DE928574C - Glare-free mirror device, especially for motor vehicles - Google Patents

Glare-free mirror device, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE928574C
DE928574C DEA18548A DEA0018548A DE928574C DE 928574 C DE928574 C DE 928574C DE A18548 A DEA18548 A DE A18548A DE A0018548 A DEA0018548 A DE A0018548A DE 928574 C DE928574 C DE 928574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glare
light
layer
mirror
partially reflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA18548A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Cameron Cameron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE928574C publication Critical patent/DE928574C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Blendungsfreie Spiegelvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf blendungsfreie Spiegel und betrifft in einer bevorzugten Ausführung insbesondere Rückspiegel für Fahrzeuge.Glare-free mirror device, in particular for motor vehicles The invention relates to glare-free mirrors and relates to a preferred one Execution in particular rear-view mirrors for vehicles.

Es sind bereits viele Versuche gemacht worden, blendungsfreie oder blendungsmindernde Spiegel herzustellen, um wenigstens einen Teil der von einem nachfolgenden Fahrzeug herrührenden Blendung auszuschalten und auf diese Weise die Sicherheit und die Bequemlichkeit der Nachtfahrt zu erhöhen. Bei allen diesen Vorschlägen wurde jedoch auch die reflektierende Eigenschaft des Spiegels so weit herabgesetzt, daß die erzielten Verbesserungen durch gleich große Nachteile ausgeglichen wurden.Many attempts have already been made, glare-free or Manufacture anti-glare mirrors to reduce at least some of the effects of a to switch off the glare caused by the vehicle and in this way the Increase safety and the convenience of night driving. With all of these suggestions however, the reflective property of the mirror has also been reduced to such an extent that that the improvements achieved were offset by disadvantages of equal magnitude.

Bei verschiedenen dieser erfolglosen Versuche sind teilversilberte oder teilreflektierende Spiegel mit Einrichtungen verwendet worden, die die in die nicht reflektierenden Abschnitte des Spiegelkörpers einfallenden Lichtstrahlen absorbieren. Vorrichtungen dieser Art zeigen jedoch immer noch ein schädliches Blenden in den reflektierenden Abschnitten, so daß demnach die Absorption eines Teils der Lichtstrahlen keine genügende Lösung dieses Problems darstellt.Several of these unsuccessful attempts are partially silver-plated or partially reflective mirrors have been used with facilities that include those in the non-reflective portions of the mirror body absorb incident light rays. However, devices of this type still exhibit harmful glare in the reflective sections, so that accordingly the absorption of part of the light rays is not a sufficient solution to this problem.

Hauptziel der Erfindung ist die Behebung der den bekannten Vorrichtungen anhaftenden Nachteile und die Schaffung eines blendungsfreien Spiegels, der die Sicht des Benutzers nicht beeinträchtigt und das reflektierte Bild nicht verzerrt.The main aim of the invention is to remedy the known devices inherent disadvantages and the creation of a glare-free mirror that the The user's vision is not impaired and the reflected image is not distorted.

Die erfindungsgemäße blendungsfreie Spiegelvorrichtung kennzeichnet sich durch die Vereinigung einer teilversilberten reflektierenden Fläche mit einer direkten oder mit einer wiederausstrahlenden Lichtquelle, die durch die reflektierende Fläche hindurch gleichzeitig mit dem reflektierenden. Bild sichtbar ist.The glare-free mirror device according to the invention features through the union of a partially silver-plated reflective surface with a direct or with a re-emitting light source through the reflective Surface through simultaneously with the reflective. Image visible is.

Die erwähnten Ziele sowie andere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen zur Erläuterung der Erfindung dargestellt sind. In der Zeichnung ist Fig. i eine schaubildliche Ansicht eines erfindungsgemäßen blendungsfreien Spiegels, teilweise gebrochen, um die verschiedenen Schichten, unter denen sich auch eine Leuchtschicht befindet, zu zeigen, Fig. 2 ein senkrechter Schnitt durch den in Fig. i dargestellten Spiegel, Fig. 3 ein der Fig. 2 ähnlicher Sohnitt einer Abänderung, bei der die Spiegelfläche auf der gegenüberliegenden Oberfläche des Körpers liegt, Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht einer anderen Ausführung, bei der die Leuchtschicht durch eine elektrische Lampe ersetzt ist, die an eine Stromquelle angeschlossen wird, Fig. 5 ein senkrechter Schnitt durch den in Fig. 4 dargestellten Spiegel; und Fig. 6 ist ein der Fig. 5 ähnlicher Schnitt einer Abänderung, bei der die Spiegelfläche auf der gegenüberliegenden Oberfläche des Körpers liegt.The aforementioned objects as well as other objects and advantages of the invention result from the following description with reference to the drawing, in the preferred Embodiments to explain the invention are shown. In the drawing Fig. i is a perspective view of an anti-glare mirror according to the invention; partially broken to the different layers, under which there is also one Luminous layer is to show, Fig. 2 is a vertical section through the in Fig. i mirror shown, Fig. 3 a similar to Fig. 2 a variant of a modification, where the mirror surface lies on the opposite surface of the body, 4 shows a perspective view of another embodiment in which the luminous layer is replaced by an electric lamp connected to a power source Fig. 5 is a vertical section through the mirror shown in Fig. 4; and Fig. 6 is a section similar to Fig. 5 of a modification in which the mirror surface lies on the opposite surface of the body.

In den Figuren sind gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der in den Fig. i und 2 dargestellte blendungsfreie Spiegel Io, der sich als Rückspiegel für Fahrzeuge eignet, hat einen Rahmen 1,2, od. dgl., der eine Vorderschicht 14 mit einer teilversilberten oder ähnlich belegten bildreflektierenden Oberfläche, eine Zwischenschicht aus Glas i6 od. dgl. und eine hintenliegende Lichtquelle in Form eines Aufstriches oder einer Schicht i8 trägt, die einen phosphoreszierenden oder einen anderen lumineszierenden Stoff enthält. Die Schicht 18 wird von dem Licht zum Leuchten gebracht, das durch die Zwischenräume zwischen den von der Vorderschicht 14 getragenen einzelnen reflektierenden Teilchen tritt, und bildet einen Hintergrund für das reflektierte Spiegelbild. Die Ausstrahlung aus der phosphoreszierenden Schicht 18 durch die vordere Schicht 14 hindurch ergibt ein dem Auge angenehmes, fast völlig blendungsfreies Bild, wenn die hellen Scheinwerfer eines folgenden Fahrzeuges auf den auf dem vorfahrenden Fahrzeug befindlichen Spiegel Io auftreffen und wenn die Strahlen zum Auge des Fahrzeugführers reflektiert werden. Das von der phosphoreszierenden Schicht 18 wieder ausgestrahlte Licht bildet einen leuchtenden matten Hintergrund für das Spiegelbild der Scheinwerfer. das von der teilversilberten reflektierenden Fläche 14 zurückgeworfen wird, so daß der Kontrast zwischen dem hellen strahlenden Lichtdes Scheinwerfers und dem Hintergrund gemindert wird. Dei Hintergrund würde völlig dunkel sein, wenn kein phosphoreszierendes Material vorhanden wäre. Diese Kontrastminderung bewirkt eine sehr starke Verringerung oder einen völligen Fortfall der Blendwirkung. Die verschiedenen Schichten brauchen nicht in der in den Fig. i und 2 dargestellten Reihenfolge angeordnet werden. Gleich gute Ergebnisse wurden mit der in Fig. 3 bei 2o dargestellten Anordnung erhalten, in der der durchsichtige Körper 16 die Vorderschicht ist und die teilversilberte bildreflektierende Fläche 14 zwischen der Vorderschicht 16 und der hintenliegenden phosphoreszierenden oder lichtspeichernden Schicht i8 liegt.In the figures, the same parts are denoted by the same reference numerals. The glare-free mirror Io shown in FIGS. I and 2, which acts as a rearview mirror suitable for vehicles, has a frame 1, 2, or the like, which has a front layer 14 with a partially silver-plated or similarly coated image-reflecting surface, an intermediate layer of glass i6 or the like and a rear light source in FIG Form of a spread or a layer i8 carries a phosphorescent or contains another luminescent substance. The layer 18 is affected by the light made to glow through the spaces between those of the front layer 14 borne single reflective particles occurs and forms a background for the reflected reflection. The radiation from the phosphorescent layer 18 through the front layer 14 results in something that is pleasant to the eye, almost completely Glare-free image when the bright headlights of a following vehicle are on hit the mirror Io on the vehicle in front and if the Rays are reflected to the driver's eye. That of the phosphorescent Light emitted again from layer 18 forms a luminous matt background for the reflection of the headlights. that of the partially silver-plated reflective Surface 14 is reflected, so that the contrast between the bright shining Light of the spotlight and the background is diminished. The background would be completely dark if there were no phosphorescent material present. These Contrast reduction causes a very strong reduction or a complete elimination the glare effect. The different layers do not need to be shown in the Fig. i and 2 are arranged in the order shown. Equally good results were obtained with the arrangement shown in Fig. 3 at 2o, in which the transparent Body 16 is the front layer and the partially silver-plated image-reflecting surface 14 between the front layer 16 and the phosphorescent or back layer light-storing layer i8 is located.

Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten geänderten Form ist die phosphoreszierende oder andere ausstrahlende Schicht durch eine direkte Lichtquelle in Form einer elektrischen Lampe 26 ersetzt, die vorzugsweise über einen die Stromstärke regelnden Rheostaten mit der auf dem Fahrzeug üblicherweise vorhandenen Stromquelle verbunden ist. Bei dieser Ausführung besteht der Aufbau 22 aus einem zur Aufnahme der elektrischen Lampe 26 dienenden Gehäuse 24 in Form eine langen Mantels. In die geflanschte Öffnung werden die teilversilberte reflektierende Vorderschicht 28. die aus Glas od. dgl. bestehende durchsichtige Schicht 3o und vorzugsweise eine Zerstreuungsscheibe 32 aus undurchsichtigem Glas oder Mattglas eingesetzt, die eine bessere Verteilung des aus der Quelle 26 stammenden Lichtes bewirkt.In the modified form shown in FIGS. 4 and 5, the phosphorescent or other emissive layer from a direct light source in the form of an electric lamp 26, which preferably has a current intensity regulating rheostats with the power source usually present on the vehicle connected is. In this embodiment, the structure 22 consists of a receptacle the electric lamp 26 serving housing 24 in the form of a long jacket. In the Flanged openings become the partially silver-plated reflective front layer 28. the glass od. The like. Existing transparent layer 3o and preferably one Diffusing disk 32 made of opaque glass or frosted glass used, the one causes better distribution of the light coming from the source 26.

Wie bei der erstbeschriebenen Ausführung ist auch bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführung die Reihenfolge der verschiedenen Schichten nicht von Bedeutung und kann beispielsweise in der in Fig. 6 dargestellten Weise geändert werden. bei der der Glaskörper 30 vorn und die teilversilberte reflektierende Schicht zwischen dem Körper 30 und der Zerstreuungsscheibe 32 liegt. Die Lichtquelle 26 muß nicht unmittelbar an der Rückseite der Vorrichtung aufgestellt werden, sondern kann an einer Kante oder einer beliebigen Stelle des Aufbaus vorhanden sein.As in the embodiment described first, in the embodiment shown in FIGS. 4 and 5, the order of the various layers is not important and can be changed, for example, in the manner shown in FIG. 6. in which the glass body 30 is at the front and the partially silvered reflective layer lies between the body 30 and the diffusing screen 32. The light source 26 does not have to be set up directly at the rear of the device, but can be present at an edge or at any point in the structure.

Die Stärke der Lichtquelle und- die Größe der Rückstrahlung können gegenseitig entsprechend den jeweiligen Betriebsverhältnissen geändert werden, wobei das günstigste Verhältnis dann vorhanden ist, wenn die höchste Rückstrahlung bei angemessener Verminderung oder fast völligem Aufheben der Blendwirkung besteht. .The strength of the light source and the size of the reflection can be mutually changed according to the respective operating conditions, whereby the most favorable ratio exists when the highest reflection occurs adequate reduction or almost complete elimination of the glare effect. .

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die nicht störende Wahrnehmung des von der Spiegelvorrichtung während der Nachtfahrt ausstrahlenden gedämpften Glühlichtes von dem Fahrzeugführer, wodurch die Augen des Fahrers gegen plötzliches Licht üblicher Blendstärke vorbereitet sind.Another advantage of the invention is the non-disruptive perception the attenuated one emitted by the mirror device during night driving Incandescent light from the driver, preventing the driver's eyes from sudden Light of normal glare are prepared.

Die hier dargestellten und beschriebenen Formen sind nur als Erläuterungsbeispiele für die Lehren der Erfindung zu werten, die jede innerhalb des Bereichs der Ansprüche liegende bauliche Ausführung haben können.The shapes shown and described here are only illustrative examples to evaluate the teachings of the invention, which each come within the scope of the claims can have horizontal structural design.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Blendungsfreie Spiegelvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch eine teilweise reflektierende Spiegelfläche (i4, 28) und einen leuchtenden Hintergrund (I8, 32), der durch die Spiegelfläche hindurch sichtbar ist. PATENT CLAIMS: i. Glare-free mirror device, in particular for motor vehicles, characterized by a partially reflective mirror surface (i4, 28) and a glowing background (I8, 32) by the Is visible through the mirror surface. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Lichtquelle (26, 32), die durch die teilweise reflektierende Fläche (28) hindurch sichtbar ist. 2. Apparatus according to claim I, characterized by a light source (26, 32) through the partially reflecting surface (28) is visible through it. 3. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der leuchtende Hintergrund von einem zerstreuten Licht gebildet wird. 3. Apparatus according to claim I, characterized in that the luminous background is formed by a diffused light. 4. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß eine teilweise reflektierende Schicht (I4, 28) auf einer durchsichtigen Scheibe (I6, 30) vorgesehen ist, auf der auch ein Überzug (18,32) sich befindet, der eine Lichtquelle enthält. 4. Device according to claim I, characterized in that a partially reflective layer (I4, 28) is provided on a transparent disc (I6, 30) on which also a coating (18,32) is located which contains a light source. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die teilweise reflektierende Schicht (I4, 28) auf der einen Seite der durchsichtigen Scheibe (I6, 30) und der lichtsendende Aufstrich (I8, 32) auf der anderen Seite der durchsichtigen Scheibe vorgesehen ist. 5. Device according to claim 4, characterized in that the partially reflective layer (I4, 28) on one side of the transparent pane (I6, 30) and the light-emitting one Spread (I8, 32) is provided on the other side of the transparent disc. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die teilreflektierende Schicht (14,28) zwischen der durchsichtigen Scheibe (i6, 28) und dem Aufstrich (i8, 32) angeordnet ist. 6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the partially reflective Layer (14,28) between the transparent disc (i6, 28) and the spread (i8, 32) is arranged. 7. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der leuchtende Hintergrund aus einer lichtzerstreuenden Schicht (32), die hinter der teilreflektierenden Blickfläche (28) angeordnet ist, und aus einer Lichtquelle (26) besteht, die die lichtzerstreuende Schicht be leuchtet.7. Apparatus according to claim i, characterized in that the luminous background consists of a light-diffusing layer (32), which is behind the partially reflective viewing surface (28) is arranged, and from a light source (26) that illuminates the light-diffusing layer.
DEA18548A 1952-08-14 1953-08-06 Glare-free mirror device, especially for motor vehicles Expired DE928574C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US928574XA 1952-08-14 1952-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928574C true DE928574C (en) 1955-06-02

Family

ID=22235506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA18548A Expired DE928574C (en) 1952-08-14 1953-08-06 Glare-free mirror device, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928574C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737979A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-18 August Mayer Metallwarenfabrik Mirror which can be physically dipped (stopped down)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737979A1 (en) * 1987-11-09 1989-05-18 August Mayer Metallwarenfabrik Mirror which can be physically dipped (stopped down)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115836C2 (en) Luminaire with a reflector arrangement and a dimming body
DE4031302C2 (en) Lighting arrangement with a light source and an optical device
DE19851374C2 (en) Luminaire optics for a motor vehicle lamp
DE19853402B4 (en) Headlamp with hyperbolic reflector and headlamp insert with such a headlamp
DE10003061A1 (en) Illumination system for vehicles has light switch with day signaling light, night light positions; same lamp can be used to produce reduced intensity beam with same supply conditions
DE102014219426A1 (en) vehicle headlights
DE19538771A1 (en) Vehicle externally mounted rear-view mirror
DE102017214656A1 (en) Headlight for a motor vehicle and method for operating a headlight
DE102018214790A1 (en) Lighting device for a motor vehicle
DE3803510A1 (en) Exterior rearview mirror for motor vehicles
DE928574C (en) Glare-free mirror device, especially for motor vehicles
DE2929817A1 (en) MEASURING DEVICE
WO2009053246A1 (en) Interior light
DE102005004637B4 (en) Headlamp or luminaire, in particular for motor vehicles, and method for producing a diaphragm-reflector combination
EP0581048B1 (en) Vehicular headlights
DE2750828A1 (en) Vehicle light with flashing indicator - has prismatic light deflector with flat surface contour relative to vehicle body
DE903311C (en) Lights for the interior lighting of vehicles, especially buses and airplanes
DE918610C (en) Direction indicators, in particular for vehicles
DE864836C (en) Anti-glare body for motor vehicle headlights
DE499940C (en) Headlights
DE413293C (en) Gas-filled electric lamp
DE102017116536A1 (en) Trim strip, arrangement with a decorative strip and motor vehicle with a decorative strip
DE7724857U1 (en) LAMP REFLECTOR UNIT
DE1015479B (en) Picture edge lighting for television receivers
DE455534C (en) Glare-free headlights