DE963975C - Resettable fusible link fuse - Google Patents

Resettable fusible link fuse

Info

Publication number
DE963975C
DE963975C DEW16383A DEW0016383A DE963975C DE 963975 C DE963975 C DE 963975C DE W16383 A DEW16383 A DE W16383A DE W0016383 A DEW0016383 A DE W0016383A DE 963975 C DE963975 C DE 963975C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible link
housing
pawl
pin
link fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW16383A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Hartstang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wickmann Werke AG
Original Assignee
Wickmann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wickmann Werke AG filed Critical Wickmann Werke AG
Priority to DEW16383A priority Critical patent/DE963975C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE963975C publication Critical patent/DE963975C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/20Electrothermal mechanisms with fusible mass

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 16. MAI 1957ISSUED MAY 16, 1957

W16383 VIII b /21 cW16383 VIII b / 21 c

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Zur Absicherung von Stromkreisen in Fernmelde- und Signalanlagen gegen überströme werden Rücklötsicherungen verwendet, bei denen ein Kontaktstift gegen die Druckkraft einer Feder in einer Führungshülse durch ein Schmelzlot in der Kontaktstellung gehalten wird. Der Kontaktstift ragt zur Kontaktgabe eine bestimmte Strecke auf einer Seite des Sicherungsgehäuses heraus. Durch eine über die Führungshülse gewickelte Heizspule, die von dem zu überwachenden Strom durchflossen wird, steht das Schmelzlot unter Wärmeeinwirkung. Bei eintretendem Überstrom vorbestimmier Höhe wird das Lot durch die Heizspule zum Schmelzen gebracht, so daß die Druckfeder den Kontaktstift aus der Kontaktstellung drückt und damit den gefährdeten Stromkreis unterbricht. Wird bei der ausgelösten Sicherung das Schmelzlot durch eine geeignete Einrichtung wieder bis zum Schmelzpunkt erwärmt, so kann der Kontaktstift gegen den Federdruck wieder in die Kontakt- ao Stellung zurückgeschoben werden, in der er nach Erkalten des Lotes festgehalten wird. Die Rücklötsicherung ist dadurch wieder gebrauchsfertig. Es sind auch Sicherungen bekannt, bei denen zur Wiederherstellung das Rücklöten nicht erforderlich ist. Bei dieser Ausführung ist der unter Federdruck stehende Kontaktstift kürzer und selbst nicht eingelötet, sondern wird durch einen eingelöteten Druckstift gesteuert. Der Druckstift ist derart angeordnet, daß er in der Gebrauchslage einseitig aus der Führungshülse herausragt und beim Auslösevorgang so weit verschoben wird, daß er mit To protect circuits in telecommunications and signaling systems against overcurrents re-soldering fuses are used in which a contact pin counteracts the compressive force of a spring is held in the contact position in a guide sleeve by a fusible link. The contact pin protrudes a certain distance on one side of the fuse housing to make contact. By a heating coil wound over the guide sleeve through which the current to be monitored flows the fusible link is under the influence of heat. Predetermined when an overcurrent occurs Height, the solder is brought to melt by the heating coil, so that the compression spring Pushes the contact pin out of the contact position and thus interrupts the endangered circuit. If the fusible link is triggered again by a suitable device up to When the melting point is heated, the contact pin can be pushed back into the contact ao against the spring pressure Position in which it is held after the solder has cooled down. The re-soldering fuse is ready for use again. There are also fuses known where to Re-soldering is not required. In this version, the is under spring pressure standing contact pin is shorter and not soldered in itself, but is soldered through a Push pin controlled. The pressure pin is arranged in such a way that it is unilateral in the position of use the guide sleeve protrudes and is moved so far during the release process that it is with

709 514/225709 514/225

seinem anderen Ende die gleiche Strecke aus der entgegengesetzten Hülsenseite ragt. Um die Sicherung wieder gebrauchsfertig zu machen, ist daher nur das Gehäuse zu öffnen, die Heizspule einschließlich Druckstift herauszunehmen und mit dem entgegengesetzten Ende wieder einzustecken.its other end protrudes the same distance from the opposite side of the sleeve. To the backup To make it ready for use again, all you have to do is open the housing, including the heating coil Take out the pressure pin and insert it again with the opposite end.

Die Anzahl der möglichen Wiederherstellung solcher Sicherungen hängt von der Erhaltung des Schmelzlotes ab. Es hat sich aber gezeigt, daß das ίο Lot im flüssigen Zustand keine ausreichende Haftfähigkeit besitzt, um sich an der Lötstelle zu erhalten. Es ist bekannt, daß aus diesem Grunde der Kontakt- bzw. Druckstift z. B. mit Rillen versehen wurde, um dem Lot einen zusätzlichen Halt zu geben. Damit ist aber die Hauptursache des fortwährenden Lotverlustes nicht beseitigt. Sie liegt darin, daß beim Auslösen die Federkraft dem Stift eine hohe Beschleunigung gibt, die beim Erreichen des Anschlages ruckartig beendet wird. Der Stift reißt dabei Lot aus der Führungshülse mit, das bei dem ruckartigen Halt zum Teil weggeschleudert wird. Dieser Umstand verringert die Lebensdauer der Sicherung erheblich. Es ist auch schon wiederholt eingetreten, daß der Stift in seiner Bewegung gehemmt oder verklemmt war, so daß die Sicherung nicht auslösen konnte. Das aber bedeutet eine Gefahr für die gesamte Fernmeldeanlage, da der Überstrom nicht unterbrochen wird und die eintretende Überhitzung schon zu Bränden geführt hat. Die Erfindung hat eine Schmelzlotsicherung zum Gegenstand, die ohne Rücklöten wieder eingeschaltet werden kann, bei der diese Mängel dadurch beseitigt sind, daß die mit dem Schmelzlot behafteten Teile beim Auslösen keiner Stoßbewegung unterliegen. Dies wird durch eine wechselseitig sperrende Klinkenscheibe erreicht, die um einen festen Drehpunkt gelagert ist. Die Erfindung wird nachstehend beschrieben und ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Aus dem Metallgehäuse 1 (Bild' 1) des Stromunterbrechers ragt im eingeschalteten Zustand der Kontaktstift 2 mit seiner kontaktgebenden Spitze heraus. Er ist im Gehäuse durch die Scheibe 3 elektrisch isoliert und steht unter dem Druck der gespannten Feder 4. Am anderen Ende läuft er in einen mit einem offenen Längsschlitz 5 versehenen rohrförmigen Ansatz 6 aus, der durch das Isolierrohr 7 gegen die Gehäusewand isoliert ist. Das Isolierrohr sitzt auf dem Absatz 8 des Gehäuses und ist in geeigneter Weise, z. B. durch Umdrucken des Randes 9, befestigt und gegen Verdrehen gesichert. Der Rand 10 des Rohransatzes 6 stützt sich an der vorstehenden Klinke 12 der Klinkenscheibe 11 ab, wodurch der Kontaktstift gegen, die Druck-55' kraft der Feder 4 in seiner Kontaktstellung gehalten wird.The number of times that such backups can be restored depends on the preservation of the Fusible link. It has been shown, however, that the ίο solder does not have sufficient adhesiveness in the liquid state owns to maintain itself at the soldering point. It is known that for this reason the Contact or pressure pin z. B. was provided with grooves to give the solder an additional hold give. However, this does not eliminate the main cause of the continual loss of solder. she lies in that when the trigger is triggered, the spring force gives the pen a high acceleration, which when it is reached the stop is terminated abruptly. The pin pulls solder out of the guide sleeve with it the jerky stop is partly thrown away. This fact reduces the service life the backup considerably. It has also happened repeatedly that the pen in its movement was jammed or jammed so that the fuse could not blow. But that means a danger for the entire telecommunications system, since the overcurrent is not interrupted and the incoming Overheating has already led to fires. The invention has a fusible link fuse for Item that can be switched on again without re-soldering, which causes these defects have been eliminated that the parts affected by the fusible link do not have any impact movement when triggered subject. This is achieved by a mutually locking pawl disc, which is mounted around a fixed pivot point. The invention is described below and is illustrated in FIGS Drawings shown for example. From the metal housing 1 (Fig. 1) of the circuit breaker In the switched-on state, the contact pin 2 protrudes with its contact-making tip out. It is electrically isolated in the housing by the disk 3 and is under the pressure of the tensioned Spring 4. At the other end, it runs into a slot 5 provided with an open longitudinal slot tubular extension 6, which is isolated by the insulating tube 7 from the housing wall. That Insulating tube sits on paragraph 8 of the housing and is in a suitable manner, for. B. by transfer printing of the edge 9, fastened and secured against rotation. The edge 10 of the pipe socket 6 is supported on the protruding pawl 12 of the pawl disc 11, whereby the contact pin against, the pressure 55 ' is held in its contact position by virtue of the spring 4.

Der aus dem Gehäuse herausnehmbare Einsatz (Bild 2) besteht aus einem Isoliergriff stück 18, einer Metallscheibe 20, einem Haltestift 14 mit einer Heizspule 19 und der Klinkenscheibe 11. Die Klinkenscheibe mit den wechselseitig wirkenden Klinken 12 und 13 ist in dem gegabelten Ende des Haltestiftes 14 auf der Welle 15 drehbar gelagert und durch Schmelzlot fest eingelötet. Die Klinkenscheibe kann z. B. mit Bohrungen 16 versehen sein, die von dem Schmelzlot ausgefüllt sind, so daß das Lot sicher haftet. Der Haltestift 14 ist durch die an ihm befestigte Isolierscheibe 17 im Gehäuse zentriert und mit seinem Ende im Isoliergriff stück 18 unlösbar befestigt. Zwischen den Isolierteilen 17 und 18 ist die Heizspule 19 um den Haltestift gewickelt, deren Anfang Verbindung mit dem Haltestift und deren Ende Verbindung mit der Metallscheibe 20 hat, die gegen den Haltestift isoliert ist. Die Metallsaheibe 20 steht in bekannter Weise durch BajonettverBchihiß im Eingriff mit dem Metallgehäuse. Es ist aber auch möglich, statt des Bajonettverschlusses 'das Gehäuse durch eine an sich bekannte^miit Gewinde versehene Schraubkappe nach dem: Einstecken, des Einsatzes zu verschließen. Dar Weg des zu überwachenden Stromes· beginnt an der Spitze des Konitaktstiftes 2, führt durch den Stift über die Klinkenscheibe 11 auf den Haltestift 14 und schließlich über die Heizspule zum Gehäuse.The insert that can be removed from the housing (Fig. 2) consists of an insulating handle 18, a metal disk 20, a retaining pin 14 with a heating coil 19 and the pawl disk 11. The pawl disk with the mutually acting pawls 12 and 13 is in the forked end of the retaining pin 14 rotatably mounted on the shaft 15 and firmly soldered in by fusible link. The pawl disc can, for. B. be provided with holes 16 which are filled by the fusible link so that the solder adheres securely. The retaining pin 14 is centered by the insulating washer 17 attached to it in the housing and with its end in the insulating handle piece 18 is permanently attached. Between the insulating parts 17 and 18, the heating coil 19 is wound around the retaining pin, the beginning of which is connected to the retaining pin and the end of which is connected to the metal disk 20, which is insulated from the retaining pin. The metal plate 20 is in a known manner by bayonet connection in engagement with the metal housing. It is also possible, instead of the bayonet lock 'the housing through a known ^ miit threaded screw cap after: to seal plugging, of the insert. The path of the current to be monitored begins at the tip of the contact pin 2, leads through the pin via the ratchet disk 11 to the retaining pin 14 and finally via the heating coil to the housing.

Bei Überstrom wird der Haltestift durch die Heizspule aufgeheizt, bis das Schmelzlot erweicht und damit die Klinkenscheibe zur Drehbewegung freigibt. Die Druckfeder kann nun den Kontaktstift von seiner Kontäktstellung weg in das Gehäuse hineinschieben, wobei durch den Rand 10 des Rohransatzes 6 die Klinkenscheibe so weit gedreht wird, daß sich der Kontaktstift ungehindert bis zum Anschlag schieben läßt. Der Anschlag (Bild 3) ist dann erreicht, wenn die Kante 21 auf den Rand 22 des Isolierrohres 7 auftrifft. Der Stromkreis ist durch Zurückschieben des Kontaktstiftes unterbrochen. Durch die Drehung der Klinkenscheibe wird die zweite Klinke 13, die sich dabei in den Längsschlitz 5 des Rohransatzes 6 hineindreht, in die Wirklage gebracht. Die Klinkenscheibe wird nun durch das erkaltende Lot wieder festgelötet.In the event of an overcurrent, the retaining pin is heated up by the heating coil until the fusible link softens and thus releases the pawl disc to rotate. The compression spring can now the contact pin Push it away from its contact position into the housing, through the edge 10 of the pipe socket 6 the pawl is rotated so far that the contact pin is unhindered up to the stop can slide. The stop (Fig. 3) is reached when the edge 21 hits the edge 22 of the Isolierrohres 7 strikes. The circuit is interrupted by pushing back the contact pin. By rotating the pawl disc, the second pawl 13, which is in the longitudinal slot 5 of the pipe socket 6 screwed in, brought into the effective position. The pawl disc will now soldered again by the cooling solder.

Zum Wiedereinschalten des Stromunterbrechers wird der Einsatz mittels des IsoliergriffStückes 18 aus dem Bajonettverschluß gelöst und ganz oder nur teilweise aus dem Gehäuse gezogen, die Achse des Hältestiftes 14 um i8o° gedreht, wieder eingesteckt und in Eingriff mit dem Gehäuse gebracht. Durch die halbe Umdnehung kommt die Klinke 13 in die gleiche Stellung, in der vorher die Klinke 12 war. Beim Wiedereinstecken trifft die Klinke 13 auf den Rand 10 und schiebt den Kontaktstift wieder in die Kontaktstellung, womit der Stromunterbrecher wieder eingeschaltet ist.To switch the circuit breaker on again, the insert is opened by means of the insulated handle piece 18 released from the bayonet lock and completely or only partially pulled out of the housing, the axle of the retaining pin 14 rotated by 180 °, reinserted and brought into engagement with the housing. The latch 13 comes through half the circumference in the same position in which the pawl 12 was previously. When it is reinserted, the pawl hits 13 on the edge 10 and pushes the contact pin back into the contact position, with which the circuit breaker is turned on again.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung ist das Schmelzlot an feststehenden Bauteilen aufgebracht. Die Klinkenscheibe, deren Drehung nur wenige Grad beträgt, ist auf beiden Seitenflächen in der Gabel des Haltestiftes vom Schmelzlot umgeben und gehalten. Die nur geringe Drehung der Scheibe verhindert das Wegschleudern von flüssigen Schmelzlotteilen sicher, so daß die Anzahl der möglichen Wiederherstellung ganz erheblich gesteigert ist.Due to the arrangement according to the invention, the fusible link is applied to stationary components. The pawl disc, the rotation of which is only a few degrees, is on both side faces in the Fork of the retaining pin surrounded and held by the fusible link. The only slight rotation of the Washer prevents liquid fusible link parts from being thrown away, so that the number of possible Recovery is increased quite significantly.

Die Schmelzlotsicherung kaftn mit einer Anzeigevorrichtung versehen werden, um ihren ZustandThe fusible link fuse is equipped with a display device be provided to their condition

auch von außen erkennbar zu machen. Zu diesem Zweck (Bild 4) sind das Isoliergriffstück 18 und der Haltestift 14 'zur Aufnahme der Schubstange 23 durchbohrt. Das Stangenende 24 liegt an der Druckscheibe des Anzeigeknopfes 25 an. Die Feder 26 hält die Knopfspitze innerhalb des Isoliergriffstückes. Die gabelförmigen Enden 27 und 28 der Schubstange umgreifen die Klinkenscheibe 11 derart, daß die Gabelspitzen beim Auslösevorgang vom Rande 10 des Rohransatzes 6 erfaßt werden, wodurch der Anzeigeknopf in die Stellung 25' heraus-, tritt. Es wirkt jeweils eine der beiden Gabelspitzen entsprechend der Stellung des Einsatzes. Die Schubstange besteht aus nicht lötbarem" Werkstoff,also to make it recognizable from the outside. For this purpose (Fig. 4) the insulated handle 18 and the retaining pin 14 'for receiving the push rod 23 is pierced. The rod end 24 is at the Pressure disc of the display button 25 on. The spring 26 holds the button tip within the insulated handle. The fork-shaped ends 27 and 28 of the push rod engage around the pawl disk 11 in such a way that that the fork tips are detected during the triggering process from the edge 10 of the pipe socket 6, whereby the indicator button to position 25 'out, occurs. One of the two fork tips acts in each case according to the position of the insert. the The push rod is made of "non-solderable" material,

z. B. Aluminium, um die Verbindung mit dem Schmelzlot zu verhindern. Wird das Gehäuse mit einer Schraubkappe verschlossen, ist die Schraubkappe mit einer Öffnung versehen, durch die der Anzeigeknopf hindurchtritt.z. B. aluminum to prevent the connection with the fusible link. Will the case with closed by a screw cap, the screw cap is provided with an opening through which the Indicator button passes through.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Wiedereinschaltbare Schmelzlotsicherung mit einer vom zu überwachenden Strom durchflossenen Heizspule und einem unter Federdruck stehenden, aus dem Gehäuse ragenden Kontaktstift, dadurch gekennzeichnet, daß das unter der Heizwirkung der Spule stehende Schmelzlot eine wechselseitig sperrende Klinkenscheibe (11) in ihrer Wirklage hält und sie beim Erweichen des Schmelzlotes zu einer Drehbewegung freigibt.ι. Resettable fusible link fuse with a current to be monitored flowing through it Heating coil and a spring-loaded contact pin protruding from the housing, characterized in that the The fusible link under the heating effect of the coil is a mutually blocking one Pawl washer (11) holds in its effective position and it becomes a when softening the fusible link Releases rotary movement. 2. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit zwei Klinken (12, 13) versehene und durch Schmelzlot in ihrer Wirklage mit dem Haltestift fest verlötete Klinkenscheibe auf einer Welle in dem gegabelten Ende eines feststehenden Haltestiftes (14) drehbar gelagert ist.
2. Fusible link fuse according to claim 1, characterized in that the pawl disc, which is provided with two pawls (12, 13) and is firmly soldered to the retaining pin by fusible link, is rotatably mounted on a shaft in the forked end of a stationary retaining pin (14).
3. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktstift (2) an einem Ende in einen rohrförmigen, einseitig geschlitzten Ansatz (6) ausläuft, der sich in der Kontaktstellung gegen den der gespannten Feder (4) mit dem Rohrrand (10) an 'die in ihrer Wirklage befindliche Klinke (12 oder 13) abstützt.3. Fusible link fuse according to claim 1 and 2, characterized in that the contact pin (2) runs out at one end into a tubular extension (6) slotted on one side, which is in the contact position against that of the tensioned spring (4) with the pipe edge (10) on 'the pawl (12 or 13) which is in its operative position. 4. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Erweichen des Schmelzlotes durch die Druckfeder (4) der Kontaktstift (2) aus seiner Kontaktsteilung geschoben wird, wobei sein rohrförmiges Ende die Klinkenscheibe so weit dreht, bis der Kontaktstift ungehindert in seine Endlage geschoben werden kann und gleichzeitig iie zweite Klinke der Klinkenscheibe in die Wirklage kommt.4. Fusible link fuse according to claim 1 to 3, characterized in that when softening of the fusible link through the compression spring (4) of the contact pin (2) from its contact pitch is pushed, its tubular end rotating the pawl disk until the contact pin is unhindered in its end position can be pushed and at the same time iie the second pawl of the pawl disc into the operative position comes. 5. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach der Auslösung der Einsatz aus dem Gehäuse genommen und um die Achse des Haltestiftes (14) um i8o° gedreht wieder eingesteckt wird, so daß damit die Sicherung wieder eingeschaltet wird.5. fusible link fuse according to claim 1 to 4, characterized in that according to the Triggering the insert taken out of the housing and around the axis of the retaining pin (14) rotated by 180 ° is plugged in again, so that the fuse is switched on again will. 6. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in das 6g Gehäuse einstellbare Einsatz durch bajonettartigeni Eingriff im Gehäuse gehalten wird.6. fusible link fuse according to claim 1 to 5, characterized in that the in the 6g Housing adjustable insert by bayonet-like Engagement is held in the housing. 7.. Schmelzlotsicherung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse mit einer Schraubkappe verschlossen ist.7 .. fusible link fuse according to claim 1 to 5, characterized in that the housing is closed with a screw cap. 8. Schmelzlotsicherung - nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein unter Federdruck stehender Anzeigeknopf (25) durch eine Schubstange (23) gesteuert wird und beim Auslösen des Stromunterbrechers sichtbar aus dem Gehäuse heraustritt.8. Fusible link fuse - according to claim 1 to 7, characterized in that an indicator button (25) under spring pressure through a push rod (23) is controlled and visible when the circuit breaker is triggered comes out of the housing. Druckschriften:Publications: Nr. 830 524, 850 146,No. 830 524, 850 146, In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 830 524, 850 146, 610.
Considered publications:
German patent specifications No. 830 524, 850 146, 610.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ® 609547/438 6.56 (709514/225 5.57)® 609547/438 6.56 (709514/225 5.57)
DEW16383A 1955-04-01 1955-04-01 Resettable fusible link fuse Expired DE963975C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16383A DE963975C (en) 1955-04-01 1955-04-01 Resettable fusible link fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16383A DE963975C (en) 1955-04-01 1955-04-01 Resettable fusible link fuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE963975C true DE963975C (en) 1957-05-16

Family

ID=7595739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW16383A Expired DE963975C (en) 1955-04-01 1955-04-01 Resettable fusible link fuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE963975C (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830524C (en) * 1949-02-26 1952-02-04 Hans Widmaier Backflow protection
DE850146C (en) * 1951-01-12 1952-09-22 Hans Widmaier Backflow protection
DE917610C (en) * 1952-01-30 1954-09-06 Hans Widmaier Backflow protection

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830524C (en) * 1949-02-26 1952-02-04 Hans Widmaier Backflow protection
DE850146C (en) * 1951-01-12 1952-09-22 Hans Widmaier Backflow protection
DE917610C (en) * 1952-01-30 1954-09-06 Hans Widmaier Backflow protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451481A2 (en) Test device for earth fault circuit breaker
DE963975C (en) Resettable fusible link fuse
DEW0016383MA (en)
DE102010062792B4 (en) Tripping device of a residual current circuit breaker
DE1463655A1 (en) Fuse, in particular current-limiting high-voltage fuse, with a striking device for triggering a switch
DE902879C (en) Closed fuse
DE447749C (en) Electromagnetic self-switch in screw plug shape
DE470498C (en) Protective device on electric irons and other smaller electric heating and cooking devices with a breaker switch and a heat guard
DE703688C (en) Electrical switching device that responds to heat for the protection of an energy transmitting device
DE654037C (en) Automatic temperature-dependent switch on electrically heated devices
DE468176C (en) Electric circuit breaker with a contact slide controlled by a hand lever under the action of an opening spring
EP1659603B1 (en) Device for display and signalling of tripping of a circuit breaker due to short circuit current
DE527561C (en) Automatic thermal overcurrent switch
DE456824C (en) Quick release switch with latch and with a release magnet
DE683214C (en) Installation auto switch
DE1056715B (en) Fusible link fuse with axially movable spring-loaded trigger pin
DE605977C (en) Arrangement of electrical contactors and circuit breakers
DE469661C (en) Thermal fuse with a release part soldered directly to the heating resistor
AT143207B (en) Device for quick tripping of overcurrent circuit breakers in socket form.
AT110487B (en) Self-switch in screw plug form with switching rod and plunger core of the switch that jumps forward.
DE468503C (en) Fare display with a locking device controlled by the movements of the free flag
DE513991C (en) Automatic off switch with maximum current magnet and free release
DE102016203505B4 (en) Tripping device and electromechanical protective switching device
DE437700C (en) Device for the protection of movable electrical power consumers against inadmissible warming with a heat release depending on the warming state of the power consumer to be protected in a plug housing
AT152744B (en) Switching lock with knee lever lock for automatic overcurrent switches.