DE925204C - UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager - Google Patents

UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager

Info

Publication number
DE925204C
DE925204C DEV6343A DEV0006343A DE925204C DE 925204 C DE925204 C DE 925204C DE V6343 A DEV6343 A DE V6343A DE V0006343 A DEV0006343 A DE V0006343A DE 925204 C DE925204 C DE 925204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
bearing
strain gauges
forces
monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV6343A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr-Ing Schenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DEV6343A priority Critical patent/DE925204C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925204C publication Critical patent/DE925204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • F16N29/04Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems enabling a warning to be given; enabling moving parts to be stopped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Die Überwachung der Wälzlager ist von großer Bedeutung, ein sie Fehler an den Lagern schon im Anfangsstadium zu erkennen und dadurch plötzliche Betriebsstockungen und kostspielige Instandsetzungsarbeiten zu vermeiden. Es sind ja .in vielen Fällen nicht die Schäden an den Lagern allein; die S,ekundärwiirkuni,-en an den Maschinen, z. B. Auflaufen des Rotors auf den Statur, sind weit unangenehmer, weil die dadurch entstehenden Kosten ungleich .höher sind. Bei großen, wertvollen Objekten oder lebenswichtigen Anlagen sollte man auf eine laufende Überwachung nicht verzichten, und es lohnt sich, hierfür besondere Einrichtungen zu schaffen.
  • Die Ubeewachung von Wälzlagern erstreckte sich bisher meist nur auf eine gelegentliche Temperaturkontrolle. In Einzelfällen wurde die Lagertemperatur auch laufend überwacht. Damit kann aber kein zuverlässiger Schutz für La,--er und Maschinen erreicht werden, .denn die im Betrieb sich einstellende Lagerhemperatu;r ist allein nicht maßgebend: für die Beurteil..ung das Lagerzustandes. Bei ölgeschmierten Lagern besteht die Möglichkeit, die Beschaffenheit des im Lager befindlichen Öls zusammen mit der Lagertemperatur als Kziterium für den Lagerzustand zu verwenden. Diese Möglichkeit entfällt aber bei fettgeschmierten Lagern, also der meist verwendeten Ausführung.
  • Gegenstand der Erfindung ist cineÜberwachungseinrichtung insbesondere für fefibpschmierte Wälzlager, bei der die Reibung im Lager als Maßstab für dien Lagerzustand verwendet wird. Zu diesem Zweck wird der gegenüber dem umlaufenden koillbahuring stillstehende Lagerteil verdzehbar angeordnet. Das Reibungsmoment des Lagers wiTidbeisp.ielsweise durch Federn aufgenommen und der Verdrehweg bzw. Winkelausschlag des stillstehenden Lagerteils aus der Betriebslage bzw. Normalstellung als Anzeige für den Lagerzustand benutzt. Unregelmäßigkeiten im Lager ändern sich in Veränderung des Reibungsmoments. Übersteigt das Reibungsmonnent den als zulässig eingestellten Wert, so kann mit Hilfe an und für sich. bekannter Mittel, Schaltungen usw. ein Warnsignal gegeben oder die Maschine stillgesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird ferner die durch Unregelmäßigkeiten, z. B. beginnende Schäleng an Rol:lbähnen oder Rollkörpern, hervorgerufene Änderung des Reilywngsanomenüs mit der Temperaturkontrolle gekoppelt, so daß jederzeit festzustellen ist, ob erstens die Schmierung des Lagers in Ordnung ist, zweitens Fremdkörper sieh im Lager befinden, drittens Schälengen an Rollbahnen oder Rollkörpern aufzutreten beginnen und viertens Schäden anderer Art oder natürlicher Verschleiß sich bemerkbar machen.
  • Die !bauliche Gestaltung der Überwachungseinrichtung kann beispielsweise so erfolgen, daß der für Meßzwecke verdrehbar angeordnete Lagerteil, meist der Außenring, in einem Federsystem aufgehängt ist. Schematisch isst diese B@au:art in der Zeichnung dargestellt. Der Außenring ,des Wälzlagers i ;sitzt in einem ringförmigen Gehäuse 2, das mittels einer Anzahl radial angeordneter Blattfedern 3 drehbar gegenüber dem Lagerbock q. abgestützt ist. Durch das Reibungsmoment des Wälzlagers i wird das ringförmige Gehäuse 2 gegenüber dem Lagierbock q. so weit verdreht, bis die Spannung der Federn 3 dem Reibungsmoment Gleichgewicht hält. Aus Unregelmäßigkeitezi, etwa Lagerbeschädigungen, sich ergebende Veränl,deTungen des Reibungsmoments werden über Hebels angezeigt.
  • An Stelle der mechanischen Übertragung der Änderung des durch Hebel kann auch eine elektrische Übertragung, z. B. mittels Dehnumgsmeßstreifen, angeordnet werden. Durch entsprechende Schaltung der Dehnungsmeßstreifen, etwa .in einer Kompensationsbrückensehaltung, kann ferner erreicht wenden, daß Radialschwingungen aufgehoben und nur Tangentialkräfte für die Anzeige wirksam- werden. Die, Schaltung kann des weiteren @so ausgebildet werden, daß die Temperatur der Überwachten Lager, z. B. über Thermoelemenfie, Einfloß auf die Meßbrücke hat. Es sind auch Schaltungen möglich, um mehrereLagerstellen einer Maschine oder Anlage gemeinsam oder von einer zentralen Stelle aus zu überwachen und so dien Wantungsaufwand gering zu halten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Überwachungseinrichtung für Wälzlager, -diadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des Lagerreibungsmoments als Maß-stab für die Beurteilung des Lagerzustandes dient und zu diesem Zweck der gegenüber dem umlaufenden Roillbahnring stillstehende Lagerteil verdrehbar angeovdntet ist.
  2. 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch i, ,dadurch gekennzeichnet, d'aß der Verdrelhweg durch Dehnumgsmeßstreifen angegeben wird.
  3. 3. Überwachungseinrichtung nachAnspruchz, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungsmeß-,streifen in Kompensiationsbrüekenschaltung geschaltet :sind, so daß nur tangential wirkende Kräfte angezeigt, radiale Kräfte aber kompensmert werden. q.. Überwachungseinrichtung nasch Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die LagertempiezatuT, beispielsweise über Thermoelemente, Einfloß auf (die MeßbTücke bzw. Anzeige hart. 5. Üherwachungseinrichtung nach Anspruch i ibüs q., dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lager einer Maschine oder Maschinenanlage gemeinsam geschaltet sind, so daß die Überwabhung zentral von einer Stelle aus erfolgt. 6. nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nicht allein statische Tangenti'alkräfte, sondern: auch. Tangentialsrohwingungen zur Anzeige führen.
DEV6343A 1953-10-08 1953-10-08 UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager Expired DE925204C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6343A DE925204C (de) 1953-10-08 1953-10-08 UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV6343A DE925204C (de) 1953-10-08 1953-10-08 UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925204C true DE925204C (de) 1955-03-14

Family

ID=7571561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV6343A Expired DE925204C (de) 1953-10-08 1953-10-08 UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925204C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709127A1 (de) * 1976-03-02 1977-09-15 Nautamix Patent Ag Mischer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2709127A1 (de) * 1976-03-02 1977-09-15 Nautamix Patent Ag Mischer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902293B1 (de) Schnittstellenmodulvorrichtung für eine elektrische maschine zur lebensdauerberechnung eines lagers
DE102017213623A1 (de) Lagerdiagnosevorrichtung
Jones et al. Analysis of a rolling-element idler gear bearing having a deformable outer-race structure
DE112017002650T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vorhersage des Ermüdungszustands von Wälzanlagen
DE102016216304A1 (de) Lagerdiagnoseeinrichtung für eine Werkzeugmaschine
CN107532969A (zh) 异常诊断系统
DE2935406A1 (de) Messvorrichtung
US6360616B1 (en) Automated diagnosis and monitoring system, equipment, and method
EP3483581B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines lagerspiels von wälzlagern
DE112018001755T5 (de) Schaufelanomalie-erfassungsvorrichtung, schaufelanomalie-erfassungssystem, rotationsmaschinensystem und schaufelanomalie-erfassungsverfahren
DE925204C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager
DE112017000950T5 (de) Abnormalitäts-Diagnosevorrichtung und Abnormalitäts-Diagnoseverfahren
DE102011054708A1 (de) Diagnose thermischer Anomalien eines Lagers in einer elektrischen Maschine
DE2831158A1 (de) Einrichtung zur ermittlung der eingenschaften eines schmiermittels
DE112019005355T5 (de) Elektrische bremse
GB1604990A (en) Bearing condition monitoring
AT522036B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Lebensdauer eines verbauten Wälzlagers
DE102016220195A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Erfassung von Schlupf bei Wälzlagern
DE602005003438T2 (de) Lageranordnung
DE19948134C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wälzstoßmaschine
DE102019216992A1 (de) Lagereinheit mit zumindest zwei Arten von Messfühlern, die an einem Gehäuse befestigt sind
DE927846C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Waelzlager
DE2642044B1 (de) Einrichtung zur bestimmung des statischen und/oder dynamischen axialschubes eines festlagers
DE102019117945A1 (de) Überwachungssystem für ein Gleitlager
DE102022128423B3 (de) Verfahren und ein Antriebsmodul zur Detektion, Quantifikation und Kompensation einer Eingriffsstörung eines Spannungswellengetriebes