DEB0019579MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEB0019579MA
DEB0019579MA DEB0019579MA DE B0019579M A DEB0019579M A DE B0019579MA DE B0019579M A DEB0019579M A DE B0019579MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
forms
cooling
chain
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 18. März 1952 Bekanntgemacht am 27. Oktober 1955Registration date: March 18, 1952. Advertised on October 27, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen und Überführen von flüssigem Paraffin in den starren Zustand.The invention relates to a device for cooling and transferring liquid paraffin into the rigid state.

Es ist bekannt, flüssiges Paraffin in der Weise zum Erstarren zu bringen·, daß es, in Formen gefüllt, durch einen Kühlraum geleitet wird. Infolge der nur langsam vor sich gehenden Erstarrung erfordert die kontinuierliche Durchführung dieses Prozesses einen sehr langen Behandlungsweg. Wollte man diesen Behandlungsweg in einem Kanal unterbringen, so ergäbe sich hierfür infolge seiner notwendigen Länge ein hoher apparativer Aufwand, der die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens in Frage stellen würde. Hinzu käme, daß auf der ganzen Länge des Kühlkanals zahlreiche Lüfter für die Umwälzung der Kühlluft vorgesehen werden müssen.It is known to solidify liquid paraffin in such a way that it, when filled in molds, is passed through a cold room. Required as a result of the slow solidification the continuous implementation of this process takes a very long course of treatment. If one wanted to accommodate this treatment path in a canal, then as a result of its necessary length, a high outlay in terms of equipment, which jeopardizes the economic viability of the process would ask. In addition, there would be numerous fans for the entire length of the cooling duct Circulation of the cooling air must be provided.

Eine andere bekannte Vorrichtung, z. B. für die Kühlung von Schokolade, besteht aus senkrecht auf- und abwärts bewegten Horden mit zugeordneten Ouerfördermitteln. Es handelt sich hierbei um eine Konstruktion, die ebenfalls einen großen apparativen Aufwand erfordert und infolge der komplizierten Transportmittel leicht zu Betriebsstörungen Veranlassung gibt.Another known device, e.g. B. for cooling chocolate, consists of vertically and downward moving trays with associated ouers. This is a Construction, which also requires a large amount of equipment and due to the complicated Means of transport easily gives rise to operational disruptions.

Es wurde auch bereits in Anlehnung an die in dem Patent 684 922 beschriebene Konstruktion vorgeschlagen, die Formen für die Aufnahme des flüs-It has also already been proposed based on the construction described in the patent 684 922, the forms for receiving the fluid

509 577/125509 577/125

B 19579 IVd 123hB 19579 IVd 123h

sigcn l'arafl'ms in schraubenförmigen Windungen um einen freien Imicnraum herum aufzuschichten. Auf diese Weise· wird durch die übereinandergeschichteten Können eine ringförmige Säule gebildet, die im Unterteil auf einer Kurvenbahn oder einer ähnlichen Hinrichtung abgestützt ist. Die schraubenförmig aufgeschichteten Formen sind iiiiieivseiliig durch eine endlose Kette miteinander verbunden.sigcn l'arafl'ms in helical turns to lay up a free outdoor space. In this way a ring-shaped column is formed by the stacked cans, which is supported in the lower part on a curved track or a similar execution. the Helically stacked forms are connected to one another by an endless chain connected.

ίο ' Hie an dieser endlosen Kette befestigten Formen werden oben in den Behandlungsraum eingeführt. Dabei legen sie sich bei der Drehung der Säule auf die obersten Formen ab. In der gleichen Weise erfolgt unten der Abzug der Formen. Der untere AI)ZUg gestaltet sich insofern kompliziert, als die abgezogenen Formen von dem Gewicht der Säule entlastet werden müssen. Hierzu dient die erwähnte Kurvenbahn, die beispielsweise in Zusammenarbeit mit einer Schleppkette arbeitet.ίο 'Shapes attached to this endless chain are introduced into the treatment room at the top. They lay down when the column rotates the top shapes. The shapes are withdrawn in the same way at the bottom. The lower AI) ZUg turns out to be complicated, as the withdrawn shapes from the weight of the column must be relieved. For this purpose, the aforementioned curved path is used, for example, in cooperation works with a drag chain.

Hs hat sich nun bei dem praktischen Betrieb der Nachteil ergeben, daß bei dem letzterwähnten Vorgang unkontrollierbare Hrsehütterungen eintreten, die sich auch auf die im oberen Teil befindlichen Flüssigkeitsformen auswirken. Da sich in diesen oberen Formen das Paraffin noch in flüssigem Zustand befindet, haben die Erschütterungen ein Überlaufen der Ι'ΌπΐΗ·ιι zur Folge, was unbedingt vermieden werden muli. Kbenfalls ist es bei den bekannten Hinrichtungen schwierig, die zu einer Ringsäule aufgeschichteten Können dauernd in einer absolut waagerechten Lage zu halten, so daß auch hierdurch ein Überlaufen derselben eintritt. Die gleiche Beobachtung konnte auch bei der Hinführung der Formen in den Behandlungsraum und Auflage auf die oberste Windung gemacht werden. Hierbei erfolgt nämlich (lit- Auflage der Formen auf die oberste Windung erst allmählich, d.h. im Laufe einer Umdrehung der Säule, wodurch die waagerechte Lage der Formen bei der Hillführung nicht absolut sicher eingehalten werden kann.Hs has now turned to the practical operation of the The disadvantage is that uncontrollable tremors occur during the last-mentioned process, which also affect the liquid forms in the upper part. As in these upper forms the paraffin is still in a liquid state, the vibrations have an overflow the Ι'ΌπΐΗ · ιι result, which is strictly avoided become muli. Likewise, it is difficult with the known executions that lead to a ring pillar to keep stacked can permanently in an absolutely horizontal position, so that too this causes them to overflow. The same observation could also be made during the introduction the molds can be made in the treatment room and placed on the topmost turn. Here namely (lit- the forms are placed on the topmost turn only gradually, i.e. in the course one revolution of the column, which means that the horizontal position of the forms in the hill guide is not can be adhered to with absolute certainty.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die diese Nachteile nicht aufweist. Der Grundgedanke besteht darin, innerhalb des Behandlungsraumes eine oder mehrere feststehende Schraubenbahnen anzubringen, über die, an einer endlosen Gelenkkette befestigt, die Flüssigkeitsformcn gezogen werden, wobei der Transport der Gelenkkette und damit auch der Formen durch ein im freien liiiiciirauni der Schraubenbahn angeordnetes Drehgerüst erfolgt, das aus einzelnen M itnelinierstangen besteht, die ■/.. B. in Nocken, Ausbuchtungen der (ielenkkette eingreifen.The invention relates to a device which does not have these disadvantages. The basic idea is to attach one or more fixed screw tracks within the treatment room, over which the liquid forms are drawn, attached to an endless articulated chain. which consists of individual mitnelinierstangen that intervene ■ / .. B. in cams, bulges of the link chain.

Bei dieser Ausführung ist es mit Sicherheit möglich, die Formen so durch den Behandlungsraum zu führen, daß Kippbewegungen, Krschütterungen oder Verkantungen der Formen während des Trausports und bei <\vr Hinfahrt in den Behandlungsraum sowie ferner bei dem Abzug derselben aus der Vorrichtung nicht eintreten können. Dabei ist selbstverständlich eine ganz geringe Schräglage der Formen, die sich durch die Steigerung der Kurvenbahn ergibt, nicht zu vermeiden. Diese ganz geringe Schräglage bleibt aber während des ganzen Durchlaufs der Formen gleichmäßig, so daß hierdurch keine Störungen im Erstarrungsverlauf des Paraffins eintreten.In this embodiment, it is possible with certainty to guide the forms as by the treatment room that tilting movements, Krschütterungen or canting of the molds during maid Sports and <\ vr Outbound in the treatment chamber, and further wherein the withdrawal of the same can not enter from the device . It goes without saying that a very slight inclination of the forms, which results from the increase in the curved path, cannot be avoided. This very slight inclination, however, remains uniform during the entire passage of the mold, so that this does not result in any disturbances in the course of solidification of the paraffin.

Hin weiteres Merkmal der Erfindung, nämlich den Transport der Gelenkkette und damit der hieran befestigten Formen durch die Mitnehmerstangen eines Drehgerüstes vorzunehmen, bringt den Vorteil mit sich, daß die Übertragung der Bewegungsenergie für die mehrere 100 m lange Gelenkkette und für die damit unmittelbar verbundenen Formen auf einer außerordentlich großen Anzahl von Angriffsstellen aufgeteilt wird, wodurch eine leichte und störungsfreie Bewegung der Formen über die feststehende Schraubenbahn gewährleistet ist. Die Zahl dieser Angriffsstellen ergibt sich aus der Anzahl der Schraubenwindungen mal der Anzahl der Mitnehmerstangen.Another feature of the invention, namely the transport of the articulated chain and thus the one attached to it Making fixed forms through the driving rods of a rotating frame has the advantage with it that the transfer of kinetic energy for the several 100 m long link chain and for the forms directly connected with it on an extraordinarily large number of attack points is divided, allowing easy and trouble-free movement of the forms over the fixed screw path is guaranteed. The number of these attack points results from the number of the screw turns times the number of drive rods.

Für die Umwälzung der Kühlluft sind in an sich bekannter Weise in dem mittleren freien Inncuraum Lüfter angeordnet. Im Rahmen des Erfindungsgedankens ist es aber auch möglich, die feststehende Schraubenbahn als Flüssigkeitsrinne auszubilden und an Stelle oder außer der Kühlluftbcspülung ein Flüssigkeitsmittel, z. B. Wasser, Sole od. dgl., von oben nach unten durch diese Kinne abfließen zu lassen. Dabei tauchen die Formen in diesen fortlaufenden Flüssigkeitsstrom ein. Zweckmäßig er- g0 folgt in diesem Fall der Transport der Formen in umgekehrter Richtung, d. h. von unten nach oben, also im Gegenstrom zu dem von oben nach unten fließenden Kühlmittel.For the circulation of the cooling air, fans are arranged in a manner known per se in the central free inner space. In the context of the concept of the invention, however, it is also possible to design the fixed screw path as a liquid channel and, instead of or in addition to the cooling air flushing, a liquid medium, e.g. B. water, brine or the like. To drain from top to bottom through these chins. The shapes are immersed in this continuous flow of liquid. Suitably ER- g 0 follows in this case, the transport of the molds in the reverse direction, ie from bottom to top, thus in counter-current to the current flowing from top to bottom coolant.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, es zeigtThe invention is illustrated in the drawings in an exemplary embodiment, it shows

Fig. ι eine Seitenansicht durch die erfhidungsgemäße Vorrichtung,Fig. Ι a side view through the according to the invention Contraption,

F'ig. 2 einen Grundriß,F'ig. 2 a floor plan,

F'ig. 3 eine Draufsicht auf einen Abschnitt der Schraubenbahn,F'ig. 3 is a plan view of a portion of FIG Screw path,

Fig. 4 einen Schnitt nach Linie A-B in Fig. 3,FIG. 4 shows a section along line AB in FIG. 3,

Fig. 5 einen Schnitt durch die Schraubenbahn, wenn letztere als Flüssigkeitsrinnc ausgebildet ist.5 shows a section through the helical path when the latter is designed as a liquid channel.

Im einzelnen bedeuten die Bezugszeichen, und zwar in Fig. 1 bis 4: 1 das den Behandlungsraum begrenzende Gehäuse. In diesem Falle sind innerhalb des Behandlungsraumes zwei Schraubenbahnen 2 angeordnet. 3 stellt die endlose Gelenkkette dar, die aus einzelnen Temporgußgliedem besteht. An den Gelenkstellen 4 sind Laufrollen 5 befestigt, die auf der inneren Schraubenbahn 2 abrollen. Ebenfalls sind an der Gelenkkette die Formen 5„ für die Aufnahme des Paraffins angebracht. Die Formen besitzen Laufrollen 6, die auf der äußeren Schraubenbahn 2 abrollen. Die Gelenkkette weist Nocken 7 auf, zwischen die Mitnehmerstangen 8 des Drehgerüstes 9 eingreifen. Die Gelenkkette mit den hieran befestigten Formen 5,, ist, wie schon erwähnt, endlos. Infolgedessen findet fortgesetzt eine Kreislaufführung der Formen durch den Behandlungsraum statt. Die oIxmt in den Behandlungsraum eintretenden Formen werden durch eine nicht besonders dargestellte Vorrichtung, z. B. eine Paraffhi-Zuflußleitung, mit Paraffin gefüllt. Alsdanin werden die Formen, von der endlosen Kette gezogen, inIn detail, the reference numerals, specifically in FIGS. 1 to 4: 1, denote the treatment room limiting housing. In this case there are two helical paths within the treatment room 2 arranged. 3 shows the endless link chain, which consists of individual tempo cast members. At the hinge points 4 rollers 5 are attached, which roll on the inner screw path 2. Likewise are on the link chain the forms 5 "for the Attachment of the paraffin. The molds have rollers 6 on the outer screw path 2 roll off. The articulated chain has cams 7 between the driving rods 8 of the rotating frame 9 intervene. The link chain with the forms 5 ,, attached to it, is, as already mentioned, endless. As a result, the molds continue to be circulated through the treatment room instead of. The oIxmt entering the treatment room Shapes are made by a device not specifically shown, e.g. B. a Paraffhi inflow pipe, filled with paraffin. Then the forms, drawn by the endless chain, become in

577125577125

B 19579 IVd/23bB 19579 IVd / 23b

vielen schraubenförmigen Windungen durch den Behandlungsraum geleitet. In dieser Zeit ist das Paraffin der Wirkung der Kühlluftströme ausgesetzt, die von den zentral angeordneten Lüftern erzeugt werden. Da den Formen durch die beiden Schraubenbahnen auf dem ganzen Weg durch den Behandlungsraum feste Führungsunterlagen gegeben sind, können keine Verkantungen oder Erschütterungen der Formen eintreten. Die den Behandlungsraum unten verlassenden, an der endlosen Gelenkkette befestigten Formen werden anschließend über die sechseckigen Kettenräder io wieder nach oben zum Anfang des Behandlungsraumes zurückgeführt. Dabei gelangen die Formen nach Passieren des ersten Kettenrades 10 in eine Kippstellung, wodurch das zu Platten, erstarrte Paraffin nach unten ausfällt.many helical turns passed through the treatment room. During this time it is Paraffin exposed to the action of the cooling air currents generated by the centrally located fans will. Because the shapes are made by the two screw paths all the way through the Fixed guidance documents are given in the treatment room, there can be no jamming or vibrations of the forms occur. Those who leave the treatment room below, at the endless one Forms attached to the articulated chain are then followed again via the hexagonal chain wheels led back to the beginning of the treatment room. The forms arrive after passing of the first chain wheel 10 in a tilted position, whereby the paraffin which has solidified into plates is downward fails.

In Fig. S bedeuten die Bezugszeichen: 11 die als Flüssigkeitsrinne ausgebildete Schraubenbahn im Schnitt. Die Flüssigkeitsrinne besitzt an den Seiten Kragen 12, über die die Laufrollen 13 und 14 laufen. Die Kühlflüssigkeit durchfließt die schraubenförmig gewundene Rinne von oben nach unten, während in diesem Falle der Transport der Formen durch die Einrichtung von unten nach oben vor sich geht. Alle anderen Einrichtungen entsprechen den Fig. 1 bis 4.In Fig. 5, reference numerals: 11 denote as Helical path formed by a liquid channel in section. The liquid channel has on the sides Collar 12 over which the rollers 13 and 14 run. The coolant flows through the helically wound channel from top to bottom, while in In this case, the transport of the molds through the device goes from bottom to top. All other devices correspond to FIGS. 1 to 4.

Die beschriebene Vorrichtung kann im Rahmen des Erfindungsgedankens mannigfach abgeändert und ausgestaltet werden. Das bezieht sich z. B. auf die Konstruktion der Gelenkkette, auf die Form und Ausbildung der Flüssigkeitsformen, auf die Anbringung der Laufrollen sowie auch auf die Konstruktion des Drehgerüstes. Wesentlich ist es, daß durch das Drehgerüst zahlreiche Angriffspunkte für die Bewegung der Kette mit den hieran befestigten Formen geschaffen werden. Weiterhin ist wesentlich, daß die Formen auf einer festen Schraubenbahn nach unten oder oben abrollen können, ohne daß Erschütterungen oder Verkantungen der Formen auftreten.The device described can be modified in many ways within the scope of the inventive concept and be designed. This relates e.g. B. on the construction of the link chain, on the shape and Formation of the liquid forms, on the attachment of the rollers as well as on the construction of the rotating frame. It is essential that numerous points of attack for by the rotating structure the movement of the chain can be created with the shapes attached to it. It is also essential that the forms can roll up or down on a fixed helical path without that vibrations or tilting of the forms occur.

Die beschriebene Vorrichtung eignet sich neben der Kühlung von Paraffin natürlich auch für andere Stoffe, bei denen gleichfalls Wert darauf gelegt wird, daß während des Behandlungsprozesses kein Überfließen des in den Formen befindlichen Inhalts eintritt.In addition to the cooling of paraffin, the device described is of course also suitable for others Substances for which importance is also attached to the fact that no Overflow of the contents in the forms occurs.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Kühlen und Überführen von flüssigem Paraffin in den starren Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb eines turmartigen Behandlungsraumes eine oder mehrere feststehende Schraubenbahnen angeordnet sind, über die, an einer endlosen Gelenkkette befestigt, die Flüssigkeitsformen gezogen werden, wobei der Transport der Gelenkkette und damit auch der Formen durch ein im freien Innenraum der Schraubenbahn angeordnetes ■ Drehgerüst erfolgt, das aus einzelnen Mitnehmerstangen besteht, die in z. B. Nocken oder Ausbuchtungen der Gelenkkette eingreifen.1. Device for cooling and transforming liquid paraffin into the rigid state, characterized in that one or within a tower-like treatment room several fixed screw tracks are arranged, over which, on an endless articulated chain attached, the liquid forms are drawn, with the transport of the articulated chain and thus also the shapes through a space arranged in the free interior space of the screw path ■ Turning frame is made, which consists of individual drive rods, which in z. B. cams or bulges the link chain intervene. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkette wie auch die Flüssigkeitsformen mit Laufrollen versehen sind, die auf der oder den Schraubenbahnen abrollen. 2. Device according to claim 1, characterized in that that the articulated chain as well as the liquid forms are provided with rollers that roll on the screw path or tracks. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenbahn als Flüssigkeitsrinne ausgebildet ist und im oberen Teil der Vorrichtung bekannte Vorrichtungen zum Ausführen von Flüssigkeit in. diese Rinne, z. B. Kühlwasser, Sole od. dgl., vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the screw path is designed as a liquid channel and known devices in the upper part of the device for running liquid in. This channel, for. B. cooling water, brine or the like. Provided are. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unten abfließende Kühlflüssigkeit, nachdem sie über eine Kühleinrichtung abgekühlt worden ist, durch Zuführungsmittel aufs neue in die Flüssigkeitsrinne gelangt. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cooling liquid flowing down below, after it has been cooled by a cooling device, it enters the liquid channel again through supply means. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 648 505, 730 822.
Referred publications:
German patent specifications No. 648 505, 730 822.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040909A1 (en) Continuously operating device with a moving bed for the treatment of liquid or gaseous substances
DE4122172C2 (en) Method and device for reprocessing aqueous cleaning solutions containing oil and fat by means of three-stage separation
DEB0019579MA (en)
DE2532528C3 (en) Method for setting a specific distribution law of the flow in a medium flow, device for carrying out the method and use of the method or the device
DE2550751C2 (en) Method and device for the extraction of dissolved, suspended or chemically bound substances from a liquid
DE942655C (en) Device for cooling and transferring liquid paraffin into the rigid state
DE2418224C3 (en) Settling tank for pig iron granulate or the like
DE2611454A1 (en) Stripping column, esp. for ammoniacal solns. or suspensions - for deposition of metal salts using steam
DE2021258A1 (en) Apparatus for drying clothes
DE2004375B2 (en) COLUMN FOR SEPARATING OR PURIFYING A MIXTURE OF SUBSTANCES BY CRYSTALLIZING
DE736281C (en) Device for the continuous extraction of liquids or solids
AT201786B (en) Device for relocating core supports on cores in a casting mold
DE677920C (en) Method and device for hardening objects made of glass
AT210076B (en) Device for the continuous casting of difficult-to-melt metals, in particular iron and steel
DE918428C (en) Process and device for the continuous crystallization of a low-water iron sulfate (Fe SO1HO) from pickling baths containing sulfuric acid
DE2820692A1 (en) Sewage aeration system - with cylindrical element revolving on vertical shaft above bubble releasing ring
DE966219C (en) Method and device for the continuous extraction of solids by means of solvents
DE439357C (en) Device for moving and removing the product while protecting its shape on a device for transferring gelatinizing colloids into pearl form
AT120835B (en) Bath equipment for treating objects, in particular electrolytic baths.
DE594791C (en) Track breaking machine
DE660247C (en) Device for casting grooved rolls
DE196616C (en)
AT304778B (en) Device for the rising pouring of slag
AT71350B (en) Method and apparatus for separating fibrous and sludgy components from sugar juices.
DE3225447A1 (en) ROLLING MILL FOR STEEL TUBES