DE957071C - Stroemungsmesser - Google Patents

Stroemungsmesser

Info

Publication number
DE957071C
DE957071C DEE5498A DEE0005498A DE957071C DE 957071 C DE957071 C DE 957071C DE E5498 A DEE5498 A DE E5498A DE E0005498 A DEE0005498 A DE E0005498A DE 957071 C DE957071 C DE 957071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
flow meter
annular grooves
meter according
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE5498A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Ebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN EBERT
Original Assignee
ERWIN EBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN EBERT filed Critical ERWIN EBERT
Priority to DEE5498A priority Critical patent/DE957071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957071C publication Critical patent/DE957071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/34Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure
    • G01F1/36Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by measuring pressure or differential pressure the pressure or differential pressure being created by the use of flow constriction
    • G01F1/40Details of construction of the flow constriction devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Strömungsmesser Die Erfindung bezieht sich auf Strömungsmesser für Gase und Flüssigkeiten in Rohrleitungen mit zwei im Abstand voneinander verschieden geneigt von der Innenumfangsfläche des Durchfluß rohres abzweigenden Meßräumen, die mit einem Differenzdruckmesser verbunden sind.
  • Bekannte Strömungsmesser dieser Art benutzen als Meßräume zwei oder mehr von der Innenumfangsfläche des Durchfluß rohres nach außen abgehende Bohrungen oder Röhrchen. Bei dieser Anordnung wird zwar infolge der verschiedenen Schräglage, welche die Röhrchen zur Durchflußrichtung des Gases oder der Flüssigkeit einnehmen, ein Differenzdruck zwischen den beiden Meßräumen erzeugt, und es wird gegenüber Strömungsmessern, die mit Stauscheiben und Durchmesserveränderungen des Durchfluß rohres arbeiten, der Vorteil erzielt, daß der Strömungswiderstand sehr gering ist und daß in der Nähe der Meßstelle befindliche Strömungswiderstände wie Krümmer, Schieber u. dgl. geringen oder keinen Einfluß auf die Meßgenauigkeit haben, aber die jeweils angezeigte Druckdifferenz ergibt kein genaues Maß für die pro Zeiteinheit durchfließende Gas- oder Flüssigkeitsmenge, weil die Strömung längs des Innenumfanges des Durchfluß rohres in der Regel nicht völlig laminar und gleichmäßig vor sich geht.
  • Ein Herausgreifen einzelner Umfangsstellen für die Messung, wie dies bei den bekannten Strömungsmessern solcher Art geschieht, führt daher zu Ergebnissen, die oft sehr wesentlich von der tatsächlichen Durchflußmenge abweichen.
  • Der genannte Nachteil wird vermieden, indem gemäß der Erfindung die verschieden geneigt zu der Achse des Durchfluß rohres angeordneten Meßräume in Form von schräg an die Innenumfangsfläche des Durchfluß rohres nach außen anschließenden Umfangsringnuten ausgebildet sind.
  • Durch diese Maßnahme werden sämtliche Umfangsstellen des Durchfluß rohres erfaßt und ein Druckintegral gebildet, welches der tatsächlichen jeweiligen Durchflußmenge entspricht, so daß die eingangs genannten Vorteile dieser Strömungsmesser ausgenutzt werden können.
  • Bei einer. bevorzugten Ausführungsform werden die schrägen Ringnuten durch | drei Rohrkörper gebildet, von denen die beiden äußeren entgegengesetzte konische Endflächen aufweisen, gegenüber welchen entsprechend gerichtete konische Endflächen eines dritten Rohrkörpers mit Abstand angeordnet sind.
  • Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung. In der Zeichnung zeigt Fig. I einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform des Strömungsmessers mit geraden Ringnuten gleicher Breite, Fig. 2 einen dazugehörigen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. I, Fig. 3 einen Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform mit gerade laufenden Ringnuten, Fig. 4 einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform mit gerade laufenden Ringnuten abnehmender Breite, Fig. 5 einen Axialschnitt durch eine Ausführungsform mit verschiedenen Innendurchmessern der Rohrkörper und verschiedenen Breiten und Neigungen der beiden Ringnuten, Fig. 6 eine Ausführungsform, bei welcher die Richtung der Ringnuten, ausgehend von der Innenumfangsfläche, aufeinander zuläuft.
  • Der Strömungsmesser wird zwischen den Endflanschen I (Fig. I) der Durchfluß leitung 2 angeordnet und besteht gemäß der Ausführungsform der Fig. I und 2 aus drei Rohrkörpern 3, 4, 5, von denen die Rohrkörper 3 und 4 mit den Flanschen I verbunden sind, während der mittlere Rohrkörper 5 durch Flanschfortsätze 6 mit den Rohrkörpern 3 und 4 abgedichtet verbunden, z. B. verschraubt ist.
  • Die Endflächen 7 und 8 der Rohrkörper 3, 4 sind konisch ausgebildet. Ihnen gegenüber sind in einem bestimmten gleichbleibenden Abstand Gegenflächen 9, 11 des Rohrkörpers 5 angeordnet, welche zusammen mit den konischen Endflächen 7 und 8 zwei schräg liegende Ringnuten I2, I3 bilden. Beim Durchfließen eines Gases oder einer Flüssigkeit durch das Rohr 2 übt dieses infolge der verschiedenen Neigung, unter welcher die Ringnuten I2, I3 zur Innenumfangsfläche 14 des Durchflußmessers angeordnet sind, einen verschiedenen Druck auf die Ringnuten 12 und I3 aus, der, wenn die Strömungsrichtung den in Fig. I eingezeichneten Pfeilen entspricht, bei der Ringnut 12 geringer ist als bei der Ringnut I3. Bei Verminderung der Neigung der Ringnut 12 auf einen gewissen Wert wird ein Unterdruck auf die Ringnut I2 ausgeübt.
  • Die Ringnuten stehen durch in dem Ringkörper 5 angeordnete Bohrungen 15 und von diesen abgehende Röhrchen I6 mit einem Differenzdruckmesser in Verbindung, welcher den jeweiligen Differenzdruck- zwischen den beiden Ringnuten anzeigt oder registriert. Auf Grund einer Eichungskurve läßt sich aus dieser Angabe unmittelbar die jeweils pro Zeiteinheit durchfließende Gas- oder Flüssigkeitsmenge feststellen. Die Neigung der Ringräume gegenüber der Achsenrichtung des Durchfluß rohres wird vorzugsweise unterhalb von 100 gehalten. Die beiden Ringnuten 12 und I3 sind in einem nicht zu kleinen Abstand in der Achsenrichtung anzuordnen.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Querschnittsform der Ringnut nicht geradlinig, sondern gekrümmt gehalten. Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 erweitert sich der Querschnitt der Ringnuten von innen nach außen.
  • Diese und andere symmetrische Querschnittsgestaltungen der Ringnuten sind anderen Eichungskurven zugeordnet. Infolge der symmetrischen Anordnung der beiden Ringnuten in bezug auf eine mittlere Normalebene durch das Durchfluß rohr ergeben sich für beide Strömungsrichtungen die gleichen Eichungskurven.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 haben die beiden Ringnuten verschiedene Breite. In diesem Falle ist die Eichungskurve für die Strömungsrichtung in der einen Richtung von der der anderen Richtung verschieden. Andere Eichungskurven ergeben sich, wenn, wie in Fig. 5 dargestellt, die Innendurchmesser der drei Rohrkörper3, 5 und 4 verschieden-sind oder wenn die Neigung der beiden Ringnuten sich voneinander unterscheidet.
  • Anstatt wie gemäß Fig. I bis 5 die Richtung der beiden Ringnuten, ausgehend von der Innenumfangsfläche 14, voneinander weg laufen zu lassen, kann die Anordnung entsprechend der Fig. 6 auch so getroffen werden, daß sie aufeinander zu laufen.
  • In allen Fällen wird infolge der Ringnuten ein Summenwert der Druckzustände über den ganzen Umfang im Bereiche der beiden Ringnuten gebildet, so daß die angezeigte Druckdifferenz ein zuverlässiges Bild über die jeweils prZeiteinheit durchfließende Gas- oder Flüssigkeitsmenge darstellt.
  • Sorgfalt ist auf eine genaue und gleichmäßige Ausbildung der beiden Eintrittskanten jeder Ringnut an der Innenumfangsfläche 14 zu legen, da die Form dieser Kanten den jeweiligen Druckzustand in der Ringnut beeinflußt.

Claims (6)

  1. PATENTANSPR2JCHE I. Strömungsmesser. mit zwei im Abstand voneinander verschieden geneigt von der Innenumfangsfläche des Durchfluß rohres abzweigenden Meßräumen, die mit einem Differenzdruckmesser verbunden sind, dadurchgekennzeichnet, daß die Meßräume in Form von schräg an die Innenumfangsfläche (I4) des Durchfluß rohres nach außen anschließenden Umfangsringnuten (I2, I3) ausgebildet sind.
  2. 2. Strömungsmesser nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Ringnuten (I2, I3) durch drei Rohrkörper (3, 4, 5) gebildet sind, von denen die beiden äußeren (3, 4) entgegengesetzte konische Endflächen (7, 8) aufweisen, gegenüber welchen entsprechend gerichtete konische Endflächen (9, II) des mittleren Rohrkörpers mit Abstand angeordnet sind.
  3. 3. Strömungsmesser nach Anspruch t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gegensätzlichen Schrägrichtungen der Meßräume von der Innenumfangsfläche (I4) ausgehend voneinander weg-oder aufeinander zulaufen.
  4. 4. Strömungsmesser nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der einzelnen Ringnuten (12, I3) gerade oder gekrümmt verläuft und/oder eine sich verringernde oder vergrößernde Breite haben.
  5. 5. Strömungsmesser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ringnuten (I2, 13) verschiedenen Querschnitt aufweisen und/oder verschiedene Breite und verschiedene Neigung haben.
  6. 6. Strömungsmesser nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Rohrdurchmesser der drei Rohrkörper (3, 4, 5) verschieden, insbesondere beim mittleren Rohrkörper (5) kleiner oder größer als bei den beiden anderen Rohrkörpern (3, 4) ist.
DEE5498A 1952-05-20 1952-05-20 Stroemungsmesser Expired DE957071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5498A DE957071C (de) 1952-05-20 1952-05-20 Stroemungsmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE5498A DE957071C (de) 1952-05-20 1952-05-20 Stroemungsmesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957071C true DE957071C (de) 1957-01-31

Family

ID=7066635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE5498A Expired DE957071C (de) 1952-05-20 1952-05-20 Stroemungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957071C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935989C3 (de)
DE2521952C3 (de) Durchflußmesser
DE1935989B2 (de) Differentialdruckstroemungssonden zum einsatz in eine fliessfaehiges medium fuehrende rohrleitung
DE1962804A1 (de) Differenzdruck-Messvorrichtung
DE528186C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittelung der Abmessungen von Koerpern mittels stroemender Gase
DE3140663A1 (de) "duesenpitot-messfuehler"
DE560824C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Aussen- oder Innenabmessungen eines Koerpers
DE2842414A1 (de) Differenzdrucksonde
DE1798392A1 (de) Fluegelraddurchflussmesser
EP0007111A2 (de) Strömungsmesseinrichtung nach dem Prinzip der Kármán'schen Wirbelstrasse
DE957071C (de) Stroemungsmesser
EP0049756B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Differenzdruckes
EP0616220A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit und Strömungsrichtung von Gasen oder Flüssigkeiten
DE3940474C1 (de)
DE879466C (de) Einrichtung zur Ermittlung von Koerperabmessungen
DE720527C (de) Drosselgeraet fuer Stroemungsmesser
DE2259086C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des spezifischen Gewichtes von durch eine Rohrleitung bewegtem Schlamm
DE2163045A1 (de) Kombinationssonde
DE2320217B2 (de)
DEE0005498MA (de)
DE4207043A1 (de) Messwertaufnehmer
DE870193C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Viskositaet einer bewegten Fluessigkeit
DE2749907A1 (de) Druckanzeigegeraet
DE839729C (de) Anordnung zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten
AT123345B (de) Verfahren und Einrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Gegenständen.