DE9402925U1 - Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Größen - Google Patents
Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten GrößenInfo
- Publication number
- DE9402925U1 DE9402925U1 DE19949402925 DE9402925U DE9402925U1 DE 9402925 U1 DE9402925 U1 DE 9402925U1 DE 19949402925 DE19949402925 DE 19949402925 DE 9402925 U DE9402925 U DE 9402925U DE 9402925 U1 DE9402925 U1 DE 9402925U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- control
- mass flow
- current
- predetermined
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 title claims description 35
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims description 22
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims description 75
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 57
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 38
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 35
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims description 30
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 27
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 27
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims description 22
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 20
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000010309 melting process Methods 0.000 claims description 19
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 17
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000006399 behavior Effects 0.000 claims description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 5
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 claims description 4
- 238000010891 electric arc Methods 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 3
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 16
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 16
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 15
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 12
- 210000002381 plasma Anatomy 0.000 description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 description 11
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 7
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 6
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 6
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 6
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 6
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 5
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 5
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 4
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 4
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 description 3
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 description 3
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 3
- 230000000739 chaotic effect Effects 0.000 description 3
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 3
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 3
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 238000005370 electroosmosis Methods 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 description 2
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 2
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000149 argon plasma sintering Methods 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008033 biological extinction Effects 0.000 description 1
- 239000013060 biological fluid Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 1
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 1
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000007571 dilatometry Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009713 electroplating Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000002502 liposome Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000010310 metallurgical process Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000004530 micro-emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000012768 molten material Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000275 quality assurance Methods 0.000 description 1
- 238000003908 quality control method Methods 0.000 description 1
- 230000036632 reaction speed Effects 0.000 description 1
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000000859 sublimation Methods 0.000 description 1
- 230000008022 sublimation Effects 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- -1 vapors Substances 0.000 description 1
- 238000000196 viscometry Methods 0.000 description 1
- 238000004857 zone melting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/06—Arrangements or circuits for starting the arc, e.g. by generating ignition voltage, or for stabilising the arc
- B23K9/073—Stabilising the arc
- B23K9/0735—Stabilising of the arc length
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/56—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
- G01F1/64—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by measuring electrical currents passing through the fluid flow; measuring electrical potential generated by the fluid flow, e.g. by electrochemical, contact or friction effects
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/76—Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
- G01F1/78—Direct mass flowmeters
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/06—Control of flow characterised by the use of electric means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Description
1 127-X 2624-SF-Ol (GM)
VORRICHTUNGEN ZUR ERFASSUNG UND REGELUNG VON MASSENSTRÖMEN UND DAMIT KORRELIERTEN GROSSEN
Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zur quantitativen Erfassung von Massenströmen und von damit korrelierten
Größen sowie Vorrichtungen zur Steuerung, Regelung und Optimierung von Prozessen, bei denen ein Massenstrom
bzw. Massentransport in einem dynamischen System stattfindet.
Die Erfindung bezieht sich dabei insbesondere auch auf Vorrichtungen zur Regelung des Vorschubs oder der
Nachführung von Elektroden bei Lichtbogenöfen, Lichtbogenschweißanlagen,
Lichtbogen-Trennschweißanlagen und Lichtbogenlampen.
Unter einem Massenstrom werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung allgemein ein Massenfluß eines Mediums,
insbesondere eines Fluids, durch einen vorgegebenen Raum oder ein vorgegebenes Volumenelement oder eine Grenzfläche
hindurch im Sinne eines rein physikalischen Transports einschließlich Viskositäts- und Dichteänderungen,
ein Massenfluß aufgrund einer physikalischen
und/oder chemischen Phasenumwandlung oder Phasenneubildung, wie zum Beispiel insbesondere Schmelzen, besonders
Zonenschmelzen, Erstarren, Kristallisieren, Fest-Fest-Phasenumwandlungen,
insbesondere Rekristallisation, und/oder Flüssig-Flüssig-Phasenumwandlungen, besonders
bei Flüssigkristallen, Verdampfen, Kondensieren oder Sublimieren, sowie ein Massenfluß aufgrund chemischer
Vorgänge verstanden, zum Beispiel insbesondere aufgrund chemischer Reaktionen, wie Polyreaktionen, die unter
Veränderung der Dichte (Dilatometrie) oder der Viskosität (Viskosimetrie) ablaufen können, elektrochemische
und galvanische Abscheidungen, Plasmareaktionen etc. .
Die Massenströme können dabei auch großräumigen Systemen zugeordnet sein und etwa tektonische Verschiebungen oder
Verwerfungen innerhalb der Erdkruste betreffen.
Die Erfindung bezieht sich ferner auch auf Systeme zur Erfassung virtueller Massenströme. Darunter werden sehr
generell solche Phänomene oder Effekte verstanden, bei denen Massen, wie Atome oder Moleküle in einem Kristallgitter,
besonders in Feststoffen oder Festkörpern, thermisch und/oder mechanisch aufgrund einer physikalischen
elastischen oder nichtelastischen Deformation beanspruchungsbedingt bleibend oder reversibel örtlich
verschoben werden, zum Beispiel bei Torsion. Der Begriff des virtuellen Massenstroms soll ferner auch den Grenzfall
eines in einem Medium fließenden elektrischen Stroms sowie Phänomene wie Kristallisation, Schmelzen
und Hydratation, z.B. beim Abbinden hydraulischer Materialen, einschließen.
Im Rahmen der Erfindung kann es sich dabei um beliebige Medien handeln, in denen oder mit denen Massenströme
• · * ■ ♦ ·
stattfinden, besonders um Fluids, und insbesondere um
Flüssigkeiten, Lösungen, Flusssigkrxstallmaterxalien, Pasten, Emulsionen, Suspensionen, Mikroemulsionen,
inverse Emulsionen, Liposomen, Gase, Dämpfe, Aerosole, hydraulische Materialien, Zellsuspensionen und dergleichen.
Hinsichtlich der Dimension sind Massenströme im Sinne der Erfindung normierte oder bezogene Massen, die
besonders in den Dimensionen Masse/Länge, Masse/Fläche und insbesondere Masse/Zeit ausgedrückt werden.
An den Massenströmen werden beliebige Größen gemessen, die eine strömungsabhängige Eigenschaft des Massenstroms
oder der entsprechenden Masse kennzeichnen, insbesondere beispielsweise ein im dynamischen Zustand des Systems
durch das Medium fließender elektrischer Strom, eine sich daran oder darin ausbildende elektrische Spannung,
entsprechende akustische, optische oder elektrooptische Signale und dergleichen.
Unter mit Massenströmen korrelierten Größen werden beliebige Größen verstanden, die einer Eigenschaft des
Massenstroms oder der entsprechenden strömenden Masse zugeordnet sind, insbesondere zum Beispiel die Absolutwerte
der Masse selbst, die Temperatur, die Viskosität, die Dichte und ähnliche Eigenschaften der betreffenden
Medien, sowie etwa charakteristische Zeitintervalle oder Zeitpunkte, insbesondere Anfangs- und vor allem
Endpunkte von entsprechend erfaßten Prozessen, ganz besonders von Schmelzprozessen, wie sie in Lichtbogenöfen,
beim Lichtbogenschweißen oder in Lichtbogenlampen auftreten.
Ein ganz besonders wichtiger erfindungsgemäßer Aspekt
ist die Erfassung, Steuerung und Regelung und gegebenenfalls Optimierung der Erzeugung von Metallschmelzen in
Lichtbogenofen sowie der Erzeugung von Schweißnähten durch Lichtbogenschweißen oder der Trennung von Metallen
durch Lichtbogen-Trennschweißen unter Kontrolle der Vorschubbewegung bzw. der Nachführung der Elektroden.
Die Regelung und Optimierung von Lichtbogen-Schweißeinrichtungen und Lichtbogenofen stellt, obgleich im Stand
der Technik bereits zahlreiche Lösungsvorschläge angegeben wurden, noch immer ein großes Problem dar,
insbesondere in wirtschaftlicher Hinsicht wegen nicht
optimaler Energieausnutzung und in ökologischer Hinsicht, da bei nicht optimaler Prozeßführung des
Schmelzvorgangs bei lokaler überhitzung fluorhaltige Dämpfe aus Flußmitteln in die Umwelt gelangen können.
Bei Lichtbogenofen kommt es in erster Linie darauf an,
das in den Ofenkessel eingefüllte Material in möglichst kurzer Zeit zu schmelzen, um so den Ofendurchsatz zu
maximieren, wobei zugleich der hierfür erforderliche
Energieaufwand minimiert werden soll. Aufgrund der erheblichen Abstrahlungsverluste wegen der herrschenden
hohen Temperaturen kommt dabei der Verkürzung der Einschmelzdauer eine besondere Bedeutung zu.
Der Betrieb von Lichtbogenofen ist entsprechend stark abhängig von einer guten Regelung der Elektrodenvorschubbewegung,
die dazu dient, beim Einschmelzen von stückigem Schrottmaterial, durch Aufkochen der Schmelze
oder aus anderen Gründen entstandene Fluktuationen des durch die Elektrode fließenden Stroms und den Abbrand
der Elektroden auszugleichen. Hierzu werden elektromechanische und elektrohydraulische Elektrodensteuerungen
oder Regelungen herangezogen. Herkömmlicherweise dient als Regelgröße für solche Regelsysteme der Wechselstrom-
widerstand (Impedanz), der auf einen konstanten,
einstellbaren Sollwert hin geregelt wird. Bei Auftreten einer Regelabweichung wird nach Maßgabe der entsprechenden
Reglercharakteristik ein entsprechendes Stellglied verstellt, das die Elektrode entsprechend zur Schmelze
hin oder von der Schmelze weg bewegt.
Die Elektrodenvorschubregelung unter Konstanthaltung des Stroms und der Spannung ist jedoch ungenau, weil sie auf
der Erfassung der Schmelzwirkleistung beruht, die eine Summe aus Nutz- und Verlustleistung darstellt. Dies hat
zur Folge, daß auch bei ausreichend genauer Regelung und hoher Regelgeschwindigkeit der Lichtbogenleistung keine
direkte Beziehung zwischen der elektrischen Leistung und dem dadurch hervorgerufenen Massenstrom (geschmolzene
Masse pro Zeiteinheit) gewährleistet ist. Beim Lichtbogenschweißen und Lichtbogen-Trennschweißen liegen die
Probleme ähnlich, da bei allen diesen Vorgängen der Energieeintrag wie auch der Massentransfer über ein
Plasma erfolgen.
Aus' DE 31 49 175 ist ein Verfahren zur Überwachung des
Schmelzvorgangs in einem Lichtbogenofen bekannt, bei dem von der Nichtlinearität des Lichtbogens abhängige und
für verschiedenartige Zustände der Schmelze unterschiedliche Kontrollparameter bestimmt werden, die mit vorher
bestimmten Basiswerten verglichen werden. Zur Bildung dieser Kontrollparameter werden Momentanwerte des
Wirkwiderstands des Lichtbogens für mindestens zwei Zeitpunkte einer Periode des Wechselstroms herangezogen
und miteinander zu einem Kontrollparameter verknüpft, wobei der erste Zeitpunkt im Zeitabschnitt der Lichtbogenzündung
liegt und der zweite Zeitpunkt dem maximalen Momentanwert des Stroms entspricht. Zusätzlich
wird eine Messung der Induktivität des Lichtbogenkreises
mm· · ·
am Anfang jeder Stromperiode vorgenommen. Eine weitergehende
Verarbeitung der erhaltenen Meßwerte zur Direktbestimmung der Schmelzwirkleistung des Lichtbogens
wird nicht vorgenommen.
Aus DD 29 52 48 ist ein Verfahren zur Messung der Instabilität eines Lichtbogens in einem Elektroofen
bekannt, bei dem eine Wechselbeziehung zwischen der Änderung der Stromstärke im Lichtbogen und der
Schlackenaufblähung ausgenützt wird. Bei dieser herkömmlichen Verfahrensweise wird die Stromstärke des
durch den Lichtbogen fließenden Stroms über ein Signal ermittelt, das dem Differentialquotienten (dl/dt) der
Stromstärke entspricht, insbesondere durch eine Rogowski-Spule. Dieses Signal wird einer Filterung durch
ein Hochfrequenz-Breitbandfilter und schmalbandiges Tiefpaßfilter unterzogen, worauf ein Teilermodul das
Verhältnis der von den Filtern stammenden Signal-Effektivwerte erzeugt, das als Indikator für die
Schlackenaufblähung dient und bei maximaler Schlakkenaufblähung
einen Minimalwert annimmt. Das dieses Verhältnis kennzeichnende Signal wird entweder einer
Anzeige zugeführt oder kann zur Regelung bestimmter Betriebsparameter des Lichtbogenofens herangezogen
werden, beispielsweise zur Bestimmung der Beendigung des Schmelzprozesses. Eine Verwendung des Differentialquotienten
der Stromstärke, der durch die Rogowski-Spule ermittelt wird, zur Vorschubregelung der Elektroden ist
in dieser Druckschrift nicht angegeben.
Aus SU 35 87 96 ist ferner bekannt, zur Bestimmung des Anfangs und des Endes des Schmelzvorgangs den Lichtbogenstrom
oder den Spannungsabfall im Lichtbogenraum zu erfassen und entsprechende Werte nach Mittelung mit
Sollwerten zu vergleichen. Der Vergleich erfolgt nach
Fourier-Zerlegung der elektrischen Signale des Stroms oder der Spannung, wobei auch in Abhängigkeit vom
Verhältnis bestimmter harmonischer Komponenten des Stroms oder der Spannung geregelt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen zur quantitativen Erfassung, Regelung und Optimierung
von Massenströmen und damit korrelierten Größen anzugeben, insbesondere Vorrichtungen zur Regelung von
elektrischen Lichtbogenofen, elektrischen Schweißeinrichtungen
und Lichtbogenlampen.
Die Aufgabe wird gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindungskonzeption.
Die Erfindung beruht auf der überraschenden Feststellung, daß die 2. Ableitung eines einem Massenstrom in
einem dynamischen System zugeordneten Signals nach der Zeit in enger Korrelation mit dem Massenstrom oder etwa
dem Anteil einer bestimmten Phase der betreffenden Masse in einem Lichtbogenplasma steht.
Bei den meisten erfindungsgemäß zugrundeliegenden dynamischen Systemen, in denen Massenströme erfaßt bzw.
geregelt werden sollen, sind die entsprechenden elektrischen Signale, die aus dem System abgeleitet
werden, in mehr oder weniger starkem Maße mit Fluktuationen behaftet, weisen also beispielsweise über der
betreffenden Netzfrequenz Überlagerungen innerhalb eines weiten Frequenzbereichs auf, der von sehr
niedrigen Frequenzen von etwa 0,1 Hz bis etwa 100 kHz reicht. Das Problem liegt in solchen Fällen insbesondere
darin, daß die Fluktuationen, die beispielsweise durch
ein Lichtbogenplasma in Wechselwirkung mit einer Metallschmelze hervorgerufen werden, keine Regelmäßigkeit
aufweisen, sondern stochastisch^ bzw. chaotische Fluktuationen darstellen. Dementsprechend lassen sich
durch harmonische Analyse, etwa durch Fourier-Zerlegung entsprechender Signale in harmonische Komponenten, die
komplexen Signalverhältnisse effektiv nicht so vereinfachen, daß hierdurch eine bessere meßtechnische
Erfassung oder eine bessere Regelung, etwa unter Energieoptimierung, möglich wäre.
Ausgehend von der Feststellung, daß die 2. Ableitung eines beispielsweise einem Lichtbogenplasma zugeordneten
Stromsignals mit der Massenschmelzgeschwindigkeit korreliert werden kann, wurden im Rahmen der vorliegenden
Erfindung in zahlreichen Bereichen der Technik analoge Versuche durchgeführt, in denen ein aus einem
dynamischen Ensemble gewonnenes elektrisches Signal erzeugt und die Korrelation seiner 2. Ableitung nach der
Zeit mit dem entsprechenden Massenstrom oder einer damit korrelierten Größe geprüft wurde. Dabei ergab sich, daß
auch auf zahlreichen anderen Gebieten, in denen strömende Ensembles einen Massenstrom bilden, einschließlich
der oben erläuterten virtuellen Massenströme, eine klare Korrelation zwischen der 2. Ableitung des
entsprechenden Signals und dem Massenstrom möglich ist.
Damit wird zum ersten Mal eine Möglichkeit eröffnet, einen Massenstrom direkt quantitativ zu erfassen und
auch direkt zu regeln, indem, zum Beispiel bei einem Lichtbogenofen, durch entsprechende Stellbewegung der
Elektrode anstelle einer Konstanthaltung des Stroms eine konstante Massenschmelzgeschwindigkeit erzielt werden
kann. Da die Massenschmelzgeschwindigkeit (Massenstrom) den Prozeßparameter darstellt, der im Hinblick auf
optimale Energieausnutzung und optimale Temperaturführung
am wichtigsten ist, eröffnet die vorliegende Erfindung insbesondere auch auf diesem Gebiet der
Lichtbogenofen und der Lichtbogenschweißtechnik die Möglichkeit der Direktregelung der pro Zeiteinheit
erzeugten Metallmasse über die Elektrodennachführung. Gleiches gilt analog auch für die anderen erläuterten
Anwendungsbereiche.
Die 2. Ableitung des entsprechenden herangezogenen Signals stellt gewissermaßen einen sensiblen Indikator
für die Tendenz zur Änderung des Signals dar und erlaubt so eine Regelung mit außerordentlich hoher Zugriffsgeschwindigkeit und entsprechend hoher, bisher nicht
erreichter Genauigkeit.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur quantitativen Erfassung von Massenströmen und/oder damit korrelierten
Größen ist gekennzeichnet durch
- eine Sensoreinrichtung zur Erzeugung eines einer Eigenschaft oder Eigenschaften eines Massenstroms
zugeordneten elektrischen Signals I(t), die gegebenenfalls eine Einrichtung aufweist, die ein nichtelektrisches Signal in ein entsprechendes elektrisches
Signal Kt) umwandelt,
- eine Differenziereinrichtung, in der die 2. Ableitung
d2l/dt2 des Signals I(t) gebildet wird,
- eine Einrichtung zur Bestimmung des Massenstroms dM/dt oder einer damit korrelierten Größe aus dem
Signal der 2. Ableitung nach der Beziehung (i)
dM/dt = ko+ki-d2 I/dt2+k2 · (d2 I/dt2 )2+k3 · (d2 I/dt2 )3 (i) ,
• <i ·
10
worin ko, ki, kz und k3 vorgegebene und insbesondere
durch vorherige Eichung bestimmte Konstante darstellen und die Bedingungen
ko , k2 , k3 £ 0 und ki
> 0
gelten,
sowie
sowie
- eine Ausgabeeinrichtung, die den ermittelten Wert des Massenstroms oder der damit korrelierten Größe
ausgibt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regelung von Massenströmen und/oder von damit korrelierten Größen als
Regelgröße ist gekennzeichnet durch
- eine Sensoreinrichtung zur Erzeugung eines einer Eigenschaft oder Eigenschaften eines Massenstroms
zugeordneten elektrischen Signals I(t), die gegebenenfalls eine Einrichtung aufweist, die ein nichtelektrisches Signal in ein entsprechendes elektrisches
Signal I(t) umwandelt,
- eine Differenziereinrichtung, in der die 2. Ableitung
d21/dt2 des Signals Kt) gebildet wird,
- eine Einrichtung zur Bestimmung des Massenstroms dM/dt oder einer damit korrelierten Größe aus dem
Signal der 2. Ableitung nach der Beziehung (i)
dM/dt = ko+ki -d2i/dt2+k2 · (d2 I/dtz ) 2+k3 · (d2l/dt2 )3 (i)
worin ko, ki, k2 und k3 vorgegebene und insbesondere
durch vorherige Eichung bestimmte Konstante darstellen
und die Bedingungen
ko , k2 , k3 £ 0 und ki
> 0
gelten, >
als Istwert der Regelgröße,
- eine Steuereinrichtung, die nach einer vorgegebenen Charakteristik in Abhängigkeit vom Istwert der
Regelgröße oder von der Differenz zwischen dem Istwert der Regelgröße und einem vorgegebenen Sollwert oder
Schwellenwert ein Steuersignal für ein Stellglied erzeugt,
sowie
- ein Stellglied, das den Massenstrom oder eine damit korrelierte Größe beeinflußt.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist die
Vorrichtung zur Regelung von Massenströmen dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen der Einrichtung
zur Bestimmung des Massenstroms nachgeschalteten Vergleicher aufweist, der den Istwert des Massenstroms
oder eine ihm proportionale Größe mit einem vorgegebenen und vorzugsweise prozessoptimierten Schwellenwert
(d2I/dt2)&igr;im vergleicht und Ausgangssignale abgibt, die
für oberhalb und für unterhalb des Schwellenwerts liegende Istwerte unterschiedlich sind,
und die Steuereinrichtung so ausgebildet ist, daß sie für jeden Zustand des Ausgangssignals des Vergleichers
eine von mehreren, vorzugsweise zwei, vorgegebenen Regelcharakteristiken auswählt oder für einen bestimmten
Zustand des Ausgangssignals des Vergleichers eine Regelcharakteristik auswählt und für den anderen Zustand
12
eine Schalteinrichtung betätigt, die einen unabhängigen Fremdregler, insbesondere einen Impedanzregler,
einschaltet, bzw. dessen Stellsignal anstelle des von ihr erzeugten Stellsignals dem Stellglied zuleitet.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist
die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Regelung von Massenströmen dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner
aufweist:
- einen zweiten Vergleicher, der das elektrische Signal I(t) als Istwert mit einem vorgegebenen und vorzugsweise
prozeßoptimierten Schwellenwert Ii &igr; m vergleicht,
- ein logisches Verknüpfungsglied, vorzugsweise ein UND-Glied, das die Ausgangssignale der beiden
Vergleicher zugeführt erhält und bei Erfülltheit des UND-Kriteriums, wenn sowohl der Istwert des Massenstroms
d2I/dt2 bzw. dM/dt als auch der Istwert des
Stroms I über den vorgegebenen Schwellenwerten (d2 I/dt2 } &igr; &igr; m , Iüm liegen, ein Ausgangsssignal an die
Steuereinrichtung abgibt, aufgrund dessen die Steuereinrichtung eine vorgegebene Regelcharakteristik
auswählt oder die Schalteinrichtung betätigt, die den Fremdregler abschaltet bzw. die Weiterleitung
eines Stellsignals an das Stellglied unterbricht, und bei Nichterfülltheit des UND-Kriteriums eine andere
Regelcharakteristik auswählt oder den Fremdregler wieder zuschaltet.
Diese Vorrichtungen eignen sich besonders zur überwachung
und Regelung von Lichtbogenofen und Lichtbogenschweißeinrichtungen
.
13
Diese Ausfuhrungsform ist besonders vorteilhaft, da sie
es ermöglicht, vorhandene Regelsysteme von Lichtbogenofen und Lichtbogen-Schweißeinrichtungen unverändert zu
lassen, und durch temporäre Abschaltung des vorhandenen herkömmlichen Regelsystems eine Optimierung des
Gesamtsystems mit Maximierung der Schmelzgeschwindigkeit und Minimierung des Energieverbrauchs ermöglicht,
insbesondere, wenn die Schwellenwerte prozeßoptimiert sind, was durch einfache Versuche durchführbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur quantitativen Erfassung von Massenströmen und/oder damit korrelierten
Größen führt entsprechend folgende Schritte durch:
A) Erfassung eines einer Eigenschaft oder Eigenschaften
des zu erfassenden Massenstroms zugeordneten elektrischen Signals I(t) oder eines nichtelektrischen Signals,
das in ein elektrisches Signal I(t) umgewandelt wird, zu einem oder mehreren vorgegebenen Zeitpunkten oder
während der gesamten Dauer des Massenströmungsvorgangs, gegebenenfalls unter Beachtung des Shannon-Theorems bei
der Wahl der Erfassungszeitpunkte,
(B) Erzeugung der 2. Ableitung d2I/dt2 des Signals I(t)
und
(C) Bestimmung des Massenstroms dM/dt der Masse M nach der Beziehung (i):
dM/dt = ko +ki -d2 I/dt2 +k2 · (d2 I/dt2 )2+k3 · (d2 I/dtz )3 (i) ,
worin ko, ki , k2 und k3 vorgegebene und insbesondere
durch vorherige Eichung bestimmte Konstante darstellen und die Bedingungen
ko , k2 , k3 ^O und ki
> 0
• ·
14 gelten.
Die Bestimmung des Massenstroms dM/dt in Schritt C wird nach der Beziehung (i) vorgenommen, wobei der
Koeffizient ki des linearen Terms nicht gleich Null sein kann. Die Polynomentwicklung, die der Beziehung
zugrundeliegt, ist, falls auch der kubische Term berücksichtigt wird (k3
> 0), außerordentlich genau an die jeweils herrschenden Verhältnisse anpaßbar und
erlaubt so, besonders nach einer vorherigen Eichung nach einem unabhängigen Verfahren, eine quantitative
Bestimmung differentieller und integraler Massenströme.
Der in Schritt C erhaltene Massenstrom dM/dt kann zur Ermittlung der entsprechenden Masse in einer Integrationseinrichtung,
die in der Steuereinrichtung oder der Einrichtung zur Erfassung des Massenstroms integriert
sein kann, integriert werden, wobei eine einfache Integration ohne Kenntnis der Integrationskonstante
bereits in vielen Fällen ausreichend ist, wenn es beispielsweise um die relative Zunahme oder Abnahme von
Massen innerhalb bestimmter Zeitintervalle geht. Zu einer Absolutbestimmung kann eine durch eine unabhängige
Eichung ermittelte Integrationskonstante herangezogen werden.
Auf diese Weise lassen sich auch die Endpunkte entsprechender Massenströmungsprozesse leicht ermitteln, da z.
B. bei Lichtbogenöfen am Endpunkt des Schmelzvorgangs der Massenstrom auf niedrige Werte und im Grenzfall auf
Null absinkt.
Wenn es sich, was in den meisten Fällen gegeben ist, bei den Eingangssignalen I(t) um Wechselstromsignale
handelt, ist es günstig, das Signal vor der Erzeugung
15
der zweiten Ableitung gleichzurichten und/oder zur Abtrennung unerwünschter Frequenzen, insbesondere der
Netzfrequenz von beispielsweise 50 oder 60 Hz oder unerwünschter Hochfrequenzen, zu filtern. Entsprechende
analoge und digitale Filter sind dem Fachmann geläufig, ebenso die Erzielung bestimmter erwünschter Durchlaßkennlinien
der Filter. Im Hinblick auf die erfindungsgemäß bevorzugte digitale Signalverarbeitung sind
entsprechend digitale Filter bevorzugt.
Wenn die Sensoreinrichtung, von der das Eingangssignal
I(t) stammt, ein analoger Sensor ist, wird bei digitaler Signalverarbeitung eine A/D-Wandlung vorgenommen, wobei
sich in diesen Fällen eine Gleichrichtung des Signals erübrigt.
Die Erzeugung der 2. Ableitung dzI/dt2 erfolgt unter
Verwendung von dem Fachmann an sich geläufigen Differenziereinrichtungen, die auch mit entsprechenden Filtern
kombiniert sein können.
Es ist ferner vorteilhaft, stark fluktuationsbehaftete
Signale nach Bildung der 2. Ableitung einer Mittelung zu unterziehen, wobei dem Fachmann zahlreiche mathematische
Mittelungsverfahren zur Verfügung stehen. Für die anmeldungsgemäß zugrundeliegenden dynamischen
Massenströmungssysteme hat sich eine quadratische Mittelung des Signals der 2. Ableitung nach der
Beziehung (ii)
(d2l/dt2)2dt (ii) ,
worin
V den gemittelten Signalwert und T die Integrationsdauer bedeuten,
als besonders günstig erwiesen. Die Mittelung erfolgt vorteilhaft vor der Durchführung des Schrittes C durch
die Einrichtung zur Erfassung des Massenstroms oder die Steuereinrichtung.
Die Ermittlung einer geeigneten Integrationsdauer ist
dem Fachmann ebenfalls geläufig und kann aufgrund einfacher Versuche erfolgen.
Ein typisches Beispiel für die erfindungsgemäße Erfassung eines virtuellen Massenstroms ist die
Erfassung einer Deformation oder Torsion mit dem Ziel der Ermittlung von Drehmomenten, wie sie herkömmlicherweise
etwa mit Dehnungsmeßstrexfenanordnungen oder Halbleiterfühlern gemessen werden. Die Deformation
beispielsweise eines metallischen Festkörpers führt zu einer damit korrelierten Änderung des Widerstands, so
daß ein entsprechendes elektrisches Signal, etwa unter Konstanthaltung der anliegenden Spannung, unmittelbar
aus dem Festkörper selbst, das heißt, ohne Verwendung einer Dehnungsmeßanordnung, abgeleitet und erfindungsgemäß
weiterverarbeitet werden kann. Das nach der Erzeugung der 2. Ableitung vorliegende Signal bzw. das
nach Gleichung (i) normierte Signal kann direkt der Torsion, der Deformation bzw. einem entsprechenden
Drehmoment zugeordnet werden. Damit liegt auf einem wichtigen technischen Gebiet durch die Erfindung ein
völlig neuartiges Meßverfahren vor, das sich durch große Einfachheit auszeichnet.
Im Rahmen der Erfindung können auch mit Massenströmen korrelierte Größen quantitativ erfaßt und auch geregelt
• ·
17
werden, beispielsweise rheologische Eigenschaften eines
Fluids und insbesondere die kinematische Viskosität. In Schritt A wird dabei zum Beispiel der elektrische
Widerstand oder die elektrische Leitfähigkeit des Fluids oder ein durch das Fluid fließender Strom als der Masse
zugeordnetes Signal I(t) verwendet und in Schritt C der Massenstrom als entsprechende rheologische Eigenschaft
bestimmt.
Ein besonders wichtiges Anwendungsgebiet der Erfindung liegt in der Messung und Regelung von Massenströmen, die
durch Behälter oder Leitungen fließen. Derartige Fluids können sowohl beliebige homogene Flüssigkeiten und
Fluids als auch heterogene Flüssigkeiten bzw. Fluids sein, wobei Emulsionen und Suspensionen, beispielsweise
auch Zellsuspensionen, besonderes Interesse genießen. Auch in diesen Fällen wird aus der strömenden Masse ein
entsprechendes elektrisches Signal abgeleitet, das etwa der Leitfähigkeit des strömenden Mediums entspricht, und
als der Masse zugeordnetes Signal I(t) verwendet, woraus über die 2. Ableitung dieses Signals dann der entsprechende
Massenstrom bzw. Durchsatz oder eine ihm proportionale oder damit korrelierte Größe bestimmt
wird.
Wie später erläutert wird, läßt sich dieser Durchsatz, der einem Momentanwert eines strömenden dynamischen
Systems entsprechen kann, auch als Istwert für die Regelung entsprechender Durchsätze heranziehen. Auch
Ausgangssignale von Laser-Doppler-Meßeinrichtungen, wie sie üblicherweise zur Ermittlung der Strömungsgeschwindigkeit
herangezogen werden, lassen sich erfindungsgemäß als Eingangssignale verwenden. Die Abhängigkeit der
Dopplerverschiebung von der Intensität der Meßsignale erlaubt ferner eine unabhängige Bestimmung von Teil-
18 chengrößen in strömenden heterogenen Systemen.
Entsprechende Fluids können auch beliebige homogene Lösungen niedermolekularer oder hochmolekularer Stoffe
sein, beispielsweise Polymerlösungen, Polymerschmelzen oder Metallschmelzen, sowie etwa Plasmen. Polymerschmelzen
genießen dabei neben Metallschmelzen und Plasmen besonderes Interesse, da die Polymerextrusion nach dem
vorliegenden Stand der Technik nicht über.den angestrebten Massenstrom, sondern über die physikalischen
Eigenschaften des Extrudats (StrangaufWeitung, Resonanzstrukturierung,
etc.) vorgenommen wird.
Virtuelle Massenströme liegen auch beispielsweise bei abbindenden hydraulischen Materialien, wie Kalk, Gips
und Zement, oder etwa bei vernetzenden Polymeren vor. In diesen Fällen läßt sich aufgrund der Erfindungskonzeption
aus einem aus dem System abgeleiteten Meßsignal unter Zuordnung zu dessen 2. Ableitung auf die Geschwindigkeit
des Abbindens der hydraulischen Materialien bzw. die chemische Reaktionsgeschwindigkeit und/oder die
zeitliche Entwicklung von Eigenschaften wie der Festigkeit schließen, wobei charakteristische Zeitpunkte
wie der Endpunkt des Abbindeprozesses oder die Erreichung einer vorgegebenen Festigkeit ermittelt und auch
entsprechende Regelungen durchgeführt werden können. Gleiches gilt auch für den Grenzfall eines mit Fluktuationen
bzw. Signalstörungen behafteten Stroms, der durch einen metallischen Leiter fließt, da sich
erfindungsgemäß aufgrund der 2. Ableitung ein für zahlreiche Meß- und Regelfälle gut geeignetes Signal des
entsprechenden "virtuellen Massenstroms" gewinnen läßt.
Die Erfindung erlaubt eine quantitative Messung und Regelung praktisch beliebiger strömender Medien, zu
• ·
19
denen auch Aerosole gehören. Technisch wichtige Aerosole sind Kraftstoff-Luft-Gemische, die durch Kraftstoffeinspritzung
in die Brennkammer von Brennkraftmaschinen entstehen.
Die Erfassung einer mit der Strömung des Aerosols korrelierten Meßgröße, etwa eines optischen Meßsignals,
das der Streuung, Transmission oder Absorption entspricht oder aus einer Doppler-Meßeinrichtung stammt,
erlaubt die Bestimmung des zugehörigen Massenstroms und auch die Absolutbestimmung entsprechender Massen. Die
hierzu erforderliche Eichung läßt sich nach herkömmlichen Verfahren durchführen.
Die erfindungssgemäße Vorrichtung zur Regelung von
Massenströmen unterscheidet sich im Prinzip von der oben erläuterten Vorrichtung zur Messung von Massenströmen
dadurch, daß der erfaßte Wert des Massenstroms oder ein damit korrelierter Wert als Istwert verwendet
wird, der in der Steuer- bzw. Regeleinrichtung in an sich bekannter Weise mit einem Sollwert oder einem
vorgegebenen Schwellenwert verglichen wird, wobei aus dem Vergleichsergebnis eine Stellgröße zur Ansteuerung
eines Stellglieds abgeleitet wird. Diese Signalverarbeitung erfolgt vorzugsweise in einer an sich bekannten
Logikschaltung. Es ist dabei nicht unbedingt erforderlich, die 2. Ableitung des Eingangssignals noch gemäß
Gleichung (i) als Massenstrom zu eichen, da es für eine Regelung genügt, mit einem entsprechenden Relativwert zu
arbeiten. Im Rahmen der Erfindung lassen sich sämtliche üblichen Arten von Reglern realisieren, wobei zu
berücksichtigen ist, daß die 2. Ableitung des Eingangssignals eine mit einer D-Charakteristik vergleichbare
Regelcharakteristik ermöglicht. Damit lassen sich Regler mit kurzer Zugriffszeit und hoher Genauigkeit realisie-
20
ren. Vorteilhaft werden solche Regelsysteme so konzipiert, daß der Logikeinheit, die die Stellgröße
erzeugt, neben der 2. Ableitung des Eingangssignals oder einer ihr proportionalen Größe auch das Eingangssignal
selbst oder eine diesem proportionale Größe zugeführt wird, um zusätzlich P- und/oder I-Charakteristiken zu
erzeugen.
Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung kann für viele
Anwendungsfälle günstig so ausgelegt sein, daß nur dann
eine Regelung des Massenstroms erfolgt, wenn der Istwert der Regelgröße oberhalb bzw. unterhalb eines vorgegebenen
Schwellenwerts liegt. Hierdurch resultiert ein zweipunktartiges Regelverhalten, wobei nur in einem der
beiden Zustände eine eigentliche Regelung unter raschem Zugriff auf der Basis der 2. Ableitung des Signals
erfolgt.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausführungsform wird
ein Schwellenwert vorgegeben und bei oberhalb des Schwellenwerts liegendem Istwert der Regelgröße nach
einer ersten Charakteristik und bei unterhalb des vorgegebenen Schwellenwerts liegendem Istwert der
Regelgröße nach einer zweiten, von der ersten verschiedenen Regelcharakteristik geregelt. Der Schwellenwert
wird dabei günstigerweise vorteilhaft auf Werte festgelegt, bei denen ein Übergang von einem stabilen zu
einem instabilen oder chaotischen Verhalten des Regelkreises vorliegt.
Besondere Anwendung findet die erfindungsgemäße Vorrichtung auf elektrische Lichtbogenöfen, bei denen
mit Hilfe eines Lichtbogens zwischen dem Schmelzgut und einer Elektrode Metall geschmolzen wird, wobei die
Sensoreinrichtung den durch die Elektrode fließenden
Strom Ie als Strom Kt) erfaßt und die Steuereinrichtung das zweifach nach der Zeit differenzierte Signal
d2I/dt2 als Regelgröße verwendet, wobei sie ein
Stellsignal zur Steuerung der Elektrodennachführung unter Verwendung der 2. Ableitung erzeugt. Die Sensoreinrichtung
erfaßt dabei den durch die Elektrode fließenden Strom I(t) bzw. ein ihm proportionales
Signal zu vorgegebenen Zeitpunkten oder kontinuierlich während der gesamten Dauer des Schmelzvorgangs,
gegebenenfalls unter Steuerung durch die Steuereinrichtung und gegebenenfalls unter Beachtung des Shannon-Theorems
bei der Wahl der Erfassungszeitpunkte. Die Steuereinrichtung erhält den Wert der 2. Ableitung
d2I/dt2 des Stroms I(t) von einer Differenziereinrichtung
und steuert den Elektrodenvorschub über eine Stellgröße, die unter Verwendung des Wertes der zweiten
Ableitung dzI/dt2 des Stroms oder eines daraus erhaltenen
Signals sowie gegebenenfalls von anderen Meßsignalen erhalten ist.
Eine gleichartig arbeitende Vorrichtung eignet sich auch besonders vorteilhaft für die Regelung von
elektrischen Schweißeinrichtungen und elektrischen Trennschweißeinrichtungen, bei denen mit Hilfe eines
Lichtbogens zwischen dem Substrat und einer Elektrode Metall zur Erzeugung einer Schweißnaht geschmolzen bzw.
zum Trennen oder Schneiden abgeschmolzen wird. Eine solche Vorrichtung erlaubt nicht nur eine völlig
neuartige und hochgenaue Regelung entsprechender Schweißvorgänge, wodurch besonders hochwertige und
genaue Schweißnähte automatisch hergestellt werden können, sondern ermöglicht auch die Protokollierung von
Schweißvorgängen, da sich erfindungsgemäß sowohl die
Absolutmasse als auch der Massenstrom zu beliebigen Zeitpunkten des Schweißvorgangs quantitativ ermitteln
22
und etwa bestimmten Punkten längs einer Schweißraupe zuordnen lassen. Daher ist eine Korrelation zwischen dem
Aussehen bzw. Zustand der Schweißnaht und einem entsprechenden Protokoll möglich. Damit kann das
erfindungsgemäße Verfahren auch vorteilhaft zur Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle bei Schweißungen
eingesetzt werden.
Die Regelung von Lichtbogenofen und Schweißeinrichtungen,
bei denen ein Plasma zwischen Substrat und Elektrode erzeugt und aufrechterhalten wird, läßt sich
dadurch leicht optimieren, daß eine bestimmte vorgegebene Regelcharakteristik nur dann angewandt wird, wenn
der Absolutwert der 2. Ableitung d2I/dt2 des Stromsignals
I(t) über einem vorgegebenen Grenzwert liegt, da diese Situation bedeutet, daß das Risiko einer abrupten
Erhöhung der Stromstärke und damit der Temperatur und der Schmelzgeschwindigkeit besteht. In diesem Fall kann
nach Überschreiten des vorgegebenen Grenzwerts der 2. Ableitung des Stroms entweder, was besonders einfach
ist, der Elektrodenvorschub so lange gestoppt werden, bis der Wert der 2. Ableitung wieder unterhalb des
Schwellenwerts liegt, oder es kann bei Überschreitung des Schwellenwerts mit einer geeigneten zweiten
Regelcharakteristik geregelt werden, vorteilhaft mit einer PID-Charakteristik, die sich von der Regelcharakteristik
unterscheidet, die angewandt wird, wenn der Istwert der Regelgröße unterhalb des vorgegebenen
Schwellenwerts liegt.
Nachdem bei Lichtbogenofen auch der Wert des Stroms I
selbst eine entscheidende Prozeßvariable darstellt, ist es noch bevorzugter, neben der Schwellenwertüberwachung
des Signals der 2. Ableitung auch eine entsprechende Überwachung des Stromsignals I(t) vorzunehmen und die
Abschaltung des Elektrodenvorschubs oder die Regelung mit einer anderen Regelcharakteristik nur dann vorzunehmen,
wenn sowohl der Wert der 2. Ableitung als auch der Wert des Stroms Kt) zugleich über den entsprechenden
vorgegebenen Schwellenwerten liegen. Dies kann durch eine einfache logische UND-Verknüpfung in der Steuerlogik
realisiert werden. Entsprechende Vorrichtungen sind in allgemeiner Form oben beschrieben.
Es ist im Rahmen der Erfindung besonders vorteilhaft, die Lichtbogenregelung so durchzuführen, daß dann, wenn
sich der Wert der 2. Ableitung unterhalb des vorgegebenen Schwellenwerts befindet, und gegebenenfalls
auch der Wert des Stromsignals I(t) unter dem entsprechenden Schwellenwert liegt, einen herkömmlichen
Impedanz-Regler einzusetzen. Dies bedeutet, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung ohne irgendeine Modifizierung
einer vorhandenden herkömmlichen Impedanz-Regeleinrichtung dadurch implementiert werden kann, daß
die Steuereinrichtung bei überschreiten eines oder beider Schwellenwerte ( (d2 I/dt2 ) 11 m bzw. Ii &igr;m) die
herkömmliche Regeleinrichtung, etwa über einen stets vorhandenen Havarie-Eingang, kurzzeitig außer Betrieb
setzt, bis, beispielsweise aufgrund der gestoppten Elektrodennachfuhrung, der Lichtbogen wieder stabilisiert
ist und die 2. Ableitung d2I/dt2 des Stromsignals
wieder unterhalb des vorgegebenen Schwellenwerts liegt, worauf die Steuereinrichtung wieder die herkömmliche
Impedanzregelung einschaltet bzw. zuschaltet. Diese Konzeption ermöglicht es, herkömmliche Regeleinrichtungen
in Stahlwerken mit minimalem Aufwand zu optimieren, ihnen also für bestimmte Betriebssituationen ein extern
appliziertes, anderes Regelverhalten zu verleihen. Da die herkömmlichen Reglerinstallationen in Stahlwerken
24
oder Lichtbogenschweißeinrichtungen teure Investitionen darstellen, liegt in dieser erfindungsgemäßen Kombination
mit herkömmlichen·Regeleinrichtungen ein
besonders vorteilhafter und wirtschaftlich außerordentlich
günstiger Anwendungsfall.
Der Zeitpunkt der Beendigung eines Schmelzvorgangs bei einem Lichtbogenofen bzw. einer Lichtbogen-Schweißeinrichtung
kann aufgrund eines Glattheitskriteriums des zeitlichen Stromverlaufs oder des zeitlichen Verlaufs
der 2. Ableitung ermittelt werden, indem die Amplitude der Fluktuationen während einer vorgegebenen Zeitdauer
ermittelt und mit einem vorgegebenen Grenzwert verglichen und der Endpunkt festgestellt wird, wenn die
Amplitude der Fluktuationen unterhalb des Grenzwerts bleibt. Alternativ dazu kann der Zeitpunkt der Beendigung
des Schmelzvorgangs auch ermittelt werden, indem der Massenstrom dM/dt und/oder die sich daraus durch
Integration ergebende relative oder absolute Masse des geschmolzenen Materials ermittelt wird.
Zur Glättung kann der Strom I(t), soweit das entsprechende Signal ebenfalls zur Regelung verwendet wird,
einer Mittelung unterzogen werden, wobei das Signal vorteilhaft in Form zeitdiskreter Signale verwendet
wird. Ebenso wie oben im Zusammenhang mit der Mittelung des Signals der 2. Ableitung erläutert, können auch hier
bei der Mittelung des Stromsignals beliebige mathematische Mittelungsverfahren herangezogen werden, wobei
die quadratische Mittelung nach der Beziehung (iii)
U=I — ( I2dt (iii) ,
1 T &ogr;
worin
U den gemittelten Signalwert und T die Integrationsdauer
bedeuten,
besonders vorteilhaft ist. Der gemittelte Signalwert U
wird dabei zur Stellgrößenerzeugung mit verwendet.
Diese Signalverarbeitungen können von der Einrichtung zur Erfassung des Massenstroms oder von der Steuereinrichtung
durchgeführt werden.
Die Festlegung der Grenzwerte (d2l/dt2)iim und Ii im
erfolgt günstigerweise so, daß diese Werte für ein gegebenes Lichtbogenofensystem und reproduzierbare
Beschickung schrittweise maximiert werden. Damit ist es möglich, die Schmelzzeiten des Einsatzes gegenüber
herkömmlichen Regelverfahren signifikant zu verringern, so daß sich eine entsprechende Verringerung des
Energiebedarfs ergibt, da bei maximierter Schmelzgeschwindigkeit
die kürzesten Schmelzzeiten und damit die geringsten Energieverluste vorliegen, wobei zugleich
überhöhte Temperaturen und damit verbundene Abstrahlungsverluste vermieden werden.
Bei üblichen, mit Dreiphasen-Drehstrom arbeitenden Lichtbogenöfen werden vorteilhaft alle drei Elektroden
mit erfindungsgemäßen Vorrichtungen gesteuert bzw. geregelt.
Die praktische Anwendung der erfindungsgemäßen Lichtbogenofen-Regelungsvorrichtung
an einem 100-Tonnen-Lichtbogenofen mit drei Elektroden und einer Leistung
von 600 MW in einer Versuchsreihe von 75 Chargen ergab eine Verringerung des Energieverbrauchs von 460 auf 386
26
kW/t und eine Verkürzung der Schmelzzeit von 80 auf 62 min.
Die Erfindung kann auch zur Regelung von Lichtbogenofen
nach dem Aufschmelzen der gesamten Charge vorteilhaft herangezogen werden. In dieser Betriebsphase dient der
Lichtbogen zur Erhitzung der Schmelze vor dem Abstich. Dabei soll der Lichtbogen innerhalb der Schlackenschicht
liegen, um Abstrahlungsverluste und dadurch bedingte Schaden an der Ofenausmauerung zu vermeiden.
Bei der herkömmlichen Impedanzregelung kann dieser Betriebszustand, bei dem der Lichtbogen ganz von der
Schlacke eingeschlossen ist, und der akustisch erkennbar ist, nicht erfaßt werden.
Beim erfindungsgemäßen Vorrichtung kann andererseits der
angestrebte Lichtbogenzustand über das Signal der 2. Ableitung des Stroms, d2I/dt2, feinfühlig erfaßt und
durch entsprechende Regelung des Elektrodenabstands von der Schmelze aufrechterhalten werden. Zugleich ist damit
auch eine Indizierung des Schlackenniveaus und eine Erfassung des Zeitpunkts, wann Schlackenbildner wie z.B.
Kalk nachgeblasen werden müssen, möglich.
Die Steuereinrichtung kann so ausgebildet sein, daß der Regler P-, PI-, PID- oder PDPI-Verhalten oder eine frei
gewählte und vorzugsweise prozeßoptimierte Kennlinie aufweist und/oder nach dem Prinzip der Fuzzy-Logik
arbeitet. Gleiches gilt unabhängig auch für einen vorhandenen Fremdregler, mit dem die erfindungsgemäße
Vorrichtung kooperiert.
Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung kann ebenso wie
die erfindungsgemäße Meßvorrichtung eine Ausgabeeinrich-
tung aufweisen, die vorzugsweise die nach einer vorgegebenen Zeitdauer durchgesetzte oder umgesetzte
Masse, den Massenstrom oder die damit korrelierte Größe, einen nach einem vorgegebenen Kriterium ermittelten
Endzustand des Massenstroms und/oder andere prozeßrelevante Größen und Parameter ausgibt.
Als Ausgabeeinrichtungen kommen insbesondere Anzeigeeinrichtungen,
Drucker, Plotter, Warneinrichtugnen, die ein optisches oder akustisches Signal abgeben können,
insbesondere Grenzwertmelder, sowie Daten-Schnittstellen in Frage, mit denen die Ausgabeeinrichtung mit anderen
Datenverarbeitungseinrichtungen verbindbar ist. Damit läßt sich die erfindungsgemäße Meß- und Regeleinrichtung
in vorhandene Computersysteme integrieren.
Die Sensoreinrichtung, mit der ein dem Massenstrom zugeordnetes elektrisches Signal erfaßt wird, unterliegt
im Rahmen der vorliegenden Erfindung im Prinzip keiner Einschränkung, da beliebige Sensortypen in Frage kommen,
die ein eigenschaftskorreliertes oder eigenschaftsproportionales
Ausgangssignal abgeben. Vorzugsweise handelt es sich dabei um Einrichtungen zur Messung von Spannungen,
Strömen, Widerständen, der Leitfähigkeit, der Kapazität, der Induktivität, der optischen Drehung, der
Transmission oder Extinktion, der Viskosität, der Lichtstreuung und dergleichen.
Zur Messung von Strömen, besonders bei Lichtbogenofen
und beim Lichtbogenschweißen, eignet sich eine Rogowski-Spule. Diese Spule liefert bekanntermaßen ein Ausgangssignal,
das der ersten Ableitung des Stroms im von ihr umfaßten Leiter entspricht. Dieses Signal kann
sowohl als solches weiterverarbeitet werden als auch vor der weiteren Signalverarbeitung integriert werden, wobei
28
dann ein dem erfaßten Strom entsprechendes Signal vorliegt. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, den
beispielsweise in einer Elektrodenzuführungsleitung fließenden Strom dadurch zu messen, daß an zwei
voneinander geeignet beabstandeten Punkten ein Meßwiderstand parallelgeschaltet wird, wobei der an diesem
Meßwiderstand eintretende Spannungsabfal dem im Leiter fließenden Strom entspricht.
Geeignete Sensoreinrichtungen für die Erfassung optischer Signale sind optische Detektoren, welche die
Strahlungsintensität bei einer vorgegebenen Wellenlänge oder innerhalb eines vorgegebenen Wellenlängenbereichs
im IR-, UV- und/oder sichtbaren Spektralgebiet erfassen und entsprechende elektrische Ausgangssignale abgeben.
Nachdem auch die Temperatur eine erfindungsgemäß erfaßbare Meßgröße ist, eignen sich für diesen Zweck
auch Pyrometer, da beispielsweise für einen gegebenen Lichtbogenofen und gegebene Betriebsverhältnisse eine
Korrelation zwischen der Temperatur und der Masseneinschmelzgeschwindigkeit hergestellt werden kann. Damit
ist im Rahmen der Erfindung zugleich auch eine unabhängige Temperaturmessung möglich.
Als Sensoreinrichtungen eignen sich ferner auch akustische Detektoren, welche die Schallintensität
innerhalb eines vorgegebenen Frequenzbereichs erfassen und entsprechende Ausgangssignale abgeben. So lassen
sich beispielsweise mit Mikrophonen Abbindeprozesse beim Abbinden hydraulischer Materialien, wie Gips, Kalk,
Zement und dergleichen, erfassen und nach dem erfindungsgemäßen Verfahren einem entsprechenden virtuellen
Massenstrom zuordnen, da der Abbindevorgang mit Mikrokrxstallisationsprozessen verknüpft ist, die
akustisch erfaßt werden können. Gleiches gilt auch für
29
die Erfassung tektonischer Massenverschiebungen in der Erdkruste, die sich ja bekanntermaßen durch Geräusche im
Bereich niederer Frequenzen äußern. Die erfindungsgemäße
Analyse solcher Geräusche und die Auswertung über die Ableitung entsprechender Signale erlaubt eine empfindliche
Voraussage über bestehende Strömungen und Strömungstendenzen, so daß prinzipiell auf dieser Basis
kurzfristige Voraussagen von Massenströmen bzw. Massenstromanderungen, also beispielsweise von Erdbeben,
möglich sind.
Abbindeprozesse bei hydraulischen Materialien lassen sich auch besonders vorteilhaft durch Messung der
Leitfähigkeit oder des Widerstands oder des spezifischen
Widerstands solcher Systeme verfolgen. So genügt es beispielsweise, in ein hydraulisch abbindendes System
oder ein analoges Testsystem gleicher Zusammensetzung zwei Elektroden einzubringen und aus dem durch das
System fließenden Strom oder dem Widerstand das Signal der 2. Ableitung abzuleiten, das dann zur Erfassung des
Abbindeendes, des Zeitpunkts der Erreichung bestimmter Festigkeitswerte und anderer sich zeitlich ändernder
Eigenschaften sowie zur Regelung solcher Systeme herangezogen werden kann. Die Regelung kann beispielsweise
über das Temperaturregime, also durch Heizen und/oder Kühlen, erfolgen.
Signale, die mit einem realen oder virtuellen Massenstrom korreliert sind, lassen sich auch dadurch
gewinnen, daß das betreffende gemessene System, bei dem z.B. die Leitfähigkeit oder ein durch das System
fließender elektrischer Strom, etwa bei konstanter Spannung, gemessen wird, einer extern aufgebrachten
physikalischen Beanspruchung oder Modulation unterzogen wird. Dies kann vorteilhaft durch Einwirkung einer in
30
geeigneter Weise ausgelösten Stoßwelle und anschließender Auswertung des Meßsignals oder durch Aufprägung von
Schwingungen, etwa im Bereich von 0 bis 100 kHz, und Erzeugung der 2. Ableitung des Meßsignals in Abhängigkeit
von der Schwingungsfrequenz erfolgen. Bei einem derartigen Frequenzscan treten bei abbindenden hydraulischen
Systemen bei bestimmten Frequenzen bzw. innerhalb bestimmter Frequenzbereiche Peaks der 2. Ableitung auf,
die einer zeitlichen Veränderung im Verlauf des Abbindeprozesses unterliegen. Sowohl die Realwerte als
auch ihre zeitliche Veränderung können zur Erfassung charakteristischer Zeitpunkte wie des Abhärteendes oder
der Erreichung bestimmter Festigkeitswerte und zur entsprechenden Regelung herangezogen werden, wobei die
Peakwerte in manchen Fällen direkt mit Selbstanzeigeeigenschaften korrelierbar sind, z.B. mit der Konzentration
an bestimmten Ionen.
Ein besonders interessantes Anwendungsgebiet ist die Seismik, wobei zur Auslösung von Antwortsignalen sowohl
übliche Sprengverfahren als auch beispielsweise künstliche wie auch natürliche elektrische Entladungen
herangezogen werden können. Natürlich auftretende Blitze besitzen ein breites Frequenzspektrum, das typischerweise
Frequenzen bis etwa 130 kHz umfaßt. Die durch Blitzeinschlag ausgelösten Antwortsignale werden in
geeigneter Weise erfaßt, worauf ihre 2. Ableitung beispielsweise einem virtuellen oder realen Massenstrom
oder einem gegebenen physikalischen Zustand des Systems zugeordnet wird. Der Vergleich aktueller Werte der 2.
Ableitung mit früheren Werten erlaubt so eine Messung von physikalischen Veränderungen und entsprechende
Prognosen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält entsprechend
• ·
• ·
31
für derartige Anwendungsfälle eine Einrichtung zum
Aufprägen von aperiodischen oder periodischen Schwingungen auf das zu untersuchende bzw. zu regelnde System,
insbesondere eine Einrichtung zur Erzeugung von Stoßwellen oder einen Frequenzgenerator mit entsprechender
Kopplungseinrichtung zur Durchführung von Frequenzscans .
Geeignete Sensoren zur Erfassung strömender Fluids sind z.B. ohne Kontakt mit dem Medium arbeitende Vorrichtungen,
z.B. induktive Aufnehmer, die mit einem Frequenzgenerator gekoppelt sind und in Form einer Spule das
strömende Medium umschließen. Da die Resonanzfrequenz, die etwa im Bereich von 100 kHz bis 10 MHz liegen kann,
von Art und Strömungsgeschwindigkeit des Mediums abhängt, kann aus einer entsprechenden Frequenzänderung
das Meßsignal abgeleitet werden. Besonders vorteilhaft und einfach ist es, anstelle der Frequenzänderung die
Änderung des Stroms im Meßkreis über einen Widerstand zu erfassen, dessen 2. Ableitung dann mit dem Massenstrom
korreliert ist.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen können Gleichrichter
aufweisen, um entsprechende Wechselstrom- bzw. Wechselspannungssignale vor der Signalverarbeitung gleichzurichten.
Falls die Vorrichtung einen A/D-Wandler aufweist, der ein analoges Eingangssignal digitalisiert,
kann die Gleichrichterfunktion darin bereits implementiert sein.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen können daneben auch
Filter aufweisen, um unerwünschte Frequenzen, wie etwa die Netzfrequenz und unerwünschte hochfrequente Anteile,
zu eliminieren und so die Selektivität der Signalerfassung zu erhöhen. Besonders geeignet sind digitale
• ♦ » #
Filter, da sie es erlauben, beliebige Durchlaßkennlinien zu realisieren.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen können ferner auch
Einrichtungen zur Signalmittelung aufweisen, mit denen das Eingangssignal bzw. das Signal der 2. Ableitung
einer Mittelung unterzogen wird. Diese Mittelungseinrichtungen können dabei so ausgebildet sein, daß sie
eine Mittelung nach den oben angegebenen Beziehungen (ii) bzw. (iii) durchführen.
Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind vorzugsweise
digitale Mikroprozessorsysteme, die eine zentrale Recheneinheit (CPU), einen Festwertspeicher (ROM), einen
Schreib-Lesespeicher (RAM), eine Schnittstelle (I/O)
sowie ein Bussystem und gegebenenfalls ein Keyboard und
eine Ausgabeeinrichtung aufweisen, wobei die CPU die Signalverarbeitungen der Differentiation, der Mittelwertbildung,
der Ermittlung des Massenstroms bzw. ihm entsprechender Größen, der Vergleichsbildung, der
Steuerung des Stellglieds, der Signalfilterung, der Steuerung der Schnittstelle und/oder der Kommunikation
mit einem Keyboard insbesondere aufgrund von im ROM abgelegten Programmen unter Verwendung des RAM und des
Bussystems steuert. Derartige Systeme sind dem Fachmann geläufig, so daß eine detailliertere Beschreibung nicht
erforderlich ist.
Besonders geeignet sind im Rahmen der Erfindung sogenannte adaptive bzw. lernende Systeme, das heißt
Systeme, deren z.B. in Kennlinien bzw. Kennfeldern abgelegte Regelcharakteristik bei Änderung von Parametern
entsprechend automatisch geändert wird, so daß, etwa bei Sensoralterung, ein optimales Regelverhalten
aufrechterhalten werden kann. Derartige selbstlernende
Regelsysteme sind dem Fachmann auf dem Gebiet der Regeltechnik geläufig.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug auf die Zeichungen näher
erläutert; es zeigen:
Fig. 1: eine Sensoreinrichtung zur Erfassung des in einer Hochstromleitung, zum Beispiel eines
Lichtbogenofens, fließenden Elektrodenstroms;
Fig. 2: eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur
Erfassung von Massenströmen;
Fig. 3: eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur
Regelung von Massenströmen, insbesondere für Lichtbogenofen, die sich in herkömmliche
Lichtbogenofen-Regelsysteme implementieren
läßt;
Fig. 4: eine konkrete Ausführungsform des Vorrichtungstyps
von Fig. 3;
Fig. 5: Signaldiagramme, die sich auf die Signalverarbeitung in Vorrichtungen gemäß den Fig. 2,
3 und 4 beziehen;
Fig. 6: ein Diagramm, das den zeitlichen Verlauf der Temperatur und des festen Anteils in der
Schmelze in einem Lichtbogenofen zeigt;
Fig. 7: eine Registrierkurve, welche die Massen-
schmelzgeschwindigkeit in Abhängigkeit von
34
der Zeit bei einer Schweißeinrichtung zeigt, sowie
Fig. 8: eine erfindungsgemäße Sensoreinrichtung zur
Erfassung von Massenströmen (Durchsätzen) in Behältern, Leitungen, Reaktoren etc..
In Fig. 1 ist eine insbesondere für Lichtbogenofen und
Lichtbogen-Schweißeinrichtungen geeignete Sensoreinrichtung 1 dargestellt, mit welcher der Elektrodenstrom Ie
erfaßt werden kann, der durch den Leiter L fließt, der mit der Elektrode verbunden ist.
Die Sensoreinrichtung umfaßt einen Meßwiderstand R, der an zwei voneinander beabstandeten Punkten mit dem Leiter
L verbunden ist, so daß sich aufgrund des durch den Meßwiderstand R fließenden Teilstroms Kt) ein entsprechender
Spannungsabfall a am Meßwiderstand R ausbildet, der dem Strom I(t) und damit dem Elektrodenstrom Ie
proportional ist. Der Meßwiderstand R ist vorteilhaft ein induktionsfreier Widerstand.
Diese Sensoreinrichtung ist wesentlich einfacher aufgebaut als etwa eine Rogowski-Spule, deren Ausgangssignal
einer anschließenden Signalaufbereitung durch Integration bedarf. Der Stromsensor von Fig.
liefert an den beiden Anschlüssen ein dem Strom proportionales Spannungssignal, dessen Signalverlauf für
das Beispiel eines Lichtbogenofens der Kurve a von Fig. 5 entspricht. Die Sensoreinrichtung von Fig. 1 bildet,
wie Kurve a von Fig. 5 zeigt, den Stromverlauf einschließlich der Fluktuationen und chaotischen Störsignale
ab, wie er beispielsweise in einem Oszillographenbild sichtbar wird.
Fig. 2 stellt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur
35
quantitativen Erfassung von Massenströmen dar, die sich in diesem Konzept für beliebige Arten von Massenströmen
eignet, wie oben erläutert ist.
Die Vorrichtung umfaßt eine Sensoreinrichtung 1, die etwa der von Fig. 1 entspricht und ein Stromsignal (a)
abgibt. Das Stromsignal, das mit einer Eigenschaft der
strömenden oder sich umsetzenden Masse verknüpft ist, wird dann, wenn es sich um ein Wechselstromsignal
handelt, in einem Gleichrichter 2 gleichgerichtet und kann in einer Filtereinrichtung 3 einer Filterung
unterzogen werden, wodurch beispielsweise unerwünschte Netzfrequenzanteile oder auch unerwünschte hochfrequente
Signalanteile ausgefiltert werden können. Dem Fachmann ist geläufig, daß diese Filter sowohl diskrete und
beispielsweise analog arbeitende Filter als auch digitale Filter sein können, die beliebige und an den
jeweiligen Anwendungsfall anpaßbare Durchlaßkennlinien aufweisen können.
Das gefilterte Signal gelangt dann zu einer Differenziereinrichtung
4, wo das Stromsignal I(t) zweimal nach der Zeit differenziert, also die 2. Ableitung d2I/dt2
gebildet wird. Das Ausgangssignal der Differenziereinrichtung
4, das in zahlreichen Fällen bereits dem Massenstrom entspricht bzw. eine ihm proportionale Größe
darstellt, kann anschließend in einer Mittelungseinrichtung 5 einer Signalmittelung unterzogen werden, die nach
einem beliebigen mathematischen Mittelungsverfahren erfolgen kann. Vorteilhaft erfolgt die Mittelung,
besonders, wenn es sich um Stromsignale aus Lichtbogenplasmen handelt, durch quadratische Mittelung nach der
oben angegebenen Beziehung (ii). Hierdurch wird eine Glättungswirkung erzeugt, die bei geeigneter Wahl der
Integrationsdauer keinen relevanten Informationsverlust beim Signal der 2. Ableitung mit sich bringt.
Das gemittelte Signal entspricht beispielsweise Kurve c von Fig. 5. Bei diesem Signal handelt es sich um den
Erfassungszeitpunkten beim Stromsignal I(t) zugeordnete
Signale der 2. Ableitung d2I/dt2 in gemittelter Form,
welche gewissermaßen die Tendenzinformation über den Verlauf der Stromkurve I(t) beinhalten. Dieses Signal
gelangt dann in eine Einrichtung 6 zur Bestimmung des Massenstroms, die das Signal der 2. Ableitung nach der
Beziehung (i) verarbeitet, um so z.B. eine Eichung auf entsprechende Absolutwerte der Masse bzw. des Massenstroms
vorzunehmen. Der Einrichtung 6 ist eine Ausgabeeinrichtung 7 nachgeschaltet, welche die Signale in
einer geeigneten Form ausgibt, beispielsweise in Form einer Anzeige, als Ausdruck über einen Drucker oder
Plotter, als akustische oder optische Warnung oder über ein Interface, um die Ausgangssignale in andere
Datenverarbeitungseinrichtungen einspeisen und mit diesen kommunizieren zu können. Bei digitaler Ausführung
der Vorrichtung von Fig. 2, die erfindungsgemäß bevorzugt ist, ist, wenn es sich bei der Sensoreinrichtung
1 um eine analoge Einrichtung handelt, ein A/D-Wandler vorzusehen, der, etwa in Kombination mit einem
Interface, die Signalumformung vornimmt, wobei gleichzeitig eine Signalgleichrichtung erfolgen kann. Bei
Ausführung der Vorrichtung von Fig. 2 in Form einer mikroprozessorgesteuerten Vorrichtung können die
Funktionen der Funktionsblöcke 2, 3, 4, 5 und 6 sowie teilweise auch Funktionen der Ausgabeeinrichtung 7 vom
Mikroprozessorsystem übernommen werden, wie dem Fachmann auf dem Gebiet der Computertechnik geläufig ist. Die
Vorrichtung kann jedoch auch als analog arbeitende Vorrichtung mit diskreten Komponenten konzipiert sein.
Der Gleichrichter 2, der ein Einweg- oder ein Zweiweggleichrichter
sein kann, sowie die Filtereinrichtung 3 sind keine
zwingend erforderlichen Komponenten. Ihre Realisierung hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Die Filtereinrichtung 3
kann ferner auch vorteilhaft mit der Differenziereinrichtung 4 integriert sein.
zwingend erforderlichen Komponenten. Ihre Realisierung hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Die Filtereinrichtung 3
kann ferner auch vorteilhaft mit der Differenziereinrichtung 4 integriert sein.
Mit einer Vorrichtung nach Fig. 2 lassen sich beispiels-
37
weise Schweißvorgänge oder Schneidvorgänge, die mit Trennschweißeinrichtungen durchgeführt werden, aufgrund
von quantitativen Massenstrommessungen protokollieren, wobei jeder Punkt der entstandenen Schweißraupe bzw. der
abgeschmolzenen Trennfläche über die Zeit mit dem von der Vorrichtung erfaßten Massenstrom korreliert ist, so
daß der Zustand der Schweißraupe unmittelbar aus einem entsprechenden Diagramm der Ausgabeinrichtung 7
ersichtlich ist. Versuche haben ergeben, daß beispielsweise die Dicke der Schweißnaht an bestimmten Punkten,
die bei gegebener Schweißgeschwindigkeit bestimmten Zeitpunkten entsprechen, genau mit dem erfindungsgemäß
bestimmten Massenstrom und der daraus resultierenden Schweißraupendicke korreliert ist. Mit dieser Vorrichtung
lassen sich entsprechende Vorgänge gewissermaßen tomographisch protokollieren.
Die in Fig. 3 dargestellte Vorrichtung ist eine erfindungsgemäße Regelvorrichtung, mit der Massenströme
nicht nur quantitativ erfaßt, sondern auch, durch Einwirkung auf den Massenstrom in einem geschlossenen
Regelkreis, geregelt werden können. Dementsprechend umfaßt die Vorrichtung von Fig. 3 die gleichen Bausteine
zur Signalerfassung und Aufbereitung, also eine Sensoreinrichtung 1, an deren Ausgang das Stromsignal a
vorliegt, einen Gleichrichter 2, der das Signal der Sensoreinrichtung 1 gleichrichtet, eine nachgeschaltete
Filtereinrichtung 3, eine anschließend vorgesehene Differenziereinrichtung 4, welche die 2. Ableitung des
gefilterten Signals bildet, eine Mittelungseinrichtung 5, an deren Ausgang das gemittelte und Abtastzeitpunkten
entsprechende zweifach differenzierte Signal d2I/dt2
vorliegt, sowie eine Einrichtung 6 zur Bestimmung des Massenstroms, deren Ausgangssignal nun als Istwert der
Regelgröße dient. Die Steuereinrichtung 13 stellt eine
Steuerlogik dar, die aufgrund einer vorgegebenen oder wählbaren Regelcharakteristik und auf der Basis
vorgebbarer Sollwerte entsprechende Ausgangssignale für die Stellgröße abgibt, die einem Stellglied 14 zugeführt
wird, das seinerseits auf den Massenstrom einwirkt, aus dem die Regelgröße abgeleitet wurde. Als Stellglieder 14
kommen beliebige und an sich bekannte Stellglieder in Frage, also beispielsweise Durchsatzsteller, Mengensteller,
Stromsteller, insbesondere auf der Basis von Thyristorschaltungen, aber auch Dosiereinrichtungen und
dergleichen, um beispielsweise in Fällen, in denen der Massenstrom mit einer chemischen Umsetzung korreliert
ist, durch Steuerung einer Dosiereinrichtung die Geschwindigkeit der chemischen Umsetzung, etwa bei
Polymerisationsvorgängen, und damit den Massenstrom zu beeinflussen.
In Fig. 3 ist zwischen der Einrichtung 6 zur Bestimmung des Massenstroms und der Steuereinrichtung 13 ein
gestrichelt dargestellter Vergleicher 8 angedeutet, dem ein Referenzsignal ((d2I/dt2)&igr; &igr;m) zugeführt wird. Dieser
Referenzwert kann beispielsweise einem Maximalwert entsprechen, bis zu dem eine bestimmte Regelung unter
bestimmter Regelcharakteristik durchgeführt werden kann, und oberhalb dessen eine andere Regelcharakteristik
angewandt werden muß, beispielsweise, um drohende Instabilitäten durch eine entsprechende Regelung zu
kompensieren. Der Vergleicher 8 gibt ein dem Vergleichsergebnis entsprechendes Ausgangssignal an die Steuereinrichtung
13 ab, die eine entsprechende Schalteinrichtung 16, 17 betätigen kann, mit der etwa ein vorhandener
Fremdregler 15 bzw. dessen Stellsignal, das dem Stellglied 14 zugeführt wird, geschaltet werden kann.
Mit dieser Vorrichtung ist es beispielsweise möglich, bei einer Lichtbogeneinrichtung dann, wenn das Signal
der 2. Ableitung unterhalb eines Schwellenwerts (d2I/dt2)&igr; im liegt, über einen vorhandenen Fremdregler
15 die Ansteuerung des Stellglieds 14 vornehmen zu lassen, wobei der Fremdregler 15, der beispielsweise
eine konventionelle Regeleinrichtung sein kann, eine vorgegebene Regelcharakteristik besitzt. Aufgrund eines
entsprechenden Ausgangssignals vom Vergleicher 8 schaltet z.B. die Steuereinrichtung 13 den Schalter
dann so, daß das Stellsignal vom Fremdregler 15 zum Stellglied 14 gelangt, also die Regelung ausschließlich
über den Fremdregler 15 erfolgt. Wenn andererseits das Ausgangssignal des Vergleichers
anzeigt, daß der Wert der 2. Ableitung oberhalb des vorgegebenen Schwellenwerts liegt, wird der Fremdregler
15 über die Schalteinrichtung 16 abgeschaltet oder über den Schalter 17 das Stellglied 14 signalmäßig an die
Steuereinrichtung 13 angeschlossen, so daß es das von der Steuereinrichtung 13 kommende Stellsignal erhält,
das auf einer anderen Regelcharakteristik beruht. Im Grenzfall kann diese andere Regelcharakteristik
bedeuten, daß das Stellglied 14 dauernd abgeschaltet oder dauernd eingeschaltet wird. Im Fall eines Lichtbogenofens
oder einer Lichtbogenschweißung entspricht das Stellglied 14zum Beispiel der Antriebsvorrichtung der
Lichtbogenelektrode E bzw. Schweißelektrode; in diesem Fall würde die Steuereinrichtung 13 das Stellglied 14
bei Überschreitung des Schwellenwerts der 2. Ableitung abschalten. Es sind jedoch auch Fälle denkbar, wo das
Stellglied, wenn zum Beispiel eine Retraktion der Elektrode E vorgesehen ist, in diesem Fall kontinuierlich
angesteuert wird, um ein rasches Zurückziehen der Elektrode und damit eine Reduktion der Absolutstromstärke
und des Wertes der 2. Ableitung zu erzielen.
Unabhängig davon kann die Vorrichtung von Fig. 3 auch
eine Ausgabeeinrichtung 7 enthalten, welche die gleichen Funktionen wie die Ausgabeeinrichtung 7 von Fig. 2
aufweisen kann. Sie kann an beliebigen Stellen der Vorrichtung angeschlossen sein, günstigerweise auch
umschaltbar, um so alle Stadien der Signalverarbeitung auch über die Ausgabeeinrichtung verfolgen und entsprechende
Signale weiterverarbeiten und speichern zu können.
Die in Fig. 4 dargestellte erfindungsgemäße Regeleinrichtung
stellt eine vorteilhafte Weiterbildung der Regeleinrichtung von Fig. 3 dar und eignet sich
insbesondere für die Regelung der Elektrodennachführung von Lichtbogenofen und Schweißeinrichtungen, die bereits
mit einer herkömmlichen Regeleinrichtung ausgerüstet sind, die aus funktionellen oder wirtschaftlichen
Gründen nicht durch eine vollständig neue Regelung ersetzt werden soll. Die Regeleinrichtung von Fig. 4
unterscheidet sich von der Regeleinrichtung der Fig. prinzipiell dadurch, daß die Entscheidung, ob die
herkömmliche Regeleinrichtung, der Fremdregler 15, die Stellgliedansteuerung und damit die Regelung durchführt
oder nicht, nicht nur durch Vergleich der 2. Ableitung mit einem Schwellenwert, sondern auch durch Vergleich
des nicht nach der Zeit differenzierten Stromsignals I(t) mit einem entsprechenden Schwellenwert und logische
Verknüpfung der beiden Vergleichsergebnisse erfolgt.
Die Sensoreinrichtung 1 umfaßt den durch die Elektrode E und das Lichtbogenplasma fließenden Strom, etwa durch
eine Einrichtung gemäß Fig. 1. Hierbei resultiert wiederum das starke Fluktuationen und Störungen
aufweisende Stromsignal a, wie in Fig. 5 dargestellt. Nach Gleichrichtung im Gleichrichter 2 und Filterung in
der Filtereinrichtung 3 gelangt das Stromsignal durch
die gleichen Verarbeitungsstufen wie bei der Vorrichtung
von Fig. 3, wird also in der Differenziereinrichtung 4 differenziert, in der nachgeschalteten Mittelungseinrichtung
5 gemittelt, in der Einrichtung 6 einer Normierung unterzogen und dann dem Vergleicher 8
zugeleitet, wo das Signal der 2. Ableitung, d2l/dt2, mit
einem Schwellenwert (d2I/dt2)&igr;im verglichen wird.
Kurve c in Fig. 5 stellt, ebenso wie bei den Vorrichtungen der Fig. 2 und 3, den Verlauf des gemittelten
Signals der 2. Ableitung dar, wobei die einzelnen Signale den Erfassungszeitpunkten entsprechen, zu denen
das Stromsignal zur Bildung der 2. Ableitung erfaßt wird. Dabei ist, wie bei den Vorrichtungen der Fig. 2
und 3, das Shannon-Theorem zu beachten, um zu vermeiden, daß durch ungünstige Wahl der Erfassungszeitpunkte die
Information über die erfaßten Stromfluktuationen teilweise oder vollständig verlorengeht. Diese Maßnahme
ist dem Fachmann geläufig und bedarf daher keiner weiteren Erläuterung.
In dem Diagramm c von Fig. 5 ist der Grenzwert (d2I/dt2)&igr; im als zur Abszisse parallele Linie eingetragen.
Der Vergleicher 8 gibt entsprechend ein Ausgangssignal ab, wenn die Werte der 2. Ableitung über
dem vorgegebenen Schwellenwert liegen; dieses Ausgangssignal ist unter e in Fig. 5 dargestellt. Entsprechend
liegt ein Ausgangssignal des Vergleichers 8 vor, solange das Signal der 2. Ableitung des Diagramms c oberhalb des
eingetragenen Schwellenwerts liegt. Um fehlerhafte Regelvorgänge zu vermeiden, ist es vorteilhaft, den
Vergleicher 8 so zu konzipieren, daß er nur dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn während einer vorgegebenen
Mindestzeitdauer oder für eine vorgegebene Mindestanzahl von Einzelsignalen der 2. Ableitung oder der daraus
berechneten Größe eine Überschreitung des Schwellenwerts
42 vorliegt.
Das gefilterte Stromsignal gelangt bei der Vorrichtung von Fig. 4 ferner in eine Mittelungseinrichtung 10, die,
ebenso wie die Mittelungseinrichtung 5, nach beliebigen Mittelungsverfahren arbeiten kann, wobei auch für den
Strom die quadratische Mittelung nach der oben erläuterten Beziehung (iii) für den vorliegenden Fall besonders
vorteilhaft ist. Das gemittelte Signal ist im Diagramm b in Fig. 5 dargestellt. In diesem Diagramm ist ferner der
Grenzwert Ii &igr;m als Parallele zur Abszisse dargestellt,
aufgrund dessen der nachgeschaltete Vergleicher 11 entscheidet, ob der von der Mittelungseinrichtung 10
kommende Wert des Stroms I oberhalb oder unterhalb des Schwellenwerts Ii &igr;m liegt. Der Vergleicher 11 gibt ein
Ausgangssignal ab, wenn der erfaßte Wert des Stroms I oberhalb des Schwellenwerts Ii im liegt. Auch der
Vergleicher 11 ist vorteilhaft so konzipiert, daß er, wenn der Strom den Schwellenwert überschreitet, nur dann
ein entsprechendes Ausgangssignal abgibt, wenn diese Überschreitung während einer vorgegebenen Mindestdauer
oder für eine vorgegebene Mindestanzahl erfaßter Einzelsignale vorliegt. Das entsprechende Ausgangssignal
des Vergleichers 11 für diesen Fall ist in Diagramm f von Fig. 5 dargestellt.
Zwischen den Vergleichsausgangssignalen des Diagramms e und den Vergleichsausgangssignalen des Diagramms f
liegt, wie ersichtlich, nur eine partielle Überlappung vor, da das Signal des Diagramms f dem primären
Stromverlauf und das Signal des Diagramms e dem Verlauf der 2. Ableitung zugeordnet ist, die folglich keinen
zeitlich kongruenten Verlauf aufweisen können.
Das Ausgangssignal e des Vergleichers 8 und das Ausgangssignal f des Vergleichers 11 werden in einem
logischen Verknüpfungsglied 12, das vorzugsweise ein UND-Glied darstellt, miteinander verknüpft.
Für den Fall einer UND-Verknüpfung resultiert das in Diagramm g von Fig. 5 dargestellte Ausgangssignal, das
eine Doppelinformation enthält, nämlich über das gleichzeitige Vorliegen eines über dem Schwellenwert
liegenden Stroms und eines über dem Schwellenwert liegenden Wertes der 2. Ableitung des Stroms, und zwar
für jeden Erfassungszeitpunkt bzw. jedes entsprechende Zeitintervall.
Im Gegensatz dazu wird bei der Vorrichtung von Fig. 3 nur die Schwellenwertüberschreitung des Signals der 2.
Ableitung im Vergleicher 8 geprüft.
Diese Vorgehensweise ist für praktische Zwecke in den meisten Fällen ausreichend, da die 2. Ableitung
gewissermaßen eine Frühanzeige von Tendenzen der Stromänderung darstellt, also diesbezüglich einen
höheren Informationswert aufweist als das Stromsignal selbst.
Auf der anderen Seite ist es gerade bei Lichtbogenofen
erforderlich, daß auch der durch die Elektrode fließende Strom vorgegebene Maximalwerte nicht überschreitet, da
zum Beispiel lokale überhitzungen vermieden werden müssen, die zu einem ungünstigeren Schmelzwirkungsgrad
und zu ungünstigen ökologischen Effekten (Fluorfreisetzung aus dem Flußmittel) führen könnten. Die
Vorrichtung von Fig. 4 eignet sich daher in ganz besonderer Weise zur Implementierung in vorhandene
Lichtbogenofenanlagen und Lichtbogenschweißeinrichtungen, bei denen bereits nach dem Stand der Technik
weitgehend optimierte Regeleinrichtungen {Fremdregler 15) vorliegen. Bei der Vorrichtung von Fig. 4 wird
entsprechend in Abhängigkeit vom Ausgangssignal g des logischen Verknüpfungsglieds von der Steuereinrichtung
13 entschieden, ob die Regelung nach der Charakteristik
des Fremdreglers 15 oder nach der eigenen Charakteristik durchgeführt werden soll, was wiederum durch den
Schalter 17 angedeutet ist, der von der Steuereinrichtung 13 gesteuert ist. Auch bei der Vorrichtung der Fig.
4 kann die Steuereinrichtung 13 so konzipiert sein, daß sie bei Schwellenwertüberschreitung des Signals des
Stroms wie auch des Signals der 2. Ableitung, also bei gegebenem Ausgangssignal g, nicht nach einer anderen,
eigenen Regelcharakteristik weiterregelt, sondern die Stellgliedverstellung abschaltet. Selbstverständlich
kann je nach Art des Antriebs der Elektrode E auch der umgekehrte Fall vorliegen, daß die Elektrode durch die
entsprechende Servoeinrichtung rasch von der Schmelze zurückgezogen wird, um so eine Verringerung des Stroms
und auch der Werte der 2. Ableitung zu erzielen.
In Fig. 5 ist bei Diagramm g angedeutet, daß die Signaldauer (Impulsbreite des Ausgangssignals g des
logischen Verknüpfungsgliedes 12 bei der erläuterten Anwendung im Bereich von etwa 0,08 bis 0,35 s liegt.
Diagramm g von Fig. 5 zeigt, daß das erfindungsgemäße Regelverfahren einen außerordentlich raschen und
gleichzeitig kurzzeitigen Zugriff auf bestehende Lichtbogenofenregelungssysteme durchführt.
Die Vorrichtungen der Fig. 3 und 4 müssen selbstverständlich nicht so aufgebaut sein, daß sie mit einem
Fremdregler 15 zusammenarbeiten. Die logische Steuereinrichtung 13 kann, wie oben im Zusammenhang mit dem
erfindungsgemäßen Regelverfahren erläutert wurde, auch
so konzipiert sein, daß sie in Abhängigkeit von der Art des Ausgangssignals des Vergleichers 8 bzw. des
logischen Verknüpfungsglieds 12 zwischen zwei oder mehreren Regelcharakteristiken wählt, die einem nach dem
jeweiligen Anwendungsfall frei wählbaren Regelverhalten
entsprechen können. Dies ist besonders günstig bei computer- bzw. mikroprozessorgesteuerten Vorrichtungen
möglich, da etwa aus Optimierungsprozessen stammende Parameter- und Variablenkombinationen in entsprechenden
Kennfeldern des Mikroprozessorsystems abgespeichert werden können, die dann mit dem Vorteil eines extrem
raschen Zugriffs von der Steuereinrichtung 13 verwendet werden können.
Fig. 6 zeigt das Ergebnis eines Schmelzvorgangs, der nach dem erfindungsgemäßen Regelverfahren mit einem
Lichtbogenofen durchgeführt wurde. Bei diesem Versuch wurden 30 Chargen Stahlschrott eingeschmolzen. Fig.
zeigt den zeitlichen Verlauf der Temperatur T der Schmelze und der prozentualen Einschmelzung der festen
Stahlmasse M. Die Anzeige, daß der Einschmelzvorgang beendet ist, kann vorteilhaft aufgrund des oben
erläuterten Glattheitskriteriums ausgegeben werden, wobei der Einschmelzvorgang beendet ist, wenn der
Kurvenverlauf hinreichend glatt ist. Bei den Versuchen wurde die Temperatur des geschmolzenen Flußmittels mit
Thermoelementen nach dem Abkippen des oberen, auf Temperaturen bis über 1800 0C erhitzten Schmelzguts
gemessen. Die Temperatur lag stets im Bereich von 1620 ± 10 0C. Der Abstich erfolgte jeweils nicht später als
zwei bis vier Minuten nach dem Einpegeln des Meß- bzw. Regelungsergebnisses auf den Wert 0 %, der erfindungsgemäß
außerordentlich präzise erfaßt werden kann. Der Schmelzprozeß beginnt bei Temperaturen von mehr als
7000 0C, also Temperaturen, die der Temperatur des Lichtbogenplasmas entsprechen. Mit steigendem Volumen
des flüssigen Anteils in der Schmelze nähert sich die Temperatur der Schmelztemperatur des resultierenden
Flußmittels an. Durch das erfindungsgemäße Verfahren
kann der Zeitpunkt, an dem die vorgegebene Temperatur von 1620 0C erreicht ist, sehr genau ermittelt werden,
also der Zeitpunkt der Beendigung des Schmelzvorgangs. Fig. 6 zeigt, daß der Kurvenverlauf im Bereich des
Einschmelzendes keine starken Schwankungen mehr aufweist, so daß eine sehr präzise Endpunkterkennung (M
= 0 %) erfindungsgemäß möglich ist. Damit läßt sich erfindungsgemäß nicht nur die Schüttdichte des fertigen
Flußmittels in vorgegebenen Grenzen (zum Beispiel 0,85 bis 1,0 kg/dm3) stabilisieren, sondern auch der Endpunkt
des Einschmelzvorgangs präzise festlegen, was wirtschaftlich außerordentlich vorteilhaft ist, da jede
Wartezeit darüber hinaus mit einem unnötigen Energieverbrauch verbunden ist und die Produktivität des Ofens
verringert. Damit kann frühestmöglich abgestochen oder nachchargiert werden. Durch die erfindungsgemäße
Regelung, deren günstiger Verlauf aus Fig. 6 ersichtlich ist, läßt sich ferner auch eine lokale Überhitzung, die
beispielsweise zu einer unerwünschten Zersetzung fluorhaltiger Flußmittel führen würde, sicher vermeiden,
so daß Umweltrisiken dieser Art ausgeschaltet sind und entsprechende Material- und Energiekosten ebenfalls
eingespart werden.
In Fig. 7 ist der zeitliche Verlauf der Massenschmelzgeschwindigkeit
M in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt. Die Erfassung der Massenschmelzgeschwindigkeit M
erfolgte nach dem erfindungsgemäßen Verfahren unter Verwendung einer Vorrichtung gem. Fig. 2, also ohne
Regelung des Schweißvorgangs. Fig. 7 zeigt, daß die Massenschmelzgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der
Zeit und damit von der Länge der Schweißraupe um einen Mittelwert pendelt, der gestrichtelt dargestellt ist.
Jeder Punkt der Kurve von Fig. 7 entspricht einem entsprechenden Punkt längs der Schweißraupe, wobei die
aus dem Diagramm ablesbare Massenschmelzgeschwxndigkeit
mit der entsprechenden Dicke an dieser Stelle korreliert ist. Das erfindungsgemäße Verfahren stellt damit eine
vorteilhafte Alternative und Ergänzung herkömmlicher defektoskopischer Methoden dar, mit denen die Güte einer
Schweißnaht überprüft wird.
Darüberhinaus läßt sich der Schweißvorgang, wie oben im Detail erläutert, erfindunggemäß auch regeln, und zwar
mit außerordentlich kurzen Zugriffszeiten, so daß durch Anwendung des erfindungsgemäßen Regelverfahrens und
einer Vorrichtung etwa gemäß Fig. 3 oder gemäß Fig. 4 eine Annäherung der Massenschmelzgeschwindigkeitskurve
an den gestrichelten Mittelwert und damit eine Erhöhung der Güte der Schweißnaht erreicht werden kann.
Analoges gilt auch für nichtmetallische Schweißungen, etwa Kunststoffschweißungen, bei denen die Gütebestimmung
auf erheblich größere Schwierigkeiten stößt als bei metallischen Werkstoffen. Auch in diesen Fällen läßt
sich auf der Basis eines geeigneten Signals sowohl eine genaue Protokollierung eines Schweißvorgangs als auch
eine Regelung durchführen, wobei die Kombination von Protokollierung und Regelung besonders bevorzugt ist.
In Fig. 8 ist eine Vorrichtung schematisch dargestellt, mit der sich der Durchsatz strömender Medien auf der
Basis des Erfindungskonzepts regeln läßt. An zwei voneinander beabstandeten Stellen eines von einem Fluid
durchströmten Rohrs 19, das gegebenenfalls eine Einrichtung 20 zur galvanischen Trennung der beiden
Rohrteile aufweist, wird ein elektrisches Signal abgegriffen, das als Strom I bzw. Spannung U angedeutet
ist. Wie oben erläutert, kann es sich hierbei, je nach dem betreffenden Medium, um Leitfähigkeiten» sich
ausbildende Potentiale oder nichtelektrische Größen
handeln, die in elektrische Größen umgewandelt werden können. In allen Fällen handelt es sich um Signale, die
mit dem dynamischen Zustand des strömenden Systems verknüpft sind und bei nichtströmendem System einen
anderen Wert aufweisen. Nach erfindungsgemäßer Verarbeitung der Signale wird, etwa gemäß den Fig. 2 oder 3,
ein Stellsignal erhalten, das einem Stellglied 21, im dargestellten Fall einem Ventil, zugeleitet wird, das
den Massenstrom steuert. Auf diese Weise lassen sich auch Massenströme messen und regeln, die nach herkömmlichen
Techniken nur schwierig erfaßt werden können, beispielsweise der Massendurchsatz bei Stranggießanlagen,
der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hochpräzise geregelt werden kann. Als Primärsignale
lassen sich auch vorteilhaft elektromagnetische Signale verwenden, etwa dann, wenn es sich um sich optisch
verändernde Medien, reagierende Gemische oder zweiphasige Systeme handelt.
Die Erfindung läßt sich vorteilhaft auch auf die thermische Behandlung von Materialien in Mikrowellenöfen
anwenden, beispielsweise zur Messung, Oberwachung und/oder Regelung von Aufheizprozessen, etwa zur
Entwässerung oder Trocknung von Produkten wie Lebensmitteln. Derartige Prozesse werden bekömmlicherweise so
durchgeführt, daß die Präparate während einer vorgegebenen Zeitdauer, die stets etwas größer ist als die
erforderliche Behandlungs- bzw. Trocknungsdauer, mit
vorgegebener Mikrowellenleistung behandelt werden.
Ein Trocknungsvorgang verläuft dabei in der Regel nur makroskopisch kontinuierlich; mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren ist es möglich, den Ablauf des Trocknungsvorgangs mit hoher Auflösung zu erfassen und entsprechend
zu regeln, z.B. über eine Verstellung der Mikrowellen-
49
leistung oder im Zweipunktverfahren über die Zu- und
Abschaltung eines Teils oder der gesamten Mikrowellenleistung. Als Sensoreinrichtung kann dabei ein an sich
bekannter Leistungsmesser (Wattmesser) dienen, oder es kann der im Primärkreis des Magnetstroms fließende Strom
erfaßt werden. Aus diesen Signalen, vorteilhaft dem Magnetron-Versorgungsstrom, wird dann das Signal der 2.
Ableitung gebildet, aus dem, gegebenenfalls nach Mittelung, der Endpunkt des Trocknungsvorgangs oder ein
zur Regelung dienender Istwert der Regelgröße abgeleitet wird.
Die Anwendung des Erfindungskonzepts auf die Regelung
von Brennkraftmaschinen, insbesondere die Lambda-Regelung, eröffnet ein weiteres interessantes Anwen- '
dungsgebiet. Aus dem Primärstrom oder dem Sekundärstrom der Zündspule läßt sich leicht ein entsprechendes Strombzw.
Spannungssignal ableiten, dessen 2. Ableitung, gegebenenfalls nach der oben erläuterten Mittelung, der
Zusammensetzung des Kraftstoff-Luft-Gemisches und damit
dem Lambda-Wert zylinderspezifisch zugeordnet werden kann. Die Erfindung erlaubt damit eine zylinderspezifische
direkte Lambda-Regelung unter Beeinflussung z.B. der Einspritzmenge und/oder des Ansaugluftdurchsatzes
und/oder des Zündzeitpunktes ohne Signalverzögerung, wie sie bei herkömmlichen Lambda-Regelsystemen mit mehr oder
weniger weit vom Verbrennungsort abliegender Lambda-Sonde unvermeidlich auftritt, wobei zugleich die
Zylinderspezifität nicht durch rechnerische Signalzuordnung des Ausgangssignals einer Lambda-Sonde, sondern
einfach der Dieselmessung am Zylinder erzielt wird.
Zusammenfassend führt die Erfindungskonzeption zu neuen
Vorrichtungen zur quantitativen Erfassung und Regelung
50
von Massenströmen. Über den wichtigen Anwendungsbereich
der Regelung von Lichtbogenofen und Lichtbogen-Schweißeinrichtungen
hinaus läßt sich die Erfindung auf zahlreichen Gebieten vorteilhaft anwenden. Hierfür seien
folgende Beispiele gegeben, deren Auflistung jedoch nicht einschränkend ist:
1. Elektrometallurgie:
Erfassung und Regelung der Badtemperatur, des Flüssigphasenanteils und/oder der Zusammensetzung
der Schmelze, beispielsweise des Kohlenstoff gehalts;
Kontinuierliche chemische Analyse während des Schmelzvorgangs aufgrund von spektrometrischen
Daten, die aus dem Plasma gewonnen werden;
Erfassung und Regelung der Zusammensetzung von Flußmitteln.
2. Schweißtechnologie:
'Tomographische' Kontrolle und Protokollierung von Schweißnähten während des Schweißprozesses;
Erfassung und Regelung der Menge des geschmolzenen Materials in der Schweißnaht;
Verfolgung metallurgischer Prozesse in Schweißnähten während der Schweißnahterzeugung;
Prozeßoptimierung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
3. Regelung und Steuerung von Brennkraftmaschinen:
Erfassung und Regelung der Kraftstoffeinspritzung
51 und Kraftstoffverbrennung.
4. Mineralwolleherstellung:
Erfassung des Massenstroms der Schmelze;
Erfassung und Regelung der Qualität der erzeugten Mineralfasern.
5. Rheologie:
Ermittlung und Regelung rheologischer Materialeigenschaften;
- Ermittlung und Regelung der Viskosität von Flüssigkeiten.
6. Chemische Reaktionen, Reaktionskinetik:
Erfassung und Regelung des Umsatzes chemischer Reaktionen, insbesondere von Polyreaktionen.
7. Bauindustrie:
Erfassung und Regelung der Verfestigungsgeschwindigkeit und der Festigkeitsentwicklung von
hydraulischen Materialien, wie Gips, Kalk und Zement, sowie von Polymersystemen.
8. Elektrolytische Prozesse:
- Erfassung und Regelung von Elektrolysevorgängen;
- Erfassung und Regelung von galvanotechnischen und galvanoplastischen Prozessen.
9. Elektroosmose:
- Erfassung und Regelung von Elektroosmoseprozessen, insbesondere in der analytischen und
präparativen Biochemie, und besonders in der
52 Proteinchemie.
10. Physikalische Untersuchungen an Materialien:
Messung der Dichte von Materialien;
Messung der Torsion und des Drehmoments an Wellen, beispielsweise von Motoren.
11. Biotechnologie:
- Erfassung und Regelung physikalisch-chemischer Parameter bei biologischen Flüssigkeiten, wie
Blut, Serum und dergleichen;
Erfassung und Regelung von Massenströmen auf der Basis von Zellsuspensionen oder Gewebesuspensionen,
Erfassung chemischer Umsätze in derartigen Systemen.
12. Seismologie:
- Erfassung von tektonischen Vorgängen, die mit Materialverschiebung verbunden sind, insbesondere
zur kurzfristigen Erdbebenvorwarnung.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß die vorliegende
Erfindung einen neuen Zugang zur messenden Erfassung wie auch zur Regelung dynamischer Systeme ermöglicht, die
völlig neuartige industrielle Anwendungsmöglichkeiten eröffnet, wie aus den obigen Beispielen ersichtlich ist.
Claims (1)
1 127-X 2624-SF-Ol
ANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zur quantitativen Erfassung von Massenströmen und/oder damit korrelierten Größen,
gekennzeichnet durch
eine Sensoreinrichtung (1) zur Erzeugung eines einer Eigenschaft oder Eigenschaften eines
Massenstroms zugeordneten elektrischen Signals (Kt)), die gegebenenfalls eine Einrichtung
aufweist, die ein nichtelektrisches Signal in ein entsprechendes elektrisches Signal I(t)
umwandelt,
- eine Differenziereinrichtung (4), in der die 2. Ableitung d2 I/dt2 des Signals Kt) gebildet
wird,
eine Einrichtung (6) zur Bestimmung des Massenstroms
(dM/dt) oder einer damit korrelierten Größe aus dem Signal der 2. Ableitung nach der
Beziehung (i)
dM/dt = ko+ki -d2l/dt2+k2 · (d2 I/dt2 ) 2+k3 · (d2 I/dt2 )a (i) ,
worin ko, ki, k2 und ke vorgegebene und insbesondere
durch vorherige Eichung bestimmte
Konstante darstellen und die Bedingungen
ko , k2 , k3 ^O und ki
> 0
gelten,
sowie
sowie
eine Ausgabeeinrichtung (7), die den ermittelten Wert des Massenstroms ausgibt (Fig. 1, 2).
2- Vorrichtung zur Regelung von Massenströmen und/oder
von damit korrelierten Größen als Regelgröße, gekennzeichnet durch
eine Sensoreinrichtung (1) zur Erzeugung eines einer Eigenschaft oder Eigenschaften eines
Massenstroms zugeordneten elektrischen Signals (Kt)), die gegebenenfalls eine Einrichtung
aufweist, die ein nichtelektrisches Signal in ein entsprechendes elektrisches Signal I(t)
umwandelt,
- eine Differenziereinrichtung (4), in der die 2. Ableitung d21/dt2 des Signals Kt) gebildet
wird,
eine Einrichtung (6) zur Bestimmung des Massenstroms (dM/dt) oder einer damit korrelierten
Größe aus dem Signal der 2. Ableitung nach der Beziehung (i)
dM/dt = ko+ki -d2 I/dt2+k2 · (d2 I/dt2 )2+ks · (d2 I/dt2 )3 (i) ,
worin ko, ki, k2 und k3 vorgegebene und insbesondere
durch vorherige Eichung bestimmte
3 Konstante darstellen und die Bedingungen
ko , k2 , k3 £ 0 und ki
> 0
gelten,
als Istwert der Regelgröße,
eine Steuereinrichtung (13), die nach einer vorgegebenen Charakteristik in Abhängigkeit vom
Istwert der Regelgröße oder von der Differenz zwischen dem Istwert der Regelgröße und einem
vorgegebenen Sollwert oder Schwellenwert ein Steuersignal für ein Stellglied erzeugt,
sowie
ein Stellglied (14), das den Massenstrom oder eine damit korrelierte Größe beeinflußt (Fig. 3).
Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner einen der Einrichtung (6) zur Bestimmung
des Massenstroms nachgeschalteten Vergleicher (8) aufweist, der den Istwert des Massenstroms oder eine
ihm proportionale Größe mit einem vorgegebenen und vorzugsweise prozessoptimierten Schwellenwert
{(d2I/dt2)&igr; im ) vergleicht und Ausgangssignale abgibt,
die für oberhalb und für unterhalb des Schwellenwerts liegende Istwerte unterschiedlich sind,
und die Steuereinrichtung (13) so ausgebildet ist, daß sie für jeden Zustand des Ausgangssignals des
Vergleichers (8) eine von mehreren, vorzugsweise zwei, vorgegebenen Regelcharakteristiken auswählt oder für
einen bestimmten Zustand des Ausgangssignals des Vergleichers (8) eine Regelcharakteristik auswählt
und für den anderen Zustand eine Schalteinrichtung (16,17) betätigt, die einen unabhängigen Fremdregler
(15), insbesondere einen Impedanzregler, einschaltet, bzw. dessen Stellsignal anstelle des von ihr erzeugten
Stellsignals dem Stellglied (14) zuleitet (Fig. 3).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinrichtung (13) und/oder der Fremdregler (15) P-, PI-, PID- oder PDPI-Verhalten
ergeben oder frei gewählte und vorzugsweise prozeßoptimierte Kennlinien aufweisen und/oder nach dem
Prinzip der Fuzzy-Logik arbeiten.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner aufweist:
einen Vergleicher (11), der das elektrische Signal (I(t)) als Istwert mit einem vorgegebenen
und vorzugsweise prozeßoptxmierten Schwellenwert (Ii im) vergleicht,
und
und
- ein logisches Verknüpfungsglied (12), vorzugsweise ein UND-Glied, das die Ausgangssignale der
beiden Vergleicher (8, 11) zugeführt erhält und bei Erfülltheit des UND-Kriteriums, wenn sowohl
der Istwert des Massenstroms (d2I/dt2 bzw. dM/dt)
als auch der Istwert des Stroms (I) über den vorgegebenen Schwellenwerten ((d2I/dt2)&igr; &igr;m, Ii im)
liegen, ein Ausgangsssignal an die Steuereinrichtung (13) abgibt, aufgrund dessen die Steuereinrichtung
(13) eine vorgegebene Regelcharakteristik auswählt oder die Schalteinrichtung (16,17) betätigt, die den Fremdregler (15)
abschaltet bzw. die Weiterleitung eines Stellsignals an das Stellglied (14) unterbricht, und bei
Nichterfülltheit des UND-Kriteriums eine andere Regelcharakteristik auswählt oder den Fremdregler
5 (15) wieder zuschaltet (Fig. 4).
6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine Ausgabeeinrichtung (7) aufweist, die vorzugsweise die
nach einer vorgegebenen Zeitdauer durchgesetzte oder umgesetzte Masse, den Massenstrom, ein damit korreliertes
Signal, einen nach einem vorgegebenen Kriterium ermittelten Endzustand des Massestroms
und/oder andere prozeßrelevante Größen und Parameter ausgibt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung (7) eine Anzeigeeinrichtung,
ein Drucker, ein Plotter, eine Warneinrichtung, die ein optisches und/oder akustisches Signal abgeben
kann, insbesondere ein Grenzwertmelder, und/oder eine Datenschnittstelle ist, mit der die Ausgabeeinrichtung
(7) mit anderen Datenverarbeitungseinrichtungen verbindbar ist.
8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung
(1) ist:
Zur Erfassung eines elektrischen Stroms I(t) eine Kombination einer Rogowski-Spule, die ein der 1.
Ableitung des Stroms (Ie) im umfaßten Leiter (L) entsprechendes Signal liefert, mit einer Integrationseinrichtung
oder
oder
ein am stromführenden Leiter (L) angebrachter induktionsfreier Meßwiderstand (R), wobei der
Spannungsabfall (a) am Meßwiderstand (R) dem Strom I(t) entspricht,
ein optischer Detektor, der die Strahlungsintensität
ein optischer Detektor, der die Strahlungsintensität
bei einer vorgegebenen Wellenlänge oder in einem Wellenlängenbereich innerhalb des IR-, UV- und/oder
sichtbaren Spektralbereichs erfaßt und als elektrisches Ausgangssignal abgibt, vorzugsweise ein
Pyrometer, o<k#rt
ein akustischer Detektor, der die Schallintensität innerhalb eines vorgegebenen Frequenzbereichs erfaßt
und als elektrisches Ausgangssignal abgibt.
9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch
einen Gleichrichter (2), der ein von der Sensoreinrichtung
(1) abgegebenes Wechselstromsignal (a) gleichrichtet, und/oder
eine Filtereinrichtung (3), die das von der Sensoreinrichtung (1) abgegebene und gegebenenfalls gleichgerichtete
Signal (a) mit einer vorgegebenen Durchlaßkennlinie filtert, vorteilhaft unter Eliminierung der
Netzfrequenz.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 9, gekennzeichnet durch
eine Mittelungseinrichtung (5), die das von der Differenziereinrichtung (4) abgegebene Signal der 2.
Ableitung (d2I/dt2) mittelt, vorzugsweise durch
quadratische Mittelung nach der Beziehung (ii)
T
V=I- C (d2 I/dt2)2 dt (ii) ,
V=I- C (d2 I/dt2)2 dt (ii) ,
worin
V den gemittelten Signalwert und
7 T die Integrationsdauer bedeuten,
und/oder
eine Mittelungseinrichtung (10), die das gegebenenfalls gleichgerichtete und gegebenenfalls gefilterte
Signal (Kt)) mittelt, vorzugsweise durch quadratische Mittelung nach der Beziehung (iii)
U= — ( 12 dt (iii) ,
worin
U den gemittelten Signalwert und T die Integrationsdauer
bedeuten-
bedeuten-
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Mikroprozessorsystem
beinhaltet, das eine zentrale Recheneinheit (CPU), einen Festwertspeicher (ROM), einen Schreib-Lese-Speicher
(RAM), eine Schnittstelle (I/O) und ein Bussystem sowie gegebenenfalls ein Keyboard aufweist,
wobei die CPU die Signalverarbeitungen der Differentiation, der Mittelwertbildung, der Ermittlung des
Massestroms bzw. ihm entsprechender Größen, der Vergleichsbildung, der Steuerung des Stellgliedes nach
vorgegebenen oder adaptiv gelernten Regelcharakteristiken, der Signalfilterung, der Steuerung der
Schnittstelle und/oder der Ansteuerung bzw. Interaktion mit einem Keyboard insbesondere aufgrund von im
ROM abgelegten Programmen unter Verwendung des RAM über das Bussystem steuert.
12. Vorrrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich-
net, daß die Daten der vorgegebenen oder adaptiv prozessbezogen gelernten Regelcharakteristiken in
einem oder mehreren Kennfeldern in einem Festwertspeicher oder einem Schreib-Lese-Speicher (RAM) abgelegt
sind.
13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung
(CPU) aufweist, die durch Integration des erhaltenen Massenstroms (dM/dt) innerhalb eines
vorgegebenen Zeitintervalls die in diesem Zeitintervall umgesetzte Masse (M), gegebenenfalls unter
Verwendung einer vorgegebenen und insbesondere durch vorherige Eichung bestimmten Integrationskonstante,
ermittelt.
14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung
(1) einen virtuellen Massenstrom erfaßt, insbesondere eine Deformation oder Torsion eines
metallischen Körpers oder einen hydraulischen Abbindeprozeß.
15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung
(1) als korrelierte Größe eine rheologische Eigenschaft eines Fluids, insbesondere die kinematische
Viskosität, erfaßt, wobei der elektrische Widerstand oder die Leitfähigkeit des Fluids oder ein
durch das Fluid fließender Strom als dem Massenstrom zugeordnetes Signal (I(t)) verwendet wird, und die
Einrichtung (6) die rheologische Eigenschaft, insbesondere die kinematische Viskosität, bestimmt
oder die Steuereinrichtung (13) ein entsprechendes Steuersignal erzeugt.
16. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoreinrichtung
(1) den elektrischen Widerstand oder die Leitfähigkeit eines Fluids oder einen durch ein Fluid
fließenden Strom oder ein Ausgangssignal von einer Laser-Doppler-Meßeinrichtung als dem Massenstrom
zugeordnetes Signal (Kt)) erfaßt und die Einrichtung (6) den Durchsatz des Fluids als Massenstrom bestimmt
oder die Steuereinrichtung (13) ein entsprechendes Signal erzeugt.
17. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung
(13) die Regelung des Mengenstroms nur durchführt, wenn der Istwert der Regelgröße ( (d2 I/dt2 ) &igr; &igr; m )
oberhalb oder unterhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes liegt.
18. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung
(13) die Regelung des Massenstroms bei oberhalb eines Schwellenwertes liegendem Istwert der Regelgröße
nach einer ersten Regelcharakteristik und bei unterhalb des vorgegebenen Schwellenwertes liegendem
Istwert der Regelgröße nach einer zweiten Regelcharakteristik durchführt, wobei die erste und die zweite
Regelcharakteristik nicht gleich sind.
19. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung
(13) die Regelung unter Anwendung von einer bzw. zwei Regelcharakteristiken durchführt, die P-, PI-,
PID- oder PDPI-Verhalten ergeben oder frei gewählten
Kennlinien entsprechen.
10
20. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 19 zur Regelung von elektrischen Lichtbogenofen,
bei denen mit Hilfe eines Lichtbogens zwischen dem Schmelzgut und einer Elektrode Metall geschmolzen
wird, wobei die Sensoreinrichtung (1) den durch die Elektrode fließenden Strom (Ie) erfaßt (Kt)) und die
Steuereinrichtung (13) aus dem Wert des Stroms I(t) und dem durch Differentiation des Stromsignals I(t)
erhaltenen Signal ein Stellsignal zur Steuerung des Elektrodenvorschubs ableitet, gekennzeichnet durch
eine Sensoreinrichtung (1), die den durch die Elektrode fließenden Strom I(t) bzw. ein ihm proportionales
Signal zu vorgegebenen Zeitpunkten oder kontinuierlich während der gesamten Dauer des
Schmelzvorgangs erfaßt, gegebenenfalls unter Steuerung
durch die Steuereinrichtung (13) und gegebenenfalls unter Beachtung des Shannon-Theorems bei der Wahl der
Erfassungszeitpunkte, und
eine Steuereinrichtung (13), die den Elektrodenvorschub über eine Stellgröße steuert, die unter
Verwendung des Wertes der zweiten Ableitung d2I/dt2
des Stroms oder eines daraus erhaltenen Signals sowie gegebenenfalls von anderen Meßsignalen erhalten ist.
21. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche bis 19 zur Regelung von elektrischen Schweißeinrichtungen
und elektrischen Trennschweißeinrichtungen, bei denen mit Hilfe eines Lichtbogens zwischen dem
Substrat und einer Elektrode Metall zur Erzeugung einer Schweißnaht geschmolzen bzw. zum Trennen
abgeschmolzen wird,
gekennzeichnet durch
11
eine Sensoreinrichtung (1), die den durch die Elektrode fließenden Strom I(t) oder ein ihm proportionales
Signal zu vorgegebenen Zeitpunkten oder kontinuierlich während der gesamten Dauer des
Schmelzvorgangs erfaßt, gegebenenfalls unter Steuerung durch die Steuereinrichtung (13) und gegebenenfalls
unter Beachtung des Shannon-Theorems bei der Wahl der Erfassungszeitpunkte, und
eine Steuereinrichtung (13), die den Elektrodenvorschub über eine Stellgröße steuert, die unter
Verwendung des Wertes der 2. Ableitung d2I/dt2 des
Stroms oder eines daraus erhaltenen Signals sowie gegebenenfalls von anderen Meßsignalen erhalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19949402925 DE9402925U1 (de) | 1994-02-22 | 1994-02-22 | Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Größen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19949402925 DE9402925U1 (de) | 1994-02-22 | 1994-02-22 | Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Größen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9402925U1 true DE9402925U1 (de) | 1994-06-23 |
Family
ID=6904948
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19949402925 Expired - Lifetime DE9402925U1 (de) | 1994-02-22 | 1994-02-22 | Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Größen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9402925U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006044837A1 (de) * | 2006-09-22 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Steuerung einer Lichtbogenofenanlage |
DE102008062949A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-24 | Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg | Verfahren zur adaptiven Regelung eines Induktionserwärmungs- oder Plasmaprozesses |
WO2023006739A1 (de) * | 2021-07-27 | 2023-02-02 | Primetals Technologies Austria GmbH | Verfahren zur kompensation von durch magnetische felder verursachten störgrössen bei einer durchflussmessung von flüssigkeiten mittels eines magnetisch-induktivem durchflussmessgerätes |
-
1994
- 1994-02-22 DE DE19949402925 patent/DE9402925U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006044837A1 (de) * | 2006-09-22 | 2008-04-03 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Steuerung einer Lichtbogenofenanlage |
US8254427B2 (en) | 2006-09-22 | 2012-08-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for controlling an arc furnace installation |
DE102008062949A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-24 | Hüttinger Elektronik Gmbh + Co. Kg | Verfahren zur adaptiven Regelung eines Induktionserwärmungs- oder Plasmaprozesses |
DE102008062949B4 (de) * | 2008-12-23 | 2014-09-11 | TRUMPF Hüttinger GmbH + Co. KG | Verfahren zur adaptiven Regelung eines Induktionserwärmungs- oder Plasmaprozesses |
WO2023006739A1 (de) * | 2021-07-27 | 2023-02-02 | Primetals Technologies Austria GmbH | Verfahren zur kompensation von durch magnetische felder verursachten störgrössen bei einer durchflussmessung von flüssigkeiten mittels eines magnetisch-induktivem durchflussmessgerätes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69305706T2 (de) | Verfahren zur Verbrennungsregelung | |
EP0668711B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Grössen | |
DE69306018T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur modulierten Differenzialanalyse | |
DE69415200T2 (de) | Temperaturregelung für einen Hochfrequenz-Induktionsheizer | |
CH642290A5 (de) | Verfahren zum elektromagnetischen giessen von metall und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
EP2133676B1 (de) | Kalorimetrisches Verfahren | |
DE3311048C2 (de) | Einrichtung zur Verfahrensregelung | |
EP2238805B1 (de) | Verfahren zur ermittlung eines strahlungsmasses für eine thermische strahlung, lichtbogenofen, eine signalverarbeitungseinrichtung sowie programmcode und ein speichermedium zur durchführung des verfahrens | |
EP2235221A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines lichtbogenofens mit wenigstens einer elektrode, regel- und/oder steuerungseinrichtung, maschinenlesbarer programmcode, datenträger und lichtbogenofen zur durchführung des verfahrens | |
EP2558602B1 (de) | Verfahren zur bestimmung eines chargierzeitpunkts zum chargieren, von schmelzgut in einen lichtbogenofen, signalverarbeitungseinrichtung, maschinenlesbarer programmcode, speichermedium und lichtbogenofen | |
EP2193353A1 (de) | Verfahren zur detektion eines vergiftungsgrads eines partikelsensors und partikelsensor | |
DE2840783A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von messgroessen auf elektromagnetischem wege | |
CH670160A5 (de) | ||
EP0307442B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung von widerstands- oder lichtbogen-schweissvorgängen | |
DE9402925U1 (de) | Vorrichtungen zur Erfassung und Regelung von Massenströmen und damit korrelierten Größen | |
US5331661A (en) | Method and apparatus for controlling electroslag remelting | |
DE10259177A1 (de) | Verfahren zur Durchführung eines Schweißprozesses | |
EP2630841B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur regelung des elektrodenabstands in einem vakuum-lichtbogenofen | |
EP0183230B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der chemisch-thermischen Behandlung von Werkstücken mittels Glimmentladung in einem Behandlungsgas | |
DE69216276T2 (de) | Verfahren zum Messen des Molekulargewichts eines Polymers | |
DE69835857T2 (de) | Verfahren zur analytischen Feststellung von Sauerstoff für jede Oxidform | |
EP0896067B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Schlackezustandes und der Lichtbogenstabilität in Lichtbogenöfen | |
EP3450593B1 (de) | Verfahren und sensoreinrichtung zur störungskompensierten bestimmung des materialauftrags oder -abtrags während nasschemischer prozesse | |
DE29713666U1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung des Schlackezustandes und der Lichtbogenstabilität in Lichtbogenöfen | |
DE19833453A1 (de) | Vorrichtung und Betriebsverfahren an/in geheizten Gassensoren zur Minimierung von Leckstrom-Einflüssen |