DE95808C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95808C
DE95808C DENDAT95808D DE95808DA DE95808C DE 95808 C DE95808 C DE 95808C DE NDAT95808 D DENDAT95808 D DE NDAT95808D DE 95808D A DE95808D A DE 95808DA DE 95808 C DE95808 C DE 95808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
chain
cover
bicycles
sprockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95808D
Other languages
German (de)
Publication of DE95808C publication Critical patent/DE95808C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J13/00Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive
    • B62J13/04Guards for chain, chain drive or equivalent drive, e.g. belt drive completely enclosing the chain drive or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys

Dr. phii.S. Arndt,
Braunschweig.
Dr. phii.S. Arndt,
Braunschweig.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 63: Sattlerei, Wagenbau und Fahrräder.CLASS 63: Saddlery, wagon construction and bicycles.

WILLIAM DUNN, FREDERICK HAROLD NIES und JAMES BUCHANAN NIES ,in BROOKLYN.WILLIAM DUNN, FREDERICK HAROLD NIES and JAMES BUCHANAN NIES, in BROOKLYN.

Als Gestelltheil dienendes Gehäuse für die Kettenräder und Kette an Fahrrädern.Housing serving as a frame part for the chain wheels and chain on bicycles.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 13. April 1897 ab.Patented in the German Empire on April 13, 1897.

Divan V-Divan V-

Um die Kettenräder und Kette an Fahrrädern mit Kettenantrieb gegen den. Zutritt von Staub zu schützen, wurde schon längst vorgeschlagen, dieselben mit einem Schutzgehäuse zu umgeben, das gleichzeitig ein nothwendiges Glied des Fahrradgestelles ersetzt. Bei den bestehenden Ausführungen dieser Art wird aber kaum eine Verminderung des Gestellgewichtes erzielt; ferner treten noch die Uebelstände auf, dafs man einerseits nicht zur Triebkette gelangen kann, ohne ein umständliches und zeitraubendes Auseinandernehmen des Triebschutzgehäuses und das Abnehmen des entsprechenden Kurbelfufstrittes veranstalten zu müssen, und dafs andererseits die Vorrichtungen zum Nachspannen der etwa schlaff gewordenen Triebkette theils unsicher, theils nicht ohne Abnahme eines Theiles des Triebschutzgehäuses zugänglich sind.To keep the sprockets and chain on chain driven bikes against the. access to protect from dust has long been proposed, the same with a protective housing to surround, which at the same time replaces a necessary link of the bicycle frame. With the existing designs of this type, however, there is hardly any reduction in the weight of the frame achieved; furthermore there are the inconveniences that, on the one hand, one cannot get to the chain of instincts without a complicated one and organize time-consuming dismantling of the drive protection housing and the removal of the corresponding crank step to have to, and on the other hand, the devices for re-tensioning those that have become slack Drive chain partly unsafe, partly not without removing part of the drive protection housing are accessible.

Zweck vorliegender Erfindung ist, den erwähnten Uebelständen abzuhelfen und gleichzeitig eine Verminderung des Gewichtes des Fahrradgestelles zu erzielen.The purpose of the present invention is to remedy the aforementioned inconveniences and at the same time to achieve a reduction in the weight of the bicycle rack.

Die Verminderung des Gewichtes des Fahrradgestelles wird bei dem den Gegenstand vorliegender Erfindung bildenden Triebschutzgehäuse an Fahrrädern dadurch erzielt, dafs dasselbe aus zwei durch zwei halbkreisförmige Endgehäusetheile verbundenen Rinnen und einem mit einer Längsöffnung versehenen Seitendeckel besteht, so dafs im Triebschutzgehäuse ein länglicher Hohlraum entsteht.The reduction in the weight of the bicycle frame is more evident in the case of the subject matter Invention forming engine protection housing on bicycles achieved by dafs the same from two channels connected by two semicircular end housing parts and a side cover provided with a longitudinal opening, so that the drive protection housing an elongated cavity is created.

Ferner ist der erwähnte Deckel des Triebschutzgehäuses mit einem vermittelst eines abhebbaren Schiebers verschiebbaren Schlitz ver-■ sehen, welcher sich vom erwähnten Hohlraum des Triebschutzgehäuses bis zur entsprechenden Tretkurbelwelle erstreckt, so dafs dieser Deckel bequem auf das Gehäuse geschoben und von demselben abgehoben werden kann, ohne dafs die entsprechende Kurbel weggenommen werden mufs, und man folglich bequem zur Triebkette des Fahrrades gelangen kann.Furthermore, the mentioned cover of the drive protection housing can be lifted off by means of a Slider's slidable slit, which extends from the mentioned cavity of the drive protection housing extends to the corresponding pedal crankshaft, so that this cover can be conveniently pushed onto the housing and lifted off the same without dafs the corresponding crank has to be removed, and consequently one can easily access the drive chain of the bike can get.

Schliefslich ist die mit dem verbesserten Triebschutzgehäuse verbundene Kettenspannvorrichtung derart eingerichtet, dafs dieselbe ein sicheres Nachspannen der Triebkette bequem und rasch von aufsen, ohne irgend welche Theile vom Gehäuse ■ wegnehmen zu müssen, vollzogen werden kann.Finally, there is the chain tensioning device connected to the improved drive guard housing set up in such a way that it is easy to re-tension the drive chain securely and quickly from the outside, without having to remove any parts from the housing, can be carried out.

Auf beiliegender Zeichnung ist der verbesserte Kettenkasten an einem gewöhnlichen Zweiradgestell angebracht dargestellt, und zeigt Fig. 1 denselben in Seitenansicht. Fig. 2 ist ebenfalls eine Seitenansicht bei abgehobener äufserer Seitenwandung, und Fig. 3 eine Oberansicht. Fig. 4, 5 und 6 stellen in gröfserem Mafsstab als die Hauptansichten Einzelteile dar und veranschaulichen Anordnungen zur Sicherung des Verschlusses des Kettenkastens. Fig. 7 und 8 zeigen in gröfserem Mafsstab als die Hauptfiguren einen horizontalen Schnitt und eine Seitenansicht des hinteren Endes des Kettenkastens.The accompanying drawing shows the improved chain case on an ordinary two-wheeler frame shown attached, and Fig. 1 shows the same in side view. Fig. 2 is also a side view with the outer side wall raised, and FIG. 3 a top view. FIGS. 4, 5 and 6 show individual parts on a larger scale than the main views and illustrate arrangements for securing the lock of the chain case. Fig. 7 8 and 8 show, on a larger scale than the main figures, a horizontal section and a side view of the rear end of the chain case.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist nur eine zur Verbindung des Kurbelwellenlagers a mit der Welle b, auf welcher die hintere Radnabe c sitzt, dienende röhrenförmige Stange d As can be seen from FIG. 3, only one tubular rod d is used to connect the crankshaft bearing a to the shaft b on which the rear wheel hub c is seated

vorhanden und auf der anderen Seite des Fahrrades anstatt einer solchen Stange der Kettenkasten A angeordnet. Letzterer besteht aus zwei Kanälen oder Rinnen e e zur Kettenführung, welche an ihren entsprechenden Enden mit halbcylindrischen, die Kettenräder B bezw. C aufnehmenden Gehäusetheilen g und gx verbunden sind. Die die beiden Kettenräder verbindende Kette D läuft in den Rinnen oder Kanälen ee, ohne selbstverständlich dieselben zu berühren. Die Rinnen ee und der halbcylindrische Gehäusetheil g sind auf der einen Seite offen, um nach Abheben der einen Deckel bildenden Seitenwand A1 zur Kette gelangen zu können. Der Deckel ^1 ist derart gestaltet, dafs er über die Querwandungen der Rinnen e e und des Gehäusetheiles g greift und die offene Seite des Gehäuses A verschliefst. Derselbe besitzt an seinem breiteren Ende einen Schlitz, welcher zum genauen Anschlufs an die Kurbelwelle in einen Halbkreis endigt und in normalem Zustande durch einen Schieber i (Fig. i) verschlossen ist. Bei Anbringung und Befestigung des Deckels A1 wird der Schieber i herausgezogen und die Kurbel j der Welle h so gestellt, dafs sie, durch den Schlitz hindurchtretend, in der centralen Oeffnung des Deckels liegt. Das schmalere Ende des Deckels A1 wird dann unter die Deckplatte des halbcylindrischen Gehäusetheiles gx geschoben und so der Deckel auf das Gehäuse A gebracht. In seiner Stellung kann derselbe in geeigneter Weise festgestellt werden, wie z. B. in den Fig. i, 4 und 5 gezeigt ist. Die Befestigungsvorrichtung besteht in von den entsprechenden Rändern der Rinnen oder Kanäle ee etwas hervorstehenden Vorsprüngen & und entsprechenden, an den Rändern des Deckels A1 zur Aufnahme besagter Vorsprünge vorgesehenen Einschnitten m. An dem vorderen Ende der Vorsprünge k ist ein Einschnitt kx (Fig. 4) vorgesehen, in welchen beim Aufsetzen des Deckels und nachherigem hinreichenden Zurückschieben die entsprechenden Endkanten der Einschnitte m eingreifen. So wird der aus einer flachen Metallplatte bestehende Deckel in seiner geschlossenen Stellung festgehalten, was noch durch Einschrauben einer Verbindungsschraube η in am vorderen Ende des Deckels und des Gehäuses A vorgesehene Ansätze gesichert wird. and the chain case A is arranged on the other side of the bicycle instead of such a rod. The latter consists of two channels or grooves ee for chain guidance, which at their respective ends with semi-cylindrical, the chain wheels B respectively. C receiving housing parts g and g x are connected. The chain D connecting the two chain wheels runs in the grooves or channels ee without, of course, touching the same. The grooves ee and the semi-cylindrical housing part g are open on one side in order to be able to reach the chain after the side wall A 1 forming a cover has been lifted off. The cover ^ 1 is designed in such a way that it grips over the transverse walls of the grooves ee and the housing part g and closes the open side of the housing A. The same has a slot at its wider end, which ends in a semicircle for precise connection to the crankshaft and is closed in the normal state by a slide i (FIG. I). When the cover A 1 is attached and fastened, the slide i is pulled out and the crank j of the shaft h is set so that, passing through the slot, it lies in the central opening of the cover. The narrower end of the cover A 1 is then pushed under the cover plate of the semi-cylindrical housing part g x and the cover is brought onto the housing A in this way. In its position, the same can be determined in a suitable manner, such as. B. in Figs. 1, 4 and 5 is shown. The fastening device consists of projections & projecting slightly from the corresponding edges of the channels or channels ee and corresponding incisions m provided on the edges of the cover A 1 for receiving said projections. At the front end of the projections k there is an incision k x (Fig. 4) is provided, in which the corresponding end edges of the incisions m engage when the cover is put on and then pushed back sufficiently. In this way, the cover, which consists of a flat metal plate, is held in its closed position, which is also secured by screwing a connecting screw η into lugs provided at the front end of the cover and the housing A.

Fig. 6 erläutert eine andere Vorrichtung zur Befestigung des Deckels. Dieselbe besteht in einem am Deckel aufgehängten Riegel 0, welcher über einen am Gehäuse A befindlichen Haken ρ greift.Fig. 6 illustrates another device for securing the lid. The same consists of a bolt 0 suspended from the cover, which engages over a hook ρ located on the housing A.

An dem hinteren Ende des Triebschutzgehäuses ist eine Vorkehrung getroffen, die dazu dient, der etwa schlaff gewordenen Kette wieder die gewünschte Spannung zu geben. Diese Vorkehrung ist aus Fig. 3 ersichtlich. Die rohrförmige Stange d des Gestelles läuft an ihrem hinteren Ende in eine Gabel aus, zwischen welche die durch das Auge eines Augenbolzens q tretende Welle b greift, wobei der Bolzen q durch ein gegen das Ende der Gabel anliegendes Querstück q1 hindurchtritt und mit einer Mutter versehen ist, durch deren Anziehen auf der einen Gestellseite die Welle b von der Welle α entfernt werden kann. Auf der anderen Gestellseite dagegen tritt das Ende der Radnabe (Fig. 3 und 7) durch eine runde Oeffnung einer breiten Gleitplatte r, welche an der nach innen zu liegenden Fläche des Triebschutzgehäuses A in Führungsschlitzen geführt ist, hindurch. Auf der Aufsenfläche des Triebschutzgehäuses ist eine Platte s mit einer darauf angeordneten Platte t befestigt, welch letztere unter einen übergreifenden-'Theil einer gebogenen abhebbaren, das hintere Ende des Gehäuses A abschliefsenden Platte u fafst. Ein Schraubenbolzen ν, welcher an der Innenfläche der Platte t befestigt ist, tritt durch eine Oeffnung der gebogenen Platte u hindurch und trägt eine an letzterer anliegende Mutter v1. Die Welle b tritt durch eine Oeffnung in der Platte t hindurch. Die Platten r und t schliefsen je einen Schlitz in dem vollen Theil des Gehäusetheiles, welche Schlitze sich bis zum hinteren Ende desselben erstrecken.A precaution has been taken at the rear end of the drive protection housing which serves to restore the desired tension to the chain that has become slack. This precaution can be seen from FIG. 3. The tubular rod d of the frame runs out at its rear end into a fork, between which the shaft b , which passes through the eye of an eye bolt q , engages, the bolt q passing through a cross piece q 1 resting against the end of the fork and with a nut is provided, by tightening on one side of the frame, the shaft b can be removed from the shaft α. On the other side of the frame on the other hand the end of the wheel hub occurs (Fig. 3 and 7) r through a round opening of a wide sliding plate which is guided on the inwardly facing surface of the engine protective housing A in guide slots therethrough. A plate s with a plate t arranged thereon is attached to the outer surface of the drive protection housing, the latter under an overlapping part of a curved, liftable plate u closing off the rear end of the housing A. A screw bolt ν, which is fastened to the inner surface of the plate t , passes through an opening in the curved plate u and carries a nut v 1 resting against the latter. The shaft b passes through an opening in the plate t . The plates r and t each close a slot in the full part of the housing part, which slots extend to the rear end of the same.

Beim Anbringen der Bestandteile wird die breite Gleitplatte r über die Radnabe und die Platte t über das äufsere Ende der Welle b auf dieser Gestellseite des Zweirades gebracht. Die Welle b tritt seitwärts in die Schlitze-des Gehäuses A, wobei man darauf zu achten hat, dafs die Platte r in die Führungsschlitze an ihrer Innenfläche gelangt. Hierdurch wird die gebogene Platte u in ihre Stellung', über das offene Ende des Triebschutzgehäuses gebracht. Wenn die Kette auf den Kettenrädern aufliegt, kann die Mutter v1 angezogen werden, um die Welle b nach rückwärts zu ziehen und so die Kette anzuspannen. Die Mutter v1 liegt dicht an der Platte μ an und prefst dieselbe fest gegen das Ende des Gehäuses A, während die Platte u mit Vorsprüngen u1 ausgerüstet ist, welche über das Gehäuse gx greifen und ein seitliches Verschieben der Platte u verhindern. [ ' When attaching the components, the wide sliding plate r is brought over the wheel hub and the plate t is brought over the outer end of the shaft b on this frame side of the two-wheeler. The shaft b enters the slots of the housing A sideways, taking care that the plate r enters the guide slots on its inner surface. As a result, the curved plate u is brought into its position 'over the open end of the drive protection housing. When the chain rests on the sprockets, the nut v 1 can be tightened to pull the shaft b backwards and thus tighten the chain. The nut v 1 lies tightly against the plate μ and prefst the same firmly against the end of the housing A, while the plate u is equipped with projections u 1 which grip over the housing g x and prevent the plate u from shifting sideways. [ '

Wenn erwünscht, kann auch auf dem Triebschutzgehäuse, und zwar vorzugsweise über der Kurbelwelle zur Schmierung der Kette ein Oelgefäfs y angeordnet werden.If desired, although preferably a Oelgefäfs y are disposed above the crankshaft for lubricating the chain on the drive protective enclosure, and.

Das Triebschutzgehäuse kann natürlich auch mit Filz, Leder oder sonstigem weichen Material ausgefüttert werden, um ein Geräusch zu vermeiden, falls die Kette an dasselbe anschlagen sollte.The drive protection housing can of course also be made of felt, leather or other soft material lined to avoid making a noise if the chain is attached to the same should.

Wünschenswerth ist es ferner, dafs das Triebgehäuse nicht viel tiefer ist als die Breite der Kette, wenigstens an den Punkten, wo dieselbe auf den Kettenrädern liegt. In Fig. 3 besitztIt is also desirable that the drive housing is not much deeper than the width of the Chain, at least at the points where it rests on the sprockets. In Fig. 3 has

das Gehäuse dieselbe Tiefe seiner ganzen Länge nach; um aber etwaigen geringen seitlichen Ausschwingungen der Kette Raum zu geben, kann der Theil des Gehäuses A innerhalb der Endgehäusetheile für die Kettenräder ein wenig tiefer bezw. breiter gemacht werden, wie in Fig. 3 durch die punktirten Linien χ angedeutet ist. Bei dieser Construction des Triebgehäuses wird natürlich der Deckel A1 entsprechend gestaltet bezw. gebogen.the case the same depth along its entire length; but in order to make room for any slight lateral oscillations of the chain, the part of the housing A within the end housing parts for the chain wheels can be a little deeper or a little lower. be made wider, as indicated in Fig. 3 by the dotted lines χ. In this construction of the drive housing, of course, the cover A 1 is designed accordingly BEZW. bent.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ein als Gestelltheil dienendes Gehäuse für die Kettenräder und Kette an Fahrrädern, bestehend aus zwei durch zwei halbcylindrische Endgehäusetheile (g und gx) verbundenen, seitlich offenen Rinnen (e e) und einem mit einer Längsöffnung versehenen Deckel (A1), zum Zweck, das Gewicht des Triebschutzgehäuses zu vermindern.1. A housing serving as a frame part for the chain wheels and chain on bicycles, consisting of two laterally open grooves (ee) connected by two semi-cylindrical end housing parts (g and g x ) and a cover (A 1 ) provided with a longitudinal opening, for the purpose to reduce the weight of the drive protection housing. 2. Bei dem durch Anspruch ι gekennzeichneten Gehäuse für die Kettenräder und Kette an Fahrrädern die Anordnung eines durch einen Schieber (i) verschliefsbaren Schlitzes im Deckel (A1), zum Zweck, bequem zur Kette und zum Antriebkettenrad gelangen zu können, ohne die- Tretkurbel der Gehäuseseite abnehmen zu müssen, indem der Schlitz (i) es gestattet, dafs der Deckel (A1) auf das Gehäuse geschoben werden kann, ohne die entsprechende Tretkurbel vom Fahrradgestell wegnehmen zu müssen.2. In the case characterized by claim ι housing for the sprockets and chain on bicycles, the arrangement of a by a slide (i) closable slot in the cover (A 1 ), for the purpose of being able to easily get to the chain and the drive sprocket without the- To have to remove the crank from the housing side, in that the slot (i) allows that the cover (A 1 ) can be pushed onto the housing without having to remove the corresponding crank from the bicycle frame. 3. Bei einem durch Anspruch 1 gekennzeichneten Gehäuse für die Kettenräder und Kette an Fahrrädern die Anordnung von die Hinterradwelle aufnehmenden Gleitplatten (t und r) in Schlitzen der beiden Seitenwandungen des hinteren, das kleinere Kettenrad aufnehmenden Gehäusetheiles (gx) und von einem durch die gebogene abhebbare Endplatte (u) des Triebschutzgehäuses hindurchtretenden, an der Platte (t) befestigten und mit der sich gegen die Endplatte (u) stützenden Mutter (vl) ausgerüsteten Schraubenbolzen (ν), zum Zweck, die etwa schlaff gewordene Kette bequem und ohne Demontirung des Triebschutzgehäuses vermittelst der Mutter (v1) nachspannen zu können.3. In a housing characterized by claim 1 for the sprockets and chain on bicycles, the arrangement of the rear wheel shaft receiving slide plates (t and r) in slots of the two side walls of the rear, the smaller sprocket receiving housing part (g x ) and one through the The screw bolts (ν) , which can be lifted off the end plate (u) of the drive protection housing, pass through, are fastened to the plate (t) and are equipped with the nut (v l ) supporting itself against the end plate (u ), for the purpose of comfortably removing the chain that has become slack To be able to dismantle the drive protection housing by means of the nut (v 1 ) . 4. Bei einem durch Anspruch 1 gekennzeichneten Gehäuse für die Kettenräder und Kette an Fahrrädern eine Vorrichtung zur leicht und rasch lösbaren Befestigung des Gehäusedeckels, bestehend in an den senkrecht zum Gehäusedeckel stehenden Wandungen der Rinnen (e e) vorgesehenen Vorsprüngen (k) mit je einem Endausschnitt (kx) und aus am Deckel (A1) vorgesehenen Einschnitten (m), sowie einer den Deckel an einem Ende mit dem Gehäuse verbindenden Schraube (n). 4. In a housing characterized by claim 1 for the sprockets and chain on bicycles a device for easily and quickly detachable fastening of the housing cover, consisting in projections (k) each with an end cutout provided on the walls of the grooves (ee) which are perpendicular to the housing cover (k x ) and from incisions (m ) provided on the cover (A 1 ), as well as a screw (n) connecting the cover to the housing at one end. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT95808D Active DE95808C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95808C true DE95808C (en)

Family

ID=367011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95808D Active DE95808C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95808C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962500C (en) * 1955-06-11 1957-04-25 Triumph Werke Nuernberg Ag Closed chain case for motorcycles, scooters or the like.
DE1132461B (en) * 1956-07-25 1962-06-28 Motobecane Ateliers Power transmission for mopeds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962500C (en) * 1955-06-11 1957-04-25 Triumph Werke Nuernberg Ag Closed chain case for motorcycles, scooters or the like.
DE1132461B (en) * 1956-07-25 1962-06-28 Motobecane Ateliers Power transmission for mopeds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60124556T2 (en) BICYCLE CHAIN CIRCUIT
EP1367227A2 (en) Pre-assemblied chain drive with mounting aid
DE102015001453A1 (en) Separating device for separating a cylindrical workpiece
DE20317269U1 (en) Sprocket for a bike
DE95808C (en)
DE3240479A1 (en) BICYCLE PARKING SYSTEM
DE102017100589B4 (en) Chain guard for an electric bike
DE3537615C2 (en)
DE2058799C3 (en) Chain case for bicycles
DE102009005941A1 (en) Handlebar stem for a bicycle
DE102009056339B4 (en) subframe
DE4402071B4 (en) Deflection gear for a conveyor belt
DE353334C (en) Chain guard for bicycles
DE409524C (en) Safety chain for bicycles
AT374756B (en) OPERATING DEVICE FOR THE RIM BRAKES OF A BICYCLE
DE337002C (en) Drawstring clamp as a pipe clamp
EP0296255B1 (en) Driving device for belt conveyors
DE2843311C2 (en)
EP2511167A1 (en) Bicycle and chain guide
DE202008004274U1 (en) Fastening device for a removable bicycle basket
DE3008984A1 (en) Securing clamp for motorcycle pannier - has two sliding clamp halves to grip frame with adjustable fitting
DE807181C (en) Device for securing the rear wheel on bicycles or the like.
DE20213160U1 (en) Bicycle frame has fixed and adjustable components both with plane parallel surfaces at least in a reciprocal contact and adjustment area, and with fastening elements with functioning components fitting in opening
DE69533C (en) Housing serving as a frame part for the chain wheels and chain on bicycles
DE705344C (en) Tensioning device for the tracks of tracked vehicles