DE932904C - Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines - Google Patents

Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines

Info

Publication number
DE932904C
DE932904C DES4993D DES0004993D DE932904C DE 932904 C DE932904 C DE 932904C DE S4993 D DES4993 D DE S4993D DE S0004993 D DES0004993 D DE S0004993D DE 932904 C DE932904 C DE 932904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
sheet metal
slide
lifting
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES4993D
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Leetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE435481D priority Critical patent/BE435481A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES4993D priority patent/DE932904C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE932904C publication Critical patent/DE932904C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/20Storage arrangements; Piling or unpiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken und Stapeln von vorgeschnittenen Blechen bei Blechbearbeitungsmaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Beschicken und Stapeln vorgeschnittener Bleche bei Blechbearbeitungsmaschinen, z. B. bei Stanzen für Ständer- oder Ankerbleche elektrischer Maschinen.Method and device for loading and stacking precut Sheets in sheet metal working machines The invention relates to a method and also a device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines, z. B. in punching for stator or armature plates of electrical machines.

Bekanntlich ist es mit erheblichem Zeit- und Kostenaufwand verbunden, Blechbearbeitungsmaschinen die zu bearbeitenden Bleche schnell und gleichmäßig zuzuführen und die fertiggestellten Bleche von der Bearbeitungsmaschine wegzunehmen. Das Zuführen und Wegnehmen der Bleche ist außerdem mit erheblichen Gefahren für den Arbeiter verbunden, da die die Bleche aufnehmenden und wegnehmenden Hände leicht mit eingeklemmt, gequetscht oder in anderer Weise verletzt und beschädigt werden können; außerdem läßt sich beim Auflegen von Hand kein gleichmäßiges Arbeiten erzielen, so daß die Blechbearbeitungsmaschine nicht vollständig ausgenutzt wird. Es wurde schon vorgeschlagen, einzelne Teile dieser Handlungen maschinell auszuführen. Die bisherigen Vorschläge scheiterten jedoch daran, daß diese Hilfsvorrichtungen den von der Praxis gestellten Anforderungen nicht genügten.As is well known, it is associated with considerable expenditure of time and money Sheet metal processing machines to feed the sheets to be processed quickly and evenly and remove the finished sheets from the processing machine. Feeding and removing the sheets also poses significant worker hazards connected, as the hands picking up and removing the sheets are easily pinched, bruised or injured and damaged in any other way; aside from that can not achieve even work when placing by hand, so that the Sheet metal working machine is not fully utilized. It has already been suggested to carry out individual parts of these actions by machine. The previous proposals failed, however, because these auxiliary devices were the ones provided by practice Requirements were not met.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun beim Beschicken und Stapeln von vorgeschnittenen Blechen bei Blechbearbeitungsmaschinen, insbesondere bei Stanzen für Ständer- oder Ankerbleche elektrischer Maschinen, so verfahren, daß die Bleche zunächst von einem Stapel magnetisch abgehoben und der Blechbearbeitungsmaschine mit Hilfe einer Fördereinrichtung ' zugeführt- und dann von der Blechbearbeitüngsmaschine abgehoben, magnetisch erfaßt und zu einem Stapel fertiger Bleche gefördert werden. Zur Verkürzung des Weges der Fördereinrichtung ist es vorteilhaft, wenn die Bleche auf ihrem Weg zwischen Stapel und Bearbeitungsmaschine einmal oder mehrmals abgesetzt und von neuem wieder magnetisch erfaßt und so weitergefördert werden.According to the present invention, the loading and stacking of pre-cut sheets in sheet metal working machines, especially for punching for stator or anchor plates of electrical machines, proceed in such a way that the plates first lifted magnetically from a stack and the sheet metal working machine with the help of a Conveyor 'supplied and then from the Sheet metal working machine lifted off, magnetically detected and finished in a stack Sheets are promoted. To shorten the path of the conveyor device, it is advantageous to when the sheets are on their way between the stack and the processing machine once or deposited several times and again magnetically detected and so promoted will.

Die zur Durchführung des neuen Verfahrens dienende Vorrichtung ist vorteilhaft gekennzeichnet durch ein Traggestell für die Bleche, auf dem eine magnetische Abnehme- und Förderanlage angeordnet ist. Es empfiehlt sich, auf dem Blechträger zwei Stapelplätze vorzusehen, einen für die zu bearbeitenden Bleche und einen zum Stapeln der fertiggestellten Bleche: Die Stapelplätze`sind .vorteilhaft auswechselbar, in der Weise, daß die zu bearbeitenden. Bleche stapelweise aufgesetzt und die fertiggestellten Bleche stapelweise abgenommen werden können. Der Stapelplatz. für die zu bearbeitenden Bleche ist vorteilhaft mit einem Hubwerk versehen,., welches den Blechstapel nach der Abnahmestelle hebt. Dieses Hubwerk arbeitet vorteilhaft selbsttätig im Takte der Bearbeitungsmaschine., Die Achse des Blechträgers kann als Schraubenspindel ausgebildet sein, die mit der Bearbeitungsmaschine gekuppelt ist.The device used to carry out the new method is advantageously characterized by a support frame for the sheets on which a magnetic Acceptance and conveyor system is arranged. It is recommended to use the sheet metal support Provide two stacking locations, one for the sheets to be processed and one for Stacking the finished sheets: The stacking locations are advantageously exchangeable, in such a way that the editable. Stacked trays and the finished ones Sheets can be removed in stacks. The stacking place. for those to be processed Sheet metal is advantageously provided with a lifting mechanism, which the sheet metal stack after the acceptance point lifts. This hoist works advantageously automatically in cycles of the processing machine., The axis of the sheet metal support can be used as a screw spindle be formed, which is coupled to the processing machine.

Die Schraubenspindel hebt den Stapel der zu -bearbeitenden Bleche vorteilhaft mittels eines in ihr Gewinde eingreifenden Mitnehmers (Spindelschlosses), der von der Schraubenspindel lösbar ist. An dem Mitnehmet kann ein Hebel angeordnet sein, der ihn entweder an die Schraubenspindel herandrückt, so daß er mit dieser- in Eingriff- kommt oder ihn von der Schraubenspindel abhebt, so daß er unabhängig von dieser bewegt werden kann. Die Mitnehmet gleiten vornehmlich auf parallel zur Blechträgerachse angebrachten Führungsstangen. Zur Abnahme und Förderung der Bleche dient ein über dem Traggestell angeordneter Schlitten, der mit Hubmagneten versehen ist. Diese Hubmagnete sind selbsttätig ein- und ausschaltbar. Der als flaches Band ausgebildete Schlitten gleitet vorteilhaft in einem flachen Gehäuse, welches einerseits über dem Stapelplatz für die fertiggestellten Bleche endigt und andererseits bis in die Blechbearbeitungsmaschine reicht. An der Unterseite des Deckels des flachen Gehäuses können mehrere Hubmagnete vorgesehen sein,- die den gleichen Abstand voneinander haben, wie die Hubmagnete am Schlitten. -.The screw spindle lifts the stack of sheets to be machined advantageously by means of a driver (spindle lock) engaging in its thread, which is detachable from the screw spindle. A lever can be arranged on the driver who either presses it against the screw spindle so that it engages or lifts it off the screw spindle so that it is independent can be moved by this. The entrainment slide mainly on parallel to the Guide rods attached to the sheet metal support axis. For the removal and conveyance of the sheets serves a slide arranged above the support frame, which is provided with lifting magnets is. These lifting magnets can be switched on and off automatically. The one as a flat ribbon trained carriage slides advantageously in a flat housing, which on the one hand ends above the stacking area for the finished sheets and on the other hand up to into the sheet metal working machine. At the bottom of the lid of the flat Housing several lifting magnets can be provided - which are the same distance from each other like the lifting magnets on the slide. -.

Der Schlitten hat an seiner Unterseite. vorteilhaft zwei Hubmagnete und eine bis über den Stapelplatz für die fertigbearbeiteten Bleche reichende Verlängerung: An der Oberseite des Schlittens befinden sich beispielsweise drei Ablageplätze für die fertiggestellten Bleche. Die Ablageplätze haben die gleichen Abstände voneinander wie die an der Unterseite des Schlittens befindlichen Hubmagnete und sind vorteilhaft unmittelbar über den Hubmagneten koaxial mit diesen angeordnet: Jeder Hubmagnet besteht aus einer Anzahl kranzförmig angeordneter Magnete, die so bemessen sind, daß jeweils nur ein.Blechstück oder eine vorher bestimmte Zähl .von Blechstücken gleichzeitig erfaßt wird. Einer der Ablageplätze befindet sich auf der obenerwähnten Verlängerung des Schlittens, deren Unterseite keinen Hubmagneten aufweist. An der Unterseite des Deckels des als Führung für den Schlitten dienenden Gehäuses sind hierbei vorteilhaft drei Hubmagnete angeordnet, deren Abstand voneinander wiederum den Abständen der Hubmagnete am Schlitten entspricht. Das über dem Stapelplatz für die fertigbearbeiteten Bleche befindliche Ende des Deckels des Gehäuses ist aufklappbar und hat ebenfalls einen Hubmagneten. Durch Aufklappen dieses Endes legt man das Füllrohr des fertiggestellten Stapels frei,. so daß er ungehindert durch die Fördervorrichtung-'als Ganzes aus dem Blechträger herausgenommen werden kann. In der Mitte zwischen dem Stapelplatz für die zu bearbeitenden Bleche und der Blechbearbeitungsstelle ist eine Ablage für die zur Bearbeitung zu führenden Bleche vorgesehen. Die Ablage für die zu bearbeitenden Bleche ist vorteilhaft an der Unterseite des zur Führung des Schlittens dienenden Gehäuses angeordnet. Es empfiehlt sich an der Blechbearbeitungsmaschine Mittel (z. B. Abstreifer) vorzusehen, durch die das fertiggestellte Blech so hoch gehoben wird, daß der Schlitten mit dem der Blechbearbeitungsmaschine zugewendeten Ende unter den das fertiggestellte Blech erfassenden Teil geführt werden kann. Das Anheben des Trägers für die zu bearbeitenden Bleche erfolgt vorteilhaft im Takte der Hinundherbewegung des Förderschlittens. Als Ablageplätze dienen vorteilhaft Auflageteller, die mit einem Zentrierkopf versehen sind. Die Zentrierköpfe sind zweckmäßig konisch ausgebildet. Die Hubmagnete können mit einer Schutzkappe versehen sein. Die Fördereinrichtung ist mit der Spindel des Hubwerkes über eine Sperrvorrichtung beispielsweise über ein Sperrad verbunden, in das eine Sperrklinke eingreift. Mit der Sperrvorrichtung steht ein Fühlhebel in Verbindung, der ein Nachschieben des Stapels der zu bearbeitenden Bleche bewirkt, sobald der Blechstapel so weit abgetragen ist; daß der Hubmagnet die zu behandelnden Bleche nicht mehr abzuheben vermag.The slide has on its underside. advantageously two lifting magnets and an extension that extends beyond the stacking area for the finished sheets: For example, there are three storage spaces for the finished sheets. The storage spaces are equidistant from one another like the lifting magnets located on the underside of the slide and are advantageous Arranged coaxially with the lifting magnet directly above the lifting magnet: each lifting magnet consists of a number of magnets arranged in a ring, which are dimensioned in such a way that that only one piece of sheet metal or a predetermined number of pieces of sheet metal is detected at the same time. One of the storage spaces is on the one mentioned above Extension of the slide, the underside of which does not have a lifting magnet. At the Underside of the cover of the housing serving as a guide for the slide are in this case, three lifting magnets are advantageously arranged, their distance from one another in turn corresponds to the distances between the lifting magnets on the slide. The one above the stacking area for the end of the cover of the housing located at the finished sheet metal can be opened and also has a lifting magnet. By opening this end you put that Fill pipe of the completed stack free. so that he is unhindered by the conveyor-'als The whole can be removed from the sheet metal support. In the middle between the Stacking place for the sheets to be processed and the sheet metal processing station a shelf is provided for the sheets to be processed. The shelf for the sheet to be processed is advantageous on the underside of the to guide the Serving slide housing arranged. It is recommended on the sheet metal working machine Means (e.g. wipers) to be provided, through which the finished sheet metal so high is lifted that the slide facing the sheet metal working machine End can be guided under the part gripping the finished sheet metal. That The carrier for the metal sheets to be processed is advantageously raised in a cycle the reciprocation of the carriage. Serve as storage places advantageously Support plates that are provided with a centering head. The centering heads are expediently conical. The lifting magnets can be provided with a protective cap be. The conveyor is connected to the spindle of the hoist via a locking device for example connected via a ratchet wheel, in which a pawl engages. With the locking device is connected to a sensing lever that allows the Stack of the sheets to be processed causes as soon as the sheet stack has been removed so far is; that the lifting magnet is no longer able to lift the sheets to be treated.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.An exemplary embodiment is shown in the drawings.

Fig. i zeigt eine Ansicht der neuen Vorrichtung, Fig. 2 veranschaulicht in einem Schnitt den oberen ' Teil dieser Vorrichtung;: ' Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2 und Fig. q., 5 und 6 veranschaulichen die Sperrvorrichtungen und den Fühlarm.Fig. I shows a view of the new device, Fig. 2 illustrates in a section the upper part of this device; Fig. 3 shows a section according to the line III-III of Figs. 2 and Fig. q., 5 and 6 illustrate the locking devices and the antennae.

In Fig. z ist der Unterbau der neuen Einlege- und Abhebevorrichtung mit. i bezeichnet. Der Unterbau besteht aus einem Bodenstück i" aus U-Eisen, an das sich der senkrechte Ständer ib anschließt,. der bei i, die an die Blechbearbeitungsmaschine heranzuschiebende Brücke der Fördereinrichtung trägt, Mit Id ist ein Auge bezeichnet, an dem die Einlege-und Abhebevorrichtung an der Blechbearbeitungsmaschine befestigt wird. Die Führungsschiene 2 dient zur Aufnahme des flachen Schlittens: 3, an dessen Oberseite sich Auflageteller 4 befinden, in deren Mitte Zentrierköpfe 5 angeordnet sind. Diese Zentrierköpfe 5 sind je nach Bedarf auswechselbar, ihre Größe und Form entspricht der Größe und Form des Achsloches der aufzulegenden Bleche. Bei 6 sind Stromschienen angedeutet. Zur Stromzuführung dienen Kohlen, die ähnlich wie bei Kleinmotoren in Kohlehaltern 7 befestigt sind. An jeder Seite des Schlittens befindet sich eine Gleitschiene B. Die Hubmagnete, deren jeder aus sechs Einzelmagneten besteht, sind bei 9 angedeutet. Die Magnetkerne sind mit io bezeichnet. Bei ii ist eine Schutzkappe für die Magnetspulen dargestellt. Das mit 12 bezeichnete Deckblech hat zwei feststehende Hubmagnete, deren einer auf der Zeichnung dargestellt ist, während der andere herausgeschnitten wurde. Mit 13 ist der hochklappbare Teil des Deckbleches bezeichnet, an dem sich ebenfalls ein Hubmagnet befindet. Dieser hochklappbare Teil ist bei 14 an dem Deckblech 12 angelenkt. Am unteren Teil des Blechträgers befindet sich eine awf dem U-Eisen i, befestigte Drehscheibe, auf der die Drehscheibe 16 vorzugsweise auf einem Kugelring gelagert ist. Bei 17 ist eine Sperrklinke angedeutet, mit der der drehbare Blechträger festgestellt werden kann. Die drehbare Hubspindelist mit 18 bezeichnet. i9 sind die parallel zur Hubspindel liegenden Gleitschienen für den Blechträger 2o. Mit 21 ist das Spindelschloß (Mitnehmer) bezeichnet und mit 22 ein Hebel, der zum Andrücken der beiden Mutterhälften an die Spindel dient. Das Andrücken erfolgt mittels zweier Kurvenschlitze, die bei 23 angedeutet sind.In Fig. Z the substructure of the new loading and unloading device is with. i denotes. The substructure consists of a base piece i "made of U-iron, to which the vertical stand ib adjoins, the bridge at i, which carries the conveyor bridge to be pushed up to the sheet metal working machine. Id denotes an eye on which the insertion and Lifting device is attached to the sheet metal working machine. The guide rail 2 is used to hold the flat slide: 3, on the top of which there are support plates 4, in the middle of which centering heads 5 are arranged. These centering heads 5 are interchangeable as required; Size and shape of the axle hole of the metal sheets to be placed. At 6 busbars are indicated. Coals are used for power supply, which are fastened in carbon holders 7 similar to small motors. On each side of the carriage there is a slide rail B. The lifting magnets, each of which consists of six individual magnets are indicated at 9. The magnetic cores are denoted by io, and at ii there is a protective cap ppe shown for the solenoid coils. The cover plate labeled 12 has two fixed lifting magnets, one of which is shown in the drawing, while the other has been cut out. With 13 the foldable part of the cover plate is referred to, on which there is also a lifting magnet. This foldable part is hinged at 14 to the cover plate 12. On the lower part of the sheet metal support there is a turntable attached to the U-iron i, on which the turntable 16 is preferably mounted on a ball ring. At 17 a pawl is indicated with which the rotatable sheet metal carrier can be determined. The rotatable lifting spindle is denoted by 18. i9 are the slide rails for the sheet metal carrier 2o, which lie parallel to the lifting spindle. With 21 the spindle lock (driver) is designated and with 22 a lever which is used to press the two nut halves against the spindle. The pressing takes place by means of two curved slots, which are indicated at 23.

Der mit einem Kurvenschlitz versehene drehbare Zylinder 24 versetzt mittels eines waagerecht spielenden Schwenkhebels den Schlitten 3 in hin und her gehende Bewegungen. Dieser Zylinder 24 wird von dem Bolzen 25 mittels des im Kurvenschlitz gleitenden Stiftes 26 betätigt. Der Bolzen 25 ist mit dem Stempel der Bearbeitungsmaschine gekuppelt und geht gemeinsam mit diesem auf und nieder. Bei 27 ist in Fig. i eine Sperrklinke angedeutet, die im einzelnen aus den Fig. 4 und 5 ersichtlich ist. 27, ist das fest auf der Spindel 18 sitzende Sperrad, 27b die Sperradhülle, die in Fig. 5 zum Teil ausgeschnitten ist. 27, ist eine in das Sperrad 27a eingreifende Sperrklinke, an die sich der Sperrhebel 27d anschließt. 27e ist ein Federkeil für das Sperrad. Der Ring, der zum Halten der Hülle 27b bestimmt ist, ist mit 27f bezeichnet. Zur Aufnahme des Verbindungsstückes 28 dient der Ansatz 27g. Das Verbindungsstück ist mit dem Fühlhebel 29 verbunden, der mit seinem freien Ende 36 den Blechstapel 30 abtastet. Bei 31 ist der am Schlitten vorgesehene Mitnehmer angedeutet.The rotatable cylinder 24, which is provided with a cam slot, sets the carriage 3 in reciprocating movements by means of a horizontally playing pivot lever. This cylinder 24 is actuated by the bolt 25 by means of the pin 26 sliding in the cam slot. The bolt 25 is coupled to the punch of the processing machine and goes up and down together with this. At 27, a pawl is indicated in Fig. I, which can be seen in detail from FIGS. 27, is the ratchet wheel firmly seated on the spindle 18, 27b is the ratchet wheel cover, which is partially cut out in FIG. 27, is a pawl engaging in the ratchet wheel 27a, to which the locking lever 27d is connected. 27e is a spring wedge for the ratchet wheel. The ring which is intended to hold the sheath 27b is denoted by 27f. The attachment 27g serves to receive the connecting piece 28. The connecting piece is connected to the feeler lever 29, which scans the sheet metal stack 30 with its free end 36. At 31, the driver provided on the slide is indicated.

Wie man aus Fig. 2 ersieht, besteht der Schlitten 3 aus einem flachen Körper, der in Fig. 3 im Schnitt nach der Linie III-III dargestellt ist. An der Unterseite dieses Schlittens 3 befinden sich die beiden Hubmagnete 32, während auf der Oberseite des Schlittens die Auflageteller 34 mit den Zentrierköpfen 35 angebracht sind. Das zur Führung des Schlittens dienende Gehäuse, dessen Deckblech mit 12 angegeben wurde, ist mit 37 bezeichnet. Es trägt unten den Auflageteller 38 mit der Zentriervorrichtung 39, die in der Mitte zwischen dem Blechabnahmezapfen 4o und dem Aufnahmeknopf 41 liegt. Auf der Unterseite des Deckbleches 12 sind die Hubmagnete 42, 43 und 44 angebracht.As can be seen from Fig. 2, the carriage 3 consists of a flat body, which is shown in Fig. 3 in section along the line III-III. The two lifting magnets 32 are located on the underside of this slide 3, while the support plates 34 with the centering heads 35 are attached to the top of the slide. The housing used to guide the slide, the cover plate of which is indicated by 12, is denoted by 37. At the bottom it carries the support plate 38 with the centering device 39, which lies in the middle between the sheet metal removal pin 4o and the receiving button 41. The lifting magnets 42, 43 and 44 are attached to the underside of the cover plate 12.

Die Arbeitsweise der neuen Einlege- und Abhebevorrichtung ist folgende: Die Bleche, die bearbeitet werden sollen, werden auf das Rohr 45, das mit dem Sockel 46 versehen ist, aufgesetzt. Beide Teile sind auswechselbar. Von dem Hubmagneten, der unter dem Teller 4 nach Fig. i am Schlitten angebracht ist, wird ein Blech abgehoben. Dieser Hubmagnet ist in Fig. 2 mit 32 bezeichnet. Das abgehobene Blech, das an dem Hubmagneten 32 haftet, wird bei Bewegung des Schlittens in Richtung des Pfeiles 47 auf den Zwischenteller 38 abgesetzt, bevor es zum Schnitt geführt wird. Beim Zurückfahren des Schlittens in Richtung des Pfeiles 48 kommt der an dem der Bearbeitungsmaschine zugewendeten Ende des Schlittens befindliche Magnet über das auf dem Teller 38 liegende Blech, hebt es an und führt es bei erneuter Bewegung des Schlittens 3 in Richtung des Pfeiles 47 auf die bei 41 angedeutete Schnittvorrichtung und setzt es hier ab. Der Schlitten 3 geht nun zurück. Zur gleichen Zeit senkt sich der Schnittstempel, der auf der Zeichnung nicht dargestellt ist, und schneidet das bei 41 aufgesetzte Blech. Bei der jetzt folgenden Aufwärtsbewegung des nicht dargestellten Stempels wird das geschnittene Blech vom Stempel mit hochgehoben und auf den inzwischen unter den Stempel geschobenen Teller 34 abgesetzt, und zwar ist dies der Teller 34 der der Schnittvorrichtung zugewendet ist. Durch die Rückwärtsbewegung des Schlittens 3 in Richtung des Pfeiles 48 kommt nun der Teller 34 mit dem vom Stempel aufgefangenen Blech unter den Hubmagneten 42. Von diesem Hubmagneten wird das Blech angehoben und festgehalten, bis der mittlere Teller 34 des Schlittens unter den Hubmagneten 42 tritt. Jetzt fällt das Blech auf diesen mittleren Teller 34 ab und wird bei der nächsten Bewegung des Schlittens in Richtung des Pfeiles 48 unter den nächsten Hubmagneten 43 gefördert. Hier wiederholt sich das gleiche Spiel, der Hubmagnet 43 zieht das Blechstück an und hält es fest, bis der Schlitten in Richtung des Pfeiles 47 seine Endlage erreicht hat und der an dem der Bearbeitungsmaschine abgewendeten Ende des Schlittens angeordnete Teller 34 unter den Hubmagneten 43 kommt. Jetzt läßt der Hubmagnet 43 das Blech los und läßt es auf diesen Teller 34 fallen. Bei Rückgang des Schlittens 3 in Richtung des Pfeiles 48 wird nun das Blech auf den Teller 34 unter den Hubmagneten 44 geführt und von diesem angezogen. Sobald der Schlitten wiederum in Richtung des Pfeiles 47 fortgegangen ist, wird das Blech von dem Hubmagneten 44 losgelassen und fällt auf das Stapelrohr- 49.The new loading and unloading device works as follows: The sheets that are to be processed are on the tube 45, which is with the base 46 is provided, put on. Both parts are interchangeable. From the solenoid, which is attached to the slide under the plate 4 according to FIG. i, a sheet is lifted off. This lifting magnet is designated by 32 in FIG. 2. The removed sheet metal attached to the Lifting magnet 32 adheres when the slide is moved in the direction of the arrow 47 placed on the intermediate plate 38 before it is guided to the cut. At the Moving back the slide in the direction of arrow 48 comes to that of the processing machine facing end of the carriage located magnet over the lying on the plate 38 Sheet, lifts it and guides it in the direction of the carriage 3 when it moves again of arrow 47 on the cutting device indicated at 41 and sets it down here. The carriage 3 now goes back. At the same time the cutting punch goes down, which is not shown in the drawing, and intersects the attached at 41 Sheet. With the now following upward movement of the punch, not shown the cut sheet is lifted up by the punch and onto the meanwhile below the plunger pushed plate 34 deposited, namely this is the plate 34 of the facing the cutting device. By moving the carriage backwards 3 in the direction of arrow 48 now comes the plate 34 with the one caught by the punch Sheet metal under the lifting magnet 42. The sheet is lifted by this lifting magnet and held until the middle plate 34 of the slide is under the lifting magnet 42 occurs. Now the sheet falls on this middle plate 34 and is at the next movement of the carriage in the direction of arrow 48 under the next lifting magnet 43 funded. The same game is repeated here, the lifting magnet 43 pulls it Piece of sheet metal and holds it firmly until the carriage is in the direction of arrow 47 Has reached the end position and the end of the facing away from the processing machine Slides arranged plate 34 comes under the solenoid 43. Now he lets Lifting magnet 43 releases the sheet metal and lets it fall onto this plate 34. In case of decline of slide 3 in the direction of arrow 48, the sheet metal is now on plate 34 guided under the solenoid 44 and attracted by this. As soon as the sled once again has gone in the direction of arrow 47, the sheet metal is moved by the lifting magnet 44 released and falls onto the stacking tube 49.

Ist der Stapel 45 abgetragen, so wird der Blechträger von der Spindel mittels des Hebels 22 gelöst, dann nach unten gesetzt und wieder an die Spindel gedrückt, um mit neuen Blechen angefüllt zu werden. Beim Auffüllen muß der Hebel 17 gelöst und die Drehscheibe 16 um 18o° gedreht werden, so daß der Sockel 46 an die Stelle tritt, an der auf der Zeichnung Fig. i der Sockel 5o angedeutet ist. Nach Hochklappen des mit 13 bezeichneten Teilers des Deckbleches kann das Stapelrohr 45 wieder mit neuen zu bearbeitenden Blechen aufgefüllt werden. Die Sperrklinke 27 ist so ausgebildet, daß sie den Abstand zwischen dem obersten abzunehmenden Blech und dem Hubmagneten möglichst gleichhält. Durch den mit 31 bezeichneten Mitnehmer (vergl. Fig. 6) am Schlitten wird der Hebel 29 bei jedem Hub von dem Blechstapel seitwärts wegbewegt. Ist der Blechstapel so hoch, daß der Fühler 36 über den Blechstapel hinweggeht, so reißt der Hebel 29 die Hülle 27b herum, so daß die Sperrklinke in das Sperrad greift und den Blechstapel durch den Vorschub höher bringt. Schlägt hingegen der Fühler gegen den Blechstapel, so wird diese Hülle nicht gedreht und der Abstand wird nicht zu klein.Once the stack 45 has been removed, the sheet metal carrier is removed from the spindle released by means of the lever 22, then set down and back on the spindle pressed to be filled with new sheets. The lever must be used when filling 17 released and the turntable 16 rotated by 18o ° so that the base 46 takes the place at which the base 5o is indicated in the drawing FIG is. After folding up the designated 13 divider of the cover plate, the stacking tube 45 can be refilled with new sheets to be machined. The pawl 27 is designed so that it the distance between the uppermost sheet to be removed and as close as possible to the solenoid. By the driver labeled 31 (cf. Fig. 6) on the slide, the lever 29 is removed from the stack of sheets with each stroke moved sideways. If the stack of sheets is so high that the sensor 36 is above the stack of sheets goes away, so the lever 29 tears the sheath 27b around so that the pawl in the ratchet wheel engages and the feed moves the stack of sheets higher. Beats on the other hand, if the sensor is against the stack of sheets, this cover is not rotated and the distance is not too small.

Die neue Einlege- und Abhebevorrichtung ist naturgemäß keineswegs auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es ist sehr wohl möglich, die Vorrichtung auch in der Weise auszugestalten, daß man die zu behandelnden Bleche mittels eines Umlaufwerkes fördert, das entweder als Tellerapparat, oder aber als Umlaufband ausgebildet ist. Die dargestellte Ausführungsform zeichnet sich durch besonders einfache Bauart aus und ist außerordentlich billig in der Herstellung und im Betrieb.The new loading and unloading device is, of course, by no means limited to the illustrated embodiment. It is very possible to use the device also designed in such a way that the sheets to be treated by means of a Circulating mechanism that is designed either as a plate apparatus or as a circulating belt is. The embodiment shown is characterized by a particularly simple design and is extremely cheap to manufacture and operate.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Beschicken und Stapeln von vorgeschnittenen Blechen bei Bl'echbearbeitungsmaschinen, z. B. bei Stanzen für Ständer-oder Ankerbleche elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche zunächst von einem Stapel magnetisch abgehoben, der Blechbearbeitungsmaschine mit Hilfe einer Fördereinrichtung zugeführt und dann von der Blechbearbeitungsmaschine abgehoben und zu einem Stapel fertiger Bleche gefördert werden. PATENT CLAIMS: i. Method of loading and stacking pre-cut Sheets in sheet metal processing machines, e.g. B. in punching for stator or anchor plates electrical machines, characterized in that the sheets are initially from a Stack magnetically lifted off the sheet metal working machine with the help of a conveyor fed and then lifted off the sheet metal working machine and into a stack Finished sheets are promoted. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche zur Verkürzung des Weges der Fördereinrichtung auf ihrem Weg einmal oder mehrmals abgesetzt und von neuem wieder magnetisch erfaßt und so weitergefördert werden. 2. The method according to claim i, characterized in that that the sheets to shorten the path of the conveyor on their way once or deposited several times and magnetically detected again and so promoted will. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch ein Traggestell für die vorgeschnittenen Bleche, auf dem eine magnetische Abnehme- und Förderanlage angeordnet ist. q-. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Blechträger zwei Stapelplätze vorgesehen sind, einer für die zu bearbeitenden .Bleche und einer zum Stapeln der fertiggestellten Bleche. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelplätze auswechselbar sind. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stapelplatz für die zu bearbeitenden Bleche mit einem Hubwerk versehen ist, welches den Blechstapel nach der Abnahmestelle hebt. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubwerk im Takte der B_ earbeitungsmaschine selbsttätig arbeitet. B. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Blechträgers als Schraubenspindel ausgebildet ist, die mit der Bearbeitungsmaschine gekuppelt ist. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel den Stapel für die zu bearbeitenden Bleche mittels in ihr Gewinde eingreifender Mitnehmer (Schlösser) hebt. io. Vorrichtung nach Ansprach 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmen von der Schraubenspindel lösbar sind. ii. Vorrichtung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mitnehmer ein Hebel angeordnet ist, der den Mitnehmer an die Schraubenspindel entweder derart andrückt, daß Mitnehmer und Schraubenspindel miteinander in Eingriff kommen oder von der Schraubenspindel abhebt, derart, daß er unabhängig von der Schraubenspindel bewegt werden kann. 12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,, daß die Mitnehmer auf parallel zur Blechträgerachse angebrachten Stangen gleiten. 13- Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abnahme und Förderung der Bleche ein Schlitten dient, ..der mit Hubmagneten versehen ist. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubmagnete selbsttätig ein- und ausschaltbar sind. 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der als flaches Band ausgebildete Schlitten in einem flachen Gehäuse gleitet. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Rache Gehäuse einerseits über dem Stapelplatz für die fertigbearbeiteten Bleche endigt und andererseits bis in die Blechbearbeitungsmaschine reicht. 17- Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Deckels des flachen Gehäuses mehrere Hubmagnete angeordnet sind, die den gleichen Abstand voneinander haben wie die Hubmagnete am Schlitten. 18. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten an seiner Unterseite zwei Hubmagnete hat. i9. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten in Richtung auf den Stapelplatz für die fertigbearbeiteten Bleche eine Verlängerung aufweist. 2o. Vorrichtung nach Anspruch 18 und i9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Schlittens beispielsweise drei Ablageplätze für die fertigbearbeiteten Bleche vorgesehen sind. 2r. Vorrichtung nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablageplätze dem Abstand der an der Unterseite des Schlittens angebrachten Hubmagnete entsprechende Abstände voneinander haben. 22. Vorrichtung nach Anspruch 2o oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Ablageplätze unmittelbar über dem Hubmagneten angeordnet sind. 23. Vorrichtung nach Anspruch 2o oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Ablageplätze auf der Verlängerung des Schlittens angebracht ist, an deren Unterseite sich kein Hubmagnet befindet. 24. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Deckels des als Führung für den Schlitten dienenden Gehäuses drei Hubmagnete angeordnet sind, deren Abstand den Abständen der Hubmagnete am Schlitten entspricht. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das über dem Stapelplatz für die fertigbearbeiteten Bleche befindliche Ende des Deckels des Gehäuses, an dem sich ebenfalls ein Hubmagnet befindet, aufklappbar ist. 26. Vorrichtung nach Anspruch r oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte zwischen dem Stapelplatz für die zu bearbeitenden Bleche und der Blechbearbeitungsstelle eine Ablage für die zur Bearbeitung zu führenden Bleche vorgesehen ist. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablage für die zu bearbeitenden Bleche an der Unterseite des zur Führung des Schlittens dienenden Gehäuses angeordnet ist. 28. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Blechbearbeitungsmaschine Mittel (z. B. Abstreifer) vorgesehen sind, durch die das fertiggestellte Blech so hoch gehoben wird, daß der Schlitten mit dem der Blechbearbeitungsmaschine zugewendeten Ende unter den das fertiggestellte Blech erfassenden Teil geführt werden kann. 29. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Anheben des Trägers für die zu bearbeitenden Bleche im Takte der Hinundherbewegung des Förderschlittens erfolgt. 30. Vorrichtung nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß als Ablegeplätze Auflageteller dienen, die mit einem Zentrierkopf versehen sind. 31. Vorrichtung nach Anspruch 3o, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierköpfe konisch ausgebildet sind. 32. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubmagnete mit einer Schutzkappe versehen sind. 33. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung mit der Spindel des Hubwerkes über ein Sperrad verbunden ist, in das eine Sperrklinke eingreift. 34. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Sperrvorrichtung ein Fühlhebel in Verbindung steht, der ein Nachschieben des Stapels der zu bearbeitenden Bleche bewirkt, sobald der Blechstapel zu weit abgetragen ist, so daß der Hubmagnet die zu behandelnden Bleche nicht mehr abzuheben vermag.3. Device for performing the method according to claim i or 2, characterized by a support frame for the pre-cut sheets, on which a magnetic Acceptance and conveyor system is arranged. q-. Device according to claim 3, characterized characterized in that two stacking locations are provided on the sheet metal support, one for the sheets to be processed and one for stacking the finished sheets. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the stacking locations are interchangeable are. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the stacking location is provided with a lifting mechanism for the sheets to be processed, which lifts the sheet stack after the acceptance point. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the hoist works automatically in the cycle of the processing machine. B. Device according to claim 6 or 7, characterized in that the axis of the sheet metal support as Screw spindle is formed, which is coupled to the processing machine. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the screw spindle the stack for the sheets to be processed by means of engaging in their thread Carriage (locks) lifts. ok Device according to spoke 9, characterized in that that the entrainment of the screw spindle are detachable. ii. Apparatus according to claim io, characterized in that a lever is arranged on the driver which the The driver either presses against the screw spindle in such a way that the driver and the screw spindle come into engagement with each other or lifts off the screw spindle, such that it can be moved independently of the screw spindle. 12. Device according to Claim 9, characterized in that the driver is parallel to the sheet metal carrier axis attached rods slide. 13- device according to claim 4, characterized in that that a slide is used to remove and convey the sheets, ... the one with lifting magnets is provided. 14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the Lifting magnets can be switched on and off automatically. 15. Apparatus according to claim 13 or 14, characterized in that the carriage designed as a flat band slides in a flat housing. 16. The device according to claim 15, characterized in that that the revenge housing on the one hand above the stacking place for the finished Sheet metal ends and on the other hand extends into the sheet metal processing machine. 17- Device according to claim 16, characterized in that on the underside of the Cover of the flat housing several lifting magnets are arranged, which are the same The same distance as the lifting magnets on the slide. 18. Device according to Claim 13, characterized in that the slide has two on its underside Has lifting magnets. i9. Device according to claim 18, characterized in that the Carriage in the direction of the stacking place for the finished sheets a Has extension. 2o. Device according to Claims 18 and 19, characterized in that that at the top of the slide, for example, three storage spaces for the finished Sheets are provided. 2r. Device according to claim 2o, characterized characterized in that the storage spaces correspond to the spacing of the underside of the carriage attached lifting magnets have appropriate distances from one another. 22. Device according to claim 2o or 21, characterized in that two of the storage spaces are directly are arranged above the lifting magnet. 23. The device according to claim 2o or 21, characterized in that one of the storage spaces is on the extension of the carriage is attached, on the underside of which there is no lifting magnet. 24. Device according to claim 15, characterized in that on the underside of the lid of the three lifting magnets are arranged as a guide for the slide housing, whose distance corresponds to the distances between the lifting magnets on the slide. 25. Device according to claim 24, characterized in that the above the stacking place for the finished Sheet metal located end of the cover of the housing, on which there is also a lifting magnet is located, can be opened. 26. The device according to claim r or 15, characterized in that that in the middle between the stacking place for the sheets to be processed and the Sheet metal processing station a shelf for the sheets to be processed is provided. 27. The device according to claim 26, characterized in that the Shelf for the sheets to be processed on the underside of the to guide the slide serving housing is arranged. 28. The device according to claim 13, characterized in that that means (e.g. wipers) are provided on the sheet metal working machine, by which the finished sheet is lifted so high that the slide with the end facing the sheet metal working machine under the finished Sheet metal gripping part can be performed. 29. Device according to claim 7, characterized characterized in that the lifting of the carrier for the sheets to be processed in the cycle the reciprocating movement of the carriage takes place. 30. Apparatus according to claim 2o, characterized in that support plates are used as storage spaces, with a Centering head are provided. 31. The device according to claim 3o, characterized in that that the centering heads are conical. 32. Apparatus according to claim 3 or 13, characterized in that the lifting magnets are provided with a protective cap are. 33. Apparatus according to claim 28, characterized in that the conveying device is connected to the spindle of the hoist via a ratchet wheel, in which a pawl intervenes. 34. Apparatus according to claim 33, characterized in that with the Locking device is connected to a sensing lever that allows the stack to be pushed of the sheets to be processed, as soon as the sheet stack has been removed too far, so that the lifting magnet can no longer lift the sheets to be treated.
DES4993D 1938-07-19 1938-07-19 Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines Expired DE932904C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE435481D BE435481A (en) 1938-07-19
DES4993D DE932904C (en) 1938-07-19 1938-07-19 Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES4993D DE932904C (en) 1938-07-19 1938-07-19 Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932904C true DE932904C (en) 1955-09-12

Family

ID=7471098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES4993D Expired DE932904C (en) 1938-07-19 1938-07-19 Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE435481A (en)
DE (1) DE932904C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE435481A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10061063A1 (en) Feed of containers and the like, to a workstation, separates them at the conveyor belt to be carried off singly at right angles around a workstation guide path in a stable and smooth movement
DE102007038184A1 (en) Plate material discharging
DE4224522C1 (en) Press equipment for producing plate-shaped workpieces veneered on both sides - involves workpieces glued on both sides, application of top and bottom veneers, and then passed to press
DE2547803A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR AUTOMATIC REMOVAL OF WORK PIECES FROM CUTTING PRESSES
DE2005094A1 (en) Share device for attaching partially spherical contact metal tips to contact
EP2789540B1 (en) Method and device for packing tubes or cans
DE932904C (en) Method and device for loading and stacking pre-cut sheets in sheet metal processing machines
DE3902935A1 (en) Bridge-plate punching machine
DE240779C (en)
DE2509709A1 (en) DEVICE FOR STACKING PLATES OF ELECTRIC MACHINERY
DE2303659A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC LOADING AND UNLOADING OF MACHINERY
DE2009138C3 (en) Device for the continuous removal of workpieces
DE2938688A1 (en) STACKER
DE68910725T2 (en) Device for feeding laminated cores.
DE2537410C2 (en) Device for stacking individual sheets to form a sheet package
DE1098425B (en) Device for conveying and stacking pellets
DE2525465A1 (en) PROCEDURE FOR SIMULTANEOUSLY REMOVING MULTIPLE SHEETS FROM A STACK
DE673770C (en) Device for dispensing rings pulled onto a rod or the like.
DE1552770A1 (en) Device for the automatic loading of machine tools
DE4109877C2 (en)
DE477222C (en) Method and device for punching cardboard blanks u. like. for boxes u. Like. With upper and undercut
DE4325720C2 (en) Device for loading a work table with foils
DE1249167B (en)
DE2227835A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FEEDING AND REMOVAL OF STACKED WORKPIECES
DE2410769B2 (en) Device for stacking tape or wire ties