DEF0014566MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEF0014566MA
DEF0014566MA DEF0014566MA DE F0014566M A DEF0014566M A DE F0014566MA DE F0014566M A DEF0014566M A DE F0014566MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aggregates
concrete
hole
pile
mortar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 27. April 1954 Bekanntgemacht am 30. Mai 1956Registration date: April 27, 1954. Advertised on May 30, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein Verfahren; zur Herstellung von; Betonpfählen im Erdreich, bei dem eine abgeteufte Bohrung mit Zuschlagstoffen gefüllt und diese Schüttung mit Zementmörtel oder Zementmilch mittels eines schrittweise nach oben aus den Zuschlagstoffen zurückziehbaren Preßrohres unter Druck ausgepreßt wird,The invention relates to a method; for the production from; Concrete piles in the ground, in which a sunk hole is filled with aggregates and this pouring with cement mortar or cement milk by means of a gradual upward is squeezed out of the aggregate retractable compression tube under pressure,

Bei der Durchführung von Gründungen, im Erdreich bei der Errichtung von. Hoch- oder Wasserbauten (Ufermauern, Kaimauern, Speichermauern, Industriebauten, u, dgl.) tritt oft: das Bedürfnis ein, das Erdreich durch Abteufen von Bohrungen und darin gebildete ortsfeste Betonpfähle zu befestigen,.When carrying out foundations, in the ground when building. Structural or hydraulic structures (Embankment walls, quay walls, storage walls, industrial buildings, etc.) often occurs: the need occurs to fix the soil by sinking bores and fixed concrete piles formed therein.

Es sind hierfür verschiedene Verfahren, entwickelt worden. ■Various methods have been developed for this purpose. ■

So ist es bekannt, nach Abteufen des Bohrloches das Bohrrohr oben mit einem Deckel luftdicht: zu verschließen, in dem, mit Absperrventilen, versehene Rohrleitungen und Entlüftungsstutzen angeordnet sind. Durch die verschieden tief reichenden Rohrleitungen wird einerseits Druckluft, andererseits Mörtel zugeführt. Die tiefste Rohrleitung dient dazu, bei, Beginn der Arbeit mit Hilfe der eingeführten Druckluft das Grundwasser1 aus dem Bohrloch zu. entfernen. Es besteht dabei die Möglichkeit, innerhalb des Bohrrohres eine Bewehrung vorIt is known, after the borehole has been sunk, to close the drill pipe airtight at the top with a cover in which pipelines and venting nozzles provided with shut-off valves are arranged. The pipes, which reach different depths, supply compressed air on the one hand and mortar on the other. The deepest pipeline serves to remove the groundwater 1 from the borehole with the help of the compressed air introduced at the beginning of the work. remove. There is the possibility of reinforcement in front of the drill pipe

609 528/109609 528/109

F 14566 V/84c F 14566 V / 84c

Anbringung des Deckels einzuführen und schließlich auch, den Inhalt des Bohrrohres teilweise oder ganz mit Zuschlagstoffen, wie Kies u. dgl., zur Einsparung von Zement auszufüllen. Während dieses Vorganges soll nun das Bohrrohr selbst mit diesen Zuleitungen schrittweise nach oben aus der Bohrung zurückgezogen werden.' Auf diese Weise läßt sich zwar der Innenraum beim Auspressen der Schüttung mit Mörtel unter so hohen Druck setzen,Attachment of the cover to introduce and finally, the contents of the drill pipe partially or To be filled entirely with aggregates such as gravel and the like to save cement. While this process should now gradually move the drill pipe itself with these leads upwards out of the Bore to be withdrawn. ' In this way the interior can be put under such high pressure when the bed is pressed out with mortar,

ίο daß dieser auch bestimmungsgemäß an die Wandung unterhalb des schrittweise nach oben entfernten Bohrröhres eingedrückt werden kann, Die Durchführung des Verfahrens ist jedoch deswegen besonders umständlich, weil· dias ganze Bohrrohr mit den Rohrarmaturen über dem Bohrloch nach oben, gehoben, werden, muß. Sofern man nicht das Bohrloch jeweils teilweise abbaut: und jedesmal wieder diese Deckelarmaitur anbringt, müssen: hohe Zugtürme errichtet werden, Trotzdem ist diesesίο that this should also be attached to the wall as intended can be pressed in underneath the drill tube, which is gradually removed upwards However, carrying out the method is particularly laborious because the entire drill pipe with the pipe fittings above the borehole to the top, must be lifted. Unless you do that Borehole partially dismantles: and every time this lid fitting attaches again, must: high Train towers are erected, anyway this is

ao Verfahren in der Güte seiner Durchführung nicht kontrollierbar, da die Betonmischmaschine das Füllgut nur in Abständen erzeugen, kann, und daher Unterbrechungen entstehen, Infolgedessen kann es vorkommen, daß das aufwärts, bewegte Bohrrohr durch Rohr- und! Mantelreibung eine obere Schicht der Ausfüllung, die sich schon, hinreichend; verdichtet bzw. abgebunden hat, nach, oben hin mitnimmt. Infolgedessen können, auf diese Weise im Pfahl Zwischenräume entstehen, in denen, lediglich die Bewehrung steht. Ein solcher Pfahl ist fehlerhaft: und erfüllt daher nicht: die an ihn, gestellten Ansprüche an Sicherheit. Infolgedessen bedarf die Errichtung eines Pfahles in, dieser Weise besomderer Aufmerksamkeit unid Zuverlässigkeit der Bau-.the quality of its implementation cannot be controlled as the concrete mixer does the Filling material can only produce at intervals, and therefore interruptions occur, as a result it can it can happen that the upward, moving drill pipe through pipe and! Skin friction an upper layer the filling, which is already sufficient; condensed or has tied up, takes it with him upwards. As a result, this way im Pile spaces are created in which only the reinforcement is. Such a stake is flawed: and therefore does not meet: the demands placed on him in terms of security. As a result, the Erection of a stake in a more special way Attention unid reliability of construction.

arbeiter. Ein vorhandener Fehler ist aber voii außen her überhaupt nicht erkennbar.workers. An existing error is voii not at all recognizable from the outside.

Es ist auch bekanntgeworden, nach Abteufen des Bohrloches einen, außerhalb hergestellten Fertiigbetonpfahl ganzer Länge in dieses einzusetzen und; in der Längsrichtung desselben Rohre einzuformen, die in verschiedener Höhe über dem unteren Ende Austritte, aufweisen, Durch diese Rohre wird nach. Einlassen, des Pfahles Beton bzw. Mörtel eingepreßt. Eine derartige Maßnahme, die mit den außerordentlich hohen Gewichtein, des fertigen Pfahles zu hantieren verlangt, kann für geringe1 Bohrlochtiefen, noch durchgeführt werden. Je' größer aber die Tiefe ist, um so größer ist der Aufwand an, Mitteln und, Zeit, um diese durchzuführen. Bei diesem Herstellungsverfahren, ist es auch bereits bekanntgeworden, zunächst: durch das Rohr mit der am höchsten fegendem Austritts öffnung Beton austreten zu lassen und dann, etappenweise , nach, unten schrittweise vorzurücken. Daher können, bei der Auspressung nun auch hohe Drücke angewendet werden, und man erreicht auch ein tiefes Eindringen von Mörtel in die Wandung der Bohrung in weniger festen Bereichen.It has also become known to insert a full-length prefabricated concrete pile into it after the borehole has been sunk and; in the longitudinal direction of the same tubes, which have outlets at different heights above the lower end, through these tubes is after. Settling in, the pile is pressed in with concrete or mortar. Such a measure, which requires to be handled with extremely high Gewichtein, of the finished pile, can be used for low borehole depths 1, still be carried out. But the greater the depth, the greater the expenditure, resources and time to carry it out. In this manufacturing process, it has already become known, first: to let concrete escape through the pipe with the highest sweeping outlet opening and then, step by step, to advance downwards step by step. For this reason, high pressures can now also be used during the extrusion process, and mortar can also penetrate deeply into the wall of the bore in less solid areas.

Gegenstand, der Erfindung ist: demgegenüber ein Verfahren, zur Herstellung von, Betonpfählen im Erdreich innerhalb einer abgeteuften, mit Zuschlagstoffen, gefüllten Bohrung, bei der die Schüttung mit Zementmörtel' ader Zementmilch unter Druck und unter schrittweiser Zurückziehung des Preßrohres ausgepreßt wird, in, der Weise, daß die Bohrung gegebenenfalls unter gleichzeitigem Ziethen eines zu ihrer Herstellung verwendeten Vortreibrohres bis nahezu zum oberen Rand mit den Zuschlagstoffen, unter Einrütteln derselben, ausgefüllt wird und dann, im oberen, noch, freien Teil der Bohrung ein an, die Erdwandung derselben dicht anschließender Betonpfropfen, als vorzugsweise in eine in die Zuschlagstoffe eingebettete Bewehrung eingebundener druckdichter Abschluß hergestellt wird, und in diesen absperrbare Stutzen, für den Ein- und Auslaß von Druckluft fest einbetoniert sowie das Zuführumgsrohr für Mörtel, Zementmilch od. dgl. höhenverschiebbar' eingesetzt werden,The subject matter of the invention is: on the other hand, a method for the production of concrete piles in the Soil within a sunk, aggregate-filled borehole, in which the fill with cement mortar 'or cement milk under pressure and with the gradual withdrawal of the Press tube is pressed out, in such a way that the hole optionally with simultaneous Ziethen a propulsion pipe used for their manufacture Filled almost to the upper edge with the aggregates while shaking them in and then, in the upper, still, free part of the hole, the earth wall of the same becomes tight subsequent concrete plug, as preferably in a reinforcement embedded in the aggregate integrated pressure-tight closure is made, and in this lockable nozzle for the Inlet and outlet of compressed air firmly embedded in concrete as well as the supply pipe for mortar, cement milk or the like can be adjusted in height ',

Durch diese Maßnahme tritt eine außerordentliche Verbilligung des Verfahrens ein, weil zunächst das Bohrrohr unbehindert entfernt, darauf das abgeteufte Bohrloch unmittelbar in der gewünschten Weise ausgebaut und der Betonpfropfen als oberer druckdichter Abschluß bequem hergestellt werden kann. Insoweit, kann an, Baugerüsten und Arbeitslöhnen, bereits wesentlich gespart werden. Außerdem aber kamin nach einem so einfachen Verschließen des Bohrloches mit: starken Drücken in diesem selbst gearbeitet werden, um das Grundwasser in das Erdreich zurückzudrängen, so daß die Zuschlagstoffe vor dem Eindringen, der Zementmilch bzw. des Zementmörtels soweit: als möglich wasserfrei gemacht sind. Der Preßdruck kann innerhalb dieser Verfahrensstufe auch weitgehend gesteigert werden, um zu erreichen, daß ringsum über die ganze Ausdehnung des zu. bildenden Betonpfahles alle Klüfte bzw. Spalten in der Wandung des Erdloches ebenfalls mit Mörtel unter Druck ausgefüllt werden, so daß die Widerstandskraft, des Betonpfahles nur noch weiter erhöht wird.This measure makes the procedure extremely cheaper, because initially the drill pipe removed unhindered, then the drilled hole immediately in the desired Wise expanded and the concrete plug can be easily produced as an upper pressure-tight seal. As far as can, scaffolding and wages, can already be saved significantly. But also chimney for such a simple one Sealing the borehole with: strong pressures are worked in this itself to the groundwater to push back into the ground, so that the aggregates from penetrating, the cement milk or the cement mortar as far as: are made anhydrous as possible. The pressure can can also be largely increased within this process stage in order to achieve that all around over the whole expanse of the to. forming concrete pile all crevices or crevices in the wall of the earth hole also with mortar Pressure to be filled, so that the resistance force of the concrete pile is only further increased.

Dort wo- es sich um die Füllung von, Hohlräumen besonderer Tiefe handelt, z. B. bei der Gründung von Ufermauern, im, Wasser bzw. bei der Herstellung von Docksohlen. unter Verwendung von hohlen Säulenkörpern, kann, in gleicher Weise vorteilhaft verfahren werden.There it is about the filling of cavities special depth acts, z. B. in the foundation of sea walls, in, water or in the production of dock soles. using hollow column bodies, can, in the same way, be advantageous be proceeded.

Wo· in, den, tieferen, mittleren oder höheren Schichteini des Erdreiches besonders aggressive Wasser bei Bodenuntersuchungen festgestellt werden, verfährt man erfindungsgemäß vorteilhaft so, daß vor dem Einbringen der Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise ein vorgefertigter, außen, isolierter Stahlbetonpfahl von einer durch die Bodenverhältnisse bedingten Länge und von geringerem Durchmesser bis auf den Grund, der Bohrung in diese eingelassen wird,, der mit: nach oben herausragenden Enden seiner Bewehrung eine Verbindung mit dem anschließend, aus den Zuschlagstoffen und dem eingepreßten. Zementmörtel gebildeten Pfahlteil eingeht.Where in, the deeper, middle or higher layers of the soil are particularly aggressive Water are found in soil examinations, according to the invention it is advantageous to proceed as follows: that before the addition of the additives in a known manner a prefabricated, outside, insulated Reinforced concrete pile of a length determined by the soil conditions and of less Diameter down to the bottom, the hole is let into this, with: protruding upwards Ends of its reinforcement a connection with that subsequently, from the aggregates and the pressed in. Cement mortar formed part of the pile enters.

Das Verfahren der Erfindung kann, auch insofern eine Abänderung erfahren, als die Bohrung zunächst nur auf einem Teil ihrer Höhe mit: Zuschlagstoffen; unter Einrütteln derselben, ausgefüllt und dann ein an, seinem Unteren Ende mit einem eingeschnürten mittleren. Ansatz versehener vor-The method of the invention can, too, in so far experienced a change, as the drilling initially only on part of its height with: aggregates; while shaking it in, filled in and then an at, its bottom end with a constricted middle. Approach provided pre-

609-528/109609-528 / 109

F 14566 V/84cF 14566 V / 84c

gefertigter Pfahlabschnitt, vorzugsweise aus Stahlbeton, auf die Schüttung aus Zuschlagstoffen abgelassen und schließlich als Abschluß der Bohrung der Betonpfropfen in erörterter Weise hergestellt wird;.manufactured pile section, preferably made of reinforced concrete, drained onto the bed of aggregates and finally as the completion of the drilling the concrete plug is manufactured in the manner discussed ;.

Ein derartiger1 vorgefertigter Pfahlabschnitt zur Durchführung dieses Verfahrens wird erfindungsgemäß in. seinem oberen Bereich am Rande derart eingeschnürt ausgebildet, daß beim Betonieren, des die Bohrung nach oben, abschließenden Betonpfropfen, ein, ringförmiger Abschlußpfropfen entsteht. Such a 1 prefabricated pile section for carrying out this method is designed according to the invention in. Its upper area at the edge so constricted that when concreting the upwardly closing concrete plug, an annular plug is formed.

In, der Zeichnung ist die Erfindung an, mehreren Ausführungsbeispielen erläutert.In the drawing, the invention is explained using several exemplary embodiments.

Abb. ι zeigt einen aufrechten Schnitt durch einen im Aufbau, befindlichen Stahlbetonpfahl,
Abb. ι a eine Draufsicht bzw. einen Grundriß';
Abb. 2 zeigt den fertigen Pfahl vor der Veirpressung im aufrechten Schnitt und
Fig. Ι shows an upright section through a reinforced concrete pile under construction,
Fig. Ι a a plan view or a plan ';
Fig. 2 shows the finished pile before grouting in an upright section and

Abb1. 3 die; Durchführung des Verpressungsvorganges; Fig 1 . 3 the; Execution of the pressing process;

Abb. 4 bis 6 zeigen, ein anderes Ausführungsbeispiel, und, zwar unter Verwendung eines unteren Betonfertigpfahles,Fig. 4 to 6 show another embodiment, using a lower prefabricated concrete pile,

Abb. 7 bis 9 ein drittes Ausführüngsbeispiel unter Verwendung eines oberen. Beton fertigpfahles. Fig. 7 to 9 a third embodiment using an upper one. Prefabricated concrete pile.

Mit den aus Einzellängen bestehenden Bohrrohren 1 entsprechenden Durchmessers wird zunächst ein Loch 2 bis auf den tragfähigen Baugrund abgeteuft. In das fertige Loch 2 wird zunächst elin Rohr 3 eingeführt; an dessen unterem Ende hinreichend, fest, aber doch, lösbar ein Drahtring od.. dgl. 4 befestigt: ist, welcher dafür sorgt, daß auch, das untere Ende des oft sehr langen Rohres 3 im, der Mitte verläuft. Das obere Ende dieses mehrteiligen Rohres 3 ragt; hinreichend; weit .über den Erdboden hinaus. Im Bedarfs falle wird nun ein Bewehrungsgeflecht S ganz oder1 in. Teilen übergeischoben, so· daß die ganze Länge des Pfahles mit einer Bewehrung in der ringförmigen, Randzone ausgerüstet ist. Auf diese Weise ist, zwischen, dem Rohr 3 und, dem Bohrrohr 1 genügend Raum für ein von oben her eingeschobenes Schüttrohr 6, durch das nach Einführung der Bewehrung 5 die Bohrung mit etwas groben, von. Feinsand freien Zuschlagstoffen, ausgefüllt wird. Dabei verbleibt das Preß rohr 3 noch immer in, seiner Lage. Ist; die Auffüllung mit Zuschlagstoffen, bis zu einem Zustände nach, Abb. 2 gediehen, nachdem während dies Füllvorganges das Bohrrohr 1 in Etappen hochgezogen und entfernt worden ist, so wird das Schüttrohr 6 entfernt und der obere Bereich in z. B. 80 cm Dicke mit einem Betonpfropfen 7 abgeschilossen, in den auch, der obere Teil der Bewehrung 5 eingebunden ist. Während der obere Teil des Rohres 3 durch. Umhüllung mit einer Isolierschicht, im Betonpfropfen 7 beweglich, geführt und daher während des späteren. Verfahrens nach, oben restlos herausgezogen wird;, werden, noch zwei mit Absperrventilen, versehene! Rohre 8,9 einbetoniert, Durch, das eine wird Druckluft zugeführt und durch das andere Luft abgeblasen. Abb. 3 läßt bereits an den Konturen des Pfahles P erkennen, daß beim Zuführen von, Feinmörtel bzw. Betonmiilch vom Bodengrund, aus unter allmählichem Ziehen, des Preßrohres 3 eine Verpressung des so gebildeten; Betonpfahles gegen, die Bodenwand erfolgt. Das Preßrohr 3 ist an ein druckdichtes Preßgerät 10 angeschlossen, in dem der Beton gemischt und; von einem Kompressor 11 über einen Windkessel 12 unter Druck gesetzt wird, Ist der Preß Vorgang allmählich nach oben, fortschreitend; beendlet, der also zonenweise durchgeführt wird, so· ragen aus dem Betonpfropfen 7 noch die senkrechten Anschlußeisen der Bewehrung S und die Rohrstutzen, 8 und, 9 nach Entfernung der Absperrorgamie heraus, so daß das Bauwerk unter ihrer Mitbenutzung errichtet werden kann. Der Anschluß des Stutzens 8, der mit; einem Druckluftförderer 13 in, Verbindung steht, kann, dazu, benutzt werden, um zunächst das Wasser aus der durch den. Pfropfen abgeschlossenen und mit den, Zuschlagstoffen gefüllten Bohrung zu entfernen, bevor der Zementmörtel eingeführt und unter Druck gesetzt wird.With the drill pipes 1 consisting of individual lengths of the corresponding diameter, a hole 2 is first sunk down to the load-bearing subsoil. A tube 3 is first inserted into the completed hole 2; at its lower end sufficiently, firmly, but releasably, a wire ring od .. like. 4 is attached, which ensures that the lower end of the often very long tube 3 runs in the middle. The upper end of this multi-part tube 3 protrudes; sufficient; far .above the ground. If necessary, a reinforcement mesh S is pushed over in its entirety or 1 in parts, so that the entire length of the pile is equipped with reinforcement in the ring-shaped edge zone. In this way, there is enough space between the pipe 3 and the drill pipe 1 for a pouring pipe 6 pushed in from above, through which, after the reinforcement 5 has been introduced, the bore is somewhat coarse from. Fine sand-free aggregates, is filled. The press tube 3 still remains in its position. Is; the filling with aggregates, up to a state according to Fig. B. 80 cm thick with a concrete plug 7, in which also, the upper part of the reinforcement 5 is involved. While the upper part of the tube 3 through. Covering with an insulating layer, movable in the concrete plug 7, guided and therefore during the later. Procedure after, is pulled out completely; two more with shut-off valves are provided! Pipes 8,9 set in concrete, through one of which compressed air is supplied and through the other air is blown off. Fig. 3 can already be seen from the contours of the pile P that when feeding, fine mortar or concrete milk from the ground, with gradual pulling, the compression pipe 3 a compression of the so formed; Concrete pile against, the bottom wall is made. The compression pipe 3 is connected to a pressure-tight pressing device 10, in which the concrete is mixed and; is pressurized by a compressor 11 via an air chamber 12, the pressing process is gradually upwards, progressive; endlet, which is carried out in zones, the vertical connecting irons of the reinforcement S and the pipe sockets 8 and 9 protrude from the concrete plug 7 after the shut-off device has been removed, so that the structure can be erected with their joint use. The connection of the nozzle 8, which with; a compressed air conveyor 13 is connected, can be used to initially remove the water from the through the. Remove the plugged hole filled with the aggregate before the cement mortar is introduced and pressurized.

Die Herstellung eines Gründungspfahles nach Abb1. 4 bis 6 unterscheidet sich von dem vorigen Beispiel nur dadurch, daß hier zwei bis drei P reißrohre 3 eingeführt werden, die in achsparalleilen Nuten eines fertigen Stahlbetonpfahlteiles am Umfang desselben Platz finden.. Oberhalb' dieses in, die Bohrung hinein versenkten fertigen Pfahlteiles P'', ■ aus dem oben Bewehrungsteile heransstehen, die mit der weiteren, Bewehrung' 5 sich, übergreifen, wird, in der vorher beschriebenen Weise der weitere Betonpfahl P nach, Einschüttung von Zuschlagstoffen in den gesamten Zwischenraum, also' auch den Raum, um den fertigen, Betonpfahl P' herum gebildet, so> daß schließlich ein einheitlicher Pfahl P', P entsteht. Die Bildung des Betonpfropfens 7, ebenso· wie das Vorpressen, der Füllung, erfolgt;.im übrigen wie bei dem erläuterten Beispiel.The production of a foundation pile according to Fig 1 . 4 to 6 differs from the previous example only in that two to three P tubes 3 are inserted here, which are placed in axially parallel grooves of a finished reinforced concrete pile part on the circumference of the same. Above 'this finished pile part P' sunk into the hole ', ■ from the above reinforcement parts, which overlap with the further' reinforcement '5, will, in the manner described above, the further concrete pile P after, pouring aggregates into the entire space, so' also the space around the finished, concrete pile P ' formed around, so that finally a uniform pile P', P is created. The formation of the concrete plug 7, as well as the pre-pressing, the filling, takes place; otherwise as in the example explained.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 7 bis 9 wird zunächst in gleicher Weise wie bei dem nach Abb. ι bis 3 vorgegangen, allerdings mit dem Unterschied, daß hier zwei bis drei Preß rohre 3 am Umfang bis zur Sohle der Bohrung reichen und nun die Bewehrung 5 herabgelassen wird. Zuschlagstoffe werden, unter Rüttlung eingebracht, und, zwar so1, daß noch ein Abstand, von etwa 80 cm (sogenannte Haftlänge) unterhalb der Bewehrungsoberfläche verbleibt. Nun, wird ein Betonfertigpfahl P' niedergelassen,, der wiederum am Umfang Führungsrinnen, zur Aufnahme der Preß rohre 3 aufweist und mit einem mittleren, unteren, verjüngten Fortsatz in den Hohlraum der Bewehrung 5 eindringt und dort auf dem Füllgut; aufsitzt. Aus der Unterfläche ragen, ringsherum senkrechte freie Bewehrungsstäbe heraus, die andererseits auch oben, aus der1 Oberfläche herausstehen, Der Betonklotz P' hat hier auch an, seinem oberen Rande einen, Rücksprung zur Bildung des Betonpfropfens 7, der in diesem Falle Ringform aufweist. Auch hier sind wiederum die Rohrstutzen. 8 und 9 einbetoniert. Nach, Bildung des Pfropfens 7 wird die durch diesen. Körper abgeschlossene Bohrung mit Zement-In the embodiment of Fig. 7 to 9, the procedure is initially in the same way as in Fig. Ι to 3, but with the difference that here two to three press tubes 3 extend on the circumference to the bottom of the hole and now the reinforcement 5 is lowered. Aggregates are introduced under Rüttlung, and, in such a manner 1 that there is still a distance of about 80 cm (so-called adhesive length) remains below the reinforcement surface. Now, a prefabricated concrete pile P 'is settled, which in turn has guide channels on the circumference, for receiving the press tubes 3 and penetrates with a middle, lower, tapered extension into the cavity of the reinforcement 5 and there on the filling material; sits on. From the lower surface, vertical free reinforcing bars protrude all around, which on the other hand also protrude above, from the 1 surface, the concrete block P ' here also has, at its upper edge, a recess for the formation of the concrete plug 7, which in this case has a ring shape. Here, too, are the pipe sockets. 8 and 9 set in concrete. After, the formation of the plug 7 is due to this. Body closed hole with cement

609 528/109609 528/109

F 14566 V/84 aF 14566 V / 84 a

mörtel gefüllt und dieser dann wie bei obigem Beispielen unter Druck gesetzt, d. h. verpreßt, nachdem der freie Raum um dein. Fertigpfahl mit; Filterkies ausgefüllt wurde.filled with mortar and then as in the examples above pressurized, d. H. compresses after the free space around your. Prefabricated pile with; Filter gravel has been filled out.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Verfahren zur Herstellung von Betonpfähfen im Erdreich, bei dem eine abgeteufte Bohrung mit Zuschlagstoffen gefüllt und diese Schüttung mit Zementmörtel oder Zementmilch mittels eines, schrittweise nach oben aus dien Zuschlagstoffen zurückziehbaren, Preßrohres unter Druck ausgepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung, gegebeneinfalls unter gleichzeitigem Ziehen eines zu ihrer Herstellung verwendeten Vortreibrohres,. bis nahezu zum oberen, Rand mit den Zuschlagstoffen unter Einrütteln, derselben ausgefüllt wird und dann im oberen, noch freien Teil der Bohrung ein an die Erdwandung derselben dicht anschlieh· Bender Betonpfropfen (7) als vorzugsweise in eine in die Zuschlagstoffe eingebettete Beweh-1. Process for the production of concrete piles in the ground, in which a sunk hole is filled with aggregates and these Fill with cement mortar or cement milk by means of a, gradually diening upwards Retractable aggregates, compression tube is pressed out under pressure, characterized in that that the hole, possibly with the simultaneous drawing of one for their production used propulsion pipe. up to almost the top, the edge with the aggregates underneath Shake it in, fill it in and then enter it in the upper, still free part of the hole closely adjoining the earth wall of the same Bender concrete plug (7) as preferably in a reinforcement embedded in the aggregate rung (5) eingebundener druckdichter Abschluß hergestellt wird und: in diesen, absperrbare Stutzen, (8, 9). für den, Ein- und Auslaß von Druckluft fest einbetoniert sowie das Zuführungsrohr (3) für Mörtel, Zementmilch od. dgl.tion (5) integrated pressure-tight closure is produced and: in this, lockable Nozzle, (8, 9). for the inlet and outlet of compressed air firmly concreted in as well as the supply pipe (3) for mortar, cement milk or the like. höhenverschiebbar eingesetzt werden.can be used adjustable in height. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dlaß vor dem Einbringen der Zuschlagstoffe in an sich bekannter Weise ein. vorgefertigter, außen isolierter Stahlbetonpfahl (P') von einer durch die Bodenverhältnisse be-c dingten Länge und von geringerem Durchmesser bis auf den Grund der Bohrung in diese eingelassen wird;, der mit nach oben herausragenden Enden, seiner Bewehrung (5) eine Verbindung mit dem. anschließend aus den Zuschlagstoffen und dem eingepreßten, Zementmörtel gebildeten, Pfahlteil (P) eingeht.2. The method according to claim 1, characterized in that prior to the introduction of the aggregates a dlaß in a manner known per se. prefabricated, externally insulated steel concrete pile (P ') from a by the soil conditions sawn c-related length and of a smaller diameter to the bottom of the bore is admitted in these ;, provided with upwardly projecting ends, its reinforcement (5) a compound having to the. then from the aggregates and the pressed-in cement mortar formed, pile part (P) enters. 3. Verfahren zur Herstellung von Betonpfählen im Erdreich, bei dem eine abgeteufte Bohrung unter Verwendung von vorgefertigten Pfahlabschnitten mit Zuschlagstoffen, gefüllt und die Schüttung mit: Zementmörtel oder Zementmilch mittels eines schrittweise nach oben aus den, Zuschlagstoffen, zurückziehbaren Preßrohres unter Druck ausgepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung nur auf einem Teil ihrer Höhe mit Zuschlagstoffen unter Einrütteln derselben ausgefüllt wird, dann ein an, seinem, unteren Ende mit einem eingeschnürten mittleren, Ansatz (p) versehener vorgefertigter Pfahlabschnitt (P"), vorzugsweise aus Stahlbeton, auf die Schüttung aus Zuschlagstoffen abgelassen wird, und schließlich als Abschluß der Bohrung ein, an die Erdwandung derselben dicht anschließender Betonpfropfen, (7) hergestellt wird und in diesen absperrbare Stutzen (8, 9) für den Ein- und Auslaß von Druckluft fest einbetoniert sowie das oder die Zuführungsrohre (3) für Mörtel, Zementmilch od. dgl. höhenverschiebbar eiingesetzt werden.3. A method for the production of concrete piles in the ground, in which a sunk hole using prefabricated pile sections is filled with aggregates and the bed is pressed out under pressure with: cement mortar or cement milk by means of a gradually upward from the aggregates, retractable press pipe, thereby characterized in that the hole is filled only at part of its height with aggregates while shaking it in, then a prefabricated pile section (P "), preferably made of reinforced concrete, provided at its lower end with a constricted middle, shoulder (p) Fill of aggregates is drained, and finally a concrete plug (7) which adjoins the earth wall of the same tightly connected concrete plug (7) is made and in this lockable nozzle (8, 9) for the inlet and outlet of compressed air firmly concreted in and the or the supply pipes (3) for mortar, cement milk or the like can be inserted in a sliding manner. 4. Vorgefertigter Pfahlabschnitt zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, da,-durch, gekennzeichnet:, daß er in, seinem oberen Bereich am Rande derart eingeschnürt ist, daß beim Betonieren des die Bohrung oben, abschließenden Betonpfropfens (7) ein ringförmiger Abschlußpfropfen entsteht.4. Prefabricated pile section for performing the method according to claim 3, because, -by, characterized: that it is so constricted in, its upper area at the edge that when concreting the concrete plug (7) that closes the hole at the top, an annular one Final plug arises. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 286 333, 683 407.
Referred publications:
German patent specifications No. 286 333, 683 407.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 528/109 5.56© 609 528/109 5.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318842A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE FORMATION OF PILLARS IN THE SOIL
EP3628782B1 (en) Method for producing a foundation element free of peak pressure
EP2108744B1 (en) Method for reinforcing supporting walls
DE3416679C2 (en)
CH650542A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A SECONDED WALL FROM CONCRETE Piles, AND SECONDED WALL PRODUCED BY THE PROCESS.
DE4005032A1 (en) Foundation pile supporting load in loose soil - has device to apply force between baseplate and pile
EP0788572B1 (en) Building underpinning process
DE2544834C3 (en) Device for sinking shafts in unstable rock
DE69938438T2 (en) A CONCRETE ELEMENTS AND PILLAR METHOD EMBEDDED IN CONCRETE
DE970760C (en) Process for the production of concrete piles in the ground by pressing the sunk borehole filled with aggregate with cement milk or the like while gradually withdrawing the press pipe
DE102005008679A1 (en) Pile driving by head-, internal-, or vibration driving of pile tube, employs double-walled pile tube with filling of sand in annulus between walls
DEF0014566MA (en)
DE19721361C2 (en) Method of making piles and piles made in this way
DE102012214338B4 (en) Method for producing an injection pile below a water surface
EP0333639B1 (en) Method of constructing a sheet pile wall
DE19960023A1 (en) Active foundation
DE10258300B4 (en) Method and device for stabilizing abandoned mine shafts
EP1342852B1 (en) Method for retaining and sealing of soil
EP3656926B1 (en) Method for stabilizing and lifting building structures
DE2335378A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRIVING SHAFTS
EP0381665B1 (en) Process and apparatus for forming a strand of single elements under water
EP1553230B1 (en) Method for rehabilitating retaining walls
DE3716750A1 (en) Method of constructing and sinking foundation structures
DE3543059A1 (en) Method of stabilising soil sections
DE2521712A1 (en) Corner stakes with widened lower ends - are compacted inside jacket column which is raised from ground