DE99054C - - Google Patents

Info

Publication number
DE99054C
DE99054C DENDAT99054D DE99054DA DE99054C DE 99054 C DE99054 C DE 99054C DE NDAT99054 D DENDAT99054 D DE NDAT99054D DE 99054D A DE99054D A DE 99054DA DE 99054 C DE99054 C DE 99054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yoke
car body
car
garbage
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT99054D
Other languages
German (de)
Publication of DE99054C publication Critical patent/DE99054C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/12Conjoint motion of lids, flaps, and shutters on vehicle and on receptacle; Operation of closures on vehicle conjointly with tipping of receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

> KLASSE 81: Transportwesen.> CLASS 81: Transportation.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. Februar 1897 ab.Patented in the German Empire on February 9, 1897.

Vorliegende Erfindung betrifft Fahrzeuge zur .Aufnahme und zum Transport von Müll, Asche und anderen Abfallstoffen, welche gewöhnlich in für diesen Zweck bestimmten Blechgefäfsen aufgesammelt und aus diesen in Abfuhrwagen entleert werden, durch welche man sie nach dem Abladeplatz befördert.The present invention relates to vehicles for receiving and transporting garbage, ashes and other waste materials that are usually stored in metal jars designed for this purpose are collected and emptied from these in transport vehicles, through which you can after transported to the unloading point.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist, die durch das freie Ausschütten von Müll und Asche in den Sammelwagen entstehenden Uebelstände zu beseitigen. Dies wird dadurch erreicht, dafs der Abfuhrwagen mit einer für gewöhnlich geschlossenen Einschüttöffnung versehen ist, die nur vorübergehend geöffnet wird, um den Inhalt eines Behälters einzuschütten. Hierbei dient der letztere so lange als Deckel, bis sein Inhalt in den Wagen eingeschüttet ist, und bewirkt selbsttätig den Abschlufs der Oeffnung durch einen Schiebedeckel , wenn der Behälter wieder abgenommen wird.The purpose of the present invention is that by the free dumping of garbage and Ashes in the collection truck to remove any inconveniences. This is because of this achieved that the trolley is provided with a usually closed pouring opening that is only opened temporarily to pour the contents of a container. The latter serves as a lid until its contents are poured into the trolley, and automatically closes the opening with a sliding cover, if the container is removed again.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, um den Müllbehälter in die Entleerungsstellung zu dem höchsten Punkt des Wagens zu heben, und zwar durch Vorwärtsfahren des Wagens, so dafs dem Kutscher diese Arbeit erspart bleibt.Another object of the invention is a device to the garbage container in the To lift the emptying position to the highest point of the car by driving forward of the wagon, so that the driver is spared this work.

Fig. ι der beiliegenden Zeichnung stellt in Seitenansicht einen der vorliegenden Erfindung entsprechenden Abfuhrwagen dar;Fig. Ι of the accompanying drawing represents a side view of the present invention corresponding collection vehicle;

Fig. 2 zeigt einen senkrechten Längsschnitt durch denselben;Fig. 2 shows a vertical longitudinal section through the same;

Fig. 3 ist eine Hinteransicht;Fig. 3 is a rear view;

Fig. 4 zeigt im Einzelnen den oberen Theil des Wagens im Querschnitt, welcher den Schiebedeckel und die Vorrichtungen zur Bethätigung desselben erkennen läfst;Fig. 4 shows in detail the upper part of the carriage in cross section, which the The sliding cover and the devices for operating it can be recognized;

Fig. 5 zeigt in schaubildlicher Einzelansicht diesen Schiebedeckel nebst Schliefs- oder Fanghaken; FIG. 5 shows, in a diagrammatic individual view, this sliding cover together with sleeping or catch hooks; FIG.

Fig. 6 ist eine ähnliche Ansicht eines Theils des Joches, welches zum Heben der Müllbehälter dient, undFigure 6 is a similar view of part of the yoke which is used to lift the garbage cans serves, and

Fig. 7 eine ähnliche Ansicht eines Theils der Vorrichtung zum Heben dieses Joches;Fig. 7 is a similar view of part of the device for lifting this yoke;

Fig. 8 endlich zeigt in schaubildlicher Ansicht die Fang- und Lösungsvorrichtung für die Entleerungsthür des Abfuhrwagens.Fig. 8 finally shows a perspective view of the catch and release device for Emptying door of the truck.

Der Kasten 1 des Wagens, welcher das Müll aufnimmt, hat zweckmäfsig einen rückwärts geneigten Boden 2 und ein gebogenes Dach 3. Eine. ThUr 4, welche das Hinterende des Wagenkastens abschliefst, dient zur Entleerung.The box 1 of the car, which receives the garbage, has expediently one to the rear sloping floor 2 and a curved roof 3. One. Door 4, which is the rear end of the Closing the car body is used for emptying.

Diese Thür ist oben mittelst der Scharniere 5 befestigt und mit einer Schliefsvorrichtung versehen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Wagen nur mit zwei Rädern versehen, derselbe kann aber nach Belieben auch als vierräderiges Fahrzeug ausgebildet werden. Für den Kutscher ist ein geeigneter Sitz 7 am Wagen angebracht.This door is fastened at the top by means of the hinges 5 and is provided with a locking device. In the embodiment shown, the trolley is only equipped with two wheels, but it can also be designed as a four-wheeled vehicle, if desired. For A suitable seat 7 is attached to the coachman on the carriage.

Auf der Radachse .8 des Wagens ist ein Joch 9 frei drehbar gelagert, und zwar zweckmäfsig jederseits zwischen dem Wagenkasten und den Rädern. Dieses Joch umfafst die Seitenflächen und die gekrümmte Dachfläche 3 des Wagenkastens, wie aus Fig. 3 ersichtlich ist. In der Mitte des Joches ist ein Einsturzrohr 10 angeordnet, dessen Achse (s. Fig. 2)On the wheel axle .8 of the car, a yoke 9 is freely rotatably mounted, specifically expediently each side between the car body and the wheels. This yoke includes the Side surfaces and the curved roof surface 3 of the car body, as can be seen from FIG. 3 is. In the middle of the yoke a collapse pipe 10 is arranged, the axis of which (see Fig. 2)

nach rückwärts geneigt ist. Das offene Ende dieses Einsturzrohres ist weit genug, um das obere Ende eines gewöhnlichen Müllbehälters 11 aufzunehmen, und ist innen mit einem Vorsprung 12 versehen, durch welchen das weitere Eindringen des Müllbehä'lters in das Rohr, io verhindert wird. Am Ende des Einsturzrohres sind Bajonnetschlitze angeordnet, in welche Vorsprünge 14 des Behälters 11 eingreifen.tilted backwards. The open end of this collapse pipe is wide enough to allow the upper end of an ordinary garbage container 11, and is inside with a projection 12 provided, through which the further penetration of the Müllbehä'lters into the pipe, io is prevented. At the end of the collapse tube, bayonet slots are arranged in which Projections 14 of the container 11 engage.

Die-unteren Enden des Joches 9 sind mit je einem Vorsprung 15 versehen, welche an ihren äufsersten Enden eine unter dem Wagenkasten quer durchgehende oscillirende Welle 16 tragen. Auf jedem Ende dieser Welle ist eine Sperrklinke 17 befestigt, welche für gewöhnlich in die Zahnlücken je eines Sperrrades 18 eingreift, dafs auf der Radachse 8 des Fahrzeuges zwischen dem Rade und dem Joch 9 befestigt ist. Ausrückhebel 19, die ebenfalls auf der Welle 16 befestigt sind, bewirken, indem sie gegen an den Seiten des Wagenkastens angeordnete Vorsprünge 20 stofsen, die Ausrückung der Sperrklinken 17 aus den Sperrzahnrädern 18, wenn das Joch 9 in der in Fig. 2 dargestellten Stellung ist. Durch die Federn 21 (s. Fig. 2) werden die Klinken 17 für gewöhnlich mit den Sperrzahnrädern 18 im Eingriff erhalten.The lower ends of the yoke 9 are with each provided a projection 15, which on at its outermost ends an oscillating shaft 16 running transversely under the car body wear. On each end of this shaft a pawl 17 is attached, which is usually each of a ratchet wheel 18 engages in the tooth gaps, that on the wheel axle 8 of the vehicle is fixed between the wheel and the yoke 9. Release lever 19, which is also on the Shaft 16 are attached, effect by being arranged against on the sides of the car body Projections 20 stump, the disengagement of the pawls 17 from the ratchet wheels 18, when the yoke 9 is in the position shown in FIG. Through the springs 21 (see Fig. 2) the pawls 17 are usually kept in mesh with the ratchet wheels 18.

An dem unteren Theil des Joches 9 ist auf der einen Seite ein Winkelhebel 22 angeordnet, dessen einer Arm durch eine Kette 23 mit dem Ende eines der Ausrückhebel 19 verbunden ist, während der andere Arm des Winkelhebels durch eine Zugstange 24 mit einem Handhebel 26 verbunden ist, der am oberen Ende des Joches 9 an einer Seite desselben angebracht ist. Diese Einrichtung kann auch doppelt, auf beiden Seiten des Joches, angeordnet werden. Eine an diesem Handhebel 25 angebrachte Oese 27 kann über den Handgriff 26 geschoben werden, um diese beiden Theile zusammen zu halten.On the lower part of the yoke 9, an angle lever 22 is arranged on one side, one arm of which is connected to the end of one of the release levers 19 by a chain 23 is, while the other arm of the angle lever by a pull rod 24 with a hand lever 26 is connected, which is attached to the upper end of the yoke 9 on one side of the same is. This device can also be arranged twice, on both sides of the yoke. An eyelet 27 attached to this hand lever 25 can be pushed over the handle 26 around these two parts to hold together.

In der Mitte der gekrümmten Dachfläche 3 des Wagenkastens ist ein wenig vor der durch die Wagenachse gehenden Senkrechten ein Schiebedeckel 28 angeordnet, welcher ebenso gekrümmt ist wie die Dachfläche 3 und in passenden Führungen 29, die auf der Dachfläche befestigt sind, verschiebbar ist. Dieser Schiebedeckel verschliefst für gewöhnlich eine Oeffhung 30 in der Dachfläche des Wagenkastens, durch welche der Inhalt des Müllbehä'lters 11 eingestürzt wird. In der Mitte des Hinterrandes des Schiebedeckels ist ein Handgriff angebracht, welcher nicht nur dazu dient, den Schiebedeckel mit der Hand zu. öffnen und zu schliefsen, sondern auch, um in Verbindung mit einer anderen Vorrichtung den selbsttätigen Schlufs des Schiebedeckels herbeizuführen. In the middle of the curved roof surface 3 of the car body is a little in front of the through the car axis going vertical a sliding cover 28 is arranged, which also is curved like the roof surface 3 and in matching guides 29 on the roof surface are attached, is slidable. This sliding lid usually closes one Opening 30 in the roof of the car body through which the contents of the garbage container 11 is collapsed. In the middle of the rear edge of the sliding cover is a Handle attached, which is not only used to close the sliding cover by hand. open and close, but also to connect to another device to bring about automatic closing of the sliding cover.

Diese Schliefsvorrichtung (Fig. 4) besteht aus einem Haken 32, der in der Mitte seiner Länge an dem Joch 9 in der Mitte von dessen Vorderseite am oberen waagrechten Theil desselben drehbar befestigt ist. Wenn sich das Joch dem Schiebedeckel 28 nähert, so greift das Vorderende dieses Hakens unter den Bügel des Handgriffs und erfafst denselben. Das Anschlagstück 33, welches am Hinterende dieses Hakens angebracht ist, ist genügend schwer, um das Vorderende desselben für gewöhnlich aufwärts zu drücken. Auf der Dachfläche des Wagenkastens ist in einiger Entfernung vom Schiebedeckel 28 (wenn derselbe sich in Schlufsstellung befindet) in der Bahn des Hakens 32 ein Vorsprung 34 angebracht,'über welchen das Anschlagstück 33 dieses Hakens hinweggeht. Hierbei wird das Vorderende des Hakens herabgedrückt und so mit dem Handgriff 31 aufser Eingriff gebracht.This locking device (Fig. 4) consists of a hook 32 which is in the middle of its length on the yoke 9 in the middle of its front on the upper horizontal part of the same is rotatably attached. When the yoke approaches the sliding cover 28, the front end engages this hook under the bow of the handle and grasps the same. The stop piece 33, which is attached to the rear end of this hook, is heavy enough to hold the To push the front end of the same usually upwards. On the roof of the car body is at some distance from the sliding cover 28 (when it is in the closed position is located) in the path of the hook 32 a projection 34 is attached, 'over which the stop 33 of this hook goes away. This is the front end of the hook pressed down and thus brought into engagement with the handle 31.

Die Verschlufsvorrichtung für die Entleerungsthür 4 des Wagenkastens besteht aus zwei federnden Haken 35, die dazu dienen, die Thür geschlossen zu halten, und mit einer Abkröpfung 36 versehen sind, durch welche eine Querschiene hindurchgeht, die mit einem auf der einen Seite des Wagens vorragenden Handgriff versehen ist. Auf dieser Schiene sind zwei Keilstücke 38 angeordnet, welche, wenn die Schiene ein Stück seitwärts herausgezogen wird, die federnden Haken 35 von dem Boden des Wagenkastens abdrücken und so die Thür 4 frei machen.The locking device for the emptying door 4 of the car body consists of two resilient hook 35, which are used to keep the door closed, and with a Bend 36 are provided through which a cross rail passes with a is provided on one side of the carriage protruding handle. On this track two wedge pieces 38 are arranged, which when the rail is pulled out a little sideways will push off the resilient hooks 35 from the bottom of the car body and so make door 4 free.

An jeder Seite des Wagenkastens sind nahe an seiner Oberkante vor der Achse Anschläge 39 angebracht, welche an ihrer hinteren Fläche bei 40 mit Gummi überzogen sein können und dazu dienen, die vorwärts gerichtete Drehbewegung des Joches 9 aufzuhalten.On each side of the car body, near its upper edge in front of the axle, there are stops 39 attached, which may be covered with rubber at 40 on their rear surface and serve to stop the forward rotational movement of the yoke 9.

Es können, auch noch federnde Arme 41 an den Seiten des Wagens angebracht werden, welche das Joch 9 in seiner vorderen Stellung gegen zufällige Verschiebungen festhalten.Resilient arms 41 can also be attached to the sides of the trolley, which hold the yoke 9 in its front position against accidental displacements.

Die Bethätigung der beschriebenen Vorrichtung wird in folgender Weise bewirkt: Wenn der Wagen zu einem beispielsweise mit Asche gefüllten Behälter kommt, so bringt man diesen Behälter an das hintere Ende des Wagens, ergreift den Handgriff 26 und den Handhebel 25, durch dessen Andrücken die Klinken 17 durch eine Drehbewegung der Welle 16 aufser Eingriff mit den Sperrzahnrädern 18 gebracht wird. Nun kann das Joch in die in Fig. 1 dargestellte Stellung heruntergezogen werden, wobei die federnden Arme 41 keinen wesentlichen Widerstand bieten können, da sie nachgiebig sind und nur so viel Widerstand leisten können, um zufällige Bewegungen des Joches zu verhindern. Die Oeffhung des Einsturzrohres 10 wird nun über die Mündung des Behälters 11, und dessen seitliche Vorsprünge 14 werden mit den Bajonnetschlitzen 13 zum Eingriff gebracht, und der Behälter ist nun zum An-The actuation of the device described is effected in the following way: If If the car comes to a container filled with ashes, for example, bring it Container to the rear end of the cart, grasps the handle 26 and the hand lever 25, by pressing it, the pawls 17 are engaged by a rotary movement of the shaft 16 is brought with the ratchet wheels 18. The yoke can now be changed to that shown in FIG Position are pulled down, the resilient arms 41 no substantial Can offer resistance because they are compliant and can only offer so much resistance to prevent accidental movements of the yoke. The opening of the collapse pipe 10 will now be over the mouth of the container 11 and its lateral projections 14 brought into engagement with the bayonet slots 13, and the container is now

heben fertig. Nun läfst man das Pferd anziehen, wobei die Bewegung der Achse 8 den Sperrzahnrädern 18 mitgetheilt wird. Hierdurch wird das Joch 9, welches durch die an den Vorsprüngen 15. desselben befestigten Klinken mit diesen Sperrzahnrädern in Eingriff steht, in die in Fig. 2 in vollen Linien angegebene Stellung gehoben. Sowie diese Stellung "erreicht ist, kommen die Ausrückhebel 19 zum Anschlag gegen die Vorsprünge 20 an den beiden Seiten wänden des Wagenkastens; hierdurch wird der Welle 16 eine Drehbewegung ertheilt und die Klinken 17 werden beiderseits aus dem Sperrzahnrade 18 ausgerückt, womit die dem Joch ertheilte Bewegung aufhört. Die Bewegung des Joches wird vorn durch die Anschläge 39 aufgehalten, während die federnden Arme 41, welche sich gegen die Hinterkante des Joches legen, zufällige Rückwärtsbewegung desselben verhindern. lift ready. Now you let the horse attract, whereby the movement of the axis 8 denotes Locking gears 18 is communicated. As a result, the yoke 9, which by the on the projections 15. fastened the same Ratchets with these ratchet wheels in engagement, indicated in Fig. 2 in full lines Position raised. As soon as this position is reached, the release levers 19 come to Stop against the projections 20 on the two side walls of the car body; through this the shaft 16 is given a rotary movement and the pawls 17 are on both sides disengaged from the ratchet wheel 18, which stops the movement of the yoke. the Movement of the yoke is stopped by the stops 39, while the resilient Arms 41, which lie against the rear edge of the yoke, prevent accidental backward movement of the same.

Wenn die obere Vorderkante des Joches' bei dessen Aufwärtsdrehung sich dem Schiebedeckel 28 nähert, so greift der Haken 32 unter den Handgriff 31 des letzteren. Stöfst sodann das Joch gegen die Hinterkante dieses Schiebedeckels, so wird der letztere bei weiterer Bewegung des Joches in seinen Führungen 29 vorwärts geschoben, wodurch die Oeffnung3o des Wagenkastens freigegeben wird. Bei weiterer Vorwärtsbewegung des Joches gelangt das. Einstürzrohr 10 über diese Oeffnung und deckt dieselbe eben so schnell zu, wie sie durch die Bewegung des Schiebedeckels 28 geöffnet wird. Gleichzeitig gelangt der Behälter it, welcher von dem EinstUrzrohr getragen wird, in die Stellung, wo der Inhalt des Behälters in das Einstürzrohr eingeschüttet wird. Die vollkommene Entleerung des Behälters wird wesentlich dadurch unterstützt, dafs das Joch 9 gegen die Anschläge 39 stöfst, wenn es seine vordere Grenzlage erreicht. Hierauf kann man den entleerten Behälter mittelst des Handgriffs 26 und des Handhebels 25 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Stellung bringen, worauf der Behälter abgenommen wird.When the upper front edge of the yoke is turned upwards against the sliding cover 28 approaches, the hook 32 engages under the handle 31 of the latter. Then stumble the yoke against the rear edge of this sliding cover, the latter becomes with further movement of the yoke pushed forward in its guides 29, whereby the opening3o of the car body is released. If the yoke continues to move forward, the. Collapse pipe 10 over this opening and covers the same just as quickly as it through the Movement of the sliding cover 28 is opened. At the same time, the container it, which is carried by the collapsible tube, in the position where the contents of the container into the Collapse pipe is poured. It is essential that the container is completely emptied supported by the fact that the yoke 9 abuts against the stops 39 when it is its front Reached the border. The empty container can then be opened by means of the handle 26 and bring the hand lever 25 back into the position shown in FIG. 1, whereupon the container is removed.

Bei dieser Abwärtsdrehung des Joches wird durch den Haken 32, der unter den Handgriff 31 des Schiebedeckels 28 greift, dieser letztere in seine anfängliche Stellung rückwärts gezogen, so dafs er die Oeffnung 30 bedeckt. Wenn der Schiebedeckel 28 seine Schlufsstellung erreicht hat, geht der Anschlag 33 am Hinterende des Hakens über den Vorsprung 34 auf der Dachfläche des Wagenkastens hinweg, wodurch der Haken von dem Handgriff 3 1 gelöst wird, so dafs der Schiebedeckel 28 über der Oeffnung 30 zurückbleibt.With this downward rotation of the yoke is through the hook 32, which is under the handle 31 of the sliding cover 28 engages, the latter in its initial position backwards pulled so that it covers the opening 30. When the sliding cover 28 is in its closed position has reached, the stop 33 at the rear end of the hook goes over the projection 34 on the roof surface of the car body away, whereby the hook is released from the handle 3 1, so that the sliding cover 28 remains above the opening 30.

Die Verbindung des Behälters mit dem Einstürzrohr kann an Stelle der beschriebenen durch irgend eine andere Vorrichtung ersetzt werden.The connection of the container with the collapse pipe can be used instead of the one described be replaced by any other device.

Auch können die Sperrzahnräder 18 anstatt auf der Radachse 8, welche sich mit den Rädern 6 dreht, bei feststehender Achse 8 auch auf den losen Naben dieser Räder angeordnet werden, so dafs sie mit diesen sich drehen.Also, the ratchet wheels 18 instead of on the wheel axle 8, which is with the Wheels 6 rotates, with a stationary axle 8 also arranged on the loose hubs of these wheels so that they rotate with them.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:.Patent Claims: 1. Ein Wagen zur staubfreien Abfuhr von Müll und dergl., gekennzeichnet durch einen geschlossenen Wagenkasten (1) mit cylindrisch gekrümmter Deckenwand (3) und ein concentrisch zur Krümmung der Deckenwand drehbar gelagertes Joch (9), welches, mit den Wagenrädern gekuppelt, beim Vorwärtsfahren des. Wagens sammt dem Einstürzrohr (10) und dem Aschenbehälter (11) zu dem höchsten Punkte des Wagenkastens emporgehoben wird, wobei durch die 'dort angeordnete Einschüttöffnung Entleerung in den Wagenkasten er- · folgt, ohne dafs beim Anheben und Ausschütten des Müllbehälters das'Einstürzrohr oder der Wagenkasten mit der freien Luft in Verbindung stehen.1. A car for the dust-free removal of garbage and the like., Characterized by a closed car body (1) with a cylindrically curved ceiling wall (3) and a concentric to the curvature of the top wall rotatably mounted yoke (9) which, coupled to the wagon wheels, when moving the car forward together with the collapsing pipe (10) and the ash container (11) is raised to the highest point of the car body, where through the pouring opening arranged there, emptying into the car body follows without the collapse pipe when lifting and emptying the garbage can or the car body is in communication with the open air. 2. Eine Ausführungsform des zu 1. bezeichneten Abfuhrwagens, bei welchem der die Einschüttöffnung des Wagenkastens (1) bedeckende Deckel (28) beim Anheben des Joches (9) von diesem selbsttätig aufgestofsen und beim Niedergehen des Joches (9) durch einen am Joch befestigten Haken selbstthätig mitgenommen und geschlossen wird, welcher, sobald der Deckel in Schlufsstellung gelangt ist, selbstthätig ausgeklinkt wird.2. An embodiment of the transport vehicle referred to under 1., in which the the The pouring opening of the car body (1) covering the lid (28) when the Yoke (9) automatically pushed open by this and when the yoke (9) goes down is automatically taken along and closed by a hook attached to the yoke, which as soon as the lid is in the closed position is reached, is automatically disengaged. 3. Eine Ausführungsform des zu 1. bezeichneten Abfuhrwagens, bei welcher das zum Heben der Müllbehälter (11) dienende ' Joch (9) auf der Radachse (8) des zweiräderigen Wagens gelagert ist und zwecks Anhebens der Müllbehälter durch die Kraft des Zugthieres mittelst am Joch (9) befestigter Sperrklinken (17) durch mit den Wagenrädern verbundene Sperrzahnräder mitgenommen wird.3. An embodiment of the transport vehicle referred to in 1., in which the to Lift the garbage container (11) serving 'yoke (9) on the wheel axle (8) of the two-wheeled vehicle Car is stored and for the purpose of lifting the garbage container by the force of the towed animal by means of the yoke (9) attached Ratchets (17) by ratchet wheels connected to the wagon wheels is taken. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT99054D Active DE99054C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE99054C true DE99054C (en)

Family

ID=369964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT99054D Active DE99054C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE99054C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163859B1 (en) Refuse-collecting vehicle with an interchangeable collecting receptacle
DE3313282C2 (en) Lifting and tilting device for emptying larger garbage containers
DE2816959A1 (en) Waste collection vehicle with container - has rear loading mechanism which can pivot left or right for removal
DE1252127B (en)
EP1688166B1 (en) Toy vehicle
DE99054C (en)
WO1995028341A1 (en) Waste collecting system
DE190739C (en)
DE151534C (en)
EP0180694A1 (en) Device for the automatic disengagement of a self-tipping container
DE714296C (en) Garbage truck with a car body that can be tilted around a rear transverse axis when emptying
DE2627949A1 (en) Discharge unit for empty refuse containers - has guide rails for lifting and tipping container and for opening cover
DE264765C (en) Street-cleaning machine in which the brushed-up rubbish is thrown into a forward-sloping chute and guided out of it by a lifting device into a raisable and foldable rubbish bin
DE85602C (en)
DE616984C (en)
DE444473C (en) Device for loading trolleys with bulk goods
DE242500C (en)
DE161445C (en)
DE132176C (en)
EP0795494B1 (en) Vehicle for collecting refuse
DE144757C (en)
DE224524C (en)
DE1218934B (en) Device for emptying refuse collection containers in refuse collection vehicles
DE2326812C3 (en) Garbage truck with feed bunker and tiltable main collection container
DE448569C (en) Vehicle for the collection and removal of bulk goods, e.g. Rubbish