DE957772C - Device for checking and sorting primary elements - Google Patents

Device for checking and sorting primary elements

Info

Publication number
DE957772C
DE957772C DENDAT957772D DE957772DA DE957772C DE 957772 C DE957772 C DE 957772C DE NDAT957772 D DENDAT957772 D DE NDAT957772D DE 957772D A DE957772D A DE 957772DA DE 957772 C DE957772 C DE 957772C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorting
cells
cell
relay
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT957772D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Wilhelm Hasse, München
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE957772C publication Critical patent/DE957772C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5083Testing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/18Subjecting similar articles in turn to test, e.g. go/no-go tests in mass production

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 7. FEBRUAR 1957ISSUED FEBRUARY 7, 1957

H 1727g VIIIc j 21 eH 1727g VIIIc j 21 e

Wilhelm Hasse, MünchenWilhelm Hasse, Munich

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum. Prüfen und Sortieren von Primärelementen (Primärzellen).The invention relates to a device for. Checking and sorting of primary elements (Primary cells).

Bei derartigen Vorrichtungen kennt man im wesentlichen zwei Ausführungsformen.In the case of devices of this type, essentially two embodiments are known.

Bei der einen Vorrichtung wirkt ein Schieber auf die zu prüfenden Zellen, wenn diese sich senken, und drückt sie absatzweise nacheinander durch Meßkontakte. Dadurch wird in Abhängigkeit von der Messung eine Wippe bewegt, und es wird ein Sortieren erreicht.In one device, a slide acts on the cells to be tested when they lower and presses they step by step one after the other through measuring contacts. As a result, depending on the measurement, a Rocker moves and sorting is achieved.

Bei der anderen Ausführungsform wird über ein Zwischenrelais ein batteriegespeistes Sortierrelais eingeschaltet, das Sperrhaken steuert. Diese Sperrhaken drücken die eingelegten Zellen gegen die Aufnahmewannen und geben sie zum Zweck des Sortierens frei. Die Aufnahmewannen sind an einem Transportrad vorgesehen, das kontinuierlich umläuft.In the other embodiment, a battery-powered sorting relay is switched on via an intermediate relay, the ratchet controls. These locking hooks press the inserted cells against the receiving trays and release them for sorting purposes. The receiving trays are on a transport wheel provided that rotates continuously.

Nachteilig ist bei den bekannten Vorrichtungen, daß durch diese Bauweise Fehlerquellen gegeben sind und keine hohe Sortierleistung erreicht wird.The disadvantage of the known devices is that this design gives rise to sources of error and no high sorting performance is achieved.

Diesen Nachteilen begegnet die Erfindung durch eine entsprechend vorteilhafte bauliche Gestaltung.The invention counteracts these disadvantages by means of a correspondingly advantageous structural design.

Die Erfindung besteht darin, daß das Transportrad die in den Aufnahmewannen lose liegenden Zellen zu einer Meßstrecke befördert, durch welche das Messen der Zellenspannung und das Einstellen der Sortierweiche zum gleichen Zeitpunkt erfolgt, wobei ein auf die gewünschte Ansprechspannung eingestelltes Relais als Steuerorgan dient, das beim Erreichen dieser von ■ der zu prüfenden Zelle zweckmäßig unter Belastung durch variable Widerstände aufzubringenden Spannung dem Sortiermagneten einen Impuls vermittelt, so daß die Sortierweiche eine dem Meßergebnis entsprechende Stellung einnimmt und die vor der Sortier-The invention consists in that the transport wheel to the cells lying loosely in the receiving troughs conveyed a measuring section through which the measurement of the cell voltage and the setting of the sorting switch takes place at the same time, with a relay set to the desired response voltage serves as a control organ, which when it reaches this from ■ the cell to be tested is expediently under load The voltage to be applied by variable resistors gives the sorting magnet an impulse, so that the sorting gate assumes a position corresponding to the measurement result and the

weiche befindliche Zelle in die zugeordnete Ablaufbahn einlenkt. Hierbei gibt die Sortierweiche den Weg zur Gutablaufbahn frei und verschließt gleichzeitig die Ausschußablaufbahn.soft located cell deflects into the assigned drainage path. Here the sorting switch gives the way to Good drainage path free and at the same time closes the reject drainage path.

Durch entsprechende Schaltung kann natürlich auch die umgekehrte Arbeitsweise erreicht werden. Der erstgenannte Funktionsverlauf erscheint aber zweckmäßiger, weil z. B. bei Stromausfall alle guten Zellen in die Ausschußablaufbahn gelangen würden; hierdurch wird der Fehler sofort bemerkt. Man kann diese Schaltung als Sicherheitsschaltung ansprechen. Der Meßkreis bzw. die Meßeinrichtung kann beispielsweise zwei Kontaktglieder aufweisen, an denen die beiden Pole der Primärelemcnte vorbeigeführt werden; diese Kontaktglieder können feststehen oder mit einer der Umlaufgeschwindigkeit des Transportrades angepaßten, gleichsinnigen oder entgegengesetzt gerichteten Umlaufgeschwindigkeit rotieren. Eine dieser Maßnahmen kann auch in Verbindung mit den nachfolgend aufgeführten Transportbändern angewendet werden.The reverse mode of operation can of course also be achieved by appropriate switching. Of the The first-mentioned function course appears more appropriate, because z. B. In the event of a power failure, all good cells would get into the committee runoff; this will immediately notice the error. One can address this circuit as a safety circuit. The measuring circuit or the measuring device can, for example have two contact members, past which the two poles of the primary elements will; these contact members can be stationary or at one of the speed of rotation of the transport wheel Rotate adapted, co-directional or oppositely directed speed of rotation. One These measures can also be used in conjunction with the conveyor belts listed below will.

Erfolgt das Messen der Zellen unter Belastung, sind also Widerstände vorgeschaltet, dann sind diese zweckmäßig umschalt- bzw. einstellbar vorgesehen, so daß die Belastung auf den jeweils zu prüfenden Zellentyp eingestellt werden kann. Meistens liegen die Belastungen zwischen 5 und 25 Ohm, sie können aber auch andere Größen aufweisen.If the cells are measured under load, so resistors are connected upstream, then these are appropriately switchable or adjustable, so that the load on the cell type to be tested can be adjusted. Mostly the loads are between 5 and 25 ohms, but they can also have other sizes.

Das Relais soll zweckmäßig auf eine bestimmte Spannung (Ansprechspannung) eingestellt werden können, beispielsweise 1,60 Volt, 1,58 Volt usw.The relay should expediently be set to a certain voltage (response voltage) can, for example, 1.60 volts, 1.58 volts, etc.

Die Zellenzufuhr erfolgt über wenigstens eine Zulaufbahn, die die Zellen an ein Transportrad od. dgl. abgibt. Das Transportrad wird durch einen Motor angetrieben und führt die Zellen durch die mit Kontakten versehenen Kontaktbahnen; es kann mit auswechselbaren Aufnahmewannen für die unterschiedlichen Zellen durchmesser versehen sein.The cells are fed in via at least one feed line that connects the cells to a transport wheel or the like. gives away. The transport wheel is driven by a motor and guides the cells through the contacts provided contact tracks; it can with interchangeable receptacles for the different ones Cells should be provided with a diameter.

Statt einer Zulaufbahn kann auch ein Fließband mit oder ohne Aufnahmeeinrichtüngen für die Zellen Verwendung finden.Instead of a feed line, a conveyor belt with or without receiving devices for the cells can also be used Find.

Es ist aber auch denkbar, daß die Zellen durch zwei Fließbänder, die übereinander angeordnet sind und zwischen denen die Zellen geführt werden, dem Transportrad zugeleitet werden.But it is also conceivable that the cells by two conveyor belts, which are arranged one above the other and between which the cells are guided, are fed to the transport wheel.

Statt des Transportrades kann ein Fließband Verwendung finden, das mit Aufnahmeeinrichtungen für die entsprechende Zellengröße versehen ist. Dieses Transportband kann die Zellen durch Kontaktbahnen führen, wobei ■ die weitere Funktionsweise der Vorrichtung dann sinngemäß, wie bisher beschrieben, auszuführen wäre. Bei dieser Anordnung der Einbauteile kann aber auf die von dem Fließband mitgeführten Zellen eine Auswurfvorrichtung wirken, die ihren Impuls wie die Sortierweiche erhält. Diese Auswurfvorrichtung muß beim Erreichen der Ansprechspannung die guten Zellen auswerfen, während die schlechten auf dem Band verbleiben, bzw. es kann durch entsprechende Schaltung der umgekehrte Effekt erzielt werden.Instead of the transport wheel, a conveyor belt can be used with receiving devices for the corresponding cell size is provided. This conveyor belt can move the cells through contact tracks lead, where ■ the further functioning of the device would then have to be carried out in the same way as previously described. With this arrangement of the built-in parts but an ejection device can act on the cells carried along by the conveyor belt, which their Impulse how the sorting gate receives. This ejector must when the response voltage is reached eject the good cells while the bad ones remain on the tape, or it can the opposite effect can be achieved by appropriate switching.

Statt wenigstens einer Sortierweiche und je einer Ablaufbahn für Gut- bzw. Ausschußzellen kann eine Ablaufbahn vorgesehen sein; diese Ablaufbahn soll mit einer gesteuerten, verschließbaren Durchfallöffnung versehen sein, die sich dann öffnet, wenn schlechte bzw. gute Zellen durchlaufen.Instead of at least one sorting switch and one run-off track for good or reject cells, one can Be provided drainage path; this drainage lane should have a controlled, closable through-flow opening be provided, which then opens when bad or good cells pass through.

Um bei der »Sicherheitsschaltung.r ein dauerndes Anziehen der Sortierweiche zu vermeiden, kann der Durchlauf an den Kontakten zu der Sortierweiche so ausgeführt sein, daß die durchlaufende Zelle gerade die Kontakte verläßt, während die nachfolgende Zelle gerade in die Kontakte einläuft, so daß beim Durchlaufen ständig guter Zellen die Sortierweiche immer in ihrer einmal eingenommenen Lage verweilt und nicht hin- und herpendelt.The Passage at the contacts to the sorting gate must be designed so that the passing cell is straight leaves the contacts while the following cell just enters the contacts, so that when passing through consistently good cells, the sorting gate always remains in its position once it has been assumed does not swing back and forth.

Die beschriebenen Anordnungen können einzeln oder kombiniert zur Anwendung gelangen.The arrangements described can be used individually or in combination.

Ein einfaches Ausführungsbeispiel einer Prüf- und Sortiervorrichtung ist nachfolgend erläutert. In der Zeichnung ist beispielsweise gezeigt in Abb. ι eine Ansicht in Schrägstellung,A simple embodiment of a testing and sorting device is explained below. In the Drawing is shown for example in Fig. Ι a view in an inclined position,

Abb. 2 ein Schaltbild,Fig. 2 a circuit diagram,

Abb. 3 eine schematische Vorderansicht mit Teilschnitten einer Vorrichtung,Fig. 3 is a schematic front view with partial sections of a device,

Abb. 4 eine Seitenansicht undFig. 4 is a side view and

Abb. 5 eine Teilaufsicht auf eine Vorrichtung mit einem durch Kontaktbahnen geführten Transportband.Fig. 5 is a partial plan view of a device with a conveyor belt guided through contact tracks.

Die Stromzufuhr 0 für die beiden Stromkreise ist durch einen zweipoligen Schalter 1 abschaltbar; beide Stromkreise sind getrennt abgesichert und getrennt abschaltbar, wobei die Sicherung 2 den Stromkreis für den Antriebsmotor 6 und die Sicherung 3 den Hilfsstromkreis absichert. Außerdem sind den beiden Stromkreisen die Schalter 4, 5 zugeordnet.The power supply 0 for the two circuits can be switched off by a two-pole switch 1; both Circuits are fused separately and can be switched off separately, with fuse 2 being the circuit for the drive motor 6 and the fuse 3 protects the auxiliary circuit. Besides, the two are The switches 4, 5 are assigned to electrical circuits.

Der Hilfsstromkreis liefert den Strom für den Elektromagneten 9, der wenigstens eine Sortierweiche 8 betätigt; außerdem sind in dem Hilfsstromkreis beispielsweise-ein Transformator 10, ein Gleichrichter 11, ein Kondensator 12 und Widerstand 13 zur Entstörung des Relaiskontaktes vorgesehen.The auxiliary circuit supplies the current for the electromagnet 9, which actuates at least one sorting gate 8; in addition, there are, for example, in the auxiliary circuit Transformer 10, a rectifier 11, a capacitor 12 and resistor 13 for interference suppression of the relay contact.

Der Antriebsmotor 6 ist mit dem Transportband 7 durch die Welle 27 verbunden.The drive motor 6 is connected to the conveyor belt 7 by the shaft 27.

Die von dem Transportrad 7 zwischen die Kontaktbahnen 28 eingeführte Zelle 21 wird durch ein Hilfsrelais 15 gemessen, dem ein Justierwiderstand 14 vorgeschaltet ist. Ferner sind Vorwiderstände 19 und Nebenwiderstände 20 vorgesehen, die über den gemeinsamen Stufenschalter 17 zwangläufig eingeschaltet werden, derart, daß bei einer gewünschten Belastung durch einen der Widerstände 20 das Relais 15 durch den entsprechenden Vorwiderstand 19 auf eine bestimmte Ansprechspannung eingestellt wird. Mit Hilfe des Schalters 18 kann auf das Meßinstrument 16 umgeschaltet werden.The cell 21 introduced by the transport wheel 7 between the contact tracks 28 is controlled by an auxiliary relay 15 measured, which is preceded by an adjustment resistor 14 is. Furthermore, series resistors 19 and shunt resistors 20 are provided, which are connected to the common Step switch 17 are inevitably switched on, so that at a desired load through one of the resistors 20 the relay 15 through the corresponding series resistor 19 to a certain Response voltage is set. With the help of the switch 18, the measuring instrument 16 be switched.

Die Zellen 21 kommen von einer schräg oder senkrecht gestellten Zulaufbahn 22 auf das Transportrad 7. Das Transportrad 7 kann in seiner axialen Länge verstellbar gestaltet sein. Die Aufnahmewannen 26 für die Zellen 21 können austauschbar vorgesehen sein, um unterschiedliche Zellendurchmesser aufnehmen zu können.The cells 21 come from an oblique or perpendicular provided feed path 22 on the transport wheel 7. The transport wheel 7 can be adjusted in its axial length be designed. The receiving trays 26 for the cells 21 can be provided interchangeably, to accommodate different cell diameters.

Die Zellen 21 werden von dem Transportrad 7 durch die Kontakte 29 geführt; entsprechend der durch das Relais 15 gemessenen Spannung verbleibt die Sortierweiche 8 in ihrer Ruhelage oder wird angezogen. The cells 21 are guided by the transport wheel 7 through the contacts 29; according to the The voltage measured by the relay 15, the sorting gate 8 remains in its rest position or is attracted.

Je nach Stellung der Sortierweiche 8 werden die Zellen 21 auf die Ablaufbahn 23 für Ausschußzellen bzw. auf die Ablaufbahn 24 für gute Zellen geleitet.Depending on the position of the sorting switch 8, the cells 21 are placed on the run-off track 23 for reject cells or passed onto the drainage path 24 for good cells.

Eine weitere Ausführungsform zeigen die Abb. 4, 5. Die Zellen 21 gelangen hier auf ein Transportband, werden durch die Kontakte 29 geführt und durch den mit Pfeil versehenen Auswerfer 30 vom Transportband gestoßen bzw. gelangen auf die Ablaufbahn 24.Another embodiment is shown in Figs. 4, 5. The cells 21 are placed here on a conveyor belt, are passed through the contacts 29 and through the ejector 30 marked with an arrow from the conveyor belt encountered or come onto the drainage path 24.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren von Primärelementen (Primärzellen) unter Verwendung eines die Spannung der zu prüfenden Zellen messenden Relais, welches eine durch einen Sortiermagneten betätigte Weiche steuert, die an einem mit Aufnahmewannen versehenen, kontinuierlich umlaufenden Transportrad vorgesehen ist und die zu prüfende Zelle so lange gegen ihre Aufnahmewanne drückt, bis durch einen von dem Relais gesteuerten Impuls die Freigabe der Zelle im Sinne des Sortierens erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportrad (7) die in den Aufnahmewannen (26) lose liegenden Zellen (21) zu einer Meßstrecke befördert, durch welche das Messen der Zellenspannung und das Einstellen der Sortierweiche (8) zum gleichen Zeitpunkt erfolgt, wobei ein auf die gewünschte Ansprechspannung eingestelltes , Relais (15) als Steuerorgan dient, das beim Erreichen dieser von der zu prüfenden Zelle zweckmäßig unter Belastung durch variable Widerstände aufzubringenden Spannung dem Sortiermagneten einen Impuls vermittelt, so daß die Sortierweiche eine dem Meßergebnis entsprechende Stellung einnimmt und die vor der Sortierweiche befindliche Zelle in die zugeordnete Ablaufbahn (24) einlenkt.Apparatus for checking and sorting primary elements (primary cells) using a relay measuring the voltage of the cells to be tested, one by a sorting magnet Actuated switch controls the one provided with receptacles, continuously revolving transport wheel is provided and the cell to be tested against its receptacle for so long pushes until a pulse controlled by the relay releases the cell in the sense the sorting takes place, characterized in that the transport wheel (7) in the receiving troughs (26) conveyed loosely lying cells (21) to a measuring section through which the measuring the cell voltage and the setting of the sorting gate (8) takes place at the same time, with a relay (15) set to the desired response voltage serves as a control element which when this is reached by the cell to be tested, it is expedient under load from variable resistors Applied voltage gives the sorting magnet a pulse so that the Sorting switch assumes a position corresponding to the measurement result and that in front of the sorting switch the cell located in the associated drainage path (24). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 488 191, 859814;
USA.-Patentschriften Nr. 1,832948, 2468843.
Considered publications:
German Patent Nos. 488 191, 859814;
U.S. Patent Nos. 1,832948, 2468843.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 781 1.57© 609 781 1.57
DENDAT957772D Device for checking and sorting primary elements Expired DE957772C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957772C true DE957772C (en) 1957-01-17

Family

ID=582270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT957772D Expired DE957772C (en) Device for checking and sorting primary elements

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957772C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646342A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AN ENDLESS TRAIL INTO INDIVIDUAL PIECES ALONG WAITING LINES
DE957772C (en) Device for checking and sorting primary elements
DE1062464B (en) Circuit arrangement for automatic triggering of a photo-taking device
DE2914368A1 (en) METHOD FOR MACHINING AN ELECTRODE PART WITH AN ELECTRODE TOOL BY SPARK EROSION AND DEVICE FOR PERFORMING THIS METHOD
DE604911C (en) Arrangement for switching off an inductive resistor in a direct current circuit
DE904354C (en) Automatic testing and sorting device for rolled sheets
DE727187C (en) Slot bunker facility with several bunker compartments
DE1531022B2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING ANCILLARY PROCESSES IN TOWING CIRCULAR CONVEYORS
DE631804C (en) Device for switching off track relays in railway signal systems
DE2242948C2 (en) Method for the non-contact detection of incorrectly transported or applied sheet material and device for carrying out the method
DE1712124U (en) TESTING AND SORTING DEVICE FOR PRIMARY ELEMENTS.
DE671503C (en) Electrical remote selector circuit with congruently subdivided voltage dividers on the transmitter and receiver for setting any objects
DE3122042C2 (en) Procedure and test circuit for earth fault testing of voltage-free cable routes
DE653107C (en) Carrier for underwater equipment that can be retracted and extended by an electric motor
DE1087817B (en) Process for sorting out sheet metal of insufficient length in a sheet metal cutting path and arrangement when carrying out this process
DE3044536A1 (en) COPIER
DE1514618C (en) Device for sorting out electrical capacitors with conductive inclusions and imperfections in the dielectric
DE562597C (en) Circuit arrangement for the selective disconnection of defective line parts by means of distance relays
DE1107132B (en) Automatic electrical remote monitoring device
DE924714C (en) Method and device for eliminating measurement errors in the method and device for measuring areas for leather od.
DE836821C (en) Arrangement to increase the sensitivity when zeroing balancing circuits such as bridge and compensation arrangements
DE403934C (en) Device for the automatic disconnection of disturbed lines in electrical networks
DE589345C (en) Circuit for an electric motor rotating in both directions, especially a servo motor
DE526433C (en) Device for controlling machines for sorting punched registration cards
DE1151062B (en) Device for testing operationally installed relays