DE933735C - Track for electric toy trains - Google Patents

Track for electric toy trains

Info

Publication number
DE933735C
DE933735C DEA15617A DEA0015617A DE933735C DE 933735 C DE933735 C DE 933735C DE A15617 A DEA15617 A DE A15617A DE A0015617 A DEA0015617 A DE A0015617A DE 933735 C DE933735 C DE 933735C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
coils
track
coil
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA15617A
Other languages
German (de)
Inventor
Ingeman Hjortborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESS PLASTIC AS
Original Assignee
PRESS PLASTIC AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESS PLASTIC AS filed Critical PRESS PLASTIC AS
Application granted granted Critical
Publication of DE933735C publication Critical patent/DE933735C/en
Priority to BE598740A priority Critical patent/BE598740A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/12Electric current supply to toy vehicles through the track

Landscapes

  • Linear Motors (AREA)

Description

Gleisstrang für elektrische Spielzeugzüge Die Erfindung betrifft einen Gleisstrang für elektrische Spielzüge oder ähnliche Schienenfahrzeuge mit entlang dem Gleisstrang angebrachten Elektromagneten, die dazu eingerichtet sind, beim Vorbeifahren des Zuges magnetisiert zu werden und hierdurch dem Fahrzeug Antrieb zu geben.Track for electric toy trains The invention relates to a Track for electric toy trains or similar rail vehicles along Electromagnets attached to the track, which are set up to drive past of the train to be magnetized and thereby give the vehicle drive.

Der Gleisstrang nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer; zwei oder mehreren Schienen versehen ist, die aus in der Verlängerung voneinander angebrachten schraubenförmig bewickelten. Spulen bestehen, die derart an eine Stromquelle angeschlossen sind, daß sich gegenüberliegende Schienenspulen je an einem Pol angeschlossen werden, so, daß die auf den Schienenspulen rollenden Teile des Zuges, von denen ein oder mehrere Radpaare aus magnetisierbarem elektro- oder permanentmagnetischem Werkstoff bestehen, beim Fahren einen elektrischen Kontakt zwischen zwei sich gegenüberliegenden und auf der nach oben gekehrten Seite abisolierten Schienenspulen oder zwischen Schienenspulen und elektrisch leitenden Schienen herstellen und den Stromkreislauf einschalten. Dadurch entstehen in diesen Schienenspulen magnetische Felder, die den Zug vorwärts ziehen oder stoßen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Spulen auf Eisenkerne oder anderen magnetisierbaren Werkstoff gewickelt, so, daß die Kraft, durch welche der Zug vorwärts getrieben wird, vermehrt wird.The track according to the invention is characterized in that he with one; two or more rails are provided that extend out in the extension attached helically wound. Coils exist that such are connected to a power source that opposite rail coils are each connected to a pole so that the rolling on the rail coils Parts of the train, of which one or more pairs of wheels are made of magnetizable electro- or permanent magnetic material, an electrical contact when driving stripped between two opposite sides and on the side facing upwards Manufacture rail coils or between rail coils and electrically conductive rails and switch on the electrical circuit. This creates magnetic ones in these rail coils Spaces that pull or push the train forward. According to one embodiment of the Invention are the coils on iron cores or other magnetizable material wound so that the force by which the train is propelled forward increases will.

Der Gleisstrang kann ferner mit Weichen versehen sein, die in einer Ausführungsform gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet sind, daß eine aus einer schraubenförmig bewickelten Spule bestehende, zwischen die Pole einer Stromquelle eingeschobenen Weichenzunge mit Polarität nach Wunsch magnetisiert wird und dadurch von der einen oder der -anderen der Schienenspulen, zwischen welchen ihr freies Ende schwenkbar ist, abgestoßen oder angezogen wird, wodurch der Gleiswechsel vorgenommen wird, indem diese gleichfalls zwischen die Pole einer Stromquelle- eingeschobenen Schienenspulen durch ein Kontaktsystem nach Wunsch magnetisiert werden. Das freie Ende der Weichenzunge wird beim Einschalten des Stromkreislaufs von der Schienenspule, die in dem Ende, das der Weichenzunge am nächsten liegt, dieselbe Polarität hat, weggestoßen und von der anderen Schienenspule, die gerade gegenüber mit entgegengesetzter Polarität magnetisiert ist, angezogen. Eine solche Polarisation kann jederzeit durch ein Kontaktsys tern hervorgebracht werden.; außerdem entsteht beim Vorbeifahren des Zuges, - wenn - das Kontaktsystem so@ eingestellt ist, ein Magnetisieren der Schienenspulen, so daß diese die Weichenzunge an ihrem Platz halten und gleichzeitig durch ihren Magnetismus zum Antrieb des Zuges beitragen.The track can also be provided with points that are in a Embodiment according to the invention are characterized in that one of a helically wound coil existing between the poles of a power source inserted switch tongue is magnetized with polarity as desired and thereby of the one or the other of the rail coils between which its free end is pivotable, repelled or attracted, causing the track change is done by also inserting it between the poles of a power source Rail coils can be magnetized by a contact system as required. The free The end of the switch tongue is removed from the rail coil when the circuit is switched on, which has the same polarity in the end that is closest to the switch tongue, pushed away and from the other rail coil, the one just opposite with opposite one Polarity is magnetized, attracted. Such a polarization can occur at any time a contact system can be produced .; also arises when driving past of the train, - if - the contact system is set so @, a magnetization of the Rail spools so that they hold the switch tongue in place and at the same time contribute to the drive of the train through their magnetism.

Eine andere Weiche wirkt ungefähr auf dieselbe Art, indem nach dieser Ausführungsform zwei ebenfalls zwischen die Pole einer Stromquelle eingeschobene Schienenspulen jede- für sich nach Wunsch magnetisiert werden können, so daß eine doppelte Weichenzunge, die schwenkbar ist und aus weichem Eisen besteht, von der einen zu der anderen Seite gewechselt werden kann, indem sie von derjenigen der Schienenspulen, die magnetisiert ist; angezogen wird.Another switch works roughly in the same way by following this one Embodiment two also inserted between the poles of a power source Rail coils can be magnetized individually as desired, so that one double switch tongue, which can be pivoted and is made of soft iron, of which one can be switched to the other side by changing from that of the Rail coil that is magnetized; is attracted.

Im Anschluß hieran braucht nur die Schiene auf der einen Seite aus einer Schienenspule zu bestehen. Diese eine -Schienenspule kann weiterhin mitten auf dem Gleis angebracht sein, ohne feste Verbindung mit elektrischen Leitern, indem der elelctrische Kontakt durch die .Radpaare des Zuges hervorgebracht wird. Eine feste Verbindung zwischen Stromquelle und Schienenspule kann weiterhin ent= behrt werden, wenn der elektrische Kontakt beim Fahren durch ein Metallband hergestellt wird,. welches entlang jeder Schienenspule auf der Außen-oder Innenseite gelegt wird, so daß ein dazu eingerichtetes Rad, welches 'auf der Schienenspule fährt, gleichzeitig das Metallband berührt und dadurch elektrischen Kontakt zwischen demselben und der Schienenspule herstellt.Following this, only the rail on one side needs to be taken out to consist of a rail coil. This one rail coil can still be in the middle be attached to the track without a permanent connection to electrical conductors by the electrical contact is brought about by the pairs of wheels of the train. One A fixed connection between the power source and the rail coil can still be omitted when electrical contact is made when driving through a metal band will,. which is placed along each rail spool on the outside or inside so that a wheel set up for this purpose, which 'travels on the rail spool, at the same time touches the metal strip and thereby electrical contact between the same and the rail coil manufactures.

Die Erfindung ist im folgenden. unter Hinwels auf die Zeichnung näher erläutert; es zeigt Fig. i ein geradliniges Stück einer erfindungsgemäßen Ausführungsform des Gleisstranges, Fig.2 ein Stück des Gleisstranges mit einer Weiche nach der Erfindung, Fig.3 eine andere Ausführungsform einer Weiche, Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gleisstranges, Fig. 5 eine dritte. Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gleisstranges, Fig.6 einen Schnitt durch denselben nach gier Linie VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gleisstranges, Fig. 8 eine fünfte Ausfühfüiigsf?ärin eines erfiridungsgemäßen Gleisstranges.The invention is as follows. referring to the drawing in more detail explained; FIG. 1 shows a straight piece of an embodiment according to the invention of the track, Figure 2 a piece of the track with a switch according to the invention, 3 shows another embodiment of a switch, FIG. 4 shows another embodiment of a track according to the invention, FIG. 5 shows a third. Embodiment of a Track according to the invention, Figure 6 shows a section through the same according to the yaw line VI-VI in Fig. 5, Fig. 7 a fourth embodiment of a track according to the invention, 8 shows a fifth embodiment of a track section according to the invention.

In Fig. i ist gezeigt, wie die Schienen aus schraubenförmig bewickelten Spulen i, 2, 3 und 4 aus lackiertem Kupferdraht oder anderem elektrisch leitendem Werkstoff bestehen. Die Wicklung ist auf der nach oben gekehrten Seite abisoliert, so daß ein unisoliertes. Radpaar des Zuges eine elektrische Verbindung zwischen den Schienenpolen i und 2 oder 3 und '4 herstellt. Das in der Zeichnung nach unten gekehrte Ende der Schienenspulen i und 2 ist mit je einem Pol einer Spannungsquelle verbunden. Wenn ein unisoliertes Radpaar auf den Schienenspulen i und 2 läuft, wird ein Stromkreislauf durch die Schienenspulen und das Radpaar erfolgen, so, daß magnetische Felder entstehen, die, wenn das Radpaar in der in der Zeichnung mit einem Pfeil angegebenen Richtung vorwärts fährt, in den ersten Windungen an der Leiterverbindung unten anfangen, die aber, während das Radpaar vorwärts fährt, auf beide Spulen des zusammengehörenden Paares in ihrer, ganzen Länge ausgedehnt werden. Genau so verhält es sich mit ,den Schienenspulen 3 und 4, wenn das Radpaar in entgegengesetzter Richtung fährt. Wenn dagegen ,das Radpaar auf den Schienenspulen i und 2 in entgegengesetzter Richtung des Pfeiles und auf den ;Schienenspulen 3 und 4 in Pfeilrichtung fährt, wird die Entwicklung der magnetischen Felder in umgekehrter Reihenfolge stattfinden, anfänglich die ;Spulen ihrer ganzen Länge nach umfassend, aber reit der Verminderung der Anzahl der Spulenwindungen abnehmend.In Fig. I it is shown how the rails are wound from helically Coils i, 2, 3 and 4 made of lacquered copper wire or other electrically conductive wire Material. The winding is stripped on the side facing upwards, so that an uninsulated. Pair of wheels of the train provide an electrical connection between the rail poles i and 2 or 3 and '4 produces. That in the drawing down The opposite end of the rail coils i and 2 is each with one pole of a voltage source tied together. If an uninsulated pair of wheels is running on the rail coils i and 2, will an electrical circuit through the rail coils and the pair of wheels takes place so that magnetic Fields arise when the pair of wheels in the drawing with an arrow The specified direction moves forward in the first turns on the conductor connection start at the bottom, which, however, while the pair of wheels is moving forward, on both spools of the belonging pair are extended in their, entire length. Behaves in exactly the same way it deals with the rail coils 3 and 4 when the pair of wheels is in the opposite direction moves. If, on the other hand, the pair of wheels on the rail reels i and 2 in opposite directions Direction of the arrow and on the; rail spools 3 and 4 travels in the direction of the arrow, the development of the magnetic fields will take place in reverse order, initially the; coils encompassing their entire length, but rides of diminution the number of coil turns decreasing.

Bei einer einfacheren Leitungsführung können die Schienen aus nach der gleichen Seite wendenden Spulen bestehen, so daß die Schienenspulen i in ständiger Verlängerung voneinander die eine. Schiene und die Schienenspulen :2 in ständiger Verlängerung voneinander die andere Schiene bilden. Auf diese Weise sind es immer die untersten Enden der Spulen in der Zeichnung, die mit Leibern verbunden sind und die durch einen nicht gezeigten Umschalter an die Pole einer Stromquelle angeschlossen werden können. Die Spulen i, 2, 3 und 4 sind auf Eisenkerne 5 oder anderem magnetisierbarem Werkstoff aufgewickelt.With a simpler line routing, the rails can be made from the same side turning coils exist, so that the rail coils i in constant Extension from each other the one. Rail and the rail coils: 2 in permanent Extending from each other to form the other rail. This way it always is the lowermost ends of the coils in the drawing, which are connected with bodies and connected to the poles of a power source by a changeover switch (not shown) can be. The coils i, 2, 3 and 4 are on iron cores 5 or other magnetizable Material wound up.

In Fig. 2 ist ein Gleis mit' einer Weiche versehen .gezeigt. Die Weiche ist mit einer Weichenzunge 6 versehen, die aus einer schraubenförmig bewickelten Spule mit einem Eisenkern 7 besteht und um einen Punkt 8 beim Wechsel des Gleises schwenkbar ist. Die Weichenzunge 6 ist zwischen die Pole einer Stromquelle und kann durch ein nicht gezeigtes Kontaktsystem mit Polarität nach Wunsch magnetisiert werden.In Fig. 2 a track is provided with a switch. The soft is provided with a switch tongue 6, which consists of a helically wound Coil with an iron core 7 and around a point 8 when changing the track is pivotable. The switch tongue 6 is between the poles of a power source and can be magnetized by a not shown contact system with polarity as desired.

Eine Schienenspule g und eine Schienenspule io, entlang welcher das freie Ende der Weichenzunge liegt, können ebenfalls jede für sich zwischen die Pole einer Stromquelle eingeschoben werden und unter Zuhilfenahme eines nicht gezeigten Kontaktsystems nach Wunsch magnetisiert werden. Wenn das freie Ende der Weichenzunge 6 in der Stellung i entlang der Schienenspule 9 ist, können die zu- 'sammenstoßenden Enden dieser beiden Spulen mit derselben Polarität magnetisiert werden, so daß die Weichenzunge 6 abgestoßen wird und zu der Schienenspule io hinüberschwenkt, die gerade gegenüber mit entgegengesetzter Polarität magnetisiert ist und daher die Weichenzunge 6 anzieht.A rail coil g and a rail coil io, along which the free end of the switch tongue lies, can also each be pushed in between the poles of a power source and magnetized as desired with the aid of a contact system (not shown). When the free end of the switch tongue 6 is in position i along the rail spool 9 , the abutting ends of these two coils can be magnetized with the same polarity, so that the switch tongue 6 is repelled and swings over to the rail spool io, which is just opposite is magnetized with opposite polarity and therefore attracts the switch tongue 6.

Weiterhin kann das nicht gezeigte Kontaktsystem so gestellt sein, daß, wenn der Stromkreislauf während der Vorbeifahrt des Zuges eingeschaltet wird, in sämtlichen Spulen der Weichenzunge 6 und der Schienenspulen g und io eine Magnetisierung entsteht, die nicht nur die Weichenzunge 6 während der Vorbeifahrt des Zuges an ihrem Platz hält, sondern auch zum Antrieb des Zuges beiträgt, gleich in welcher Richtung derselbe fährt.Furthermore, the contact system, not shown, can be set so that that if the circuit is switched on while the train is passing, a magnetization in all coils of the switch tongue 6 and the rail coils g and io arises that not only the switch tongue 6 during the passage of the train holds its place, but also contributes to the propulsion of the train, regardless of which one The same direction.

In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform einer Weiche gezeigt, indem eine Schienenspule- i i und eine Schienenspule 12, deren unterste Enden in der Zeichnung entlang den obersten Enden einer doppelten Weichenzunge 13 liegen, welche um einen Punkt 14 schwenkbar ist und aus weichem Eisen besteht, jede für sich durch ein nicht gezeigtes Kontaktsystem an eine Stromquelle angeschlossen werden können, so daß jede der Schienenspulen i i oder 12, diejenige von ihnen, die an der Seite liegt, zu welcher man die Doppelzunge 15 zu ziehen wünscht, zum Anziehen derselben magnetisiert werden kann.In Fig. 3, another embodiment of a switch is shown by a rail coil i i and a rail coil 12, the lowermost ends of which are shown in the drawing along the uppermost ends of a double switch tongue 13, which around a Point 14 is pivotable and consists of soft iron, each for itself by a not Contact system shown can be connected to a power source, so that each of the rail coils i i or 12, the one of them lying on the side, to which one wishes to pull the double tongue 15, magnetized to attract the same can be.

Wenn der Zug die Schienenspulen ii und 12 überfährt, kann das Kontaktsystem außerdem so gestellt sein, daß die Schienenspule, gegen welche die Doppelzunge 13 anliegt, magnetisiert wird, so daß sie die Doppelzunge 13 festhält und auch durch ihren Magnetismus zum Antrieb des Zuges beiträgt, während die andere Schienenspule unmagnetisch verbleibt.When the train runs over the rail coils ii and 12, the contact system can also be placed so that the rail spool against which the double tongue 13 is applied, is magnetized so that it holds the double tongue 13 and also through their magnetism helps drive the train, while the other track coil remains non-magnetic.

Damit der Zug auch Antrieb bekommt, wenn er die Weiche mit der Doppelzunge 13 überfährt, ist die ganze Zunge mit dem mittleren Leiter so verbunden, daß die Schienenspulen 15, die in der Weiche die Schienen auf der einen Seite des Gleisstranges darstellen, allein dem Zug Antrieb geben können.So that the train gets drive when it hits the switch with the double tongue 13 runs over, the whole tongue is connected to the central conductor so that the Rail spools 15, which are in the switch, the rails on one side of the track be able to drive the train alone.

Auch auf längeren Strecken ist es möglich, diese auf der einen Seite angebrachten Schienenspulen 15 den Zug allein ziehen zu lassen und die Schiene auf der anderen Seifte als elektrischen Leiter hierfür wirken zu lassen.Even on longer stretches it is possible to have this on one side attached rail coils 15 to let the train pull alone and the rail on to let the other soap act as an electrical conductor for this.

Nach Fig. q. sind die Schienenspulen mitten auf dem Gleisstrang angebracht, mit einer elektrisch leitenden Schiene 17, 18 an jeder Seite. Der Stromkreislauf wird dann von der leitenden Schiene 17 der einen Seite durch das vordere Radpaar des Zuges zu der in der Mitte des Gleisstranges angebrachten Schienenspule 16, die in diesem Falle nicht in fester Verbindung mit anderen elektrischen Leitern steht, durch diese zu dem hinteren Radpaar des Zuges und weiter hierdurch zu der leitenden Schiene 18 der anderen Seite.According to Fig. Q. are the rail coils attached in the middle of the track, with an electrically conductive rail 17, 18 on each side. The electric circuit is then from the conductive rail 17 of one side through the front pair of wheels of the train to the rail coil 16 mounted in the middle of the track, which in this case is not in permanent contact with other electrical conductors, through this to the rear pair of wheels of the train and on through this to the conductive one Rail 18 on the other side.

Auf diese Art wird eine gewisse Schiefe in der Radstellung entstehen, indem der Zug auf drei Schienen, 16, 17 und 18, an Stelle der gewöhnlichen zwei fährt. Das vordere und hintere Radpaar fährt auf nur einer gemeinsamen Schiene, nämlich der in der Mitte des Gleisstranges angebrachten Schienenspule 16. Diese Schiefe in der Radstellung wird der Verwendung von Schleifschuhen vorzuziehen sein und kann teilweise durch ein Anpassen der Achsen- und Radstellung beseitigt werden.In this way a certain skew will arise in the wheel position, putting the train on three rails, 16, 17 and 18, in place of the ordinary two moves. The front and rear pair of wheels run on only one common rail, namely the rail coil 16 attached in the middle of the track. This Skew in the wheel position will be preferable to the use of grinding shoes and can be partially eliminated by adjusting the axle and wheel position.

Grundsätzlich steht nichts im Wege, daß die Schienenspulen aus einer oder mehreren Schichten von Windungen bestehen können.. Wenn auch hierdurch an Stromverbrauch gespart und auch ein besserer magnetischer Effekt erreicht wird, sind Spulen mit nur einer Schicht Windungen am einfachsten und billigsten in der Herstellung.Basically nothing stands in the way that the rail coils from one or several layers of windings can exist .. Even if this results in power consumption saved and a better magnetic effect is achieved, are coils with just one layer of turns is the easiest and cheapest to manufacture.

Es ist nun nicht nötig, die beiden Schienen des Gleisstranges ununterbrochen aus schraubenförmig bewickeltenSpulen bestehen zu lassen. Inpassenden Längen können die Schienenspulen durch gewöhnliche Schienen ersetzt werden, auf welchen der Zug auf Grund des Beharrungsvermögens fährt.It is now not necessary to have the two rails of the track uninterrupted consist of helically wound coils. Can be of appropriate lengths the rail spools are replaced by ordinary rails on which the train drives due to the persistence.

Um die magnetische Wirkung noch weiter zu vermehren, kann derselbe magnetisierbare, elektro-oder perrnanen.tmagne,tischeWerlestoff, aus welchem eines oder mehrere der Radpaare des Zuges bestehen, an der Unterseite des Zuges in der Nähe der Schienenspulen angebracht werden, entweder quer über oder entlang den Schienenspulen.In order to increase the magnetic effect even further, it can be used magnetizable, electrical or permanent. magnet, tablesWer material, from which one or more of the pairs of wheels of the train exist at the bottom of the train in the Near the rail coils, either across or along the rail coils.

Die beschriebenen Ausführungsformen sind nur einzelne von vielen Möglichkeiten nach demselben Grundsatz, z. B. kann die Länge der Schienenspulen dem Stromverbrauch und der Fahrgeschwindigkeit angepaßt sein, indem lange Schienenspulen geringe Fahrgeschwindigkeiten und kleineren Stromverbrauch und kurze Schienenspulen vermehrteTahrgeschwindigkeit und vermehrtenStromverbfauch ergeben.The embodiments described are only a few of the many possibilities according to the same principle, e.g. B. The length of the rail coils may affect the power consumption and be adapted to the travel speed by adding long rail coils to low travel speeds and lower power consumption and short rail coils increased travel speed and increased power consumption.

Außerdem können die sich gegenüberliegenden Schienenspulen beide im Uhrzeigersinn oder beide gegen diesen, oder die eine mit und die andere gegen diesen gewickelt sein, je nach der gewünschten Polrichtung in den Schienenspulen.In addition, the opposite rail coils can both be in Clockwise or both against this, or one with and the other against this be wound, depending on the desired pole direction in the rail coils.

Die Verbindung der Schienenspulen mit der Stromquelle kann, für beide Schienenspulen im selben sich gegenüberliegenden Ende, oder, wenn die eine mit und die andere gegen den Uhrzeigersinn aufgewickelt ist, im entgegengesetzten Ende hergestellt werden, da,ß kein unmittelbarer Kurzschluß stattfindet, wenn das Radpaar des Zuges die Verbindungsstellen überfährt, indem die eine Schienenspule ihrer ganzen Länge nach magnetisiert wird, während die andere nur in einer oder ganz wenigen Spulenwindungen magnetisiert wird.The connection of the rail coils to the power source can, for both Rail spools in the same opposite end, or if the one with and the other wound counterclockwise, made in the opposite end be because, ß no immediate short circuit takes place when the pair of wheels of the train overruns the connection points by pulling one of the rail spools over its entire length after being magnetized, while the other is only in one or very few coil turns is magnetized.

In Fig. 5 ist gezeigt, daß eine feste Verbindung zwischen der Stromquelle und den Schienenspulen ganz zu entbehren ist, wenn der elektrische Kontakt zwischen den Schienenspulen i9, 2o und der Stromquelle dadurch beim Fahren hergestellt wird, daß gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung entlang jeder Schienenspule i9, 2o ein Metallband 21 bzw. 22 gelegt ist, das von den Spulen i9, 2o mittels einer Isolierschicht 23 bzw. 24 entweder an der Innen- oder Außenseite der Schienenspulen isoliert ist, wie in Fig.6 im Schnitt gezeigt. Der elektrische Kontakt wird von dazu eingerichteten Rädern ausgeführt, so daß der Strom z. B. von einem Punkt auf dem Band 21 zur Spule i9 und hiernach mit einem passenden Abstand davon in Richtung des Gleisstranges von der Spule i9 zur Spule2o geht, um zum Schluß von der Spule 2o zu einem Punkt auf dem Band 22, der im wesentlichen gegenüber dem genannten Punkt auf demBand 2i liegt, zu gehen: Dadurch wird erreicht, daß das Stück der Schienenspulen, welches magnetisiert wird, beim Fahren immer eine konstante Länge hat, nämlich den genannten Abstand, der den Abstand zwischen zwei der - Radpaare des Zuges ausmacht, Bei dieser Ausführungsform vermeidest man ebenfalls den unmittelbaren Kurzschluß und spart bei der Herstellung die vielen festen Verbindungen zwischen den einzelnen Schienenspulen und der Stromquelle.In Fig. 5 it is shown that a fixed connection between the power source and the rail coils can be dispensed with entirely if the electrical contact between the rail coils i9, 2o and the power source is thereby produced while driving, that according to a third embodiment of the invention along each rail spool i9, 2o a metal strip 21 and 22 is placed, which is from the coils i9, 2o by means of a Insulating layer 23 or 24 either on the inside or outside of the rail coils is isolated, as in Fig.6 in section shown. The electrical contact is carried out by equipped wheels, so that the current z. B. from one Point on tape 21 to reel i9 and thereafter at a suitable distance therefrom in the direction of the track from the coil i9 to the coil2o, to the end of of the spool 2o to a point on the tape 22 which is substantially opposite to said point Point on the tape 2i to go: This ensures that the piece of rail coils, which is magnetized, always has a constant length when driving, namely the called distance, which is the distance between two of the - wheel pairs of the train, In this embodiment one also avoids the direct short circuit and saves the many fixed connections between the individual during production Rail coils and the power source.

Bei den bis jetzt beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind die Schienenspulen auf der oberen Seite abisoliert. Dieses führt eine Verkleinerung der relativ dünnen Spulenwindungen mit sich, welche Verkleinerung sich noch durch Abnutzung beim Fahren vermehrt.In the embodiments according to the invention described so far the rail coils are stripped on the upper side. This leads to a reduction the relatively thin coil turns with it, which reduction is still due to Increased wear while driving.

Dieser Übelstand wird in einer vierten@Ausführungsform gemäß der Erfindung beseitigt, dadurch, daß das freie Ende der Spulenwindung in einer Verlängerung fortgesetzt wird, die entlang und über die Schienenspüle hinweg läuft und aus elektrisch leitendem Werkstoff besteht. Der Stromkreislauf findet hiermit durch diese Verlängerung statt, wodurch die Schienenspulen beim Vorbeifahren des Zuges auf ihrer ganzen Länge auf einmal magnetisiert werden und nicht nach und nach zu-oder abnehmend von der einen oder der anderen Seite der Spule je nach- der Fahrtrichtung des Zuges, welches gewissermäßeri die magnetische Zug- oder Stoßkraft verbessert. Entlang der und über Schienenspule, angebracht, stellt diese Verlängerung die Schiene; auf welcher der Zug fährt, dar.This drawback is in a fourth @ embodiment according to the invention eliminated, in that the free end of the coil turn continued in an extension that runs along and over the rail sink and is made of electrically conductive Material. The electrical circuit takes place through this extension, whereby the rail spools open along their entire length when the train passes by be magnetized once and not gradually increasing or decreasing by one or the other side of the coil depending on the direction of travel of the train, which in a certain sense the magnetic pulling or pushing force is improved. Along and over the rail spool, attached, this extension represents the rail; on which the train is traveling.

In dieserAusführungsform bestehen die Schienen des Gleisstranges, wie gezeigt in Fig.7, aus spiralenförmig bewickelten Spülen 2-5 und 26, die nicht auf der Oberseite abisoliert sind, die aber jede an ihrem freien Ende mit einer Verlängerung 27 bzw. 28 versehen ist, die sich entlang und über die Schienenspule hinweg streckt. Diese Verlängerung 27, 28 besteht aus elektrisch leitendem Werkstoff und ist dazu ausgeformt, die Spulenwindungen zu beschützen und die Kontaktorgane zu bilden, die in den früher genannten Ausführungsformen von den abisolierten SpiAenwindungen gebildet wurden. Außerdem bewirkt die Verlängerung 27, 28, daß die Schienenspulen 25 und 26 mit ihren Spulenkernen in ihrer ganzen Länge magnetisiert werden, wenn sie mit einem quer liegenden Radpaar beim Vorbeifahren des Zuges miteinander Verbunden sind. Dieses vollständige Magnetisieren der Schienenspulen in ihrer ganzen Länge verstärkt gewissermaßen die magnetische Zug- oder Stoßkraft. Diese Verlängerung kann in einer fünften Ausführungsforrm auf die eine Seite hinaus verlegt und von der Spule, zu welcher sie gehört, frei gemacht werden. Infolgedessen können die beiden Spulen auf eine einzelne Spule 29 beschränkt werden, die in dieser Ausführungsfoirrn gemäß der Erfindung mitten auf dem Gleisstrang angebracht ist, und die andereSpule ist ausgelassen. Die beiden Schienen bestehen, wie in Fig.8 gezeigt, aus Spulenverlängerungen 3o an der einen Seite und einer unabhängigen, zusammengefügten Schiene 31 an der anderen Seite:; wobei die elektrische Verbindung für den einen Pol durch diese zusammen:-gefügte, unabhängige Schiene 3 i und für den anderen Pol durch die Eisenkerne 32 der Spulen stattfindet. Die Spule 29 entspricht der Spule 25 in Fig. 7, ist aber in der Mitte des Gleisstranges angebracht, so daß der Zug, -von .dem Magnetismus der Spule festgehalten, einem Entgleisen weniger ausgesetzt ist. Der Spulenkern 32 bildet den elektrischen Leiter zu dein einen Pol einer Spannungsquelle, der durch die Spule 29 in die Verlängerung 30 geleitet wird, welche seitab von der Spule 29 angehraseht und von derselben frei gemacht ist, und so selbständig- die eine Schiene des Gleisstranges in abgepaßten Längen entsprechend der Länge der Spule 29, zu welcher sie gehört, bildet. Eine andere Schiene 31, die in der Zeichnung schematisch wiedergegeben, ist, bildet den elektrischen Leiter zum anderen Pol der Spannungsquelle. Der elektrischeKontakt zwischen denSpulenverlängerungen 30 und der Schiene 31 wird beim Fahren durch das Radpaar des Zuges hergestellt.In this embodiment, the rails of the track consist, as shown in Fig. 7, of spiral wound sinks 2-5 and 26, which are not stripped on the top, but which are each provided with an extension 27 or 28 at their free end, which stretches along and over the rail spool. This extension 27, 28 consists of an electrically conductive material and is shaped to protect the coil windings and to form the contact organs which, in the embodiments mentioned earlier, were formed by the stripped coil windings. In addition, the extension 27, 28 causes the rail coils 25 and 26 to be magnetized with their coil cores over their entire length when they are connected to one another with a transverse pair of wheels as the train passes by. This complete magnetization of the rail coils in their entire length increases the magnetic tensile or impact force, so to speak. In a fifth embodiment, this extension can be laid out on one side and made free of the spool to which it belongs. As a result, the two coils can be limited to a single coil 29 which, in this embodiment according to the invention, is mounted in the middle of the track, and the other coil is omitted. The two rails consist, as shown in Figure 8, of coil extensions 3o on one side and an independent, joined rail 31 on the other side :; the electrical connection for one pole taking place through these joined, independent rails 3 i and for the other pole through the iron cores 32 of the coils. The coil 29 corresponds to the coil 25 in Fig. 7, but is mounted in the middle of the track, so that the train, -von .dem magnetism of the coil is held, a derailment is less exposed. The coil core 32 forms the electrical conductor to one pole of a voltage source, which is passed through the coil 29 into the extension 30, which is attached to the side of the coil 29 and made free of the same, and so independently - the one rail of the track in matched lengths corresponding to the length of the coil 29 to which it belongs, forms. Another rail 31, which is shown schematically in the drawing, forms the electrical conductor to the other pole of the voltage source. The electrical contact between the coil extensions 30 and the rail 31 is made by the train's pair of wheels as it travels.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE-i. Gleisstrang für elektrische Spielzeugzüge, Straßenbahnen oder ähnliche Schienenfahrzeuge: mit entlang dem Gleisstrang verteilten Elektromagneten, die beim Vorbeifahren leg Zuges magnetisiert werden und hierdurch dem Fahrzeug Antrieb geben, dadurch gekennzeichnet, daß eine, zwei oder mehrere der Schienen des Gleisstranges aus in der Verlängerung voneinander angebrachten, auf der nach oben geskehTten Seite abisolierten, sdh:raubenförmig bewickelten Spulen aus elektrisch leitendem Material bestehen, die einer Stromquelle angeschlossen sind, entweder in der Form, daß sich gegenüberliegende Spulen je an einem Pol oder auf andere Art angeschlossen sind, so, daß die auf den Schienenspulen rollenden Teile des Zuges, die aus magnetisierbarem elektro- oder permanentmagnetischem Werkstoff bestehen, beim Fahren einen elektrischen Kontakt zwischen zwei sich gegenüberliegenden und auf der nach oben gekehrten Seite abisolierten Schienenspulen oder zwischen Schienenspulen und elektrisch leitenden Schienen herstellen und dadurch den Stromkreislauf einschalten, wodurch in diesen Schienenspulen magnetische Felder entstehen, die den Zug vorwärts ziehen oder stoßen. PATENT CLAIMS-i. Track for electric toy trains, trams or similar rail vehicles: with electromagnets distributed along the track, which are magnetized when passing leg train and thereby drive the vehicle give, characterized in that one, two or more of the rails of the track made in the extension of each other, on the side facing upwards Stripped, sdh: coils made of electrically conductive material wound in a robe shape exist that are connected to a power source, either in the form that opposing coils are each connected to one pole or in some other way, so that the parts of the train rolling on the rail spools, which are made of magnetizable There are electro- or permanent magnetic material, while driving an electric one Contact between two opposite sides and on the upturned side stripped rail coils or between rail coils and electrically conductive ones Produce rails and thereby switch on the electrical circuit, whereby in these Rail coils create magnetic fields that pull or push the train forward. 2. Gleisstrang nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spulen auf Eisenkernen oder anderem magnetischem Werkstoff gewickelt sind. 2. Track according to claim i, characterized in that the coils are on iron cores or other magnetic material are wound. 3. Gleisstrang nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer zwischen die Pole einer Stromquelle eingeschobenen schraubenförmig gewickelten Spule bestehende Weichenzunge (6) mit Polarität nach Wunsch magnetisiert und dadurch vo.~1 bzw. der einen oder der anderen der Schienenspulen (9 und io), zwIsehen welchen ihr freies Ende schwenkbar ist, angezogen oder abgestoßen und der Gleiswechsel dadurch vorgenommen wird, indem diese Schienenspulen (9 und io) sowie auch die Schienenspulen (i i und 12) zwischen die Pole einer Elektrizitätsquelle eingeschoben, durch ein Kontaktsystem nach Wunsch magnetisiert werden können, wobei eine doppelte Weichenzunge (13), die um einen Punkt (14) schwenkbar ist und aus weichem Eisen besteht, von der einen zur anderen Seite gewechselt werden kann, indem sie von derjenigen. der Schienenspulen (i i oder 12), welche magnetisiert wird, angezogen wird. 3. Track according to claim i and 2, characterized in that one of one between the poles of a power source inserted helically wound coil with existing switch tongue (6) Polarity magnetized as desired and thereby vo. ~ 1 or one or the other of the rail spools (9 and io), between which their free end can be pivoted, attracted or repelled and the track change is made by this Rail coils (9 and io) as well as the rail coils (i i and 12) between the Poles of an electricity source inserted through a contact system as desired can be magnetized, with a double switch tongue (13) around a Point (14) is pivotable and made of soft iron, from one to the other Side can be changed by taking from one. of the rail coils (i i or 12), which is magnetized, is attracted. 4. Gleisstrang nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Spulenwindung (25, 26) als Ersatz für die Abisolierung in einer aus leitendem Werkstoff bestehenden Verlängerung (27, 28) fortgesetzt wird, die entlang der und über die Schienenspule (25, 26) läuft, wobei die elektrische Verbindung zur Spannungsquelle durch die Eisenkerne der Schienenspulen (25, 26) erfolgt. 4. Track according to claim i to 3, characterized in that the free end of the coil turn (25, 26) as Replacement for stripping in an extension made of conductive material (27, 28) which runs along and over the rail spool (25, 26), the electrical connection to the voltage source through the iron cores of the rail coils (25, 26) takes place. 5. Gleisstrang nach Anspruch 4, dadurch ge= kennzeichnet, daß eine der genannten Spulen (16, 29) mitten auf dem Gleisstrang angebracht und die andere ausgelassen ist. 5. Track according to claim 4, characterized = indicates that one of said coils (16, 29) attached in the middle of the track and the other is left out. 6. Gleisstrang nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schienen entweder aus den Spulenverlängerungen (30) auf der einen Seite und einer unabhängigen zusammengefügten Schiene (3i) auf der anderen Seite oder aus zwei unabhängigen zusammengefügten Schienen (17 und 18) bestehen, wobei die elektrische Verbindung zur Spannungsquelle entweder zu der unabhängigen zusammengefügten Schiene (31) und zum Eisenkern der Spulen (32) oder zu den beiden unabhängigen, zusammengefügten Schienen (17 und 18) erfolgt.6. Track according to claim 4 and 5, characterized in that that the two rails either from the coil extensions (30) on one Side and an independent joined rail (3i) on the other side or consist of two independent rails (17 and 18) joined together, wherein the electrical connection to the voltage source either to the independent joined together Rail (31) and to the iron core of the coils (32) or to the two independent, assembled rails (17 and 18) takes place.
DEA15617A 1951-05-01 1952-04-26 Track for electric toy trains Expired DE933735C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE598740A BE598740A (en) 1960-09-21 1961-01-02 Shopping bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK933735X 1951-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE933735C true DE933735C (en) 1955-09-29

Family

ID=8154573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA15617A Expired DE933735C (en) 1951-05-01 1952-04-26 Track for electric toy trains

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE933735C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159005A2 (en) Electrically controlled electromotor
DE1923525B2 (en) ELECTRIC MOTOR WITH AT LEAST ONE DEFORMABLE MAGNETIC CIRCLE
DE1204314B (en) Stand winding of an induction miniature motor for two- or multi-phase alternating current
DE933735C (en) Track for electric toy trains
EP0025124B1 (en) Arrangement for transport and/or control of parts movable along a path
DE2050861A1 (en) Electric linear machine
DE462540C (en) Multiple relays with a number of individually selectable armatures
DE810012C (en) Control device for model vehicles
CH308009A (en) Electric toy train set.
DE3246064A1 (en) DC linear motor
DE102012106330A1 (en) Coil core for electromagnetic drive used for relay, has anchor end that is located on movable armature of drive and is provided with permanent magnet
EP0298194A2 (en) Electrical drive
DE3218181A1 (en) Oscillating armature drive and a method for operating an oscillating armature drive
DE645560C (en) Driving and braking circuit for main current motors permanently connected in series or in parallel
DE967101C (en) Permanent magnetic roller or drum separator
DE1956277A1 (en) Vehicle toys
AT211378B (en) Circuit for electrical switch machines
DE495160C (en) Electric motor for toy machines
DE2008347A1 (en)
DE972613C (en) Switch for electric toy trains whose tracks each have two current-carrying rails
DE2625463A1 (en) ELECTRODYNAMIC CONVERTER
DE62991C (en) Electric conveyor with armature arranged along the railway line
DE34353C (en) Circuit in electric railways
DE1934577A1 (en) Power supply and control of electric vehicle toys
DE1789007C (en) Electromagnetically operated switching device