DEE0010373MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEE0010373MA
DEE0010373MA DEE0010373MA DE E0010373M A DEE0010373M A DE E0010373MA DE E0010373M A DEE0010373M A DE E0010373MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
sockets
joint according
housing
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 16. März 1955 Bekanntgemacht am 26. Juli 1956Registration date: March 16, 1955. Advertised on July 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugelgelenk, insbesondere für die Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen. Es ist bereits bekannt, derartige Kugelgelenke mit elastischen Kugelpfannen zu versehen. Diese Ausführungen haben den großen Vorteil, daß eine besondere Wartung der Gelenke nicht notwendig ist. Die Gelenke können daher völlig geschlossen ausgeführt werden und brauchen nachträglich nicht mehr geschmiert zu werden. Es tritt jedoch der Nachteil auf, daß beim Zusammenbau des Lagers ein zu starker Druck angewandt wird, so daß sich die elastischen Pfannen zwischen dem Kugelkopf und dem Gehäuse einklemmen können. Hierdurch kann die Reibung eines solchen Lagers den erforderlichen Wert überschreiten, so daß das Lager unbrauchbar wird.The invention relates to a ball joint, in particular for the steering linkage of motor vehicles. It is already known to provide such ball joints with elastic ball sockets. These designs have the great advantage that special maintenance of the joints is not necessary is. The joints can therefore be carried out completely closed and need subsequently no longer to be lubricated. However, there is a disadvantage that when assembling too much pressure is applied, so that the elastic pans between the Can pinch the ball head and the housing. This can reduce the friction of such a bearing exceed the required value so that the bearing becomes unusable.

Als zum Stande der Technik gehörend ist ein Kugelgelenk zu nennen, dessen Gelenkzapfen von zwei elastischen Trägerteilen umfaßt wird, während die eine als Kugelkopf ausgebildete Stirnfläche des Zapfens von einer einteiligen Lagerpfanne aufgenommen wird. Ferner ist ein Kugelgelenk bekannt, bei dem eine untere Kugelkopfhälfte von gegenüber dem oberen Kopfteil geringerem Durchmesser in einer starren Pfanne angeordnet ist, während der obere im Querschnitt etwa sternförmig ausgebildete Kopfteil in einer elastischen Pfanne ruht.A ball joint is to be mentioned as belonging to the state of the art, the pivot pin of which is from two elastic support parts is included, while the one designed as a spherical head end face of the pin is received by a one-piece bearing socket. There is also a ball joint known, in which a lower spherical head half of less than the upper head part Diameter is arranged in a rigid pan, while the upper in cross section approximately star-shaped head part rests in an elastic pan.

Beim Zusammenbau der genannten Gelenke kann ebenfalls, wie oben erwähnt, die Reibung der Lagerteile einen solchen Wert annehmen, daß das Lager schnell unbrauchbar wird.When assembling the joints mentioned, the friction of the Bearing parts assume such a value that the bearing quickly becomes unusable.

609 576/292609 576/292

E10373II/63cE10373II / 63c

Um den Nachteil der bekannten Gelenke zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, beim Einbau die beiden Kugelpfannen senkrecht zu ihrer Trennfuge unter Gegeneinanderdrücken der die Trennfuge bildenden Stoßflächen zusammenzudrücken, so daß schon beim Einbau eine gewisse Kraft überwunden werden muß, damit die Pfannen zur Anlage an den Kugelkopf kommen. Diese Zusammendrückung kann verschieden stark gewählt werden, je nach den gewünschten Reibungsverhältnissen. Man vermeidet also die starke Keilwirkung durch dieses Zusammendrücken der Pfannen, während man andererseits je nach dem Grad des Zusammendrückens die ReibungsgrößeIn order to avoid the disadvantage of the known joints, it is proposed according to the invention, When installing, press the two ball sockets against each other perpendicular to their parting line to compress the abutting surfaces forming the parting line, so that a certain force has to be overcome during installation so that the pans come to rest on the ball head. This compression can be selected to be different degrees, depending on the desired friction conditions. So you avoid the strong wedge effect caused by this compression of the Pans, while on the other hand depending on the degree of compression the amount of friction

einstellen kann. ■ . ■can adjust. ■. ■

Vorteilhaft werden die Pfannen über die Kugelkopfmitte hinaus verlängert, so daß zur Erzielung einer Anlage an den Kugelkopf diese Verlängerun-. gen der Kugelpfannen ein Zusammendrücken-, der Pfannen ermöglichen und andererseits ein Zusammendrücken der Pfannen über das zulässige Maß hinaus unterbunden wird, wodurch die überhöhte Reibung und Keilwirkung vermieden wird. Statt der Verlange runge» können auch zwischen den beiden Kugelpfannen bekannte starre oder elastische Zwischenlagen angeordnet werden, deren Stärke ein Maß für den aufzuwendenden Druck ergibt. Will man eine sehr starke Zusammenpressung erhalten, so wird eine entsprechend dickeAdvantageously, the pans are extended beyond the center of the ball head, so that to achieve this an attachment to the ball head this extension. against the ball sockets a compression, the Allow pans and on the other hand a compression of the pans over the permissible Dimension is suppressed, whereby the excessive friction and wedge effect is avoided. Instead of the demand, you can also choose between the two ball sockets known rigid or elastic intermediate layers are arranged, the Strength gives a measure of the pressure to be applied. You want a very strong compression received, a correspondingly thick one is obtained

.30 Zwischenlage zwischen den beiden Kugelpfannen eingelegt..30 Intermediate layer inserted between the two ball sockets.

Bei einer weiteren Ausführung eines Kugelgelenkes gemäß der Erfindung können an der. Trennfuge die elastischen, Kugelpfannen mit Aussparungen versehen sein. Hierdurch haben die aneinanderstoßenden Teile der Kugelpfannen die Möglichkeit, sich auszudehnen. Auch ist es möglich, die elastischen Kugelpfannen an ihren Stoßflächen miteinander zu verzahnen, wobei dann ebenfalls die Möglichkeit vorhanden ist, die Pfannen beim Einbau zusammenzudrücken. Diese .Verzahnung kann auch nur an einer Pfanne vorgesehen werden, während die andere Pfanne an der Stoßfläche glatt bleibt.In a further embodiment of a ball joint according to the invention can on the. Parting line the elastic, ball sockets should be provided with recesses. As a result, the abutting parts of the ball sockets have the opportunity to expand. It is also possible to interlock the elastic ball sockets at their abutment surfaces, whereby then there is also the option of squeezing the pans together during installation. This .interlocking can also be provided on only one pan, while the other pan is on the abutment surface stays smooth.

Bei einer solchen Ausführung mit ineinander verzahnten Pfannen können die Kugelpfannen, die mit der Durchtrittsöffnung für den Kugelzapfen versehen sind, mit nierenförmigen od. dgl. Verlängerungen ausgerüstet sein, die in Aussparungen des Gelenkgehäuses hineinragen. Eine solche Ausführung hat den großen Vorteil, daß die Kugelschalen auf diese Weise gegen Drehen gesichert sind und daß außerdem der Kugelzapfen einen elastischen Anschlag erhält, wenn er in seiner Hauptbewegungsebene sehr weit ausschlägt.In such a design with interlocking sockets, the ball sockets that are provided with the passage opening for the ball stud, with kidney-shaped od. Like. Extensions be equipped, which protrude into recesses in the joint housing. Such an execution has the great advantage that the spherical shells are secured against turning in this way are and that also the ball stud receives an elastic stop when it is in his Main plane of movement deflects very far.

Aus der Zeichnung gehen noch weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kugelgelenkes hervor. Die Zeichnung stellt in den Fig., 1 bis 15 die verschiedensten Ausführungsformen des Kugelgelenkes, und zwar im wesentlichen durch ■ senkrechte Schnitte dar.Further exemplary embodiments of the ball joint according to the invention are shown in the drawing emerged. The drawing represents in Figs., 1 to 15, the various embodiments of the Ball joint, essentially through ■ vertical cuts.

Nach Fig. 1 besteht das Kugelgelenk in bekannter Weise aus einem Gehäuse 1, das mit einem Gewindezapfen 2 versehen ist, mit dem das Gelenk an einer Stange od., dgl. befestigt ist. Im Inneren des Gehäuses 1 befindet sich der Kugelkopf 3 des Kugelzapfens 4, der in einem Auge. 5 od. dgl. in bekannter Weise befestigt wird.According to Fig. 1, the ball joint in a known manner consists of a housing 1, which with a Threaded pin 2 is provided with which the joint on a rod od., Like. Is attached. Internally of the housing 1 is the ball head 3 of the ball stud 4, which is in one eye. 5 or the like in is attached in a known manner.

Zur Lagerung des Kugelkopfes 3 dienen zwei" elastische Kugelpfannen 6 und 7, die beispielsweise aus Kunststoffen oder ölfestem Gummi od. dgl. gefertigt sind. Belastet werden diese Kugelpfannen durch eine Feder 8, die durch eine Kappe 9 gehalten wird. Diese Kappe kann beispielsweise durch Umwälzen des oberen Endes 10 des Gehäuses befestigt werden. Ein solches Lager ist wartungslos und wird während des Gebrauchs nicht mehr geschmiert. Der Kugelzapfen kann in bekannter Weise durch eine Dichtungskappe 11 od. dgl. bei seinem Austritt aus dem Gehäuse 1 gegen Verschmutzen geschützt werden.To support the ball head 3 are two "elastic ball sockets 6 and 7, for example Made of plastics or oil-proof rubber or the like. These ball sockets are loaded by a spring 8 which is held by a cap 9. This cap can, for example, by circulation of the upper end 10 of the housing. Such a warehouse is maintenance-free and is no longer lubricated during use. The ball stud can in a known manner a sealing cap 11 or the like. Protected against soiling when it emerges from the housing 1 will.

Um beim Zusammenbau des Lagers ein Einkeilen ,der Kugelpfannen 6 und 7 zu vermeiden, erhalten diese beiden Pfannen gemäß Fig. 2 jeweils eine Verlängerung 6ß bzw. 1J11, die über die Mitte des Kugelkopfes 3 hinausgeht. Wenn zwei derartige Pfannen gemäß Fig. 1 eingebaut werden, so werden die Pfannen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur Kugelbolzenachse zusammengedrückt. Ein Einkeilen wird hierdurch vermieden. Je nach der Größe der Verlängerungen 6„ bzw. Ja läßt sich der Reibungsdruck des Gelenkes einstellen.In order to avoid wedging the ball sockets 6 and 7 when assembling the bearing, these two sockets are each given an extension 6 ß and 1 J 11 , which extends beyond the center of the ball head 3, as shown in FIG. If two such pans are installed as shown in FIG. 1, the pans are pressed together in the illustrated embodiment parallel to the ball pin axis. This avoids wedging. The frictional pressure of the joint can be adjusted depending on the size of the extensions 6 ″ or J a.

Selbstverständlich brauchen nicht beide Kugelpfannen mit derartigen Verlängerungen versehen zu werden. Es könnte auch nur eine Pfanne eine entsprechende Verlängerung erhalten.It goes without saying that both ball sockets do not need to be provided with such extensions to become. A corresponding extension could also be given to just one pan.

In Fig. 3 ist dargestellt, daß man statt der Verlängerungen der Kugelpfannen auch eine ringförmige Zwischenlage 12 zwischen den beiden Kugelpfannen 6 und 7 anordnen kann. Die Pfannen selbst sind so ausgebildet, daß sie in unbelastetem Zustand etwa bis zur Mitte des Kugelkopfes 3 reichen. Beim Zusammenbau wird dann die Zwischenlage 12 eingelegt und die,Pfannen dann zusammengepreßt, was in Fig. 3 durch die Pfeile angedeutet ist. Durch die Zwischenlage wird also auch hier eine Keilwirkung vermieden und die Einstellung eines bestimmten Reibungsverhältnisses zwischen Pfanne und Kopf je nach der Dicke der Zwischenlage erreicht.In Fig. 3 it is shown that instead of the extensions of the ball sockets, an annular one Intermediate layer 12 can be arranged between the two ball sockets 6 and 7. The pans themselves are designed in such a way that, in the unloaded state, they extend approximately to the center of the ball head 3 pass. During assembly, the intermediate layer 12 is then inserted and the pans are then pressed together, which is indicated in Fig. 3 by the arrows. By the intermediate layer a wedge effect is avoided and the Adjustment of a certain friction ratio between the pan and the head depending on the thickness reached the intermediate layer.

Selbstverständlich brauchen bei der Ausführung nach Fig. 3 die Kugelpfannen in unbelastetem Zustand nicht bis zur Mitte - des Kugelkopfes zu ■ reichen. Sie können auch kürzer sein, als der Höhe des Kugelkopfes entspricht. In diesem Falle werden die Zwischenlagen entsprechend stark ausgeführt.Of course, in the embodiment according to FIG. 3, the ball sockets need in the unloaded state not to reach to the middle - of the ball head. They can also be shorter than the height of the ball head. In this case, the intermediate layers are made correspondingly strong.

Nach Fig. 4 erhalten die beiden Kugelpfannen 6 und 7 in der Nähe ihrer Trennfugen Aussparungen 13 bzw. 14, so daß an dieser Stelle beim Zusammendrücken der Kugelpfannen eine Aus weichmöglichkeit für das elastische Material besteht. Nach Fig. 5 kann auch eine weitere Aussparung 15 in dem Gehäuse 1 des Kugelgelenkes vorgesehen werden. Bei diesen Fig. 4 und 5 sowie bei den meisten folgenden Figuren sind die Kugelpfannen in nicht zusammengedrücktem Zustande dargestellt.According to FIG. 4, the two ball sockets 6 and 7 are given recesses in the vicinity of their parting lines 13 or 14, so that at this point when squeezing the ball sockets from a soft option for the elastic material. According to FIG. 5, a further recess 15 can also be used be provided in the housing 1 of the ball joint. In these Figs. 4 and 5 and in the Most of the following figures show the ball sockets in an uncompressed state.

576/292576/292

E 10373II/63cE 10373II / 63c

Im zusammengebauten Zustande liegen naturgemäß die elastischen Pfannen auf dem Kugelkopf, 3 des Bolzens auf, wobei die gezeichneten Spalten je nach dem gewünschten Reibungswert kleiner werden bis zur vollständigen Anlage der Pfannen am Kugelkopf.In the assembled state, the elastic pans naturally lie on the ball head, 3 of the The drawn columns become smaller depending on the desired coefficient of friction until the sockets are completely in contact with the ball head.

Eine Abwandlung derartiger Aussparungen zeigtA modification of such recesses is shown

■ Fig. 6. Hier sind in den beiden Kugelpfa,nmeni 6 und 7 ringförmige Aussparungen 13 bzw. 14 vorgesehen, und zwar auf der Gehäuseseite. Fig. 7 zeigt ähnliche Aussparungen 16 und 17, die zwischen der zylindrischen Mittelfläche 18 des Kugelkopfes, 3 und den Pfannen 6 und 7 gebildet werden. Wenn, wie in Fig. 6 angedeutet ist, die Kugelpfannen zur Anlage an die zylindrische Mittelfläche 18 kommen, wird hierdurch die Kiippbewegung des Gelenkes gebremst, was gelegentlich erwünscht ist, während die Drehbewegung des Gelenkes ungehemmt bleibt.■ Fig. 6. Here are 6 in the two ball cups and 7 annular recesses 13 and 14 are provided, namely on the housing side. Fig. 7 shows similar recesses 16 and 17 between the cylindrical central surface 18 of the ball head, 3 and the sockets 6 and 7 are formed. If, as indicated in Fig. 6, the ball sockets to rest on the cylindrical central surface 18 come, this causes the tilting movement of the joint braked, which is sometimes desirable, while the rotary movement of the Joint remains uninhibited.

Die Ausführung nach Fig. 8 zeigt eine Verzahnung zwischen der oberen Kugelpfanne 6 und der unteren Pfanne 7. Die untere Pfanne hat beispielsweise Zähne 19, die in entsprechende Ausnehmungen der oberen Kugelpfanne eingreifen. Durch die gestrichelte Doppellinie zwischen den Zähnen soll angedeutet werden, daß hier das Zusammenpressen der Kugelschale erfolgt. Durch diese Verzahnung wird erreicht, daß die beiden Kugelpfannen sich nicht gegeneinander drehen können. Die Form der Verzahnung kann beliebig sein.The embodiment according to FIG. 8 shows a toothing between the upper ball socket 6 and the lower socket 7. The lower socket has teeth 19, for example, which engage in corresponding recesses in the upper ball socket. Through the dashed double line between the teeth is intended to indicate that the compression is taking place here the spherical shell takes place. This toothing ensures that the two ball sockets cannot rotate against each other. The shape of the toothing can be any.

Nach diesem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und 9 ist die untere Kugelpfanne, die die Durchtrittsöffnung für den Kugelzapfen 4 aufweist, mit Ansätzen 20 und 21 versehen. Diese Ansätze ragen durch die untere Öffnung 22 des Gehäuses 1 hindurch, so daß auf diese Weise die Pfannen 6 und 7 gegen Verdrehen innerhalb des Gehäuses in einfachster Weise gesichert sind. Man wird diese Ansätze immer in die Ebene legen, in der der größte Ausschlag des Gelenkes erfolgt.According to this embodiment according to FIGS. 8 and 9, the lower ball socket, which is the passage opening for the ball stud 4, provided with lugs 20 and 21. These approaches stand out through the lower opening 22 of the housing 1, so that in this way the pans 6 and 7 are secured against twisting within the housing in the simplest way. One gets these approaches always place in the plane in which the greatest deflection of the joint occurs.

Fig. 10 zeigt eine Abwandlung eines Gelenkes mit einem besonderen Zwischenring 12, dessen Wirkung in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben wurde. Nach dieser Ausführung sind die Berührungsflächen zwischen diesem Ring 12 und den Kugelpfannen 6 und 7 gewellt, so daß sich der Ring nicht gegenüber den Kugelpfannen verdrehen kann. .Fig. 10 shows a modification of a joint with a special intermediate ring 12, the Effect was described in connection with FIG. 3. After this execution are the contact surfaces between this ring 12 and the ball sockets 6 and 7, so that the Ring cannot twist in relation to the ball sockets. .

Nach Fig. 11 erhalten die Pfannen 6 und 7 einen Bund 30, der an nach außen gerichteten Ringflächen mit einer Wellung 31 ausgerüstet ist. Mit dieser Wellung legt sich der Bund 30 der unteren Pfanne gegen einen Absatz des Gehäuses, 1, der Bund der oberen Pfanne gegen die Stirnfläche der Abschlußkappe 9.According to Fig. 11, the pans 6 and 7 receive a Bund 30, which is equipped with a corrugation 31 on outwardly directed annular surfaces. With this Corrugation lays the collar 30 of the lower pan against a shoulder of the housing, 1, the collar of the upper pan against the face of the end cap 9.

Bei den bisher beschriebenen Ausführungsformen ist die Trennfuge zwischen den beiden Kugelpfannen in waagerechter Ebene angeordnet. Gemäß Fig. 12 und 13 können aber diese Trennfugen auch in an sich bekannter Weise in senkrechter Ebene angebracht werden, so daß die Trennfuge 23 ebenfalls in senkrechter Ebene liegt. Wie insbesondere aus Fig. 13 hervorgeht, werden auch hier die Pfannen 24 und 25 mit Verlängerungen versehen, um ein Zusammendrücken der Schalen beim Zusammenbau zu erzielen. Im übrigen ist die Wirkung bei dieser Ausführung die gleiche wie bei den übrigen Ausführungsbeispielen. Auch bei einer solchen Anordnung konnte ein Zwischenglied zwischen den beiden Kugelschalen vorgesehen werden, um das Zusammendrücken in ähnlicher Weise zu erreichen wie bei einem Ring. Ebenso .könnte bei dieser Ausführung eine Verzahnung vorgesehen werden.In the embodiments described so far, the parting line is between the two ball sockets arranged in a horizontal plane. According to FIGS. 12 and 13, however, these parting lines can also be attached in a manner known per se in a vertical plane, so that the parting line 23 also lies in a vertical plane. As can be seen in particular from FIG. 13, the pans are also here 24 and 25 are provided with extensions to prevent the shells from being compressed during assembly to achieve. Otherwise, the effect of this version is the same as that of the other exemplary embodiments. Even with such an arrangement, an intermediate link could be between the two spherical shells are provided in order to compress them in a similar manner like a ring. A toothing could also be provided in this design will.

Fig. 14 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem Ring 12 zwischen der oberen Kugelschale. 6 und der unteren Schale 7, ähnlich wie es in Fig. 3 angedeutet ist. Bei dieser Ausführung drückt die ein- zuschraubende Kappe 26 auf die obere Kugelschale 6, um auf diese Weise den notwendigen Preßdruck zu erreichen). Vorteilhaft wird !zwischen der Ringfläche der Kappe 26 und der Schulter des Gehäuses 1 ein zweiter Druckring 29 eingelegt, gegen den die Gewindekappe 26 geschraubt wird. ·Fig. 14 shows an embodiment with a ring 12 between the upper spherical shell. 6 and the lower shell 7, similar to that indicated in FIG. 3. In this version, the one screwed cap 26 on the upper spherical shell 6, in this way the necessary To achieve pressure). It is advantageous between the annular surface of the cap 26 and the shoulder of the Housing 1, a second pressure ring 29 is inserted, against which the threaded cap 26 is screwed will. ·

Fig. 15 stellt schließlich noch eine Abwandlung der Ausführungsform nach Fig. 6 und 7 dar. Auch hier ist der Kugelkopf 3 mit einem zylindrischen Mittelteil 18 versehen, es können dann durch verschiedenartige Ausbildungen der Kugelpfannen entsprechende Hohlräume 27 bzw. 28 zwischen dem Kugelkopf 3 und den Pfannen 6 und 7 geschaffen werden, um beim Zusammendrücken die Ausbauchungen der Schalen aufzunehmen.Finally, FIG. 15 shows a modification of the embodiment according to FIGS. 6 and 7. Also here the ball head 3 is provided with a cylindrical central part 18, it can then by various Formations of the ball sockets corresponding cavities 27 and 28 between the Ball head 3 and the sockets 6 and 7 are created to compress the bulges of the shells.

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Kugelgelenk, insbesondere für Lenkgestange von Kraftfahrzeugen mit den Kugelkopf umfassenden elastischen Kugelpfannen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einbau die beiden Kugelpfannen (6, 7) senkrecht zu ihrer Trennfuge unter Gegeneinanderdrücken der die Trennfuge bildenden Stoßflächen zusammengedrückt sind.1. Ball joint, especially for steering linkage of motor vehicles with the ball head comprising elastic ball sockets, characterized in that the installation two ball sockets (6, 7) perpendicular to their parting line while pressing against each other the die Joints forming the joint are pressed together. 2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide Kugelpfannen (6 oder 7) über die Kugelkopf mitte hinaus verlängert sind.2. Ball joint according to claim 1, characterized in that one or both ball sockets (6 or 7) are extended beyond the center of the ball head. 3. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung des Preßdruckes zwischen den beiden elastischen Kugelpfannen (6, 7) in bekannter Weise starre oder us elastische Zwischenlagen (12) angeordnet sind.3. Ball joint according to claim 1, characterized in that that to achieve the pressure between the two elastic ball sockets (6, 7) in a known manner rigid or us elastic intermediate layers (12) are arranged. 4. Kugelgelenk nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trennfuge die elastischen Kugelpfannen mit Aussparungen (13, 14, 16, 17, 27, 28) versehen sind, die zwisehen den Kugelpfannen und dem Kugelkopf angeordnet werden (Fig. 4, 6, 7, 15).4. Ball joint according to claim 1 to 3, characterized in that at the parting line the elastic ball sockets are provided with recesses (13, 14, 16, 17, 27, 28) between them the ball sockets and the ball head are arranged (Fig. 4, 6, 7, 15). 5. Kugelgelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Kugelpfannen an ihren Stoßflächen ineinander verzahnt sind (Fig. 8).5. Ball joint according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the elastic ball sockets are interlocked at their abutment surfaces are (Fig. 8). 609 576/292609 576/292 E10373II/63cE10373II / 63c 6. Kugelgelenk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit 'der Durchtrittsöffnung für den Kugelzapfen (4) versehene Kugelpfanne (7) zur Verhinderung der Drehung der Schalen (6, 7) im Gehäuse (1) mit in Aussparungen des Gelenkgehäuses (1) hineinragenden nierenförmigen od. dgl. ■ und am Gehäuse anliegenden Ansätzen (20,21) versehen ist (Fig.18 und 9).6. Ball joint according to claim 5, characterized in that the with 'the passage opening for the ball stud (4) provided ball socket (7) to prevent the rotation of the shells (6, 7) in the housing (1) with recesses in the joint housing (1 ) protruding kidney-shaped or the like. ■ and lugs (20,21) resting on the housing (FIGS. 1 8 and 9). 7. Kugelgelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfannen (6,7) mit einem Bund (30) mit Wellungen (31) versehen sind (Fig. 11).7. Ball joint according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the pans (6,7) are provided with a collar (30) with corrugations (31) are (Fig. 11). 8. Kugelgelenk nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennebene zwischen den den Kugelkopf umfassenden Kugelpfannen (24, 25) in an sich bekannter Weise durch die Achse 'des Kugelbolzens (4) verläuft (Fig: 12 und 13).8. Ball joint according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the parting plane between the ball sockets encompassing the ball head (24, 25) runs in a manner known per se through the axis' of the ball pin (4) (Figs: 12 and 13). 9. Kugelgelenk nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trennlinie der beiden Kugelpfannen (6, 7) der Kugelkopf (3) zylindrisch ausgebildet ist (Fig. 6, 7, 15).9. Ball joint according to claim 1 to 8, characterized in that at the dividing line of the two ball sockets (6, 7), the ball head (3) is cylindrical (Fig. 6, 7, 15). 10. Kugelgelenk nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelpfannen in der Nähe der Trennlinie mit Aussparungen (13, 14) versehen, sind, die zwischen den Pfannen und dem Gehäuse angeordnet sind (Fig. 6).10. Ball joint according to claim 1 to 9, characterized characterized in that the ball sockets in the vicinity of the dividing line with recesses (13, 14) are provided between the Pans and the housing are arranged (Fig. 6). 11. Kugelgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß außer zwischen den beiden Kugelpfannen (6,7) auch zwischen der Gewindekappe (26) und der Schulter des Gehäuises (1) ein Druckring (29) angeordnet ist11. Ball joint according to claim 3, characterized in that except between the two Ball sockets (6,7) also between the threaded cap (26) and the shoulder of the housing (1) a pressure ring (29) is arranged (Fig· 14)· (Fig. 14) ' In Betracht gezogene Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 176759;
französische Patentschrift Nr. 1 013 151;
britische Patentschriften Nr. 493 472, 620 882;
USA.-Patentschriften Nr. 2274420, 2328330.
'' Considered publications:
Austrian Patent No. 176759;
French Patent No. 1,013,151;
British Patent Nos. 493,472, 620,882;
U.S. Patent Nos. 2274420, 2328330.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009094972A1 (en) Axial ball joint with impact damping mechanism
DE2342990C3 (en) Sliding / rubber torsion bearing for absorbing axial and radial forces
DE2123248A1 (en) Axial suspension system
DD237535A5 (en) ELASTIC JOINT, CLUTCH OR THE LIKE
DE19938770A1 (en) Ball joint for power transmission shaft in motor vehicle, has specific portion of support liner pressed between spherical head and housing, by compression force from lid
DE2739250C2 (en) Hinge joint for a spring hanger
DE7141159U (en) Elastic bearing, in particular for axle fastenings and axle guide elements on motor vehicles
WO2004092612A1 (en) Hydraulically damping rubber bush bearing for vertical mounting
EP0276420A2 (en) Ball joint
DE3726758C2 (en)
DE2951824A1 (en) TRAILER HITCH
DE3312702C2 (en)
DE102009000510A1 (en) Molecular joint, in particular for use in motor vehicles
DEE0010373MA (en)
DE102006008250A1 (en) Ball and socket joint e.g. for axial joint, has housing, bearing shell which is arranged in housing, and ball-headed spindle having ball head which is arranged in bearing shell
EP0229940A2 (en) Flexible support mounting for the cab of a heavy goods vehicle
AT390231B (en) TRAILER COUPLING, ESPECIALLY FOR AGRICULTURAL OR FORESTRY VEHICLES
DE2910350C2 (en) Piston rod guides and seals, in particular for motor vehicle shock absorbers
DE970818C (en) Ball joint, especially for the steering linkage of motor vehicles
WO2004094837A1 (en) Fastening element and adapted cylinder cover of a fluid-actuated working cylinder
DE1783090U (en) BALL JOINT, IN PARTICULAR FOR THE STEERING RODS OF MOTOR VEHICLES.
DE3519868A1 (en) Elastic bearing for the bearing of the driver's cab of a lorry
DE60008456T2 (en) Combination of a ball joint and a wishbone
DE1292952B (en)
DE3943408A1 (en) HINGE JOINT BEARING FOR MOTOR VEHICLES