DE9300963U1 - Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie - Google Patents
Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-MehrschichtfolieInfo
- Publication number
- DE9300963U1 DE9300963U1 DE9300963U DE9300963U DE9300963U1 DE 9300963 U1 DE9300963 U1 DE 9300963U1 DE 9300963 U DE9300963 U DE 9300963U DE 9300963 U DE9300963 U DE 9300963U DE 9300963 U1 DE9300963 U1 DE 9300963U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- sealable
- cover layer
- film according
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229920006378 biaxially oriented polypropylene Polymers 0.000 title description 2
- 239000011127 biaxially oriented polypropylene Substances 0.000 title description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 29
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 29
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 23
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 20
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 19
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 15
- 239000010954 inorganic particle Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 13
- 239000011146 organic particle Substances 0.000 claims description 12
- 150000003510 tertiary aliphatic amines Chemical class 0.000 claims description 12
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 97
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 20
- 239000002585 base Substances 0.000 description 19
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 19
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 13
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 13
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 13
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 13
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 10
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 9
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 9
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 9
- 244000309464 bull Species 0.000 description 8
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 6
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 6
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 6
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 6
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 5
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 5
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 5
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 5
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 5
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 description 5
- 210000003934 vacuole Anatomy 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 4
- 239000013032 Hydrocarbon resin Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229920006270 hydrocarbon resin Polymers 0.000 description 3
- 229910052809 inorganic oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 3
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 description 3
- 229920002959 polymer blend Polymers 0.000 description 3
- 229920005629 polypropylene homopolymer Polymers 0.000 description 3
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 3
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 2
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical class [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N cyclopentadiene Chemical compound C1C=CC=C1 ZSWFCLXCOIISFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 2
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 2
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 2
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 description 2
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 230000028327 secretion Effects 0.000 description 2
- 150000004760 silicates Chemical class 0.000 description 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M (3-methylphenyl)methyl-triphenylphosphanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC1=CC=CC(C[P+](C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 BNGXYYYYKUGPPF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 2,5-bis(tert-butylperoxy)-2,5-dimethylhexane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)CCC(C)(C)OOC(C)(C)C DMWVYCCGCQPJEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 2-[2-hydroxyethyl-[(z)-octadec-9-enyl]amino]ethanol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN(CCO)CCO BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- VSAWBBYYMBQKIK-UHFFFAOYSA-N 4-[[3,5-bis[(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)methyl]-2,4,6-trimethylphenyl]methyl]-2,6-ditert-butylphenol Chemical compound CC1=C(CC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C(C)=C(CC=2C=C(C(O)=C(C=2)C(C)(C)C)C(C)(C)C)C(C)=C1CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 VSAWBBYYMBQKIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004594 Masterbatch (MB) Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 description 1
- ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N aluminum;sodium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[Na+].[Al+3] ANBBXQWFNXMHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000003851 corona treatment Methods 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012933 diacyl peroxide Substances 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N erucamide Chemical group CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(N)=O UAUDZVJPLUQNMU-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 239000011147 inorganic material Substances 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- ZADYMNAVLSWLEQ-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-);silicon(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Mg+2].[Si+4] ZADYMNAVLSWLEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920006113 non-polar polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920000620 organic polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920005606 polypropylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 229910001388 sodium aluminate Inorganic materials 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 239000012463 white pigment Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/18—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
- B32B27/20—Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D7/00—Producing flat articles, e.g. films or sheets
- B29D7/01—Films or sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C55/00—Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2023/00—Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
- B29K2023/10—Polymers of propylene
- B29K2023/12—PP, i.e. polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/41—Opaque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/50—Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
- B32B2307/514—Oriented
- B32B2307/518—Oriented bi-axially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/10—Polypropylene
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2519/00—Labels, badges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALB E-RT
93/K001G - 1 - 10.5.1993
WL-DC. Fa-bl
Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie
Die Neuerung betrifft eine siegelfähige, coextrudierte, biaxial orientierte, opake
Folie, umfassend eine Basisschicht, die im wesentlichen ein Polypropylen oder eine Polypropylenmischung und Füllstoff enthält, und mindestens eine siegelfähige
Deckschicht.
Opake Folien sind allgemein bekannt. So wird beispielsweise in der EP-A-0
180 087 eine fünfschichtige siegelfähige Folie beschrieben, die eine vakuolenhaltige
Basisschicht, hergestellt aus Propylenhomopolymer und Calciumcarbonat, aufweist, eine Zwischenschicht aus Propylenhomopolymer und Kohlenwasserstoffharz
hat und deren siegelfähige Deckschichten aus Propylen/Ethylen-Copoiymeren bestehen. Bedingt durch die dicke Zwischenschicht aus Polypropylen
und Kohlenwasserstoffharz weist die Folie bessere mechanische Eigenschaften sowie einen höheren Glanz auf als Folien nach dem Stand der Technik.
Daneben ist die Folie infolge der Siegelschichten aus Propylen/Ethylen-Copolymeren
gut coronabehandelbar. Verbesserungswürdig ist die Folie im Hinblick auf ihre antistatischen Eigenschaften und ihre Entstapelbarkeit.
Aus der EP-A-O 312 226 ist eine mehrschichtige opake Folie bekannt, bei der
eine Deckschicht aus einem gut bedruckbaren (printable) Polymer besteht, die eine Zwischenschicht aus Propylenhomopolymeren aufweist und eine Kernschicht
hat, die vakuolenhaltig ist. Die Folie soll sich - gesehen von der Homopolymerseite
aus - durch einen guten Glanz auszeichnen. Bedingt durch die
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KAQ-E-ALBERT
angegebenen Schichtdickenverhältnisse ist der Oberflächenglanz und die Opazität
bzw. der Weißgrad verbesserungswürdig.
In der EP-A-O 408 971 wird eine Folie mit hohem Weißgrad und hoher Opazität
beschrieben, die gut bedruckbar ist und glänzend sein soll. Die Folie weist eine
wolkige Struktur auf, die wahrscheinlich von der kleinen Korngröße des verwendeten
Calciumcarbonats herrührt. Die bevorzugt angegebene Teilchengröße von 1,0 /vm hat eine schlechte Dispergierbarkeit im Polymeren zur Folge. Außerdem
führt der erhöhte Feinanteil der Körner zu einer verringerten Opazität, da hierdurch keine Vakuolen entstehen.
In der EP-A-O 234 758 und in der EP-A-O 225 685 werden gut bedruckbare
opake Folien beschrieben. Aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit sind die Folien jedoch durch ein sehr mattes Aussehen geprägt.
Allen vorstehend angegebenen bekannten opaken Folien haftet insbesondere
der Nachteil an, daß sie sehr schlechte antistatische Eigenschaften und eine sehr
schlechte Entstapelbarkeit aufweisen. Opake Folien finden neben ihrer üblichen Verwendung als Verpackungsfolie auch Anwendung als Etikettenmaterial. Hierzu
wird die Folie in Zuschnitte geeigneter Größe geschnitten und übereinandergestapelt.
Beim Etikettierprozeß wird der einzelne Folienzuschnitt diesem Stapel maschinell entnommen und in den Etikettierprozeß geführt. Bei herkömmlichen
opaken Folien kommt es bei diesem maschinellen Entstapelungsvorgang häufig zu Problemen, wenn die Maschine häufig mehr als ein Blatt greift. Weiterhin
weisen die herkömmlichen opaken Folien eine sehr schlechte Antistatik auf, was zum einen zu Verunreinigungen der Oberfläche durch Staubansammlungen führt,
aber auch aufgrund der großen Oberfläche der Folie bei extremer Aufladung eine Gefahrenquelle darstellt, z. B. durch plötzliche Entladungen in einem Druckwerk,
die bis hin zu Explosionen von Lösungsmitteln führen können.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT We-k KALLE-ALBERT
Die im Stand der Technik bekannte Ausrüstung der Basisschicht mit Antistatika
verbessert die antistatischen Eigenschaften der Folien ungenügend. Die Einarbeitung
entsprechender Additive in die Deckschicht führt beim Produktionsprozeß durch Ausdampfungen zu Problemen. Auch diese Folien sind noch nicht
ausreichend antistatisch.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung bestand darin, die Nachteile der im
Stand der Technik vorbeschriebenen Folien zu vermeiden. Insbesondere soll eine Mehrschichtfolie zur Verfügung gestellt werden, die durch eine sehr gute
Entstapelbarkeit und eine hervorragende Antistatik ausgezeichnet ist. Gleichzeitig
soll die Folie einen guten Glanz, eine hervorragende Opazität und mindestens eine Deckschicht mit guten Siegeleigenschaften, insbesondere mit einem großen
Siegelbereich und einer guten Siegelnahtfestigkeit, aufweisen. Aus ökonomischen Gründen soll die Folie eine hohe Flächenausbeute bieten und preiswert
herzustellen sein.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Folie der eingangs
genannten Gattung, wobei die Deckschicht eine Kombination von anorganischen und/oder organischen Partikeln und tertiärem aliphatischem Amin der Formel I
R1 - N<^
worin
R1 im wesentlichen einen Alkylrest mit mindestens 18 C-Atomen oder
einen im wesentlichen vollständig gesättigten Alkylrest mit 8 bis 26 C-Atomen bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
einen im wesentlichen vollständig gesättigten Alkylrest mit 8 bis 26 C-Atomen bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
einen im wesentlichen gesättigten CrC6-Alkylrest bedeutet,
enthält.
30
enthält.
30
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Die Kernschicht der neuerungsgemäßen Mehrschichtfolie enthält im wesentlichen
ein Propylenpolymer oder eine Polypropylenmischung und die Füllstoffe in einer Menge von 5 bis 20 Gew.-%.
Das Polypropylenpolymere enthält zum überwiegenden Teil (mindestens 90 %)
Propylen und besitzt einen Schmelzpunkt von 140 0C oder höher, vorzugsweise
150 bis 170 0C. Isotaktisches Homopolypropylen mit einem n-heptanlöslichen
Anteil von 6 Gew.-% und weniger, bezogen auf das isotaktische Homopolypropylen, Copolymere von Ethylen und Propylen mit einem Ethylengehalt von
10 Gew.-% oder weniger, Copolymere von Propylen mit C4-C8-a-Olefinen mit
einem &sgr;-Olefingehalt von 10 Gew.-% oder weniger stellen bevorzugte Propylenpolymere
für die Kernschicht dar, wobei isotaktisches Homopolypropylen besonders bevorzugt ist. Die angegebenen Gewichtsprozente beziehen sich auf das
jeweilige Copolymer. Das Propylenpolymere der Kernschicht hat im allgemeinen einen Schmelzflußindex von 0,5 g/10 min bis 8 g/10 min, vorzugsweise
2 g/10 min bis 5 g/10 min, bei 230 0C und einer Kraft von 21,6 N (DIN 53 735).
Des weiteren ist eine Mischung aus den genannten Propylenhomo- und/oder -copolymeren und/oder anderen Polyolefinen, insbesondere mit 2 bis 6 C-Atomen,
geeignet, wobei die Mischung mindestens 50 Gew.-%, insbesondere mindestens 75 Gew.-%, Propylenpolymerisat enthält. Geeignete andere Polyolefine
in der Polymermischung sind Polyethylene, insbesondere HDPE, LDPE und
LLDPE, wobei der Anteil dieser Polyolefine jeweils 15 Gew.-%, bezogen auf die Polymermischung, nicht übersteigt.
Bei den Füllstoffen der Basisschicht handelt es sich um die üblichen anorganisehen
und/oder organischen, mit Polypropylen unverträglichen Materialien. Anorganische Füllstoffe sind bevorzugt, insbesondere geeignet sind Aluminiumoxid,
Aluminiumsulfat, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Silicate wie Aluminiumsilicat (Kaolinton) und Magnesiumsilicat (Talkum), Siliciumdioxid
und/oder Titandioxid, worunter Calciumcarbonat, Siliciumdioxid, Titandioxid oder Mischungen davon bevorzugt eingesetzt werden. Calciumcarbonat
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALlE-ALBE-RT
(Kreide) ist besonders bevorzugt. Als organische Füllstoffe kommen die üblicherweise
verwendeten, mit dem Polymeren der Basisschicht unverträglichen Polymeren in Frage, insbesondere solche wie Polyester, Polystyrole, Polyamide,
halogenierte organische Polymere, wobei Polyester wie beispielsweise Polybutylenterephthalate
bevorzugt sind. Die Füllstoffmenge der Basisschicht, insbesondere die des CaCO3, beträgt neuerungsgemäß 5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise
10 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie. Die mittlere Teilchengröße, insbesondere die des CaCO3, liegt im Bereich von 2 bis 5 //m,
vorzugsweise im Bereich von 3 bis 4 /vm.
Es wurde gefunden, daß auch schon mit einem relativ geringen Füllstoffgehalt
von 9 bis 13 Gew.-% eine Dichte von kleiner 0,7 g/cm3 zu erzielen ist. Im allgemeinen
liegt die Dichte der neuerungsgemäßen Folie im wünschenswerten Bereich von 0,4 bis 0,6 g/cm3.
Neben dem bevorzugten Calciumcarbonat ist als weiteres Kernschichtadditiv
Titandioxid geeignet, welches gegebenenfalls in Kombination mit CaCO3 in der
Basisschicht eingesetzt wird. In bevorzugter Ausführungsform bestehen die
Titandioxidteilchen zu mindestens 95 Gew.-% aus Rutil. Die Titandioxidteilchen werden bevorzugt mit einem Überzug aus anorganischen Oxiden eingesetzt, wie
er üblicherweise als Überzug für TiO2-Weißpigment in Papieren oder Anstrichmitteln
zur Verbesserung der Lichtechtheit verwendet wird. Zu den besonders geeigneten anorganischen Oxiden gehören die Oxide von Aluminium, Silicium,
Zink oder Magnesium oder Mischungen aus zwei oder mehreren dieser Verbindungen. Sie werden aus wasserlöslichen Verbindungen, z. B. Alkali-, insbesondere
Natriumaluminat, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsulfat, Aluminiumnitrat, Natriumsilikat oder Kieselsäure, in der wäßrigen Suspension ausgefällt.
TiO2-Partikel mit einem Überzug werden z. B. in der EP-A-O 078 633 und EP-A-0
044 515 beschrieben.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Gegebenenfalls enthält der Überzug auch organische Verbindungen mit polaren
und unpolaren Gruppen. Bevorzugte organische Verbindungen sind Alkanole und Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen in der Alkylgruppe, insbesondere Fettsäuren
und primäre n-Alkanole mit 12 bis 24 C-Atomen, sowie Polydiorganosiloxane
und/oder Polyorganohydrogensiloxane wie Polydimethylsiloxan und PoIymethylhydrogensiloxan.
Der Überzug auf den TiO2-Teilchen besteht gewöhnlich aus 1 bis 12 g, insbesondere
2 bis 6 g, anorganischer Oxide, gegebenenfalls sind zusätzlich 0,5 bis 3 g,
insbesondere 0,7 bis 1,5 g, organische Verbindungen, bezogen auf 100 g TiO2-Teilchen,
enthalten. Der Überzug wird auf die Teilchen in wäßriger Suspension aufgebracht. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die TiO2-Teilchen
mit AI2O3 oder mit AI2O3 und Polydimethylsiloxan beschichtet sind.
Der Anteil an Titandioxid in der Kernschicht - sofern vorhanden - beträgt 1 bis
9 Gew.-%, bevorzugt 3 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie. Die mittlere Teilchengröße ist sehr klein und liegt vorzugsweise bei 0,15 bis
0,30 /ym, wobei sich die angegebene Teilchengröße auf die beschichteten Teilchen
bezieht.
TiO2 findet dann bevorzugt zusätzlich zu CaCO3 Verwendung in der Basisschicht,
wenn ein weiß-opakes Aussehen der Folie gewünscht ist. Üblicherweise zeigen Folien mit einer nur füllstoffhaltigen Basisschicht ein trübes, sogenanntes opakes
Aussehen, welches durch Streuprozesse an den Vakuolen der Basisschicht entsteht. Davon zu unterscheiden ist ein weißes Aussehen, welches durch
Einfärbungen durch Pigmente, vorzugsweise TiO2, erzielt wird.
Gegebenenfalls kann das in der Kernschicht eingesetzte Polypropylenpolymere
durch den Zusatz von organischen Peroxiden teilabgebaut werden. Ein Maß für den Grad des Abbaus des Polymeren ist der sogenannte Abbaufaktor A, welcher
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KAllE-ÄLBERT
die relative Änderung des Schmelzflußindex nach DIN 53 735 des Polypropylens,
bezogen auf das Ausgangspolymere, angibt.
A
b MFI1
MFI1 = Schmelzflußindex des Polypropylenpolymeren vor dem Zusatz des
organischen Peroxids
MFI2 = Schmelzflußindex des peroxidisch abgebauten Polypropylenpoly-
meren
Im allgemeinen liegt der Abbaufaktor A des eingesetzten Polypropylenpolymeren
in einem Bereich von 3 bis 15, vorzugsweise 6 bis 10.
Als organische Peroxide sind Diacylperoxide besonders bevorzugt, wobei unter
einem Alkylrest die üblichen gesättigten geradkettigen oder verzweigten niederen
Alkylreste mit bis zu sechs Kohlenstoffatomen verstanden werden. Insbesondere sind 2,5-Dimethyl-2,5-di(t-butylperoxy)-hexan oder Di-t-butylperoxid bevorzugt.
Weiterhin kann die Kernschicht gegebenenfalls ein niedermolekulares Harz
enthalten, dessen Anteil 1 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-%, beträgt.
Der Erweichungspunkt des Harzes liegt zwischen 130 und 180 0C (gemessen
nach DIN 1995-U4, entspricht ASTM E-28), vorzugsweise zwischen 140 und 160 0C. Unter den zahlreichen niedrigmolekularen Harzen sind die Kohlenwasserstoffharze
bevorzugt, und zwar in Form der Erdölharze (Petroleumharze), Styrolharze, Cyclopentadienharze und Terpenharze (diese Harze sind in UII-manns
Encyklopädie der techn. Chemie, 4. Auflage, Band 12, Seiten 525 bis 555, beschrieben). Geeignete Erdölharze sind in zahlreichen Schriften beschrieben
wie beispielsweise EP-A-O 180 087, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen
wird.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KALLE-ÄLBERT
Die Deckschicht der neuerungsgemäßen Mehrschichtfolie enthält mindestens ein
siegelfähiges Polymer und eine Kombination von anorganischen und/oder organischen Partikeln und tertiärem aliphatischem Amin der Formel I:
R2
R1 - N^
R1 - N^
worin
R1 im wesentlichen einen Alkylrest mit mindestens 18 C-Atomen oder
einen im wesentlichen vollständig gesättigten Alkylrest mit 8 bis 26 C-Atomen bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
einen im wesentlichen gesättigten C,-C6-Alkylrest bedeutet.
Unter siegelfähigen Polymeren werden im Sinne der vorliegenden Neuerung
Copolymere von
Ethylen und Propylen oder
Ethylen und Butylen oder
Propylen und Butylen oder
Ethylen und Butylen oder
Propylen und Butylen oder
Ethylen und einem anderen &sgr;-Olefin mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen
oder
Propylen und einem anderen &sgr;-Olefin mit 5 bis 10 Kohlenstoffatomen
oder
Terpolymere von
Terpolymere von
Ethylen und Propylen und Butylen oder
Ethylen und Propylen und einem anderen &sgr;-Olefin mit 5 bis 10
Ethylen und Propylen und einem anderen &sgr;-Olefin mit 5 bis 10
Kohlenstoffatomen oder
eine Mischung aus zwei oder mehreren der genannten Co- und/oder Terpolymeren
verstanden.
30
verstanden.
30
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT WerkKALLE-ALSERT
Besonders bevorzugt enthält/enthalten die Deckschicht/en ein Copolymeres von
Ethylen und Propylen oder
Ethylen und Butylen-1 oder
Propylen und Butylen-1 oder
Ethylen und Butylen-1 oder
Propylen und Butylen-1 oder
ein Terpolymeres von
Ethylen und Propylen und Butylen-1 oder
eine Mischung aus zwei oder mehreren der genannten besonders bevorzugten
Co- und/oder Terpolymeren,
wobei insbesondere
wobei insbesondere
statistische Ethylen-Propylen-Copolymere mit
einem Ethylengehalt von 2 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 5 bis 8 Gew.-%, oder
statistische Propylen-Butylen-1-Copolymere mit
einem Butylengehalt von 4 bis 25 Gew.-%, bevorzugt 10 bis
20 Gew.-%,
jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Copolymeren, oder
statistische Ethylen-Propylen-Butylen-1-Terpolymere mit
einem Ethylengehalt von 1 bis 10 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 6 Gew.-%, und
einem Butylen-1-Gehalt von 3 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 8 bis
10 Gew.-%,
bezogen auf das Gesamtgewicht des Terpolymeren, oder eine Mischung von einem Ethylen-Propylen-Butylen-1-Terpolymeren und
einem Propylen-Butylen-1-Copolymeren
mit einem Ethylengehalt von 0,1 bis 7 Gew.-% und einem Propylengehalt von 50 bis 90 Gew.-%
und einem Butylen-1-Gehalt von 10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polymermischung,
bevorzugt sind.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KALLE-ALBEPT
Auch die vorstehend beschriebenen Deckschichtpolymeren können in analoger
Weise, wie vorne für die Basisschicht beschrieben, peroxidisch abgebaut werden. Dabei werden grundsätzlich die gleichen Peroxide wie vorstehend beschrieben
für den Abbau verwendet. Der Abbaufaktor A des/der Deckschichtpolymeren liegt im allgemeinen im Bereich von 3 bis 15, vorzugsweise 6 bis 10.
Als siegelfähige Polymere können grundsätzlich auch siegelfähige Homopolymere
verwendet werden. Diese siegelfähigen Homopolymeren zeichnen sich durch eine besondere Struktur und völlig neue Eigenschaften gegenüber den
herkömmlichen bekannten isotaktischen, nicht siegelfähigen Homopolymeren aus. Solche Materialien werden beschrieben in DE-A-42 28 812 und EP-A-
0 484 816.
Es wurde überraschenderweise gefunden, daß Deckschichten, welche in Verbindung
mit einem anorganischen und/oder organischen Partikel ein ausgewähltes aliphatisches Amin der Formel I enthalten, eine hervorragende Antistatik und
eine sehr gute Entstapelbarkeit aufweisen.
Tertiäre aliphatische Amine sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt.
Überraschenderweise wirken jedoch nur die Amine, welche die durch die Formel
1 angegebene spezielle Struktur aufweisen, in der gewünschten Weise mit den
anorganischen und/oder organischen Partikeln zusammen.
Es wurde gefunden, daß die übliche Verwendung von tertiären aliphatischen
Aminen als Antistatika in der Basisschicht nicht die gewünschten antistatischen Eigenschaften im erforderlichen Maße bringen. Die Verwendung von Antistatika
in der Deckschicht führt zu Problemen beim Produktionsprozeß, da sich das Amin in erheblichem Maße an den Walzen ablagert und sich nur ein Bruchteil der
ursprünglich eingesetzten Menge in der Folie wiederfindet. Die antistatischen Eigenschaften sind unzureichend.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk: KALLE-AL BERT
Überraschenderweise treten diese Probleme bei Verwendung der ausgewählten
Amine gemäß Formel I nicht auf. Es kommt trotz Einarbeitung des Additivs in die Deckschicht nicht zu Ausdampfungen und Ablagerungen an den Walzen. Die
Konzentration des Amins in der Deckschicht entspricht der eingesetzten Menge. 5
Als tertiäre aliphatische Amine der Formel I sind solche bevorzugt, worin
R1 im wesentlichen einen C18-C30-, vorzugsweise C18-C26-Alkylrest, oder einen
im wesentlichen hydrierten C12-C18-Alkylrest bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4 einen im wesentlichen gesättigten CrC3-Alkylrest bedeutet.
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4 einen im wesentlichen gesättigten CrC3-Alkylrest bedeutet.
Unter Alkylresten werden geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste
verstanden, welche grundsätzlich gesättigt oder ungesättigt sein können.
"Im wesentlichen" bedeutet im Sinne der vorliegenden Neuerung, daß neben der
angegebenen Bedeutung für den Rest R1 auch geringe Mengen, d. h. unter
10 %, bezogen auf die Gesamtmenge Amin, andere, insbesondere auch kürzere
Kettenlängen vorliegen können; d. h. in einer bestimmten Menge an tertiärem aliphatischem Amin liegt eine Kettenlängenverteilung für die Alkylreste der einzelnen
Substituenten vor, so daß &zgr;. B. neben C18-Alkylresten für R1 auch geringe
Mengen C16 oder C14 für R1 gefunden werden können.
"Im wesentlichen gesättigt" bzw. "im wesentlichen hydriert" bedeutet im Sinne der
vorliegenden Neuerung, daß der Sättigungsgrad der Alkylreste mindestens 90 %, bevorzugt über 95 %, beträgt.
Als ganz besonders effektiv für die vorliegende Neuerung haben sich tertiäre
aliphatische Amine der Formel I erwiesen, worin
R1 im wesentlichen C18-C20-Alkyl, vorzugsweise C18-Alkyl, bedeutet und
R2 und R3 im wesentlichen CH2-CH2OH bedeuten,
R2 und R3 im wesentlichen CH2-CH2OH bedeuten,
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
und solche Amine der Formel I, worin
R1 55 bis 65 % C18-Akyl
30 bis 40 % C16-Alkyl
0 bis 5 % C14-Alkyl
0 bis 1 % C12-Alkyl
R1 55 bis 65 % C18-Akyl
30 bis 40 % C16-Alkyl
0 bis 5 % C14-Alkyl
0 bis 1 % C12-Alkyl
bedeutet, wobei alle Alkylreste im wesentlichen gesättigt sind, und worin
R2 und R3 CH2-CH2OH bedeuten.
R2 und R3 CH2-CH2OH bedeuten.
Es ist erfindungswesentlich, daß die Deckschicht/en weiterhin anorganische
und/oder organische Partikel in Verbindung mit dem/den tertiären aliphatischen Amin/en enthält/enthalten.
Unter Partikeln im Sinne der Neuerung werden Teilchen verstanden, welche mit
dem Deckschichtpolymeren unverträglich sind und unbeeinflußt vom Folienher-Stellungsprozeß
in der Folie als separate Teilchen vorliegen.
Unter anorganischen Partikeln werden insbesondere solche verstanden, welche
vorstehend als anorganische Füllstoffe für die Basisschicht beschrieben sind. Bevorzugte anorganische Partikel sind CaCO3, SiO2, TiO2, Silicate, Phosphate
von Ca, Mg oder Mischungen dieser Partikel.
Die Deckschicht/en enthält/enthalten im allgemeinen 2 bis 8 Gew.-%, bezogen
auf das Gewicht der Deckschicht, an anorganischen und/oder organischen Partikeln. Bevorzugt ist ein Partikelgehalt der Deckschicht von 4 bis 6 Gew.-%.
Die mittlere Teilchengröße liegt zwischen 1 bis 6 /vm, insbesondere 2 bis 4 /vm,
wobei Teilchen mit einer kugelförmigen Gestalt bevorzugt sind. In einer ganz
besonders vorteilhaften Ausführungsform der Neuerung enthalten Basis- und Deckschicht gleiche Zusatzstoffe, vorzugsweise CaCO3 und/oder TiO2. Dies
ermöglicht die problemlose Rückführung von Folienabfall, der während der Produktion anfällt, in den Herstellungsprozeß.
Grundsätzlich kommen als Partikel für die Deckschicht auch organische Materialien in Frage, wie sie vorstehend als organische Füllstoffe für die Basisschicht
Grundsätzlich kommen als Partikel für die Deckschicht auch organische Materialien in Frage, wie sie vorstehend als organische Füllstoffe für die Basisschicht
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
beschrieben werden.
Aus dem Partikelgehalt der Deckschicht und dem Füllstoffgehalt der Basisschicht
resultiert ein Gesamtgehalt an Füllstoffen von 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie. Bevorzugt enthält die Mehrschichtfolie 10 bis 15
Gew.-% Füllstoff, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie.
Durch die Kombination des ausgewählten tertiären aliphatischen Amins mit
Partikeln für die Deckschicht konnten überraschenderweise die Entstapelbarkeit und die Antistatik der Folie wesentlich verbessert werden. Diese Funktionen
spielen eine wichtige Rolle bei der Verwendung der neuerungsgemäßen Folie als Etikett.
Überraschenderweise wird durch die Modifizierung der Deckschicht mit den
genannten Additiven das optische Erscheinungsbild der Folie nicht beeinträchtigt,
d. h. die Folie weist trotz der enthaltenen Füllstoffe hervorragende Glanzwerte und den gewünschten dekorativen perlmuttartigen Effekt auf. Die Folie weist
unerwartet trotz des relativ hohen Gehalts an Partikeln in der Deckschicht sehr gute Siegeleigenschaften auf. Dies ist insbesondere überraschend, da es bekannt
ist, daß der CaCGyZusatz in der Basisschicht beim Streckprozeß zur
Vakuolenbildung führt, d. h. die Struktur der Polymermatrix wird wesentlich verändert. Die Auswirkung des Füllstoffs auf die Struktur des Deckschichtpolymeren
ist noch nicht vollständig verstanden. Es wurde aber gefunden, daß die Siegelfähigkeit der Folie trotz füllstoffhaltiger Deckschicht unerwartet gut ist.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß trotz des in die Deckschicht eingearbeiteten
Füllstoffs die Folie nicht das von den unbeschichteten opaken Folien
her bekannte "Auskreiden" zeigt. Es ist bekannt, daß einschichtige Folien, welche
beispielsweise CaCO3 in vergleichbaren Mengen enthalten, ohne Beschichtung
der CaCO3-haltigen Schicht mit der Zeit eine weiße Staubschicht aufweisen,
welche aus der Folie durch abgesondertes CaCO3 entsteht. Dieser Vorgang wird
im allgemeinen als "Auskreiden" bezeichnet. Durch diese Absonderungen werden
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk 'XALLE-ALEERl
auch Walzen, z. B. bei der Produktion oder der Verarbeitung der Folie, kontaminiert.
Es war völlig unerwartet, daß diesbezüglich bei der neuerungsgemäßen Folie keine Probleme auftreten, obwohl die "äußere" Schicht (Deckschicht)
erhebliche Mengen CaCO3 enthält.
5
5
Zur Verbesserung der Hafteigenschaften der Deckschicht/en können die Oberflächen
der Folie corona- oder flammbehandelt werden, wobei gegebenenfalls die entsprechende Behandlung einer Oberfläche ausreicht. Insbesondere ist es
bevorzugt, daß nur eine Deckschicht corona- oder flammbehandelt wird.
Die neuerungsgemäße Folie ist mindestens zweischichtig und umfaßt als wesentliche
Schichten immer die Kernschicht K und mindestens eine Deckschicht D mit der neuerungsgemäßen Additivkombination. Die Wahl der Anzahl der Schichten
hängt von dem vorgesehenen Einsatzzweck ab, wobei dreischichtige Ausführungsformen
besonders bevorzugt sind.
Die Gesamtdicke der Folie kann innerhalb weiter Grenzen variieren und richtet
sich nach dem beabsichtigten Verwendungszweck.
Die bevorzugten Ausführungsformen der neuerungsgemäßen Folie haben Gesamtdicken
von 10 bis 120 /vm, wobei 30 bis 100 /vm, insbesondere 40 bis
100 /vm, bevorzugt sind.
Die Mehrschichtfolie weist mindestens eine, bevorzugt beidseitige Deckschicht/en
auf. Beidseitig aufgebrachte Deckschichten können nach ihrem Aufbau, ihrer Zusammensetzung und nach ihrer Dicke gleich oder verschieden
sein.
Die Deckschicht/en weist/weisen im allgemeinen eine Dicke von 0,5 bis 5 /vm,
vorzugsweise 0,5 bis 3 /vm, auf. Besonders vorteilhaft sind Deckschichtdicken im
Bereich von 0,7 bis 1,5 /vm.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KALLE-ALBERT
Die Dicke der Basisschicht beträgt 8 bis 120 &mgr;&pgr;\, bevorzugt 20 bis 100 &mgr;&ngr;&eegr;.
Um bestimmte Eigenschaften der neuerungsgemäßen Polypropylenfolie noch
weiter zu verbessern, können die Kernschicht und die Deckschicht/en neben der beschriebenen erfindungswesentlichen Additivkombination weitere Zusätze,
welche die wesentlichen Folieneigenschaften nicht beeinträchtigen, in einer jeweils wirksamen Menge enthalten, vorzugsweise Gleitmittel und/oder Stabilisatoren
und/oder Neutralisationsmittel, die mit den Polymeren der Kernschicht und der Deckschicht/en verträglich sind. Alle Mengenangaben in der folgenden Ausführung
in Gewichtsprozent (Gew.-%) beziehen sich jeweils auf die Schicht oder Schichten, der oder denen das Additiv zugesetzt sein kann.
Gleitmittel sind höhere aliphatische Säureamide, höhere aliphatische Säureester,
Wachse und Metallseifen sowie Polydimethylsiloxane. Die wirksame Menge an Gleitmittel liegt im Bereich von 0,1 bis 3 Gew.-%. Besonders geeignet ist der Zusatz
von höheren aliphatischen Säureamiden im Bereich von 0,15 bis 0,25 Gew.-% in der Basisschicht und/oder den Deckschichten. Ein insbesondere
geeignetes aliphatisches Säureamid ist Erucasäureamid.
Der Zusatz von Polydimethylsiloxanen ist im Bereich von 0,3 bis 2,0 Gew.-% bevorzugt, insbesondere Polydimethylsiloxane mit einer Viskosität von 10 000 bis 1 000 000 mm2/s.
Der Zusatz von Polydimethylsiloxanen ist im Bereich von 0,3 bis 2,0 Gew.-% bevorzugt, insbesondere Polydimethylsiloxane mit einer Viskosität von 10 000 bis 1 000 000 mm2/s.
Als Stabilisatoren können die üblichen stabilisierend wirkenden Verbindungen für
Ethylen-, Propylen- und andere a-Olefinpolymere eingesetzt werden. Deren
Zusatzmenge liegt zwischen 0,05 und 2 Gew.-%. Besonders geeignet sind phenolische
Stabilisatoren, Alkali-/Erdalkalistearate und/oder Alkalh/Erdalkalicarbonate.
Phenolische Stabilisatoren werden in einer Menge von 0,1 bis 0,6 Gew.-%,
insbesondere 0,15 bis 0,3 Gew.-%, und mit einer Molmasse von mehr als
500 g/mol bevorzugt. Pentaerythrityl-Tetrakis-3-(3,5-di-Tertiärbutyl-4-Hydroxy-
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk* KAIiLE-A^BEfVP
phenyl)-Propionat oder 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris(3,5-di-Tertiärbutyl-4-Hydroxybenzyl)benzol
sind besonders vorteilhaft.
Neutralisationsmittel sind vorzugsweise Calciumstearat und/oder Calciumcarbonat
einer mittleren Teilchengröße von höchstens 0,7 &mgr;&ngr;&eegr;, einer absoluten Teilchengröße
von kleiner 10 /;m und einer spezifischen Oberfläche von mindestens
40 m2/g-
Gegebenenfalls kann/können nach der biaxialen Streckung eine oder beide
Oberfläche/n der Folie nach einer der bekannten Methoden corona- oder
flammbehandelt werden.
Bei der Coronabehandlung wird so vorgegangen, daß die Folie zwischen zwei
als Elektroden dienenden Leiterelementen hindurchgeführt wird, wobei zwischen den Elektroden eine so hohe Spannung, meist Wechselspannung (etwa
10 000 V und 10 000 Hz), angelegt ist, daß Sprüh- oder Coronaentladungen stattfinden können. Durch die Sprüh- oder Coronaentladung wird die Luft oberhalb
der Folienoberfläche ionisiert und reagiert mit den Molekülen der Folienoberfläche,
so daß polare Einlagerungen in der im wesentlichen unpolaren Polymermatrix entstehen. Die Behandlungsintensitäten liegen im üblichen Rahmen,
wobei 38 bis 45 mN/m bevorzugt sind.
Bei der Flammbehandlung wird die Folie über eine Kühlwalze geführt, oberhalb
derer ein Gasbrenner angeordnet ist. Die Folie wird durch eine Nipwalze satt auf
die Kühlwalze gepreßt. Das aus dem Brenner ausströmende Gas wird entzündet und bildet etwa 5 bis 10 mm große Flammen. Der oxydierende Teil der Flamme
trifft dabei auf der Folienoberfläche auf und sorgt für eine Erhöhung der Oberflächenenergie
der Folie. Sie liegt auch hier im üblichen Rahmen.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk■ KALLE-ALBERT
Die neuerungsgemäße Mehrschichtfolie besitzt eine Kombination von Eigenschaften,
die sie in besonders hohem Maße geeignet macht für ihren bestimmungsgemäßen Verwendungszweck als Etikettenfolie oder als Einschlagfolie für
schnellaufende Einschlagmaschinen. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende Entstapelbarkeit aus und weist all die Eigenschaften auf, die von Polypropylen-Verpackungsfolien
im Hinblick auf deren optische Erscheinung gefordert werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, daß sich die neuerungsgemäße Mehrschichtfolie
durch eine Vielzahl vorteilhafter Eigenschaften auszeichnet, insbesondere durch
• hervorragende Entstapelbarkeit,
• eine ausgezeichnete Antistatik,
• einen hohen Glanz,
• eine hohe Opazität,
· eine homogene Folienoptik,
• gute ein- bzw. beidseitige Siegeleigenschaften,
• eine gute Oberflächenbehandelbarkeit,
• gute Sofort- und Langzeitbedruckbarkeit,
• eine hohe Kratzfestigkeit beider Oberflächenschichten,
· kein Auskreiden bei füllstoffhaltiger Deckschicht.
· kein Auskreiden bei füllstoffhaltiger Deckschicht.
Die Neuerung wird durch die nachfolgenden Beispiele näher erläutert:
Es wurde eine dreischichtige symmetrische Folie (Aufbau der Schichten: DKD)
hergestellt, wobei folgende Produktionsparameter eingehalten wurden:
Extrusionstemperatur
Kernschicht K 265 0C
Kernschicht K 265 0C
Deckschichten D 265 0C
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KAtLE-ALBERT
Mittels einer Dreischichtdüse wurde eine dreischichtige Vorfolie mit einem symmetrischen
Schichtaufbau DKD extrudiert. Diese Vorfolie wurde auf einer Kühlwalze (Temperatur der Kühlwalze: 30 0C) abgekühlt. Anschließend erfolgte die
Streckung zunächst in Längs- (&Lgr;, = 5,5:1; T = 130 0C) und dann in Querrichtung
(&Lgr;&sfgr; = 9:1; T = 160 0C, Konvergenz: 15 %). Die Maschinengeschwindigkeit
betrug ca. 210 m/min.
Die Folie hatte folgenden Aufbau:
Kernschicht K:
87,88 Gew.-% Propylenhomopolymerisat mit einem Schmelzfluß
index von 4 g/10 min (230 0C, 21,6 N)
12 Gew.-% Calciumcarbonat mit einem mittleren Teilchendurch
messer von 3,5 /vm
0,12 Gew.-% &Ngr;,&Ngr;-bis-ethoxyalkylamin (Antistatikum;
Armostat® 300, AKZO, Düren, DE)
Das Calciumcarbonat wurde über ein Masterbatch (30 Gew.-% PP, 70 Gew.-%
CaCO3; ®Multibase 7012 A, OMYA, Köln, DE) eingesetzt.
20
20
Deckschichten D:
94,5 Gew.-% Ethylen-Propylen-Copolymerisat mit einem C2-Gehalt
von 4 %, einem Schmelzflußindex von 12 g/10 min (230 0C, 21,6 N) und einem Abbaufaktor von 8
5 Gew.-% Calciumcarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 3,5 &mgr;&ngr;&eegr;
0,5 Gew.-% &Ngr;,&Ngr;-bis-ethoxyaikylamin der Formel I
0,5 Gew.-% &Ngr;,&Ngr;-bis-ethoxyaikylamin der Formel I
.R2
R1 - Nc^
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KAbLE-AL-BEfJT
worin | bis | 65 % C18H35 |
R1 55 | bis | 40 % C16H31 |
30 | bis | 5 % C14H27 |
0 | bis | 1 % C12H23 |
0 | und | worin |
bedeutet | R2 CH2-CH2OH und | |
R3 CH2CH2OH | ||
bedeuten | ||
Dicke der Folie: 80 &mgr;&ngr;&eegr;
Dicke von Schicht K: 78 /ym
Dicke der Deckschichten D: 1 /ym
Eine Deckschicht wurde mit 41 mN/m coronabehandelt. Die Folie hat die in der
Tabelle genannten neuerungsgemäßen Eigenschaften.
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch eine
der beiden Deckschichten D kein CaCO3 enthielt.
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch eine
der beiden Deckschichten D kein Antistatikum und kein CaCO3 enthielt.
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch in der
Deckschicht anstelle des Amins der Formel I gemäß Beispiel 1 ein N,N-bis(hydroxyethyl)oleylamin
in einer Menge von 0,5 Gew.-% eingesetzt wurde.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT WerkKALLE-Al.BERT
Vergleichsbeispiel 1
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch in der
Deckschicht anstelle eines Amins der Formel I gemäß Beispiel 1 ein nicht hydriertes
N,N-bis(hydroxyethyl)alkylamin eingesetzt wurde.
5
5
Vergleichsbeispiel 2
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch enthielten
beide Deckschichten kein Amin.
Vergleichsbeispiel 3
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch enthielten
beide Deckschichten kein CaCO3.
Vergleichsbeispiel 4
Es wurde eine Dreischichtfolie gemäß Beispiel 1 hergestellt, jedoch enthielt die
Deckschicht anstelle der Copolymeren ein PP-Homopolymer.
Zur Charakterisierung der Rohstoffe und der Folien wurden die folgenden Meßmethoden
benutzt:
20
20
DIN 53 735 bei 21,6 N Belastung und 230 0C.
Schmelzpunkt
DSC-Messung, Maximum der Schmelzkurve, Aufheizgeschwindigkeit 20 °C/min.
DSC-Messung, Maximum der Schmelzkurve, Aufheizgeschwindigkeit 20 °C/min.
Glanz
Der Glanz wurde nach DIN 67 530 bestimmt. Gemessen wurde der Reflektorwert
als optische Kenngröße für die Oberfläche einer Folie. Angelehnt an die Normen ASTM-D 523-78 und ISO 2813 wurde der Einstrahlwinkel mit 60° oder 20°
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk*ALLE-ALEERT
eingestellt. Ein Lichtstrahl trifft unter dem eingestellten Einstrahlwinkel auf die
ebene Prüffläche und wird von dieser reflektiert bzw. gestreut. Die auf den photoelektronischen Empfänger auffallenden Lichtstrahlen werden als proportionale
elektrische Größe angezeigt. Der Meßwert ist dimensionslos und muß mit dem Einstrahlwinkel angegeben werden.
Die Oberflächenspannung wurde mittels der sogenannten Tintenmethode (DIN
53 364) bestimmt.
Die coronabehandelten Folien wurden 14 Tage nach ihrer Produktion (Kurzzeitbeurteilung)
bzw. 6 Monate nach ihrer Produktion (Langzeitbeurteilung) bedruckt. Die Farbhaftung wurde mittels Klebebandtest beurteilt. Konnte mittels Klebeband
keine Farbe abgelöst werden, so wurde die Farbhaftung mit mäßig und bei deutlicher Farbablösung mit schlecht beurteilt.
Die Bestimmung der Opazität und des Weißgrades erfolgt mit Hilfe des elektrischen
Remissionsphotometers "ELREPHO" der Firma Zeiss, Oberkochem (DE), Normlichtart C, 2° Normalbeobachter. Die Opazität wird nach DIN 53 146
bestimmt. Der Weißgrad wird als WG = RY + 3RZ - 3RX definiert.
WG = Weißgrad; RY, RZ, RX = entsprechende Reflexionsfaktoren bei Einsatz des Y-, Z- und X-Farbmeßfilters. Als Weißstandard wird ein Preßling aus Bariumsulfat (DIN 5033, Teil 9) verwendet. Ein Folienmuster (Größe DIN A4) wird in einer Vorrichtung vom Typ Suntest CPS der Firma Heraeus, Hanau (DE), mehrere Tage bestrahlt, Bestrahlungsstärke 765 W/m2, und anschließend mit unbewaffnetem Auge mit einem nicht bestrahlten Muster verglichen.
WG = Weißgrad; RY, RZ, RX = entsprechende Reflexionsfaktoren bei Einsatz des Y-, Z- und X-Farbmeßfilters. Als Weißstandard wird ein Preßling aus Bariumsulfat (DIN 5033, Teil 9) verwendet. Ein Folienmuster (Größe DIN A4) wird in einer Vorrichtung vom Typ Suntest CPS der Firma Heraeus, Hanau (DE), mehrere Tage bestrahlt, Bestrahlungsstärke 765 W/m2, und anschließend mit unbewaffnetem Auge mit einem nicht bestrahlten Muster verglichen.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk rkALLE-ÄLEERT
Zur Bestimmung wurden zwei 15 mm breite Folienstreifen ubereinandergelegt
und bei 130 0C, einer Siegelzeit von 0,5 s und einem Siegeldruck von 10 mm2
(Gerät: Brugger Typ NDS, einseitig beheizte Siegelbacke) versiegelt. Die Siegelnahtfestigkeit
wurde nach der T-Peel-Methode bestimmt.
Die Rauhigkeit wurde in Anlehnung an DIN 4768 bestimmt.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE-ALBERT
Beispiele | Entstapel- barkeit |
Oberflächen widerstand |
Auskreiden | Siegelfähig keit |
Beispiel 1 | + + | + + | + + | + |
Beispiel 2 | + | + + | + + | + |
Beispiel 3 | + | + | + + | + |
Beispiel 4 | + + | + + | + + | + |
Vergleichs beispiel 1 |
0 | - | + + | + |
Vergleichs beispiel 2 |
0 | — | + + | + |
Vergleichs beispiel 3 |
— | + | + + | + |
Vergleichs beispiel 4 |
- | + + | — | — |
+ + = sehr gut + = gut
0 = mäßig - = schlecht
-- = sehr schlecht
Claims (14)
1. Siegelfähige, coextrudierte, biaxial orientierte, opake Folie, umfassend eine
Basisschicht, die im wesentlichen ein Polypropylen oder eine Polypropylenmischung
und Füllstoff enthält, und mindestens eine siegelfähige Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht eine Kombination von anorganischen
und/oder organischen Partikeln und tertiärem aliphatischem Amin der
Formel I
R2
Ri _ N<f
Ri _ N<f
worin
R1 im wesentlichen einen Alkylrest mit mindestens 18 C-Atomen oder
einen im wesentlichen vollständig gesättigten Alkylrest mit 8 bis 26 C-Atomen
bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
einen im wesentlichen gesättigten CrC6-Alkylrest bedeutet,
enthält.
enthält.
2. Siegelfähige Folie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie
eine Dichte <0,7 g/cm3 aufweist.
3. Siegelfähige Folie nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Folie 5 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, an anorganischen und/oder organischen Partikeln und Füllstoffen enthält.
4. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht der Folie 5 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, Füllstoffe enthält.
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk KALLE ALBERT
93/K001G -25-
93/K001G -25-
5. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht 2 bis 8 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Deckschicht, anorganische und/oder organische Partikel enthält.
6. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die anorganischen und/oder organischen Partikel eine mittlere Teilchengröße von 2 bis 5 &mgr;&ngr;&eegr; haben.
7. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff der Basisschicht CaCO3 ist.
8. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Basisschicht 10 bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie, CaCO3 enthält.
9. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht 0,05 bis 2 Gew.-% tertiäres
aliphatisches Amin der Formel I enthält.
10. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht anorganische Partikel einer Teilchengröße von 2 bis 5 /vm enthält.
11. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Deckschicht CaCO3 enthält.
12. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff der Basisschicht die gleiche Ver-
HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT Werk-KALiLE-ALEiERT
93/K001G -26-
93/K001G -26-
bindung wie die anorganischen und/oder organischen Partikel der Deckschicht
ist.
13. Siegelfähige Folie nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Deckschicht 0,5 bis 2 /vrn beträgt.
14. Etikett, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer siegelfähige, coextrudierten,
biaxial orientierten, opaken Folie, umfassend eine Basisschicht, die im wesentlichen
ein Polypropylen oder eine Polypropylenmischung und Füllstoff enthält, und mindestens einer siegelfähigen Deckschicht besteht und daß die
Deckschicht eine Kombination von anorganischen und/oder organischen Partikeln und tertiärem aliphatischem Amin der Formel I
R2
R1 - N^;
R1 - N^;
R
worin
R1 im wesentlichen einen Alkylrest mit mindestens 18 C-Atomen oder
R1 im wesentlichen einen Alkylrest mit mindestens 18 C-Atomen oder
einen im wesentlichen vollständig gesättigten Alkylrest mit 8 bis 26 C-Atomen
bedeutet und
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
R2 und R3 identisch oder verschieden sind und R4-CH2OH bedeuten, worin R4
einen im wesentlichen gesättigten CrC6-Alkylrest bedeutet,
enthält.
enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9300963U DE9300963U1 (de) | 1993-01-25 | 1993-01-25 | Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9300963U DE9300963U1 (de) | 1993-01-25 | 1993-01-25 | Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9300963U1 true DE9300963U1 (de) | 1993-06-17 |
Family
ID=6888540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9300963U Expired - Lifetime DE9300963U1 (de) | 1993-01-25 | 1993-01-25 | Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9300963U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685331B2 (de) † | 1994-05-30 | 2005-11-23 | Oji-Yuka Synthetic Paper Co., Ltd. | Mehrlagiges synthetisches Papier mit ausgezeichneter Bedruckbarkeit |
-
1993
- 1993-01-25 DE DE9300963U patent/DE9300963U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0685331B2 (de) † | 1994-05-30 | 2005-11-23 | Oji-Yuka Synthetic Paper Co., Ltd. | Mehrlagiges synthetisches Papier mit ausgezeichneter Bedruckbarkeit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0515969B1 (de) | Siegelbare, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0612613B1 (de) | Biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0623463B1 (de) | Siegelbare, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0619183B1 (de) | Opake, matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0620111B1 (de) | Opake, matte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0692373B1 (de) | Peelfähige, siegelbare polyolefinische Mehrschichtfolie | |
EP0611647B1 (de) | Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0618070B1 (de) | Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0613771B1 (de) | Transparente, nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0695630B1 (de) | Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0615839B1 (de) | Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfaheren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0775574B1 (de) | Niedrig siegelnde, biaxial orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE4443411A1 (de) | Siegelbare, weiß-opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0665101B1 (de) | Mehrschichtige biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP1322469A2 (de) | Biaxial orientierte polyolefinfolie mit verbesserter siegelfähigkeit gegen pvdc- und acrylat-lacke und -beschichtungen | |
DE9300963U1 (de) | Siegelfähige, opake, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie | |
EP0693369B1 (de) | Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0672522B1 (de) | Siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE4202982A1 (de) | Siegelbare, opake, biaxial orientierte polypropylen-mehrschichtfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
EP0672523B1 (de) | Nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE4301897A1 (de) | Siegelfähige, opake biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0693368B1 (de) | Nicht siegelfähige orientierte Polyolefin-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE4301896A1 (de) | Biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE9305300U1 (de) | Opake, matte, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie | |
DE9307735U1 (de) | Opake, matte Polypropylen-Mehrschichtfolie |