DE9317520U1 - Drehschwingungstilger für Kurbelwellen - Google Patents

Drehschwingungstilger für Kurbelwellen

Info

Publication number
DE9317520U1
DE9317520U1 DE9317520U DE9317520U DE9317520U1 DE 9317520 U1 DE9317520 U1 DE 9317520U1 DE 9317520 U DE9317520 U DE 9317520U DE 9317520 U DE9317520 U DE 9317520U DE 9317520 U1 DE9317520 U1 DE 9317520U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
mass
friction
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9317520U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co, Wegu Gummi und Kunststoffwerke Walter Draebing KG filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE9317520U priority Critical patent/DE9317520U1/de
Priority to EP94117705A priority patent/EP0653579A1/de
Priority to KR1019940029860A priority patent/KR950014627A/ko
Priority to JP28231594A priority patent/JPH07190142A/ja
Publication of DE9317520U1 publication Critical patent/DE9317520U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1485Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being unlimited with respect to driving means
    • F16F15/1492Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being unlimited with respect to driving means with a dry-friction connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/30Flywheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

DGm 379 DE WB/mi
DIEHL GMBH & CO., 90478 Nürnberg Drehschwingungstilger für Kurbelwellen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehschwingungstilger für Kurbelwellen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Drehschwingungstilger, die - auf der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors befestigt sind, unterliegen extremen Drehwinkelbeschleunigungen beim Anlassen und Abstellen des Motors. Diese Beanspruchungen führen bei Drehschwingungstilgern mit geringer Steifigkeit nach kurzer Zeit zum Abriß der Gummistege des Federsystems.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschwingungs tilger für eine Kurbelwelle vorzuschlagen, dessen Gummifedersystem keinen Überbeanspruchungen ausgesetzt ist,. die zur Zerstörung des Drehschwingungstilgers führen würden.
Die Erfindung löst diese Aufgabe entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1.
20
Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Grundgedanke der Erfindung ist, daß die Tilgermasse bei "Übermomenten" durchrutscht und auf diese Weise das Gummifedersystem vor Überlastung geschützt wird. Das Durchrutschen oder der Schlupf tritt ab einem genau definierten Trägheits-Drehmoment ein, wobei größere Trägheitsmomente durch den Schlupf auf das voreingestellte definierte Drehmoment begrenzt werden, d.
h. die elastischen Tilgerstege werden maximal mit dem voreingestellten also zulässigen Drehmement belastet.
Bisher hatten Drehschwingungstilger, die die Drehmomentungleichformigkeiten von Verbrennungsmotoren tilgen sollten, akute Lebensdauerprobleme bei Anbringung an die Schwungscheibe des Verbrennungsmotors.
Der Grund für diesen Verhalten liegt in den sehr hohen Ungleichförmigkeiten von Verbrennungsmotoren während des An- bzw. Abstellen des Motors.
Diese Ungleichförmigkeiten führen zu so hohen Drehwinkel Beschleunigungen, daß die Tilgerstege abreißen. .15
Unter effektiver Tilgermasse wird diejenige Trägheitsmasse verstanden, die bei Übermomenten durchrutscht.
Erfindungsgemäß wird die effektive Trägheitsmasse über Coulombsche Reibung mit dem Gummifedersystem gekoppelt. Aufgrund der unterschiedlichen Reibungskräfte beim Haften und Gleiten kann das Reibsystem so ausgelegt werden, daß die Trägheitsmasse bei der Funktion als Tilger über Haftreibung direkt, also schlupffrei angekoppelt ist. Übersteigen die Trägheitskräfte der Schwungmasse beim An- und Abstellen des Motors die vorher "eingestellte" Haftreibung, so rutscht die effektive Trägheitsmasse frei, also anschlagsfrei durch.
Die effektive Trägheitsmasse ist an keinen relativen Verdrehwinkel gebunden.
Der erfindungsgemäße Drehschwingungstilger weist eine kompakte Bauweise auf und ist daher platzsparend ausgebildet. Sein konstruktiver Aufbau ist sehr einfach und daher kostengünstig.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen
Figur 1 eine vereinfachte Darstellung eines Dreh
schwingungstilgers an einer Schwungscheibe in einer Schnittdarstellung
Figur 2 einen Drehschwingungstilger in einer Teilansicht und
Figur 3 den Drehschwingungstilger nach Figur 2 im
Schnitt III-III.
Figur 4 eine weitere Ausführung des Drehschwingungstilgers
Nach Figur 1 sind in einem Motorgehäuse 1 auf einer Kurbelwelle 2 eine Schwungscheibe 3 mit einem Drehschwingungstilger 10 angeordnet.
Der Drehschwingungstilger 10 besteht aus einem Topf 11, einem aus Tilgerstegen 12 bestehenden Gummifedersystem 13, einem Trägerring 14, einer Rutschkupplung 15 und aus einer Tilgermasse 16.
Die Tilgermasse 16 ist über die Rutschkupplung 15 auf dem Trägerring 14 lagefixiert angeordnet.
Die Tilgerstege 12 bestehen aus einem Elastomer und sind sowohl mit dem Trägerring 14 als auch mit einer zylindrischen Wand 20 des Topfes 11 durch Vulkanisation verbunden.
Der Drehschwingungstilger 10 ist über bekannte Befestigungsmittel, die mit der Bezugszahl 21 bezeichnet sind, mit der Schwungscheibe 3 verschraubt, wobei ein Boden 22 des Topfes 11 entsprechende Bohrungen 23 aufweist.
Die Rutschkupplung 15 ist so eingestellt, daß die Tilgermasse 16 mittels Schlupf ab einem genau definierten
Drehmoment von dem Trägerring 14 und damit von den Tilgerstegen 12 abgekoppelt wird; der definierte Drehmoment verbleibt als Belastung auf den Tilgerstegen 12. Ein Versagen der Tilgerstege 12 durch Überbelastung beim An- bzw. Ab-stellen des Motors, d. h. zum Beginn und zum Ende der Rotation der Kurbelwelle 2 ist daher ausgeschlossen.
Das Grundprinzip des Drehschwingungstilgers 10 nach Figur 1 ist in dem Drehschwingungstilger 30 nach den Figuren 2 und 3 konstruktiv ausgeführt, wobei die funktionsgleichen Teile dieselben Bezugzahlen tragen.
Die Rutschkupplung 15 besteht aus einem, auf der zylindrischen Wand 20 angeordneten, keilförmigen Reibring 31, einer konischen Reibfläche 32 der Tilgermasse 16, einem Freiabstand 33 zwischen dem Trägerring 14 und der Tilgermasse 16 und aus einer, über Befestigungsmittel 35 mit der Tilgermasse 16 verbundenen Tellerfeder 36. Diese Tellerfeder 36 drückt mit Ihrem inneren Abschnitt 38 gegen den Reibring 31 und fixiert damit die Tilgermasse 16 in Bezug auf den Reibring 31, so daß die konische Reibfläche 32 auf der Reibfläche 3.7 unter Vorspannung aufliegt.
Die Ti lger stege 12 sind jeweils um einem Winkel 17 versetzt zueinander angeordnet, so daß zwischen den Tilgerstegen 12 Freiräume 18 vorliegen.
Liegen bei dem Drehschwingungstilger 10 bzw. 30 keine Übermomente vor, so ist die Tilgermasse 16 über Haftreibung direkt also schlupffrei an die Schwungscheibe 3 angekuppelt.
Übersteigen die Trägheitskräfte der Tilgermasse 16 beim An- und Abstellen des Motors die vorher eingestellte Haftreibung, so rutscht die Tilgermasse 16 durch. Die Tilgermasse 16 ist frei drehbar auf dem Reibring 31
keinerlei Anschläge oder mechanische Beschränkungen des Verdrehwinkels, beziehungsweise sie ist an keinen relativen Verdrehwinkel gebunden.
Aus Figur 4 geht eine Variante zu der Reibpaarung 32, 37 hervor, wobei der Trägerring 40 mit dem Reibring 31 zu einer Einheit verschmolzen sind. Dadurch liegt ein einstückiger Reibring 40 vor, der den Trägerring 14 und den Reibring 31 umfaßt.
10
Der Trägerring 14 kann durch einstückige Gleitstege auf der Wand 20 des Topfes 11 zentriert sein. Diese Gleitoder Reibstege sind dann jeweils im Freiraum 18
angeordnet.
15

Claims (10)

ansprüche
1. Drehschwingungstilger für Kurbelwellen von Verbrennungsmotoren mit einer gummigelagerten Tilgermasse,
wobei ein Gummifedersystem zwischen einem kurbelwellenseitigen Bauteil und der Tilgermasse liegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bauteil (H) mit geringer Masse stirnseitig an einer Schwungscheibe (3) einer Kurbelwelle (2) befestigt ist, das Gummifedersystem (13) das Bauteil (H) mit einem, eine geringe Masse aufweisenden Trägerring (14) verbindet, und die ringförmige Tilgermasse (16) mit dem Trägerring (14) als Rutschkupplung (15) ausgebildet ist.
2. Drehschwingungstilger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Trägerring (14) als einstückiger Reibring (40) ausgebildet ist.
3. Drehschwingungstilger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Trägerring (14) ein Reibring (31) fest verbunden ist.
4. Drehschwingungstilger nach einem der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Reibring (31,40) keilförmig ausgebildet ist und eine konische Reibfläche (37) aufweist.
5. Drehschwingungstilger nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rutschkupplung (15) eine konische Reibebene (32,37) besitzt,
wobei eine konische Reibfläche (32) der Tilgermasse (16) auf einer entsprechenden konischen Reibfläche (37) des Trägerringes (14) unter Vorspannung einer Feder (36) aufliegt.
6. Drehschwingungstilger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Reibflächen (32) und (37) eine Reibpaarung bilden.
7. Drehschwingungstilger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Feder als Tellerfeder (36) ausgebildet ist.
8. Drehschwingungstilger nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tellerfeder (36) stirnseitig an der Tilgermasse (16) befestigt ist und stirnseitig an dem Reibring (31,40) unter Vorspannung anliegt.
9. Drehschwingungstilger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen der Tilgermasse (16) und dem Trägerring (14) ein freier Ringspalt (33) vorgesehen ist.
10. Drehschwingungstilger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bauteil (11) als dünnwandiger Topf (11) ausgebildet ist und einen Boden (22) mit Bohrungen (23) zur Befestigung an einer kurbelwellenseitigen Schwungscheibe (3) sowie eine zylindrische Wand (20) zur Abstützung des Gummifedersystems (13) aufweist.
DE9317520U 1993-11-16 1993-11-16 Drehschwingungstilger für Kurbelwellen Expired - Lifetime DE9317520U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9317520U DE9317520U1 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Drehschwingungstilger für Kurbelwellen
EP94117705A EP0653579A1 (de) 1993-11-16 1994-11-10 Drehschwingungstilger für Kurbelwellen
KR1019940029860A KR950014627A (ko) 1993-11-16 1994-11-15 크랭크축의 토션진동댐퍼
JP28231594A JPH07190142A (ja) 1993-11-16 1994-11-16 ねじり振動ダンパー

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9317520U DE9317520U1 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Drehschwingungstilger für Kurbelwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9317520U1 true DE9317520U1 (de) 1995-03-23

Family

ID=6900763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9317520U Expired - Lifetime DE9317520U1 (de) 1993-11-16 1993-11-16 Drehschwingungstilger für Kurbelwellen

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR950014627A (de)
DE (1) DE9317520U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111409A1 (de) * 2018-05-14 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftfahrzeugmotor und Verwendung eines Drehschwingungsdämpfers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2835300B1 (fr) * 2002-01-29 2004-02-27 Valeo Volant flexible pour embrayage, en particulier pour vehicule automobile
KR100448824B1 (ko) * 2002-07-11 2004-09-16 현대자동차주식회사 크랭크샤프트 포지션 센서 휠
KR100793602B1 (ko) * 2006-08-23 2008-01-10 쌍용자동차 주식회사 다중구조를 갖는 댐퍼

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111409A1 (de) * 2018-05-14 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftfahrzeugmotor und Verwendung eines Drehschwingungsdämpfers
CN110486417A (zh) * 2018-05-14 2019-11-22 舍弗勒技术股份两合公司 机动车发动机和扭振减振器的应用

Also Published As

Publication number Publication date
KR950014627A (ko) 1995-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517605C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten und von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE3635702C2 (de)
DE112010004468B4 (de) Reibungskupplung mit einer Kupplungsscheibe zur Übertragung von Drehmomenten
DE3418671C2 (de) Dämpfungseinrichtung zum Aufnehmen bzw. Ausgleichen von Drehstößen
DE2931423C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE69608251T2 (de) Antriebsvorrichtung mit drehschwingungsdämfern
DE3703123C2 (de) Dämpfungseinrichtung
DE3721706A1 (de) Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen
WO2007074016A1 (de) Zugmitteltrieb für eine brennkraftmaschine
DE4040605A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von torsionsschwingungen
EP1626199B1 (de) Drehschwingungsdämpfungseinrichtung
WO2007000152A1 (de) Anordnung zum dämpfen von schwingungen an einem triebrad sowie triebrad für einen nebenaggregatezug eines verbrennungsmotors
DE19737595B4 (de) Schwungradanordnung mit einem Dämpfungsmechanismus, der eine eine Reibungshysterese erzeugende Vorrichtung aufweist
DE19949206B4 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE29708574U1 (de) Bauteil zur Übertragung von Drehbewegungen und zur Drehschwingungsdämpfung
DE19708328A1 (de) Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
EP0797022B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE4118686A1 (de) Einrichtung zum daempfen von torsionsschwingungen
DE4013101A1 (de) Drehschwingungsdaempfer mit dynamischem schwingungsdaempfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10028268A1 (de) Zweimassen-Dämpfungsschwungrad für Kraftfahrzeuge
DE9317520U1 (de) Drehschwingungstilger für Kurbelwellen
WO2003036114A2 (de) Riemenscheibe
DE68905014T2 (de) Schwungradvorrichtung mit drehschwingungsdaempfer.
DE102018207574A1 (de) Zweimassenschwungrad und Verwendung eines derartigen Zweimassenschwungrades
DE3411090A1 (de) Daempfungseinrichtung zum aufnehmen bzw. ausgleichen von drehstoessen