DE960022C - Device for controlling the cross feed of log saws and other working machines - Google Patents

Device for controlling the cross feed of log saws and other working machines

Info

Publication number
DE960022C
DE960022C DES40504A DES0040504A DE960022C DE 960022 C DE960022 C DE 960022C DE S40504 A DES40504 A DE S40504A DE S0040504 A DES0040504 A DE S0040504A DE 960022 C DE960022 C DE 960022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
feed
disk
motor
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES40504A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guilliet Commergnat Guilliet &
Original Assignee
Guilliet Commergnat Guilliet &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guilliet Commergnat Guilliet & filed Critical Guilliet Commergnat Guilliet &
Application granted granted Critical
Publication of DE960022C publication Critical patent/DE960022C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q15/00Automatic control or regulation of feed movement, cutting velocity or position of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B29/00Gripping, clamping, or holding devices for the trunk or log in saw mills or sawing machines; Travelling trunk or log carriages
    • B27B29/08Trunk or log carriages with gripping means designed to pass the saw blade(s), especially for band saws; Arrangement of gripping accessories thereon; Turning devices thereon
    • B27B29/10Assemblies for laterally adjusting or controlling the clamping or turning devices with respect to the thickness of the board to be sawn
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/0405Programme-control specially adapted for machine tool control and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Vorrichtung zur Steuerung des Quervorschubes bei Langholzsägen und anderen Arbeitsmaschinen Bekanntlich liegt bei Langholzsägen das zu sägende Holzstück auf einem in .der Längsrichtung beweglichen Wagen. Es ist rauf diesem Wagen mit in der Querrichtung beweglichen Klauen befestigt, durch deren sich periodisch, wiederholende Verschiebungen die Stärke -der gesägten Bohlen bestimmt wird. Es gibt im übrilgen zahlreiche andere Arbeitsmaschinen, bei welchen der zu bearbeitende Teil ebenfalls periodisch um eine bestimmte Strecke in der Querrichtung verschoben werden muB. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann bei den verschiedensten Maschinen. Anwendung finden und ist nachfolgend in Verbindung mit einer Langho;lzsäge erläutert.Device for controlling the cross feed in long wood saws and Other working machines It is well known that the piece of wood to be sawed lies in long wood saws on a carriage that can move in the longitudinal direction. It's up on that car with claws which are movable in the transverse direction are fixed by their periodic, repeating Displacements the thickness of the sawn planks is determined. There are, by the way numerous other work machines, in which the part to be machined is also must be shifted periodically by a certain distance in the transverse direction. The device according to the invention can be used in a wide variety of machines. use and is explained below in connection with a log saw.

Es sind bereits elektrIschoAnord!nungen bekannt, welche .den. Quervorschub des Langholzes oder eines sonstigen Werkstückes bewirken, und zwar derart, daß nach jedem Arbeitsgang der Maschine dias Langholz od. dgl. .den gewünschten Vorschub erhält. Solche Anordnungen sind in einem Pult untergebracht, vor dem der Arbeiter steht und welches außerdem die Schalter für die Steuerung der verschiedenem Motoren für die Säge, den; Wagen und' die Klauen enthält. Der den Quervorschub der Klauen bewirkende Motor besitzt eine elektromagnetische Bremse, :durch die er angehalten wird, sobald die Speisung dieses Motors eine Unterbrechung erfährt.There are already known electrical arrangements which. Cross feed of the long wood or other workpiece cause, in such a way that after each work step of the machine dias logs or the like. the desired feed receives. Such arrangements are placed in a desk in front of which the worker and which also the switches for controlling the various motors for the saw den; Chariot and 'the claws contains. The cross feed of the NAB causing motor has an electromagnetic brake,: by which it is stopped as soon as the supply to this motor is interrupted.

Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Anordnungen dieser Art, welche eine Einstellvorrichtung besitzen, wie z. B. eine vor einem festen. Zeiger drehbare,- mit Gradeinteilung versehene Scheibe, :die durch eine -Synchronverbindung mit dem Motor gekuppelt ist, der :den. Quervorschub bewirkt. Die Erfindung betrifft nun Verbesserungen. durch Zuordnung eines von einer Rückzugfeder beeinflußtenArmes, welcher um die Scheibenachse zwischen zwei Anschlägen schwenken kann. Einer :der Anschläge isst fest und mit einem elektrischen, :die Speisung des Motors beherrschenden Schalter versehen, während der andere Anschlag einstelllbar ist und von einem Meßorgan, wie z. B. einer mit Gradeinteilung versehenen Scheibe, getragen wird, -so daß er gegenüber dem festen Anschlag in eine bestimmte Stellung gebracht werden kann. Diese Stellung ergibt dann einen Winkelabstand, der dem gewünschten Quervorschub entspricht. Der schwenkbare Arm ist mi,t einem Feststellorgan, wie z. B:. einem von Hand zu, betätigenden elastischen Hebel, versehen, mit dessen Hilfe der Arm und: die Einstellscheibe miteinander verbunden werden können. Das Feststellorgan isst von: einer Verriegelungsvorrichtung, wie z. B. einer Federklinke,- abhängig, die so ausgebildet ist, daß spie das Fests@t&lorgan festhalten und es beim Zusammentreffen mit dem festen Anschlag freigeben kann, wobei sich der schwienkbare Arm dann am Ende seines Weges befindet, von :der Einstellscheibe gelöst und durch die Rückzugsfeder :gegen den. einstellbaren: Anschlag zurückgezogen wird.The invention relates in particular to arrangements of this type, which have an adjustment device, such as. B. one in front of a solid. pointer rotatable, - graduated disc,: the one by a synchronous connection is coupled to the engine that: the. Cross feed causes. The invention relates to now improvements. by assigning an arm influenced by a return spring, which can pivot around the disk axis between two stops. One of Stops eats firmly and with an electrical,: the power supply of the motor dominating Provided switch, while the other stop is adjustable and controlled by a measuring element, such as B. a graduated disc is worn, so that it can be brought into a certain position relative to the fixed stop. These Position then results in an angular distance that corresponds to the desired cross feed. The pivotable arm is with a locking member, such as. B: to one by hand, actuating elastic lever, with the help of which the arm and: the dial can be connected to each other. The locking device eats from: a locking device, such as B. a spring pawl - dependent, which is designed so that spie the Fests @ t & lorgan can hold and release it when it meets the fixed stop, with the pivotable arm is then at the end of its path, of: the setting screen released and by the return spring: against the. adjustable: stop withdrawn will.

Eisne beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt die Zeichnung, und zwar ist F'ig. i ein Grundriß der erfindungsgemäßen: Vorrichtung, Fig. 2 eine Seitenansicht derselben, Fig.3 und 4 ein Grundriß bzw. eine Seitenansieht wesentlicher Teile der Vorrichtung, in vergrößertem Maßstab, und Fig. 5 ein elektrisches. Schaltschema für :den Betrieb -der Vorrichtung.Eisne shows an example embodiment of the subject matter of the invention the drawing, namely, is F'ig. i is a plan view of the device according to the invention, Fig. 2 is a side view of the same, Figs. 3 and 4 are a plan view and a side view, respectively essential parts of the device, on an enlarged scale, and Fig. 5 an electrical. Circuit diagram for: the operation of the device.

In Fig. 2 ist io die Welle eines ferngesteuerten elektrischen Empfängermotors, der in Fig. 5 mit I I bezeichnet ist und- einen Teil einer Synchronverbindung darstellt, die außerdem einen ähnlichen, sogenannten Gebermotor aufweist. Der Gebermotor i@2 ist mit der Hauptwelle des :den Quervorschub der Klauen einer nicht dargestellten Langholzsäge bewirkenden Motors 13 gekuppelt. Wise gewöhn'li.ch, weist d er Motor 13 eine elektromagnetische Bremse 14 auf, durch die ein augenblickliches Anhalten des Motors gewährleistet ist.In Fig. 2 io is the shaft of a remote controlled electric receiver motor, which is designated in Fig. 5 with I I and represents part of a synchronous connection, which also has a similar, so-called encoder motor. The encoder motor i @ 2 is with the main shaft of the: the cross feed of the claws of a not shown Long wood saw effecting motor 13 coupled. Wise gewöhn'li.ch, the engine knows 13 an electromagnetic brake 14 through which an instantaneous stop of the engine is guaranteed.

Die Welle io des Empfängermotors trägt eine Schnecke 15 (Fig. 2), die mit einem Schneckenrad 16 im Eingriff steht. Letzteres ist auf eine Mittelwelle 17 aufgekeilt, die außerdem eine Scheibe 18 trägt, auf deren: Umfang eine Gradeinteilung von- o bis io7 -aufgebracht ist. Diese Gradeinteilung isst auf drei: Kreise verteilt. Jede Unterteilung entspricht einer Scheibendrehung von io° und einer Querverschiebung der Klauen um i cm.The shaft io of the receiver motor carries a worm 15 (Fig. 2), which is in engagement with a worm wheel 16. The latter is on a medium wave 17 wedged, which also carries a disc 18, on whose: circumference a graduation from o to io7 is upset. This graduation is divided into three: Circles. Each subdivision corresponds to a disk rotation of io ° and a transverse shift of the claws by i cm.

Oberhalb der Scheibe 1'8 befindet sich eine Brücke ig, die an dem Gehäuse 21 der Vorrichtung befestigt ist. Diiese Brücke trägt einen Zeiger 22, der mit der Gradeinteilung der Scheibe zusammenarbeitet. Unterhalb der Scheibe 18 ist eine zweite Scheibe a3 angeordnet, die sich um die Achse 17 frei drehen kann. Diese zweite Scheibe hat einen größeren Durchmesser als die Scheibe 18, so daß ihr Umfang über denjenigen. der Scheibe 18 herausragt, wie .dies aus Fig. i ersichtlich ist.Above the disk 1'8 there is a bridge ig, which is attached to the Housing 21 of the device is attached. This bridge has a pointer 22 that cooperates with the graduation of the disc. Below the disk 18 is a second disk a3 is arranged, which can rotate freely about the axis 17. These second disc has a larger diameter than the disc 18, so that its circumference about one. the disc 18 protrudes, as. This can be seen from Fig. i.

Auf :dem vorstehenden Umfangsteil trägt die Scheibe 23@ eine Gradeinteilung von o bis i5o, wobei jeder Teilstrich einem. Grad bzw. einem Vonschub der Klauen um i mm entspricht. Mit :dieser Teidüng arbeitet ein fester Zeiger 2q. zusammen, der auf der Brücke i9 bzw. dem Gehäuse 21 der Vorrichtung befestigt ist. Die Scheibe 23 trägt einen nach oben. gerichteten Kugelgriff 25, mit dem. sie von Hand gedreht werden kann, bis der gewünschte Teilstrich vor dem Zeiger 24 steht.On: the protruding peripheral part, the disk 23 @ has a graduation from o to i5o, where each division is a. Degree or a push of the claws corresponds to i mm. With: this parting works a fixed pointer 2q. together, which is attached to the bridge i9 or the housing 21 of the device. The disc 23 carries you upstairs. directed ball handle 25, with the. turned them by hand can be until the desired graduation is in front of the pointer 24.

Oberhalb der Scheibe i& hat die Welle 17 eine Verlängerung 26, um die sich ein Arm 27 frei drehen kann, der sich radial erstreckt und: :durch eine Feder 28 an dem Handgriff 25 der Scheibe 23 gehalten wird, so daß diese ,ihrerseits die Neigung hat, jeweils -die in F'i;g. i gezeigte Stellung einzu--nehmen, bei welcher der Arm 27 durch einen. Vorsprung 29 des Gehäuses festgehalsten wird, und der äußerste Teilstrich 150 der Teilung dieser Scheibe .sich vor dem: Zeiger 24 befindet.Above the disk i &, the shaft 17 has an extension 26, around which an arm 27 can rotate freely, extending radially and:: through a Spring 28 is held on the handle 25 of the disc 23, so that this, in turn has the tendency, in each case -the in F'i; g. i position shown, in which the arm 27 by one. Protrusion 29 of the housing is held fast, and the outermost Graduation 150 of the division of this disk .sich in front of the: pointer 24 is.

Eine in. einem Knopf 31 endende Klemmschraube, die durch einen Vorsprung 32 des Gehäuses a i hindurchgeht, kann mit der Hand in Richtung auf,die Scheibe a3 eingeschraubt werden, so daß letztere in der gewünschten Stellung festgehalten wird.A clamping screw ending in a knob 31, which is passed through a projection 32 of the housing a i goes through, can with the hand in the direction of the disc a3 are screwed in so that the latter is held in the desired position will.

Auf dem Arm 27 befindet sich ein Anschlag 33, der am Ende ,des Schwenkweges des Armes gegen den Druckkontakt 34 eines elektrisschen Schalters 3'5 trifft, der auf :der Brücke i9 angeordnet ist.. Dieser Schalter liegt in einem Hilfsstromkreis, welcher -die Speisung des Vorschubmotors 13 der Klauen bewirkt (Fi:g. 5).On the arm 27 there is a stop 33, which is at the end of the pivoting path of the arm against the pressure contact 34 of an electrical switch 3'5, the on: the bridge i9 is arranged .. This switch is in an auxiliary circuit, which-the feeding of the feed motor 13 causes the claws (Fi: g. 5).

In. dem: Arm 27 ist an eine waagerechte Achse 36 ein; Winkelhebel 37 angelenkt, dessen Ende nahe der Verlängerung 26 einen Kopf 38 trägt, unter welchem sich eine Rolle 39 befindet, die sich auf der Verlängerung 26 frei verschieben: kann. Die Rolle 3'9 befindet stich am Ende einer Betätigungsstange 44 die um eine an der Brücke i9 befestigte waagerechte Achse 42 schwenken kann. Die Betätigungsstange 41 trägt an dem Ende jenseits .der Achse 42 eine Platte 43 vor dem Kontakt 44 des Einschalters, welcher in dem Hilfsstromkreis liegt, der die Speisung des Motors 13 für den Vorschub der Klauen bewirkt. Eine bei 46 an das Gehäuse angelenkte Bil@attfeder 45 liegt zwischen der Platte 43 und :dem Kontakt 44, so daß die Bgdienungsperson je nach Wunsch unabhängig von der Platte 43 auf den Kontakt drücken kann.In. the: arm 27 is attached to a horizontal axis 36; Angle lever 37 hinged, the end of which near the extension 26 carries a head 38 under which there is a roller 39 which can move freely on the extension 26. The roller 3'9 is located at the end of an actuating rod 44 which can pivot about a horizontal axis 42 attached to the bridge 19. The actuating rod 41 carries at the end beyond the axis 42 a plate 43 in front of the contact 44 of the switch, which is in the auxiliary circuit that supplies the motor 13 for advancing the claws. A hinged at 46 to the housing Bil @ attfeder 45 is located between the plate 43 and: the contact 44, so that the operator can press independently of the plate 43 on the contact as desired.

Das andere Ende des Winkelhebeils 37, weicher in dem Schwenkarm 27 untergebracht ist, trägt eine Schraube 47, die gegen den Rand :der Scheibe 18 vorspringt und: :gegen die Scheibe angedrückt werden kann, wenn man den Hebel 37 anhebt. Dieser Hebel hat zweckmäßig eine gewisse Elastizität, so daß. dieser Andruck nicht die Gefahr einer Verbiegung oder Verklemmung der Teile hervorruft.The other end of the angle lever 37, which is housed in the swivel arm 27, carries a screw 47 which protrudes against the edge: of the disk 18 and:: can be pressed against the disk when the lever 37 is raised . This lever expediently has a certain elasticity, so that. this pressure does not cause the risk of bending or jamming of the parts.

Der Arm'27 trägt außerdem eine um eine senkrechte Achse 49 schwenkbare Klinke 48, die seitlich einen aus dem Arm 27 herausragenden Teil hat, wie dies aus Fig. i und' 3 ersichtlich ist. Ein Ende dieser Klinke legt sich unter der Wirkung der in dem Atm 27 untergebrachten Feder 51 gegen einen Ansatz So des Sperrwinkelhebels 37 an, so daß beim Anheben des Hebels 37 die Klinke 4$ unter den Ansatz 5o greift und diesen Hebel in. seiner Sperrstellung an der Scheibe 18 hält.The arm'27 also carries a pivotable about a vertical axis 49 Pawl 48, which laterally has a part protruding from the arm 27, like this Fig. I and '3 can be seen. One end of this latch is under the action the spring 51 accommodated in the atm 27 against a projection So of the locking angle lever 37 so that when the lever 37 is raised, the pawl 4 $ engages under the projection 5o and holds this lever in its locked position on the disk 18.

In der Höhe der Klinke q:$ ist auf der Brücke i9 eine Anschlagschraube 52 vorgesehen, auf welche ,die Klinke 48 trifft, wenn der Anschlag 33 des Schwenkarmes 27 auf den Drücker 34 des Schalters 315 trifft.At the height of the pawl q: $ there is a stop screw on the bridge i9 52 provided on which the pawl 48 meets when the stop 33 of the pivot arm 27 hits the trigger 34 of the switch 315.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird, in folgender Weise benutzt: Zur Einstellung einer bestimmten Stärke der zu sägenden: Bohle, bei@spielsweise von i5o mm, betätigt die Bedienungsperson den Knopf 31, um die Schraube zu lösen und die Scheibe 23 freizugeben. Mittels des Griffes 25 wird dann der Teilstrich. i So vor den Zeiger 24. gebracht. Daraufhin schraubt man den Knopf 3'1 wieder fest, um auf diese Weise die Scheibe :z3 unbeweglich zu machen.The device according to the invention is used in the following way: To set a certain thickness of the: Plank to be sawed, for example @ of 150 mm, the operator operates button 31 to loosen the screw and to release the disk 23. The graduation is then made by means of the handle 25. i So brought before the pointer 24th. Then you screw the button 3'1 tight again, in this way to immobilize the disk: z3.

Nun drückt die Bedienungsperson in Richtung des Pfeiles f in. Fig. 2 auf die Platte 43 der Betätigungsstange 41. Dadurch schwenkt diese Stange um ihre Achse 42, und die Rolle 39 hebt den Kopf 38 und damit den Winkelhebel 37 des Schwenkarmes 27 an. Infolgedessen stößt die Schraube 47 gegen die Scheibe i8', während andererseits die Klinke 4'8 unter dem Ein:fluß der Feder 51 unter den Ansatz 5o greift und den Hebel 37 sperrt. Der Hebel 37 bleibt auch in an, gehobener Stellung, wenn. :die Bedienungsperson aufhört, auf die Platte 43 zu drücken. Infolgedessen isst der Schwenkarm 27 mit der Einstellscheibe 18 gekuppelt.Now the operator in the direction of arrow 2 presses f in. Fig. On the plate 43 of the operating rod 41. As a result, this rod pivots about its axis 42 and the roller 39 lifts the head 38 and therefore the angle lever 37 of the pivot arm 27 at. As a result, the screw 47 strikes against the disk i8 ', while on the other hand the pawl 4'8, under the influence of the spring 51, engages under the projection 5o and locks the lever 37. The lever 37 also remains in the raised position when. : the operator stops pressing the plate 43. As a result, the swing arm 27 eats with the dial 18 coupled.

Gleichzeitig mit der Betätigung der Platte 43 betätigt die Bedienungsperson -den Kontakt 4¢, so daß durch die Schaltanordnung nach Fig.5 der Motor 13 gespeist wird -und, die das zu sägende , Holzstück festhaltenden Klauen vorgeschoben werden. Die Geber- und Empfängermotoxen 12 und i i laufen synchron um, so d:aß sich die Einstellscheibe 18 im Sinne des Pfeiles F (Fig. i) dreht. Ihre Winkelbewegung ist in jedem Augenblick dem Vorschub der Klauen genau proportional.Simultaneously with the operation of the plate 43, the operator operates -the contact 4 [, so that the motor 13 is fed by the switching arrangement according to FIG and the claws holding the piece of wood to be sawed are advanced. The donor and receiver toxins 12 and i i run synchronously, so d: ate each other Adjusting disk 18 rotates in the direction of arrow F (Fig. I). Your angular movement is in every moment exactly proportional to the advance of the claws.

Die Drehung der Scheibe 18 und- des dabei mit ihr verbundenen Schwenkarmes 27 erfolgt über 150°, was einem Kl:auenvorschub von. i 5o mm entspricht. Dann trifft die -Anschlagschraube 33 des Armes 27 auf den Kontakt 34 des Schalters 35, so daß sich -letzterer öffnet und, der Motor 13 nicht mehr gespeist wird. Dagegen tritt seine elektromagnetische Bremse 14 in Tätigkeit, wodurch der Motor nahezu augenblicklich zum Stillstand gebracht wird.The rotation of the disk 18 and the swivel arm connected to it 27 takes place over 150 °, which corresponds to a Kl: outer feed of. i corresponds to 50 mm. Then hits the stop screw 33 of the arm 27 on the contact 34 of the switch 35, so that - the latter opens and the motor 13 is no longer fed. Oppose it its electromagnetic brake 14 in action, causing the motor to run almost instantaneously is brought to a standstill.

Die Drehung dies Motors und somit -,die Schwenkung des Armes 27 setzen sich gerade so lange fort, daß die Klinke 48 nach dem Auftreffen auf die Anschlagschraube 52 von dem Ansatz 5o des Winkelhebels 37 freikommt. Da :die Schraube 47 dann nicht mehr gegen die Scheibe 18 drückt, so kehrt der Arm 27 unter dem Einfluß seiner Feder 2$ schnell in seine Ausgangsstellung zurück, in welcher er an .dem Griff 25 der Scheibe 23 anliegt.The rotation of this motor and thus - the pivoting of the arm 27 set just long enough that the pawl 48 after hitting the stop screw 52 comes free of the approach 5o of the angle lever 37. There: the screw 47 then not presses more against the disk 18, the arm 27 turns under the influence of its spring 2 $ quickly back to its starting position, in which it is on .the handle 25 of the Washer 23 rests.

Die Klauen und das zu bearbeitende Holzstück sind dann, wie beabsichtigt, um i5o mm vorgeschoben worden, und die Vorrichtung ist nun bereit, je nach Wunsch -der Bedienungsperson eine neue Vorschubbewegung der Klauen auszuführen, wenn. die Bedienungsperson die Platte 43 in Richtung des Pfeiles f drückt und den Kontakt 44 betätigt.The claws and the piece of wood to be processed are then, as intended, has been advanced 15o mm and the device is now ready, as desired -the operator to carry out a new feed movement of the claws when. the Operator pushes plate 43 in the direction of arrow f and the contact 44 actuated.

Wenn die Bedienungsperson aus irgendeinem Grunde einen Vorschub der Klauen ohne Mitwirkung der beschriebenen Vorrichtung durchführen will, so genügt es, im Sinne des Pfeiles f' auf dlie angelenkte Feder 45 zu drücken.If for any reason the operator feeds the Want to perform claws without the involvement of the device described, it is sufficient it to press in the direction of arrow f 'on the hinged spring 45.

Wie man sieht, ist die Steuervorrichtung für den Klauenvorschub dank der erfindungsgemäßen Verbesserungen von besonders einfacher und unempfindlicher Konstruktion, und sie arbeitet genau und- zuverlässig.As you can see, the control device for the claw feed is thanks the improvements according to the invention of particularly simple and insensitive Construction, and it works accurately and reliably.

DasAärgestellte und- beschriebene Ausführungsbeispiel kann Abänderungen: erfahren., ohne daß damit der Rahmen der Erfindung verlassen wird. So kann man die Betätigungsstange 41 oder den Winkelhebels 37 mit Rückzugfedern versehen. Weiterhin kann. der Anschlagschraube 47 eine Feder zugeordnet werden:, um so -die Eigenelastizität des Winkelhebels 37 zu ergänzen oder zu ersetzen.The illustrated and described embodiment can be modified: experienced. Without thereby departing from the scope of the invention. So you can Actuating rod 41 or the angle lever 37 is provided with return springs. Farther can. the stop screw 47 is assigned a spring: in order to reduce the inherent elasticity of the angle lever 37 to supplement or replace.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i.. Vorrichtung zur Steuerung des Quervorschubes bei Langhelzsägen und anderen Arbeitsmaschinen mit einer vor einem festen. Zeiger drehbaren und mit einer Gradeinteilung versehenen Einstellscheibe, die durch eine Synchronverbindung mit dem Vorschubmotor elektrisch gekuppelt ist, gekennzeichnet durch einen. um die Scheibenachse schwenkbaren Arm mit Rückzugfeder, der sich zwischen zwei Anschlägen bewegen. kann, von denen der eine fest angeordnet -ist und zu einem den Vorschubmotor speisenden elektrischen Schalter gehört, während der andere auf einem Meßorgan, z. B.. auf einer mit einer Gradeinteilung versehenen Scheibe derart verstellbar angeordnet ist, daß sein Abstand von dleari festen Anschlag einen dem gewünschtem: Quervorschub entsprechenden Winkelabstand ergibt. PATENT CLAIMS: i .. Device for controlling the cross feed in long helm saws and other work machines with one in front of a fixed. Pointer rotatable and graduated setting disk, which is electrically coupled by a synchronous connection with the feed motor, characterized by a. Arm with return spring, pivotable around the disc axis and moving between two stops. can, one of which is fixed and belongs to an electrical switch feeding the feed motor, while the other is on a measuring element, e.g. B .. is arranged adjustable on a disc provided with a graduation in such a way that its distance from the fixed stop results in an angular distance corresponding to the desired: transverse feed. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (27) mit einem von Hand zu betätigenden, den, Arm mit der Einsterlscheibe (18) verbindenden SperroTgan, wiie z. B. einem elastischen Hebel (37), versehen ist und .d@aB das. Sperrorgan. von einem Verriegelungselement, wie z. B. einer Federklinke (q:8), abhängig ist, die das Sperrorgan feststellen bzw. beim Auftreffen auf den festen. Anschlag (52) freigeben kann, wodurch der Schwenkarm am Ende seines Weges durch seine Rückzugfeder (28) frei von der Einstellscheibe gegen den -einstellbaren Anschlag (25) zurückgeführt wird. 2. Device according to claim i, characterized in that the swivel arm (27) with one to be operated by hand, connecting the arm to the adjustment disk (18) SperroTgan, such as B. an elastic lever (37) is provided and .d @ aB that. Locking device. by a locking element, such as. B. a spring pawl (q: 8), dependent is that determine the locking member or when hitting the solid. attack (52) can release, whereby the swivel arm at the end of its way through its return spring (28) returned freely from the adjusting washer against the adjustable stop (25) will. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däB das Sperrorgan (37) auf dem Schwenkhebel (27) von Hand aus durch ein, Betätigungsorgan in Tätigkeit zu setzen ist, das beispielsweise aus einer Stange (¢i) besteht, die an dien; das Anlassen des Antriebsmotors (13) für den Quervorschub bewirkenden Schalter (q4) angeschlossen ist.3. Apparatus according to claim i, characterized in that the locking member (37) on the pivot lever (27) by hand by an actuator in action is to be set, which consists, for example, of a rod (¢ i) which is attached to; the Starting the drive motor (13) for the cross-feed switch (q4) connected.
DES40504A 1953-11-04 1954-08-20 Device for controlling the cross feed of log saws and other working machines Expired DE960022C (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR960022X 1953-11-04
FR745985X 1953-11-04
FR1093515T 1953-11-04
FR320041X 1953-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960022C true DE960022C (en) 1957-03-14

Family

ID=61569559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40504A Expired DE960022C (en) 1953-11-04 1954-08-20 Device for controlling the cross feed of log saws and other working machines

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE531022A (en)
CH (1) CH320041A (en)
DE (1) DE960022C (en)
FR (1) FR1093515A (en)
GB (1) GB745985A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1093515A (en) 1955-05-05
CH320041A (en) 1957-03-15
GB745985A (en) 1956-03-07
BE531022A (en) 1954-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0012404B1 (en) Circular saw with riving knive
DE2026844A1 (en) Measuring device for an automatic machine tool, in particular a grinding machine
DE1752718C3 (en) Machine for the automatic sharpening of broaching tools
DE960022C (en) Device for controlling the cross feed of log saws and other working machines
DE1236907B (en) Machine tool
DE546467C (en) Switching device for chucks on machine tools with swiveling workpiece carrier
DE884804C (en) Machine for finishing stereotype plates
DE1155655B (en) Multi-cut post-forming device on a lathe
DES0040504MA (en)
DE1502789A1 (en) Device for precise setting of a workpiece with respect to a predetermined reference point
DE1477267B2 (en) Turret lathe
DE974666C (en) Electrical device for automatically controlling the advance of a machine part, for example the table of a machine tool
DE434483C (en) Workpiece holder for machines for simultaneous double-sided machining of workpieces
DE517547C (en) Line cutting device for die setting and line casting machines
DE912061C (en) Control of machine tools, in particular grinding machines, by means of a measuring device
DE385676C (en) Automatic dividing device
DE941646C (en) Device for a table that can be moved on the slide of a machine tool
DE439996C (en) Feed device for slicers
AT162669B (en) Key saw
DE426243C (en) Pendulum cam for machine tool drives with auxiliary control shaft
DE855159C (en) Protection and guiding device on woodworking machines, in particular on milling machines
DE1205794B (en) Multi-cut device on a hydraulic copy control of a lathe or similar machine tool
DE357234C (en) Device for automatic switching on and off of the electric drive motor in machine tools
DE534042C (en) Device for measuring threads
DE1129027B (en) Stop device to limit the rotational movement of a z. B. in a machine tool a moving part thereof, for example a cross slide, displacing screw spindle