DE970165C - Switch housing for push switch - Google Patents

Switch housing for push switch

Info

Publication number
DE970165C
DE970165C DEM27334A DEM0027334A DE970165C DE 970165 C DE970165 C DE 970165C DE M27334 A DEM27334 A DE M27334A DE M0027334 A DEM0027334 A DE M0027334A DE 970165 C DE970165 C DE 970165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switch housing
bar
housing
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM27334A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Maecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM27334A priority Critical patent/DE970165C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE970165C publication Critical patent/DE970165C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • H01H13/18Operating parts, e.g. push-button adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. door switch, limit switch, floor-levelling switch of a lift
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/06Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor having associated enclosures, e.g. for preventing access to live parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Das Patent 906 716 hat ein Schaltergehäuse für Schubschalter, insbesondere für ■ Werkzeugmaschinen mit elektrischer Steuerung, zum Gegenstand, Zur Erzielung einer sicheren Klemmverbindung zwischen dem Schaltergehäuse und der Maschinenwand ist das Gehäuse nicht unmittelbar an der Maschinenwand, sondern an einer Leiste befestigt, die ihrerseits, an die Maschinenwand angeschraubt ist. Das Schaltergehäuse weist in seinem Boden eine Nut zur Aufnahme dieser Leiste auf und ist auf dieser Leiste verschiebbar. Die Leiste ragt aus der Nut etwas über den Gehäuseboden hinaus, so daß sie beim Anziehen der Befestigungsschrauben des Schalters zwischen dem Schaltersockel und dem Boden der Nut festgeklemmt wird. Zur Einstellung des Schalters werden seine Befestigungsschrauben gelöst und der Schalter zusammen mit seinem Gehäuse auf der Leiste verschoben. Nach Erreichen der richtigen Stellung werden die Befestigungsschrauben wieder «0 angezogen und das Schaltergehäuee auf der Leiste . festgespannt.The '906,716 patent has a switch housing for push switches, in particular for machine tools with electrical control, to the subject, to achieve a secure clamp connection the housing is not directly between the switch housing and the machine wall on the machine wall, but attached to a bar, which in turn is screwed to the machine wall is. The switch housing has a groove in its bottom to accommodate this bar and can be moved on this bar. The bar protrudes from the groove a little over the bottom of the case addition, so that when you tighten the fastening screws of the switch between the Switch base and the bottom of the groove is clamped. To set the switch will be loosened its fastening screws and the switch together with its housing on the Bar moved. After reaching the correct position, the fastening screws are again «0 tightened and the switch housing on the bar. clamped.

Mit einem solchen Schaltergehäuse ist nur eine Grobverstelhmg des Schubschalters möglich. DieWith such a switch housing, only a rough adjustment of the push switch is possible. the

80» «1/2180 »« 1/21

Genauigkeit dieser Grobverstellung reicht in solchen Fällen, in denen eine sßhr hohe Stillsetzungs- und Umsteuergenauigkeit erforderlich ist, nicht aus.
Zur Verbesserung der Einstellgenauigkeit der Schaltergehäuse gemäß dem Hauptpatent wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die an der Maschinenwand befestigte Leiste bis zu dem der Befestigungsstelle abgewandten Ende des Schaltergehäuses zu führen und an diesem Ende mit einem Gewindeloch für eine im Schaltergehäuse verdrehbare, axial nicht verschiebbare, parallel zu der Leiste angeordnete Schraube zu versehen. Diese Schraube erhält vorzugsweise Feingewinde. Bei einem Schaltergehäuse gemäß der Erfindung kann die Verstellung des Schalters durch Verwendung einer Schraube mit geringer Steigung äußerst feinfühlig erfolgen. Zwischen dem Kopf der Schraube und der Auflagefläche des Kopfes am Schaltergehäuse wird zweckmäßig eine Skala zur Ablesung der Verdrehung der Schraube vorgesehen. Zur Ausschaltung des unvermeidlichen Spiels in dem Gewinde und in der axialen Befestigung der Schraube kann erfindungsgemäß zwischen dem Schaltergehäuse und der Leiste eine die Schraube umgebende Druckfeder vorgesehen werden. Durch diese Druckfeder wird das Spiel unwirksam gemacht und eine sehr genaue Einstellung ermöglicht. Wenn man erfindungsgemäß diese Druckfeder derart anordnet, daß sie in gleicher Richtung auf das Schaltergehäuse drückt, in der die Betätigungseleimente des Schalters auf den Schaltbolzen einwirken, so wird die Feder von der auf den Schalter einwirkenden Kraft nicht belastet. Die Schalterbetätigungskräfte werden unmittelbar und spielfrei vom Schaltergehäuse über die Schraube auf die Leiste und von dieser auf die Maschinenwand übertragen. Sie können daher keine Verschiebung des Schaltergehäuses und da-. mit des Schalters selbst hervorrufen.. Aus diesem Grunde ist keine Verklemmung des Schaltergehäuses auf der Leiste erforderlich, und das bei den bekannten Schaltergehäusen erforderliche Lösen und Anziehen der Schalterbefestigungsschrauben ist überflüssig. Hierdurch wird auch die ungewollte Verschiebemöglichkeit des Schalters gegen, das Schaltergehäuse, die durch die mit einem gewissen Spiel behaftete Durchführung der Schalterbefestigungsschrauben durch die Durchgangslöcher im Schaltersockel bedingt ist, vermieden.. In diesem Fall wird die Tiefe der Nut im Boden des Schaltergehäuses gleich groß oder größer gewählt als die Dicke der Leiste, so daß beim Anziehen der Schairerbefestigungsschraube kein Festklemmen der Leiste im Schaltergehäuse erfolgt.
The accuracy of this coarse adjustment is not sufficient in those cases in which a very high degree of stopping and reversing accuracy is required.
To improve the setting accuracy of the switch housing according to the main patent, it is proposed according to the invention to lead the bar attached to the machine wall to the end of the switch housing facing away from the fastening point and at this end with a threaded hole for a rotatable in the switch housing, axially non-displaceable, parallel to the To provide bar arranged screw. This screw preferably has a fine thread. In the case of a switch housing according to the invention, the switch can be adjusted extremely sensitively by using a screw with a low pitch. A scale for reading the rotation of the screw is expediently provided between the head of the screw and the bearing surface of the head on the switch housing. To eliminate the unavoidable play in the thread and in the axial fastening of the screw, a compression spring surrounding the screw can be provided according to the invention between the switch housing and the bar. This compression spring makes the game ineffective and enables a very precise setting. If, according to the invention, this compression spring is arranged in such a way that it presses on the switch housing in the same direction in which the actuating elements of the switch act on the switch pin, the spring is not loaded by the force acting on the switch. The switch actuation forces are transmitted directly and without play from the switch housing via the screw to the bar and from there to the machine wall. You can therefore not move the switch housing and there-. with the switch itself .. For this reason, the switch housing does not need to be jammed on the bar, and the loosening and tightening of the switch mounting screws, which is necessary with the known switch housings, is superfluous. This also prevents the switch from being moved unintentionally against the switch housing, which is caused by the switch mounting screws having a certain amount of play through the through holes in the switch base. In this case, the depth of the groove in the bottom of the switch housing is the same or selected greater than the thickness of the bar, so that when tightening the Schairer fastening screw there is no jamming of the bar in the switch housing.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing shows an embodiment of the invention.

Abb. ι zeigt einen Längsschnitt des Schaltergehäuses nach der Linie A-B in Abb. 2; Abb. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Schaltergehäuse ;Fig. Ι shows a longitudinal section of the switch housing along the line AB in Fig. 2; Fig. 2 shows a plan view of the switch housing;

Abb. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie C-Z? in Abb. 2.Fig. 3 shows a section along the line C-Z? in Fig. 2.

In den Abb. 1 und 2 sind die Umrisse des Schubschalters in strichpunktierten Linien dargestellt. In allen Abbildungen sind für gleiche Teile die gleichen Bezugsziffern gewählt wie in dem Hauptpatent.In Figs. 1 and 2, the outlines of the push switch are shown in dash-dotted lines. In all figures, the same reference numerals have been chosen for the same parts as in that Main patent.

Das Schaltergehäuse 1, in dessen Boden 2 sich eine Längsnut 3 befindet, ist auf der Leiste 5 verschiebbar gelagert. Die Leiste 5 ist ihrerseits mittels eines Querhauptes 4 auf der Maschinenwand 17 befestigt. Der Schubschalter 6 ist mittels zweier Schrauben 7, die in die Gewindelöcher 18 des Gehäusebpdens 2 eingeschraubt sind, in dem Schaltergehäuse 1 befestigt.The switch housing 1, in the bottom 2 of which there is a longitudinal groove 3, is slidably mounted on the bar 5. The bar 5 is in turn fastened to the machine wall 17 by means of a crosshead 4. The push switch 6 is fastened in the switch housing 1 by means of two screws 7 which are screwed into the threaded holes 18 of the housing base 2.

Das Schaltergehäuse 1 besitzt eine Rückwand 8 mit einer Durchtrittsöffnung 10 für den Schaltbolzen 12 des Schubschalters 6 und für die an den Schubschalter 6 anzuschließenden, in der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Leitungen.The switch housing 1 has a rear wall 8 with a passage opening 10 for the switch bolt 12 of the push switch 6 and for those to be connected to the push switch 6, in the drawing electrical lines not shown.

Der Boden 2 und die Rückwand 8 des Schaltergehäuses ι sind mit Randleisten 13 versehen, in die eine Schutzhaube 14 aus durchsichtigem Werkstoff eingeschoben werden kann. Diese Haube dient zum Schutz des Schubschalters gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung. An .der Innenseite der oberen Randleiste 13 ist eine Nase 16 oder auch eine kleine Spiralfeder vorgesehen, die bei Einschieben der Haube 14 in ein an dieser angebrachtes Loch einschnappt und die Haube festhält. Durch die Stirnwand 15 der Haube 14 ist der Schaltbolzen 12 des Schubschalters 6 mit etwas Spiel hindurch-. geführt.The bottom 2 and the rear wall 8 of the switch housing ι are provided with edge strips 13 into which a protective hood 14 made of transparent material can be inserted. This hood is used for Protection of the push switch against moisture and dirt. On the inside of the upper Edge strip 13 is a nose 16 or a small spiral spring is provided that when pushed the hood 14 snaps into a hole attached thereto and holds the hood in place. Through the Front wall 15 of hood 14 is the switching bolt 12 of the push switch 6 through with some play. guided.

Wie die Abbildungen zeigen, ist die Leiste 5 durch die gesamte Länge' des Schaltergehäuses 1 hindurchgeführt und weist an ihrem dem Querhaupt 4 abgekehrten Ende einen verstärkten Winkel 19 mit einem Gewindeloch 20 für die Feingewindeschraube 21 auf. Die Schraube 21 ist in der too Rückwand 8 des Schaltergehäuses 1 verdrehbar gelagert. Eine axiale Verschiebung der Schraube 21 ist durch einen Stift 22 verhindert, der durch eine Bohrung des Schaltergehäuses 1 gesteckt ist und in eine Nut der Schraube 21 hineinragt. Der mit einem Schlitz versehene Kopf 23 der Schraube 21 trägt eine Markierung, die mit einer Skala an der äußeren Wandfläche der Gehäuserückwand 8 zusammenarbeitet und ein Ablesen der Schraubenverdrehung· gestattet HOAs the figures show, the strip 5 runs through the entire length of the switch housing 1 passed through and has a reinforced end facing away from the crosshead 4 Angle 19 with a threaded hole 20 for the fine-thread screw 21. The screw 21 is in the too Rear wall 8 of the switch housing 1 rotatably mounted. An axial displacement of the screw 21 is prevented by a pin 22 which is inserted through a hole in the switch housing 1 and protrudes into a groove in the screw 21. The slotted head 23 of the screw 21 carries a marking that cooperates with a scale on the outer wall surface of the rear wall 8 of the housing and a reading of the screw rotation · allows HO

Zwischen dem Schaltergehäuse 1 und der Leiste 5 ist eine Druckfeder 24 vorgesehen, die auf das Schaltergehäuse 1 in gleicher Richtung drückt wie die auf den Schaltbolzen 12 einwirkenden, von einem Anschlag oder Nocken erzeugten Betätigungskräfte, in den Abb. 1 und 2 also von links nach rechts. Die Druckfeder 24 ist um die Schraube 21 herumgelegt und verhindert, daß das Spiel des im Gewinde der Schraube 21 und im Gewindeloch 20 sowie zwischen dem Stift 22 und der Nut der lao Schraube 21 _ sich auf die Einstellung des Schubschalters 6 bemerkbar macht.Between the switch housing 1 and the bar 5, a compression spring 24 is provided, which on the Switch housing 1 pushes in the same direction as that acting on the switching pin 12, from actuating forces generated by a stop or cam, i.e. from the left in Figs. 1 and 2 To the right. The compression spring 24 is wrapped around the screw 21 and prevents the play of the in the thread of the screw 21 and in the threaded hole 20 and between the pin 22 and the groove of the lao Screw 21 _ focus on the setting of the thrust switch 6 makes noticeable.

Wie die Abb. 1 und 3 zeigen, ist die Dicke der Leiste 5 geringer als die Tiefe der Nut 3 im Gehäuseboden 2. Hierdurch ist eine leichte Verschieb- iss barkeit des Schaltergehäuses 1 auf der Leiste 5As Figs. 1 and 3 show, the thickness of the strip 5 is less than the depth of the groove 3 in the housing base 2. This allows slight displacement availability of the switch housing 1 on the bar 5

auch bei angezogenen Schalterbefestigungsschrauben 7 gewährleistet.guaranteed even when the switch mounting screws 7 are tightened.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: i. Schaltergehäuse für Schubschalter, insbesondere für Werkzeugmaschinen mit elektrischer Steuerung, dessen Befestigung über eine an der Maschinenwand angeschraubte Leiste erfolgt, auf der das Schaltergehäusei. Switch housings for push switches, in particular for machine tools with electrical Control, which is attached via a bar screwed to the machine wall, on which the switch housing ίο mittels einer im Gehäuseboden vorgesehenen Nut verschiebbar geführt ist, nach Patent 906 716, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (5) bis zu dem der Befestigungsstelle (4) der Leiste (5) abgewandten Ende des Schaltergehäuses (1) geführt und an diesem Ende mit einem Gewindeloch (20) für eine im Schaltergehäuse (1) verdrehbare, axial nicht verschiebbare, parallel zu der Leiste (5) angeordnete Schraube (21) vorzugsweise mitίο by means of one provided in the bottom of the housing Groove is slidably guided, according to Patent 906 716, characterized in that the Bar (5) up to the end of the switch housing facing away from the fastening point (4) of the bar (5) (1) and at this end with a threaded hole (20) for an im Switch housing (1) rotatable, axially non-displaceable, arranged parallel to the bar (5) Screw (21) preferably with ao 'eingewiide versehen ist.ao 'gut is provided. 2. Schaltergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schaltergehäuse (1) und der Leiste (5) eine die Schraube (21) umgebende Druckfeder (24) vorgesehen ist.2. Switch housing according to claim 1, characterized in that between the switch housing (1) and the bar (5) a compression spring (24) surrounding the screw (21) is provided. 3. Schaltergehäuse nach den Ansprüchen 1 as und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (24) in gleicher Richtung auf das Schaltergehäuse (1) drückt, in der die Betätigungselemente des Schalters (6) auf den Schaltbolzen (12) einwirken.3. Switch housing according to claims 1 as and 2, characterized in that the compression spring (24) acts in the same direction on the switch housing (1) presses, in which the actuating elements of the switch (6) on the switching pin (12) act. 4. Schaltergehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Nut (3) im Gehäuseboden (2) gleich groß oder größer ist als die Dicke der Leiste (5).4. Switch housing according to claims 1 to 3, characterized in that the depth the groove (3) in the housing base (2) is equal to or greater than the thickness of the bar (5). 5. Schaltergehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kopf (23), der Schraube (21) und der Auflagefläche des Kopfes (23) am Schaltergehäuse (1) eine Skala zur Ablesung der Schraubenverdrehung vorgesehen ist.5. Switch housing according to claims 1 to 4, characterized in that between the head (23), the screw (21) and the Support surface of the head (23) on the switch housing (1) a scale for reading the Screw rotation is provided. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings © 609 550/322 7.56 (8Oi 601/21 8.58)© 609 550/322 7.56 (8Oi 601/21 8.58)
DEM27334A 1955-06-08 1955-06-08 Switch housing for push switch Expired DE970165C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27334A DE970165C (en) 1955-06-08 1955-06-08 Switch housing for push switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM27334A DE970165C (en) 1955-06-08 1955-06-08 Switch housing for push switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970165C true DE970165C (en) 1958-08-28

Family

ID=7300080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM27334A Expired DE970165C (en) 1955-06-08 1955-06-08 Switch housing for push switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970165C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514772A1 (en) RELEASE SKI BINDING
DE2614447A1 (en) HINGE
DE970165C (en) Switch housing for push switch
DE1956653A1 (en) Toe piece for safety ski bindings
DEM0027334MA (en)
DE3026134A1 (en) Torque spanner with flexible rod - has tube parallel to rod connected to spanner head and coupled to slider, movable in long direction of rod
DE3517184C2 (en) Collet for a rod-shaped welding electrode
DE2753527C3 (en) Glass cutter
DE20209237U1 (en) Toggle clamp
DE1086773B (en) Battery slot clamp for accumulator batteries
DE838727C (en) Clamping stick for clamping workpieces to be processed, especially those made of wood
DE920681C (en) Bow magnet system
DE1650843C3 (en) Adjusting device
DE1801880B2 (en) Spring locking for safety ski bindings
DE1167511B (en) Fastening device for the riving knife of a circular saw
DE873455C (en) Double slide rule
AT284368B (en) Slice thickness adjustment device for circular knife food slicing machines
DE4308598C1 (en) Blade plane adjustment in electrically driven portable saw - has plate with inclined surface sliding against mating one on saw mounting and lockable
DE233909C (en)
DE19900248A1 (en) Plasterboard cutter
DE2604147C2 (en) Craniotome head
AT206499B (en) Clamp insulator
DE825824C (en) Adjusting device for screw strips
DE1603788B1 (en) Trigger device for the signal generator of a torque wrench
DE2013139A1 (en) Needle attachment