DED0017459MA - - Google Patents

Info

Publication number
DED0017459MA
DED0017459MA DED0017459MA DE D0017459M A DED0017459M A DE D0017459MA DE D0017459M A DED0017459M A DE D0017459MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lid
cover
hinge
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 1. April 1954 Bekamitgemacht am 24. Mai 1956Registration date: April 1, 1954 Published on May 24, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erleichtern des Öffnens von Behälterdeckeln, insbesondere von Gepäckraumdeckeln ■ an Kraftfahrzeugen, mittels eimer die Öffnungsbewegung unterstützenden Feder.The invention relates to a device for facilitating the opening of container lids, in particular of luggage compartment lids ■ on motor vehicles, supporting the opening movement by means of buckets Feather.

Die hierfür bekannten Vorrichtungen dienen ihrem Zweck nur höchst unvollkommen. Sie sind außerdem teuer in der Herstellung, weisen ein hohes Gewicht auf und beanspruchen für ihren Einbau einen erheblichen Teil des Be'hälterraumss. Ihr ungünstiger Kraftangriff macht zudem in vielen Fällen eine Verstärkung der Behälterwandung und des Behälterdeckels an den Angriffsstellen der Feder erforderlich. Diese Mängel werden.durch die Erfindung beseitigt. .. . .The devices known for this purpose serve their purpose only very imperfectly. you are in addition, expensive to manufacture, have a high weight and require a lot for their installation a considerable part of the container space. Their unfavorable application of force also makes the container wall and reinforcement in many cases the container lid at the points of application of the spring is required. These deficiencies are. By the Invention eliminated. ... .

Die Erfindung besteht darin, daß die Feder als im wesentlichen parallel zur Schwenkachse des Deckels angeordnete, in ihrer Mitte am festen Teil der Behälterwandung und mit ihren Enden am Deckel drehbar gelagerte stabförmige Biegefeder ausgebildet ist, die durch eine entsprechende Krümmung eine die Öffnungsbewegung des1 Deckels unterstützende Vorspannung aufweist: Dabei können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die .Federlager im Verhältnis zu den Schwenklagern des Behälterdeckels so angeordnetThe invention consists in that the spring as arranged essentially parallel to the pivot axis of the cover, is formed at its center on the fixed part of the container wall and with their ends on the lid rotatably mounted rod-shaped bending spring, which through a curvature corresponding to an opening movement of the one lid has supporting bias: According to a preferred embodiment of the invention, the spring bearings can be so arranged in relation to the pivot bearings of the container lid

609 527/308609 527/308

D 17459 U/63 cD 17459 U / 63 c

sein, daß die Feder gegen Ende der Schließbewegung des Deckels durch Überschreiten ihrer Totlage im Schließsinne auf .den Deckel einwirkt. ; ■; Weitere' Merkmale: der Erfindung gehen aus den Patentansprüchen in Verbindung mit der Beschrei-be that the spring towards the end of the closing movement of the lid by exceeding its dead position acts on the lid in the closing direction. ; ■; Further 'features: the invention go out from the Claims in connection with the description

I. bung zweier Ausführungsbeispiele, angewendet am Gepäckraumdeckel eines Kraftfahrzeuges, hervor. In der Zeichnung zeigt
Abb. ι eine Vorderansicht, .
I. exercise of two exemplary embodiments, applied to the luggage compartment lid of a motor vehicle. In the drawing shows
Fig. Ι a front view,.

ίο Abb. 2 eine Ansicht von oben,ίο Fig. 2 a view from above,

Abb. 3 eine Seitenansicht der Vorrichtung bei geschlossenem Gepäckraumdeckel,Fig. 3 is a side view of the device at closed luggage compartment lid,

Abb. 4 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung bei geöffnetem Deckel,Fig. 4 is a diagrammatic representation of the device with the lid open,

Abb. 5 eine sehematisehe Darstellung des Öffnungsvorganges mit Teilschnitten von Deckel und Gepäckraumwandung undFig. 5 is a schematic representation of the opening process with partial sections of the lid and luggage compartment wall and

Abb. 6 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung in der Seitenansicht.Fig. 6 shows a second embodiment of the device in side view.

Der Gepäckraumdeckel 1 ist mittels zweier Scharniere 2 an der festen Wandung 4 des Gepäckraumes um die Scharnierstifte 5 schwenkbar gelagert. In den Abb. 3, 5 und 6 ist die Offen-' stellung 1' des Deckels in unterbrochenen Linien zusätzlich angedeutet. Die das Scharnierlager bildenden Teile 14 sind mit der Wandung 4 beispielsweise durch Punktschweißen fest verbunden, während die schwenkbaren Scharnierschenkel 15 an dem Deckel 1 lösbar befestigt sein können.The luggage compartment lid 1 is attached to the fixed wall 4 of the luggage compartment by means of two hinges 2 mounted so as to be pivotable about the hinge pins 5. In Figs. 3, 5 and 6 the open ' Position 1 'of the lid additionally indicated in broken lines. Those forming the hinge bearing Parts 14 are with the wall 4 for example firmly connected by spot welding, while the pivotable hinge legs 15 on the Lid 1 can be releasably attached.

Eine aus einem Rundstahlstab bestehende gekrümmte Biegefeder 7 ist in ihrer Mitte in einer mit der Wandung 4 fest verbundenen Schelle 8 drehbar gelagert und durch Stellringe 9 gegen Längsverschieben gesichert. Die beiden parallel zur Scharnierachse abgebogenen Enden 12, 13 der Stabfeder sind in den schwenkbaren Scharnierschenkeln 15 mittels geeigneter Büchsen 16 ebenfalls drehbar, aber längs verschiebbar gelagert. Die Biegefeder wird in vorgespanntem Zustand ein,-gebaut. Ihre Krümmung ist also im eingebauten Zustand geringer als in ungespanntem Zustand. Das Maß der Krümmung wird durch die Größe des Drehmomentes bestimmt, welches die Feder auf die Scharnierschenkel 15m jeder Stellung des Deckels 1 ausüben soll, um dessen Gewicht in dem gewünschten Maße auszugleichen.A curved spiral spring 7 consisting of a round steel rod is in its center in a with the wall 4 firmly connected clamp 8 rotatably mounted and by adjusting rings 9 against Longitudinal displacement secured. The two ends 12, 13 of the bent parallel to the hinge axis Bar springs are also in the pivotable hinge legs 15 by means of suitable sleeves 16 rotatable but slidable lengthways. The spiral spring is installed in a pretensioned state. Their curvature is therefore less in the installed state than in the untensioned state. The amount of curvature is determined by the amount of torque that the spring exerts on the hinge legs 15m in each position of the Cover 1 should exercise to balance its weight to the desired extent.

In der Abb. 5 sind einige bemerkenswerte Stellungen der Vorrichtung während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung des Deckels 1 besonders hervorgehoben, um die Wirkungsweise der Stabfeder 7 zu verdeutlichen. Die beiden Federenden 12, 13, von denen in Abb. 5 nur das eine Ende 12 dargestellt ist, beschreiben beim Öffnen des Deckels einen Kreisbogen um den Scharnierstift 5 und befinden sich bei ganz geöffnetem Deckel (Lager i') in der Stellung 12'. Der der jeweiligen Federkrümmung entsprechende Abstand der Federenden von dem Drehlager 8 der Federmitte verringert sich dabei in der bezeichneten Projektion zunächst bis zur Zwischenstellung 12" und vergrößert sich darauf wieder bis zur Ofrenstellung 12'. Demgemäß erhöht sich die Federspannung von 12-12" zunächst ein wenig, um dann bis. 12' unter die Anfangsspannung bei 12 abzusinken. Gleichzeitig vergrößert sich jedoch im letzten Teil der Öffnungsbewegung des Deckels 1 der wirksame Hebelarm, mit welchem die Federenden 12, 13 an den Scharnierschenkeln 15 angreifen, ganz erheblich, so daß die Feder in der Offenstellung ι' des Deckels' immer noch in der Lage ist, das Deckelgewicht voll auszugleichen und den Deckel in der Offenstellung sicher festzuhalten.Fig. 5 shows some remarkable positions of the device during the opening resp. Closing movement of the lid 1 particularly emphasized to the effect of the rod spring 7 clarify. The two spring ends 12, 13, of which in Fig. 5 only one end 12 is shown, describe an arc around the hinge pin 5 when the lid is opened and are located at completely open cover (bearing i ') in position 12'. The one corresponding to the respective spring curvature The distance between the spring ends from the pivot bearing 8 of the spring center is reduced in the process designated projection initially up to the intermediate position 12 "and then increases again to for open position 12 '. Accordingly, the spring tension of 12-12 "is initially increased a little by then until. 12 'to drop below the initial voltage at 12. At the same time, however, the opening movement of the cover 1 increases in the last part the effective lever arm with which the spring ends 12, 13 engage the hinge legs 15, quite considerably, so that the spring in the open position ι 'of the lid' is still in the It is able to fully compensate for the weight of the lid and to hold the lid securely in the open position.

Beim Schließen des Deckels nimmt die Feder1 spannung bei abnehmendem wirksamen Hebelarm zunächst zu, so daß das Deckelgewicht auch auf dem größten Teil des Öffnungs- bzw. Schließweges des Deckels weitgehend von der Stab feder ausgeglichen wird. Erst kurz vor der Schließstellung des Deckels 1 erreichen die Federenden die Lage 12", in welcher sie sich in einer Ebene mit dem Scharnierzapfen 5 und dem Federmittenlager 8 befinden. In dieser Totlage der Feder 7 ist die Federspannung zwar am größten, der wirksame Hebelarm der Feder aber gleich Null geworden, so daß der Deckel 1 von da ab unter der Einwirkung seines Gewichtes selbsttätig ins Schloß fällt. Dieses selbsttätige Zufallen des Deckels auf dem letzten Teil seines Schließweges wird noch dadurch unterstützt, daß die Federenden auf dem Wege 12"-12 wieder einen wirksamen Hebelarm erhalten, diesmal jedoch im Schließsinne wirkend. Dadurch wird verhindert, daß sich der Deckel 1 bei Erschütterungen während der Fahrt von selbst wieder öffnet, wenn das Deckelschloß nicht ordnungsgemäß eingerastet hat. Beim Öffnen des Deckels von Hand muß dieser geringe Anfangswiderstand zunächst überwunden werden, bis die das weitere Öffnen unterstützende Wirkung der Feder auf dem Wege 12"-12 einsetzt. ■When closing the lid, the spring 1 tension initially increases with decreasing effective lever arm, so that the weight of the lid is largely compensated for by the rod spring over most of the opening and closing path of the lid. Only shortly before the closed position of the cover 1 do the spring ends reach the position 12 ″, in which they are in a plane with the hinge pin 5 and the spring center bearing 8. In this dead position of the spring 7, the spring tension is greatest, the effective lever arm of the However, the spring has become zero, so that from then on the cover 1 automatically falls into the lock under the action of its weight. This automatic closing of the cover on the last part of its closing path is further supported by the fact that the spring ends on the path 12 "-12 get an effective lever arm again, but this time acting in the closing direction. This prevents the cover 1 from opening again by itself in the event of vibrations while driving if the cover lock has not properly engaged. When the lid is opened by hand, this low initial resistance must first be overcome until the action of the spring, which supports further opening, sets in on the path 12 "-12. ■

Bei der in Abb. 6 gezeigten zweiten Ausführungsform wird durch Verschieben des Angriffspunktes der Federenden 12, 13 an den schwenkbaren Scharnierschenkeln 15 eine Vergrößerung des wirksamen Hebelarmes der Federkraft mit zunehmender Öffnung des Deckels 1 erzielt. Zu diesem Zweck sind in den festen Scharnier lagern 14 etwa kreisbogenförmige, exzentrisch zur Scharnierachse 5 verlaufende Kulissenführungen in Gestalt von Schlitzen 21 angeordnet, in welchen die Federenden 12, 13 zwangläufig geführt sind, so daß sie beim Öffnen des Deckels ihren Abstand von der Scharnierachse 5 vergrößern. Um diese Bewegung der Federenden zu ermöglichen, sind in den schwenkbaren Scharnier-, Schenkeln 15 etwa radial zur Schwenkbewegung angeordnete Schlitze 20 vorgesehen, in welchen die Federenden quer zur Längsachse der Feder verschieblich genalten sind.In the second embodiment shown in Fig. 6, by moving the point of application the spring ends 12, 13 on the pivotable Hinge legs 15 an enlargement of the effective Lever arm of the spring force achieved with increasing opening of the cover 1. To this end are in the fixed hinge store 14 approximately circular arc, eccentric to the hinge axis 5 extending link guides in the form of slots 21 arranged, in which the spring ends 12, 13 are inevitably guided so that when the lid is opened, their distance from the hinge axis 5 enlarge. To enable this movement of the spring ends, the pivoting hinge, Legs 15 arranged approximately radially to the pivoting movement Slots 20 are provided in which the spring ends are displaceable transversely to the longitudinal axis of the spring are used.

Die Abstände der Federenden 12, 13 von den Scharnierstiften 5 und von dem Mittenlager 8 sowie die Spannung der Feder 7 werden bei der Gestaltung und beim Zusammenbau der ,einzelnen Vorrichtungsteile entsprechend der: Größe der auftretenden Kräfte und deren Momente so gewählt, daß einerseits ein müheloses Öffnen und sicheres Festhalten des Deckels 1 in seiner Offenstellung, andererseits ein zuverlässiges Schließen desselben gewährleistet ist.The distances between the spring ends 12, 13 from the Hinge pins 5 and from the center bearing 8 as well as the tension of the spring 7 are used in the design and when assembling the individual device parts according to the size of the occurring Forces and their moments chosen so that on the one hand an effortless and safe opening Holding the cover 1 in its open position, on the other hand a reliable closing of the same is guaranteed.

527/308527/308

Claims (4)

D 17459II/63cD 17459II / 63c Patentansprüche:Patent claims: ι. Vorrichtung zum Erleichtern des Öffnens von Behälterdeckeln, insbesondere von Gepäckraumdeckeln an Kraftfahrzeugen, mittels einer die Öffnungsbewegung unterstützenden Feder, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen parallel zur Schwenkachse des Deckels angeordnete, in ihrer Mitte am festen Teil der Behälterwandung und mit ihren Enden am Deckel drehbar gelagerte, stabförmige Biegefeder, die durch entsprechende Krümmung eine die Öffnungsbewegung des Deckels, unterstützende Vorspannung aufweist.ι. Device for facilitating the opening of container lids, in particular luggage compartment lids on motor vehicles, by means of a spring supporting the opening movement, characterized by an essentially parallel spring arranged to the pivot axis of the lid, in its center on the fixed part of the container wall and rod-shaped spiral springs rotatably mounted at their ends on the cover, which through corresponding curvature a preload supporting the opening movement of the lid having. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung der Federlager (8, 16) zu den Schwenklagern (5) des Deckels (ι), daß die Feder (7) gegen Ende der Schließbewegung des Deckels durch Überschreiten ihrer Totlage im Schließsinne auf den Deckel einwirkt.2. Apparatus according to claim 1, characterized by such an arrangement of the spring bearings (8, 16) to the pivot bearings (5) of the cover (ι) that the spring (7) towards the end of the Closing movement of the lid by exceeding its dead position in the closing direction on the Lid acts. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (7) an der festen Behälterwandung (4) in Längsrichtung un verschieb bar und am Deckel (1) längs verschiebbar gelagert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the spring (7) on the fixed container wall (4) in the longitudinal direction un displaceable and on the cover (1) longitudinally displaceable is stored. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Federenden (12, 13) am Deckel (1) in Schlitzen (20) der schwenkbaren Scharnierschenkel (15) quer verschieblich gehalten sind und während der Schwenkbewegung des Deckels (1) durch an den festen Scharnier schenkein (14) angeordnete Kulissenführungen (21) exzentrisch zur Scharnierachse (5) bewegt werden.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the spring ends (12, 13) on the cover (1) in slots (20) the pivoting hinge leg (15) transversely are held displaceably and during the pivoting movement of the lid (1) through to the fixed hinge schenkein (14) arranged link guides (21) can be moved eccentrically to the hinge axis (5). Hierzu; 2 Blatt Zeichnunglen;For this; 2 sheets of drawings; © 609 527/308 5.56© 609 527/308 5.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839048C2 (en)
DE102010046190B4 (en) Zentrierspannvorrichtung with elastically mounted in the housing lever element
DE3026082C2 (en) Step for motor vehicles
DE202005015168U1 (en) Sliding sliding door for vehicles, in particular passenger door for public transport vehicles
DE2447472B2 (en) Original holder for a copier
DE102004023614A1 (en) Device for covering a storage space of a motor vehicle
DE102011051190B3 (en) Inboard 180 degree hinge for a row cabinet layout
DE952769C (en) Device for facilitating the opening of container lids, in particular on motor vehicles
DE102007024572B4 (en) Hinge for a motor vehicle door
DE102016114757A1 (en) Rail cover for a compartment flap with moving axis
DED0017459MA (en)
DE202015004305U1 (en) Device for opening and closing one or more nose flaps, in particular for rail vehicles
DE2818108A1 (en) COUPLING, IN PARTICULAR FOR A SHIP LOADING ARM
DE102005005139B4 (en) Device for keeping open a hinged door hinged to a body part door
DE102007015705A1 (en) Hood for a motor vehicle, in particular convertible vehicle, with a foldable roof
DE102013019378A1 (en) Locking device for locking roof box lid of cabriolet, has locking element positively coacted with side locking element in release position under fixing locking element against displacement relative to base plate
DE102013007874A1 (en) Door hinge arrangement for mounting pivot-sliding door at body of motor car, has piston damper mounted at hinge bolt eccentric to axis at end, and fixedly relative to fork-type hinge associated to bolt at another end
DE1225988B (en) Opening device for tilt and turn windows, doors or the like.
DE102019003116A1 (en) Locking device for a wing element of a motor vehicle
DE202007019195U1 (en) quick release
DE102004035093B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102013216483A1 (en) foot pedal
DE10161808B4 (en) Container, in particular refuse container
EP2383135B1 (en) Movable cover
DE202011003079U1 (en) Device for raising and lowering a window pane of a motor vehicle