DE937778C - Centrifugal contact controller for teleprinters u. like - Google Patents

Centrifugal contact controller for teleprinters u. like

Info

Publication number
DE937778C
DE937778C DEL14814A DEL0014814A DE937778C DE 937778 C DE937778 C DE 937778C DE L14814 A DEL14814 A DE L14814A DE L0014814 A DEL0014814 A DE L0014814A DE 937778 C DE937778 C DE 937778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
centrifugal contact
controller
contact
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14814A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Wlodarczak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL14814A priority Critical patent/DE937778C/en
Priority to DEL17221A priority patent/DE949573C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE937778C publication Critical patent/DE937778C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L13/00Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
    • H04L13/02Details not particular to receiver or transmitter
    • H04L13/04Driving mechanisms; Clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Fliehkraftkontaktregler für Fernschreibmaschinen u. dgl. Bei Fernschreibmaschinen und sonstigen elektromotorisch angetriebenen Büromaschinen ist es erforderlich, daß zwecks richtiger Funktionen dieser Geräte die Drehzahl des Motors konstant gehalten wird. Außerdem ist es notwendig, daß bei über-oder Unterschreitung von Grenzdrehzahlen bestimmte Funktionen am Gerät ausgelöst werden, um fehlerhafte Bedienung auszuschließen bzw. bei automatisch wirkenden Einrichtungen die richtige Funktion des Gerätes zu gewährleisten. Für derartige Zwecke sind Fliehkraftregler bekannt, bei denen ein oder mehrere Fliehgewichte sich gegen Bremsflächen legen, wenn die Grenzdrehzahl überschritten wird. Durch die Bremswirkung wird der Motor auf einer mittleren, einstellbaren Geschwindigkeit gehalten.Centrifugal contact regulators for teleprinters and the like in teleprinters and other office machines driven by electric motors, it is necessary that the speed of the engine is kept constant for the purpose of correct functioning of these devices will. In addition, it is necessary that if the speed limit is exceeded or not reached certain functions are triggered on the device in order to rule out incorrect operation or the correct function of the device in the case of automatically acting devices guarantee. For such purposes, centrifugal governors are known in which a or several flyweights lie against braking surfaces when the speed limit is reached is exceeded. The braking effect puts the motor on a medium, adjustable level Speed kept.

Es sind auch Einrichtungen dieser Art bekannt, bei denen nach außen wirkende Fliehgewichte in axialer Richtung ein Bremsglied verschieben, welches gegen einen festen Anschlag fährt und die Regelung zustande bringt. Die Regelgenauigkeit von Bremsgliedern ist unter anderem abhängig von der Reibung zwischen den Bremsflächen, die durch verschiedene Einflüsse nicht konstant ist. Dies wirkt sich auf die Regelgenauigkeit ungünstig aus, so daß Bremsregler, an die hinsichtlich der RegelgenauigkeithöhereAnsprüche gestellt werden, nicht verwendbar sind. Es sind auch Regler bekannt, die einen elektrischen Stromkreis öffnen und schließen, wenn eine bestimmte Drehzahl über-oder unterschritten wird. Bei derartigen Fliehkraftreglern wird durch die Fliehkraft ein Schaltarm entgegen einer Federspannung von einem ihm gegenüber fest angebrachten Kontakt abgehoben. Hierdurch wird ein Stromkreis geöffnet bzw. ein Widerstand in den Stromkreis eingeschaltet, so daß der Motor weniger Strom bekommt und in seiner Geschwindigkeit so weit abfällt, bis die die Fliehkraft überwiegende Federkraft den Kontakt wieder schließt. Derartige Fliehkraftschalter sind entweder so aufgebaut, daß die zu steuernden Kontakte mit umlaufen und die Stromzuführung über Schleifringe erfolgt oder daß der Kontakt feststehend ist und die Wirkung der Fliehkraft eines oder mehrerer Gewichte durch mechanisches Mittel in axialer Richtung wirksam wird. Bei letztgenannten Regelarten ist es nachteilig, daß zwischen den Fliehgewichten und dem zu steuernden, feststehenden Kontakt zwei aufeinanderliegende Flächen, die üblicherweise auf der Achsmitte des umlaufenden Motors liegen, eingeschaltet sind. Durch unvermeidliche Abnutzung und .Axialspiel, welches durch Wärmeeinflüsse sehr leicht verändert wird, entstehen Ungenauigkeiten im Regelvorgang, so daß auch diese Regler in ihrer Regelgenauigkeit begrenzt sind. Bei Fliehkraftschaltern, bei denen die zur Wirkung kommenden Kontakte mit umlaufen, entfällt dieser Nachteil. Dafür ergeben sich jedoch Schwierigkeiten beim Einregulieren auf die Solldrehzahl. In diesem Fall muß nämlich die Federspannung, welche der Fliehkraft entgegenwirkt, am laufenden Motor verstellbar sein. Bekannte Einrichtungen dieser Art sind so aufgebaut, daß aus dem Reglergehäuse eine Einstellscheibe an den Stirnseiten über das Profil des Gehäuses hinausragt und durch je einen an jeder Stirnseite angebrachten feststehenden Hebel bei umlaufendem Motor gedreht werden kann.There are also facilities of this type known in which to the outside acting flyweights move a braking member in the axial direction, which against travels a firm stop and brings about the regulation. The control accuracy of braking members depends, among other things, on the friction between the braking surfaces, which is not constant due to various influences. This affects the control accuracy unfavorable, so that the brake controller, to the higher demands in terms of control accuracy cannot be used. There are also known regulators that have an electrical Open and close circuit when a certain speed is exceeded or not reached will. In such centrifugal governors, a switching arm is counteracted by the centrifugal force a spring tension lifted from a contact firmly attached opposite it. This opens a circuit or switches on a resistor in the circuit, so that the motor gets less current and in its speed drops so far that the centrifugal force predominating spring force makes contact again closes. Such centrifugal switches are either constructed so that the to be controlled Contacts with circulate and the power supply takes place via slip rings or that the contact is fixed and the effect of the centrifugal force of one or more weights becomes effective by mechanical means in the axial direction. With the latter types of rule it is disadvantageous that between the flyweights and the controlled, fixed Contact two surfaces lying on top of each other, usually on the center of the axis of the rotating motor are switched on. By inevitable wear and tear .Axial play, which is very easily changed by the influence of heat, arise Inaccuracies in the control process, so that these controllers also have control accuracy are limited. With centrifugal switches, where the contacts come into effect with circulating, this disadvantage does not apply. However, difficulties arise for this when adjusting to the target speed. In this case the spring tension, which counteracts the centrifugal force can be adjusted while the engine is running. Acquaintance Devices of this type are constructed in such a way that an adjusting washer is made from the regulator housing protrudes at the end faces over the profile of the housing and through one each fixed lever attached to each end face rotated with the motor rotating can be.

Außerdem vorbeschriebenen Motor-Regelvorgang durch, den Fliehkraftschalter ist es bei Fernschreibmaschinen und ähnlichen Büromaschinen oftmals erforderlich, weitere Schaltvorgänge in Abhängigkeit von der Motordrehzahl zur Wirkung kommen zu lassen. So ist es beispielsweise bei Fernschreibmaschinen erforderlich, das Aussenden von Telegrafierzeichen zu verhindern, wenn die Motorgeschwindigkeit um ein bestimmtes Maß von der Solldrehzahl abweicht. Einrichtungen dieser Art sollen verhindern, daß die Telegrafierzeichen zu stark verzerrt werden, wodurch eine fehlerhafte Übertragung zustande kommt.In addition, the above-described engine control process through the centrifugal switch it is often necessary with teletyping machines and similar office machines, further gear changes take effect depending on the engine speed allow. For example, teletyping machines need to send to prevent telegraph signals when the engine speed is around a certain level Dimension deviates from the target speed. Facilities of this type are intended to prevent the telegraph characters are too distorted, causing faulty transmission comes about.

Zur Vermeidung der vorbeschriebenen Nachteile wird ein Fliehkraftkontaktregler vorgeschlagen, bei dem die zu steuernden Kontakte mit umlaufen und die Stromzuführung zu ihnen über Schleifringe erfolgt. Erfindungsgemäß steht der über eine Blattfeder 3 am Lager 2 im Reglergehäuse r befestigte und auf Reglerkontakte 6; 7; 13, 1q. einwirkende Schaltarm unter der Wirkung einer Zugfeder 5, deren Zugkraft mittels eines bewegbaren Hebels 25 wahlweise verändert werden kann, in dem die Gewindebuchse 23, 2q., an welcher der Hebel 25 befestigt ist, über ihren Reibkopf 27 in einem der Reibflansche 28 und 29 reibschlüssig in Berührung gebracht wird und somit der Schaltarm q. während des Umlaufs des Reglers stetig veränderbar ist. Bei dem erfindungsgemäßen Fliehkraftschalter arbeitet ein umlaufender Kontaktarm mit einem Federsatz so zusammen, daß bei einer bestimmten Drehzahl (beispielsweise bei 75% der Solldrehzahl) ein Schaltvorgang erfolgt, der dazu dienen kann, einen Anlaufkondensator für den Motor abzuschalten oder eine Sperreinrichtung freizugeben, die das Gerät sende- bzw. empfangsbereit macht. Beim Erreichen der Mötorsolldrehzahl wird der umlaufende Kontaktarm durch die Fliehkraft von einem weiteren Kontakt dieses Federsatzes abgehoben, der dann die Regelung der Motordrehzahl übernimmt. In diesem Fall kommt auch die bei bekannten Fliehkraftreglern bewährte Wirkung der Erdanziehung zustande; die dafür sorgt, daß der Regelvorgang vorzugsweise bei jeder Motorumdrehung erfolgt. Hierdurch wird eine außerordentlich hohe Regelgenauigkeit erzielt. Durch geeignete Anordnung und Dimensionierung der Kontaktfedern ist es somit möglich, von der Geschwindigkeit Null ausgehend, elektrische Stromkreise in beliebiger Folge zu schalten, indem die Kontaktfedern sich gegenseitig betätigen.A centrifugal contact regulator is used to avoid the disadvantages described above proposed in which the contacts to be controlled rotate with and the power supply to them via slip rings. According to the invention, the stands over a leaf spring 3 attached to the bearing 2 in the controller housing r and on controller contacts 6; 7; 13, 1q. acting switching arm under the action of a tension spring 5, the tensile force by means of a movable lever 25 can optionally be changed in which the threaded bushing 23, 2q., To which the lever 25 is attached, via its reaming head 27 in one the friction flanges 28 and 29 is brought into contact with frictional engagement and thus the Shift arm q. is continuously changeable during the cycle of the controller. In the inventive A rotating contact arm works together with a set of springs so that the centrifugal force switch that at a certain speed (for example at 75% of the target speed) a Switching process takes place, which can be used to set up a starting capacitor for the motor switch off or release a blocking device that the device is ready to send or receive power. When the motor target speed is reached, the rotating contact arm is through the centrifugal force is lifted from another contact of this set of springs, which then the regulation of the engine speed takes over. In this case, the well-known one also comes into play Centrifugal governors established effect of gravity; which ensures that the control process is preferably carried out with every engine revolution. This creates a extremely high control accuracy achieved. Through suitable arrangement and dimensioning of the contact springs it is possible, starting from zero speed, to switch electrical circuits in any order using the contact springs engage each other.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Feder, welche der Fliehkraft am Schaltarm entgegenwirkt, in ihrem, dem Schaltarm abgewandten Ende in einem Hebel gelagert. Durch eine Stellschraube, deren Regelkopf in der Nähe der Wellenmitte des umlaufenden Reglers liegt, kann dieser Hebel verstellt werden. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung liegt der Regelkopf der Stellschraube zwischen zwei Flanschen, die auf der Motorwelle lose gelagert sind. Die Achse, welche die beiden Flansche trägt, ist in axialer Richtung verschiebbar, so daß beim Verschieben in der einen oder anderen Richtung jeweils einer der beiden Flausche mit dem Regelkopf der Schraube in Berührung kommt. Hierdurch ist es mühelos möglich, auch bei laufendem Motor die Stellschraube zu drehen und damit den Motor auf seine Solldrehzahl einzüreguli-eren. Um den Verschleiß der Schleifringe und der Kontaktbürsten an den Stromzuführungsstellen der Regler- bzw. Fliehkraftschalter möglichst herabzusetzen, ist es zweckmäßig, den Regler nach der Erfindung so aufzubauen, daß die Schleifringe auf den Teil des Reglers aufgesetzt werden, der einen kleinen Durchmesser hat. Dieser gleichzeitig als Befestigungsteil dienende Ansatz des Reglers trägt die Schleifringe nebeneinander, und die Stromzuführungen von den einzelnen Schleifringen zu den im Reglergehäuse liegenden Schaltfedern bzw. dem Kontaktarm sind im Innern des Ansatzes entlang geführt. Das Gehäuse des erfindungsgemäßen Reglers; welches den Kontaktarm und den Federsatz enthält, ist aus Metall ausgeführt und mit einem Metalldeckel verschlossen, so daß eine dichte Kapse Jung zur Vermeidung von Funkstörungen erzielt wird. Zweckmäßigerweise werden alle an der Regelung teilnehmenden Bauteile auf einer Grundplatte angeordnet, die im Reglergehäusebefestigt ist.According to a further feature of the invention is the spring which the Centrifugal force on the switch arm counteracts in its end facing away from the switch arm stored in a lever. By means of an adjusting screw, the control head of which is close to the This lever can be adjusted. To Another feature of the invention is the control head of the adjusting screw two flanges that are loosely supported on the motor shaft. The axis that the carries both flanges, is displaceable in the axial direction, so that when moving in one direction or the other one of the two fluff with the control head the screw comes into contact. This makes it effortlessly possible, even while the Motor to turn the adjusting screw and thereby regulate the motor to its target speed. About the wear of the slip rings and the contact brushes at the power supply points to reduce the regulator or centrifugal switch as much as possible, it is advisable to to build the controller according to the invention so that the slip rings on the part of the Regulator should be placed, which has a small diameter. This one at the same time The approach of the controller, which serves as a fastening part, carries the slip rings next to each other, and the power supply from the individual slip rings to those in the controller housing lying switch springs or the contact arm are guided along inside the extension. The housing of the controller according to the invention; which is the contact arm and the spring set contains, is made of metal and closed with a metal cover so that a tight capsule Jung to avoid radio interference is achieved. Appropriately all components participating in the regulation are arranged on a base plate, which is fixed in the controller housing.

Eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes wird an Hand der Abbildung erläutert.An example embodiment of the subject matter of the invention is explained on the basis of the illustration.

Im Reglergehäuse r ist am festen Lager 2 die Blattfeder 3 mit dem Schaltarm 4 angebracht. Der Schaltarm q. steht unter Wirkung der Zugfeder 5, deren Zugkraft mittels eines bewegbaren Hebels 25 wahlweise verändert werden kann. Dies geschieht dadurch, daß während des Umlaufs des Reglers der Reibkopf 27 der Gewindebuchse 23, 2q., an welcher der Hebel 25 befestigt ist, mit einem der Reibflansche 28 und 29 reibschlüssig in Berührung gebracht wird. Der Regelkopf 23, der in der Nähe der Wellenmitte des umlaufenden Reglers liegt, kann die miteinander verbundenen Flansche 28 und 29, die auf der Motorwelle angeordnet, jedoch nicht kraftschlüssig mit ihr verbunden sind, verschieben, so daß, wie erwähnt, sie mit dem Reibkopf 27 reibschlüssig in Berührung gebracht werden. Durch diese Einrichtung kann während des Umlaufs des Reglers der Schaltarm q. kontinuierlich eingestellt werden. Der am Schaltarm angebrachte Kontakt 6 drückt, wenn der Regler nicht läuft, auf den Kontakt 7 der Kontaktfeder B. Die Kontaktfeder 8 drückt über die Pimpel 9 und io eine Feder i i gegen die Kontaktfeder 12, weiteren Federdruck fängt die Gegenlage 2o auf. In dieser Lage sind die Kontakte 13 und 14 geschlossen. Die Feder 8 ist mit dem Schleifring 15, die Feder i i mit dem Schleifring 16, die Feder 12 mit Schleifring 17 und die Feder 3 mit dem Schleifring 18 leitend verbunden. Die Schleifringe sind gegenseitig isoliert. An den Schleifringen liegen nicht dargestellte Kohlen, die zu den entsprechenden Regeleinrichtungen Verbindung haben. Die Wirkungsweise des Reglers ist folgende: Beginnt der Fliehkraftregler sich- zu drehen, so wirkt am Schaltarm q. eine Fliehkraft, die nach Erreichung einer Grenzgeschwindigkeit die Zugfeder 5, die Blattfeder 3 und die Kontaktfedern ii und 8 überwindet. Dadurch bewegt sich der Schaltarm q. zur Außenwand i9 des Reglergehäuses. Durch das Wegschwenken des Schaltarmes q. können die Kontaktfedern i i und 8 wirksam werden. Zuerst werden die Kontakte 13 und 14 geöffnet. Steigt durch das Höherlaufen des Motors die Fliehkraft, so öffnen bei einer zweiten Grenzgeschwindigkeit die Kontakte 6 und 7, nachdem sich die Feder i i gegen die Gegenlage 21 gelegt hat und die Feder 8 von der Bewegung 22 abgefangen ist. Die Kontaktfeder 8 ist mit Hilfe der Gegenlage 22 so eingestellt, daß dieses öffnen der Kontakte dicht an der Nenndrehzahl stattfindet, z. B. bei + o,5 % der Nenndrehzahl.In the controller housing r is on the fixed bearing 2, the leaf spring 3 with the Shift arm 4 attached. Of the Shift arm q. is under the effect of Tension spring 5, the tensile force of which is optionally changed by means of a movable lever 25 can be. This is done by the reaming head during the rotation of the controller 27 of the threaded bushing 23, 2q. To which the lever 25 is attached, with one of the Friction flanges 28 and 29 are brought into contact with frictional engagement. The control head 23, which is located near the center of the shaft of the rotating controller can interconnect connected flanges 28 and 29, which are arranged on the motor shaft, but not are positively connected to it, move so that, as mentioned, they with the reaming head 27 are brought into contact with frictional engagement. Through this facility the switching arm q. continuously adjusted will. The contact 6 attached to the switching arm presses when the controller is not running, on the contact 7 of the contact spring B. The contact spring 8 presses over the pimple 9 and io a spring i i against the contact spring 12, further spring pressure catches the Opposite face 2o on. In this position the contacts 13 and 14 are closed. The feather 8 is with the slip ring 15, the spring i i with the slip ring 16, the spring 12 with slip ring 17 and the spring 3 is conductively connected to slip ring 18. the Slip rings are mutually isolated. There are not shown on the slip rings Coals that are connected to the relevant control equipment. The mode of action of the governor is as follows: If the centrifugal governor begins to turn, it takes effect on the shift arm q. a centrifugal force that occurs after reaching a limit speed the tension spring 5, the leaf spring 3 and the contact springs ii and 8 overcomes. Through this the shift arm q moves. to the outer wall i9 of the controller housing. By swiveling away of the shift arm q. the contact springs i i and 8 can take effect. Be first contacts 13 and 14 open. If the centrifugal force increases as the engine rises, so at a second speed limit the contacts 6 and 7 open after the spring i i has placed against the counter surface 21 and the spring 8 from the movement 22 is intercepted. The contact spring 8 is adjusted with the help of the counter support 22 so that that this opening of the contacts takes place close to the rated speed, z. B. at + 0.5% of the nominal speed.

Dieser letztgenannte Kontaktvorgang wird Üblicherweise zum Regeln der Drehzahl des Motors verwendet. Der Regelvorgang des Motors geht dabei so vor sich, daß der Kontakt zwangläufig für eine gewisse Zeitdauer, wobei diese Zeitdauer auch von der absoluten Drehzahl abhängig ist, durch Einwirkung der Schwerkraft geöffnet wird.- Fällt die Geschwindigkeit des Motors trotz geschlossener Kontakte 6 und 7, so trifft nach Unterschreiten der eingestellten Grenzdrehzahl der Pimpel9 auf den Pimpel io, wodurch die Feder ii von der Gegenlage 21 abgehoben wird und die Kontakte 13 und 14 sich schließen. Die Feder 12 kann sich nicht weiterbewegen, da die Gegenlage 2o den Federdruck aufnimmt.This latter contact process usually becomes the rule the speed of the motor used. The motor control process works like this that the contact is inevitable for a certain period of time, this period of time also depends on the absolute speed, opened by the action of gravity - If the speed of the motor drops despite closed contacts 6 and 7, after falling below the set limit speed, Pimpel9 encounters the Pimpel io, whereby the spring ii is lifted from the counter-surface 21 and the contacts 13 and 14 close. The spring 12 cannot move because the counter-position 2o absorbs the spring pressure.

Claims (6)

PATENTANSPROCHE: i. Fliehkraftkontaktregler für Fernschreibmaschinen oder elektromotorisch angetriebene Büromaschinen, bei dem die zu steuernden Kontakte mit umlaufen und die Stromzuführung zu ihnen über Schleifringe erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der über eine Blattfeder (3) am Lager (2) im Reglergehäuse (i) befestigte und auf Reglerkontakte (6, 7; 13, 1q.) einwirkende Schaltarm (q.) unter der Wirkung einer Zugfeder (5) steht, deren Zugkraft mittels eines bewegbaren Hebels (2.5) wahlweise verändert werden kann, in dem die Gewindebuchse (23, 2q.), an welcher der Hebel (25) befestigt ist, über ihren Reibkopf (27) in einem der Reibflansche (28 und 29) reibschlüssig in Berührung gebracht wird und somit der Schaltarm (q.) während des Umlaufs des Reglers stetig veränderbar ist. PATENT CLAIM: i. Centrifugal contact regulator for teleprinters or office machines driven by electric motors, in which the contacts to be controlled with circulate and the power supply to them takes place via slip rings, thereby characterized in that, via a leaf spring (3) on the bearing (2) in the regulator housing (i) attached switching arm (q.) acting on controller contacts (6, 7; 13, 1q.) under the action of a tension spring (5), whose tensile force is by means of a movable lever (2.5) can optionally be changed in which the threaded bushing (23, 2q.) On which the lever (25) is attached via its reaming head (27) in one of the friction flanges (28 and 29) is brought into contact with friction and thus the switch arm (q.) is continuously changeable during the cycle of the controller. 2. Fliehkraftkontaktregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reglerkontakte als Folgekontakte ausgebildet sind. 2. Centrifugal contact regulator according to claim i, characterized in that the regulator contacts as follow-up contacts are trained. 3. Fliehkraftkontaktregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibflansche (28, 29) auf einer in der Motorwelle angeordneten, jedoch nicht kraftschlüssig mit ihr verbundenen Achse befestigt sind und daß das über das Reglergehäuse hinausstehende Achsende mit einem Ansatz verbunden ist, der es gestattet, die Flansche zu verschieben. q.. 3. centrifugal contact regulator according to claim i, characterized in that that the friction flanges (28, 29) are arranged on one in the motor shaft, but not are non-positively attached to it connected axis and that the controller housing protruding shaft end is connected to a shoulder that allows the flanges to move. q .. Fliehkraftkontaktregler nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Teile der Regeleinrichtung aus temperaturunabhängigem Werkstoff hergestellt sind. Centrifugal contact regulator according to claims i to 3, characterized in that that parts of the control device made of temperature-independent material are. 5. Fliehkraftkontaktregler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlen und Kohlenhalter für die Schleifringe des Reglers gleiche Abmessungen mit denen des Motors haben. 5. centrifugal contact regulator according to claim i, characterized in that the Coals and carbon holders for the slip rings of the regulator have the same dimensions those of the engine. 6. Fliehkraftkontaktregler nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Regelung teilnehmenden Bauteile auf einer im Reglergehäuse befestigten Grundplatte angeordnet sind.6. centrifugal contact regulator according to claim i and 3, characterized characterized in that the components participating in the regulation on one in the controller housing attached base plate are arranged.
DEL14814A 1953-03-01 1953-03-01 Centrifugal contact controller for teleprinters u. like Expired DE937778C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14814A DE937778C (en) 1953-03-01 1953-03-01 Centrifugal contact controller for teleprinters u. like
DEL17221A DE949573C (en) 1953-03-01 1953-11-25 Centrifugal contact regulator for teletyping machines or office machines driven by electric motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14814A DE937778C (en) 1953-03-01 1953-03-01 Centrifugal contact controller for teleprinters u. like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937778C true DE937778C (en) 1956-01-12

Family

ID=7259932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14814A Expired DE937778C (en) 1953-03-01 1953-03-01 Centrifugal contact controller for teleprinters u. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937778C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272071B (en) * 1961-07-07 1968-07-04 Siemens Ag Clamping lock clutch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272071B (en) * 1961-07-07 1968-07-04 Siemens Ag Clamping lock clutch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450575A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE
DE3204750A1 (en) MAGNETICALLY BEARED TURBOMOLECULAR PUMP
DE2825551B2 (en) Magnetic storage
DE937778C (en) Centrifugal contact controller for teleprinters u. like
DE2321403C3 (en) Drive device for a slide
CH326722A (en) Centrifugal governor for electric motor-driven office machines that works by means of electrical control contacts
AT232143B (en) Variable speed electric motor
DE809371C (en) Electric film switchgear
DE1154858B (en) Electric motor, especially miniature motor, with a device for automatic speed control
DE938053C (en) Rotatable device for remote rotation of a receiver shaft by means of an auxiliary motor in accordance with the rotation of a transmitter shaft
DE436385C (en) Arrangement for tour regulation for electric motors, especially for those for driving high-frequency machines
DE251622C (en)
DE491006C (en) Centrifugal switch, in particular for regulating the speed of electric motors
AT123665B (en) Control device for the planned change or maintenance of the output of electricity generators.
DE548912C (en) Electric regulator
AT59756B (en) Remote command apparatus with asynchronous electric motors.
DE665987C (en) Switching device for trailing drives
AT79125B (en) Device for remote control of several different work performances by means of electric waves.
DE655621C (en) Control device for the planned change or keeping constant the output of power generators
DE657339C (en) Speed controller for three-phase conveying machines
DE720262C (en) Arrangement for generating controlled variables, especially for electrical follow-up motion controls
DE699619C (en) Switching mechanism for motorized sequence controls
DE883541C (en) Device for controlling a rotary movement from another rotary movement
DE942939C (en) Centrifugal contact regulator
DE1126966B (en) Centrifugal switch for electrical contact control of, in particular, cinematographic recording devices