DEE0005473MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEE0005473MA
DEE0005473MA DEE0005473MA DE E0005473M A DEE0005473M A DE E0005473MA DE E0005473M A DEE0005473M A DE E0005473MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichlorobenzene
benzene hexachloride
reaction
temperature
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Mai 1952 Bekanntgemacht am 27. Oktober 1955Registration date: May 13, 1952. Advertised on October 27, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

spaltung aus Polychlorcyclohexanen, vornehmlich aus Benzolhexachlorid.cleavage from polychlorocyclohexanes, primarily from benzene hexachloride.

Die Chlorwasserstoffabspaltung aus Benzolhexachlorid erfolgt üblicherweise durch Behandlung mit Wärme bei Temperaturen um etwa 275 bis 5000 und gewöhnlich in Gegenwart eines Katalysators, wie z. B. Eisen oder Ferrichlorid. Das Verfahren ist jedoch insofern unzulänglich, als zusammen mit dem i, 2, 4-Isomeren große Mengen des unerwünschten i, 2, 3-Isomeren erzeugt werden, und als die Reaktion nicht bei irgendeinem der Zwischenprodukte unter-Trichlorbenzolen immer bis zum Ende abläuft, so daß wertvolle chemische Zwischenprodukte und biocide Mittel, wie z. B. 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexen-(i), nicht gewonnen, sondern zu vollständig aromatisieren Endprodukten umgewandelt werden. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens ist, daß die Reaktionsgeschwindigkeit bei praktisch brauchbaren Temperaturen gering ist, so daß außerordentlich hohe Temperaturen verwendet werden müssen, wenn man die Reaktionsgeschwindigkeit auf einen wirtschaftlicheren Wert erhöhen will. Bei hohen TemperaturenThe elimination of hydrogen chloride from benzene hexachloride is usually carried out by treatment with heat at temperatures around 275 to 500 0 and usually in the presence of a catalyst, such as. B. iron or ferric chloride. However, the process is inadequate in that large amounts of the undesired i, 2, 3-isomer are produced along with the i, 2, 4-isomer, and that the reaction does not always proceed to completion with any of the intermediate trichlorobenzenes, so that valuable chemical intermediates and biocidal agents such. B. 2, 3, 4, 5, 6-pentachlorocyclohexene (i), not obtained, but converted into completely aromatized end products. Another disadvantage of this process is that the reaction rate is slow at practically useful temperatures, so that extremely high temperatures have to be used if one wants to increase the reaction rate to a more economical value. At high temperatures

509 577/35509 577/35

E 5473 IVd/12 οE 5473 IVd / 12 ο

findet aber eine beträchtliche Verkohlung von organischem Material in der Reaktionszone statt, welche die Ausbeute ;n C'ilorwasserstoffabspaltungspro-(lukten verringe', und die Reaktionsgeschwindigkeit sowie die Wirk:um!: i; <' s verwendeten Katalysators nachteilig beeiiilhißt.but there is considerable carbonization of organic material in the reaction zone, which the yield; in hydrogen elimination products reduce ', and the reaction speed as well as the effect: um !: i; The catalyst used is disadvantageous.

Schließlich ist e.·, bekannt, die Chlorwasserstoffabspaltung aus Benzolhexachlorid durch !Erhitzen mit einer Alkalilösuiig, wie z. B. Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd \rorzunehmen. Dieses Verfahren ist deshalb sehr unzulänglich, weil der bei der Abspaltung entstehende wertvolle Chlorwasserstoff durch die Einwirkung des Alkali in verhältnismäßig wertloses Natriumchlorid oder Kaliumchlorid umgewandelt wird.Finally, it is known that hydrogen chloride can be split off from benzene hexachloride by heating with an alkali solution, such as B. sodium hydroxide or potassium hydroxide \ r to take. This process is very inadequate because the valuable hydrogen chloride formed during the cleavage is converted into relatively worthless sodium chloride or potassium chloride by the action of the alkali.

Fs wurde nun gefunden, da!.! aus Benzolhexachlorid und verwandten Verbindungen, wie z. B. Monochlorbenzol hexachlorid und Dic.hlorbenzolhexaclilorid, leicht und wirksam auf katalytischem Wege bei hoher Reaktionsgeschwindigkeit Chlorwasserstoff abgespalten werden kann, wobei ein Gemisch von isomeren Triehlorbeiizolen entsteht, in dein der Anteil von 1,2, .!-Trichlorbenzol wesentlich höher ist, als dies bisher möglich war, wenn man das l'olychlorcyclohexan bei höherer Temperatur mit einer katalytischer) Menge einer unter Reaktionsbedingungen basischen, anorganischen oder organischen Stickstoffverbindung in Berührung bringt.Fs has now been found because!.! from benzene hexachloride and related compounds such as B. Monochlorobenzene hexachloride and Dic.hlorbenzolhexaclilorid, Easily and effectively split off hydrogen chloride by catalytic means at a high reaction rate can be, being a mixture of isomeric Triehlorbeiizolen arises, in which the proportion of 1,2,.! - trichlorobenzene is much higher than it was before was possible if the polychlorocyclohexane was used at a higher temperature with a catalytic amount an inorganic or organic nitrogen compound which is basic under the reaction conditions brings in touch.

Der Stickstoff sollte in Form einer Aminogruppe vorliegt?!), d. h. als Stickstoff, der entweder mit Wasserstoff, einem Kohlenwasserstoffrest oder einem substituierten Kohlenwasserstoffrest unmittelbar verbunden ist. .Beispiele für diese Formen sind Ammoniak, Ammoniumsalze, Amine, Aminsalze, Amide, Thioa 1 ηide,Diamine, Hydrazine, Hydrazinsalze, Imine, Chinonimine, Hydrazide, Hydrazone, Oxime, Hydroxylamine, Hydroxylaminsalze, Azoverbindungen, Hydrazovcrbindungcn, Carbamate, Sulfamate, Cyanamide, usw. Gewisse Arten von Verbindungen, z. B. Aminsalze und Ammoniumsalze, werden, obgleich sie bei gewöhnlichen Temperaturen keinen basischen Charakter besitzen, unter erfindungsgemäßen Reaklionsbcdiiigungen zu basischen Verbindungen umgewandelt und sind somit Katalysatoren für die vorliegende Erfindung.The nitrogen should be in the form of an amino group ?!), i.e. H. as nitrogen, which either with hydrogen, directly connected to a hydrocarbon radical or a substituted hydrocarbon radical is. Examples of these forms are ammonia, ammonium salts, amines, amine salts, amides, Thioa 1 ηide, diamines, hydrazines, hydrazine salts, imines, Quinone imines, hydrazides, hydrazones, oximes, hydroxylamines, hydroxylamine salts, azo compounds, hydrazo compounds, Carbamates, sulfamates, cyanamides, etc. Certain types of compounds, e.g. B. Amine salts and ammonium salts, although they do not become basic at ordinary temperatures Have character, converted to basic compounds under reaction conditions according to the invention and thus are catalysts for the present invention.

Wird Benzolhexachlorid bei mindestens i8o° mit katalytisehen Mengen eines der oben beschriebenen Katalysatoren in Berührung gebracht, so erfolgt die glatte und schnelle Bildung von Gemischen von 1, 2, .(-Trichlorbenzol und 1, 2, 3-Trichlorbenzol, bei denen das Verhältnis des wichtigen 1, 2, 4-Isomeren zu dem i, 2, 3-Isomeren bei etwa 12,5 liegt.If benzene hexachloride is used at at least i8o ° If catalytic amounts of one of the catalysts described above are brought into contact, the smooth and rapid formation of mixtures of 1, 2,. (- trichlorobenzene and 1, 2, 3-trichlorobenzene, at which the ratio of the important 1, 2, 4-isomer to the i, 2, 3-isomer is about 12.5.

Außerdem kann die Umsetzung so ausgeführt werden, daß wesentliche Mengen 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexen-r erhalten werden, obwohl dieses Zwischenprodukt im Vergleich zu den Trichlorbenzolen thermodynamisch unstabil sein müßte.In addition, the reaction can be carried out so that substantial amounts of 2, 3, 4, 5, 6-pentachlorocyclohexene-r can be obtained although this intermediate is compared to the trichlorobenzenes would have to be thermodynamically unstable.

Beispiel 1example 1

In ein mit einem mechanischem Rührwerk, einer Temperalurmeßvorriehtung und einer gepackten Destillierkolonne versehenes Reaktionsgefäß wurden 100 Gewichtsteile rohes Benzolhexachlorid und ein Gewichtsteil Ammoniumchlorid gegeben. An dem oberen Ende der Destillierkolonne waren ein Kondensator, ein variabler Abdestillierkopf mit einer Temperaturmeßvorrichtung, ein Kühler und eine geteerte, Natriumhydroxyd enthaltende Absorptionsvorrichtung für Chlorwasserstoff angeschlossen.In one packed with a mechanical agitator, a temperalurmeßvorriehtung and a A reaction vessel provided with a distillation column was 100 parts by weight of crude benzene hexachloride and a Part by weight of ammonium chloride given. At the top of the distillation column was a condenser, a variable distillation head with a temperature measuring device, a cooler and a tarred one, Connected absorption device for hydrogen chloride containing sodium hydroxide.

Das Reaktionsgefäß wurde von außen regulierbar erhitzt, und das Rührwerk wurde in Gang gesetzt, sobald der Ansatz zum Rühren flüssig genug war. Der Reaktionsbeginn wurde mit dem Zeitpunkt angenommen, wo Chlorwasserstoffdämpfe beobachtet wurden. Nachdem ein wesentlicher Rückfluß in der Destillierkolonne eingetreten war, wurde das Destillat mit einer Geschwindigkeit abgezogen, die ausreichte, um die Temperatur im Reaktionsgefäß während des größeren Teils des Arbeitsganges auf 285 bis 2900 zu halten. Die gesamte Reaktionszeit betrug 44 Minuten. Während der letzten Minuten wurde die Temperatur im Reaktionsgefäß auf etwa 3000 erhöht, um die letzten Flüssigkeitsmengen aus dem Reaktionsgefäß abzudestillieren. Die Temperatur des Dampfes in dem Abdestillierkopf stieg während der Destillation allmählich von etwa 75° auf etwa 2200.The reaction vessel was heated controllably from the outside, and the stirrer was started as soon as the mixture was liquid enough to stir. The start of the reaction was assumed to be the time when hydrogen chloride vapors were observed. After a substantial reflux had occurred in the distillation column, the distillate was drawn off at a rate to keep sufficient to raise the temperature in the reaction vessel during the greater part of the operation at 285-290 0th The total reaction time was 44 minutes. During the last few minutes the temperature was raised in the reaction vessel to about 300 0 to the last amounts of liquid from the reaction vessel to distill. The temperature of the vapor in the Abdestillierkopf gradually rose during the distillation of about 75 ° to about 220 0th

Das gelbe Destillat bestand aus 38 Teilen eines Stoffes, der auf Grund der Infrarot-Analyse 26 Teile i, 2, 4-Trichlorbenzol, 4 Teile 1, 2, 3-Trichlorbcnzol und 5 Teile 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexcn-l enthielt." The yellow distillate consisted of 38 parts of a substance which, on the basis of infrared analysis, was 26 parts i, 2, 4-trichlorobenzene, 4 parts of 1, 2, 3-trichlorobenzene and 5 parts 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexcn-1 contained. "

Beispiel 2Example 2

Das Beispiel 2 zeigt als Vergleich die Ergebnisse bei den alten Verfahren zur Chlorwasserstoffabspaltung aus Benzolhexachlorid. Sämtliche Teile und Prozentsätze sind auf Gewicht bezogen.As a comparison, Example 2 shows the results of the old processes for splitting off hydrogen chloride from benzene hexachloride. All parts and percentages are by weight.

Entsprechend dem Verfahren des Beispiels 1 wurde die Chlorwasserstoffabspaltung aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid aber nur durch Wärme ohne Katalysator durchgeführt. Die Temperatur im Reaktionsgefäß wurde auf 284 bis 2880 gehalten, die Dampftemperatur schwankte zwischen 2030 und etwa 2150. Der Grad der Chlorwasserstoffabspaltung wurde durch periodisches Wiegen der durch das Natriumhydroxyd in der Absorptionsvorrichtung absorbierten Clilorwasserstoffmcnge verfolgt. Die »halbe« Reaktionszeit, d. h. diejenige Zeit, die nötig ist, um 50 °/o der theoretisch bei der vollständigen Umwandlung des Benzolhexachlorids in Trichlorbenzol frei werdenden Menge Chlorwasserstoff zu entwickeln, wurde als Kriterium für die Geschwindigkeit der Chlorwasserstoffabspaltung verwendet.Following the procedure of Example 1, the elimination of hydrogen chloride from 100 parts of crude benzene hexachloride was carried out only by means of heat without a catalyst. The temperature in the reaction vessel was kept at 284 to 288 0 , the steam temperature fluctuated between 203 0 and about 215 0 . The degree of elimination of hydrogen chloride was monitored by periodically weighing the amount of hydrogen chloride absorbed by the sodium hydroxide in the absorber. The "half" reaction time, that is, the time required to develop 50% of the amount of hydrogen chloride theoretically released in the complete conversion of the benzene hexachloride into trichlorobenzene, was used as the criterion for the rate of hydrogen chloride elimination.

Die halbe Reaktionszeit betrug bei diesem Beispiel 63 Minuten.Half the reaction time in this example was 63 minutes.

Gemäß Analyse durch das Infrarotspektrum enthielt das flüssige Produkt 1, 2, 4-Trichlorbenzol und 1, 2, 3-Trichlorbenzol im Verhältnis 4,4 : 1.1: In accordance with the infrared spectrum analysis, the liquid product containing 1, 2, 4-trichlorobenzene and 1, 2, 3-trichlorobenzene in the ratio 4.4.

Mit drei Teilen Eisenpulver bei 285 bis 300° betrug die halbe Reaktionszeit 45 Minuten und das Isomeren-Verhältnis 2,9 : 1, mit drei Teilen wasserfreiem Fcrrichlorid bei 275 bis 2870 31 Minuten und 3,1 : 1. Es wurde kein 2, 3, 4, 5, ö-Pentachlorcyclohexen-i beobachtet. With three parts of iron powder at 285 to 300 °, half the reaction time was 45 minutes and the isomer ratio was 2.9: 1, with three parts of anhydrous ferric chloride at 275 to 287 0 31 minutes and 3.1: 1. 3, 4, 5, ö-pentachlorocyclohexen-i observed.

Die nachstehenden Beispiele, in denen geringe Mengen einiger der erfindungsgemäßen KatalysatorenThe examples below show small amounts of some of the catalysts of the invention

51« 577/3551 «577/35

E 5473 IVd/12 οE 5473 IVd / 12 ο

zur Unterstützung der Chlorwasserstoffabspaltung verwendet werden, erläutern die gegenüber den bekannten Verfahren bestehenden Vorteile der Erfindung.are used to support the elimination of hydrogen chloride, explain the opposite to the known Method existing advantages of the invention.

Beispiel 3Example 3

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und einem Teil Ammoniumchlorid wurde auf eine Reaktionstemperatur von 285 bis 2900 erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 24 Minuten. Das Verhältnis von 1, 2, 4-Trichlorbenzol zu 1, 2, 3-Trichlorbenzol in dem Produktgemisch betrug im wesentlichen 7:1. Außerdem wurden in dem Destillat wesentliche Mengen 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexen-i beobachtet.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and one part of ammonium chloride was heated to a reaction temperature of 285 to 290 0. Half the reaction time was 24 minutes. The ratio of 1,2,4-trichlorobenzene to 1,2,3-trichlorobenzene in the product mixture was essentially 7: 1. In addition, substantial amounts of 2, 3, 4, 5, 6-pentachlorocyclohexene-i were observed in the distillate.

Beispiel 4Example 4

Ein Gemisch aus 100 Teilen Benzolhexachlorid und ι Teil Harnstoff wurde auf eine Reaktionstemperatur von 282 bis 300° erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 30 Minuten. Die Analyse des Produktgemischs zeigte die Bildung von 1, 2, 4-Trichlorbenzol und i, 2, 3-Trichlorbenzol im Verhältnis von 5,4: 1 sowie wesentlicher Mengen von 2, 3, 4, 5, 6-Pentachlorcyclohexen-i. A mixture of 100 parts of benzene hexachloride and ι part of urea was brought to a reaction temperature heated from 282 to 300 °. Half the reaction time was 30 minutes. Analysis of the product mixture showed the formation of 1, 2, 4-trichlorobenzene and i, 2, 3-trichlorobenzene in a ratio of 5.4: 1 as well as substantial amounts of 2, 3, 4, 5, 6-pentachlorocyclohexene-i.

Beispiel 5Example 5

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und ι Teil Triäthylammoniumchlorid wurde auf 220 bis 245° erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 7 Minuten. In dem Produkt betrug das Verhältnis des i, 2, 4-Trichlorbenzol zum 1, 2, 3-Trichlorbenzol 12,5 : i.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and ι part of triethylammonium chloride was used heated to 220 to 245 °. Half the reaction time was 7 minutes. In the product the ratio was des i, 2, 4-trichlorobenzene to 1, 2, 3-trichlorobenzene 12.5: i.

Wurde das Triäthylammoniumchlorid durch Triäthanolamin, Triamylamin, Chinolin, Pyridin, Triäthylamin oder Dimethylanilin ersetzt, so lag das Verhältnis des 1, 2, 4-Trichlorbenzol zum 1, 2, 3-Trichlorbenzol in den Produkten bei 11,9; 11,8; 10,8; 10,7; 11,9 bzw. 11.The triethylammonium chloride was replaced by triethanolamine, triamylamine, quinoline, pyridine, triethylamine or dimethylaniline, the ratio of 1, 2, 4-trichlorobenzene to 1, 2, 3-trichlorobenzene was in products at 11.9; 11.8; 10.8; 10.7; 11.9 and 11.

Beispiel 6Example 6

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und ι Teil Diäthylamin wurde auf 244 bis 2560 erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 10 Minuten, Das Verhältnis des 1, 2, 4-Trichlorbenzol zum 1, 2, 3-Trichlorbenzol im Produkt betrug 8,9 : 1.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and ι part of diethylamine was heated to 244-256 0th Half the reaction time was 10 minutes. The ratio of 1,2,4-trichlorobenzene to 1,2,3-trichlorobenzene in the product was 8.9: 1.

Beispiel 7Example 7

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und ι Teil Äthylamin wurde auf eine Temperatur von 265 bis 2700 erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 15 Minuten. Das Verhältnis des 1, 2, 4-Trichlorbenzol zum i, 2, 3-Trichlorbenzol im Produkt war 7,9: 1.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and ι part ethylamine was heated to a temperature of 265-270 0th Half the reaction time was 15 minutes. The ratio of 1,2,4-trichlorobenzene to 1,2,3-trichlorobenzene in the product was 7.9: 1.

Bei Ersatz des Äthylamins in dem obigen Verfahren durch Sulfanilsäure betrug das genannte Verhältnis 6,9.When the ethylamine was replaced by sulfanilic acid in the above process, the said ratio was 6.9.

Beispiel 8Example 8

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und ι Teil Benzidindihydrochlorid wurde auf eine Temperatur von 257 bis 2750 erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 10 Minuten. Das Reaktionsproduktgemisch enthielt 1, 2, 4-Trichlorbenzol und i, 2, 3-Trichlorbenzol im Verhältnis 11,7 : 1.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and ι part Benzidindihydrochlorid was heated to a temperature of 257-275 0th Half the reaction time was 10 minutes. The reaction product mixture contained 1,2,4-trichlorobenzene and 1,2,3-trichlorobenzene in a ratio of 11.7: 1.

Beispiel 9Example 9

Ein Gemisch aus 100 Teilen rohem Benzolhexachlorid und 1 Teil Benzyltrimethylammoniumchlorid wurde auf eine Temperatur von 232 bis 2460 erhitzt. Die halbe Reaktionszeit betrug 7 Minuten. Das Verhältnis von i, 2, 4-Trichlorbenzol zu i, 2, 3-Trichlorbenzol in dem Produktgemisch betrug 10,9 : 1.A mixture of 100 parts of crude benzene hexachloride and 1 part of benzyltrimethylammonium chloride was heated to a temperature of 232 to 246 0. Half the reaction time was 7 minutes. The ratio of 1,2,4-trichlorobenzene to 1,2,3-trichlorobenzene in the product mixture was 10.9: 1.

Wenn die obigen Verfahren auf a-Benzolhexachlorid oder auf das rohe Gemisch, aus dem y-Benzolhexachlorid entfernt worden ist, angewandt werden, so werden gleich gute Ergebnisse erhalten.If the above procedure is based on α-benzene hexachloride or on the crude mixture of the γ-benzene hexachloride has been removed are used, the same good results are obtained.

Bei allen Verfahren können die nachstehenden Katalysatoren mit gleich guten Ergebnissen verwendet werden: Phenylhydrazin.Phenylhydrazinhydrochlorid, p-Nitrophenylhydrazin, 2, 4-Dinitrophenylhydrazin, Hydroxylamin, Hydrqxylaminhydrochlorid,Cyanamid, Ammoniumcarbamat, Ammoniumsulfamat, Äthylenimin oder p-Benzochinonimin.The following catalysts can be used in all of the processes The following can be used with equally good results: phenylhydrazine, phenylhydrazine hydrochloride, p-nitrophenylhydrazine, 2,4-dinitrophenylhydrazine, hydroxylamine, hydroxylamine hydrochloride, cyanamide, Ammonium carbamate, ammonium sulfamate, ethylene imine or p-benzoquinone imine.

Die Erfindung kann ,entweder kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden. Die diskontinuierliche Arbeitsweise ist im Beispiel 1 beschrieben.The invention can be carried out either continuously or batchwise. The discontinuous The procedure is described in Example 1.

Bei dem kontinuierlichen Verfahren, daß die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung darstellt, wird entweder geschmolzenes oder festes Benzolhexachlorid kontinuierlich in ein topf- oder rohrartiges, den Katalysator enthaltendes Gefäß gegeben; man kann aber auch das Benzolhexachlorid und den Katalysator zusammen in das Gefäß geben. Letzterem wird dann Wärme zugeführt, und die Reaktionsprodukte werden kontinuierlich entfernt und durch. Destillation und anschließende Kondensation aus dem •Reaktionsgemisch gewonnen. Chlorwasserstoff wird kontinuier- lieh entfernt und in einem Chlorwasserstoffwäscher gesammelt. Das in dem Destillat enthaltene Gemisch von i, 2, 4-Trichlorbenzol, i, 2, 3-Trichlorbenzol und 2, 3, 4, 5, o-Pentachlorcyclohexen-i wird durch fraktionierte Destillation oder auf andere Weise getrennt. In the continuous process that is the preferred embodiment of the invention, is either molten or solid benzene hexachloride continuously into a pot- or tube-like, the catalyst given vessel containing; but you can also use the benzene hexachloride and the catalyst together put in the vessel. The latter is then supplied with heat, and the reaction products are continuously removed and through. Distillation and subsequent condensation obtained from the • reaction mixture. Hydrogen chloride is continuously borrowed away and collected in a hydrogen chloride scrubber. The mixture contained in the distillate of i, 2, 4-trichlorobenzene, i, 2, 3-trichlorobenzene and 2, 3, 4, 5, o-Pentachlorocyclohexen-i is fractionated by Distillation or otherwise separated.

Die in dem mit Stickstoffkatalysatoren arbeitenden Verfahren verwendete Temperatur ist nicht kritisch, außer daß vorzugsweise Temperaturen von mindestens etwa 180° verwendet werden. Im allgemeinen sollte zur Vermeidung von Verlusten an Benzolhexachlorid durch Kochen die Temperatur nicht über etwa 3000 liegen. Bei den bevorzugten Verfahren der Erfindung werden die erzeugten Trichlorbenzole durch kontinuierliche Destillation' aus dem Reaktionsgemisch entfernt. Da der Siedepunkt des 1, 2, 4-Trichlorbenzol bei normalen Drücken bei etwa 2130 und der des 1, 2,3-Trichlorbenzol bei etwa 2190 liegt, werden Temperaturen von mindestens etwa 220° bevorzugt. Der erfindungsgemäß bevorzugte Temperaturbereich liegt also zwischen etwa 220 und 3000.The temperature used in the nitrogen catalyst process is not critical, except that temperatures of at least about 180 ° are preferably used. In general, the temperature should not be above about 300 0 in order to avoid losses of benzene hexachloride through boiling. In the preferred processes of the invention, the trichlorobenzenes produced are removed from the reaction mixture by continuous distillation. Since the boiling point of 1,2,4-trichlorobenzene at normal pressures is about 213 0 and that of 1,2,3-trichlorobenzene is about 219 0 , temperatures of at least about 220 ° are preferred. The temperature range preferred according to the invention is therefore between approximately 220 and 300 0 .

Die verwendete Katalysatormenge kann zwischen etwa 0,01 und 10% des Gewichtes des Benzolhexachlorids schwanken. Jedoch bringen mehr als etwa 2% Katalysator geringen zusätzlichen Nutzen.The amount of catalyst used can be between about 0.01 and 10 percent by weight of the benzene hexachloride vary. However, greater than about 2% catalyst provides little additional benefit.

Von den hier beschriebenen Katalysatoren werden die tertiären Amine und ihre Salze bevorzugt verwendet, da mit ihnen die schnellste Chlorwasserstoffabspaltung und das höchste Verhältnis von 1, 2, 4-Trichlorbenzol zu i, 2, 3-Trichlorbenzol erzielt werden und da man niedrigere Reaktionstemperaturen ver-Of the catalysts described here, the tertiary amines and their salts are preferably used, because with them the fastest elimination of hydrogen chloride and the highest ratio of 1, 2, 4-trichlorobenzene to i, 2, 3-trichlorobenzene and since lower reaction temperatures are used

509 577/35509 577/35

Claims (5)

E 5473 IVd/12 ο wenden kann als bei Benutzung der anderen erfindungsgeinäl.len Katalysatoren. P AT K N TA N S P H Ü C II E :E 5473 IVd / 12 ο can turn than when using the other inventive catalysts. P AT K N TA N S P H Ü C II E: 1. Verfahren zur Chlorwasserstoffabspaltung aus einem l'olychloreyclohexan, dadurch gekennzeichnet, dal.i man diese Verbindung bei erhöhter Temperatur mit einer katalytischen Menge einer Stickstoffverbindung, die unter den verwendeten Reaktionsbedingungen basischen Charakter hat, in Berührung bringt.1. A process for splitting off hydrogen chloride from a l'olychloreyclohexane, characterized in that dal.i one this compound at elevated temperature with a catalytic amount of a nitrogen compound that is effective under the reaction conditions used has a basic character. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, (IaLi die Ausgangsverbindung bei einer Temperatur von mindestens i8o° mit dem Katalysator in Berührung gebracht wird.2. The method according to claim i, characterized in that (IaLi the starting compound at a temperature of at least 180 ° with the catalyst is brought into contact. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Polychlorcyclohcxan Benzolhexachlorid verwendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the polychlorocyclohexane benzene hexachloride is used. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis des Benzolhexachlorids zu dem Katalysator mindestens 100 : 2 beträgt.4. The method according to claim 3, characterized in that the weight ratio of the benzene hexachloride to the catalyst is at least 100: 2. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Benzolhexachlorid bei einer Temperatur von 220 bis 3000 mit dem Katalysator in Berührung gebracht wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the benzene hexachloride is brought into contact with the catalyst at a temperature of 220 to 300 0. Angezogene Druckschriften:
"Chemisches Zentralblatt, 1950. II. mo«, y
Referred publications:
"Chemisches Zentralblatt, 1950. II. Mo", y
509 577/35 10.55509 577/35 10.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441650C3 (en) Process for the preparation of halogenated aromatic primary amines
DE942023C (en) Process for splitting off hydrogen chloride from polychlorocyclohexanes
DEE0005473MA (en)
DE1228246B (en) Process for the preparation of derivatives of N-acylvinylamine
EP0019281B1 (en) Process for the removal of nitrozation agents from nitrated aromatic compounds
DE1620470C3 (en) Process for the production of lactams from the corresponding cycloallphatic ketoximes
DE1116646B (en) Process for the purification of aliphatic dinitriles
DE1176124B (en) Process for the production of N-vinylamides
DE739259C (en) Process for the rearrangement of cyclic ketoximes into lactams
DE2201899A1 (en) Process for the preparation of 2,2,6-trichlorocyclohexanone and mass
DE2260126A1 (en) METHOD FOR CLEANING UP AND STABILIZING MALONIC ACID INITRILE
DE944428C (en) Process for splitting off hydrogen chloride from a polychlorocyclohexane
DE949655C (en) Process for the catalytic elimination of hydrogen chloride from hexachlorocyclohexane
DE1620487C3 (en) Process for the preparation of omega-aminododecadlenic acid lactam
DE1620478C3 (en) Process for the production of omega-laurinolactam
DE2211060C3 (en) Process for the purification of 1,4-dicyanobutenes containing halogen compounds
DE973281C (en) Process for splitting off hydrogen chloride from polychlorocyclohexanes
DE1668853C3 (en) Process for the production of acetamides
DE380323C (en) Process for the preparation of nitriles from acid amides
DE1166184B (en) Process for the simultaneous production of methacrylic acid amide and ammonium bisulfate
DE2343978A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PURE 1-NITRO-ANTHRAQUINONE
DE1094263B (en) Process for the production of ªÏ-laurolactam
AT261568B (en) Process for the production of ω-laurinolactam
DE886303C (en) Process for the production of saturated and unsaturated nitriles
DE107505C (en)