DE962701C - Oil pressure controlled control device for double acting piston engines - Google Patents

Oil pressure controlled control device for double acting piston engines

Info

Publication number
DE962701C
DE962701C DEB32385A DEB0032385A DE962701C DE 962701 C DE962701 C DE 962701C DE B32385 A DEB32385 A DE B32385A DE B0032385 A DEB0032385 A DE B0032385A DE 962701 C DE962701 C DE 962701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
piston
control device
active
cylinder side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB32385A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Bertelmann
Dipl-Ing Heinz Boldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DEB32385A priority Critical patent/DE962701C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE962701C publication Critical patent/DE962701C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 25. APRIL 1957ISSUED APRIL 25, 1957

B 32385 Ia/14 f BiBUGTHEK
f DES DEUTSCHEN ) \PATEfiTABiTES J
B 32385 Ia / 1 4 f BiBUGTHEK
f DES GERMAN) \ PATEfiTABiTES J

Kolbenmas chinenPiston machines

Die Erfindung betrifft eine öldruckgesteuerte Regeleinrichtung mit Abschaltung einer Zylinderseite für doppelt wirkende Gasexpansionskolbenmaschinen, deren Ein- und Auslaß organe mit passiven Kolben in Verbindung stehe», welche durch einfach wirkende aktive Kolben hydraulisch angetrieben werden. Die Regeleinrichtung ermöglicht es, während des Betriebes eine Zylinderseite der doppelt wirkenden Kolbenmaschine für den Arbeitsprozeß ab- und wieder zuzuschalten, so daß entsprechend den jeweiligen Betriebsbedingungen einfach oder doppelt wirkend gefahren werden kann.The invention relates to an oil pressure controlled Control device with shutdown of one cylinder side for double-acting gas expansion piston machines, whose inlet and outlet organs are connected to passive pistons »which are hydraulically driven by single-acting active pistons. The control device enables it, one cylinder side of the double-acting piston engine for during operation to switch the work process off and on again, so that according to the respective operating conditions can be operated single or double acting.

Die bisher für derartige Maschinen benutzten Öldrucksteuerungen erlauben· eine weitgehende, den jeweiligen Betriebserfordernissen angepaßte Regelung, ohne dabei erhebliche Verluste in Kauf zu nehmen, nicht. Bei den bekannten Steuerungen von Gasexpansionskolbenmaschinen, die bei zeitweilig kleinen Durchsatzmengen mit zwei sehr ao kleinen Füllungen arbeiten, machen sich bei den hierbei eintretenden kurzen Öffnungszeiten der Einlaßorgane trotz großer öffnungs- und Schl'ießgeschwindigkeit starke Drosselungen bemerkbar. Dies hat zur Folge, daß die gewünschte Expansionsendtemperatur bei einem bestimmten·Druckgefälle nicht erreicht werden kann, die beispielsweise für die Reinigung von Gasen benötigt wird. Da es daher notwendig ist, mit dem Druckgefälle höher zu gehen, arbeitet die Anlage unwirtschaftlich.The oil pressure controls previously used for such machines allow Regulation adapted to the respective operating requirements, without substantial losses in purchase to take, do not. In the known controls of gas expansion piston machines, which are used at times Working with small throughputs with two very small fillings make the short opening times of the inlet organs occurring in this case despite the high opening and closing speeds strong throttling noticeable. This has the consequence that the desired expansion temperature cannot be achieved at a certain pressure gradient, for example is required for cleaning gases. As it is therefore necessary with the pressure gradient going higher, the system works uneconomically.

Große Drosselverluste hat auch eine bekannte öldruckgesteuerte Regeleinrichtung für mehrzylindrige doppelt wirkende Expansionskolbenmaschinen; durch die Regeleinrichtung wird eine 5. Regelung während des Betriebes bis zur Abschaltung einer Zylinderseite der Kolbenmaschine mittels einer besonderen, vor jedes der Einlaß- und Auslaßventile eingebauten Drosselvorrichtung durchgeführt.A known oil pressure-controlled regulating device for multi-cylinder systems also has large throttle losses double acting expansion piston machines; through the control device is a 5. Control during operation until one cylinder side of the piston machine is switched off by means of a special throttle device installed in front of each of the intake and exhaust valves carried out.

ίο Es sind auch Regeleinrichtungen für Kraftmaschinen bekannt, bei denen der Steuerung dienende Hülsen durch einen unter Öldruck stehenden Abschaltkolben, der mittels einer Zahnstange an den Hülsen angreift, verstellt werden. Die Mangel der bekannten Einrichtungen werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die bei der Regelung zur Verstellung der Steuerorgane betätigten Glieder derart ausgebildet und angeordnet sind, daß eine Zylinderseite der Kolbenmaschine durch Einwirkung auf ihr Steuerorgan abschaltbar ist, wobei selbsttätig eine unmittelbare Unterbrechung der Beeinflussung dieser Zylinderseite durch den Regler erfolgt. Zum Abschalten wird das Einlaßorgan der Maschinenseite dauernd geschlossen, während das Auslaßorgan ständig geöffnet bleibt.ίο There are also control devices for prime movers known, in which the control serving sleeves by a standing under oil pressure Shut-off piston, which engages the sleeves by means of a toothed rack, can be adjusted. The shortcomings of the known devices are avoided according to the invention in that the in the scheme for adjusting the control members actuated members formed and arranged in such a way are that a cylinder side of the piston engine by acting on its control element can be switched off, with an immediate interruption of the influence on this cylinder side automatically done by the controller. To switch off, the inlet element on the machine side is permanently closed, while the outlet organ remains open all the time.

In den Abb. 1 bis 14 ist die Erfindung an einem schematischen Ausführungsbeispiel dargestellt.In Figs. 1 to 14, the invention is on one schematic embodiment shown.

Abb. ι zeigt eine Anordnung der Maschine mit der Öldrucksteuerung,Fig. Ι shows an arrangement of the machine with the oil pressure control,

Abb. 2 einen Mittellängsschnitt durch den A 2 K -aktiven Kolben (Auslaßkurbelseite zur Steuerung der Schlußauslaßkompression),Fig. 2 a central longitudinal section through the A 2 K -active piston (exhaust crank side for controlling the final exhaust compression),

Abb. 3 eine schematische Anordnung zur Ab- und Zuschaltung einer Zylinderseite der Maschine, Abb. 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 14 S teuer Öffnungen in den drehbaren Steuerbüchsen,Fig. 3 is a schematic arrangement for disconnection and connection of a cylinder side of the machine, Fig. 4, 5, 6, 7, 8, 9 and 14 S expensive openings in the rotatable control sleeves,

Abb. 10 und 11 Mittellängsschnitte durch die Einrichtung EK und A1 ^-aktiven Kolben (EK-Einlaßkurbelseite, AιK = Auslaßkurbelseite zur Steuerung des Öffnen-Auslaß-Vorauslaß),Fig. 10 and 11 central longitudinal sections through the device EK and A 1 ^ -active piston ( EK- inlet crank side, AιK = outlet crank side to control the open-outlet-outlet),

Abb. 12a und 12b Querschnitte durch Kolben und S teuer büchsen undFig. 12a and 12b Cross sections through pistons and S expensive cans and

Abb. 13 ein automatisch betätigtes Stellglied. ■45 Die Kolbenmaschine nach Abb. 1 zeigt, wie bereits vorgeschlagen, vier gleiche Steuerorgane, von denen nur eines im Schnitt und stark vergrößert schematisch dargestellt ist, und sechs aktive Förderkolben EK, A2K, AiK, ED, A2D und AiD mit den dazugehörigen Verbindungsleitungen, die Vordruckpumpe 24, das Überdruckventil 23, die Saug- und Druckventile und den ölbehälter 25.Fig. 13 an automatically operated actuator. 45 The piston machine according to Fig. 1 shows, as already proposed, four identical control elements, of which only one is shown in section and greatly enlarged schematically, and six active delivery pistons EK, A 2 K, AiK, ED, A2D and AiD with the Associated connecting lines, the pre-pressure pump 24, the pressure relief valve 23, the suction and pressure valves and the oil container 25.

Von zwei nebeneinanderliegenden, nicht dargestellten Kurbelwellen werden von einer Welle für jede Zylinderseite die E-, Ai- und ^42-Kolben angetrieben. Der aktive Kolben EK fördert über ein Saugventil 32 zum passiven Kolben des Einlaßventils der Kurbelseite der Kolbenmaschine, während die beiden aktiven Kolben AiK und A2K nacheinander über Saug- und Druckventile 32 und 33 auf den passiven Kolben des Auslaßventils AK der Kolbenmaschine einwirken, wobei dieses im Grenzfall während einer ganzen Kurbelumdrehung offen gehalten werden kann. In gleicher Weise sind die aktiven Kolben ED, A ι D und A 2 D für die Deckelseite ED und AD der Kolbenmaschine wirksam. Die Saugventile 32 erhalten Öl über Verbindung 34 und 35 von der Pumpe 24 unter einem bestimmten Vordruck, den ein Überdruckventil 23 konstant hält. Das von den passiven Kolben wieder abströmende Öl gelangt über Rücklaütleitungen in den Behälter 25, indem es über ein Überdruckventil 52 fließen muß. Auf diese Weise wird ein Lufteinbruch bei abgestellter Maschine verhütet und damit das Anfahren erleichtert. Abb. 3 zeigt die Anordnung der aktiven Kolben EK, A2K, AiK, ED, A2D und AiD und eine geteilte Stellstange 7, 8 mit nachstellbaren Zahnstangen 14, 15, 16, 17 zum Verstellen von Füllung und Vorauslaß. Die Förderzeiten der aktiven Kolben ED und AiD werden durch die drehbaren Steuerbüchsen 4 und 6 entsprechend dem Steuerweg h (Abb. 4, 6, 7, 9, 14) gesteuert, welche über die Zahnstangen 16 und 17 sowie über die längs bewegliche Stellstange 8 mit dem Regler 20 in Verbindung stehen, während die Steuerbüchsen 1 und 3 über die Zahnstangen 14 und 15 von der längs beweglichen Stellstange 7 beeinflußbar sind, die an dem Kolben 9 im Zylinder 11 angreift. Die Steuerschlitze der Steuerbüchsen der Kolben ED, EK, AiD, AiK sind., wie bereits vorgeschlagen, so abgestimmt, daß zu jeder Füllung der entsprechende Voraustritt gegeben ist. Der Verzug der Expansionszeiten bei verschiedenen Druckbereichen kann für die gewünschte Endtemperatur errechnet und an den Steuerschlitzen vorher festgelegt werden. The E, Ai and ^ 42 pistons are driven by one shaft for each cylinder side of two adjacent crankshafts, not shown. The active piston EK promotes via a suction valve 32 to the passive piston of the inlet valve on the crank side of the piston engine, while the two active pistons AiK and A2K act one after the other via suction and pressure valves 32 and 33 on the passive piston of the exhaust valve AK of the piston engine, this being in Borderline case can be kept open during a full turn of the crank. In the same way, the active pistons ED, A ι D and A 2 D are effective for the cover side ED and AD of the piston machine. The suction valves 32 receive oil via connections 34 and 35 from the pump 24 under a certain pre-pressure, which a pressure relief valve 23 keeps constant. The oil flowing out of the passive piston reaches the container 25 via return lines, in that it has to flow through a pressure relief valve 52. In this way, an ingress of air is prevented when the machine is switched off and starting up is made easier. Fig. 3 shows the arrangement of the active pistons EK, A2K, AiK, ED, A2D and AiD and a split control rod 7, 8 with adjustable racks 14, 15, 16, 17 for adjusting the filling and discharge. The delivery times of the active pistons ED and AiD are controlled by the rotatable control sleeves 4 and 6 in accordance with the control path h (Fig. 4, 6, 7, 9, 14), which is controlled via the racks 16 and 17 and via the longitudinally movable control rod 8 are connected to the controller 20, while the control sleeves 1 and 3 can be influenced via the racks 14 and 15 by the longitudinally movable control rod 7 which engages the piston 9 in the cylinder 11. The control slots of the control sleeves of the pistons ED, EK, AiD, AiK are, as already proposed, so coordinated that the appropriate advance is given for each filling. The delay in the expansion times at different pressure ranges can be calculated for the desired final temperature and set in advance at the control slots.

In den Abb. 1 und 2 ist die Leitung 34 mit der Bohrung 38 durch 36 verbunden, so daß, wenn die aktiven Kolben vor Erreichen der unteren Totlage ihre Steuerbohrung bei Überschreiten der Steuerkante freigeben (s. auch Abb. 4, 5, 7 und 8), das Steueröl aus 50 (Abb. 2) und den jeweiligen Leitungen vom aktiven zum passiven Kolben EK, ED, AK und AD über die Querverbindung 37, 38 36, 34 über das Überdruckventil 23 in den ölbehälter 25 abströmen kann.In Figs. 1 and 2, the line 34 is connected to the bore 38 through 36, so that if the active pistons release their control bore before reaching the bottom dead center when the control edge is exceeded (see also Figs. 4, 5, 7 and 8), the control oil from 50 (Fig. 2) and the respective lines from the active to the passive piston EK, ED, AK and AD can flow off via the cross connection 37, 38, 36, 34 via the pressure relief valve 23 into the oil container 25.

Damit eingebrochene Luft aus dem ölsystem automatisch abströmt, ist, wie Abb. 2 zeigt, die no Bohrung 38 an der obersten Stelle durch das Rohr als Lagerschmierung der Kurbelwelle angezapft. Da die Längsbohrung des A 2 K- und A2D-K.0I-bens unten mittels Teil 40 verschlossen ist und der Raum zwischen Saug- und Druckventil entlüftet werden muß, ist eine Entlüftungsbohrung 41 vorgesehen. As Fig. 2 shows, the hole 38 at the top is tapped through the pipe to lubricate the crankshaft's bearings so that air that has broken in can flow out of the oil system automatically. Since the longitudinal bore of the A 2 K and A2D K.0I- bens is closed at the bottom by means of part 40 must be vented and the space between suction and pressure valve, a vent hole 41 is provided.

Die Steuerbüchsen A2D und A2K können mittels der Schnecken 18, 19 entsprechend dem Steuerweg (Abb. 5 und 8) nachgestellt werden, um die an sich konstante Kompression bei laufender Maschine einregulieren zu können.The control sleeves A2D and A2K can be readjusted by means of the worms 18, 19 according to the control path (Fig. 5 and 8) in order to be able to regulate the constant compression while the machine is running.

Bei doppelt wirkendem Betrieb wird die Stellstange 7 durch die Druckfeder 10 gegen die Stellstange 8 gedrückt; sie macht dabei alle Längsbewegungen entsprechend dem Steuerweg h mit,In double-acting operation, the control rod 7 is pressed by the compression spring 10 against the control rod 8; it makes all longitudinal movements according to the control path h ,

die durch den Regler 20 auf die Stellstange 8 ausgeübt werden. Der Regler wird durch Druck oder Temperatur über die Leitung 21 beeinflußt. Hat die Kolbenmaschine eine zu kleine Füllung, so kann der Dreiwegehahn 22 von Hand verstellt werden; er erhält über das Überdruckventil 23 von der Pumpe 24 Drucköl, das aus dem Behälter 25 angesaugt wird. Das Drucköl gelangt in den Zylinder 11 und drückt den Kolben 9 mit der Stellstange 7 um den zusätzlichen Abschalthub s (Abb. 4 und 6) gegen den einstellbaren Anschlagstift 13. Dabei werden die Steuerbüchsen 1 und 3 so gedreht, daß sich die Steuerbohrung des Kolbens EK ständig innerhalb des Schlitzes bewegt (s. Abb. 4 und 14). Der Kolben EK fördert somit nicht mehr, so daß das Einlaßventil der Kurbelseite dauernd geschlossen bleibt. Gleichzeitig überfährt die Steuerbohrung des Kolbens A1K den vSchlitz der Steuerbüchse 3 nicht mehr (s. Abb. 6), wodurch der Kolben AiK während des ganzen Förderhubes Drucköl zum Kolben des Auslaßventils der Kurbelseite fördert. Um noch die Wirkung des Steuerschlitzes der Büchse 2 des Kolbens A 2 K, die durch eine Zahnstange nicht verstellt wird, auszuschalten, ist die Umgehungsleitung der Druckventile 33 (s. Abb. 1 und 2) zu schließen; dies geschieht über den Kolben 27, der den hydraulisch entlasteten Steuerschieber 28 und den Hub b verstellt und damit die Druckölbohrung 26 abschließt. which are exerted on the control rod 8 by the controller 20. The regulator is influenced by pressure or temperature via line 21. If the piston machine has too little filling, the three-way valve 22 can be adjusted by hand; he receives pressure oil from the pump 24 via the pressure relief valve 23, which oil is sucked in from the container 25. The pressure oil enters the cylinder 11 and presses the piston 9 with the control rod 7 by the additional shut-off stroke s (Fig. 4 and 6) against the adjustable stop pin 13. The control sleeves 1 and 3 are rotated so that the control bore of the piston is rotated EK is constantly moving within the slot (see Figs. 4 and 14). The piston EK thus no longer delivers, so that the inlet valve on the crank side remains permanently closed. At the same time, the control bore of the piston A1K no longer traverses the vSlit of the control sleeve 3 (see Fig. 6), whereby the piston AiK delivers pressure oil to the piston of the exhaust valve on the crank side during the entire delivery stroke. In order to still switch off the effect of the control slot of the sleeve 2 of the piston A 2 K, which is not adjusted by a rack, the bypass line of the pressure valves 33 (see Fig. 1 and 2) must be closed; this takes place via the piston 27, which adjusts the hydraulically relieved control slide 28 and the stroke b and thus closes the pressure oil bore 26.

Ist die Bohrung 2Öa geschlossen, so fördert auch der aktive Kolben A 2 K während seines ganzen Hubes Drucköl, und es bleibt nun das Auslaßventil der Kurbelseite dauernd geöffnet. Der Kolben 27 ist über den Zylindern ebenfalls mit dem Dreiwegehahn 22 verbunden. Die Kolbenmaschine arbeitet jetet einfach wirkend, Temperatur oder Druck ändern sich somit, und der Regler 20 beeinflußt die Stellstange 8 derart, daß die Füllung vergrößert wird.If the bore 20 a is closed, the active piston A 2 K also delivers pressure oil during its entire stroke, and the outlet valve on the crank side now remains open all the time. The piston 27 is also connected to the three-way valve 22 via the cylinders. The piston machine now works single-acting, temperature or pressure thus change, and the controller 20 influences the control rod 8 in such a way that the filling is increased.

Wird der Zylinder 11 mittels des 'Jreiwegehahnes 22 entlüftet, dann drücken die Federn το und 31 die Kolben in die Ausgangslage und die Maschine arbeitet wieder doppelt wirkend; der Regler 20 geht ebenfalls wieder in die alte Lage, wenn die Durchsatzmenge inzwischen konstant geblieben ist.If the cylinder 11 by means of the 'three-way valve 22 vented, then the springs το and 31 press the piston in the starting position and the Machine works double-acting again; the controller 20 also goes back to the old position, if the throughput has remained constant in the meantime.

Damit ein zeitlicher Vorzug in der Reihenfolge der Abschaltvorgänge eintreten kann, sind die Schlitze der Steuerbüchsen 1 und 3 über den Weg s so ausgebildet (s. Abb. 14), daß die Steuerbohrung des Kolbens EK bereits ständig, also über den ganzen Hub im Schlitz läuft und nicht Drucköl zum Öffnen des Einlaßventils fördert, während die Steuerbohrung des Kolbens AiK immer noch über den Steuerschlitz läuft, so daß das Auslaßventil noch arbeitet. Erst wenn sich der Kolben 9 (Abb. 3) seiner Endlage, also dem Anschlagstift 13 nähert, und der zusätzliche Abschalthub s lang-. 60 sam ausgefahren wird, überfährt die Steuerbohrung des Kolbens AiK den Steuerschlitz nicht mehr, und der Kolben fördert während des ganzen Förderhubes Drucköl; das Auslaßventil bleibt somit bis zur Kompression offen. Das geschieht erst zeitlich später, wenn das Einlaßventil schon dauernd geschlossen bleibt.So that a time advantage can occur in the sequence of the shutdown processes, the slots in the control sleeves 1 and 3 are designed over the path s (see Fig. 14) so that the control bore of the piston EK is already constantly, i.e. over the entire stroke in the slot runs and does not promote pressure oil to open the inlet valve, while the control bore of the piston AiK still runs over the control slot, so that the outlet valve still works. Only when the piston 9 (Fig. 3) approaches its end position, ie the stop pin 13, and the additional shut-off stroke s long. 60 sam is extended, the control bore of the piston AiK no longer passes over the control slot, and the piston delivers pressure oil during the entire delivery stroke; the outlet valve thus remains open until compression. This only happens later when the inlet valve is already permanently closed.

Die Kompression wird durch-den Steuerschieber 28 ausgeschaltet; dessen Feder ist so bemessen, daß der zum Abschalten benötigte spezifische Flächendruck auf dem Kolben 27 größer ist als auf dem Abschaltkolben 9 (s. auch Abb. 14). Wenn der Dreiwegehahn 22 auf die Abschaltstellung gedreht wird, dann läuft der Kolben 27 somit erst nach dem Kolben 9 in seine Endlage und schaltet dann erst die Kompression aus, nachdem das Einlaßventil bereits geschlossen bleibt. Wäre es nicht so, dann könnte das Frischgas beim Voreintritt in die Gegendruckleitung entweichen.The compression is switched off by the control slide 28; whose spring is so dimensioned that the specific surface pressure required for switching off on the piston 27 is greater than on the shut-off piston 9 (see also Fig. 14). When the three-way valve 22 is turned to the cut-off position is, then the piston 27 runs only after the piston 9 in its end position and switches then the compression only stops after the inlet valve remains closed. It would not be so, then the fresh gas could escape when it pre-entered the counter-pressure line.

Beim Zuschalten der Zylinderseite treten die Vorgänge zeitlich in umgekehrter Reihenfolge ein.When the cylinder side is switched on, the processes occur in reverse order.

Nach einer anderen Art der Durchführung des Abschaltens einer Zylinderseite wird das Saugventil 32 des £-Kolbens (Abb. 10) mittels des Exzenters 42, das um i8o° zu drehen ist, zwangsweise dauernd offen gehalten, der Kolben EK kann dann nicht fördern, und es bleibt daher das Einlaßventil ebenfalls ständig geschlossen. Zudem ist über den Steuerbüchsen der KolbenAiK und A2K eine zweite Büchse 43 (s. Abb. 11) vorgesehen, die zum Abschalten um 900 zu drehen ist, und zwar durch eine besondere Stellstange 44. Die NOrmallage der Büchse 43 zeigt die Abb. 12 a, während die Abb. 12 b die Abschaltstellung angibt, wobei die Funktion der Steuerschlitze ausgeschaltet ist und beide Kolben A1K und A 2 K ständig fördern, das Auslaßventil also offen bleibt. Bei dieser Ausführungsform entfällt die besondere Ausbildung der Steuerschlitze für den Hub j (s. Abb. 4, 6 und 14); sie sind so ausgeführt, wie bereits vorgeschlagen, daß zu jeder Füllung ein entsprechender Voraustritt gehört; die Zahnstangen 14. 15, 16 und 17 können an einer einzigen gemeinbamen Stellstange wirken. Es erfolgt hier der zeitliche Abschalt- und Zuschaltverzug durch Betätigung des Exzenters 42 und der Stellstange 44 nacheinander von Hand oder automatisch.According to another way of performing the shutdown of a cylinder side, the suction valve 32 of the £ piston (Fig. 10) is forcibly kept open by means of the eccentric 42, which is to be rotated through 180 °, the piston EK can then not deliver, and the inlet valve therefore also remains closed at all times. In addition, a second casing through the control boxes, the piston AiK and A2K 43 is provided (see Fig. Fig. 11) which is to be rotated for turning off 90 0, by a special adjusting rod 44. The normal position of the sleeve 43 is shown in Fig. 12 a, while Fig. 12 b indicates the shut-off position, the function of the control slots is switched off and both pistons A1K and A 2 K constantly deliver, so the outlet valve remains open. In this embodiment, the special design of the control slots for the stroke j is omitted (see Fig. 4, 6 and 14); they are designed, as already suggested, that each filling has a corresponding advance; the racks 14, 15, 16 and 17 can act on a single common control rod. The disconnection and connection delay takes place here by actuating the eccentric 42 and the actuating rod 44 one after the other by hand or automatically.

Die beiden beschriebenen Ausführungsarten können auch kombiniert zur Anwendung kommen, indem die Zahnstangen 14, 15, 16, 17 an einer gemeinsamen Stellstange befestigt sind und zum Ab- and Zuschalten einer Zylinderseite die Kolben der abzuschaltenden Seite (z.B. EK, AiK, A2K) bis ;mt Endstellung des Hubes s verdreht werden, wobei die Steuerbüchsen nach Abb. 4 und 6 auszubilden sind.The two types of embodiment described can also be used in combination, in that the racks 14, 15, 16, 17 are attached to a common control rod and the pistons of the side to be switched off (eg EK, AiK, A2K) to ; mt the end position of the stroke s are rotated, whereby the control sleeves are to be designed according to Fig. 4 and 6.

Fernerhin kann noch mittels eines besonderen Stellgliedes zwischen Stellstange und Zahnstange der Voraustritt zur Füllung in Abhängigkeit vom Gegendruck oder Eintrittsdruck bzw. von der Eintritts- oder Endtemperatur variabel gestaltet werden. In Abb. 13 ist beispielsweise eine automatische Einrichtung dargestellt. Je nach der Größe des Druckes in der Impulsleitung 45 stellt sich zwischen dem Membrankörper 46 und der Druckfeder 47 ein Gleichgewichtszustand ein, wobei die Stellstange 48, die Steuerbüchse 49, die derFurthermore, by means of a special actuator between the control rod and rack the advance to the filling depending on the counter pressure or inlet pressure or on the inlet or final temperature can be made variable. For example, in Fig. 13 is an automatic Facility shown. Depending on the size of the pressure in the impulse line 45 represents a state of equilibrium occurs between the diaphragm body 46 and the compression spring 47, wherein the control rod 48, the control sleeve 49, which the

Steuerbüchse 3 oder 6 in Abb. 3 entspricht, verdreht und dabei die Steuerdaten des Auslaßorgans korrigiert. Ist die Stellstange 48 als Schnecke ausgebildet und die Steuerbüchse 49 mit einem Schneckenrad ausgeführt, dann ist eine bequeme Einstellung von Hand möglich. Statt der angegebenen Membrankörper können natürlich auch andere Einrichtungen, wie Hilfskolben u. dgl. benutzt werden.Control sleeve 3 or 6 in Fig. 3 corresponds, rotated and thereby the control data of the outlet member corrected. If the control rod 48 is designed as a worm and the control sleeve 49 with it a worm wheel, then a convenient adjustment by hand is possible. Instead of the indicated membrane body can of course also other devices, such as auxiliary pistons and the like. to be used.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. öldruckgesteuerte Regeleinrichtung mit Abschaltung einer Zylinderseite bei doppelt wirkenden Expansionskolbenmaschinen, deren Ein- und Auslaßorgane mit passiven Kolben in Verbindung stehen, welche durch einfach wirkende aktive Kolben hydraulisch betätigt werden, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung und Anordnung der bei der Regelung zur Verstellung der Steuerorgane betätigten Glieder, daß eine Zylinderseite der Kolbenmaschine durch Einwirkung auf ihr Steuerorgan abschaltbar ist, wobei selbsttätig eine unmittelbare Unterbrechung der Beeinflussung dieser Zylinderseite durch den Regler erfolgt.1. Oil pressure controlled control device with Shutdown of a cylinder side in double-acting expansion piston machines, whose Inlet and outlet organs are connected to passive pistons, which by simply acting active pistons are hydraulically operated, characterized by such a design and arrangement of the members actuated in the regulation for adjusting the control elements, that one cylinder side of the piston engine can be switched off by acting on its control element, with an immediate interruption of the influencing process automatically this cylinder side is carried out by the controller. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei doppelt wirkendemvBetrieb die Stellstange der abzuschaltenden Zylinderseite durch eine Feder kraftschlüssig mit der anderen Stellstange verbunden ist und die Feder immer in Richtung maximaler Füllung drückt.2. Control device according to claim 1, characterized in that in double-acting v operation, the actuating rod of the cylinder side to be switched off is positively connected by a spring to the other actuating rod and the spring always pushes in the direction of maximum filling. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschlitz der Steuerbüchse des abzuschaltenden Einlaßventils eine dem Abschalthub (s) des Äbschaltkolbens entsprechende Schlitzverbreiterung aufweist, so daß sich die Steuerbohrung während des gesamten Hubes des aktiven Kolbens im Schlitz bewegt und die Steuerbohrung des den Voraustritt steuernden aktiven Kolbens- den Steuerschlitz nicht mehr überfährt.3. Control device according to claim 1 and 2, characterized in that the control slot of the control sleeve of the inlet valve to be switched off has a slot widening corresponding to the switch-off stroke (s) of the switch-off piston, so that the control bore moves in the slot during the entire stroke of the active piston and the control bore of the active piston controlling the advance no longer traverses the control slot. 4. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine die spezifischen Öldrücke derart differenzierende Einrichtung, daß beim Abschalten einer Zylinderseite zuerst der Abschaltkolben und dann der den aus den Steuerschlitzen des ^2-Kolbens austretenden ölstrom steuernde Kolben in seine Endlage läuft.4. Control device according to claim 1, characterized by one of the specific oil pressures such a differentiating device that when switching off a cylinder side first the shut-off piston and then the one emerging from the control slots of the ^ 2 piston The piston controlling the oil flow runs into its end position. 5. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Gestaltung der Steuerschlitze, daß ein zeitlicher Verzug der aufeinanderfolgenden Zu- oder Abschaltvorgänge hervorgerufen wird.5. Control device according to claim 1, characterized by such a design of the Control slots that a time delay of the successive connection or disconnection processes is caused. 6. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Exzenter, der das Saugventil des auf das Einlaßventil der Maschine einwirkenden aktiven Kolbens dauernd offen hält, und durch eine zweite über den Steuerbüchsen des das Auslaßventil beeinflussenden aktiven Kolbens angeordnete, durch eine besondere Stellstange zu betätigende Büchse mit Schlitzen, die zum Abschalten der Zylinderseite um 900 zu drehen ist.6. Control device according to claim 1, characterized by an eccentric which keeps the suction valve of the active piston acting on the inlet valve of the machine permanently open, and by a second active piston arranged over the control bushes of the active piston influencing the outlet valve and operated by a special control rod with slots, to be rotated for cutting off the cylinder side 90 0th 7. Regeleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der das Saugventil betätigende Exzenter und die die zweite Büchse betätigende Stellstange derart angeordnet sind, daß durch Nacheinanderbetätigung des Exzenters und der Stellstange von Hand oder automatisch ein zeitlicher Verzug der aufeinanderfolgenden. Schaltvorgänge herbeigeführt wird.7. Control device according to claim 6, characterized in that the suction valve actuating eccentrics and the actuating rod actuating the second sleeve are arranged in such a way that that by successive actuation of the eccentric and the adjusting rod by hand or automatically a time delay of the consecutive. Switching operations is brought about. 8. Regeleinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung nur einer einzigen" mit Zahnstangen versehenen Stellstange zur Abschaltung einer Zylinderseite die aktiven Kolben der abzuschaltenden Zylinderseiten in die Endlage des Hubes (s) drehbar sind.8. Control device according to claim 1, characterized in that when using only a single "rack-and-pinion control rod for switching off a cylinder side, the active pistons of the cylinder sides to be switched off can be rotated into the end position of the stroke (s) . 9. Regeleinrichtung nach Anspruch 1 bis 8 für Expansionskolbenmaschinen, deren Ein- und Auslaßorgane mit passiven Kolben in Verbindung stehen, welche durch einfach wirkende aktive Kolben hydraulisch betätigt werden und deren Voraustritt in Abhängigkeit von der Füllung gesteuert' wird, gekennzeichnet durch ein besonderes zwischen Stellstange und Zahnstange angeordnetes Stellglied, vorzugsweise einen Membrankörper, der eine Änderung des Voraustritts in Abhängigkeit vom Gegendruck oder Eintrittsdruck bzw. mittelbar durch Eintrittstemperatur oder Expansionsendtemperatur bewirkt.9. Control device according to claim 1 to 8 for expansion piston machines, the input and outlet organs with passive pistons are in communication, which by single-acting active pistons are hydraulically operated and their advance depending on the Filling controlled 'is characterized by a special between the control rod and the rack arranged actuator, preferably a membrane body, a change in the Advance depending on the back pressure or inlet pressure or indirectly through Inlet temperature or expansion end temperature causes. 10. Regeleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnstange als Schnecke ausgebildet und die zu verstellende Steuerbüchse mit einem Schneckenrad versehen ist. 10. Control device according to claim 9, characterized in that the rack as Formed worm and provided the control sleeve to be adjusted with a worm wheel is. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 705 683, 520 416.
Considered publications:
German patent specifications No. 705 683, 520 416.
Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings © «09 706/16 10.56 (609 865 4.57)© «09 706/16 10.56 (609 865 4.57)
DEB32385A 1954-08-28 1954-08-28 Oil pressure controlled control device for double acting piston engines Expired DE962701C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB32385A DE962701C (en) 1954-08-28 1954-08-28 Oil pressure controlled control device for double acting piston engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB32385A DE962701C (en) 1954-08-28 1954-08-28 Oil pressure controlled control device for double acting piston engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962701C true DE962701C (en) 1957-04-25

Family

ID=6963742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB32385A Expired DE962701C (en) 1954-08-28 1954-08-28 Oil pressure controlled control device for double acting piston engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962701C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520416C (en) * 1930-01-31 1931-03-11 Ingenieurbureau Control device for engines u. like
DE705683C (en) * 1937-06-19 1941-05-07 Rheinmetall Borsig Akt Ges Control device for high-speed, multi-cylinder, double-acting piston steam engines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE520416C (en) * 1930-01-31 1931-03-11 Ingenieurbureau Control device for engines u. like
DE705683C (en) * 1937-06-19 1941-05-07 Rheinmetall Borsig Akt Ges Control device for high-speed, multi-cylinder, double-acting piston steam engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (en) concrete pump
DE2343611C2 (en) Device for load-dependent control of a hydrostatic variable displacement pump
DE1916224B2 (en) Hydrostatic transmission
EP0043459B1 (en) Control device for a set of several pumps driven by a common energy source
DE2159766A1 (en) PRESSURE REGULATION WITH ADJUSTABLE PUMP
DE69723313T2 (en) CONTROL SYSTEM FOR A REVERSE CYLINDER
CH681825A5 (en)
DE3340676A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A CONTROL ARRANGEMENT WITH CONTROL PRESSURE MEDIUM
DE962701C (en) Oil pressure controlled control device for double acting piston engines
DE576517C (en) Device for achieving a controllable downtime of hydraulically moving tool parts, in particular grinding machine parts, when reversing
DEB0032385MA (en)
DE464354C (en) Hydraulic control, especially for engines equipped with single-seat valves
DE254095C (en)
DE644649C (en) Remote control for steam vehicles especially equipped with slide control
DE1091434B (en) Remote speed adjustment
DE464381C (en) Control with fluid rods for engines, blowers and compressors, etc. like
DE1817822A1 (en) Control valve, especially for lowering loads for hoists
DE2121267A1 (en) Variable displacement pump with adjustment device
DE572805C (en) Hydraulic control device for power machines
DE1938135C3 (en) Device for stepless setting and regulation of the stroke volume of hydraulic machines
DE191438C (en)
DE217807C (en)
DE1601604C (en) Fuel system for a gas turbine fogger
DE576357C (en) Regulator for power machines according to patent 522119 with flow rate slide and pressure slide
DE2433318A1 (en) Control device for concrete pumping unit - has sets of control circuits linked to valve systems on the drive and pumping devices