Läng β SeJtoitts Figure 1 a a SeItenanaiciit of Maoehinenbe11eβ with the tool carriage and the Steuerongsteileh and the control switch tei] "else in Läng β SeJtoitt s

Abbe 2 die dazugehörige Braufsicht9 soweit dies© aar Erklärung notwendig ist, teilweise im Längsschnitt mit von der Steueratange abgehobener, schwenkbarer Sperreinrichtung und auf der Steuerstange aufliegendem Zwischenanschlag. Fig e 2 the associated top view 9 as far as this is necessary, partly in longitudinal section with the pivotable locking device lifted from the control rod and the intermediate stop resting on the control rod.

Abb. 3 die schwenkbare Sperreinrichtung in auf derFig. 3 the pivoting locking device in on the

Steuerstange aufliegendem Zustande*Control rod in resting state *

Abb. 4 den schwenkbaren Zwiechenanochlag in Seitenansicht.Fig. 4 the swiveling Zwiechenanochlag in side view.

Auf dem sich hin- und herbewegenden Werkzeugschlitten a, der in bekannter Weise in einer Schwalbenschwanz führung in dem Maschinenbett d gef{.Ihrt wird, ist eine Anachlagplatte b starr befestigt, in welcher eine Steuerutange c gleitet. Die Steuerstange c ist weiter in einer mit dem feststehenden Maschinenbett d starr verbundenen Führungsplatte e geführt.Die Steuerstange c ist an einem Knde mit dem elektrischen Steuerschalter f verbunden. Auf der Steuerstange befinden sich weiter: eine mit der Steaerstange fest verbundene Endbegrenzungsmutter g mit Bedienungshandgriff gl, 2 beliebig auf der Steuorstange feststellbare Hubverstellringe h u. h% mit Druckfedern i u. ij sowie 2 fest mit der Steuerstange verbundene Begrenzungsanaehläge k u. ki. On the reciprocating tool slide a, which is guided in a known manner in a dovetail guide in the machine bed d, an abutment plate b is rigidly attached, in which a control rod c slides. The control rod c is also guided in a guide plate e rigidly connected to the stationary machine bed d. One end of the control rod c is connected to the electrical control switch f. On the control rod there are also: an end limiting nut g firmly connected to the steamer rod with operating handle gl, 2 stroke adjustment rings h and h% with compression springs i and ij, which can be locked anywhere on the control rod, as well as 2 limiting devices k and ki firmly connected to the control rod.

Die Sperreinrichtung 1 ist schwenkbar in der starr mit dem Maschinenbett verbundenen Führungsplatte e auf einer parallel zur Süeuerstange angeordneten" Achse so gelagert, daß die Sperreinrichtung auf die Steuerstange c bzw. die Begrcmjsungsanschläge k oder k-j aufgelegt oder davon abgehoben werden kann* The locking device 1 is pivotably mounted in the guide plate e, which is rigidly connected to the machine bed, on an axis arranged parallel to the control rod, so that the locking device can be placed on the control rod c or the limit stops k or kj or lifted off it *

Der Zwischenanschlag m ist schwenkbar in einem stair mit dem Werkzeugschlitten a verbundenen LagerstUck auf einer parallel zur Steuerstange angeordneten Achse so gelagert® daß der Zvvischenanschlug m als Verlängerung der Ansohle.gplatte b auf die Steueretange c aufgelegt oder davon abgehoben werden kann, The intermediate stop m is pivotably mounted in a bearing piece connected to the tool slide a staircase on an axis arranged parallel to the control rod so that the intermediate stop m can be placed on the control rod c as an extension of the soleplate b or lifted off it,

Der Werkzeugschlitten a, der auf der Unterseite mit einer Zahnstange versehen ist, wird durch einen elektrisch umgesteuerten Motor mittels Zahnrad in bekannter Heise hin- und herbewegt. The tool slide a, which is provided with a rack on the underside, is moved back and forth in the known manner by an electrically reversed motor by means of a gear wheel.

Soll der v/erkzeugschlitten dauernd zwischen dem mittels den Hubverstellringen h u. hl eingestellten Hub pendeln ohne anzuhalten, so ist die Sperreinrichtung If die in der Führungsplatte e schwenkbar gelagert ist, von der Steuerstange abgehoben wie in Abb. 2 gezeigt. Der Zwischenanschlag m ist ebenfalls von der Steaerstange c abgehoben. Beia Ende "des Vorlaufs stößt die Anschlagplatte b an der Druckfeder 1-j und dem Hubverstellring hi an and schiebt die Steuerstange c den Steuerschalterkon* takt in Pfeilrichtung C vorwärts, sodaß der Vorwärtseteuerstrom A ausgeschaltet wird,'woiarch der If the tool slide is to oscillate continuously between the stroke set by means of the stroke adjustment rings h and hl without stopping, the locking device I f, which is pivotably mounted in the guide plate e, is lifted off the control rod as shown in Fig. 2. The intermediate stop m is also lifted from the steamer rod c. At the end of the flow, the stop plate b abuts the compression spring 1-j and the stroke adjustment ring hi and the control rod c pushes the control switch contact forward in the direction of arrow C , so that the forward control current A is switched off, 'woiarch the

Werkzeugschlitten während dea Totwege des Steuerschalters f beinahe κum Stillstand kommt und erst kurz davor der Steuerschalter f auf Rückwärtssteuerstrom B umgesteuert wird. Dies wiederholt sich nun solange die Ilaschiae in Betrieb ist. The tool slide almost comes to a standstill during the dead travel of the control switch f and the control switch f is switched to reverse control current B just before that . This is repeated as long as the Ilaschiae is in operation.

Soll sich die Manchine in den Endlagen stillsetzen, so wird die Sperreinrichtung 1 umgeschwenkt , sodaß diese auf einem der Begrenzungsanschläge k oder ki aufliegt. If the machine is to stop in the end positions , the locking device 1 is pivoted so that it rests on one of the limit stops k or ki.

Liegt die Sperreinrichtung 1 beispielsweise auf dem Begrenzungsanschlag k-] auf wie in Abb. 1 gezeigt, bo setzt sich der Werkzeugschlitten durch den Vorwärtssteuerstrom A nach vorwärts in Bewegung. Bei Erreichung der vorderen Endlage schlügt die Anschlagplatte b an der liruckfeder i·} an, die Steuerstange c bewegt sich in Pfeilrichtung C, die Sperreinrichtung 1 verläßt den Begrenzungsanschlag k-j und legt sich durch ihr eigenes Gewicht auf die Steuerstange c. Der Begrenzungaansclilag k preßt sich nun gegen die Sperreinrichtung 1 Abb. 3 und die se liegt an der Führungsplatte e an. Die Druckfeder il preßt sich etwas zusammen, sodaß die Sperreinrichtung 1 unter ίederdrück Uber den Begrenzungsanschlag k an die Führungsplatte e angepreßt wird. Der Steuerschalter f hat dabei ausgeschaltet und steht auf Sotlage, der Werkzeugschlitten a ist also stillgesetzt und kann nicht mehr in die Gegenrichtung einschalten, da der Steuerschalter f durch die Sperreinrichtung 1 blockiert ist. If the locking device 1 rests on the limit stop k-], for example, as shown in FIG. 1, the tool slide is set in motion forwards by the forward control current A. When the front end position is reached, the stop plate b strikes the pulling spring i ·} , the control rod c moves in the direction of arrow C, the locking device 1 leaves the limit stop kj and rests on the control rod c by its own weight. The limitation aansclilag k now presses against the locking device 1 Fig. 3 and the se rests on the guide plate e. The compression spring il presses itself together somewhat, so that the locking device 1 is pressed against the guide plate e by exerting pressure over the limit stop k. The control switch f has switched off and is in the emergency position, the tool slide a is therefore stopped and can no longer switch on in the opposite direction , since the control switch f is blocked by the locking device 1.

Durch Ausklinken der Sperreinrichtung 1 wird nun die unter Federdruck stehende Steuoretange c selbsttätig bewegt bis der Begrenzungsnnschlag k an der Führungsplatte e anliegt. Der Steuerschalter T ist dadurch auf Rücklaufstellung B umgeschaltet und der Werkzeugschlitten a bewegt sich nach rückwärts. Die Sperreinrichtung 1 wird nun sofort wieder auf den Begrensangsanschlag k Omgelegtr sodaB die Sperreinrichtung 1 bei Erreichung der hinteren Bndstellung durch-ihr eigenes Gewicht wieder auf die Steuerstang® c zu liegen kommt. Dadurch wird der Werkzeugschlitten in d er hinteren Endsteliuiig βtillgesetzt, da in dieser Stellung der Steuerschalter in der Totstellung blockiert ist. Das weitere wiederholt sich nun beliebig wie vorbeschrieben. By releasing the locking device 1, the spring-loaded control rod c is automatically moved until the limiting stop k rests on the guide plate e. The control switch T is thereby switched to the return position B and the tool slide a moves backwards. The locking device 1 will now occur immediately lie back on the Begrensangsanschlag k r Omgelegt sodaB the locking device 1 on reaching the rear Bndstellung c-through their own weight back on Steuerstang®. As a result, the tool slide is brought to a standstill in the rear end position, since in this position the control switch is blocked in the dead position. The rest of the process is now repeated as previously described.

Um denWerkzeugaiJhlitten a bei eingestelltem Hub, der durch die IIubveretellringe h u. hl bedingt ist, in einer Zwischenehdlage noch stillsetzen zu können, ohne den eingestellten Hub zu verändern, ist ein in dem Werkzeugschlitten scharnierter Zwischenanschlag m angebracht, der auf die Steuerstange c eingelegt werden kann und auf der einen Seite an der AnephXagplatte■b anliegt»In order to be able to stop the tool slide a in an intermediate position with the stroke set, which is caused by the adjustment rings h and hl, without changing the set stroke, an intermediate stop m is attached to the tool slide and placed on the control rod c can and on one side rests on the AnephXag plate ■ b »

Dieeer Ewischenanschlag m bewirkt in eingeschwenktem Zustand eine Verlängerung der Anschlagplatte b und dadurch gleichzeitig eine Verkürzung der Iiublänge an die Länge des Zwischenanschlage m bis In die üwischen-Endlage. The intermediate stop m causes, in the swiveled-in state, an extension of the stop plate b and thereby at the same time a shortening of the length of the intermediate stop to the length of the intermediate stop m up to the intermediate stop position.

Claims (4)

?A.070727«1Z2 b1 Durch Ein- and Aaeaciiwenken des Zwischenanschlags μ kann der Werkzeugschlitten also in 2 beliebigen Siidlageii selbsttätig stillgesetzt werden ohne daß der eingestellte Hub des Werkzeugschlitten» a geändert WircIe Patentanaprliche s? A.070727 «1Z2 b1 By swiveling the intermediate stop μ in and out, the tool slide can be stopped automatically in any two positions without the set stroke of the tool slide being changed 1. Einrichtung zum Unterbrechen der stetigen, hin- und hergehenden Bewegung des Wcrkze ug s c h1i 11ens am Ende des Huiee und/oder Riickhubes bei elektrisch gesteuerten Keilnutenstoß- oder Eäummauchinen, wobei ein den Werkzeugschlitten z.B. über eine Zahnstange antreibender Omkehriaotor mittels eines · Steuerachalters5 der zwei im Abstand voneinander angeordnete, vom Werkzeugschlitten mittels eines Steuerschiebers betätigte Steuerkontaktanordnungen aufweist und nach Zurücklegung eines des Abstand der Steuerkontaktanordnungen entsprechenden Schalt-Wegesf der Motor durch Bewegen des Bteuerschiebers bis in die Schaltstellung mit einer dieser Kontaktanordnung en jeweils umgesteuert wird® dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschubweg einer Steuerstaiige c für den Steuerschieber durch eine in den Sehaltweg dieser Stcuorotaiige ein- und ausschaltbare Sperreinrichtung 1 begrenzt ist, die die Länge des VorBchübwegee auf eine Länge beschränkt, die kleiner ist als die des Abotandes der Steuerkontaktanordnungen, wobei die Steaerstange unter einen in Eichtung der vor der Sperrung bestehenden Bewegungsrichtung der Steuerstange wirkenden Federdruck steht, der ausreIcht9 Uta die Steuerbtauge nach Aufheben der Sperrung bis zur anderen Kontaktanordnung zu Terschieben» 1. A device for interrupting the continuous reciprocating movement of the Wcrkze ug s c H1i 11ens at the end of Huiee and / or Riickhubes with electrically controlled Keilnutenstoß- or Eäummauchinen, wherein a tool slide for example via a rack driving Omkehriaotor by means of a · Steuerachalters5 the two mutually spaced apart, having the tool carriage by means of a control slide actuated control contact arrangements and after covering a the distance of the control contact arrangements corresponding switching path f of the motor by moving the Bteuerschiebers to the shift position with one of these contact arrangement en respectively reversed wird® characterized in that the feed path of a tax staiige c for the control slide is limited by a locking device 1 which can be switched on and off in the Sehaltweg this Stcuorotaiige, which limits the length of the VorBchübwegee to a length that is smaller than that of the Abotandes of the tax kont act arrangements, whereby the steaer rod is under a spring pressure acting in the direction of movement of the control rod before the blocking, which is sufficient 9 Uta the control is good after the blocking is lifted up to the other contact arrangement to Terschi » Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet diirch eine feststehende Führungsplatte e für die Steuerstange c, und zwei vor und hinter der Führungsplatte auf der Steuerstange angebrachte Begrenzungsanschläge k, k-j, deren Abstand gleich dem Abstand der Eontaktanordnungen einschließlich der Führungsplattendicke ist, und die Spsrreinrichtung.als ein, die führungsplatte in ihrer Dicke vergrößernder in den Weg der Begrenzungsanschläg© k, ein- und ausschaltbarer Easatzanschlsg 1 ausgebildet ist. 2 » Device according to claim 1, characterized diirch a fixed guide plate e for the control rod c, and two limit stops k, kj attached in front of and behind the guide plate on the control rod, the distance between which is equal to the distance between the contact arrangements including the guide plate thickness , and the Spsrrein direction .As a, the guide plate in its thickness increasing in the way of the limit stopper , on and off Easatzanschlsg 1 is formed. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine auf den 'werkzeugschlitten angebrachte, die Steuerstiinee führende Anschlagplatte b und zwei auf der mit Bedienungshandgriff g-j versehenen Steuerstange angeordnete, verschieb- an Λ feststellbare, vor und hinter der Anschlagplatte befindliche Hubverstellringe h, b1, sowie zwei auf der Steuerstange koaxial angeordnete, in Schaltstellung auf die Anschlagplatte sich abstützende, zwischen den Hubverstellungen befindliche ünuekfedern i, i^j. 5. Device according to claim 1 and 2, characterized by a tool carriage on the 'mounted, the Steuerstiinee leading stop plate b and two on the with operating handle gj arranged control rod provided, displaceable in Λ detectable, h before and behind the stop plate located Hubverstellringe, b1 , as well as two on the control rod coaxially arranged, in the switching position on the stop plate supported , located between the stroke adjustments ünuek springs i, i ^ j. 4. Einrichtung nach Aneprnch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen9 der Anschlagplatte b vor ge scha1teten, dieselbe verbreiternden, ein- und ausschaltbaren Zwischenanschlag a. 4th Device according to claims 1 to 3, characterized by an intermediate stop a 9 which is upstream of the stop plate b and widening the same, which can be switched on and off.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1279923B (en) Device for generating an additional feed movement for the saw blade of a jigsaw machine
DE933723C (en) Device for returning a moving machine part to the starting position in machine tools, in particular console milling machines
DEH0002416MA (en) Device for interrupting the constant back and forth movement of the tool slide at the end of the stroke and / or return stroke in electrically controlled keyway or space machines
DE825043C (en) Device for interrupting the steady, back and forth movement of the tool slide at the end of the stroke and / or return stroke in electrically controlled keyway broaching or broaching machines
DE1960473B1 (en) Straight knife machine
DE1502970C3 (en) Flat knife hemming scissors
DE517125C (en) Device for grinding and sharpening metal saws with a fixed grinding wheel
DE959904C (en) Non-slip wire drawing machine, the drums of which have two drawing surfaces separated by a flange
DE655418C (en) Register cutting machine
DE650150C (en) Control for different speeds and directions of movement, preferably hydraulically moving tables in machine tools, especially milling machines
DE720221C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE526594C (en) Machine for tearing soles
DE1457012B2 (en) AUTOMATIC BRUSHMAKING MACHINE
AT97884B (en) Feed switching device for the slides of planing machines.
DE313968C (en)
DE459225C (en) Device for shaping and trimming the brims of felt hats
DE207389C (en)
DE658696C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. Like. With automatic spring (air) pressure o.
DE685141C (en) Fully automatic machine for cutting stacks of paper into blanks of various widths
DE616535C (en) Device for cutting out dovetail grooves for attachment to automatic swivel bars
DE277480C (en)
DE941666C (en) Device for intermittent movement of the feed saddle for feed sections of the same or different sizes on cutting machines for paper, cardboard or the like.
DE355806C (en) Device for adjusting the cheeks on folding machines
DE625157C (en) Device for automatic switching of different speeds according to size and direction
DE580369C (en) Drive and control of the printing cylinders in printing machines, which are mounted in an up and down movable carriage