DE957483C - Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes - Google Patents

Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes

Info

Publication number
DE957483C
DE957483C DEW13926A DEW0013926A DE957483C DE 957483 C DE957483 C DE 957483C DE W13926 A DEW13926 A DE W13926A DE W0013926 A DEW0013926 A DE W0013926A DE 957483 C DE957483 C DE 957483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
triorganotin
chloride
mixture
saponification
precipitate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW13926A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Siegfried Nitzsche
Dr Rudolf Riedle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Wacker Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemie AG filed Critical Wacker Chemie AG
Priority to DEW13926A priority Critical patent/DE957483C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE957483C publication Critical patent/DE957483C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/22Tin compounds
    • C07F7/2224Compounds having one or more tin-oxygen linkages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 7. FEBRUAR 1957ISSUED FEBRUARY 7, 1957

W 13926 IVb 112 οW 13926 IVb 112 ο

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Triorganozinnhydroxyden und Hexaorganodistannoxanen aus Triorganozinnchloriden. The invention relates to an improved process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes from triorganotin chlorides.

Triorganozinnhydroxyde, wie Trialkyl- und Triarylzinnhydroxyde, werden allgemein durch Verseifen der entsprechenden Trialkyl- und Triarylzinnhalogenide dargestellt; aus den so erhaltenen Hydroxyden lassen sich meist im gleichen Arbeitsgang durch Wasserabspaltung nach dem SchemaTriorganotin hydroxides, such as trialkyl and triaryl tin hydroxides, are generally saponified of the corresponding trialkyl and triaryl tin halides; from the thus obtained Hydroxides can usually be removed in the same operation by splitting off water according to the scheme

2 R, Sn Cl2 R, Sn Cl

2 R3SnOH2 R 3 SnOH

R, Sn O SnR,R, Sn O SnR,

die Hexaorganodistannoxane gewinnen. Sowohl Triorganozinnhydroxyde als auch Hexaorganodistennoxane sind als Stabilisatoren für halogenhaltige Polymere, wie Polyvinylchlorid, vorgeschlagen worden. Ihre Benutzung, für diesen Zweck wurde aber bisher dadurch beeinträchtigt, daß deren Herstellung sehr unbefriedigend verlief und daher in technischem Maßstabe nicht erfolgen konnte.win the hexaorganodistannoxanes. Both triorganotin hydroxides and hexaorganodistennoxanes are proposed as stabilizers for halogen-containing polymers such as polyvinyl chloride been. Their use for this purpose has so far been impaired by the fact that their production was very unsatisfactory and could therefore not be carried out on a technical scale.

Die Hydrolyse derTriorganozinnhalogenide wird in der Regel derart durchgeführt, daß eine ätherische Lösung der Triorganozinnhalogenide mit einer wäßrigen Lösung eines Alkalihydroxydes verrührt bzw. geschüttelt und/oder erhitzt wird. Verwendet man als Halogenid ein Chlorid, das aus preislichen Gründen bei größeren Mengen allein in Frage kommt, so verläuft die Umsetzung nicht vollständig, und die Ausbeuten sind sehr schlecht. Arbeitet man in homogener Phase, z. B. unter Anwendung von Alkoholen als Lösungsmittel, und erwärmt die zu hydrolysierende Lösung, um die Umsetzung vollständig zu gestalten, so erhöht sich die Ausbeute etwas, aber sie bleibt immer nochThe hydrolysis of the triorganotin halides is usually carried out in such a way that an ethereal Solution of the triorganotin halides with an aqueous solution of an alkali metal hydroxide is stirred or shaken and / or heated. If a chloride is used as the halide, it is made from For reasons of price alone, in the case of larger quantities, the implementation does not proceed complete, and the yields are very poor. If you work in a homogeneous phase, e.g. B. using of alcohols as solvents, and heats the solution to be hydrolyzed to remove the Making the implementation complete, the yield increases somewhat, but it still remains

sehr unbefriedigend, da die Verseifungsgeschwindigkeit gering bleibt und beträchtliche Nebenreaktionen ablaufen. Im Durchschnitt werden nur etwa 20 bis 50% der Theorie erhalten. Insbesondere bei Verbindungen, die organische Reste mit mehr als 2 Kohlenstoffatomen aufweisen, sinkt die Ausbeute oft sehr stark. Bei Anwendung höherer Temperaturen und langer Reaktionszeiten, wie sie zur Vervollständigung der Hydrolyse wünschenswert sind, findet eine Zersetzung des Triorganozinnrestes statt. Es bildet sich hierbei ein weißer, unlöslicher Niederschlag (A), der als unerwünschtes Nebenprodukt anfällt und bisher nicht mehr weiter verwertet werden konnte.very unsatisfactory, since the saponification rate remains low and there are considerable side reactions expire. On average, only about 20 to 50% of theory is obtained. Especially with Compounds that have organic residues with more than 2 carbon atoms, the yield decreases often very strong. When using higher temperatures and long reaction times, as required to complete the hydrolysis are desirable, a decomposition of the triorganotin residue takes place instead of. A white, insoluble precipitate (A) forms as an undesirable by-product accrues and so far could no longer be recycled.

Ein weiterer Übelstand der bisherigen Verfahren ist, daß Triorganozinnhalogenid sehr schwer in reiner Form darstellbar ist. Bei den üblichen Darstellungsmethoden, z. B. nach Grignard-Verfahren oder nach dem Verfahren von K'atsichesch-Another drawback of previous methods is that triorganotin halide is very difficult to use can be represented in pure form. With the usual display methods, e.g. B. according to the Grignard process or according to the method of K'atsichesch-

ao k ο w, sind im Triorganozinnhalogenid immer beträchtliche Mengen Tetraorganozinn und Diorganozinndihalogenid vorhanden. Das letztere fällt bei der Verseifung als Diorganozinnoxyd (B) an; es ist polymer und unlöslich in allen gebräuchlichen organischen Lösungsmitteln. Zusammen mit dem nach obigen Angaben sich bildenden Zersetzungsprodukt (A) kann auch dieser Niederschlag (B) durch Filtrieren abgetrennt werden.ao k ο w, are always considerable in the triorganotin halide Amounts of tetraorganotin and diorganotin dihalide present. The latter falls on saponification as diorganotin oxide (B); it is polymeric and insoluble in all common organic solvents. Together with the decomposition product (A) formed according to the above information, this precipitate (B) can also separated by filtration.

Es wurde nun gefunden, daß sich die Herstellung von Triorganozinnhydroxyden und Hexaorganodistannoxanen wesentlich einfacher, wirtschaftlicher und mit hohen Ausbeuten durchführen läßt, wenn man den bei der Verseifung der Triorganozinnchloride anfallenden, unlöslichen Niederschlag (A/B) mit Chlorwasserstoff behandelt, das erhaltene Reaktionsprodukt (D) dann im Gemisch (E) mit dem Vorlauf (C), der bei der Destillation des vom Niederschlag befreiten Verseifungsproduktes erhalten wird, wieder zu Triorganozinnchlorid umsetzt und letzteres dem Verseifungs- und Dehydratisierungsprozeß erneut zuführt. Durch die laufende Wiederverarbeitung der Nebenprodukte (A, B, C) auf Triorganozinnchlorid, die im Kreislauf erfolgen kann, ist es nach dem erfindungsgemäßen Verfahren somit nicht mehr nötig, als Ausgangsstoff reines Triorganozinnchlorid zu verwenden. It has now been found that the production of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes It is much easier, more economical and can be carried out with high yields if the saponification of the triorganotin chlorides is used resulting, insoluble precipitate (A / B) treated with hydrogen chloride, the obtained Reaction product (D) then in the mixture (E) with the forerun (C), which in the distillation of the saponification product freed from precipitate is obtained, reacted again to give triorganotin chloride and supplies the latter to the saponification and dehydration process again. Through the Ongoing reprocessing of the by-products (A, B, C) on triorganotin chloride, which is in the circuit can take place, it is thus no more than necessary according to the method according to the invention Use pure triorganotin chloride as the starting material.

Bei der Aufarbeitung der zweckmäßigerweise mit alkoholischer Lauge verseiften Triorganozinnchloride können vier Anteile isoliert werden: Das Triorganozinnhydroxyd, das je nach den Aufarbeitungsbedingungen auch gleich unmittelbar als Hexaorganodistannoxan erhalten werden kann, ferner als Vorlauf (C) unverseiftes Triorganozinnchlorid und Tetraorganozinn, die meist schwer voneinander zu trennen sind und erfindungsgemäß in dieser Mischung (C) weiterverarbeitet werden, und schließlich der unlösliche Niederschlag, der die während der Hydrolyse entstehenden Zersetzungsprodukte (A)' und das gebildete Diorganozinnoxyd (B) enthält.When working up the triorganotin chlorides which have expediently been saponified with alcoholic lye four parts can be isolated: The triorganotin hydroxide, which depends on the processing conditions can also be obtained directly as hexaorganodistannoxane, furthermore unsaponified triorganotin chloride as first runnings (C) and tetraorganotin, which are usually difficult to separate from one another and according to the invention in this mixture (C) are further processed, and finally the insoluble precipitate, which the Decomposition products (A) 'formed during hydrolysis and the diorganotin oxide formed (B) contains.

Der abgetrennte Niederschlag; (A, B) wird nun gemäß der Erfindung durch Behandeln mit Chlorwasserstoff in ein Gemisch) (D) von Organozinnchloriden umgewandelt. Es kann hierzu sowohl gasförmiger Chlorwasserstoff als auch seine wäßrige Lösung verwendet werden. Der Niederschlag kann sowohl trocken als auch auf geschlämmt in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt werden.The separated precipitate; (A, B) is now according to the invention by treatment with hydrogen chloride converted into a mixture) (D) of organotin chlorides. It can do this both gaseous hydrogen chloride and its aqueous solution can be used. The precipitation can be reacted either dry or slurried in an organic solvent will.

Das auf diese Weise aus dem Niederschlag (A, B) erhaltene Gemisch (D) von Organozinnchloriden wird nun mit der als Vorlauf gewonnenen Mischung (C) von unverseiftem Triorganozinnchlorid und Tetraorganozinn vereinigt. Der Chlorgehalt dieses neuen Gemisches (E) liegt meist ziemlich in der Nähe des für das entsprechende Triorganozinnchlorid berechneten theoretischen Wertes. Sollten größere Abweichungen vorkommen, so kann die Zusammensetzung korrigiert werden durch Zugabe von Tetraorganozinn, wenn der Chlorgehalt zu hoch liegt, oder von Diorganozinndichlorid, Organozinntrichlorid und/oder Zinntetrachlorid, wenn der Chlorgehalt zu niedrig liegt. Je nach Wahl kann dann dieses Gemisch (E) im Kreislauf der bei der Herstellung von Triorganozinnchlorid verwendeten Reaktionsmischung wieder zugefügt oder aber in einem eigenen Ansatz, z.B. nach Kotscheschkow durch Erhitzen auf 200 bis 2200, zu Triorganozinnchlorid aufgearbeitet werden. Letzteres gelangt dann erneut in den Verseifungs- bzw. Dehydrierungsprozeß. The mixture (D) of organotin chlorides obtained in this way from the precipitate (A, B) is now combined with the mixture (C) of unsaponified triorganotin chloride and tetraorganotin obtained as first runnings. The chlorine content of this new mixture (E) is mostly close to the theoretical value calculated for the corresponding triorganotin chloride. Should larger deviations occur, the composition can be corrected by adding tetraorganotin if the chlorine content is too high, or diorganotin dichloride, organotin trichloride and / or tin tetrachloride if the chlorine content is too low. Depending on the choice then this mixture (E) may be added or in the circulation of the reaction mixture used in the production of triorganotin chloride again however, be worked up by Kotscheschkow by heating at 200 to 220 0 to triorganotin chloride in a separate approach for example. The latter then enters the saponification or dehydrogenation process again.

Auf die beschriebene Weise gelangt man er-. findungsgemäß zu Ausbeuten von 60 bis 70% der Theorie. Durch nochmalige erfindungsgemäße Aufarbeitung der Nebenprodukte ist es möglich, die Ausbeuten bis auf 90% zu erhöhen. Führt man das Verfahren im Kreislauf durch, so wird die Höhe der Ausbeute hauptsächlich durch die normalen Umarbeitungsverluste bestimmtIn the manner described one arrives. according to the invention to yields of 60 to 70% of the Theory. By reprocessing the by-products according to the invention, it is possible to reduce the Increase yields up to 90%. If the process is carried out in a cycle, the altitude becomes the yield is mainly determined by the normal processing losses

Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil des neuen Verfahrens liegt darin, daß die Verseifung der Triorganozinnchloride nicht mehr unbedingt bis zum höchsten Umsatz getrieben werden muß, sondern schon früher abgebrochen werden kann. Es werden dadurch Zeit und Heizenergie gespart.Another economic advantage of the new process is that the saponification of the triorganotin chlorides no longer necessarily has to be driven to the highest turnover, but can be terminated earlier. It will this saves time and heating energy.

Bei den erfindungsgemäß zu verarbeitenden und erhältlichen Organozinnverbindungen können die an die Zinnatome gebundenen Organoreste (R) aliphatischer, alicyclischer, aromatischer oder hetero- no cyclischer Natur sein. Geeignete äliphatische Reste sind z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Amyl, Isoamyl, tert.-Amyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Dodecyl, 2-Äthylbutyl oder 2-Äthylhexyl. Als Arylreste sind geeignet z. B. Phenyl, Tolyl, Xylyl. und Naphthyl. Als Beispiel für alicylische Reste sei Cyclohexyl und für heterocyclische Reste Thienyl genannt. Vor allem kommen in Betracht Verbindungen, in denen R Butyl,. Isobutyl oder tert.-Butyl ist.In the case of the organotin compounds to be processed and obtainable according to the invention, the Organo radicals (R) bound to the tin atoms of aliphatic, alicyclic, aromatic or hetero no be cyclic in nature. Suitable aliphatic radicals are, for. B. methyl, ethyl, propyl, isopropyl, butyl, Isobutyl, tert-butyl, amyl, isoamyl, tert-amyl, hexyl, heptyl, octyl, dodecyl, 2-ethylbutyl or 2-ethylhexyl. As aryl radicals are suitable, for. B. phenyl, tolyl, xylyl. and naphthyl. As an an example cyclohexyl may be mentioned for alicyclic radicals and thienyl for heterocyclic radicals. Above all Compounds in which R is butyl. Is isobutyl or tert-butyl.

Beispiel rExample r

868 g rohes Tributylzinnchlorid, wie es durch Erhitzen von 694 g Tetrabutylzinn und 174 g Zinntetrachlorid auf 2100 erhalten wird, werden in 21 Äthylalkohol gelöst und mit 300 cm3 5o°/oiger868 g of crude tributyl tin chloride, such as is obtained by heating 694 g and 174 g of tetrabutyl tin tetrachloride at 0 210, are dissolved in ethyl alcohol and 21 to 300 cm 3 5o ° / cent

Natronlauge 4 Stunden am Rückfluß gekocht. Zuletzt wird der Alkohol abdestilliert, der Rückstand filtriert und fraktioniert destilliert. Man erhält als Vorlauf bei 140 bis 22o°/io mnxHg 318 g einer Mischung von Tetratmtylzinn und Tributylzinnchlorid. Bei 220 bis 2300Ao mm Hg geht das gewünschte Hexabutyldistannoxan in einer Menge von 261 g über, das entspricht einer Ausbeute von 32,5% der Theorie, bezogen auf die eingesetzte Zinnverbindung.Sodium hydroxide solution boiled under reflux for 4 hours. Finally, the alcohol is distilled off, the residue is filtered and fractionally distilled. 318 g of a mixture of tetratmyltin and tributyltin chloride are obtained as first runnings at 140 to 220 ° / 10 mn × mercury. At 220 to 230 0 Ao mm Hg, the desired hexabutyl distannoxane is transferred in an amount of 261 g, which corresponds to a yield of 32.5% of theory, based on the tin compound used.

Der abfiltrierte Niederschlag (etwa 230 g) wird in 600 cm3 Benzol aufgeschlämmt und mit 600cm3 konzentrierter Salzsäure innig verrührt. Man läßt das Gemisch absitzen und zieht /die Benzolschicht ab. Nach dem Abdampfen des Benzols hinterbleibt eine wachsweiche Masse, die mit dem aufgefangenen Vorlauf vereinigt wird. Man erhält so 503 g Organozinnchloridgemisch mit einem Chlorgehalt von 11,5%. Der theoretisch berechnete Wert be-The filtered precipitate (about 230 g) is slurried in 600 cm 3 of benzene and thoroughly stirred with 600 cm 3 of concentrated hydrochloric acid. The mixture is allowed to settle and the benzene layer is pulled off. After the benzene has evaporated, a waxy mass remains, which is combined with the collected forerunner. 503 g of an organotin chloride mixture with a chlorine content of 11.5% are obtained in this way. The theoretically calculated value is

ao trägt 10,9% Chlor. Diese Mischung wird nun 6 Stunden auf 210° erhitzt und dann wie oben weiterverarbeitet. Man erhält nunmehr 128 g Niederschlag, 186g Vorlauf und 164 g Hexabutyldistannoxan; die Ausbeute an letzterem erhöht sich entsprechend auf 53%.ao carries 10.9% chlorine. This mixture is then heated to 210 ° for 6 hours and then as above further processed. 128 g of precipitate, 186 g of first runnings and 164 g of hexabutyldistannoxane are now obtained; the yield of the latter increases accordingly to 53%.

Werden Niederschlag und Vorlauf nochmals der gleichen Behandlung; unterworfen, so erhält man nag·'Hexabtitvldistannoxan. Die Gesamtausbeute beträgt somit/67% gegenüber nur 32,5%, wie sie beim Verwerfen des Niederschlags erhalten wird.If precipitation and flow are again the same treatment ; subjected, one obtains nag · 'Hexabtitvldistannoxane. The total yield is thus / 67% compared to only 32.5% as it is obtained when the precipitate is discarded.

Beispiel 2Example 2

550 g reines, destilliertes Tributylzinnchlorid werden in 21 io'Zoiger alkoholischer Natronlauge durch i2stündiges Kochen am Rückfluß verseift. Der ausgefallene Niederschlag wird abgesaugt, mit Alkohol nachgewaschen und der gesamte Alkohcl abdestilliert. Durch Fraktionieren des verbleibenden Rückstandes erhält man 152 g Vorlauf mit 4,3 °/o Chlorgehalt und 263 g Hexabutyldistannoxan, Kp. 164 bis 174%, ι mm Hg, «|° 1,4872; das entspricht einer Ausbeute von 52 °/o der Theorie.
Der abgesaugte Niederschlag wird in 200 cm3 Trichloräthylen suspendiert, und in ihn wird gasförmiger Chlorwasserstoff eingeleitet. Wenn die Lösung gesättigt ist, wird von der Trübung abfiltriert und das Lösungsmittel abgedampft. Der zurückbleibende Kristallbrei wird mit dem Vorlauf vereinigt. Man erhält 232 g einer Mischung mit einem Chlorgehalt von 10,6%. Diese Reaktionsmischung wird 4 Stunden auf 2100 erhitzt und anschließend mit überschüssiger alkoholischer Lauge verseift. Man erhält bei der Aufarbeitung 51g Vorlauf, 25g Niederschlag und 129 g Hexabutyldistannoxan, das entspricht einer Ausbeuteerhöhung auf 78%.
550 g of pure, distilled tributyltin chloride are saponified in 21 10% alcoholic sodium hydroxide solution by refluxing for 12 hours. The deposited precipitate is filtered off with suction, washed with alcohol and all of the alcohol is distilled off. Fractionation of the remaining residue gives 152 g of first runnings with 4.3% chlorine content and 263 g of hexabutyldistannoxane, boiling point 164 to 174%, ι mm Hg, «| ° 1.4872; this corresponds to a yield of 52% of theory.
The precipitate sucked off is suspended in 200 cm 3 of trichlorethylene, and gaseous hydrogen chloride is passed into it. When the solution is saturated, the turbidity is filtered off and the solvent is evaporated off. The remaining crystal pulp is combined with the forerun. 232 g of a mixture with a chlorine content of 10.6% are obtained. This reaction mixture is heated for 4 hours at 210 0 and then hydrolyzed with an excess of alcoholic liquor. In the work-up, 51 g of first runnings, 25 g of precipitate and 129 g of hexabutyl distannoxane are obtained, which corresponds to an increase in yield to 78%.

Ein weiterer, gleichartig durchgeführter Arbeitsgang liefert noch 56 g Hexabutyldistannoxan, wodurch die Gesamtausbeute nunmehr 89% der Theorie, bezogen auf die eingesetzte Zinnverbindung, beträgt, gegenüber nur 52%, wenn Vorlauf und Niederschlag nicht mehr aufgearbeitet werden.Another process carried out in the same way yields 56 g of hexabutyldistannoxane, whereby the total yield is now 89% of theory, based on the tin compound used, compared to only 52% if the flow and precipitation are no longer processed.

Beispiel 3Example 3

100 g rohes Triäthylzinnchlorid werden in 500 cm3 io°/oiger alkoholischer Natronlauge 6 Stunden am Rückfluß gekocht. Der Niederschlag wird abfiltriert und das Filtrat fraktioniert. Man erhält bei 96 bis 1460Aa mm Hg 44 g Vorlauf mit einem Chlorgehalt von 1,60Ze und/bei I46bis i47°/i2mmHg das Hexaäthyldistannoxan, riß 1,4975; Ausbeute 3Sg = 39 °/q der Theorie.100 g of crude triethyltin chloride are refluxed for 6 hours in 500 cm 3 of 10% alcoholic sodium hydroxide solution. The precipitate is filtered off and the filtrate is fractionated. Obtained at 96-146 0 Aa mm Hg 44 g of lead with a chlorine content of 1.6 0 and Ze / I46bis at i47 ° / i2mmHg the Hexaäthyldistannoxan, tore 1.4975; Yield 3Sg = 39 ° / q of theory.

Der erhaltene Niederschlag wird mit Leichtbenzin angerührt, in ihn wird Chlorwasserstoff eingeleitet, und nach Beendigung der Umsetzung wird vom Trüben filtriert und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach dem Vereinigen mit dem Vorlauf erhält man 56 g Gemisch mit 8,1% Chlorgehalt. Um den theoretisch für Triäthylzinnchlorid berechneten Wert von 14,7% zu erhalten, werden noch 9,4 g Zinntetrachlorid zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird dann, wie in den Beispielen 1 und 2 angegeben, weiterverarbeitet. Man erhält nochmals 26 g Hexaäthyldistannoxan.The resulting precipitate is stirred with light gasoline and hydrogen chloride is added to it initiated, and after the reaction has ended, the turbidity is filtered off and the solvent distilled off. After combining with the first runnings, 56 g of mixture with 8.1% chlorine content are obtained. In order to obtain the theoretically calculated value of 14.7% for triethyltin chloride, are 9.4 g of tin tetrachloride were added. The reaction mixture is then, as in Examples 1 and 2 specified, further processed. Another 26 g of hexaethyl distannoxane are obtained.

Die Gesamtausbeute, bezogen auf das eingesetzte Triäthylzinnchlorid und Zinntetrachlorid, beträgt dann 64'0Zo der Theorie. Bei einem größeren Ansatz kann naturgemäß die Wiederverwendung im Kreislauf wesentlich öfter durchgeführt werden, wodurch sich Ausbeuten von 80 bis 900Zo erzielen lassen.The overall yield, based on the charged triethyltin and tin tetrachloride is then, 64 'Zo 0 of theory. In the case of a larger batch, the recycling can of course be carried out much more often, which means that yields of 80 to 90 0 Zo can be achieved.

Beispiel 4Example 4

241 g Triäthylzinnchlorid werden mit 11 Methanol verdünnt, mit 200 cm3 5o°Zoiger Kalilauge versetzt und 2 Stunden am Rückfluß gekocht. Den dabei entstandenen Niederschlag saugt man ab, und wäscht gut mit Methanol aus. Das Filtrat wird mit 5I Wasser versetzt, ausgeäthert, der Äther abdestilliert und der Rückstand in einem Kältegemisch zum Kristallisieren gebracht. Durch scharfes Absaugen des Kristallbreies und Umkristallisieren aus Äther erhält man das· reine Triäthylzinnhydroxyd vom F. 42 bis 440 in einer Ausbeute von 98 g = 430Zo der Theorie. Der in der Kältemischung flüssig gebliebene Anteil besteht aus Triäthylzinnchlorid, Tetraäthylzinn und noch nicht auskristallisiertem Triäthylzinnhydroxyd.241 g of triethyltin chloride are diluted with 1 liter of methanol, 200 cm 3 of 50 ° potassium hydroxide solution are added and the mixture is refluxed for 2 hours. The resulting precipitate is filtered off with suction and washed well with methanol. The filtrate is mixed with 5 l of water, extracted with ether, the ether is distilled off and the residue is crystallized in a cold mixture. By sharp aspiration of the crystal slurry and recrystallization from ether there is obtained the pure Triäthylzinnhydroxyd · from 42 to 44 F. 0 in a yield of 98 g = 43 0 Zo of theory. The portion that remained liquid in the cold mixture consists of triethyl tin chloride, tetraethyl tin and triethyl tin hydroxide which has not yet crystallized out.

Der bei der Verseifung entstandene Niederschlag wird gemeinsam mit dem flüssig gebliebenen Anteil mit 200 cm3 Methylenchlorid und 300 cm3 konzentrierter Salzsäure V2 Stunde geschüttelt. Anschließend wird die wäßrige Schicht abgetrennt, das Lösungsmittel abdestilliert und der erhaltene Rückstand 3 Stunden auf 200 bis 2100 erhitzt. Durch anschließende Vakuumdestillation erhält man 82 g Triäthylzinnchlorid zurück, das wieder in Triorganozinnhydroxyd umgewandelt werden kann, so daß sich die Ausbeute auf 620Zo erhöht.The precipitate formed during the saponification is shaken together with the remaining liquid portion with 200 cm 3 of methylene chloride and 300 cm 3 of concentrated hydrochloric acid for 1/2 hour. The aqueous layer is separated off, the solvent distilled off and the residue obtained is heated for 3 hours at 200 ° to 210 0th By subsequent vacuum distillation, 82 g triethyltin back, which can be converted back into Triorganozinnhydroxyd, so that the yield increased to 62 0 Zo.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: i. Verfahren zur Herstellung von Triorganozinnhydroxyden und Hexaorganodistannoxanen durch Verseifen von Triorganozinnchloriden und gegebenenfalls gleichzeitiges oder anschließendes Dehydratisieren der Reaktions-i. Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes by saponification of triorganotin chlorides and optionally simultaneous or subsequent Dehydrating the reaction produkte, dadurch gekennzeichnet, daß der Bei der Verseifung anfallende, unlösliche Niederschlag, (A, B) mit Chlorwasserstoff behandelt, das erhaltene Reaktionsprodukt (D) im Gemisch (E) mit dem bei der Destillation der Verseif ungsprodukte erhaltenen Vorlauf (G) wieder zu Triorganozinnchlorid umgesetzt jöid letzter, res der Verseifung und Dehydratisierung erneut zugeführt wird.products, characterized in that the insoluble precipitate resulting from the saponification, (A, B) treated with hydrogen chloride, the resulting reaction product (D) as a mixture (E) again with the forerun (G) obtained in the distillation of the saponification products converted to triorganotin chloride jöid last, res is fed back to the saponification and dehydration. xo 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verseifen bzw. Dehydratisieren durch Kochen mit alkoholischer Lauge durchgeführt wird.xo 2. The method according to claim i, characterized in that that saponification or dehydration by boiling with alcoholic lye is carried out. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, da- *5 durch gekennzeichnet, daß der Niederschlag mit wäßriger Chlorwasserstofflösung behandelt wird.3. The method according to claim 1 and 2, there * 5 characterized in that the precipitate is treated with aqueous hydrogen chloride solution. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederschlag (A, B) in einem organischen Lösungsmittel mit Chlor- so wasserstoff behandelt und das Lösungsmittel nach dem Filtrieren der erhaltenen Lösung abgedampft wird.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the precipitate (A, B) in treated with an organic solvent with so hydrogen chloride and the solvent after filtering the resulting solution, it is evaporated. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu hoher Chlorgehalt des Gemisches (E) vor der Wiederverarbeitung zu Triorganozinnchlorid durch Zugabe von Tetraorganozinn ausgeglichen wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that too high a chlorine content of the mixture (E) before reprocessing into triorganotin chloride by adding Tetraorganotin is balanced. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zu geringer Chlorgehalt des Gemisches (E) vor der Wiederverarbeitung zu Triorganozinnchlorid durch Zugabe von Diorganozinndichlorid, Organozinntrichlorid und/ oder Zinntetrachlorid ausgeglichen 'wird.6. The method according to claim 1 to 4, characterized in that too low a chlorine content of the mixture (E) before reprocessing into triorganotin chloride by adding diorganotin dichloride, Organotin trichloride and / or tin tetrachloride is balanced '. 7. Verfahren nach Anspruch-1' bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch (E) zur Überführung in Triorganozinnchlorid auf 200 bis 22o° erhitzt wird.7. The method according to claim 1 'to 6, characterized characterized in that the mixture (E) can be converted into triorganotin chloride 200 to 22o ° is heated. © 609 578/4OT 7.56 (609 782 1.57)© 609 578 / 4OT 7.56 (609 782 1.57)
DEW13926A 1954-05-08 1954-05-09 Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes Expired DE957483C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW13926A DE957483C (en) 1954-05-08 1954-05-09 Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2868820X 1954-05-08
DEW13926A DE957483C (en) 1954-05-08 1954-05-09 Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957483C true DE957483C (en) 1957-02-07

Family

ID=26002180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW13926A Expired DE957483C (en) 1954-05-08 1954-05-09 Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957483C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165183B (en) * 1959-04-28 1964-03-12 Hoechst Ag Additives to underwater paints for ship floors that prevent harmful growth
CN114478618A (en) * 2020-10-26 2022-05-13 珠海润都制药股份有限公司 Recovery method of tributyl tin halide mother liquor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165183B (en) * 1959-04-28 1964-03-12 Hoechst Ag Additives to underwater paints for ship floors that prevent harmful growth
CN114478618A (en) * 2020-10-26 2022-05-13 珠海润都制药股份有限公司 Recovery method of tributyl tin halide mother liquor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874908C (en) Process for the preparation of acyloxymethyl-substituted siloxanes
DE957483C (en) Process for the preparation of triorganotin hydroxides and hexaorganodistannoxanes
CH507989A (en) Preparation of tricyclohexyltin hydroxide
DEW0013926MA (en)
DE1157617C2 (en) Process for the preparation of uniform tin alkyl compounds
DE1167831B (en) Process for the preparation of tertiary diarylalkyl or diaryl aralkylphosphine oxides
US2583419A (en) Production of organic tin compounds
DE720080C (en) Process for the production of titanium acid esters
DE2054902C3 (en) Process for the preparation of hexaalkyldistannoxanes in addition to tin tetraalkyl
DE1152413C2 (en) METHOD FOR PRODUCING ORGANO TIN COMPOUNDS
DE880285C (en) Process for the production of ª ‡ chlorine ethers
DE867994C (en) Process for the production of organic thiophosphoric acid esters
DE892595C (en) Process for the production of organic halogen compounds
DE743075C (en) Process for the preparation of compounds of the tetrahydropyran series
AT280311B (en) Process for the preparation of alkyl or cycloalkyl tin halides
DE854503C (en) Process for the production of higher molecular conversion products of allyl compounds
DE749150C (en) Process for the production of ring-shaped acetals of formaldehyde
DE912810C (en) Process for the preparation of monomeric vinyl esters
DE1768914C (en) Process for the preparation of alkyl or cycloalkyl tin halides
DE2204194C3 (en) Process for the preparation of allyl bromide
DE977532C (en) Process for the production of alkyl tin compounds besides alkyl tin halogen compounds
DE2156133C3 (en) Process for the preparation of butyl glycolate
DE975850C (en) Process for the production of polyether carboxylic acids
DE1468494C (en) Process for the preparation of di- and tri-alkyltin iodides or bromides
DE574064C (en) Process for the production of glycol by saponification of ethylene dihalides