DE946779C - Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung - Google Patents

Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung

Info

Publication number
DE946779C
DE946779C DEL14911A DEL0014911A DE946779C DE 946779 C DE946779 C DE 946779C DE L14911 A DEL14911 A DE L14911A DE L0014911 A DEL0014911 A DE L0014911A DE 946779 C DE946779 C DE 946779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
curve
follow
scanning
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14911A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Nat Walter Hackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL14911A priority Critical patent/DE946779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE946779C publication Critical patent/DE946779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/12Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers
    • G05B19/124Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using record carriers using tapes, cards or discs with optically sensed marks or codes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung Bisher bekannte Verfahren zur Abtastung vorgegebener Sollwertkurven auf photoelektrischer Grundlage arbeiten nach einem Amplitudenverfahren, d. h. ein oder zwei photoelektrische Empfänger werden beispielsweise von einem reflektierten Lichtstrahl mehr oder weniger beaufschlagt, je nach welcher Seite die Sollwertkurve überschritten wird, wodurch eine richtungsabhängige Steuerung der photoelektrischen Empfänger über einen Verstärkermechanismus auf den Sollwert stattfindet. Diese Amplitudenverfahren haben erhebliche Nachteile hinsichtlich Nullpunktsicherheit, Abhängigkeit von der Lampenspannung des Strahlers und der Empfindlichkeit der photoelektrischen Empfänger, so daß die Nachlaufgenauigkeit nicht die gewünschten Werte erreicht. Es sind auch Abtastverfahren bekannt, bei denen ein kreisender Lichtpunkt die Sollwertkurve überstreicht und bei jeder Umdrehung zweimal passiert. je nachdem, ob sich der Lichtpunkt verschieden oder gleich lange auf jeder Seite der Kurve befindet, wird ein Stellvorgang ausgelöst oder nicht. Das hat den Nachteil, daß sich die Kurve, bezogen auf den Durchmesser des Kreises, den der Lichtpunkt beschreibt, nur langsam ändern kann, ihre Krümmung also eine bestimmte Grenze nicht überschreiten darf.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren werden alle Nachteile dieser Verfahren beseitigt. Es werden um eine bis zwei Größenanordnungen höhere Genauigkeiten des Nachlaufes erzielt. Dieses Verfahren besteht entgegen dem Amplitudenverfahren in einem Zeitvergleichsverfahren zweier in der Phase verschobener Impulse, deren einer von der an sich bekannten photoelektrischen Abtastung der Kurve und der andere von einem Meßwertgeber herrührt, der von einem durch die-Phasenverschiebung gesteuerten Regler nachgeführt wird.
  • Der Meßwertgeber leitet gegebenenfalls entsprechend der abzutastenden Kurve elektrische, mechanische oder elektromechanische, Schalt-, Steuer-oder Regelvorgänge ein. Vorzugsweise wird die Sollwertkurve auf rein rechtwinkliges Koordinatensystem aufgezeichnet und auf einen zylinderförmigen Körper aufgespannt. Das Verfahren soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. Die Fig. i zeigt den Zylinder i, auf dem die abzutastende Sollwertkurve 2 aufgezeichnet ist. Der Zylinder i wird von dem Motor 3 in der an der Achse gezeichneten Pfeilrichtung angetrieben. Parallel zur Zylinderachse ist ein photoelektrischer Abtastkopf 4 auf einer Spindel 5 angeordnet, durch deren Drehung sich der Abtastkopf 4 in der Pfeilrichtung bewegt. Die Spindel 5 wird von dem Motor i i oder über ein Zwischengetriebe, das nicht gezeichnet ist, von der Hauptzylinderachse angetrieben. Diese parallel zur Zylinderachse verlanfende Bewegung des parallel 4 ,entspricht der Zeitachse des Koordinatensystems. Der photoelektrische ,Abtastkopf 4 entwirft auf der Zylinderoberfläche einen scharfen Lichtpunkt, der beim Durchlaufen der Sollwertkurve einen Lichtkontrast auf der Photozelle bewirkt, wodurch ein kurzzeitiger Sollwertimpuls entsteht. Auf der Stirnfläche des Zylinders i ist beispielsweise eine Stahlschneide 6 angeordnet, die in dem Magnetkopf 7 beim Vorheilauf einen Impuls erzeugt. Dabei entspricht eine ganze Umdrehung des Zylinders i nur einer sehr kleinen zu rücli#gelegten Strecke des Testkopfes 4. Magnetkopf 7 ist auf einem Zahnrad 8 angeordnet, das durch unabhängige Drehring gegenüber der Hauptantriebswelle des Zylinders i in der Phasenlage verstellt werden kann. Statt Magnetkopf und Stahlschneide kann auch hier eine Lichtquelle bzw. ein -daraus abgeblendeter Punkt oder Spalt und ein photoelektrischer Empfänger verwendet werden. Jeder Punkt der Sollwertkurve 2 entspricht dann einer bestimmten Stellung des Zahnrades 8 unter der Bedingung, daß- Soll-und Istimpuls zeitgleich erzeugt werden. Besteht zwischen Soll- und Istpunkt eine zeitliche Phasenverschiebung, so wird über eine richtungsabhängige Verstärkeranordnung das Ausgleichsverstellglied 9; z. B. ein Motor oder eine Kupplung, eine Steuerung herbeigeführt in dem Sinn, daß. über das Zwischengetriebe io das Zahnrad 8 stets so lange verstellt wird, bis zwischen dem Soll- und Istimpuls keine Phasenverschiebung mehr besteht. Auf diese Weise wird durch die jeweilige Stellring des Magnetkopfes 7 der Kurvenverlauf wiedergegeben.
  • Setzt man auf die Achse des Zahnrades 8 Verstellglieder, z. B. den Schleifkontakt eines Wider-Standes oder einen Drehfeldgeber, dann kann man praktisch alle Vorgänge dem Kurvenverlauf entsprechend steuern und/oder den Sollwert auf einen Registrierstr.eifen aufzeichnen. Zur Umwandlung der phasenverschobenen Soll- und Istimpulse in richtungsabhängige Ströme oder Spannungen hat sich das in Fig. 2 dargestellte Verfahren vorzugsweise bewährt. Der Sollimpuls aus dem photoelektrischen Abtastkopf 4 und der Istimpuls aus dem Magnetkopf 7 wird je einem Verstärker 12 und 13 zugeführt und verstärkt auf die Meßwertstufe 14 gegeben. Diese wandelt phasenverschobene Impulse um in richtungsabhängige Rechteckimpulse der zeitlichen Dauer t, die gleich dem zeitlichen Abstand der Soll- -und Istimpulse sind. Die richtungsabhängigen Rechteckimpulse werden beispielsweise integriert, etwa durch Kondensatoraufladung, und ergeben über den Leistungsverstärker 15 die Steuerleistung für- das Ausgleichsverstellglied 9 (s. Fig. i) zur Nachsteuerung des Magnetkopfes 7.
  • Die Vorteile des Zeitmeßverfahrens liegen in der hohen Genauigkeit, die bei der Abtastung erreicht werden kann. Diese beträgt, an praktischen Modellen erprobt, bei einem Zylinderumfang von iooo.mm bis o,o2 mm. Entsprechend erhält man für die Nachlaufgenauigkeit die gleiche Größenanordnung.-Die Anwendung dieses Verfahrens kommt vor allem in Frage für sehr genaue Programmregler, Kurssteuerungen, Kopiermaschinen, Integriermaschinen, die nach vorgegebenen Kurven oder Schablonen ablaufen sollen. Besonders ist jede Programmsteuerung auf diese ,einfache Weise zu erreichen. Die gewünschte Kurve wird in einem Koordinatensystem aufgezeichnet und entsprechend die Steuerung betätigt. Das ist gerade da mit Vorteil anzuwenden, wo die Programme ge-,vechselt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur photoelektrischen Abtastüng von Söllwertkurven mit Nachlaufsteuerung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Im= pulse auf ihre Phasenverschiebung hin verglichen werden, deren einer von der an sich bekannten photoelektrischen Abtastzng der Kurve und der andere von einem Meßwertgeber herrührt, der von einem durch die Phasenverschiebung gesteuerten Regler nachgeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwertgeber entsprechend der abzutastenden Kurve elektrische, mechanische oder elektromechanische Schalt-, Steuer- oder Regelvorgänge einleitet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 67q.353, 883 5i2, 9oi 29i; Proc. Cambr. Phil. Soc. 35 (i939) S. 49'4 bis 505.
DEL14911A 1953-03-11 1953-03-11 Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung Expired DE946779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14911A DE946779C (de) 1953-03-11 1953-03-11 Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14911A DE946779C (de) 1953-03-11 1953-03-11 Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE946779C true DE946779C (de) 1956-08-02

Family

ID=7259957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14911A Expired DE946779C (de) 1953-03-11 1953-03-11 Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE946779C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674353C (de) * 1936-02-27 1939-04-13 Aeg Steuervorrichtung mit lichtelektrischen Zellen fuer Mehrfarbendrucker
DE883512C (de) * 1950-10-25 1953-07-20 Licentia Gmbh Einrichtung zum Einregeln eines umlaufenden Maschinenteils in eine synchrone Lage gegenueber einem anderen umlaufenden Maschinenteil
DE901291C (de) * 1951-02-17 1954-01-11 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Mehrfarbendruckmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE674353C (de) * 1936-02-27 1939-04-13 Aeg Steuervorrichtung mit lichtelektrischen Zellen fuer Mehrfarbendrucker
DE883512C (de) * 1950-10-25 1953-07-20 Licentia Gmbh Einrichtung zum Einregeln eines umlaufenden Maschinenteils in eine synchrone Lage gegenueber einem anderen umlaufenden Maschinenteil
DE901291C (de) * 1951-02-17 1954-01-11 Licentia Gmbh Steuereinrichtung fuer Mehrfarbendruckmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224833A1 (de) Anordnung zur messung des spaltes eines walzenpaares fuer ein walzgeruest
DE1473779B2 (de) Profilaufzeichnungsvorrichtung
DE1638034B2 (de) Linien-Nachführvorrichtung
DE946779C (de) Verfahren zur Abtastung von Sollwertkurven mit Nachlaufsteuerung
DE2360073C3 (de) Rundschleifmaschine
CH401495A (de) Einrichtung zur Ermittlung des Umrisses eines Gegenstandes, insbesondere eines Werkstückes, und Verfahren zum Betrieb der Einrichtung
DE2921166A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen vermessung eines werkstueckes
DE2732293A1 (de) Wiedergabegeraet
DE102009049733A1 (de) Werkzeugvorrichtung mit positionierbarem Werkzeugelement
EP0190100B1 (de) Sensoranordnung für Lichtbogen-Bearbeitungsmaschinen
DE3106031A1 (de) Einrichtung zur weg-kraft-koordinierung an antastsystemen
DE2240807B2 (de) Meßeinrichtung zum Messen des maximalen Durchmessers eines rotierenden Werkstuckes mit nicht kreisförmigem Querschnitt
DE2712029A1 (de) Nocken(wellen)schleifmaschine
DE69007833T2 (de) Grob-/Feinausrichtvorrichtung.
DE2924093A1 (de) Induktiver differentialweggeber
DE2533186A1 (de) Antriebsmechanismus
EP0427163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den linearen Transport bahn- und blattförmiger Materialien
DE4028147C2 (de)
DE2949427A1 (de) Messautomatikeinrichtung zur regelung der sollmass-positionen an schleifmaschinen
DE1513450C (de) Abtastvorrichtung für die Nachführsteuerung des Kopierwerkzeuges von Bearbeitungsmaschinen nach einem vorgegebenen Linienzug
DE2715908B1 (de) Vorrichtung zur Abtastung und/oder zum Zeilenversatz bei optoelektronischen Abtastgeraeten
DE1513207C3 (de)
DE1138848B (de) Servosystem zur Steuerung von Antrieben zur Bewegung eines Koerpers relativ zu einem anderen Koerper
DE4241106A1 (en) Positioning Hall sensor relative to ferromagnetic stop for adjusting ignition distributor - exciting sensor to oscillate and measuring intensity of oscillation during relative motion until threshold reached
AT289409B (de) Einrichtung zur digitalen erfassung des winkelausschlages des beweglichen organs eines meszwerkes