DED0018553MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0018553MA
DED0018553MA DED0018553MA DE D0018553M A DED0018553M A DE D0018553MA DE D0018553M A DED0018553M A DE D0018553MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
sheet
spacer plates
roof frame
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 30. August 1954 Bekanntgemacht am 5. April 1956Registration date: August 30, 1954. Advertised on April 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft einen Dachrahmen für Kraftfahrzeug-Wagenkasten mit Schiebedach, bestehend aus einem äußeren Beplankungsblech und einem inneren Verstärkungsblech. Das äußere Beplankungsblech ist mit dem inneren Verstärkungsblech am äußeren Dachrand in dessen ganzer Länge unmittelbar fest verbunden.The invention relates to a roof frame for motor vehicle body with a sliding roof, consisting from an outer planking sheet and an inner reinforcing sheet. The outer The cladding sheet is in its entirety with the inner reinforcement sheet on the outer edge of the roof Length directly connected.

Die bekannten Dachrahmen bestehen entweder aus zwei für das feste Dach und für das Schiebedach verschiedenen äußeren Dachpreßteilen, oder die Verbindung des äußeren Beplankungsbleches mit dem inneren Verstärkungsblech erfolgt nicht nur am äußeren Dachrand unmittelbar, sondern auch im Bereich des Dachbogens bzw. am inneren Rand des den Ausschnitt für das Schiebedach begrenzenden inneren Verstärkungsbleches auf seiner ganzen Länge durch Schweißen. Die dabei entstehenden Schweißstellen im Dachbogen machen sich in ihrer ganzen Ausdehnung auf der Außenseite des Beplankungsbleches nachteilig' bemerkbar. Im anderen Fall ist zwar die im Dachausschnitt liegende Schweißverbindung durch das Schiebedach verdeckt, aber bei dieser bekannten Dachkonstruktion wurde durch eine zusätzliche Schweißverbindung im Dachbogen der vorerwähnte Nachteil nicht beseitigt.The known roof frames consist either of two for the fixed roof and for the sliding roof various outer roof pressed parts, or the connection of the outer cladding sheet with the inner reinforcement plate takes place not only directly on the outer edge of the roof, but also in the area of the roof arch or on the inner edge of the section delimiting the sliding roof inner reinforcement sheet along its entire length by welding. Make the resulting welds in the roof arch disadvantageously 'noticeable in their entire extent on the outside of the cladding sheet. In the other case, the welded connection located in the roof cutout is through the sliding roof concealed, but in this known roof construction was an additional welded connection the aforementioned disadvantage in the roof arch is not eliminated.

Schließlich ist es im Karosseriebau nicht mehr neu, im Abstand angeordnete Bleche durch aus denAfter all, it is no longer new in the body shop, sheet metal arranged at a distance through from the

509 700/29-7509 700 / 29-7

D 18553IIJ 63cD 18553IIJ 63c

Blechen herausgepreßte Ausprägungen, insbesondere in Kegelmantelform, eine erhöhte Steifigkeit der Verbindung zu erzielen.Formings pressed out of sheets, in particular in the form of a cone shell, an increased rigidity of the To achieve connection.

Demgegenüber erfolgt erfindungsgemäß zur Gewinnung einer ausreichenden Festigkeit des Dachrahmens mit Schiebedach die weitere-Verbindung des inneren Verstärkungsbleches mit dem äußeren mit aus ihm in an sich bekannter Weise herausgepreßten bzw. an es angesetzten AbstandsblechenIn contrast, according to the invention, the roof frame is provided with sufficient strength with sliding roof, the further connection of the inner reinforcement plate with the outer one with spacer plates pressed out of it in a manner known per se or attached to it

ίο in einem örtlich eng begrenzten Bereich der Dachecken. Diese örtlich begrenzte Verbindung zwischen den beiden Blechteilen verleiht dem Dachrahmen als Schiebedach ausreichende Festigkeit, da die Dachbleche an den Dachecken infolge ihrer dort verhältnismäßig starken Wölbung besonders steif sind und ihre örtliche Verbindung an den genannten Stellen sich in Längs- und Querrichtung ausstrahlend in einer Erhöhung der Festigkeit des gesamten Dachrahmens auswirkt. Andererseits vermindert sich die jeweilige Beeinträchtigung der Blechaußenhaut durch Schweißstellen an diesen örtlich eng begrenzten Verbindungsstellen auf ein geringfügiges Maß., die mit entsprechend wenig Aufwand an Material und Anfall an Kosten verhältnismäßig leicht zu beseitigen ist. Ausschließlich im Rahmen der Erfindung ist an dem äußeren Beplankungsblech im Bereich des kegelmantelförmigen Abstandbleches eine Einprägung zur Aufnahme der Schweißpunkte vorgesehen; die nach dem Schweißen mit Zinn ausgefüllt wird.ίο in a locally limited area of the roof corners. This localized connection between the two sheet metal parts gives the roof frame Sufficient strength as a sunroof, as the roof panels on the roof corners as a result of their there relatively strong curvature are particularly stiff and their local connection to the mentioned Imagine radiating in the longitudinal and transverse directions in an increase in the strength of the affects the entire roof frame. On the other hand, the respective impairment of the Sheet metal outer skin by welding points at these locally narrowly delimited connection points on a insignificant measure., which with correspondingly little expenditure in terms of material and incurring costs are proportionate is easy to eliminate. Exclusively within the scope of the invention is on the outer Cladding sheet an impression in the area of the conical jacket-shaped spacer sheet Recording of the welding points provided; which is filled with tin after welding.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing.

Abb. ι zeigt den Dachrahmen einer Schiebedach-Limousine in der Ansicht von oben;Fig. Ι shows the roof frame of a sunroof sedan in the view from above;

Abb. 2 zeigt den Schnitt 2-2 in vergrößertem Maßstab; hierbei sind das äußere Beplankungsblechs sowie die innere Verstärkung 6 erkennbar; Abb. 3 zeigt den Schnitt 3-3 durch eine Ecke des Dachrahmens. Das innere Verstärkungsblech 6 enthält hierbei eine kegelmantelförmige Einprägung, die mit ihrem schmalen Ende das äußere Beplankungsblech 5 berührt und mit diesem durch Punktschweißen verbunden ist. Wenn man sowohl für einen Innenlenker als auch für eine Schiebedach-Limousine das gleiche Innenblech 6 gemäß Abb. 3 verwendet, so müßte in jedem Falle das Innenblech 6 mit der Dachhaut bzw. dem Beplankungsblech 5 des Dachrahmens verschweißt sein. Dies ist aber nur bei einer Schiebedach-Limousine erforderlich, während bei einem Innenlenker die Dachhaut selbst dem Wagenkastenaufbau die erforderliche Steifigkeit verleiht. Man kann daher auch, wie in Abb. 4 dargestellt, ein kegelmantelförmiges Abstandsblech 7 verwenden, das mit seinem flachgebördelten Rand 8 an dem inneren Verstärkungsblech 6 angeschweißt wird, während die Verbindung mit dem äußeren Beplankungsblech 5 in der vorher beschriebenen Weise erfolgt. Beim Zusammenbau eines InnenlenkeTS könnte dann das Abstandsblech 7 entfallen. In den Abb. 3 und 4 ist auch die Einprägung 9 im Beplankungsblech 5 dargestellt, die zur Aufnahme der Schweißpunkte dient und nach dem Schweißen in bekannter Weise mit Zinn ausgefüllt und geglättet wird.Fig. 2 shows the section 2-2 on an enlarged scale; the outer cladding sheet and the inner reinforcement 6 can be seen here; Fig. 3 shows section 3-3 through a corner of the roof frame. The inner reinforcement plate 6 contains a cone-shaped impression, which with its narrow end is the outer Planking sheet 5 touches and is connected to this by spot welding. If you have both the same inner panel 6 according to FIG Fig. 3 is used, the inner sheet 6 would have to with the roof skin or the cladding sheet in each case 5 of the roof frame be welded. But this is only for a sunroof sedan required, while with an inner link the roof skin itself the car body structure the required Gives rigidity. One can therefore, as shown in Fig. 4, a cone-shaped Use spacer plate 7 with its flanged edge 8 on the inner Reinforcing plate 6 is welded on, while the connection with the outer planking plate 5 takes place in the manner described above. When assembling an inner link, the spacer plate 7 could then be omitted. In Fig. 3 and FIG. 4 also shows the embossing 9 in the cladding sheet 5, which is used to accommodate the welding points is used and after welding is filled with tin and smoothed in a known manner.

Die Verbindung des Innenbleches 6 mit dem Außenblech 5 mittels des Abstandsbleches 7 bewirkt eine Versteifung des Dachrahmens, die den normalen Betriebsanforderungen genügt.The connection of the inner plate 6 to the outer plate 5 is effected by means of the spacer plate 7 a stiffening of the roof frame that meets normal operating requirements.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Dachrahmen für Kraftfahrzeug-Wagenkasten mit Schiebedach, der aus einem äußeren Beplankungsblech und einem inneren Verstärkungsblech besteht, die zusammen am äußeren 75, Dachrand über die ganze Länge unmittelbar fest miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Verbindung beider Bleche in an sich bekannter Weise durch aus dem inneren Verstärkungsblech herausgepreßte bzw. an dieses angesetzte Abstandsbleche nur im örtlich eng begrenzten Bereich der Dachecken erfolgt.1. Roof frame for motor vehicle body with sliding roof, which consists of an outer planking sheet and an inner reinforcing sheet consists, which are directly and firmly connected to one another at the outer roof edge over the entire length, characterized in that, that the further connection of the two sheets in a known manner through the inner reinforcement plate pressed out or attached to this spacer plates only takes place in the locally limited area of the roof corners. 2. Dachrahmen ausschließlich nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsbleche (7) in an sich bekannter Weise kegelmantelförmig ausgebildet sind.2. Roof frame exclusively according to claim i, characterized in that the spacer plates (7) are designed in a known manner in the form of a cone. 3. . Dachrahmen ausschließlich nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Beplankungsblech (5) im Bereich go der Abstandsbleche (7) Einprägungen (9) zur Aufnahme der Schweißpunkte aufweist, die nach dem Herstellen der Schweißverbindung mit Zinn od. dgl. ausgefüllt werden.3.. Roof frame exclusively according to claims 1 and 2, characterized in that the outer cladding plate (5) in the area of the spacer plates (7) embossings (9) for Has recording of the welding points after the welding connection has been made filled with tin or the like. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 690 822;
französische Patentschrift Nr. 83*6918;
britische Patentschrift Nr. 511 210;
USA.-Patentschriften Nr. 1700090, 2271.310. 100.
Referred publications:
German Patent No. 690 822;
French Patent No. 83 * 6918;
British Patent No. 511 210;
U.S. Patent Nos. 1700090, 2271.310. 100.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640513C (en) Car bodies, especially for railroad cars and buses
EP0873933A2 (en) Frame construction
DE643806C (en) Frames, especially for motor vehicles
AT137032B (en) Closed car body for automobiles made from pressed sheet metal.
DE4104894C2 (en) vehicle body
DE2715550A1 (en) OMNIBUS
DE19616788A1 (en) Vehicle door
DE574777C (en) Closed car body made of sheet metal for motor vehicles
EP0096846B1 (en) Body for motor vehicles, especially for passenger cars, and method of manufacturing such a body
DE102008019593A1 (en) Auxiliary frame for use in chassis area of two-track vehicle, has two spaced longitudinal beams, which are connected with each other by crossbeam and reinforcing element
DE19735640B4 (en) Fastening a safety belt
DE102010021137A1 (en) Body component for motor vehicle, particularly passenger car, has bonded blank, particular customized plate with two laminar subareas made from different metal alloys
EP0921053B1 (en) Light metal component
DE951331C (en) Roof frame for motor vehicle body
DE202014004746U1 (en) Reinforcement means, frame structure and motor vehicle
DE3446734A1 (en) BOX CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR COMMERCIAL VEHICLES LIKE FIRE PROTECTION VEHICLES
DE19805804B4 (en) vehicle body
DE463763C (en) Roof for car body made of pressed sheet metal
DED0018553MA (en)
DE10200702A1 (en) Kitchen cupboard front has metal outer walls, one of which overlaps other, which are welded together so that welding bead hides joint
DE2730425A1 (en) SELF-SUPPORTING CONSTRUCTION FOR A COMMERCIAL VEHICLE
DE574778C (en) Metal car bodies, especially for motor vehicles
DE2104688B2 (en) Motor vehicle roof, in particular for passenger cars
DE102004003193B4 (en) Cab for a commercial vehicle
DE102005039463A1 (en) Assembly process for side wall of vehicle involves producing components, assembling inner ones and fitting outer side wall to inner side wall