DE9316552U1 - Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren - Google Patents

Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren

Info

Publication number
DE9316552U1
DE9316552U1 DE9316552U DE9316552U DE9316552U1 DE 9316552 U1 DE9316552 U1 DE 9316552U1 DE 9316552 U DE9316552 U DE 9316552U DE 9316552 U DE9316552 U DE 9316552U DE 9316552 U1 DE9316552 U1 DE 9316552U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston engine
rotary piston
stroke operation
stroke
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9316552U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9316552U priority Critical patent/DE9316552U1/de
Publication of DE9316552U1 publication Critical patent/DE9316552U1/de
Priority to EP94116788A priority patent/EP0651136A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/356Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
    • F01C1/3562Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/40Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member
    • F01C1/44Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

• · · S
3555.2—B - 1 - 21M0*. 1993
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren, bestehend aus
- einem hohlzylindrischen Gehäuse,
- einem in dem Gehäuse zentrisch sowie drehbar angeordneten im wesentlichen zylinderförmigen Rotor,
- einer den Rotor an dessen Mantelfläche durchgehend umgebenden im wesentlichen ringförmigen Kammer,
- mittels einer Steuerung betätigbaren Absperrorganen, die zum taktweisen Absperren der Kammer in vorbestimmten Radialebenen in radialer Richtung bewegbar an dem Gehäuse gelagert sind,
- mindestens einem am Gehäuse im Bereich der Kammer angeordneten Einlaß für Frischgase und mindestens einem Auslaß für Verbrennungsgase,
- einem mit dem Rotor verbundenen Kolben,
der derart ausgebildet und angeordnet ist, daß für den Betrieb des Motors im Viertaktverfahren während eines Umlaufs des Rotors in der Kammer mit den Absperrorganen ein Füllraum, ein Kompressionsraum, ein Verbrennungsraum und ein Expansionsraum gebildet werden.
Bekannte Kreiskolbenmotoren der vorstehenden Art weisen den Nachteil auf, daß die Herstellung und Steuerung des Kolbens und die Herstellung der mit dem Kolben zusammenwirkenden Teile mit erheblichen Schwierigkeiten und mit hohem Aufwand verbunden ist.
Es besteht daher die Aufgabe, den vorerwähnten Herstellungsaufwand durch Konstruktionsvereinfachung zu senken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
- der Kolben zwischen einer Schließstellung, in der der Kolben die Kammer in einer radialen Ebene absperrt,
3555.2--B - 2 - ·:#' "* "·*··* 21\"lV."l993
und einer Offensteilung, in der der Kolben im Rotor unmittelbar neben der Kammer angeordnet ist, um eine Drehachse schwenkbar im Rotor gelagert ist, und - die Drehachse des Kolbens parallel zur Drehachse des Rotors gerichtet ist.
Im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen ergibt sich durch die schwenkbare Anordnung des Kolbens im Rotor die Möglichkeit einer besonders einfachen Konstruktion und einer robusten Ausführung des Kreiskolbenmotors.
Weiterhin ergibt sich durch eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung die Möglichkeit einer wesentlichen Vereinfachung der Steuerung, wie noch im folgenden deutlich wird.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Kolben an seiner Außenfläche für einen abdichtenden und gleitenden Eingriff mit mindestens einem der als Schieber ausgebildeten Absperrorgane ausgebildet.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung einer einen als ersten Schieber gewählten Schieber in die Schließstellung bewegenden Feder, daß der Kolben während des gleitenden Eingriffs mit dem ersten Schieber seine Offenstellung einnimmt.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht eine derartige Bemessung einer einen als zweiten Schieber gewählten Schieber in die Schließstellung bewegenden Feder vor, daß der Kolben während des gleitenden Eingriffs mit dem zweiten Schieber seine Schließstellung und der zweite Schieber seine Offenstellung
3555.2—B - 3 -"" "" ···"··* 21."ltj". 1993
einnimmt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 5 bis 15. 05
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 schematisch und im Querschnitt den Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Kreiskolbenmotors gemäß der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine Ansicht des Kreiskolbenmotors von Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie II-II von Fig. 1;
Fig. 3 eine Detailansicht des Kolbens des Kreiskolbenmotors von Fig. 1;
Fig. 4 eine Ansicht des Kreiskolbenmotors von Fig. 1 während der Kompressionsphase;
Fig. 5 eine Ansicht des Kreiskolbenmotors von Fig. 1
am Ende der Kompressionsphase? 25
Fig. 6 eine Ansicht des Kreiskolbenmotors von Fig. -1
zu Beginn der Expansionsphase;
Fig. 7 eine Ansicht des Kreiskolbenmotors von Fig. 1 während der Expansionsphase.
Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Kreiselmotor weist ein im wesentlichen hohlzylindrisches Gehäuse 24 mit Gehäusedeckeln 23, 23a auf, in dem ein im wesentlichen zylinderförmiger Rotor 1 mit einer das Gehäuse 24 durchquerenden
3555.2--B - 4 -"** 2TT.lt7.1993
Welle 19a drehbar angeordnet und von einer ringförmigen Kammer 22 umgeben ist.
Der Rotor 1 weist eine Aussparung 12 auf, deren Form etwa einer Hälfte eines Kreisabschnitts (vgl. Fig. 3) entspricht und in die sich ein drehbar auf einem Kolbenbolzen 11a gelagerter Kolben 9 von im wesentlichen gleicher Form wie die Aussparung 12 hineindrehen kann, wie die Zeichnung erkennen läßt. Der Kolbenbolzen 11a befindet sich in dem verjüngten Bereich bzw. in der Spitze des Kolbens 9. Die Drehrichtung des Motors ist im Betrieb so, daß sich die Spitze des Kolbens 9 voranbewegt, wenn sich der Rotor 1 dreht. An der Innenseite des Kolbens 9, und zwar in dem dem Kolbenbolzen 11a gegenüberliegenden Bereich des Kolbens 9, greift eine in eine Federaufnahme 13 eingesetzte Druckfeder 10 an, die den Kolben 9 nach außen zu drehen versucht.
Durch die Druckfeder 10 wird der Kolben 9 an die Innenseite des Gehäuses 24 gepreßt. Bei einer Drehung des Kolbens 1 wird der Kolben 9 zusätzlich durch die auf den Kolben 9 wirkende Zentrifugalkraft an die Innenseite des Gehäuses 24 gedrückt. Wird der Kolben 9 durch eine äußere Einwirkung in die Aussparung 12 im Rotor 1 hineingedreht, so nimmt die Federaufnähme 13 die Druckfeder 10 ganz auf.
Das Gehäuse 24 weist eine in den Zeichnungen rein schematisch dargestellte und mit einer in der Zeichnung nur angedeuteten Abtrennung 21 versehene Öffnung 20 auf, durch deren Einlaß Frischluft oder bereits Gemisch in die Kammer 22 eintritt und durch deren Auslaß Verbrennungsgase austreten.
In außen an dem Gehäuse 24 im Abstand nebeneinander (vgl. Zeichnung) angeordneten Lagergehäusen 2, 8 sind radial
3555.2—B - 5 - 2&Idigr;.10&Mgr;993
bewegbare Schieber 4, 7 abdichtend geführt, die die Kammer 22 im wesentlichen gasdicht in mehrere Teilvolumina unterteilen können. Auf die Schieber 4, 7 wird durch Federn
3, &bgr; j eweils eine Kraft in Richtung auf den Rotor 1 hin ausgeübt. Die Bewegungen der Schieber 4, 7 werden sowohl durch eine Steuereinrichtung kontrolliert, die die Schieber
4, 7 in Abhängigkeit von der Position des Kolbens 9, z. B. über eine Nockenwelle, steuert, als auch durch mechanischen Kontakt mit dem Kolben 9 selbst. Die technische Ausführung einer solchen Steuereinrichtung, beispielsweise einer Nockensteuerung, ist allgemein bekannter Stand der Technik und wird daher im folgenden nicht näher erläutert.
Zwischen den beiden Schiebern 4, 7 befindet sich eine Zündvorrichtung 5, deren genaue Beschaffenheit wie die der nicht dargestellten Brennstoffzufuhr von dem verwendeten Brennstoff und den gewünschten Betriebsbedingungen abhängt.
Die Funktionsweise des Motors wird anhand des bevorzugten Ausführungsbeispiels in den Figuren 4 bis 7 erläutert.
Bei dem schematisch dargestellten Kreiselmotor handelt es sich um einen Viertaktmotor mit den vier Arbeitstakten Komprimieren, Expandieren, Ausstoßen der Verbrennungsgase und Neubefüllen mit Frischgas. Rotor 1 und Welle 19a drehen sich mit Bezug auf die Zeichnung im Rechtslauf.
Der Kompressionstakt (Fig. 4) beginnt, wenn der Kolben 9 den Bereich der Öffnung 20 durchlaufen hat. In der Kompressionsphase ist der zweite Schieber geschlossen, d. h. er liegt abdichtend an dem rotierenden Rotor 1 an, während der erste Schieber 4 durch die Nockensteuerung geöffnet, nämlich in das Lagergehäuse 2 zurückgezogen ist. Der momentane Kompressionsraum 14 ent-
3555.2—B - 6 - 2&Tgr;. It)*. 1993
spricht dem Teil der Kammer 22 zwischen dem Kolben 9 und dem zweiten Schieber 7. Dieser Abschnitt der Kammer 22 ist zu diesem Zeitpunkt mit Frischgas, beispielsweise einem Benzin-Luft-Gemisch, gefüllt, das durch die Bewegung des Kolbens 9 komprimiert wird. Während der Kompressionsphase findet im Füllraum 15 zwischen der Öffnung 20 und dem Kolben 9 gleichzeitig die Neubefüllung mit Frischgas für die nächste Umdrehung des Rotors statt.
Während der Kolben 9 den Bereich des ersten Schiebers 4 durchläuft, wird dieser von der Steuerung unter der Wirkung der Feder 3 geschlossen (vgl. Fig. 5). Die von der Feder 3 über den Schieber 4 auf den Kolben 9 ausgeübte Kraft in Richtung des Rotors 1 muß einen größeren Betrag haben als die Summe der von der Druckfeder 10 und der Zentrifugalkraft auf den Kolben 9 ausgeübten, vom Rotor 1 radial weg gerichteteten Kräfte. Der Kolben 9 dreht sich in die Aussparung 12 des Rotors 1 hinein. Weiterhin ist es für eine bestimmungsgemäße Funktionsweise des Motors in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel notwendig, daß der Bogenabstand zwischen den Schiebern 4 und 7 im Vergleich zur Bogenlänge des Kolbens 9 derart bemessen ist, daß der Kolben 9 beide Schieber 4 und 7 während eines vorbestimmten Drehwinkels gleichzeitig berühren kann. Dadurch wird der Kolben 9 von dem ersten Schieber 4 vollständig in die Aussparung 12 in dem Rotor 1 gedrückt, während der Kolben 9 den Verbrennungsraum durchläuft, so daß im Verbrennungsraum 16 keine weitere Kompression des Frischgases mehr erfolgt (Fig. 5). Der Verbrennungsraum 16 wird vielmehr von den beiden Schiebern 4 und 7 begrenzt und hat somit eine konstante Größe.
Ist die von der Feder 6 über den zweiten Schieber 7 auf den Kolben 9 in Richtung des Rotors 1 ausgeübte Kraft
3555.2—B - 7 -"" "* ·"*··* Zl* IK?! 1993
kleiner als die Summe der von der Druckfeder 10 und der Zentrifugalkraft auf den Kolben 9 ausgeübten, vom Rotor 1 weg gerichteten Kräfte, so kann der Kolben 9 beim Durchlaufen des Bereichs des zweiten Schiebers 7 den zweiten Schieber 7 bis zum Erreichen der Offenstellung des Schiebers 7 anheben, nachdem der Kolben 9 den Bereich des ersten Schiebers 4 vollständig durchlaufen hat (Fig. 6).
Durch den gleitenden Eingriff zwischen dem Schieber 7 und dem Kolben 9 während des Anhebens des Schiebers 7 durch den Kolben 9 wird gleichzeitig ein im wesentlichen gasdichter Abschluß zwischen dem Verbrennungsraum 16 und der übrigen Kammer 22 erreicht. Vorteilhafterweise werden zumindest die Oberflächen der Kolben 9 sowie die Oberflächen der Schieber 4 und 7 aus hochfesten oder oberflächengehärteten Werkstoffen hergestellt, um eine hohe Lebensdauer der Anordnung bezüglich mechanischer Festigkeit und Gasdichtigkeit zu erreichen. Zusätzlich kann der Schieber 7 vorteilhafterweise an der Stelle, an der der Kolben 9 während des Anhebens des Schiebers 7 angreift, eine keilförmige Auflauffläche 25 aufweisen, die vorteilhafterweise ebenfalls aus hochfesten oder oberflächengehärteten Werkstoffen besteht.
Das Frischgas im Verbrennungsraum 16 befindet sich nun auf der in Drehrichtung hinteren Seite des Kolbens 9 und wird mittels der Zündvorrichtung 5, die zum Beispiel bei einem Benzin- oder Gasmotor eine Zündkerze sein kann, zur Verbrennung gebracht. Im Falle eines Dieselmotors entspricht der Zündvorrichtung 5 eine Diesel-Einspritzdüse, das Frischgas besteht dann aus reiner Luft.
Der im momentanen Expansionsraum 17 durch die Verbrennung entstehende Druck treibt den Kolben 9 im Rechtslauf herum, und damit auch den Rotor 1 und die Welle 19a. Der momen-
3555.2—B - 8 -'"' "* ···*··* 21*.*&iacgr;ti*. 1993
tane Expansionsraum 17 ist dabei derjenige Teil der Kammer 22 zwischen dem ersten Schieber 4 und dem Kolben 9. Während dieses Expansionstaktes (Fig. 7) wird durch einen Eingriff der Steuerung am zweiten Schieber 7 dafür gesorgt, daß der zweite Schieber 7 sich, nachdem der Kolben 9 den Bereich des zweiten Schiebers 7 durchlaufen hat, nicht wieder in Richtung des Rotors 1 absenkt, sondern angehoben bleibt. Durch die Bewegung des Kolbens 9 werden gleichzeitig die Verbrennungsgase aus dem vorhergehenden Verbrennungsprozeß, der bei der vorhergehenden Umdrehung des Rotors 1 stattgefunden hat, aus dem momentanen Ausstoßraum 18 zwischen dem Kolben 9 und der öffnung 20 herausgepreßt.
Durch geeignete Maßnahmen, zum Beispiel durch die angedeutete Abtrennung 21, wird dafür Sorge getragen, daß das Verbrennungsgas aus dem Ausstoßraum 18 oder dem Expansionsraum 17 sich nicht mit dem im Füllraum 15 befindlichen Gas vermischt.
Während des Durchlaufens des Bereichs der Öffnung 20 wird durch einen Eingriff der Steuerung erreicht, daß sich der erste Schieber 4 hebt und sich der zweite Schieber 7 in Richtung des Rotors 1 absenkt. Damit ist wieder die Motorsteilung für den Beginn des nächsten Kompressionstaktes erreicht.
Während einer Umdrehung des Kolbens 9 auf dem Rotor 1 werden damit die vier oben angegebenen Arbeitstakte je einmal durchgeführt. Die Übertragung des erzeugten Drehmoments nach außen erfolgt über die Welle 19a des Rotors
3555.2 - 1 - 21. it). 1993
Liste der Bezugszeichen in der Zeichnung
1 Rotor
2 Lagergehäuse
3 Feder
4 Erster Schieber
5 Zündvorrichtung
6 Feder
7 Zweiter Schieber
8 Lagergehäuse
9 Kolben
10 Druckfeder
11 Drehachse
11a Kolbenbolzen
12 Aussparung
13 Federaufnahme
14 Kompressionsraum
15 Füllraum
16 Verbrennungsraum
17 Expansionsraum
18 Ausstoßraum
19 Drehachse
19a Welle
20 Öffnung
21 Abtrennung
22 Kammer
23 Gehäusedeckel
23a Gehäusedeckel
24 Gehäuse
25 Auflauffläche

Claims (1)

  1. 3555.2--A - 1 -*" * 21.10.1993
    ' arnsprüche
    1. Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren, bestehend aus
    - einem hohlzylindrischen Gehäuse,
    - einem in dem Gehäuse zentrisch sowie drehbar angeordneten im wesentlichen zylinderförmigen Rotor, - einer den Rotor an dessen Mantelfläche durchgehend umgebenden im wesentlichen ringförmigen Kammer,
    - mittels einer Steuerung betätigbaren Absperrorganen, die zum taktweisen Absperren der Kammer in vorbestimmten Radialebenen in radialer Richtung bewegbar an dem Gehäuse gelagert sind,
    - mindestens einem am Gehäuse im Bereich der Kammer angeordneten Einlaß für Frischgase und mindestens einem Auslaß für Verbrennungsgase,
    - einem mit dem Rotor verbundenen Kolben,
    der derart ausgebildet und angeordnet ist, daß für den Betrieb des Motors im Viertaktverfahren während eines Umlaufs des Rotors in der Kammer mit den Absperrorganen ein Füllraum, ein Kompressionsraum, ein Verbrennungsraum und ein Expansionsraum gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Kolben (9) zwischen einer Schließstellung, in der der Kolben {9) die Kammer (22) in einer radialen Ebene absperrt, und einer Offenstellung, in der der Kolben (9) im Rotor (1) unmittelbar neben der Kammer (22) angeordnet ist, um eine Drehachse (11) schwenkbar im Rotor (1) gelagert ist, und
    - die Drehachse (11) des Kolbens (9) parallel zur Drehachse (19) des Rotors (1) gerichtet ist.
    3555.2—A _ 2 -'"*" *U " 2l\lVl993
    2. Kreiskolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kolben (9) an seiner Außenfläche für einen abdichtenden und gleitenden Eingriff mit mindestens einem der als Schieber (4, 7) ausgebildeten Absperrorgane ausgebildet ist.
    3. Kreiskolbenmotor nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung einer einen als ersten Schieber (4) gewählten Schieber (4) in die Schließstellung bewegenden Feder (3), daß der Kolben (9) während des gleitenden Eingriffs mit dem ersten Schieber (4) seine Offenstellung einnimmt.
    4. Kreiskolbenmotor nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung einer einen als zweiten Schieber (7) gewählten Schieber (7) in die Schließstellung bewegenden Feder (6), daß der Kolben (9) während des gleitenden Eingriffs mit dem zweiten Schieber (7) seine Schließstellung, und der zweite Schieber (7) seine Offenstellung einnimmt.
    5. Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) des Kolbens (9) in dem Bereich des Kolbens (9) angeordnet ist, der bezogen auf die UmIaufbewegung des Kolbens (9) im Betrieb des Motors - vorn liegt.
    6. Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (1) eine Aussparung (12)
    • ·
    • ♦
    3555.2—A
    21.fö.1993
    aufweist, die von im wesentlichen gleicher Form wie der Kolben (9) ist.
    7. Kreiskolbenmotor nach Anspruch 6, dadurch g e kennzeichnet, daß der Kolben (9) in seiner Offenstellung um seine Drehachse (11) in die Aussparung (12) des Rotors (1) verschwenkt ist.
    8. Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlänge der Außenfläche des Kolbens (9) und der Abstand der zwei Schieber (4,
    7) derartig bemessen sind, daß beide Schieber (4, 7) während eines vorbestimmten Drehwinkels mit dem Kolben (9) in Eingriff stehen.
    Kreiskolbenmotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Kolben (9) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines geteilten Kreisabschnitts aufweist,
    wobei die den Kreisbogen bildende Fläche als Außenfläche zur Kammer (22) hinweist und als Auflauffläche ausgebildet ist.
    Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Rotor (1) im Abstand von der Drehachse (11) des Kolbens (9) ein Federelement, vorzugsweise eine Druckfeder (10), zum Verschwenken des Kolbens (9) in die Schließstellung angeordnet ist.
    11. Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nockensteuerung des ersten Schiebers (4) in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Rotors
    3555.2--A
    21.fö.1993
    12. Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Nockensteuerung des zweiten Schiebers
    (7) in Abhängigkeit von der Winkelstellung des Rotors (1) im Zusammenwirken mit der Steuerung durch den Kolben (9).
    10 13 15
    Kreiskolbenmotor nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeic net, daß eine Welle (19a) zentrisch im Rotor (1) angeordnet und zur Übertragung des vom Motor erzeugten Drehmoments fest mit dem Rotor (1) verbunden ist.
    14. Kreiskolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberfläche des Kolbens (9) mindestens teilweise aus hochfesten oder gehärteten Werkstoffen besteht.
    15. Kreiskolbenmotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Oberfläche der Schieber (4, 7) mindestens teilweise aus hochfesten oder gehärteten Werkstoffen besteht.
DE9316552U 1993-10-29 1993-10-29 Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren Expired - Lifetime DE9316552U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316552U DE9316552U1 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren
EP94116788A EP0651136A1 (de) 1993-10-29 1994-10-25 Rotationskolbenmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9316552U DE9316552U1 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9316552U1 true DE9316552U1 (de) 1994-01-20

Family

ID=6900048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9316552U Expired - Lifetime DE9316552U1 (de) 1993-10-29 1993-10-29 Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0651136A1 (de)
DE (1) DE9316552U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014493A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Centrad Marketing Pte Ltd. A rotary engine
WO2020035581A3 (en) * 2018-08-15 2020-04-30 STASINOPOULOU, Eirini Vane actuator assembly for a rotary engine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009000592U1 (de) 2009-01-19 2009-10-15 Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen Reihungsfähige, hocheffiziente Antriebsstruktur für unterschiedlich brisante Kraftstoffe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083557A (en) * 1980-08-08 1982-03-24 Osmond Leonard David Rotary Positive-displacement Fluid-machines
DE3231386A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Georg 2400 Lübeck Dose Motor
DE3401030A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 Armatec FTS-Armaturen GmbH & Co KG, 7988 Wangen Fluegelzellen-stroemungsmaschine (pumpe, verdichter, motor)
DE4143131A1 (de) * 1991-12-28 1992-08-27 Dittmar Flemming Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154547A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Sieghard Neidlein Verbrennungsmotor als drehkolbenbzw. drehzylindermotor
US4034718A (en) * 1974-05-15 1977-07-12 Snider Ray S Internal combustion engine with rotating chambers
DE2736411A1 (de) * 1977-08-12 1979-02-22 Leopold Sen Klement Kreiskolbenpumpen und kreiskolbenkraftmaschinen
US4817567A (en) * 1987-12-30 1989-04-04 Wilks Ronald C Rotary piston engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2083557A (en) * 1980-08-08 1982-03-24 Osmond Leonard David Rotary Positive-displacement Fluid-machines
DE3231386A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Georg 2400 Lübeck Dose Motor
DE3401030A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 Armatec FTS-Armaturen GmbH & Co KG, 7988 Wangen Fluegelzellen-stroemungsmaschine (pumpe, verdichter, motor)
DE4143131A1 (de) * 1991-12-28 1992-08-27 Dittmar Flemming Rotationskolbenmaschine mit vergroesserter kolbenflaeche im arbeitstakt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014493A1 (en) * 1994-11-08 1996-05-17 Centrad Marketing Pte Ltd. A rotary engine
WO2020035581A3 (en) * 2018-08-15 2020-04-30 STASINOPOULOU, Eirini Vane actuator assembly for a rotary engine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0651136A1 (de) 1995-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427091T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine für geräte
DE69401535T2 (de) Zylinderblock für eine Brennkraftmaschine
DE69619836D1 (de) Drehschieberventil für eine brennkraftmaschine
BR8901732A (pt) Motor de pistao-cilindro tendo bloco de cilindros giratorio
ID18267A (id) Peralatan catu minyak pelumas untuk mesin dua-tak
DE69515093D1 (de) Motorölzusammensetzung
DE69406771D1 (de) Oel-reinigungsanlage für motoren
DE69216165D1 (de) Schmierölzusammensetzung für Zweitakt- oder Drehkolbenmotoren
ID20404A (id) Peralatan catu minyak pelumas untuk mesin dua-tak
DE59911072D1 (de) Kolben für eine Dieselbrennkraftmaschine
DE59306928D1 (de) Gebaute Kurbelwelle für Hubkolbenmaschinen
DE59401291D1 (de) Hubkolbenmotor
DE69014905T2 (de) Schalldämpfer für Industriemotor.
DE9316552U1 (de) Kreiskolbenmotor für den Betrieb im Viertaktverfahren
DE59404649D1 (de) Einzylinder-dieselmotor
DE69712886D1 (de) Schmierung für motoren
DE9400598U1 (de) Kreiskolbenmotor
DE69114636D1 (de) Zylinderblockaufbau für eine Brennkraftmaschine.
DE69534010D1 (de) Zeitzähler für Brennkraftmaschinen
DE69111240D1 (de) Vorabscheider für eine Brennkraftmaschine.
ES1013279Y (es) Valvula perfeccionada para motores de cuatro tiempos.
ES1013734Y (es) Bloque de cilindros de motor.
DE59003810D1 (de) Andrehvorrichtung für brennkraftmaschinen.
DE9316745U1 (de) Hubkolbenmotor
KR950027839U (ko) 엔진용 흡기회류유도구