DEB0029565MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0029565MA
DEB0029565MA DEB0029565MA DE B0029565M A DEB0029565M A DE B0029565MA DE B0029565M A DEB0029565M A DE B0029565MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
door
housing
strip
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 5. Februar 1954 Bekanntgemacht am 12. Juli 1956Registration date: February 5, 1954. Advertised on July 12, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Es ist ein seit langem bekanntes Übel, daß besonders die untere Kante an.Türen in geschlossenem Zustand selbst bei guten Türen nicht satt auf dem Fußboden bzw. der Schwelle aufsitzt, sondern ein offener Spalt bestehenbleibt, wodurch eine Zugluft im Raum ermöglicht wird, die besonders im Winter zu gesundheitlichen Schäden führen kann.It is a long-known evil that especially Doors when closed, even with good doors, are not fed up on the The floor or the threshold is seated, but an open gap remains, creating a draft is made possible in the room, which can lead to health damage, especially in winter.

Diesem Übel abzuhelfen wurden bereits sehr viele Vorrichtungen entwickelt, die diesen Spalt verschließen sollen, wenn die Tür geschlossen ist. Diesen. Vorrichtungen ist meist gemeinsam, daß im oder am Türsockel ein Dichtungsstreifen, oder eine Dichtungsleiste aus Holz, Filz od. dgl. angeordnet ist, der über ein Gestänge nach unten gedrückt werden kann und sich durch Federkraft so anhebt, daß er bei geöffneter Tür nicht stört. Das Gestänge selbst ist bei offener Tür in Nullage und wird beim Schließen vom linken oder rechten Türfutter über einen vorstehenden Knopf, Stift oder Hebel bewegt.To remedy this problem, a great many devices have already been developed that close this gap should lock when the door is closed. This one. Devices is mostly common that im or a sealing strip or a sealing strip made of wood, felt or the like on the door base which can be pressed down via a rod and is lifted by spring force in such a way that that it doesn't bother you when the door is open. The linkage itself is in zero position when the door is open and is at the Closing of the left or right door frame via a protruding button, pin or lever.

Diese Vorrichtungen sind kompliziert und mit mehreren Hebeln und Stangen usw. ausgestattet und daher sehr teuer; sie müssen an jede einzelne Tür besonders angearbeitet werden; sie sind außerdem meist ziemlich starr, so> daß sie nicht oder nur unvollkommen abdichten, Bei anfallenden Reparaturen muß stets ein Fachmann zugezogen werden. Außer -These devices are complicated and equipped with multiple levers and rods, etc., and therefore very expensive; they must be specially worked on for each individual door; they are also mostly rather rigid, so> that they are not or only imperfectly seal, a specialist must always be called in for repairs. Except -

609 549/208609 549/208

B29565 Vl37dB29565 Vl37d

dem haben sie eine verhältnismäßig große Konstruktionshöhe, so- daß auch die Bearbeitung des Türsockels erschwert und verteuert wird.they have a relatively large construction height, so that the processing of the Door base is made more difficult and expensive.

Die Vorrichtung nach der Erfindung ist dagegen verhältnismäßig einfach, die Gefahr eines Bruches ist wesentlich herabgesetzt, und falls je eine Reparatur nötig sein sollte, kann diese von jedem handwerklich auch nur einigermaßen geschickten Mann ausgeführt werden. Fernerhin ist die Bauhöhe aufThe device according to the invention, however, is relatively simple, the risk of breakage is significantly reduced, and if a repair should ever be necessary, this can be done by anyone even a reasonably skilled man can run. Furthermore, the overall height is on

ίο ein Minimum herabgesetzt, SO' daß nur eine flache Nut'in den Türsockel eingefräst werden muß, um die Vorrichtung sofort einbauen zu können.ίο reduced to a minimum, SO 'that just a flat one Nut'in the door socket must be milled in order to to be able to install the device immediately.

Der größte Vorteil der erfindungsgemäßen Türdichtung liegt jedoch darin, daß sie in ihrer Länge verstellbar ist, so daß sie in gewissen Grenzen, an die Türbreite genau angepaßt werden kann, Man kommt daher meist mit zwei Grundgrößen aus, während bisher. für jede Türbreite eine besondere Ausführung nötig war. Weiterhin differieren, die Türen, die planmäßig gleich breit sein sollten, in der Praxis um geringe Beträge, SO' daß die bisherigen Vorrichtungen genau passend fast nie erhältlich waren, sondern die Dichtungsleisten meist noch abgesägt werden mußten, was Zeit und Kosten verursachte, von oft auftretenden Beeinträchtigungen in ihrer Funktion (durch Verbiegen u. dgl.) ganz abgesehen!. Ein zusätzlicher Vorteil der Verstellbarkeit liegt darin, 'daß die Dichtungen, bei etwaigen Umbauten, od. ä. auch an etwas breiteren oder schmaleren Türen wieder gleich gut verwendbar sind.The greatest advantage of the door seal according to the invention, however, is that they are in their length is adjustable, so that within certain limits the door width can be adjusted exactly, you can therefore usually get by with two basic sizes, while so far. a special design was necessary for each door width. Furthermore, those differ Doors that should be the same width according to plan, in practice by small amounts, SO 'that the previous ones Devices that fit exactly were almost never available, but the sealing strips mostly still had to be sawed off, which caused time and money, of the impairments that often occurred quite apart from that in their function (by bending and the like). An additional benefit of adjustability lies in the fact that the seals, in the event of any modifications, or the like, also on somewhat wider or narrower doors are equally usable again.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

Fig. ι einen Längsschnitt der Vorrichtung,Fig. Ι a longitudinal section of the device,

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Druckgliedes im Längsschnitt nach Linie A-B, im Querschnitt nach Linie C-D und in, der Draufsicht und Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der seitlichen Befestigung am Türsockel im Längsschnitt und in einer Ansicht von unten,2 shows an enlarged illustration of the pressure member in longitudinal section along line AB, in cross section along line CD and in, the top view, and FIG. 3 shows an enlarged illustration of the lateral attachment to the door base in longitudinal section and in a view from below,

In einer in den Türsockel ι eingeschnittenen Nut ist eine mittels zweier Winkellaschen 3 am Herausfallen gehinderte Dichtungsleiste frei beweglich gelagert. Die Leiste besteht aus zwei L-Profilen 5, 5ß, die einen Filzstreifen 4 so umschließen, daß dieser nach unten übersteht. Die beiden Winkel werden, mit dem Filzstreifen durch mehrere Schrauben 5C miteinander zu einer starren Leiste verbunden, und zwar ist in dem einen Winkel 5a ein Muttergewinde eingeschnitten, während sich im anderen. Winkel 5 und eventuell auch im Filzstreifen 4 ein. Langloch Sb für jede Schraube befindet, so* daß die Winkel gegeneinander um die Länge des Langloches Sb verschiebbar sind und in dieser Grenze genau an; die Türbreite angepaßt werden, können. Der Filzstreifen, wird natürlich in größter Länge geliefert und dann, der Türbreite entsprechend einfach abgeschnitten.A sealing strip, which is prevented from falling out by means of two angle brackets 3, is mounted in a freely movable manner in a groove cut into the door base ι. The bar consists of two L-profiles 5, 5 ß , which enclose a felt strip 4 so that it protrudes downwards. The two angles are connected to the felt strip by several screws 5 C to form a rigid bar, namely a nut thread is cut in one angle 5 a , while in the other. Angle 5 and possibly also in the felt strip 4. Long hole Sb for each screw is located, so * that the angles can be displaced relative to one another by the length of the long hole Sb and precisely within this limit ; the door width can be adjusted. The felt strip is of course delivered in the largest length and then simply cut off according to the width of the door.

Um den Filz auch an den Enden, an. denen er gegebenenfalls einseitig frei liegt, sicher zu befestigen, ist es zweckmäßig, dort z. B. ein schmales Blech 4a od. dgl. anzuleimen, oder z. B. mit Nieten leicht zu befestigen (vgl. Fig. 3). Die Versteifung 4a kann auch .etwa aus Kunstharz bestehen und von vornherein angebracht sein, so daß sie mit dem Filz zugleich abgeschnitten werden kann. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das jeweilige Ende des betreffenden Winkels 5. oder 5a U-förmig, abgebogen ist und so das Ende des. Filzstreifens umgreift, nachdem dieser gekürzt ist.Around the felt also at the ends. where he is exposed on one side, to secure securely, it is expedient, there z. B. to glue a narrow sheet 4 a or the like, or z. B. easy to attach with rivets (see. Fig. 3). The stiffener 4 a can also .etwa consist of synthetic resin and be attached from the start so that it can be cut off with the felt at the same time. Another possibility is that the respective end of the relevant angle 5. or 5 a is bent in a U-shape and so encompasses the end of the felt strip after it has been shortened.

An jedem Ende der Leiste 4, 5, $a ist eine schmale Lasche 6 auf der Oberseite z. B. angeschweißt. Diese steht über die Enden der Länge nach vor und kann mit einer Warze od. ä. versehen sein. Sie schließen mit den Winkellaschen. 3, die ebenfalls eine Warze besitzen können, je eine Druckfeder 6ß ein, die die Dichtungsleiste 4, 5 nach oben drücken.At each end of the bar 4, 5, $ a is a narrow tab 6 on the top z. B. welded. This protrudes lengthways over the ends and can be provided with a wart or the like. They close with the angle brackets. 3, which can also have a wart, each have a compression spring 6 ß that press the sealing strip 4, 5 upwards.

r DiCi1 Leiste 4, 5,· 5a ist von einem Gehäuse umgeben, dtas unten,offen ist, und gleichfalls aus zwei L-Schienen besteht, die in die Nut des Türsockels 1 fest eingepaßt sind. Auch hier überlappen sich die kurzen. Schenkel der Schienen 7, ja und sind mit zwei oder mehreren Schrauben yc miteinander verstellbar verbunden, indem die untenliegende Schiene Ja ein Muttergewinde und die obere ein Langloch 7;, besitzt. r DICI 1 bar 4, 5, · 5 a is surrounded by a housing, DTAS below, is open, and likewise L-rails consists of two, which are firmly fitted in the groove of the door base. 1 Here, too, the short ones overlap. Legs of the rails 7, j a and are connected to one another in an adjustable manner with two or more screws y c , in that the rail J a below has a nut thread and the upper one has an elongated hole 7 ;.

Die Schrauben Jc greifen gleichzeitig in ein kurzes Flacheisen. 8 ein und halten dieses ebenfalls fest. Das letztere kann natürlich auch an der Unterfläche der Schiene γα angeschweißt od. ä. befestigt werden. Das eine Ende 8ß des Flacheisens 8 soll sich etwa in der Mitte der Vorrichtung befinden und ist nach unten abgekröpft, wie in Fig. 2 dargestellt. ■ . ■The screws J c grip a short flat iron at the same time. 8 and hold it down as well. The latter can of course also be welded or the like to the lower surface of the rail γ α. One end 8 ß of the flat iron 8 should be located approximately in the middle of the device and is bent downward, as shown in FIG. ■. ■

Eine Stange 9 ist in zwei an der Schiene ja befestigten Ösen 90 längs verschiebbar gelagert und mit einem Daumen 10 versehen, der an ihrem inneren Ende drehbar angelenkt ist. Wird die Stange 9 zur Mitte hin geschoben, dann gleitet der Daumen 10 an der Abkröpf ung 8ß ' entlang und . drückt mit seiner Spitze etwa mittig auf die Dichtungsleiste 4, 5 und preßt diese nach unten. Wird die Stange 9 freigelassen, dann heben, die Federn, 6a die Leiste 4, 5 wieder an und schieben damit die Stange über den Daumen 10 wieder nach außen, zurück, wie gestrichelt in Fig. 2 angedeutet ist. Um die Bewegung der Stange 9 zu unterstützen, ist es zweckmäßig, wenn ein, kleiner Stift9^ od. ä. in, die Stange eingesetzt ist und zwischen ihm und der benachbarten öse ga eine Druckfeder oder — wie in, Fig. 1 — eine Zugfeder gc eingehängt ist.A rod 9 is mounted so as to be longitudinally displaceable in two eyelets 9 0 fastened to the rail j a and is provided with a thumb 10, which is pivotably articulated at its inner end. If the rod 9 is pushed towards the middle, then the thumb 10 slides along the bend 8 ß 'and. presses with its tip approximately centrally on the sealing strip 4, 5 and presses it down. If the rod 9 is released, then lift the springs, 6 a, the bar 4, 5 again and thus push the rod outwards again via the thumb 10, as indicated by dashed lines in FIG. In order to support the movement of the rod 9, it is useful if a, small pin 9 ^ od. Ä. In, the rod is inserted and between it and the adjacent eyelet g a a compression spring or - as in, Fig. 1 - a Tension spring g c is attached.

Das äußere Ende der Stange durchsetzt die Befestigungslasche 3 und steht aus ihr um eine gewisse Länge hervor. Die Vorrichtung ist so in den Türsockel 1 eingesetzt, daß die Stange an der Angelseite heraussteht. Bei geöffneter Tür findet sie dann, keinen Widerstand, während beim Schließen der Tür das Futter 2 die Stange in bekannter Weise nach innen schiebt. Daß auf das Stangenende eine fein, verstellbare Hülse 11 aufgeschraubt werden kann, ist bereits bekannt.The outer end of the rod penetrates the fastening tab 3 and protrudes from it by a certain amount Length. The device is inserted into the door base 1 that the rod on the Fishing side sticks out. When the door is open, there is no resistance, while when closing the door the chuck 2 pushes the rod inwards in a known manner. That one on the end of the pole fine, adjustable sleeve 11 can be screwed on is already known.

Es ist selbstverständlich, daß das geschilderte Beispiel auf viele Arten abgewandelt werden, kann, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. So können, z. B. je zwei U-Schienen. an Stelle derIt goes without saying that the example given can be modified in many ways, without departing from the scope of the invention. So can, for. B. two U-rails each. instead of

549/208549/208

B29565 Vl37dB29565 Vl37d

Winkel verschiebbar angeordnet werden oder das Langloch 5b oder jb durch mehrere dicht nebeneinandersitzende Rundlöcher ersetzt werden.Angle can be arranged displaceably or the elongated hole 5 b or j b replaced by several round holes sitting close together.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: ι. Vorrichtung zur selbsttätigen Abdichtung von Türen, welche aus einer am Türsockel befestigten, in einem Gehäuse gelagerten Dichtungsleiste besteht, die beim Schließen der Tür nach unten gepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7, γα) und die Dichtungsleiste (4, 5, 5a) je aus mindestens zwei Teilen bestehen, die längs verstellbar miteinander verbunden, sind,ι. Device for the automatic sealing of doors, which consists of a sealing strip fastened to the door base and mounted in a housing, which is pressed down when the door is closed, characterized in that the housing (7, γ α ) and the sealing strip (4, 5 , 5 a ) each consist of at least two parts that are connected to one another in a longitudinally adjustable manner, 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsleiste aus zwei einen Filzstreifen (4) umschließenden Winkeln (5; 5a) besteht, deren Schenkel sich überlappen und die von mehreren Schrauben (5C) durchsetzt und miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Winkel mit einem Langloch (5&) oder mehreren Löchern für jede Schraube versehen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sealing strip consists of two a felt strip (4) enclosing angles (5; 5a), the legs of which overlap and which are penetrated by several screws (5 C ) and connected to one another, at least a bracket is provided with an elongated hole (5 &) or several holes for each screw. 3· Vorrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei L-Sehienen (7, γα) besteht, deren, sich überlappende Schenkel mit einer oder mehreren Schrauben (jc) miteinander verbunden sind, wobei mindestens eine Schiene (7) mit einem Langloch oder mehreren Löchern für jede Schraube versehen ist (76).3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the housing consists of two L-rails (7, γ α ) , the overlapping legs of which are connected to one another with one or more screws (j c ), with at least one rail (7) is provided with an elongated hole or several holes for each screw (7 6 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das durch Verschieben der Winkel (5, 5a) einseitig frei liegende Ende des Filzstreifens (4) gegen Umknicken und Ablösen gesichert ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the end of the felt strip (4) which is exposed on one side by moving the angle (5, 5 a) is secured against kinking and detachment. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, bei der die Dichtungsleiste von zwei Federn nach oben gedrückt oder gezogen wird, ,dadurch gekennzeichnet, daß am Ende einer in bekannter Weise bei geschlossener Tür (1, 2) nach innen geschobenen Stange (9, ga, gb, gc, 11) ein Daumen (10) angelenkt ist, der über einen am Gehäuse (7) angebrachten Anschlag (8, 8a) nach unten gleitet und mit seiner Spitze die Dichtungsleiste (4, 5, 5α) abwärts drückt.5. Apparatus according to claim 3 or 4, in which the sealing strip is pressed or pulled upwards by two springs, characterized in that at the end of a rod (9, g) pushed inwards in a known manner with the door closed (1, 2) a , g b , g c , 11) a thumb (10) is articulated, which slides down over a stop (8, 8 a ) attached to the housing (7) and with its tip the sealing strip (4, 5, 5 α ) pushes down. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 802 016.
Considered publications:
German patent specification No. 802 016.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018353B4 (en) Device for adjusting the seat depth of a vehicle seat
CH668232A5 (en) CARRYING DEVICE FOR A LOAD.
DE202007014954U1 (en) Device for attaching a guide unit and furniture part and furniture with such a device
EP2956274B1 (en) Detachable blocking device, in particular on a clamping tool
EP2009157B1 (en) Frame connection device for a heald frame
DE1130716B (en) Sliding cover for motor vehicles with a locking mechanism and means for locking and / or raising the sliding cover
DE2436155C2 (en) Ski brake
DE60122245T2 (en) Construction of an openable vehicle roof
DE956444C (en) Device for the automatic sealing of doors
DE2520004A1 (en) Adjustable location ski binder - has link slidable on base plate tensioned by screw against springs
DE102016114893B3 (en) Device for clamping a workpiece
DEB0029565MA (en)
DE102014008184B4 (en) Rail foot mount for track barriers
DE202017100536U1 (en) Manually longitudinally adjustable motor vehicle seat
DE102006002830A1 (en) Motorized opening mechanism used with e.g. swing and tilt window, includes U-shaped spring assembly acting on surfaces of connecting section
DE202009002002U1 (en) Drawer runner
DE202016104234U1 (en) Height-adjustable side panel for a nursing bed
DE202013100807U1 (en) Fastening device, in particular for a clamping tool
DE192835C (en)
DE102010020655A1 (en) Water pumping pliers comprise two pliers units that cross in connecting area, where pliers units are swiveled by joint, and spring element is arranged at resting block
DE309703C (en)
DE221867C (en)
DE102007033409A1 (en) Fastening device for a movable pane of a motor vehicle
DE202004015416U1 (en) Bottom guide unit for a laterally slidable separation element, in particular, a glass door comprises a base section provided with at least one seating for a guide element
DE622498C (en) Push rod lock for mowing machines