DE1934577A1 - Power supply and control of electric vehicle toys - Google Patents

Power supply and control of electric vehicle toys

Info

Publication number
DE1934577A1
DE1934577A1 DE19691934577 DE1934577A DE1934577A1 DE 1934577 A1 DE1934577 A1 DE 1934577A1 DE 19691934577 DE19691934577 DE 19691934577 DE 1934577 A DE1934577 A DE 1934577A DE 1934577 A1 DE1934577 A1 DE 1934577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
power supply
voltage
control
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691934577
Other languages
German (de)
Inventor
Konrad Dr-Ing Probsthain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROBSTHAIN KONRAD DR ING
Original Assignee
PROBSTHAIN KONRAD DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROBSTHAIN KONRAD DR ING filed Critical PROBSTHAIN KONRAD DR ING
Priority to DE19691934577 priority Critical patent/DE1934577A1/en
Publication of DE1934577A1 publication Critical patent/DE1934577A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/16Control of vehicle drives by interaction between vehicle and track; Control of track elements by vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/06Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of reciprocating type

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Stromversorgung und Steuerung elektrischer Fahrspielzeuge Die Erfindung betrifft die Stromversorgung und Steuerung eines elektrisch angetriebenen, nicht schienengebundenen Fahrspielzeuges, das auf einer flächigen Unterlage fährt und von dort aus mit Energie versorgt und/oder ferngesteuert wird. Es ist bekannt, verkleinerte Nachbildungen von Fahrzeugen, wie Eisenbahnen, Straßenbahnen, Automobilen usw. über Schienen mit elektrischem Strom zu versorgen und sie durch einen eingebauten Elektromotor anzutreiben. Diese Fahrzeuge sind nicht freibeweglich, denn sie können nur die durch Gleise vorgezeichneten Figuren fahren, und es kann an beliebigen Stellen lediglich eine Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung eingeleitet werden, während die Fahrtrichtung sonst nur an gesondert zu bedienenden Weichen geändert werden kann. Diese Arbeitsweise entspricht durchaus dem großen Vorbild der Eisenbahn oder Straßenbahn. Anders verhält es sich bei der Nachbildung von lenkbaren Fahrzeugen, wie Automobilen, Schiffen, Pferdefuhrwerken usw. Die großen Vorbilder dieser Spielzeuge können ihre Richtung an jedem beliebigen Punkt ihrer Fahrt ändern. Dieses Verhalten kann man bisher nur durch eine aufwendige Funkfernateuerung getreu nachahmen. Die Funkfernsteuerung hat aber neben dem hohen -Preis den Nachteil, daß zum Verständnis ihrer Funktion wesentlich umfangreichere technische Kenntnisse erforderlich sind als bei der elektrischen Spielzeugeisenbahn. Diese hat daher wegen der leichteren Überschaubarkeit als Spielzeug großen didaktischen Wert.Power supply and control of electric vehicle toys The invention does not affect the power supply and control of an electrically powered one rail-bound vehicle toy that drives on a flat surface and from there it is supplied with energy and / or controlled remotely. It is known to be scaled down Replicas of vehicles, such as trains, trams, automobiles, etc. over Rails are powered and powered by a built-in electric motor to drive. These vehicles are not free to move because they can only pass through The tracks are drawn according to the figures, and it can only go anywhere a forward or backward movement can be initiated while the direction of travel otherwise it can only be changed on separately operated turnouts. This way of working certainly corresponds to the great model of the railroad or tram. Behaves differently in the case of the replication of steerable vehicles such as automobiles, ships, Horse-drawn carts, etc. The great role models of these toys can tell their direction change at any point in your journey. So far, this behavior has only been possible faithfully imitate them by means of an elaborate radio remote control. The radio remote control but besides the high price it has the disadvantage that it helps to understand its function Much more extensive technical knowledge is required than with electrical Toy train. This has therefore because of the easier manageability as a toy great didactic value.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, elektromechanische Fahrspielzeuge von den starren Bahnen zu lösen, die bisher durch die Schienen festgelegt waren, und trotzdem Stromversorgung und Steuerung durch Kontakt zwischen Fahrbahn und Fahrzeug zu bewerkstelligen.The invention is based on the object of electromechanical vehicle toys to detach from the rigid tracks that were previously fixed by the rails, and still power supply and control through contact between the road and the vehicle to accomplish.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die befahrbare Fläche mit einem Raster aus metallischen Leitern belegt, -wobei sich zwischen den Rasterstücken aus Metall jeweils ein elektrischer Isolator befindet. An die einzelnen Rasterflächen wird eine elektrische Wechselspannung angelegt, und zwar so, daß sich an jedem beliebigen Ort, in jeder beliebigen Richtung in der Fahrbahnfläche die beiden Pole dieser Spannung abwechseln. Die elektrisch isolierenden Abstände sind etwas größer als die Durchmesser der Schleifkontakte, über welche die Fahrzeuge mit Energie versorgt werden. Andererseits sind die kleinsten Abmessungen der einzelnen Rasterflächen kleiner als die Abstände zwischen diesen Schleifkontakten. Zur Vermeidung von elektrischen Kurzschlüssen ist jeder Schleifkontakt einzeln über ein Gleichrichtersystem an die innere Schaltung des Fahrzeugs angeschlossen. Es muß mindestens jeweils ein Schleifkontakt mit einer Rasterfläche jeder Polung in Kontakt stehen, damit der Elektromotor des Fahrzeugs angetrieben wird.According to the invention, this object is achieved by the drivable Area covered with a grid of metallic conductors, -which is between the Metal grid pieces each have an electrical insulator. To the individual An electrical alternating voltage is applied to grid areas in such a way that at any place, in any direction in the road surface alternate both poles of this tension. The electrically insulating distances are slightly larger than the diameter of the sliding contacts over which the vehicles be supplied with energy. On the other hand, the smallest dimensions of each Grid areas smaller than the distances between these sliding contacts. To avoid Each sliding contact is isolated from electrical short circuits via a rectifier system connected to the internal circuit of the vehicle. There must be at least one Sliding contact are in contact with a grid surface of each polarity so that the Electric motor of the vehicle is driven.

Zweckmäßigerweise befinden sich die Schleifkontakte in einem Abstand voneinander, der nicht mit einem periodisch wiederkehrenden Abstand gleicher Rasterflächen der befahrbaren Unterlage oder einem ganzzahligen Vielfachen davon übereinstimmt. Durch diese anordnung wird erreicht, daß bei Anlegen einer Wechselspannung an die Rasterflächen beinahe ununterbrochen ein pulsierender Gleichstrom durch den Motor fließt, der im Fahrzeug eingebaut ist und dieses antreibt. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese Bedingung erfüllt wird, steigt sehr schnell, wenn man mehrere Schleifkontakte an dem Fahrzeug anbringt. Mit fünf Schleifkontakten wird man in der Regel auskommen. Bei sechs Schleifkontakten beträgt die Wahrscheinlichkeit, mit welcher der geforderte 6 Kontakt hergestellt ist, bereits (2) - 360 t 1. Der geringe Anteil von Stellungen, in denen das Fahrspielzeug nicht Kontakt zu beiden Polen der elektrischen Spannung hat, wird in der Fahrt nicht zu einer Unterbrechung der Bewegung führen, da die kinetische Energie das Fahrzeug noch bis in die nächste kontaktfähige Stellung weitertreibt.The sliding contacts are expediently at a distance from each other, which are not with a periodically recurring spacing of the same grid areas the passable surface or an integral multiple thereof. This arrangement ensures that when an alternating voltage is applied to the A pulsating direct current through the motor is almost uninterrupted in the grid areas flows that is built into the vehicle and drives it. The probability, that this condition is met increases very quickly if you have several sliding contacts attaches to the vehicle. As a rule, you will get by with five sliding contacts. With six sliding contacts, the probability with which the required 6 contact is established, already (2) - 360 t 1. The small proportion of positions in which the vehicle toy does not make contact with both poles of the electrical voltage does not lead to an interruption of the movement while driving, as the kinetic energy drives the vehicle to the next contactable position.

Beim Anfahren muß man allerdings wie auch bei Schienenfahrspielzeugen damit rechnen, daß gelegentlich kein Kontakt besteht und das Fahrzeug angestoßen werden muß.When starting, however, you have to as with rail vehicles Be aware that occasionally there will be no contact and the vehicle will bump into must become.

Eine Fahrtrichtungsänderung kann man z.B. dadurch bewirken, daß man kurzzeitig die Spannung iiber einen vorgegebenen Schwellenwert erhöht und dadurch über einen elektromagnetischen Schalter den Motor umpolt oder den Antrieb mechanisch verstellt. Andererseits kann man das Fahrzeug auch lenken, indem man durch partielles Abschalten von Rasterstücken eine Differenz zwischen den zeitlichen Spannungsmittelwerten zweier Reihen von Schleifkontakten erzeugt, die man in einem gewissen Abstand voneinander an dem Fahrzeug anbringt. Die von den beiden Kontaktreihen abgegriffenen Spannungen können z.B. an die Wicklungen von zwei Magnetspulen angelegt werden, wodurch ein Weicheisenkern gegen eine Federkraft verschieden stark in die Spulen gezogen wird. Die Bewegung des Weicheisenkerns wird über ein Gestänge auf die Räder übertragen. Zweckmäßig wird die Bewegung in bekannter Weise mechanisch oder elektrisch gedämpft, damit die Lenkung nicht ins Pendeln gerät.You can change the direction of travel, for example, by briefly increases the voltage above a predetermined threshold value and thereby Use an electromagnetic switch to reverse the polarity of the motor or the drive mechanically adjusted. On the other hand, the vehicle can also be steered by going through partial Switching off grid pieces a difference between the temporal voltage mean values two rows of sliding contacts are generated, which one at a certain distance from each other attaches to the vehicle. The voltages tapped from the two rows of contacts can e.g. be applied to the windings of two magnetic coils, creating a Soft iron core is drawn into the coils to different degrees against a spring force. The movement of the soft iron core is transmitted to the wheels via a linkage. The movement is expediently damped mechanically or electrically in a known manner, so that the steering does not swing.

Die Rasterfläche für die Stromversorgung des Fahrzeugs, die gleichzeitig als Fahrbahn dient, kann vorzugsweise als sog. gedruckte Schaltung ausgebildet werden. Im einfachsten Falle besteht diese aus nur zwei Schichten, nämlich einer gerasterten dünnen Metallschicht, die auf eine isolierende irägerschicht aufgebracht ist.The grid area for the power supply of the vehicle, which at the same time serves as a roadway, can preferably be designed as a so-called printed circuit. In the simplest case, this consists of only two layers, namely one that is rasterized thin metal layer that is applied to an insulating carrier layer.

Die einzelnen Rasterflächen sind jede für sich oder gruppenweise an die el-ektrische Stromquelle angeschlossen. Bei bestimmten Ausführungsformen ist es zweckmäßig, die elektrischen Anschlüsse zur Unterseite der isolierenden Trägerschicht durchzuführen. Von dort aus kann die Verbindung zur elektrischen Stromquelle durch eine zweite gedruckte Leiterschicht erfolgen, die in geeignete Leiterbahnen zerlegt ist, welche nach Bedarf unter Spannung gesetzt werden.The individual grid areas are each individually or in groups the electrical power source is connected. In certain embodiments is it is expedient to connect the electrical connections to the underside of the insulating carrier layer perform. From there the connection to the electrical power source can go through a second printed conductor layer take place, which is broken down into suitable conductor tracks which are energized as required.

Man kann auch durch lose Metallstreifen, die gegen die Kontaktstellen der Durchführungen gedrückt werden, gruppen von Rasterflächen in Bahnen zusammenschließen. Wird auf der gegenüberliegenden Seite ein Fahrzeug aufgesetzt, das in der oben beschriebenen Art elektrisch ausgeriistet ist, so wird es die durch den rücKseitigen Metallstreifen vorgezeichnete Fahrbahn nicht verlassen, denn die Fahrtrichtung wird automatisch korrigiert, sobald sich eine Reihe von Schleifkontakten von den spannungsführenden Rasterflächen entfernt. Sind die elektrischen Anschlüsse der einzelnen Rasterfläcben getrennt bis an das Steuerpult herangeführt, so können sie leicht in beliebigen Gruppierungen zusammengeschlossen werden, wenn in dem Steuerpult die Kontakte geometrisch ähnlich angeordnet sind wie die Rasterflächen auf der Fahrbahn. Z.B. können in dem Steuerpult gedruckte Schaltungen untergebracht werden, die jeseils einer Art von Rasterflächen mit gleicher Polung entsprechen. Führt man nun einen Schleifer entsprechender Form und Größe über die gedruckte Schaltung im Steuerpult, so kann man die Rasterflächen der Fahrbahn unter Spannung setzen, auf denen sich das Fahrzeug gerade befindet. Durch seitliche Verschiebung des Schleifers wird dann die Lenkung des Fahrzeugs in der oben beschriebenen Weise betätigt. Außerdem kann man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch die Höhe der elektrischen Spannung regeln, die an die Rasterflächen angelegt wird. Es ist auch möglich, mehrere Fahrzeuge auf der gleichen Fahrbahn fahren zu lassen, wenn man für jedes Fahrzeug ein gesondertes Steuerpult benutzt. Dadurch wird das Spiel zu einer lehrreichen Nachbildung des Straßenverkehrs.You can also go through loose metal strips that are against the contact points of the bushings are pressed, groups of grid areas join together in tracks. If a vehicle is placed on the opposite side, which is described in the above Kind is electrically equipped, so it is through the metal strip on the back Do not leave the marked lane, because the direction of travel is automatic corrected as soon as a number of sliding contacts are live Grid areas removed. Are the electrical connections of the individual grid areas separated up to that Control panel brought up so you can easily can be combined in any groupings if the Contacts are arranged geometrically similar to the grid areas on the roadway. For example, printed circuits can be accommodated in the control panel, which each correspond to a type of grid areas with the same polarity. If you lead one now Grinder of the appropriate shape and size via the printed circuit in the control panel, so you can put the grid areas of the roadway under tension, on which the vehicle is currently located. Moving the grinder sideways will then the steering of the vehicle is operated in the manner described above. Also can the speed of the vehicle can be regulated by the level of the electrical voltage, which is applied to the grid areas. It is also possible to have multiple vehicles on the same lane if you have a separate one for each vehicle Controller used. This makes the game an educational replica of the Road traffic.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die erfindungsgemäße Stromversorgung und Steuerung die Fahrspielzeuge von den starren Fahrbahnen gelöst werden, die sonst bei der üblichen Verwendung von Schienen zur Stromversorgung nicht.The advantages achieved with the invention are in particular: that by the power supply and control according to the invention, the vehicle toys can be released from the rigid road surface, which is otherwise with normal use from rails to the power supply not.

verlassen werden können. Dies geschieht mit einfachen und anschaulichen elektromechanischen Mitteln. can be left. This is done with simple and illustrative electromechanical means.

Beispiel 1 Als Fahrbahn dient eine kupferkaschierte Schichtstoffplatte von 0,5 bis 5 mm Dicke, von der ein Teilstück in Figur 1 im Querschnitt AB gezeigt wird. Die Kantenlänge beträgt 0,5 bis 5 m. Durch ein Druck-und Ätzverfahren wird die Kupferschicht 1 stellenweise abgelöst, so daß ein Raster gemäß Figur 2 auf der Isolierstoffechicht 2 entsteht. Example 1 A copper-clad laminate board is used as the roadway from 0.5 to 5 mm thick, a portion of which is shown in Figure 1 in cross section AB will. The edge length is 0.5 to 5 m. A printing and etching process is used the copper layer 1 detached in places, so that a grid according to Figure 2 on the Isolierstoffechicht 2 arises.

Die zusammenhängenden Flächen la des Rasters werden nit dem einen Abgriff eines Regeltransformators 3 verbunden, der eine Wechseispannung von 0-24 V abgibt. Die isolierten Rasterflächen Ib werden im Flächen mittelpu: zur Rückseite der Schichtstoffplatte durchgeführt 1c und durch aufgeklebte Aluminiumfolienstreifen Id in beliebigen Bahnen von etwa 30 mm Breite miteinander leitend verbunden. in die iluminiumstreifen wird der andere Abgriff des Transformators 3 angeschlossen.The contiguous areas la of the grid are nit the one Tapping of a regulating transformer 3 connected, which has an AC voltage of 0-24 V gives off. The isolated grid areas Ib are in the area middle pu: to the rear the laminate board carried out 1c and by glued aluminum foil strips Id conductively connected to one another in any tracks about 30 mm wide. in The other tap of the transformer 3 is connected to the aluminum strip.

Die Rasterflächen befinden sich jeweils in einem isolierenden Abstand 2a von 4 mm voneinander. Auf die Fahrbahn wird nun gegenüber von den Aluminiumstreifen ein vierrädriges Fahrzeug 4 gesetzt, das mit drei Längsreihen von jeweils drei Schleifkontakten 5a, 5b und 5c gegen die Fahrbahn drückt. Jeder Schleifkontakt ist über einen Gleichrichter 6a, 6b und 6c an den elektrischen Motor 7 angeschlossen, der die Räder 8a des Fahrzeugs antreibt (Figur 3). Die Gleichrichter 6c der mittleren Schleifkontaktreihe 5c sind entgegengesetzt gepolt wie die beiden äußeren Reihen 6a und 6b bzw. 5a und 5b. Jeder Schleifkontakt hat in der Kontaktfläche einen Durchmesser von 3 mm. Der Abstand der beiden äußeren Kontaktreihen 5a und 5b beträgt 22 mm, wie der kleinste wie der kehrende Abstand gleicher Rasterflächen auf der Fahrbahn. Die beiden äußeren Kontaktreihen 5a und 5b sind gemäB Figur 3 über die beiden Spulen 9a und 9b an den Elektromotor 7 angeschlossen. In den Spulen ist ein Weicheisenkern 10 an Federn Ila und lib aufgehängt. Der Weicheisenkern ist über ein Gestänge 12 mit den Rädern 8b verbunden. An dem Gestänge sind paarweise Dämpfungstöpfe 13 angebracht.The grid areas are each at an isolating distance 2a by 4 mm from each other. The roadway is now opposite the aluminum strips a four-wheeled vehicle 4 set with three longitudinal rows of three sliding contacts each 5a, 5b and 5c presses against the roadway. Each sliding contact is via a rectifier 6a, 6b and 6c connected to the electric motor 7 which drives the wheels 8a of the vehicle drives (Figure 3). The rectifiers 6c of the middle row of sliding contacts 5c are polarized opposite to the two outer rows 6a and 6b or 5a and 5b. Everyone The sliding contact has a diameter of 3 mm in the contact area. The distance of the two outer rows of contacts 5a and 5b is 22 mm, like the smallest like that sweeping distance of the same grid areas on the roadway. The two outer rows of contacts According to FIG. 3, 5a and 5b are connected to the electric motor via the two coils 9a and 9b 7 connected. A soft iron core 10 is suspended from springs Ila and lib in the coils. The soft iron core is connected to the wheels 8b via a linkage 12. To the Rods are attached in pairs of damping pots 13.

Wird die Spannung-am Regeltransformator 3 von Null ausgehend allmählich erhöht, so fließt dem Motor 7 in jeder Halbperiode durch andere Schleifkontakte 5a, 5b und 5c Strom zu. Der Motor beginnt sich zu drehen und treibt das Fahrzeug vorwärts. Die Schleifkontakte streifen über die verschiedenen Rasterflächen. Dabei kommen die beiden äußeren Kontaktreihen aus Symmetriegründen pro Zeiteinheit gleich oft auf gleichartige Rasterflächen. Wenn diese alle unter Spannung stehen; bleibt die Lenkung in der Ruhelage, und das Fahrzeug fährt geradeaus. Da absr die eine Rasterflächenart Ib nur dort unter Spannung steht, wo sich auf der Plattenrückseite der Aluminiuistreifen Id befindet, kann es vorkommen, daß die eine äußere Kontaktreihe (in Figur 2 z.B. die Kontaktreihe 5a) nur halb sooft mit spannungsführenden Rasterflächen in Berührung kommt wie die andere äußere Kontaktreihe (in Figur 2 z.B. die Kontaktreihe 5b). In diesem Falle erhält die erste Lenkungsspule (z.B. 9a) nur halb soviel Spannung wie die andere (z.B. 9b). Der Weicheisenkern 10 wird dann stärker von der zweiten Lenkungaspule (z.B. 9b) angezogen als von der ersten (z.B. 9a), so daß die Räder in die Richtung der spannungsführenden Rasterflächen hin eingeschlagen werden (z.B. nach rechts) und sich erst dann wieder geradeausstellen, wenn beide Kontaktreihen gleiche Spannung erhalten. Das Fahrzeug folgt also der Bahn, die durch die rückseitig auf die Fahrbahnplatte aufgeklebten Aluminiumstreifen vorgezeichnet ist.The voltage at the regulating transformer 3 is gradually starting from zero increased, the motor 7 flows through other sliding contacts in each half cycle 5a, 5b and 5c stream too. The engine starts to turn and propels the vehicle forward. The sliding contacts brush over the various grid areas. Included the two outer rows of contacts are equal per unit of time for reasons of symmetry often on similar grid areas. When these are all under tension; remain the steering is in the rest position and the vehicle drives straight ahead. Since absr the one Grid surface type Ib is only under tension where it is on the back of the panel the aluminum strip Id is located, it can happen that the one outer row of contacts (in Figure 2 e.g. the row of contacts 5a) only half as often with live grid areas comes into contact like the other outer row of contacts (in Figure 2 e.g. the row of contacts 5b). In this case the first steering coil (e.g. 9a) only receives half as much voltage like the other (e.g. 9b). The soft iron core 10 is then stronger from the second Steering coil (e.g. 9b) is attracted to the first (e.g. 9a) so that the wheels be struck in the direction of the live grid surfaces (e.g. to the right) and only move straight ahead when both rows of contacts same tension obtain. So the vehicle follows the path that outlined by the aluminum strips glued to the back of the deck is.

Beispiel 2 Fahrzeug und Fahrbahn sind ebenso ausgebildet wie in Beispiel 1. Die Durchführungen der isolierten Rasterflächen sind jedoch einzeln mit einem Steuerpult verbunden. Von.dort aus können sie nach Belieben unter Spannung gesetzt werden oder abgeschaltet werden. Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs wird dann 80 geändert, daß man z.B. auf der linken Seite des Fahrzeugs die Rasterflächen von der Strorquelle trennt, wenn das Fahrzeug nach rechts gelenkt werden sol1 und umgekehrt.Example 2 The vehicle and roadway are designed in the same way as in the example 1. The bushings of the isolated grid areas are, however, individually with a Control panel connected. From there they can be energized at will or be switched off. The direction of travel of the vehicle is then changed 80, that, for example, on the left side of the vehicle, the grid areas from the source of electricity disconnects when the vehicle is to be steered to the right and vice versa.

Beispiel 3 Als Fahrbahn dient eine Schichtstoffplatte, die mit treppenförmigen Leiterbändern aus einer 30pm m dicken Aluminiumfolie derart beklebt ist, daß der Abstand zwischen den einzelnen Bändern stets 4 ii beträgt. Die Leiterbänder sind selbst auch überall 4 mm breit und haben eine Stufenhöhe von 20 mm. Die Leiterbänder sind abwechselnd mit den beiden Abgriffen eines Regeltransformators verbunden. Das Fahrzeug ist elektrisch gemäß Figur 4 ausgerüstet. Es besitzt sechs runde Schleifkontakte 5 mit einem Durchmesser der Kontaktfläche von 3 mm. Die Abstände zwischen den Schleifkontakten betragen im Mittel etwa 30 fl und werden von Kontakt zu Kontakt verschieden gewählt. Alle Kontakte 5 sind einzeln über zwei Gleichrichter 6 miteinander verbunden. Von den Zusaenschlüssen aus werden verschiedene elektromagnetische Bauteile mit Strom versorgt. Es sind dies der Xotor.7, die beiden Spulen 9a und 9b für die Lenkung und die Schrittschaltwerke 14 und 16.Example 3 A laminate board with step-shaped Conductor strips made of a 30 .mu.m thick aluminum foil is glued in such a way that the The distance between the individual bands is always 4 ii. The ladder tapes are even 4 mm wide everywhere and have a step height of 20 mm. The ladder tapes are alternately connected to the two taps of a regulating transformer. That The vehicle is electrically equipped as shown in FIG. It has six round sliding contacts 5 with a diameter of the contact surface of 3 mm. The distances between the sliding contacts are on average about 30 fl and are chosen differently from contact to contact. All contacts 5 are individually connected to one another via two rectifiers 6. from The assemblies are made up of various electromagnetic components with electricity provided. These are the Xotor.7, the two coils 9a and 9b for the steering and stepping mechanisms 14 and 16.

Die Fahrgeschwindigkeit wird durch die Betriebsspannung al Regeltransformator geregelt. Die Fahrtrichtung wird dadurch geändert, daß man die Spannung kurzzeitig über einen Schwellenwert erhöht, oberhalb dessen die Schrittschaltwerke 14 bzr. 16 ansprechen. Solange das Fahrzeug steht, ist über den Fliehkraftschalter 17 das Schrittechaltwerk 16 an die- Stromquelle angeschlossen, während das Schrittschaltwerk 14 abgeschaltet ist. Gibt man jetzt einen Spannungsstoß, so polt das Schrittschaltwerk 16 den Motor 7 um. Man kann eo also von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt schalten oder umgekehrt. Sobald sich das Fahrzeug bewegt, schaltet der Fliehkraftschalter 17 das Schrittschaltwerk 16 ab und das Schrittschaltwerk 14 ein. Erzeugt man während der Fahrt einen Spannungsstoß, so kann über dieses Schrittschaltwerk 14 mit einer der Spulen 9a oder 9b die Lenkung betätigt werden. Der Weicheisenkern 10 wird in die erregte Spule gezogen.The driving speed is controlled by the operating voltage as a regulating transformer regulated. The direction of travel is changed by turning the voltage on for a short time increased above a threshold above which the stepping mechanisms 14 bzr. 16 address. As long as the vehicle is stationary, this is via the centrifugal switch 17 Stepping mechanism 16 connected to the power source, while the stepping mechanism 14 is switched off. If you now give a voltage surge, it poles the Stepping mechanism 16 the motor 7 to. So you can move from forward to reverse switch or vice versa. As soon as the vehicle moves, the centrifugal switch switches 17 the stepping mechanism 16 off and the stepping mechanism 14 on. One generates during the drive a voltage surge, so can this stepping mechanism 14 with a of the coils 9a or 9b, the steering can be operated. The soft iron core 10 is in the energized coil pulled.

Diese Bewegung überträgt sich über das Gestänge 12 auf die Räder 8b.This movement is transmitted via the linkage 12 to the wheels 8b.

Sind beide Spulen abgeschaltet, zieht die Feder 11 die Räder wieder in Geradesusstellung zurück.If both coils are switched off, the spring 11 pulls the wheels again back in straight position.

Um bei den Schaltvorgängen den Betriebszustand des Motors 7 nicht zu stören,-sind die Schrittschaltwerke 14 und 16 mit je einem Hilfsschalter 14a bzw. 16a ausgerüstet. Bei Betätigung von 16 wird der Motor 7 ganz abgeschaltEt, während der Hilfsschalter 14a einen Nebenschluß über den Widerstand 15 freigibt, wenn ein Spannungsstoß auf das Schrittschaltwerk 14 einwirkt. So bleibt das Fahrzeug in Ruhe, wenn von vorwärts auf rückwärts oder umgekehrt geschaltet wird, und es fährt gleichmäßig weiter, wenn die Lenkung betätigt wird.In order not to change the operating state of the engine 7 during the switching operations to disturb, -sind the stepping mechanisms 14 and 16 each with an auxiliary switch 14a or 16a. When 16 is pressed, the motor 7 is switched off completely, while the auxiliary switch 14a releases a shunt via the resistor 15, when a voltage surge acts on the stepping mechanism 14. This is how the vehicle stays at rest when switching from forwards to backwards or vice versa, and it continues to drive steadily when the steering is operated.

Claims (4)

Patent ans rüchePatent on the smell Qi Stromversorgung und Steuerung elektrischer Fahrspielseuge, die nicht schienengebunden sind, von der Fahrbahn aus dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahnoberfläche in elektrisch ieitende und voneinander isolierte Rasterflächen aufgeteilt ist, wobei sich an jedem beliebigen Ort in jeder beliebigen Richtung auf der Fahrbahnfläche Flächen entgegengesetzter Polung der elektrischen Wechselspannung abwechseln, die an jede Rasterfläche nach Belieben angelegt werden kann, und daß der Spannungsabgriff von Fahrzeug aus über Schleifkontakte erfolgt, die in den Abmessungen der Kontaktfläche kleiner sind als der isolierende Abstand zwischen den Raster flächen der Fahrbahn und die einzeln über Gleichrichter an die innere Schaltung des Fahrzeugs angeschlossen sind.Qi power supply and control of electric driving games that are not rail-bound, characterized from the roadway in that the Road surface in electrically conductive and mutually isolated grid areas is split, being at any location in any direction on the road surface areas of opposite polarity of the electrical alternating voltage alternate, which can be applied to each grid area at will, and that the voltage is taken from the vehicle via sliding contacts that have the dimensions the contact area are smaller than the insulating distance between the grid surfaces the roadway and individually via rectifiers to the internal circuit of the vehicle are connected. 2) Stromversorgung und Steuerung elektrischer Fahrspielseuge nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein Pol der elektrischen Spannung an ein zusammenhängendes elektrisch leitendes Flächennetz angeschlossen ist, während die Anschlüsse der isoliert dazwischen angeordneten Rasterflächen einzeln zur Rückseite der isolierenden Fahrbahnunterlage durchgeführt sind und von dort aus einzeln oder in Gruppen an den anderen Pol der elektrischen Spannung angeschlossen werden.2) Power supply and control of electric driving games Claim 1 characterized in that one pole of the electrical voltage is connected to a contiguous electrically conductive area network is connected, while the Connections of the isolated interposed grid surfaces individually to the rear the insulating road surface are carried out and from there individually or be connected in groups to the other pole of the electrical voltage. 3) Stromversorgung und Steuerung elektrischer Fahrspielzeuge nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß eine Fahrtrichtungsänderung durch den Spannungsunterschied bewirkt wird, der zwischen zumindest zwei Schleifkontaktreihen am Fahrzeug besteht.3) Power supply and control of electric vehicle toys according to Claim 1 and 2 characterized in that a change in direction of travel by the Voltage difference is caused between at least two rows of sliding contacts exists on the vehicle. 4) Stromversorgung und Steuerung elektrischer Fahrspielzeuge nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Fahrtrichtungsänderung durch einen kurzzeitigen Spannungsstoß erreicht wird, der mindestens ein Schrittschaltwerk oder elektromagnetisches Stellglied betätigt, das im Fahrzeug eingebaut ist.4) Power supply and control of electric vehicle toys according to Claim 1, characterized in that a change in direction of travel by a brief Voltage surge is achieved, the at least one stepping mechanism or electromagnetic Actuated actuator that is installed in the vehicle. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19691934577 1969-07-08 1969-07-08 Power supply and control of electric vehicle toys Pending DE1934577A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934577 DE1934577A1 (en) 1969-07-08 1969-07-08 Power supply and control of electric vehicle toys

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691934577 DE1934577A1 (en) 1969-07-08 1969-07-08 Power supply and control of electric vehicle toys

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1934577A1 true DE1934577A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=5739201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934577 Pending DE1934577A1 (en) 1969-07-08 1969-07-08 Power supply and control of electric vehicle toys

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1934577A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105622A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Ralf Mühle Magnetic drive system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105622A1 (en) * 2018-03-12 2019-09-12 Ralf Mühle Magnetic drive system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934577A1 (en) Power supply and control of electric vehicle toys
EP0025124B1 (en) Arrangement for transport and/or control of parts movable along a path
DE810012C (en) Control device for model vehicles
DE910034C (en) Remote controllable electric vehicle toys with two pantographs
DE803756C (en) Electric vehicle toys
DE3044787A1 (en) TOY CAR AND ROAD ASSEMBLY
DE705352C (en) Electric toy vehicle
DE38385C (en) Devices to be in electric railways with current Zu- respectively. Transfer by the rails in the routes shared by traffic (crossings, etc.) to use the rails as required for electricity supply and discharge
DE676474C (en) Base plate as a driving surface for electrically operated or electrically steered vehicle toys
DE2851032C2 (en) Circuit arrangement for feeding a DC motor driving a toy, in particular a model railway vehicle
DE659383C (en) Device for operating whistle sirens for electric rail vehicles on toy trains
AT164649B (en) Cross switch with electric remote control for model and fairways
DE933735C (en) Track for electric toy trains
DE2055187A1 (en) Toy train with electrically powered vehicles
DE710450C (en) Short-circuit brake circuit for DC motors of electrically powered rail vehicles
DE505328C (en) Point setting device for electric railways
DE2654458A1 (en) Track switching system for model electric railway - has train operated switches to ensure correct polarity of track
CH279331A (en) Electrically operated trackless model vehicle railway.
AT22288B (en) Power supply and signaling device for electric railways.
DE897665C (en) Switchgear for electric toy and model trains
DE6609497U (en) VEHICLE WITH ELECTRIC SELF-DRIVE FOR A TRAFFIC GAME.
DE10260982A1 (en) Vehicle with electric consumers especially for model railways has circuit to restrict the current between the electrical contacts which move on a current conductor as the vehicle moves
AT16839B (en) Underground power supply system for electric railways with a closed channel and a motorized pantograph trolley running in it.
AT411968B (en) SWITCH SETUP DEVICE FOR REQUIRING A MODEL RAILWAY SWITCH AND CORRESPONDING MODEL RAILWAY SWITCH
DE143627C (en)