DE955220C - Process and device for centrifuging gray flour, fibers and amniotic fluid from starch - Google Patents

Process and device for centrifuging gray flour, fibers and amniotic fluid from starch

Info

Publication number
DE955220C
DE955220C DEA1701D DEA0001701D DE955220C DE 955220 C DE955220 C DE 955220C DE A1701 D DEA1701 D DE A1701D DE A0001701 D DEA0001701 D DE A0001701D DE 955220 C DE955220 C DE 955220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
starch
drum
fibers
amniotic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA1701D
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Goeran Eckers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfa Laval Holdings Amsterdam AB
Original Assignee
Separator AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Separator AB filed Critical Separator AB
Application granted granted Critical
Publication of DE955220C publication Critical patent/DE955220C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B11/00Feeding, charging, or discharging bowls
    • B04B11/04Periodical feeding or discharging; Control arrangements therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B30/00Preparation of starch, degraded or non-chemically modified starch, amylose, or amylopectin
    • C08B30/04Extraction or purification
    • C08B30/042Extraction or purification from cereals or grains

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleudern von Graumehl, Fasern und Fruchtwasser aus Stärke Bei der Herstellung von Stärke aus Kartoffeln und ähnlichem zerreibt man gewöhnlich das Produkt zu einer Masse, die dann mit Wasser versetzt und gesiebt wird. Hierbei werden die gröbsten Zelluloseteilchen, die sogenannten Fasern, entfernt.Method and device for centrifuging gray flour, fibers and Amniotic fluid from starch In the production of starch from potatoes and the like one usually grinds the product into a mass, which is then mixed with water and is sifted. The coarsest cellulose particles, the so-called Fibers, removed.

Gemischt mit den Stärkekörnchen bleiben dann gewisse feste Verunreinigungen zurück, die hauptsächlich aus Graumehl und kleinen Zellulosefibern bestehen. Die Stärke und die festen Verunreinigungen sind in einem durch den Wasserzusatz verünnten Fruchtwasser verschlammt; dieses wird im nachstehenden - ungeachtet seiner Verdünnung -als Fruchtwasser bezeichnet.Certain solid impurities then remain mixed with the starch granules which mainly consist of gray flour and small cellulose fibers. the Starch and the solid impurities are diluted in one by the addition of water Amniotic fluid silted up; this will be used in the following - regardless of its dilution - referred to as amniotic fluid.

Es ist wichtig, daß die Stärke vom Fruchtwasser so schnell und so vollständig wie möglich getrennt wird. Die reine Stärke darf ferner nur sehr geringe Mengen Graumehl und Fibern enthalten. It is important to get the strength from the amniotic fluid so quickly and so completely separated as possible. Furthermore, the pure strength must only be very small Contains quantities of gray flour and fibers.

Die Erfindung bezieht sich einerseits auf einVerfahren zum Befreien der Stärke von Graumehl, Fibern und Fruditwasser durch Schleudern von Stärkemilch in einer Schleudertromm,el mit dichter Wand und andererseits auf eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens. Dabei geht die Erfindung davon auf daß die Stärkemilch durch Zentrifugierung in einer Zentrifugentrommel mit dichter Wand, einer sogenannten Purifikatortrommel, in konzentrische Schichten zerlegt wird, welche von außen gesehen aus einer von Fasern und Fruchtwasser mehr oder weniger verunreinigten Stärke sowie aus Graumehl, Fasern und Fruchtwasser bestehen und danach die letztgenannten Schichten durch Ausschälen oder Ausschawben beseitigt werden. Die wesentlichen Merkmale des Verfahrens nach der Erfindung bestehen darin, daß die in der Zentrifugentrommel zurückbleibende Schicht verunreinigter Stärke durch Umrühren und Aufschlämmung in zugeführtem Waschwasser sowie durch nachfolgende Ausseparierung ein oder mehrere Male gewaschen wird, bis man ein praktisch von Verunreinigungen befreites Endprodukt erhält, wobei nach jeder Separierung in dem Purifikator ein mehr oder weniger verdünntes Fruchtwasser sowie Fasern und Graumehl ausgeschält oder ausgeschabt werden. The invention relates, on the one hand, to a method of liberation the starch of gray flour, fibers and frudit water by centrifuging starch milk in a centrifugal drum, el with a tight wall and on the other hand on a device to carry out the procedure. The invention is based on the fact that the starch milk by centrifugation in a centrifuge drum with a dense wall, a so-called Purifier drum, in concentric layers is decomposed, which Seen from the outside, one more or less contaminated by fibers and amniotic fluid Starch as well as gray flour, fibers and amniotic fluid and then the latter Layers can be removed by peeling or scraping. The main features of the method according to the invention consist in that in the centrifuge drum remaining layer of contaminated starch by stirring and slurrying in supplied washing water as well as one or more by subsequent separation Washes times until you get a practically impurity-free end product obtained, after each separation in the purifier a more or less diluted Amniotic fluid as well as fibers and gray flour are peeled off or scraped off.

Es ist bereits bekannt, nach der Ausseparierung der Stärke in einem Separator mit dichter Wand Waschwasser zuzusetzen. Dabei tritt jedoch keine Aufschlämmung des im Separator zurückbleibenden Gutes in der Waschflüssigkeit ein; vielmehr soll dort durch Waschen der auf der Oberfläche der Stärkeschicht im Separator abgelagerten Verunreinigungen nur deren Auflockern erzielt und ihre Beseitigung erleichtert werden. It is already known after separating out the starch in one Add washing water to a separator with a tight wall. However, no slurry occurs the material remaining in the separator in the washing liquid; rather should there by washing the deposited on the surface of the starch layer in the separator Impurities are only achieved by loosening them up and making their elimination easier.

Bei der erfindungsgemäßen Behandlung hingegen. biei welcher die ausseparierte Stärkeschicht in der Zentrifugentrommel zurückgehalten und ihr hier Wasciiwasser zugeführt und die Stärke in ihm mittels eines Rührwerkzeuges aufgeschlämmt wird, ist die gesamte Menge der Stärkemilch, wenn das Zentrifugieren nach dem Zurückziehen des Rührwerkzeuges beginnt, bereits in der Zentrifugentrommel angesammelt. Dies ermöglicht ein bedeutend besseres Separierungsergebnis, weil dabei die Umlagerung der verschiedenen Partikel in der Suspension praktisch unmittelbar dadurch erfolgen kann, daß während des eigentlichen Separierungszeitpunktes keine Zufuhr von Suspension stattfindet. Es hat sich geIeigt daß diese Meffiode den bisher angewendeten Maßnahmen insofern überlegen ist, als hier die angestrebte Abscheidung der Stärkepartikel von den Verunreinigungen wesentlich vollständiger wird. In the treatment according to the invention, however. at which the separated out Starch layer retained in the centrifuge drum and you here wascii water fed in and the starch is slurried in it by means of a stirring tool, is the total amount of starch milk when centrifuging after withdrawal of the stirring tool begins, already accumulated in the centrifuge drum. this enables a significantly better separation result because it involves the rearrangement of the various particles in the suspension take place practically immediately can that no supply of suspension during the actual separation time takes place. It has grown to be the case that this measuring period complies with the previously applied measures is superior to the extent that the desired separation of the starch particles is here of the impurities becomes much more complete.

Das neue Verfahren ermöglicht ein wirksames Nachwaschen der Stärke in der Schleudertrommel. The new process enables the starch to be washed effectively in the centrifugal drum.

Anstatt die Stärke nach dem Verschlammen unmittelbar zu entfernen, kann man sie nämlich wieder schleudern und das dabei abgetrennte Wasser entfernen. Wenn erwünscht, kann ein derartiges Vermischen mit Wasser und Austragen wiederholt ausgeführt rverden, ehe die Stärke schließlich aus der Trommel entfernt wird. Statt dessen kann die Stärke natürlich einer nachfolgenden Waschung in einem umlaufenden Filter, einer Trockenzentrifuge od. dgl. unterzogen werden.Instead of removing the starch immediately after silting up, you can spin it again and remove the water that has been separated off. Such mixing with water and discharge can be repeated if desired carried out before the starch is finally removed from the drum. Instead of the strength of which can of course be a subsequent ablution in a circulating one Filter, a drying centrifuge or the like. Be subjected.

Weiterhin erstreckt sich die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Ausführung des neuen Verfahrens. die aus einer Schleudertrommel mit einem Rührwerkzeug, einem Schälwerkzeug für reine Stärke und einem Schabwerkzeug besteht und bei der das Rührwerkzeug und das Schabwerkzeug zu einem quer zur Trommelachse verschieblichen doppelseitigen Werkzeug zusammengebaut sind, und zwar derart. daß das Rührwerkzeug in Betrieb tritt. wenn das doppelseitige Werkzeug in der einen Richtung verschoben wird, und daß das Schahwerkzeug in Betrieb tritt, wenn das doppelseitige NVerlizeug in der anderen Richtung aus seiner :\tittellage verschoben wird. The invention also extends to an apparatus for implementation of the new procedure. from a centrifugal drum with a stirring tool, a There is a peeling tool for pure starch and a scraping tool and in which the stirring tool and the scraping tool to a double-sided displaceable transversely to the drum axis Tool are assembled, and in such a way. that the stirring tool comes into operation. when the double-sided tool is shifted in one direction, and that the Shah tool comes into operation when the double-sided NVerlizeug in the other Direction out of its: \ tittellage is shifted.

In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für das neue Verfahren veranschaulicht. In the drawing, an embodiment of an inventive Apparatus for the new process illustrated.

Abb. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Schleudertrommel. Fig. 1 shows a vertical section through a centrifugal drum.

Abb. 2 eine Draufsicht dieser Trommel und Abb. 3 einen Horizontalschnitt nach der Linie III-III der Abb. I; Abb. 4, 5 und 6 zeigen verschiedene Ausfiihrungsformen der im Einlaufteil der Trommel vorgesehenen Mitnehmerflügel. Fig. 2 is a plan view of this drum and Fig. 3 is a horizontal section according to the line III-III of Fig. I; Fig. 4, 5 and 6 show different embodiments the driving vanes provided in the inlet part of the drum.

Die mit 1 bezeichnete Schleudertrommel ist mit zwei Einlaufrohren 2 und 3 versehen, von denen das eine für die Zuführung von Stärkemilch und das andere (Abb. 2) für die Zuführung von Verschlammungs- oder Waschwasser bestimmt ist. Ein Rührwerk 4. ein Austragwerkzeug 5 für reine Stärke und ein Schaber 6 bilden zusammen ein doppelseitiges Werkzeug, das von einem Halter 7 getragen wird, der auf zwei Führungen 8 und g (Abb. 2) verschiebbar angeordnet ist. Ein besonderer Austragteil 10 ist an einem um eine senkrechte Welle 11 drehbaren Arm 12 angeordnet und wird von einer Feder 13 gegen einen am Halter 7 befindlichen Anschlag 14 in Anlage gehalten. Mit I5 ist ein am Austragwerkieug 5 angeordnetes Ventil bezeichnet. The drum designated by 1 has two inlet pipes 2 and 3, one of which is for the supply of starch milk and the other (Fig. 2) is intended for the supply of sludge or washing water. A Agitator 4. a discharge tool 5 for pure starch and a scraper 6 together a double-sided tool carried by a holder 7 that rests on two Guides 8 and g (Fig. 2) is slidably arranged. A special discharge part 10 is arranged on an arm 12 rotatable about a vertical shaft 11 and is held by a spring 13 against a stop 14 located on the holder 7 in contact. A valve arranged on the discharge unit 5 is denoted by I5.

Die Vorrichtung arbeitet in folgender Weise: Durch das Rohr 2 wird die umlaufende Trommel mit Stärkemilch gefüllt. Das aus den Teilen 4, 5 und 6 bestehende \Verkzeug befindet sich dabei in der in Abb. I gezeigten Mittellage. Das doppelseitige Werkzeug wird nun an den Führungen S. g in Richtung des Pfeiles a verschoben. Das Ventil I5 wird geschlossen gehalten. Nach dem Rühren wird das Werkzeug während einiger Minuten oder derjenigen Zeit, die für das Schleudern erforderlich ist, in der WIittellage gehalten. Dann wird das Werkzeug in Richtung des Pfeiles b verschoben. Infolge der Ausbildung als Doppelwerkzeug geht dabei anfänglich der besondere Austragteil 10 vor dem Schaber 6 und leitet das an der Mitte angesammelte Fruchtwasser ab. In einer gewissen Lage wird die Bewegung des besonderen Austragteils 10 von einem Anschlag 16 berenzt; in dieser Stellung soll der Teil 10 die äußere Grenzfläche des Fruchtwassers erreicht haben. Wenn die Verschiebung des doppelseitigen Werkzeuges fortgesetzt wird, so geht der Schaber 6 am Austragwerkzeug 10 vorbei und schabt dabei die auf das Fruchtwasser nach außen hin folgende Schicht ab, die aus Fibern und Graumehl besteht und durch den abwärts gerichteten Ablauf I7 abgeht. Noch weiter nach der Trommelwand zu befindet sich dann die reine Stärke, die natürlich auch mit dem Werkzeug 6 abgeschabt werden könnte. Es hat sich jedoch als vorteilhafter erwiesen, die Werkzeuge 4, 5 und 6 statt dessen in die Mittellage zurückzuführen und die Trommel dann durch das Zulaufrohr 3 mit reinem Wasser zu füllen, den Inhalt mit dem Werkzeug 4 zu rühren, das Ventil 15 zu öffnen und die Stärke zusammen mit dem Wasser mittels des Werkzeuges 5 auszuschälen. Statt dessen können auch die vorhergehenden Arbeitsgänge wiederholt werden, d. h., die Stärke kann mehrmals wie oben erwähnt gewaschen werden, ehe sie schließlich durch das Werkzeug 5 ausgetragen wird. The device works in the following way: Through the pipe 2 is the rotating drum is filled with starch milk. The one consisting of parts 4, 5 and 6 \ Tool is in the middle position shown in Fig. I. The double-sided The tool is now moved on the guides S.g in the direction of the arrow a. That Valve I5 is kept closed. After stirring, the tool will last for a while Minutes or the time required for spinning in the neutral position held. Then the tool is moved in the direction of arrow b. As a result of Training as a double tool is initially the special discharge part 10 in front of the scraper 6 and diverts the amniotic fluid that has accumulated in the middle. In a certain position is the movement of the special discharge part 10 from a stop 16 limited; in this position, the part 10 is intended to be the outer boundary surface of the amniotic fluid achieved. When the displacement of the double-sided tool continued is, the scraper 6 goes past the discharge tool 10 and scrapes the the amniotic fluid removes the following layer towards the outside, which is made up of fibers and gray flour exists and exits through the downward flow I7. Even further after that Drum wall to is then the pure strength that Naturally could also be scraped off with the tool 6. However, it has been found to be more beneficial proved to return tools 4, 5 and 6 to the central position instead and then fill the drum with pure water through the inlet pipe 3, the contents to stir with the tool 4, the valve 15 to open and the strength together with Peel the water using the tool 5. Instead, the preceding Operations are repeated, d. i.e., the strength can be several times as mentioned above before it is finally discharged through the tool 5.

Die Verschiebung des doppelseitigen Werkzeuges kann auf verschiedene Weise erfolgen. In Abb. I bezeichnet I8 einen hydraulischen Antrieb. Die Bewegung kann auch auf verschiedene Art selbsttätig eingeleitet und durchgeführt werden, z. B. durch Verwendung eines 'hydraulischen oder elektro -magnetischen Zeitrelais. In Abb. I bezeichnet 19 eine Photozelle, die auf die weiße Stärke anspricht und die Bewegung des Werkzeuges 6 in der Richtung des Pfeiles b derart beeinflußt, daß diese Bewegung aufhört, sobald Fibern und Graumehl ausgeschält werden. Wenn ein Speisebleghälter für die Stärkemilch vorgesehen und dieser mit einer die Konzentration regelnden Vorrichtung ausgerüstet wird, kann das Schabewerkzeug statt dessen derart angeordnet werden, daß es beim Ausschaben der Fibern zu einem bestimmten Niveau in der Trommel verschoben wird. Das doppelseitige Werkzeug kann schließlich auch in solcher Weise mit in den Zu- und Ablaufleitungen der Schleuder angeordneten Ventilen verbunden sein, daß das Einfüllen von Stärkemilch und Waschwasser und das Ableiten der Stärke selbsttätig erfolgt. The displacement of the double-sided tool can be different Way to be done. In Fig. I, I8 denotes a hydraulic drive. The movement can also be initiated and carried out automatically in various ways, z. B. by using a 'hydraulic or electromagnetic time relay. In Fig. I, 19 denotes a photocell responsive to the white thickness and affects the movement of the tool 6 in the direction of arrow b such that this movement ceases as soon as fibers and gray meal are peeled off. When a Food storage container provided for the starch milk and this with a concentration regulating device is equipped, the scraping tool can instead of this be arranged that when scraping the fibers to a certain level is moved in the drum. Finally, the double-sided tool can too in such a way with arranged in the inlet and outlet lines of the centrifuge valves be connected that the filling of starch milk and washing water and the drainage the strength takes place automatically.

Es hat sich für das Ausscheiden der Fibern als bedeutungsvoll erwiesen, daß die Gleitung der in die Schleudertrommel eingeleiteten Flüssigkeit den richtigen Wert hat. Bei der vorliegenden Anordnung wird dies durch im Einlauf der Trommel vorgesehene Mitnehmerflügel 20 erreicht. Dadurch, daß diese an der Auslaufkante vorwärts gebogen wie in Abb. 4, radial wie in Abb. 5 oder rückwärts gebogen wie in Abb. 6 ausgeführt sind, kann man für jeden besonderen Fall die richtige Gleitung erhalten. It has proven to be significant for the excretion of the fibers, that the sliding of the liquid introduced into the centrifugal drum is correct Has value. In the present arrangement, this is done in the inlet of the drum provided driver wing 20 reached. Because this is at the outlet edge curved forward as in Fig. 4, radially as in Fig. 5 or curved backward as are shown in Fig. 6, you can find the right sliding for each special case obtain.

Die Arbeitsweise der Schleuder kann noch dadurch selbsttätig gestaltet werden, daß Behälter für Stärkemilch und Waschwasser zweckmäßig über der Schleuder vorgesehen werden und eine bestimmte Flüssigkeitsmenge enthalten, die durch besondere Auslösevorrichtungen der Schleuder gegebenenfalls zu bestimmten Zeiten zugeführt wird. The operation of the slingshot can still be designed automatically that the container for starch milk and washing water is expedient above the centrifuge are provided and contain a certain amount of liquid, which is determined by special Trigger devices of the centrifuge, if necessary, fed at certain times will.

Es empfiehlt sich auch mit Rückstcht auf den intermittierendien Gang der Schleuderbehandlung, die Schleuder mit einer großen Schwungmasse auszuführen, und sie z. B. mit einem Schwungrad zu versehen. It is also advisable to backtrack on the intermittent gait the spin treatment, performing the spin with a large centrifugal mass, and they z. B. to be provided with a flywheel.

Claims (2)

P A T E N T A N S P R Ü C H E: I. Verfahren zum Abscheiden von Graumehl. P A T E N T A N S P R Ü C H E: I. Process for separating gray flour. Fasern und Fruchtwasser aus Stärke in einer Zentrifugentrommel mit dichter Wand, einer sogenannten Purifikatortrommel, wobei die Stärkemilch durch Zentrifugierung in der Purifikatortrommel in konzentrische Schichten zerlegt wird, welche von außen gesehen aus einer von Fasern und Fruchtwasser mehr oder weniger verunreinigten Stärke sowie aus Graumehl, Fasern und Fruchtwasser bestehen, und die letztgenannten Schichten durch Ausschalen oder Ausschaben beseitigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Zentrifugentrommel zurückbleibende Schicht verunreinigter Stärke durch Umrühren und Aufschlämmung in zugeführtem Waschwasser sowie durch nachfolgende Ausseparierung ein oder mehrere Male gewaschen wird, bis man ein praktisch von Verunreinigungen befreites Endprodukt erhält, wobei nach jeder Separierung in dem Purifikator ein mehr oder weniger verdünnter Fruchtwasser sowie Fasern und Graumehl ausgeschält oder ausgeschabt werden. Fibers and amniotic fluid made from starch in a centrifuge drum dense wall, a so-called purifier drum, with the starch milk through Centrifugation is broken down into concentric layers in the purifier drum, which seen from the outside from one of fibers and amniotic fluid more or less contaminated starch as well as gray meal, fibers and amniotic fluid, and the latter layers are removed by stripping or scraping, characterized in that the layer remaining in the centrifuge drum contaminated starch by stirring and slurrying in supplied wash water as well as being washed one or more times by subsequent separation until a final product practically freed from impurities is obtained, after each Separation in the purifier a more or less diluted amniotic fluid as well Fibers and gray flour are peeled or scraped off. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einer Schleudertrommel mit einem Rührwerkzeug, einem Schälwerkzeug für reine Stärke und einem Schabwerkzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerkzeng (4) und das Schabwerkzeug (6) zu einem quer zur Trommelachse verschieblichen doppelseitigen Werkzeug zusammengebaut sind, und zwar derart, daß das Rührwerkzeug (4) in Betrieb tritt, wenn das doppelseitige Werkzeug in der einen Richtung verschoben wird, und daß das Schabwerkzeug (6) in Betrieb tritt, wenn das doppelseitige Werkzeug in der anderen Richtung aus seiner Mittellage verschoben wird. 2. Apparatus for performing the method according to claim 1, consisting from a centrifugal drum with a stirring tool, a peeling tool for pure Starch and a scraping tool, characterized in that the agitator (4) and the scraping tool (6) to a double-sided one that is displaceable transversely to the drum axis Tool are assembled, in such a way that the stirring tool (4) in operation occurs when the double-sided tool is moved in one direction, and that the scraping tool (6) comes into operation when the double-sided tool in the other direction is shifted from its central position. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 24 8o5, 436 055, 66I 668, 668 7I8; Zeitschrift für Spiritustechnik, I930, Nr. 20 und Nr. 24 »Die neue Trennschleuder Bauart ter Meer«; E. P a r o w, Handbuch der Stärkefabrikation, 1928, S. 439, 440. Publications considered: German Patent Specifications No. 24 8o5, 436 055, 66I 668, 668 7I8; Zeitschrift für Spiritustechnik, I930, No. 20 and No. 24 "The new centrifugal separator type ter Meer"; E. P a r o w, manual of the Starch production, 1928, pp. 439, 440.
DEA1701D 1943-07-27 1944-07-23 Process and device for centrifuging gray flour, fibers and amniotic fluid from starch Expired DE955220C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE955220X 1943-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE955220C true DE955220C (en) 1957-02-07

Family

ID=20400867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA1701D Expired DE955220C (en) 1943-07-27 1944-07-23 Process and device for centrifuging gray flour, fibers and amniotic fluid from starch

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE955220C (en)
NL (2) NL118209B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24805C (en) * T. H. MÜLLER und J. W. DECASTRO in New-York Innovations in the process for separating starch
DE436055C (en) * 1923-09-29 1926-10-23 Evert Van Der Molen Device for removing the contents of a vertical, cylindrical centrifugal drum
DE661668C (en) * 1936-01-11 1938-06-23 Uhland & Co G M B H W Full jacket centrifuge for the separation of solid components from liquid material
DE668718C (en) * 1934-06-22 1938-12-08 Arthur Guinness Son & Comp Ltd Schaelrohr for centrifugal machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE24805C (en) * T. H. MÜLLER und J. W. DECASTRO in New-York Innovations in the process for separating starch
DE436055C (en) * 1923-09-29 1926-10-23 Evert Van Der Molen Device for removing the contents of a vertical, cylindrical centrifugal drum
DE668718C (en) * 1934-06-22 1938-12-08 Arthur Guinness Son & Comp Ltd Schaelrohr for centrifugal machines
DE661668C (en) * 1936-01-11 1938-06-23 Uhland & Co G M B H W Full jacket centrifuge for the separation of solid components from liquid material

Also Published As

Publication number Publication date
NL66496C (en)
NL118209B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702972C3 (en) Method for cleaning a filter bed
DE3601814A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING TWO LIQUID PHASES BY MEANS OF A CENTRIFUGE
DE3306071A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING HIGH QUALITY SOLID-LIQUID MIXTURES
DE965027C (en) Centrifuge for separating adsorbing and / or neutralizing solids from mineral, vegetable or animal oils
DE3128612A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A FLUSHING LIQUID FROM SOLIDS
CH643749A5 (en) METHOD FOR THE DESALINATION OF HEATING OIL.
DE102009039238B3 (en) Hydrocyclone arrangement
DE1019615B (en) Method and device for flushing a hermetic centrifuge with two outlets for the material to be separated
DE2137428A1 (en) Method and device for filtering
DE1667880B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A MIXTURE OF CHEESE BROKEN AND WHEY INTO ITS COMPONENTS
DE955220C (en) Process and device for centrifuging gray flour, fibers and amniotic fluid from starch
DE723672C (en) Centrifugal device for treating a slurry
DE580355C (en) Centrifugal machine for throwing out urban waste water or similar slimes
DE200322C (en)
DE335061C (en) Method and device for separating a liquid from the liquid and solid components it contains
DE380319C (en) Method and device for treating liquids with decolorizing and cleaning agents in fine grain form
DE617977C (en) Method and apparatus for filtering rapidly settling sludge liquids
DE891082C (en) Method and device for cleaning carbon dioxide from water, solids such as dust or the like, and asphalt materials
DE886279C (en) Device for clarifying divorced raw sugar juice
DE528438C (en) Sieve-less centrifugal device for slurried mixtures
DE2055627A1 (en) Continuously executable process for recovering reusable frying fat from frying fat contaminated with solid food particles
DE1432902B1 (en) centrifuge
DE837380C (en) Process for cleaning raw starch
DE511300C (en) Device for drawing off the liquid from wet, fine-grained material
DE854331C (en) Method and device for treating fine-grained material, in particular coal sludge