DE962109C - Device for the production of an endless multi-strand glass fiber strand - Google Patents

Device for the production of an endless multi-strand glass fiber strand

Info

Publication number
DE962109C
DE962109C DEO3373A DEO0003373A DE962109C DE 962109 C DE962109 C DE 962109C DE O3373 A DEO3373 A DE O3373A DE O0003373 A DEO0003373 A DE O0003373A DE 962109 C DE962109 C DE 962109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
tension elements
wheels
contact
pulling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO3373A
Other languages
German (de)
Inventor
Games Slayter
William R Steitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Owens Corning
Original Assignee
Owens Corning Fiberglas Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Corning Fiberglas Corp filed Critical Owens Corning Fiberglas Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE962109C publication Critical patent/DE962109C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/02Manufacture of glass fibres or filaments by drawing or extruding, e.g. direct drawing of molten glass from nozzles; Cooling fins therefor
    • C03B37/03Drawing means, e.g. drawing drums ; Traction or tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/02Rotary devices, e.g. with helical forwarding surfaces
    • B65H51/04Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements
    • B65H51/08Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements
    • B65H51/10Rollers, pulleys, capstans, or intermeshing rotary elements arranged to operate in groups or in co-operation with other elements with opposed coacting surfaces, e.g. providing nips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B2203/00Fibre product details, e.g. structure, shape
    • C03B2203/02External structure or shape details
    • C03B2203/06Axial perturbations, e.g. twist, by torsion, undulating, crimped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen eines endlosen mehrfädigen Glasfaserstranges durch Ausziehen von Glasströmen in endlose feine Fäden unter paralleler und enger Führung der Fäden mit Hilfe eines Paares von zusammenwirkenden, unter sich gleichen Zugelementen. The invention relates to a device for producing an endless, multi-filament glass fiber strand by pulling out streams of glass in endless fine threads under parallel and narrower Guiding of the threads with the help of a pair of cooperating tension elements that are identical among themselves.

Es sind bereits Vorrichtungen mit miteinander zusammenwirkenden Zugelementen mit elastisch nachgiebiger Oberfläche zum Ausziehen endloser mehrfädiger Glasfaserstränge bekannt. Durch die federnd nachgiebige Ausbildung der Oberfläche dieser Zugelemente soll ein Aufeinanderdrücken ihrer Oberflächen mit dem Ziel, die durch den Spalt zwischen ihnen laufende Litze zuverlässig zu erfassen, ermöglicht werden.There are already devices with cooperating tension elements with elastic yielding surface for pulling out endless multi-filament glass fiber strands known. Through the resilient design of the surface of these tension elements is intended to press against each other their surfaces with the aim of reliably closing the strand running through the gap between them capture, be made possible.

Die derart auszuziehenden Stränge bestehen im allgemeinen aus 200 oder mehr Einzelfäden, die gemeinsam ausgezogen werden. Hierbei wird der Strang mit außerordentlich hohen Geschwindigkeiten in der Größenordnung von 300 m/min gefördert. Die Praxis hat gezeigt, daß sich wegen dieser hohen Geschwindigkeiten bei Verwendung von Zugelementen mit glatter Oberfläche eine Reihe von schwerwiegenden Nachteilen ergeben.The strands to be drawn out in this way generally consist of 200 or more individual threads which be moved out together. Here, the strand is traveling at extraordinarily high speeds conveyed in the order of 300 m / min. Practice has shown that because of these high speeds when using tension elements with a smooth surface Result in a number of serious disadvantages.

Wenn die Räder, mit dem Ziel, eine sowohl für die Förderung des Stranges wie zum Ausziehen der einzelnen diesen bildenden Fasern aus ihren Formdüsen ausreichende Zugkraft sicherzustellen, dicht zusammengedrückt werden, so haben in diesem Teil des Stranges die Fasern die Neigung, an der einen oder anderen Oberfläche der beidenWhen the wheels, with the aim of one both for conveying the strand as for pulling out to ensure sufficient tensile force of the individual fibers forming them from their shaping nozzles, are tightly compressed, the fibers in this part of the strand have the tendency on one surface or the other of the two

miteinander zusammenwirkenden Zugelemente zu haften und sich um diese herumzulegen. Diese Erscheinung kann sich auf dem ganzen Strang, aber zunächst auch nur bei einigen Fasern zeigen. Im letzteren Fall haften einige Fasern an den Zugelementen und werden dadurch von dem Strang abgetrennt, bis sich zuletzt unter Umständen der gesamte Strang um das Zugelemnet herumschlingt. Sobald dies der Fall ist, muß die weitere Zufuhrto adhere to cooperating tension elements and to lie around them. This appearance can show up on the whole strand, but initially only on some fibers. in the in the latter case, some fibers adhere to the tensile elements and are thereby removed from the strand separated until finally the entire strand wraps around the Zugelemnet under certain circumstances. As soon as this is the case, the further supply must

ίο des' Stranges zu den Zugelementen unterbrochen werden, und der Bedienungsmann muß die haftengebliebenen Fasern oder den betreffenden Strang abschneiden und kann erst, nachdem er einen unversehrten Strang hergestellt hat, den Betrieb wiederaufnehmen.ίο the 'strand to the tension elements interrupted and the operator must remove the stuck fibers or the strand concerned cut and can only after it has made an intact strand, the operation resume.

Falls solche Förderräder gleichzeitig zum Ausziehen der Fasern aus Formdüsen verwendet werden, stört die Notwendigkeit, den Ausziehvorgang periodisch zu unterbrechen, um die ZugelementeIf such conveyor wheels are used at the same time to pull the fibers out of molding nozzles, interferes with the need to periodically interrupt the extraction process in order to remove the tension elements

zu reinigen, das erwünschte gleichmäßige Ausfließen des geschmolzenen Glases aus den Düsenöffnungen und auch die gleichförmige Erhitzung der Glasschmelze.To clean, the desired even outflow of the molten glass from the nozzle openings and also the uniform heating of the molten glass.

Durch die Erfindung werden die Nachteile der jThe invention eliminates the disadvantages of the j

bisher bekannten Verfahren beseitigt, indem man die Zugelemente mit wellenförmigen elastischen Oberflächen versieht, wobei die mit dem Strang in Berührung kommenden Flächen der Zugelemente abwechselnd vorstehende und zurückstehende Flächenteile mit elastischer Oberfläche aufweisen.previously known method eliminated by making the tension elements with undulating elastic Provides surfaces, the surfaces of the tension elements coming into contact with the strand have alternating protruding and recessed surface parts with an elastic surface.

Vorzugsweise besitzen die mit dem Strang inPreferably those with the strand in

Berührung tretenden Flächen der Zugelemente imContacting surfaces of the tension elements in the

wesentlichen eine von einer Sinuskurve bestimmte Gestalt. Die Zugelemente sind drehbar auf ein-essentially a shape determined by a sine curve. The tension elements can be rotated on

ander parallelen Achsen angeordnet, wobei die Achsen in solchem Abstand voneinander liegen, daß die vorstehenden Flächen des einen Zugelements in Kontakt mit den zurücktretenden Flächen des anderen Zugelements treten.arranged on parallel axes, the axes being at such a distance from each other, that the protruding surfaces of the one tension element in contact with the receding Kick surfaces of the other tension element.

Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, wobei auch weitere vorteilhafte Weiterbildungen desselben näher dargestellt sind.The drawings show exemplary embodiments of the subject matter of the invention, with others as well advantageous developments of the same are shown in more detail.

In den Zeichnungen istIn the drawings is

Fig. ι eine vereinfachte schematische Darstellung einer mit den Zugrädern gemäß der Erfindung ausgerüstete Vorrichtung, wie sie zum Ausziehen und Fördern von aus einer Vielzahl von Fäden bestehenden Glasfasersträngen oder -litzen verwendet wird;Fig. Ι a simplified schematic representation a device equipped with the pulling wheels according to the invention, as it is for pulling out and conveying glass fiber strands or strands made up of a plurality of filaments will;

Fig. 2 ist eine Ansicht eines Teiles der aus Fig. 1 ersichtlichen Zugräder in vergrößertem Maße, die klarer erkennen läßt, wie die miteinander zusammenwirkenden Umfangsflächen dieser Zugräder in-Fig. 2 is an enlarged view of a portion of the traction wheels shown in Fig. 1 showing the shows more clearly how the interacting circumferential surfaces of these pulling wheels

einander eingreifen und auf eine dadurch geführte Litze einwirken;engage each other and act on a strand guided therethrough;

Fig. 3 zeigt in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Ausbildung der Um-FIG. 3 shows, in a representation corresponding to FIG. 2, a modified embodiment of the Invention, in which the formation of the

fangsfiächen der Räder etwas verschieden von der gemäß Fig. 1 und 2 ist;The wheel catch surfaces are somewhat different from that of Figures 1 and 2;

Fig. 4 ist ein teilweiser vertikaler Schnitt gemäß Linie 4-4 der Fig. 2;Figure 4 is a partial vertical section taken on line 4-4 of Figure 2;

Fig. 5 ist ein entsprechender Schnitt gemäß Linie 5-5 der Fig. 3;Fig. 5 is a corresponding section along line 5-5 of Fig. 3;

Fig. 6 ist eine teilweise Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Räder, wobei gewisse Teile weggebrochen sind, und läßt erkennen, wie Zugräder nach dem Prinzip der Erfindung durch Verbindung von mehreren Teilen miteinander hergestellt werden können;6 is a partial view of a modified embodiment of the wheels, with certain Parts are broken away, and reveals how pull wheels according to the principle of the invention can be made by connecting several parts together;

Fig. 7 ist ein teilweiser Vertikalschnitt in einer durch die Achse eines der Zugräder gemäß Fig. 6 verlaufenden Ebene;FIG. 7 is a partial vertical section in one through the axis of one of the pulling wheels of FIG. 6 trending plane;

Fig. 8 ist eine Ansicht ähnlich Fig. 2, die eine abgeänderte Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, undFig. 8 is a view similar to Fig. 2 illustrating a modified embodiment of the invention, and

Fig. 9 ein Schnitt gemäß Linie 9-9 der Fig. 8.FIG. 9 shows a section along line 9-9 in FIG. 8.

Aus einer Vielzahl von Fäden bestehende Glasfaserlitzen können, wie aus Fig. 1 ersichtlich, aus einem Vorrat von geschmolzenem Glas, der sich z. B. in einem Behälter 10 befindet, der eine Mehrzahl von Nippeln 11 mit kleinen öffnungen aufweist, aus deren jeder ein feiner Strom von geschmolzenem Glas ausfließt, hergestellt werden. Durch geeignete Vorrichtungen werden die langsam erstarrenden unteren Teile der durch die Nippel 11 ausfließenden Glasströme in linearer Richtung mit hoher Geschwindigkeit gezogen, hierdurch zu Einzelfasern 12 ausgezogen und durch eine Sammelöse und/oder ähnliche Vorrichtung 13 zu einer aus einer Vielzahl von Fäden bestehenden Litze gesammelt.As can be seen from FIG. 1, glass fiber strands consisting of a large number of threads can be made from a supply of molten glass, e.g. B. is located in a container 10 which has a plurality of nipples 11 with small openings, from each of which flows a fine stream of molten glass. By means of suitable devices, the slowly solidifying lower parts of the through the nipple 11 outflowing glass streams drawn in a linear direction at high speed, thereby pulled out to form individual fibers 12 and through a collecting eyelet and / or similar device 13 collected into a strand consisting of a multitude of threads.

Die Weiterförderung dieser Litze 14 in linearer Richtung und damit auch die der Einzelfasern 12, aus denen sie besteht, erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die Litze 14 den Spalt zwischen einem Paar von miteinander zusammenwirkenden rotierenden Zugrädern 15 durchläuft, die in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab dargestellt sind.The further conveyance of this strand 14 in the linear direction and thus also that of the individual fibers 12, from which it consists, takes place according to the invention in that the strand 14 the gap between a pair of interacting rotating pulling wheels 15, shown in FIG are shown on an enlarged scale.

Jedes dieser Zugräder 15 weist eine Nabe 16, eine Scheibe 17 und einen reifenartigen Kranz 18 auf. Bei der in den Fig. 2 und 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung besteht der Kranz 18 z. B. aus Kautschuk oder einem anderen federnd nachgiebigem Material und ist so geformt, daß sich eine gezahnte Umfangsfläche ergibt, die sich aus vorspringenden Teilen 19 und damit abwechselnden einspringenden Teilen 20 zusammensetzt. Der Reifen 18 kann, wie aus Fig. 4 ersichtlich, an der Scheibe 17 des Zugrades 15 durch Einbinden oder in anderer zweckmäßiger Weise befestigt sein.Each of these pulling wheels 15 has a hub 16, a disk 17 and a tire-like rim 18. In the embodiment shown in FIGS the invention consists of the wreath 18 z. B. made of rubber or another resilient resilient material and is shaped so that a toothed peripheral surface results from protruding parts 19 and thus alternating re-entrant parts 20 composed. Of the Tire 18, as can be seen from Fig. 4, on the Disk 17 of the pulling wheel 15 can be attached by binding in or in another suitable manner.

Die Litze 14 (Fig. 2) wird in den Spalt zwischen den Zugrädern 15 eingeführt, wo sie durch den Eingriff eines der Vorsprünge i9a des Umfangs des einen Zugrades 15 mit einem einspringenden Teil 2oe des anderen Zugrades 15 in seitlicher Richtung verformt wird. Die Naben 16 und die Achsen der Zugräder 15 liegen in solchem seitlichem Abstand voneinander, daß die VorsprüngeThe strand 14 (Fig. 2) is inserted into the gap between the pulling wheels 15, where it is deformed in the lateral direction by the engagement of one of the projections i9 a of the circumference of one pulling wheel 15 with a re-entrant part 2o e of the other pulling wheel 15. The hubs 16 and the axes of the pulling wheels 15 are at such a lateral distance from one another that the projections

19 und Einspränge 20 dicht ineinander eingreifen und dabei das federnde Material, aus dem der Reifen 18 besteht, zusammengedrückt wird. Infolge der Ausgestaltung der Umfangsfläche, die sich durch die Vorsprünge 19 und. die Einsprünge19 and entrances 20 tightly engage one another while the resilient material from which the Tire 18 is compressed. As a result of the design of the peripheral surface that through the projections 19 and. the entrances

20 ergibt, wird der Litze 14, wenn sie den Spalt20 results, the strand 14, when it opens the gap

zwischen den Zugrädern 15 verläßt, eine im allgemeinen sinusartige Form erteilt.leaves between the train wheels 15, one in general sinusoidal shape granted.

Bei Verwendung von Zugrädern 15 der in den Fig. i, 2 und 4 dargestellten Ausbildung wird, wie sich gezeigt hat, ein Haften der Litze 14 an dem einen oder anderen der Zugräder unbedingt vermieden und einem Bestreben der Litze, aufzuspalten, so daß dann Einzelfasern an den Oberflächen des Reifens 18 anhaften und sich deshalb um die Zugräder 16 herumschlingen könnten, entgegengewirkt. When using pull wheels 15 of the training shown in Figs. I, 2 and 4, As has been shown, adherence of the strand 14 to one or the other of the pulling wheels is essential avoided and a tendency of the strand to split, so that then individual fibers on the surfaces of the tire 18 could stick and therefore loop around the pulling wheels 16, counteracted.

Es ist anzunehmen, daß dies eine Folge der nachstehend erläuterten Tatsachen ist.It is believed that this is a consequence of the facts explained below.

Wegen der gewellten Umfangsflächen der Zugräder 15 ist der lineare Umfang jedes dieser Räder, längs den Oberflächen der Vorsprünge 19 und Einspränge 20 gemessen, erheblich größer als der Umfang eines mit dem Zugrad 15 konzentrischen Kreises, der die Vorsprünge 19 in ihren ScheitelnBecause of the corrugated circumferential surfaces of the pulling wheels 15, the linear circumference of each of these wheels is along the surfaces of the protrusions 19 and indentations 20 measured, considerably larger than the circumference of a concentric with the pulling wheel 15 Circle, which the projections 19 in their apices

ao tangiert. Infolge der Einwirkung der Zentrifugalkraft auf die Litze 14 an den Stellen, an denen diese mit dem einen oder beiden der Zugräder 15 in Berührung kommt, haben weder die Litze noch ihre Einzelfasern das Bestreben, .im Bereich der Einspränge 20 an der Oberfläche des Reifens 18 anzuhaften. Wenn dagegen die Fasern, aus denen die Litze 14 besteht, sich um eines der Räder 15 herumlegen würden, so ergäbe sich eine im allgemeinen kreisförmige Gestalt dieser Umschlingungen, die lediglich an den Scheiteln der Vorspränge 19 zur Anlage kommen. Da jedoch die Litze 14 durch den Spalt der Zugräder 15 in einer durch das Ineinandereingreifen der gewellten Umfangsteile erzeugten Wellenform hindurchgeführt wird, läuft bei jeder völligen Umdrehung eine größere lineare Länge der Litze zwischen den Zugrädern 15 hindurch als die, die erforderlich wäre, damit sie sich um das eine oder andere der Zugräder in lediglich mit den Scheiteln der Vorsprünge 19 in Berührung kommender Weise herumlegen könnte.ao affected. As a result of the action of the centrifugal force on the strand 14 at the points where this comes into contact with one or both of the pulling wheels 15, have neither the braid nor Their individual fibers endeavor, in the area of the indentations 20 on the surface of the tire 18 to cling to. If, on the other hand, the fibers of which the strand 14 is made wrap around one of the wheels 15 would lay around, the result would be a generally circular shape of these wrappings, which only come to rest on the apexes of the projections 19. However, since the Strand 14 through the gap of the pulling wheels 15 in one through the meshing of the corrugated peripheral parts waveform generated is passed through, one runs for every complete revolution greater linear length of the strand between the pulling wheels 15 than that which would be required, so that they are around one or the other of the pulling wheels in only with the apices of the projections 19 could lay around in contact with each other.

Es würde deshalb, damit eine Faser der LitzeIt would therefore make one fiber of stranded wire

14 oder die Litze 14 selbst an einem der'Zugräder14 or the strand 14 itself on one of the pulling wheels

15 haften and sich um dieses herumschlingen könnte, notwendig sein, daß die Litze entweder durchhängt bzw. sich langsamer bewegt oder Schlingen bildet, die außer Kontakt mit den Oberflächen der Zugräder gelangen. Jedem Bestreben der Fasern der Litze 14 oder der Litze selbst, an den Oberflächen eines der Zugräder anzuhaften, wird durch die Zentrifugalkraft entgegengewirkt, die bestrebt ist, die Litze an den Scheiteln der Vorsprünge 19 zu halten. Wenn aber die Litze 14 oder ihre Fasern 12 nur mit den Scheiteln der Vorspränge 19 in Berührung kommen, so besteht kein ausreichender Kontakt mit dem Reifen 18, um eine Adhäsion der Litze oder ihrer Einzelfaser an dem Rad zu erzeugen.15 cling to itself around this could be necessary that the braid either sags, moves more slowly, or loops out of contact with surfaces of the train wheels. Each endeavor of the fibers of the braid 14 or the braid itself clinging to the surfaces of one of the pulling wheels is counteracted by centrifugal force, which strives to hold the braid at the apices of the projections 19. But if the strand 14 or their fibers 12 only come into contact with the apices of the projections 19, there is no sufficient contact with the hoop 18 to prevent adhesion of the strand or its single fiber to the Generate wheel.

Es ist offensichtlich nicht möglich, die Gestaltung der Litze in dem Zeitpunkt, in welchem sie außer Kontakt mit den Zugrädern 15 gelangt, genau zu bestimmen. Deshalb entspricht die in Fig. 2 gegebene Darstellung nur ganz allgemein der zu vermutenden Gestalt derselben. Sorgfältige Untersuchungen haben ergeben, daß die Litze in seitlicher Richtung verformt wird und diese Verformung beibehält, während sie sich nach Verlassen der Zugräder zu einer Sammelstelle oder anschließenden Verarbeitungsvorrichtung bewegt. Dadurch, daß die Zugräder 15 wegen des Miteinanderkämmens der Vorsprünge 19 und Einspränge 20 synchron zueinander laufen, wird jede Anhaftgefahr ausgeschaltet. Eine Beobachtung der Arbeitsweise der Zugräder gemäß der Erfindung, und zwar ihrer in den Fig. 1, 2 und 4 dargestellten Ausführungsform, zeigt ferner, daß die Litze 14 nicht aufgespalten, sondern als Einheit durch den Spalt zwischen den Zugrädern hindurchgeführt wird, d. h. alle Fasern werden gemeinsam und mit der gleichen Geschwindigkeit und gleichbleibender Gestalt der Litze gefördert.It is obviously not possible to change the design of the strand at the time it is comes out of contact with the pulling wheels 15 to determine exactly. Therefore, the in Fig. 2 given representation only very generally of the presumed shape of the same. Careful Investigations have shown that the strand is deformed in the lateral direction and this deformation maintains while they are after leaving the train wheels to a collection point or subsequent processing device moved. In that the pulling wheels 15 because of the meshing with one another the projections 19 and grooves 20 run synchronously with one another, there is no risk of sticking switched off. An observation of the operation of the pulling wheels according to the invention, namely its embodiment shown in Figs. 1, 2 and 4, further shows that the strand 14 not split, but guided through the gap between the pulling wheels as a unit will, d. H. all fibers become together and at the same speed and more consistently Shape of the strand promoted.

Es hat sich gezeigt, daß bei der Verwendung von Förderrädern mit im Sinne der Erfindung gewellter Umfangsfläche eine geringere Druckkraft zwischen den Oberflächen der Räder erforderlich ist als im Falle von Rädern mit kreisförmiger Umfangsfläche, Dies stellt eine weitere Verbesserung dar, die offensichtlich darauf zurückzuführen ist, daß die gewellte Gestaltung der Umfangsflächen der Räder 15 eine Kontaktlinie zwischen ihnen und der Litze 14 ergibt, die länger ist als im Falle von zwei Zugrädarn üblicher Art, bei denen die Litze sich in einer im wesentlichen geraden Linie bewegt.It has been shown that when using conveyor wheels with corrugated within the meaning of the invention Circumferential surface a lower compressive force is required between the surfaces of the wheels than in the In the case of wheels with a circular circumferential surface, this represents a further improvement that is evident is due to the fact that the corrugated design of the peripheral surfaces of the wheels 15 results in a line of contact between them and the strand 14 which is longer than in the case of two pulling wheels conventional type in which the strand moves in a substantially straight line.

Bei Verwendung solcher üblichen Zugräder mit kreisförmiger Umfangsfläche müssen diese dicht aufeinandergepreßt werden, um den federnd nachgiebigen Werkstoff, aus dem die Reifen bestehen, in dem Spalt zwischen den Rädern so· zusammenzudrücken, daß die Litze 14 mit dem Umfang der Zugräder in Kontakt bleibt. Hierzu sind erhebliehe Druckkräfte nötig, die auf die Lebensdauer der Kränze bzw. Reifen der Zugräder von außerordentlich ungünstigem Einfluß sind. Ferner kann das starke Zusammendrücken der Laufflächen ein seitliches Wegziehen der Litze bewirken.When using such conventional pulling wheels with a circular circumferential surface, these must be tight are pressed together in order to create the resilient material from which the tires are made, in the gap between the wheels so that the strand 14 remains in contact with the periphery of the pulling wheels. For this purpose are considerable Compressive forces are necessary which have an extraordinary effect on the service life of the wreaths or tires of the pulling wheels are unfavorable influence. Furthermore, the strong compression of the treads can cause a cause the strand to be pulled away to the side.

Die in den Fig. 3 und 5 dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeigt, wie mittels einer gewellten Umfangsfläche von erheblich anderer Ausbildung im wesentlichen die gleichen verbesserten Ergebnisse erzielt werden können wie im Falle der Ausbildung der Zugräder gemäß den Fig. 1, 2 und 4. Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 bestehen die beiden Zugräder 21 ebenfalls aus Scheiben 22 und reifenartigen Kränzen 23. Die Kränze 23 weisen hierbei Vorspränge 24 von bogenförmigem Profil auf, die sämtlich auf ein und demselben mit den Zugrädern 21 konzentrischen Bogen liegen und voneinander durch bogenförmig gestaltete Einspränge 25 getrennt sind.The embodiment shown in Figs the invention shows how by means of a corrugated peripheral surface of considerably different Training can achieve substantially the same improved results as in the case the formation of the pulling wheels according to FIGS. 1, 2 and 4. In the arrangement according to FIG. 3 exist the two pulling wheels 21 also made of disks 22 and tire-like wreaths 23. The wreaths 23 here have projections 24 of arcuate profile, all of which are on one and the same with the pulling wheels 21 are concentric arcs and are separated from each other by arc-shaped entrances 25 are separated.

Auch in diesem Falle kann der Kranz 23, wie aus Fig. 5 ersichtlich, an der Scheibe 22 des Zugrades 21 durch Einbinden befestigt werden.In this case too, the rim 23, as can be seen from FIG. 5, can be attached to the disc 22 of the pulling wheel 21 can be attached by binding.

Das in Fig. 5 dargestellte Zugrad 21 besteht aus armiertem Kunstharz. Dies stellt jedoch kein Merkmal der Erfindung dar,' und die Räder können statt aus Kunstharz auch aus anderem leichtem Werk-The pull wheel 21 shown in Fig. 5 consists of reinforced synthetic resin. However, this is not a feature of the invention and the wheels can take place made of synthetic resin also made of other light work-

stoff mit einheitlicher Struktur, wie z. B. Aluminium, Magnesium u. dgl., hergestellt werden.fabric with a uniform structure, such as B. aluminum, magnesium and the like., Are produced.

Die Durchmesser der zylindrischen Einspränge 25 sind unter sich gleich. Ihre Tiefe und Sehnenlänge ist so bemessen, daß, wenn ein Einsprang 25a und ein Vorsprung 24a miteinander in dem Spalt zwischen den Zugrädern 21 kämmen, das Ende des Vorsprungs 24a unter geringer Verformung in die Oberfläche des Einsprungs α eingepreßt wird, so daß die hindurchgeführte Litze I4a unter entsprechendem Druck ergriffen wird.The diameters of the cylindrical indentations 25 are the same among themselves. Their depth and chord length is such that when a recess 25 a and a projection 24 a mesh with each other in the gap between the pulling wheels 21, the end of the projection 24 a is pressed into the surface of the recess 2ζ α with little deformation, so that the lead I4 a passed through is gripped under appropriate pressure.

Bei Verwendung von Zugrädern gemäß der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird die Litze I4a in höherem Maße verformt als im Falle der Ausführungsform gemäß den Fig. 1, 2 und 4, und die Länge, auf der die Litze zwischen den Vorsprüngen und Einsprängen, die die gewellten Umfangsflächen der Zugräder bilden, mit diesen in Kontakt steht, kann kleiner sein. Jedoch ist auch in diesem Falle der Unterschied zwischen der linearen Länge der geförderten Litze und der Gesamtumfangsfläche der Zugräder erheblich, und wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung besteht kein erkennbares Bestreben der Litze 14,, oder ihrer Einzelfasern, an den Oberflächen des Zugrades 21 anzuhaften, aufgespalten zu werden oder sich um die Räder herumzuschlingen. When using pulling wheels according to the embodiment of the invention shown in FIGS. 3 and 4, the strand I4 a is deformed to a greater extent than in the case of the embodiment according to FIGS. 1, 2 and 4, and the length on which the strand is between the projections and indentations which form the corrugated peripheral surfaces of the pulling wheels with which they are in contact can be smaller. However, in this case too, the difference between the linear length of the strand being conveyed and the total circumferential surface of the pulling wheels is considerable and, as in the first embodiment of the invention, there is no discernible tendency of the strand 14, or its individual fibers to adhere to the surfaces of the pulling wheel 21 to be split open or twisted around the wheels.

Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausbildung der Zugräder gemäß der Erfindung mit einheitlichen, kontinuierlich federnd nachgiebigen Kränzen oder Reifen 18 und 23 ist vom Gesichtspunkt der einwandfreien Arbeitsweise völlig zufriedenstellend, jedoch erfordert sie die Verwendung von großen Formen für die Herstellung der elastischen Kränze, und es ergibt sich hierbei eine gewisse Reibung und demzufolge Erwärmung, die ein verhältnismäßig häufiges Auswechseln der Radkränze erfordert.The embodiment shown in Figs. 2 and 3 of the pulling wheels according to the invention with uniform, continuously resilient rims or tires 18 and 23 is from the point of view of the perfectly satisfactory, but requires the use of large molds for the production of the elastic wreaths, and this results in a certain amount Friction and, as a result, heating, which means that the wheel rims are replaced relatively frequently requires.

Dieser Nachteil wird bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist, vermieden.This disadvantage becomes apparent in a further embodiment of the invention, which is shown in FIGS and 7 is avoided.

Bei dieser Ausführungsform der Erfindung werden zwei miteinander zusammenwirkende Zugräder 26 mit Nabenteilen 27 (Fig. 7), Scheiben 28 und Kränzen 29 verwendet. An den Kränzen 29 sind Reifen 30 befestigt, die aus armiertem Kunstharz bestehen und halbzylindrische, federnd nachgiebige Vorspränge 31 tragen. Jeder dieser Ansätze 31 weist einen halbzylindrisohen abnehmbaren und auswechselbaren Hauptkörper 32, einen Schaft 33 und einen Flansch 34 auf. Der Schaft 33 und der Flansch 34 dienen dazu, den Ansatz an den Reifen 30 so zu halten, daß die im allgemeinen diameirische Fläche des Körpers 32 auf der Bogenfläche des Reifens 30 liegt.In this embodiment of the invention, two mutually cooperating pulling wheels 26 with hub parts 27 (FIG. 7), disks 28 and rims 29 are used. Tires 30, which are made of reinforced synthetic resin and have semi-cylindrical, resilient projections 31, are fastened to the rims 29. Each of these lugs 3 1 has a semi-cylindrical, removable and replaceable main body 32, a shaft 33 and a flange 34. The shaft 33 and flange 34 serve to hold the shoulder on the tire 30 so that the generally diametric surface of the body 32 lies on the arcuate surface of the tire 30.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, liegen die Ansätze 31 im Abstand voneinander um die Umfange der Reifen 30 und damit der Zugräder.26 so verteilt, daß jeder Vorsprung 31 an jedem der Zugräder zwischen zwei Ansätze des anderen Zugrades 26 eingreift —■ in im wesentlichen der gleichen Weise, wie die Vorsprünge 19 und 24 bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 2 und 3 mit den Einsprängen 20 und 25 dieser Figuren kämmen.As can be seen from FIG. 6, the projections 31 are located at a distance from one another around the circumference of the tires 30 and thus the traction wheels 26 so distributed, that each projection 31 on each of the pulling wheels between two lugs of the other pulling wheel 26 engages - ■ in substantially the same manner as the projections 19 and 24 in the embodiment 2 and 3 mesh with the entrances 20 and 25 of these figures.

Wie im Falle der vorher beschriebenen Ausführungsform der Erfindung liegen die Achsen der Zugräder 25 in solchem Abstand voneinander, daß jeder der Vorsprünge 31 des einen beim Eingriff mit der nach einem Kreisbogen verlaufenden Fläche des anderen der Reifen 30 zwischen den Vorsprüngen 31 des anderen der Zugräder 26 geringfügig verformt wird und derart eine aus einer Vielzahl von Fäden bestehende Litze i46 gut ergriffen und gefördert wird.As in the case of the previously described embodiment of the invention, the axes of the pulling wheels 25 are at such a distance from one another that each of the projections 31 of one of the tires 30 between the projections 31 of the other of the pulling wheels 26 when engaging with the arcuate surface of the other of the tires 30 is slightly deformed and such a strand consisting of a plurality of threads i4 6 is well gripped and conveyed.

Bei der in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsform der Erfindung weist jedes der Zugräder 114 einen Nabenteil, mittels dessen das Rad auf seiner Welle befestigt ist, ferner einen Scheibenteil 117 und einen Kranzteil 118 auf. Das Rad 114 kann aus einem beliebigen Werkstoff bestehen, z. B. aus armiertem Kunstharz, bearbeitetem oder gegossenem Leichtmetall, wie Aluminium od. dgl. Es ist nicht notwendig, für den Körper des Rades 114 einen besonderen Werkstoff zu verwenden, sondern lediglich, daß das Rad aus einem Werkstoff von so erheblicher Zugfestigkeit und Starrheit besteht, daß es durch die außerordentlich große Zentrifugalkraft, die auf die radial liegenden großen Teile des Rades während dessen Umlauf mit hoher Geschwindigkeit einwirkt, nicht nennenswert verzogen wird und daß es die daran in der nachstehend zu beschreibenden Weise anzubringenden Elemente tragen kann.In the embodiment of the invention shown in FIGS. 8 and 9, each of the pulling wheels has 114 a hub part by means of which the wheel is fastened on its shaft, furthermore a disk part 117 and a ring part 118. The wheel 114 can be made of any material, e.g. B. made of reinforced synthetic resin, machined or cast light metal, such as aluminum or the like. It is not necessary for the body of the wheel 114 to use a special material, but only that the wheel is made of one material of such considerable tensile strength and rigidity that it is through the extraordinarily large Centrifugal force acting on the large radial parts of the wheel during its rotation acts at high speed, is not warped appreciably and that it is in the Can carry elements to be attached as described below.

Der Umfang jedes der Zugräder 114 ist in diesem Falle allgemein nach einer Sinuskurve verlaufend gewellt, so daß sich im Abstand voneinander liegende Vorsprünge 119 in Form von Zähnen von Zahnrädern und dazwischenliegende Einspränge 120 ergeben. In den Vorsprüngen 119 werden kreisförmig gebogene Rillen 121 gebildet (Kreismittelpunkt ist die Achse des Zugrades), so daß die Rillen 121, zwischen den Vorsprüngen 119 ausgezogen gedacht, in ihrer Gesamtheit eine fortlaufende ringförmige Rille bilden würden. Samtliehe Rillen 121 werden von der gleichen Seitenfläche des Rades 114 aus in die Vorsprünge 119 eingeschnitten.The circumference of each of the pulling wheels 114 in this case generally follows a sinusoidal curve corrugated, so that spaced projections 119 in the form of Teeth of gears and intervening grooves 120 result. In the protrusions 119 circularly curved grooves 121 are formed (the center of the circle is the axis of the pulling wheel), see above that the grooves 121, between the projections 119 when drawn out, would in their entirety form a continuous annular groove. Velvet loan Grooves 121 are formed in protrusions 119 from the same side surface of wheel 114 incised.

In die Rollen 121 wird ein ringförmiges, aus federndem Werkstoff bestehendes Band 122 eingelegt, das, sich durch die Rollen erstreckend, die Einsprünge 120 überspannt. Dieses Band 122 liegt in an den Zähnen nach einer Seitenfläche offenen Rillen, es ist auswechselbar und wird durch einen abnehmbaren Deckel 123 von sternförmigem Profil gehalten, welcher auf der vorwärtigen Stirnfläche des Zugrades 114 mittels Schrauben 124 befestigt ist. Jeder dieser sternförmig profilierten Halteringe weist eine Anzahl von Fingern 125 auf, von denen je einer jedem der Vorspränge 119 an den Zugrädern 114 zugeordnet ist.In the rollers 121 an annular, from resilient material existing band 122 inserted, which, extending through the rollers, the Inlets 120 spanned. This band 122 lies in grooves open on one side of the teeth, it is replaceable and is replaced by a removable cover 123 held by a star-shaped profile, which on the front face of the pulling wheel 114 fastened by means of screws 124 is. Each of these star-shaped profiled retaining rings has a number of fingers 125, from each of which is assigned to each of the projections 119 on the pulling wheels 114.

Die Wellen der beiden Zugräder 114 liegen in einem solchen Abstand voneinander, daß die einzelnen Vorsprünge 119 in Berührung miteinander kommen und das Band 122 auf dem jeweils gegenüberliegenden Rad verformen. Wie am besten ausThe shafts of the two pulling wheels 114 are at such a distance from one another that the individual Projections 119 come into contact with each other and the tape 122 on the opposite Deform the wheel. How best to look

Fig. δ ersichtlich ist, wird die Litze 115, sobald sie in den Spalt zwischen den beiden Zugrädern eintritt, zwischen dem Ende eines der Vorspränge 119 und dem verformbaren Band 122 des gegenüberliegenden Rades 114 zuerst sanft und anschließend fester erfaßt.Fig. Δ can be seen, the strand 115 as soon as it enters the gap between the two pulling wheels, between the end of one of the projections 119 and the deformable band 122 of the opposing wheel 114 first gently and then more firmly captured.

Diese Ausführungsform der Erfindung besitzt die vorteilhaften Merkmale der miteinander kämmenden »gewellten« Räder, wobei der radiale Zwischenraum zwischen den Teilen der Bänder, die mit den Vorsprüngen jedes Rades in Kontakt stehen, von dem Körper des Rades die Übertragung von Reibungswärme auf die Radkörper vermindert. Die Zwischenräume hinter den in Kontakt befindliehen Teilen der federnden Bänder dienen außerdem der Kühlung der Bänder, wodurch deren Lebensdauer verlängert wird. Der sternförmig profilierte Haltering 123 ermöglicht ein Auswechseln der Bänder 122, sobald sie verschlissen sind, mit beträchtlich verringerten Kosten als im Falle eines Rades, das aus federnd nachgiebigem Werkstoff besteht und bei welchem die in Kontakt miteinander gelangenden und deshalb dem Verschleiß unterworfenen Zacken sich an dem Hauptkörper des Rades befinden.This embodiment of the invention has the advantageous features of the intermeshing "Corrugated" wheels, the radial space between the parts of the belts that with the projections of each wheel in contact, from the body of the wheel the transmission of frictional heat on the wheel center is reduced. The spaces behind those in contact Parts of the resilient belts are also used to cool the belts, which means that their Lifespan is extended. The star-shaped profiled retaining ring 123 enables replacement of the belts 122, once worn, at a considerably reduced cost than in the case of one Wheel, which is made of resilient material and in which they are in contact with each other reaching and therefore subject to wear and tear on the main body of the Wheel.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen mehrfädigen Glasfaser stranges durch Ausziehen von Glasströmen in endlose feine Fäden unter paralleler und enger Führung der Fäden mit Hilfe eines Paares von zusammenwirkenden, unter sich gleichen Zugelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugelemente wellenförmige, elastische Oberflächen aufweisen und die mit dem Strang in Berührung kommenden. Flächen der Zugelemente abwechselnd vorstehende und zurückstehende Flächenteile (19, 20) mit elastischer Oberfläche aufweisen.i. Device for the production of an endless, multi-filament glass fiber strand by pulling out of glass streams in endless fine threads with parallel and close guidance of the threads with the help of a pair of cooperating, mutually identical tension elements, thereby characterized in that the tension elements have undulating, elastic surfaces and those that come into contact with the strand. Surfaces of the tension elements alternately protruding and have recessed surface parts (19, 20) with an elastic surface. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Strang in Berührung tretenden Flächen der Zugelemente2. Device according to claim 1, characterized in that that the surfaces of the tension elements that come into contact with the strand (15) im wesentlichen eine von einer Sinuskurve bestimmte Gestalt besitzen und die Zugelemente drehbar auf einander parallelen Achsen angeordnet sind, wobei die Achsen in solchem Abstand voneinander liegen, daß die vorstehenden Flächen des einen Zugelementes in Kontakt mit den zurücktretenden Flächen des anderen Zugelementes treten.(15) essentially have a shape determined by a sinusoid and the tension elements are rotatably arranged on mutually parallel axes, the axes at such a distance lie from each other that the protruding surfaces of a tension element in contact with step on the receding surfaces of the other tension element. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Strang in Berührung tretenden Flächen der Zugelemente durch im Abstand voneinander liegende, in einem Bogen verlaufende Vorsprünge (24) und Einspränge (25) gebildet sind.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the with the Strand contacting surfaces of the tension elements by spaced apart lying, extending in an arc projections (24) and indentations (25) formed are. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Strang in Berührung tretenden Flächen der Zugelemente aus im Abstand voneinander liegenden halbzylindrischen Vorsprüngen (31) bestehen.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the with the Strand contacting surfaces of the tension elements from one another at a distance lying semi-cylindrical projections (31) exist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die halbzylindrischen Vorsprünge (31) bildenden Körper abnehmbar und auswechselbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the semi-cylindrical Projections (31) forming body are removable and replaceable. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsflächen der Zugelemente im wesentlichen die Form der Zähne (119) von Zahnrädern besitzen und sich um das Zugelement herum annähernd im Bereich der Teilungslinie der Zähne ein Band (122) aus federndem Werkstoff erstreckt.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the peripheral surfaces of the tension elements essentially have the shape of the teeth (119) of gears and around the tension element approximately in the region of the division line of the teeth a band (122) of resilient Material extends. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Band nach einer Seitenfläche des Zugelementes hin offen in den Rillen (121) der Zähne liegt und in den Rillen auswechselbar durch einen abnehmbaren Deckel (123) gehalten ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the band is open towards a side surface of the tension element in the grooves (121) of the teeth and is held in the grooves by a removable cover (123) in an exchangeable manner. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Strang in Berührung tretenden Flächen die Umfangsflächen von Umdrehungskörpern bilden. 8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the surfaces coming into contact with the strand Form peripheral surfaces of bodies of revolution. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 654 644;
französische Patentschrift Nr. 654817;
USA.-Patentschriften Nr. 2 332 274, 2 348 182, 494 642.
Considered publications:
German Patent No. 654 644;
French Patent No. 654817;
U.S. Patent Nos. 2,332,274, 2,348,182, 494,642.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ©609 659/210 10.56 (609 863 4.57)© 609 659/210 10.56 (609 863 4.57)
DEO3373A 1953-02-03 1954-01-17 Device for the production of an endless multi-strand glass fiber strand Expired DE962109C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US334806A US2915170A (en) 1953-02-03 1953-02-03 Co-acting wheels for feeding multifilament strands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962109C true DE962109C (en) 1957-04-18

Family

ID=23308918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO3373A Expired DE962109C (en) 1953-02-03 1954-01-17 Device for the production of an endless multi-strand glass fiber strand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2915170A (en)
CH (1) CH318394A (en)
DE (1) DE962109C (en)
FR (1) FR1095882A (en)
GB (1) GB739245A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163724B (en) * 1958-05-14 1964-02-20 Versil Ltd Apparatus for making a sheet or mat suitable for thermal insulation purposes

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139226A (en) * 1954-12-20 1964-06-30 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for feeding a continuous untwisted multifilament strand
US3964657A (en) * 1973-07-04 1976-06-22 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Yarn transporting apparatus
DE2422563A1 (en) * 1973-07-04 1975-11-13 Barmag Barmer Maschf DEVICE FOR TRANSPORTING FIBER CABLES

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR654817A (en) * 1928-05-24 1929-04-11 Treatment of artificial silk threads and other materials to make them play the role of woolen threads
DE654644C (en) * 1932-01-26 1937-12-28 Hans J Blum Method and device for the production of tension-free woven glass
US2332274A (en) * 1941-02-01 1943-10-19 Owens Corning Fiberglass Corp Fiber forming apparatus
US2348182A (en) * 1938-08-04 1944-05-02 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for producing fibrous glass
US2494642A (en) * 1945-06-12 1950-01-17 Libbey Owens Ford Glass Co Corrugating mold

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2030252A (en) * 1932-11-18 1936-02-11 Celanese Corp Manufacture of textile materials
US2090669A (en) * 1934-03-29 1937-08-24 Celanese Corp Artificial fiber
BE435829A (en) * 1938-08-04
US2291289A (en) * 1939-09-28 1942-07-28 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for making siliceous fibers
US2419320A (en) * 1943-05-08 1947-04-22 Lohrke James Louis Process and apparatus for producing staple fibers
US2654182A (en) * 1951-05-11 1953-10-06 Int Harvester Co Glass fiber drawing device
US2715299A (en) * 1952-08-14 1955-08-16 Owens Corning Fiberglass Corp Rollers for feeding a continuous strand
US2729030A (en) * 1954-07-02 1956-01-03 Owens Corning Fiberglass Corp Method of and apparatus for linearly feeding an untwisted, multifilament strand

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR654817A (en) * 1928-05-24 1929-04-11 Treatment of artificial silk threads and other materials to make them play the role of woolen threads
DE654644C (en) * 1932-01-26 1937-12-28 Hans J Blum Method and device for the production of tension-free woven glass
US2348182A (en) * 1938-08-04 1944-05-02 Owens Corning Fiberglass Corp Apparatus for producing fibrous glass
US2332274A (en) * 1941-02-01 1943-10-19 Owens Corning Fiberglass Corp Fiber forming apparatus
US2494642A (en) * 1945-06-12 1950-01-17 Libbey Owens Ford Glass Co Corrugating mold

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163724B (en) * 1958-05-14 1964-02-20 Versil Ltd Apparatus for making a sheet or mat suitable for thermal insulation purposes

Also Published As

Publication number Publication date
CH318394A (en) 1957-01-15
FR1095882A (en) 1955-06-07
US2915170A (en) 1959-12-01
GB739245A (en) 1955-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800761C3 (en) Device for chopping up endless glass fiber strands
DE1435661A1 (en) Method and device for the production of textile threads with lateral verifications
DE962109C (en) Device for the production of an endless multi-strand glass fiber strand
DE1922605B1 (en) Method and device for producing rows of links from plastic for zippers
EP3417711B1 (en) Dough processing device
DE1904937A1 (en) Method and machine for the production of garlands, pompoms, rosettes or the like.
DE1660221C3 (en) Grippy strips made of synthetic materials
DEO0003373MA (en)
DE2317094A1 (en) MACHINE FOR THE MANUFACTURING OF Bead Cores For Pneumatic Tire Beads
DE2345204B2 (en) Device for removing coupling belts from certain zones and continuously coupled rescue belts
EP0009162B1 (en) Lay-off device for endless thread-shaped material
DE665939C (en) Device for cutting endless, running synthetic fiber bundles
DE2409139C3 (en) Device for combining two streams of filter plugs
DE916974C (en) Stretching device for the production of artificial threads
DE2010931A1 (en)
DE3033015C2 (en) Drive belt with a square profile made of rubber or rubber-like material as well as process and device for its production
DE2851228A1 (en) SCRAPER FOR REMOVING THREAD COILS FROM A ROTATING BODY
DE2131069C3 (en) Device for cutting and separating sections of any shape from a film
CH650034A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A KNOBED YARN.
EP0508199B1 (en) Method of and device for the continuous production of an expanded metalliforme band
DE1435661C (en) Method and device for producing threads from a sheet of synthetic material
DE2820179A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS INJECTION OF PLASTIC PARTS
DE2513331A1 (en) CONVEYOR DEVICE
AT163590B (en) Process and device for the production of combustible metallic filling material for flash lamps
DE621669C (en) Method and device for producing a glass ribbon