DE923652C - Shoe lasting machine - Google Patents
Shoe lasting machineInfo
- Publication number
- DE923652C DE923652C DEU1836A DEU0001836A DE923652C DE 923652 C DE923652 C DE 923652C DE U1836 A DEU1836 A DE U1836A DE U0001836 A DEU0001836 A DE U0001836A DE 923652 C DE923652 C DE 923652C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe
- machine according
- pliers
- clamps
- bolts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43D—MACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
- A43D21/00—Lasting machines
- A43D21/12—Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last
- A43D21/125—Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last with a plurality of pincers
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Schuhzwickmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Zwickmaschine, in welcher der Schuhschaft, insblelsondere zwischen den Schuhspitzen und -gelenkteilen, zu beiden Seiten, des, Schuhes fest gegen, den Leisten angezogen und der Zwickrandteil des Schuhschaftes über den Schuhhaden eiingewalkt wird. Zum Spanr nen des Schuhschaftes in der Leistenhöhenrichtung und zum Einwallen des Zwickrandteiles ist die! Maschine in bekannter Weise mit Zangen. und Überschiebern versehen. Der Schuh wird. zwischen Ein' stell- oder Klemmteilen b#ezüglich der Überschiebeir und der Zangen, zentriert. Damit sie; den Schuhr schaftrandteil immer richtig erfassen, sind. die Zangen anfänglich innerhalb, des Sohleenumrisses einwärts von der Brandsohlenkante eingestellt und. werden dann Vor dem Erfassen des Schuhschaftes durch hydraulische Getriebe naeh den Schuhseiten hin ausgeschwungen, wobei sie den Schuhschaftrandteill von. der Brandsohle hinweg ausbreiten..Shoe lasting machine The invention relates to a lasting machine, in which the shoe upper, especially between the shoe tips and joint parts, on both sides of the shoe, tightened against the last and the pinched edge part the upper part of the shoe is rolled over the shoe. For tensioning the upper part of the shoe in the direction of the height of the ledge and for bulging in the pinching edge part is the! machine in a known way with pliers. and slip-ons. The shoe will. between An 'adjusting or clamping parts with regard to the slide-over and the pliers, centered. So that they; always correctly grasp the upper part of the shoe shaft. the pliers initially set inside, of the sole outline inward from the insole edge and. are then sewn by hydraulic gears before the upper part of the shoe is grasped the shoe sides swung out, with the shoe upper part of. the Spread the insole away.
Ein kritischer Faktor in Zwickmaschine#n, dieser Art ist das Freigeben des Schuhschaftes seitens der Zangen, was bekanntlich in zeitlicher Anpassung an die überschiebeirtätigkeit geschieht. - Die Erfindung biezweckt, ein solches Freigeben des, Schuh:-schaftes seitens der Zangen für Schuhe jeglicher Breiite zu -.ermöglichen" ohne daß dabei eine Vermin' derung in der dem Schuhschaft von. den Zangen erteilten Spannung beim Einwilken, des Schuhschaftrandteiles eintritt. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die Auslösevorrichtung für die Zangen von den über-schiebern, getragen: und. von. einer Steuerung betätigt, die mit den eingangs erwähnten, zum Einstellen des Schuhes in seiner Querrichtung bezüglich der überschieber dienen-den Klemmen verbunden ist, so daß dieFreigabe des Schuhschaftes seitens der Zangen zu einem von. der Arbeitslage der Klemmen hestimmten Zeitpunkt während der Überschiebürtätigkeit erfolgt.A critical factor in lasting machines of this type is the release of the shoe upper on the part of the pliers, which, as is well known, takes place in a temporal adjustment to the slip-on activity. - The invention biezweckt, such a release of the Shoe: -schaftes by the gripper shoes any Breiite to -.ermöglichen "without causing a Vermin 'alteration in the shoe upper from entering the pliers tension members in Einwilken, the shoe upper edge part.. For this purpose, according to the invention, the release device for the pincers is carried by the sliders and operated by a control which is connected to the clamps mentioned at the beginning and used to adjust the shoe in its transverse direction with respect to the sliders, so that the release of the shoe upper on the part of the pliers takes place at a time determined by the working position of the clamps during the slip-over operation.
Wie üben. erwähnt, sind die Zangen in ihren Auscr n "a gslagen einwärts von der Brandsohlenkante eingestellt. Damit nun, die Zangen vo(r dem Ausüben ihres Spannhubes bei ihrer Auswärtshewegung immer genau zur Sohlenkante eingestellt werden" hat die Maschine gemäß der Erfindung Einstellvorrichtungen, die zwischen dem Antrieb der- Klemmen und dem Getriehei zum Verschieben, der Zangen in der Schuhquerrichtung gelagert sind und die Weite der Zangenausschwingbewegung quer zum Schuh begrenzen.How to practice. mentioned, the clamps are set in their positions inwards from the insole edge. So that the clamps are always set exactly to the sole edge prior to the exertion of their clamping stroke when they move outwards, the machine according to the invention has adjustment devices which between the drive of the clamps and the gearbox for moving, the pliers are mounted in the transverse direction of the shoe and limit the width of the pliers swinging movement across the shoe.
Gegebenenfalls haften Teile des Schuhschaftes durch schon. aufgetragenen Klebstoff vorzeitig an der Brandsohle an. Um dieselben nun vor dem Spannen des Schuhschaftes in der Leistenhöhenr richtun- immer loszuziehen, kann erfindungsgemäß die Einstellvorrichtung nach dem Anhalten deT Zangen ausgeschaltet und. den Zangen eine, zusätzliche Auswärtsbewegung erteilt werden.If necessary, parts of the shoe upper are already sticking through. applied Adhesive to the insole prematurely. To the same now before tensioning the shoe upper The adjustment device according to the invention can always start moving in the direction of the strip height after stopping the clamps switched off and. the pincers an additional outward movement be granted.
Es ist ferner erwünscht, die Zangen leicht in Anpassung an linke- und rechte Schnhei einstellen, zu können. Die Maschine hat somit gemäß dor Erfindun.g eine von Hand betätigte Steuerung, welche die Ausgangslagen. der Zangenin. Anpassung an den. zu bearbeitenden Schuh. bestimmt. Auch hat die Maschine, nach -einer anderen Ausführungsfürtn, eine Steuerung, durch welche die Umschaltung der Zangen auf linke und rechte Schuhe automatisch in abwechseln der Reihenfolge vor sich geht.It is also desirable to easily adapt the pliers to left-hand and adjust right cutting to be able to. The machine has thus according to the invention a manually operated control, which the starting positions. the forceps. adjustment to the. shoe to be processed. certainly. Also has the machine, according to another Execution fortn, a control through which the switching of the clamps to left and right shoes automatically in alternating order going on.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaut-icht.In the drawings, one embodiment of the invention is for example seen-icht.
Fig. i ist eine Vorderansicht der Zangen und ihrer Getriebe, toiWeise im Schnitt, und zeigt die Einstellung der Zangen beim Einsetzen. eines Schuhes in die Maschine; Fi '-. 2 ist ein Grundriß der Überschieher, der Klemmteile und eines Teils des Getriebes für die Klemmteile, in vergrößertem Maßstabei; Fig. 3 ist ein Grundriß des Maschinenoberteils in. vergrößertem Maßstabe; Fig. 4 ist eine Schn ittansicht nach deir Linie IV-IV der Fig. 3,-Fig. 5 ist eine Schnittansicht nach der Linie V-V der Eig. 3: Fig. 6 ist eiine, reichte Seitenansicht des Maschinenob,-rteil-s; Fig. 7 ist eine Schnittansicht nach der Linie VII-VII der Fig. 2; Fig. 8 ist ein Grundriß der überschieher, deir Klemmteile und Teile eines Greifergetriebies nach einer anderen Ausführungsform; Fig. 9 ist eine der Fig. i entsp,rechende Vorderan,sicht mit dem Zangengetrieibe der in, Fig. 8 dargestellten Form; Fig. io ist eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht, in der die Zangen in einer anderen Einstellage dargestellt sind; Fig. ii ist ein Grundriß des Maschinenoberteils mit dem in Fig. 8 dargestellten Zangengetriebe; Fig. 12 ist eine rechte Seitenansicht der in Fig. i x dargestellten Teile, und Fig. 13 ist eine Schnittansicht nach. der Linie XIII-XIII der Fig. ii.Fig. I is a front view, in section, of the forceps and their gears, showing the adjustment of the forceps as they are inserted. a shoe in the machine; Fi '-. Fig. 2 is a plan view, on an enlarged scale, of the flaps, the clamping parts and part of the gearbox for the clamping parts; Fig. 3 is a plan view of the machine head on an enlarged scale; Fig. 4 is a sectional view along the line IV-IV of Fig. 3, -Fig. 5 is a sectional view taken along line VV of FIG. 3: Fig. 6 is a full side view of the machine part; Fig. 7 is a sectional view taken along the line VII-VII of Fig. 2; Fig. 8 is a plan view of the flaps, clamping members and parts of a gripper gear according to another embodiment; FIG. 9 is a front view, corresponding to FIG. 1, with the pincer gear of the form shown in FIG. 8; FIG. 10 is a view corresponding to FIG. 9 , in which the tongs are shown in a different position; Fig. Ii is a plan view of the machine head with the pincer shown in Fig. 8; Fig. 12 is a right side view of the parts shown in Fig. I x , and Fig. 13 is a sectional view after. the line XIII-XIII of Fig. ii.
Die Maselüne hat ein senkrecht verstellbares Widerlager 18 (Fig. 6), das die H6henlage, des Sc,huhballenteils in, der Mas"ahine bestimmt, und ein zweiteiliges, mit einer Verzahnung versehenes Widerlager 40, das an dein Schuhbodenvorderteil anliegt und. auch ein Verschieben des Schuhes während des Zwickvorgang-es verhindert.The Maselüne has a vertically adjustable abutment 18 (Fig. 6), which determines the height of the shoe ball part in the Mas "ahine, and a two-part, toothed abutment 40, which rests on the front part of the shoe bottom and also a Moving the shoe during the lasting process - it prevents.
Nach dem Anlegen das Schuhes gegen, die Widerlager 18 und 40, bei seinem Einbringen in die Masch'ihe, wird derselbe automatisch in seiner Ouerrichtung zu den Zwickwerkzeugen, d. h. überichiebern 334 (Fig. 2), durch zwei Klemmen 64 (Fig. 1) eingestellt, die zu beiden Seiten des Schuhballenteils mit dem Schuh in Eingriff gebraicht werden. Die Klemmen 64 schwingen um senkrechte Bolzen 66, die in Hebeln 68 befestigt sind. Die Hinterenden der Hebel 68 sind, wie aus Fig. 6 ersichtlich, bezüglich der Hebelvorderenden versetzt und schwingen um senkrechte Achsen 7o an einer Querstange 72. Die, Querstange' 72 wird von zwei seikrechten Lenkern 74, die-, in der Schuhquerrichtung in, einem ge--wissen Abstand voneinander stehen, und vQ#n einem Lenker 76 getragen. Diie Unterenden deir Lenker 74, 76 sind mit einem Gußstück 84 verbunden, das auf dem Mittelteil des Maschinengestelleis aufsitzt. Ein Lenker 88 verhindet einen der Lenker 74 mit dem Gußstück 84, um eine, Schwingbewegung der 1-enker 74, 76 und der Querstange72 bezüglich des Gußstückes 84 zu ve7hindern. Zahnsektoren go (Fig. 2) an den Heheln 68 kämmen miteinander, so daß beim Betätigen der Klemmen die Vorderenden der Hebel 68 gleich lange Schwingbewegungen ausfüh-ren.After the shoe has been placed against the abutments 18 and 40, when it is brought into the machine, it is automatically moved in its Ouerrichtung to the lasting tools, i. H. Überichiebern 334 (Fig. 2), set by two clamps 64 (Fig. 1) which are used to engage the shoe on either side of the ball of the shoe. The clamps 64 swing about vertical bolts 66 which are fastened in levers 68. The rear ends of the levers 68 are, as shown in Fig. 6 can be seen with respect to the lever front ends of offset and swing about vertical axes 7o to a transverse bar 72. The, cross-bar '72 is of two seikrechten arms 74, DIE, in the shoe transverse direction, a stand a certain distance from one another, and are carried vQ # n a handlebar 76 . The lower ends of the links 74, 76 are connected to a casting 84 which rests on the central part of the machine frame. A link 88 prevents one of the links 74 with the casting 84 in order to prevent an oscillating movement of the 1-arm 74, 76 and the crossbar 72 with respect to the casting 84. Tooth sectors go (Fig. 2) on the levers 68 mesh with one another, so that when the clamps are actuated, the front ends of the levers 68 perform oscillating movements of the same length.
An dem Oberende des Lenleers 76 ist ein Zylinder 9--> befestigt. In dem Zylinder sind zwei Kolben 98 gelagert, deren, abger,#ndete- Außenenden je an den Hinterenden. der Hebel 68 anliegen. JedeT Kolben 98 hat an seinem Inn#enende einen Bund ioo von kleinerem Durchmesser, so. daß auch in der Innenlage der Kolben eine Kammer zwischen den, Kolben ausgebildet ist. In diese Kammer wird Druckflüssigkeit durch eine Leitung io2 zum B-etätigen" d. h. Auseinanderschieben der Kolben 98 eingeführt. Die Klemmen 64 werd-en durch dio Kolbenbetätigung über die Hebel 68 aufeinander zu geschwungen, wobei sie mit dem Schuh in Eingriff treten und den-selben zentrieren. Die Hebel 68 werden hierbei gegen den Druck einer Feder io6 bewegt. Die Feder io6 ist in dem Gußstück 84 gelage.rt, und die beiden Federenden liegen, an Kolben io8 an, deren Außenenden mit den Vorderenden d-er Hebiel 68 im Eingriff stehen. Beim Entleeren des Zylinders 92 werden die Hebel 68 dann durch die Feder io6 in ihre Ausgangslagen zurückgeschwungen.. Zugfedern i i o zwischen den Hebeln 68 und den Klemmen 64 geistatten eine Drehbe.,wegung der Klemmen um die- Bolzen 66 in Anpassung an die SchuhfoTni.A cylinder 9 -> is attached to the upper end of the Lenleer 76. In the cylinder two pistons 98 are mounted, which, abger, # ndete- outer ends of each of the rear ends. the lever 68 abut. Each piston 98 has a collar 100 of smaller diameter at its inner end, see above. that a chamber is formed between the pistons in the inner position of the pistons. Pressurized fluid is introduced into this chamber through a conduit io2 for actuating, i.e., pushing apart the pistons 98. The clamps 64 are swung towards each other by actuation of the pistons via the levers 68 , engaging the shoe and The levers 68 are hereby moved against the pressure of a spring io6. The spring io6 is placed in the casting 84, and the two spring ends lie against piston io8, the outer ends of which with the front ends of the lever 68 are engaged. When emptying of the cylinder 92, the lever 68 then by the spring IO6 to their initial positions swung back .. tension springs iio between the levers 68 and the terminals 64 geistatten a Drehbe., the clamping movement to DIE pin 66 in adjustment to SchuhfoTni.
Nach dem Zentrieren des Schuhes durch die Klemmen 64 wird der Schuh durch ein Spitzenauflager 116 gegen die Widerlager 18 und 4o angedrückt, das mit dem Schuhvorderende, in, Eingriff tritt und von einein Kolben i 18 (Fig. 6) getragen wird. Der Kolben 118 ist in einern Zvlinder 120 verschiebbar, de-r einen Teil des Gußstü#kes 84 bildet. Zum Hochschiehen des Kchlbens fließt Druckflüssigkeit in das Unterende des Zylinders 12o ein. Deim Entleeren des Zylinders 120 wird der Kolb?n durch Federn n26 (nur ein Teil. einer Feder ist in Fi 'g* 6 dargestellt) in seine Ausgangslagge zurückbewegt. Die Klemmen sind ferner mit dem Gußstück und dem Spitzenauflager 116 in der Schuhlängsrichtung verstellbar.After centering of the shoe by the clamps 64 of the shoe is pressed by a Spitzenauflager 116 against the abutment 18 and 4o, which interacts with the shoe front end, in, engages and is supported by Einein piston i 1 8 (Fig. 6). The piston 118 is displaceable in a cylinder 120, which forms part of the casting 84. Pressurized fluid flows into the lower end of the cylinder 12o to pull the piston up. When the cylinder 120 is emptied, the piston is moved back into its starting position by springs n26 (only part of a spring is shown in FIG. 6). The clamps are also adjustable with the casting and the toe support 116 in the longitudinal direction of the shoe.
Die Maschine hat z-wei an sich bekannte Zangen 130 (Fig. i), die den Schubschaftrandteil züi beiden Seiten des Schuhes ungefähr am Schuhhallenteil erfassen. jede Zange 13o hat eine Innenbacke 132, die an dem Unterende eines Zylinders 134 befestigt ist, und eine schwingbare Außenbacke 138, die durch einen Lenker 140 mit einem Kolben 1.42 verhunden ist. Der Kolben. 142 ist in dem Unterende des ZylindeTs 134 bewegbar und wird zum Schließen der Zange 130 von Druckflüssigkeit betätigt. Die Zangenhacken -werden geigen den Widerstand von Federn T50 geschlossen.The machine has two known pliers 130 (FIG. I) which grasp the pusher shaft edge part on both sides of the shoe approximately on the shoe hall part. Each pair of tongs 13o has an inner jaw 132 which is fastened to the lower end of a cylinder 134, and a swingable outer jaw 138 which is connected to a piston 1.42 by a link 140. The piston. 142 is movable in the lower end of the cylinder 134 and is actuated by pressure fluid to close the pliers 130. The pincer hooks are closed by the resistance of springs T50.
Die Zangen 130 werden zum Anziehen oder Spannen des Schuhschaftes in der Höhenrichtung des Leistens mit den Zylindern 134 aufwärts bewegt. EinNebel17OistzwischenselinenEndenmit dem Obeire#nde jedes Zylinders 13,4 verzapft. Das eine Ende des Hebels 170 ist mit einem Kolben 166 und, das andere- Hebelende ist mit einein Niederhalter174verbunden. BeimHachschiebendesKolbens 166 durch Druckflüssigkeit in dem Oberende des Zylinders 134 übt der NiedeThalter 174 e#in.en Gegendruck auf den Schuhboden aus, und der Kolben 166 liebt über dem Hebel 17o den Zylinder 134 an. Zwei Arme 20:2 (Fig. 3) führen jeden Zylinder 134 bei dessen Auf- und Abwärtsb.-wegungen. Die Arme 202 sind je an d-,-m Unterende eines Gußstückes 2o4 ausgebildet und liegen an Abflachungen 2o6 zu heiden Seiten des entsp rech-enden Zylinders an. Mit den Niederhaltern und den Zylindern 13.4 verbundene Fed'ern220 ziehen die si ic h teilweise unter ihrem Eigengewicht abwärts bewegenden Zylinder nach dem Freigeben des Schuhschaftes abW`ärts und schwingen ferner jeden Zylinder und Hebel 170 als Ganzes bezüglich der Niederhalter 174 einwärts.The pliers 130 are moved upwards with the cylinders 134 in order to tighten or tension the shoe upper in the height direction of the last. A fog 17 is between the line ends mortised to the top of each cylinder 13.4. One end of the lever 170 is connected to a piston 166 and the other end of the lever is connected to a hold-down 174. When the piston 166 is pushed up by pressurized fluid in the upper end of the cylinder 134, the lower holder 174 exerts counter pressure on the bottom of the shoe and the piston 166 engages the cylinder 134 via the lever 17o. Two arms 20: 2 (Fig. 3) guide each cylinder 134 as it moves up and down. The arms 202 are each formed on the lower end of a casting 2o4 and rest on flattened areas 2o6 on both sides of the corresponding cylinder. The springs 220 connected to the hold-downs and the cylinders 13.4 pull the cylinders, which are moving downwards, partly under their own weight, after the shoe upper has been released, and also swing each cylinder and lever 170 as a whole inwards with respect to the hold-downs 174.
jedes Gußstück 204 ist auf einem Arm 222 (Fig. i und 3) gelagert. In dem gabelförmigen Oberende jedes Gußstüclzes:2o4 ist ein Hebel 230 schwingbar, dessen eines Ende mit dem gabelförmigen Oberteil des Niederhalters 174 verzapft ist. An den anderen Enden der Hebel 230 sind Federn 232 befestigt, die wiederum mit Armen:234 (Fi-. 3) verbunden sind. Die Arme 234 sind zwischen ihr-en Enden auf einer ihnen gemeinsamen Welle 236 befestigt, die in Trägern 238 an dem Maschinengestell drehbar ist. Das freie Ende des Armes 234 an der rechten Maschinenseite trägt eine verstellbare Schraube 244, die an einem Arm 246 anliegt. Der Arm 246 ist auf einer '\#,Telle 248 1)-,-festigt, die in einem Träger 25o an dem Maschinengestell gelagert ist und anfänglich eine Abwärtsbewegung des Armes 246 verhindert. Infolgedessen ist jeder Niederhalter 174 beim Einbringen eines Schuhes in die Maschine durch seinen Hebel:230 in einer vorherbestimmten Höhenlage eingestellt, wobei die Feder 232-, ohne sich zu dehnen, den Niederhalter und seinen Zylinder 134 abstützt.each casting 204 is mounted on an arm 222 (FIGS. i and 3) . In the fork-shaped upper end of each cast piece: 2o4 a lever 230 is swingable, one end of which is mortised to the fork-shaped upper part of the hold-down 174. At the other ends of the levers 230 springs 232 are attached, which in turn are connected to arms: 234 (Fig. 3) . The arms 234 are fastened between their ends on a shaft 236 common to them, which is rotatable in supports 238 on the machine frame. The free end of the arm 234 on the right side of the machine carries an adjustable screw 244 which rests on an arm 246. The arm 246 is fixed on a table 248 1) -, - which is mounted in a carrier 25o on the machine frame and initially prevents the arm 246 from moving downwards. As a result, when a shoe is introduced into the machine, each hold-down device 174 is adjusted to a predetermined height position by means of its lever: 230, the spring 232- supporting the hold-down device and its cylinder 134 without stretching.
Jeder Arm 2-92 (Fig. 4) führt sich in der Schuhquerrichtung in dem Träger 238 an der entsprechenden Maschinenseite, wobei sein Niederhalter und die entsprechende Zange in der Schuhquerrichtung bewegt werden. jeder Träger 238 enthält einen Zylinder 252 (Fig. 5), in dem ein Kolben 254 gelagert ist. Ein Block 256 an dem Außenende des Kolbens 254 schlägt gegen den Träger 238 und begrenzt die Einwärtsbewegung des Kolbens, der anfänglich in seiner inneren Endlage durch eine mit dem Block 256 und dem Träger 238 verbundene Feder 258 gehalten wird. Eine Stange 262 (Fig. 4) ist durch den Block:256 gesteckt und in dem Arm 22#g, eingeschraubt. Eine Mutter 264 auf der Stange 262 liegt an der Außenfläche des Blockes an. Zwischen der Innenfläche des BlOckcs:256 und dem Arm 222 sitzt eine Druckfeder 266 auf der Stange 26?, auf und bestimmt die Ausgangslagen des Niederhalters und der Zange. Durch Drehen der Stange 262 können diese Ausgangslagen verändert el kD "verden. Wie in Fig. i dargestellt, sind die Niederhalter 174 und die Innenbacken 132 der Zangen anfänglich einwärts von den Schuhseiten eingestellt. Dies erleichtert ein Einlegen des Schuhschaftrandteils in die Zangen beim Einbringen eines Schuhes in die Maschine. Wenn die Klemmen 64 zum Zentrieren des Schuhes einwärts bewegt werden, werden die Zangen und die Niederhalter in der Schuhquerrichtung durch die Kolben -954 nach den entsprechenden Schuhseiten hin bewegt, so daß Teile der Innenbacken 13-2 der Zangen etwas über die Sohlenkanten vorstehen. Hierbei richten die Zangenbacken den Schuhschaft vor ihrem Erfassen desselben auf.Each arm 2-92 (FIG. 4) is guided in the cross-shoe direction in the carrier 238 on the corresponding machine side, with its hold-down device and the corresponding tongs being moved in the cross-shoe direction. each carrier 238 includes a cylinder 252 (Fig. 5) in which a piston 254 is journalled. A block 256 at the outer end of the piston 254 strikes the carrier 238 and limits the inward movement of the piston, which is initially held in its inner end position by a spring 258 connected to the block 256 and the carrier 238 . A rod 262 (Fig. 4) is inserted through block: 256 and screwed into arm 22 # g. A nut 264 on rod 262 abuts the outside surface of the block. A compression spring 266 sits on the rod 26? Between the inner surface of the block: 256 and the arm 222 and determines the starting positions of the hold-down device and the pliers. These initial positions can be obtained by rotating the rod 262 Verden changed el kD. "As shown in Fig. I, the hold-down 174, and the inner jaws are inwardly set 132 of the forceps initially of the shoe sides. This facilitates insertion of the shoe upper edge portion in the pincers during the introduction of a When the clamps 64 are moved inward to center the shoe, the pliers and the hold-down devices are moved in the transverse direction of the shoe by the pistons -954 towards the respective shoe sides, so that parts of the inner jaws 13-2 of the pliers slightly over Here, the jaws of the pliers straighten the upper of the shoe before they grasp it.
Die Weite der Zangenbewegung nach den Schuhseiten hin wird automatisch in Anpassung an die Schulibreite durch die Arbeitslageeder Klemmen 64 an dem Schuh bestimmt, und zwar auf folgende Weise, wobei nur die Einstellvorrichtung auf der einen Maschinenseite beschrieben wird: Ein Rohr 274 enthält eine Anzahl von Kugeln 276 (Fig. 4). Ein Ende des Rohres 274 ist in einem Block 28o befestigt, der auf dem Träger 238 sitzt. In einem Ende des Rohres 274 ist ein Bolzen 28-1 verschiebbar gelagert, wobei ein Ende des Bolzens an der Endkugel der Kugelreihe anliegt und das andere Bolzenende über dem Block28o hinausragt. Gegen dieses Bolzenende schlägt eine Schraube 284, die in einem mit dem Arm 222 verbundenen Arm 286 gelagert ist. Das andere Ende des Rohres 274 liegt neben einem Arm 290 (Fig. 2), der mit dein Hebel 68 ein Ganzes bildet. In diesem Rohrende ist ein Bolzen 292 verschiebbar, mit dem der Arm 290 in Eingriff tritt. Beim Einschwingen der Klemmen 6-4 bestimmen die Arme:29o die Einstellagen der Bolzen 292 und somit über die Kugeln 276 die Einstellagen der Bolzen 28:2. Durch Anschlagen der Schrauben 284 gegen die Bolzen 28:2 wird dann die Auswärtsbewegung der Zangen und Niederhalter begrenzt, und dieselben werden immer in Anpassung an die Schuhbreite eingestellt.The extent of the tong movement towards the shoe sides is determined automatically to adapt to the school width by the working position of the clamps 64 on the shoe, in the following manner, only the adjustment device on one side of the machine being described: A tube 274 contains a number of balls 276 (Figure 4). One end of the tube 274 is secured in a block 28o that sits on the bracket 238. A bolt 28-1 is slidably mounted in one end of the tube 274, one end of the bolt resting against the end ball of the row of balls and the other end of the bolt protruding beyond the block 28o. A screw 284, which is mounted in an arm 286 connected to the arm 222, strikes against this end of the bolt. The other end of the tube 274 lies next to an arm 290 (FIG. 2) which forms a whole with your lever 68. A bolt 292, with which the arm 290 engages, is displaceable in this pipe end. When the clamps 6-4 swing in, the arms: 29o determine the positions of the bolts 292 and thus the positions of the bolts 28 via the balls 276 : 2. By striking the screws 284 against the bolts 28: 2 , the outward movement of the pliers and hold-down devices is then limited, and they are always adjusted to match the width of the shoe.
Die Gußstücke 204 schwingen um senkrechte Achsen, die weiter von den Schuhseiten entfernt sind als die Zangen, um die Zangen und die Niederhalter in der Schuhlängsrichtung zu verstellen und ihre Winkellage zu den Schuhseiten zu verändern. Hierzu sind Stangen 294 (Fig. 3) schwingbar mit den Gußstücken 204 verbunden. Die Stangenhinterenden sind durch senkrechte Drehteile 296 an. den beiden Armen eines Hebels :298 gesteckt. Der Hebel :298 schwingt zwischen seinen Enden um einen Bolzen 3oo an einer mit dern Maschinengestell verbundenen Platte 3o2, wobei der Bolzen 300 gleich weit von beiden Drehteilen296 entfernt ist. Auf die Stangen 294 sind Muttern 3o6 aufgeschraubt, die an den Hinterflächen der Drehteile 296 anliegen. Zwischen den Vorderflächen der Drehteile und Muttern 3o8 auf den Stangen lagern Druckfedern 3 10. Mit dem linken, Ende des Hebels 298 ist ein Lenker 312 verzapft, der ferner auf einem Kurbelzapfen 314 drehbar gelagert ist. Eine den Kurbelzapfen tragende Scheibe 316 ist auf einer Welle 3 18 ausgebildet, die in einem Träger 32o an dem Maschinengestell hin und her drehbar ist. Ein auf der Welle318 befestigter Handhebel 322 trägt einen Finger324, der mit einem von zwei Bolzen326 an dem Träger320 in Eingriff tritt. Die beiden Bolzen 326 sind zu beiden Seiten der Welle 318 sich diametral gegenüber gelagert. Beim Schwingen des Handhebels 322 in die eine Richtung schlägt der Finger 324 gegen den einen Bolzen 326, und die Zangen und Niederhalter sind zum Bearbeiten eines rechten, Schuhes eingestellt, und beim Schwingen deg Hebels in die andere Richtung bestimmt der andere Bolzen 326 die Einstellage des Fingers 324 und somit die Einstellagen der Zangen und Niederhalter in Anpassung an einen linken Schuh, wobei der Kurbelzapfen 314 in den Endlagen des Handhebels 3:2:2 seine Totpunktlage einnimmt.The castings 204 swing about vertical axes which are further away from the shoe sides than the tongs, in order to adjust the tongs and the hold-down devices in the longitudinal direction of the shoe and to change their angular position relative to the shoe sides. For this purpose, rods 294 (FIG. 3) are connected to the castings 204 in a swingable manner. The rear ends of the rod are attached by rotating vertical members 296. the two arms of a lever: 298 inserted. The lever: 298 swings between its ends around a bolt 3oo on a plate 3o2 connected to the machine frame, the bolt 300 being equidistant from both rotating parts296. Nuts 3o6 are screwed onto the rods 294 and bear against the rear surfaces of the rotating parts 296 . Between the front surfaces of the rotating parts and nuts 3o8 on the rods, compression springs 3 10 are supported. A link 312, which is also rotatably mounted on a crank pin 314, is pegged to the left end of the lever 298. A disc 316 carrying the crank pin is formed on a shaft 3 1 8 which can be rotated back and forth in a carrier 32o on the machine frame. A hand lever 322 mounted on shaft 318 carries a finger 324 which engages one of two bolts 326 on bracket 320. The two bolts 326 are mounted diametrically opposite one another on both sides of the shaft 318. When the hand lever 322 is swung in one direction, the finger 324 strikes against one bolt 326, and the pliers and hold-down devices are set for processing a right shoe, and when the lever is swung in the other direction, the other bolt 326 determines the setting position of the Fingers 324 and thus the setting positions of the pliers and hold-downs in adaptation to a left shoe, the crank pin 314 assuming its dead center position in the end positions of the hand lever 3: 2: 2.
Wie schon erwähnt, werden der Niederhalter 174 und die entsprechende Zange an jeder Schuhseite anfänglich in einer vorherbestimmten Höhenlage durch den entsprechenden Hebel 230 (Fig. i) eingestellt. Die Welle 248 ist zur Zeit auf folgende Weise festgelegt: Ein Arm 448 (Fig. 3) auf der Welle 248 trägt eine Rolle 450, die an der Außenkante eines HebelS 362 (Fig. 2) des Überschiebergetriebes anliegt. Der Hebel 362 wird beim Betätigen der Überschieber ausgeschwungen und hebt dabei den Arm 448 an, wodurch die Welle:236 zum Spannen der Federn 232 gedreht wird. Wenn die Zangen den Schuhschaft später freigeben, bewegen die Federn 23:2 die Niederhalter in der Schuhhöhenrichtung von dem S#huhboden hinweg, so daß die Überschieber unter den Niederhaltern einwärts geschwungen werden können. Bei der Rückkehr der Hebel 362 in ihre Ausgangslagen werden die Niederhalter und die Zangen in ihre durch die Schraube 244 bestimmten Arbeitslagen .zurückbewegt.As already mentioned, the hold-down device 174 and the corresponding pliers on each side of the shoe are initially set in a predetermined height position by the corresponding lever 230 (FIG. I). The shaft 248 is currently defined as follows: An arm 448 (Fig. 3) on the shaft 248 carries a roller 450 which rests on the outer edge of a lever 362 (Fig. 2) of the slide-over gear. The lever 362 is swung out when the slide is actuated and in the process lifts the arm 448, as a result of which the shaft 236 is rotated to tension the springs 232. When the tongs later release the upper, the springs 23: 2 move the hold-downs in the shoe-height direction away from the bottom of the shoe, so that the slides can be swung inwards under the hold-downs. When the levers 362 return to their starting positions, the hold-down devices and the tongs are moved back into their working positions determined by the screw 244.
Bei dem Einbringen eines Schuhes in die Maschine wird Druckflüssigkeit in die Zylinder 252-zum Ausschwingen der Zangen und Niederhalter und in den Zylinder 92 zum Einschwingen der Klemmen 64 eingeführt. Ferner wird eine den Maschinenzyklus steuernde Kupplung durch ein hydraulisches Getriebe eingeschaltet. Die Ventile zum Betätigen der hydraulischen Getriebe- werden von elektri6chen Schaltern betätigt, die wiederum in bekannter Weise durch. Nocken auf einer Drehtrommel gesteuert werden.When a shoe is introduced into the machine, pressure fluid is created into the cylinder 252 for swinging out the clamps and hold-down devices and into the cylinder 92 introduced to settle the clamps 64. Furthermore, one is the machine cycle controlling clutch switched on by a hydraulic transmission. The valves for Operation of the hydraulic gearbox - operated by electrical switches, which in turn in a known manner. Cams are controlled on a rotating drum.
Die Zangen werden zum Freigeben des Schuhschaftes auf folgende Weise geöffnet: An einer Platte 368 (Fig.:2 und 7) in dem rechten überschiebergetriebe ist eine Stange 716 befestigt, wobei ein Kragen 718 (Fig. 7) zwischen der Stange und der Platte gelagert ist. Mit den beiden Seiten der Stange 716 sind zwei Platten 7:20 verbunden, zwischen denen ein elektrischer Schalter 72:2 gelagert ist. Dieser Schalter ist anfänglich geschlossen, so daß durch Schließen des, Steuerschalters für die Zangengetriebe Druckflüssigkeit in die betreffenden Zylinder der Zangen eingeführt werden kann. Mit den Platten 720 ist ein Arm 726 verzapf t. Eine Schraube 728 an dem Arn 726. liegt an einem Knopf 73o des Schalters an, wobei der Knopf durch eine Feder gewöhnlich hochgeschoben ist. Der Arm 7:z6 trägt einen Block 732, auf dem eine Stange 734 anfliegt. Die Stange 734 dreht sich um den rechten Bolzen 66. Die Platten 72,0 tragen ferner einen Stift 738, der an der Oberfläche der Stange 734 anliegt und, eine Aufwärtsbewegung derselben verhindert. Die Stangl# 734 trägt einen BOlzen 740, dessen Kopfteil beim Einschwingen der Überschieber auf eine Schrägfläche 742 des Blockes 732, aufläuft. Die Einstellung des Bolzens 714 in der Querrichtung des Schuhes wird durch die Arbeitslagen der Klemmen an dem Schuh in Anpassung an die Schuhbreite bestimmt. Wenn nun der Bolzen 74o auf den BlOck 73:2 aufläuft, wird der Arm 72,6 zum Öffnen des Schalters 722 abwärts geschwungen. Das an sich bekannte Steuerventil für die Zangengetriebe wird somit dann zum Entleeren der Zangenzylinder betätigt. Die Zangen werden infolgedessen zum Freigeben des Schuhschaftes immer zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Überschiebertätigkeit geöffnet.To release the upper part of the shoe, the tongs are opened in the following way: A rod 716 is attached to a plate 368 (FIGS. 2 and 7) in the right slide-over gear, with a collar 718 (FIG. 7) being supported between the rod and the plate is. Two plates 7:20 , between which an electrical switch 72: 2 is mounted, are connected to the two sides of the rod 716. This switch is initially closed, so that pressure fluid can be introduced into the relevant cylinder of the clamps by closing the control switch for the pincer gear. An arm 726 is mortised to the plates 720. A screw 728 at the Arn 726. abuts a button 73o of the switch, said button being normally pushed by a spring. The arm 7: z6 carries a block 732 on which a rod 734 flies. The rod 734 rotates about the right bolt 66. The plates 72,0 also carry a pin 738 which rests against the surface of the rod 734 and prevents it from moving upwards. The Stangl # 734 carries a bolt 740, the head part of which runs onto an inclined surface 742 of the block 732 when the slide bar swings. The setting of the bolt 714 in the transverse direction of the shoe is determined by the working positions of the clamps on the shoe in adaptation to the shoe width. Now, if the pin 74o on the block 73: 2 runs, the arm is swung 72.6 to open the switch 722 downwardly. The per se known control valve for the pincer gear is then actuated to empty the pincer cylinder. As a result, the tongs are always opened at a certain point in time during the slip-on operation to release the shoe upper.
Nach einer anderen Ausführungsform der Zangensteuerung ist jeder Niederhalter 174 an seinem Oberende mit einem Lenker 247 (Fig. 9) verzapft, der je mit einem der Gußstücke 204 drehbar verbunden ist. In jedem Lenker 247 ist eine Feder:251 gelagert. Ein Ende der Feder lagert gegen einen Stöpsel 253 in dem Lenker, und das andere Federende liegt an einem in deni Lenker verschiebbaren Bolzen 255 an. Mit dem Außenende des Bolzens 255 tritt eine Schraube:257 in Eingriff, die in dem Gußstück 204 sitzt. Die Feder 25 1 hält den Niederhalter und seinen Zylinder 134, vor dem Einbrin-en eines Schuhes in die Maschine, in einer durch die Schraube 257 bestimmten Hochlagt bezüglich des Gußstückes 204.According to another embodiment of the forceps control of each hold-down device 174 is at its upper end with a handlebar 247 (Fig. 9) journalled, which is each rotatably connected to one of the castings 204th A spring 251 is mounted in each link 247. One end of the spring rests against a plug 253 in the handlebar, and the other end of the spring rests against a bolt 255 which is displaceable in the handlebar. A screw: 257 engages the outer end of the bolt 255 and sits in the casting 204. The spring 25 1 holds the hold-down device and its cylinder 134, before a shoe is introduced into the machine, in an elevated position with respect to the casting 204, which is determined by the screw 257.
jedes Gehäuse 204 hat eine Ausnehmung, in der ein Block 263 lagert. Der Block 263 wird von einem Arm 265 getragen, und ein in dem Block sitzender Stift 267 greift in Bohrungen des Gehäuses 204 oberhalb und unterhalb des Blockes ein. Das Gehäuse 2o4 schwingt um den Stift zum Verstellen der Zange und des entsprechenden Niederhalters in der Schuhlängsrichtung. Zum Schwingen des Gehäuses hat jeder Block 263 einen viereckigen Stiel 269 (Fig. i i), der in einer Ausnehmung des Armes 265 verstellbar gelagert ist.each housing 204 has a recess in which a block 263 is mounted. The block 263 is carried by an arm 265 and a pin 267 seated in the block engages bores in the housing 204 above and below the block. The housing 204 swings around the pin for adjusting the pliers and the corresponding hold-down device in the longitudinal direction of the shoe. To swing the housing, each block 263 has a square stem 269 (FIG. Ii) which is adjustably mounted in a recess in the arm 265.
Eine Nabe an dem Hinterende jedes Armes 265 (Fig. 1:2) ist je auf einer senkrechten Stange:278 gelagert. Zwischen Flanschen 281 an der Nabe des Armes 265 lagern zu beiden -'L\Taben-seiten Drehblöcke 283, die an dem gabelförmigen Vorderende eines Armes:285 sitzen. Der Arm:285 ist lose auf einer Welle:287 gelagert. Auf dem rechten Ende der Welle 287 ist ein Winkelhebel 289 befestigt. Ein Arm des WinkelhebeIS 289 trägt eine Schraube 2gI, die gegen einen Bolzen 293 in dem danebenliegenden Arm 285 schlägt. Auf dem linken Wellenende sitzt ein Arm 2,95 (Fig. i i), und eine Schraube --97 in dem Arm 295 schlägt gegen einen Bolzen 299 in dem anderen Arln 285. Mit dem anderen Arm des Winkelhebels 289 ist eine Stange 301 verzapft, auf deren Vorderende ein an dem Maschinengestell anliegender Handgriff 303 aufsitzt. Durch Drehen der Stange 301 in die eine oder andere Richtung erhalten somit die Zangen und Niederhalter die erwünschten Ausgangslagen bezüglich der Widerlager 18 und 40. Ein Arm 3:23 bildet ein Ganzes mit der Nabe des Armes 265 und, trägt eine Rolle 325, die in einem senkrechten Schlitz 32,7 eines Trägers 329 gelagert ist. Der Träger 3:29 ist an dem Oberende der Stange 278 befestigt. Durch Drehen der Stange 278 wird infolgedessen der Arm 265 in der Schuliquerri#litun- bewegt. An dem Unterende der Stange 278 ist ein Arin, 331 (Fig. 8) befestigt. In einem Ansatz des Armes 331 ist eine Schraube 336 eingeschraubt, die gegen einen Anschlag 338 an dem Maschinengestell schlägt und die Weite der Einwärtsbewegung des Armes 265 begrenzt. Eine mit den beiden Armen 331 verbundene Feder 340 schwingt die Arme gewöhnlich aufeinander zu und hält die Schrauben 336 somit anfänglich im Eingriff mit den Anschlägen 338, wobei die Niederhalter 174 und die Innenbacken der Zangen einwärts von den beiden Schuhseiten eingestellt sind, wie in Fig. 9 dargestellt. Die Arme 331 werden auf folgende Weist auseinanderbewegt (nur die Vorrichtung an der einen Maschinenseite ist dargestellt): jeder Arm 331 (Fig. 9 und io) hat einen Zylinder 342. Ein Kolben 344 in dem Zylinder 342 hat eine Verlängerung, die durch einen Bolzen 346 sch-,vin,-bar mit dem Arm 331 verbunden ist. Der Zylinder 342 ist mit dem Hebel der Klemme 64 verzapft. Ferner ist an jedem Klemmenhebel ein Arm 35o angelenkt, der durch eine Feder 352 gewöhnlich mit der Seite des Bolzen 346 im Eingriff gehalten wird. Der Arm 350 trägt eine Anschlagschraube 356, die gegen den Bolzen 346 schlägt und die Schwingbewegung des Armes 331 begrenzt, wenn derselbe beim Einfließen von Druckflüsigkeit in den Zylinder 342 betätigt wird. Die Einstellage der Zangen am Ende ihrer Ausschwin,-bewegung wird somit immer durch die Arbeitslage der Klemmen 64 in Anpassung an die Breite des zu bearbeitenden Schuhes bestimmt.A hub at the rear end of each arm 265 (Fig. 1: 2) is each supported on a vertical rod: 278. Between flanges 281 on the hub of the arm 265 there are rotating blocks 283 on both sides, which are seated on the fork-shaped front end of an arm 285. The arm: 285 is loosely supported on a shaft: 287. An angle lever 289 is attached to the right end of the shaft 287. One arm of the WinkelhebeIS 289 carries a screw 2gI that strikes against a bolt 293 in the adjacent arm 285 . On the left end of the shaft there is an arm 2.95 (Fig. Ii), and a screw -97 in the arm 295 strikes against a bolt 299 in the other arm 285. A rod 301 is mortised to the other arm of the angle lever 289 , a handle 303 resting on the machine frame is seated on the front end thereof. By rotating the rod 301 in one direction or the other, the pliers and hold-down devices are thus given the desired starting positions with respect to the abutments 18 and 40. An arm 3:23 forms a whole with the hub of the arm 265 and carries a roller 325 which is shown in FIG a vertical slot 32.7 of a carrier 329 is mounted. The bracket 3:29 is attached to the top of the rod 278 . As a result, by rotating the rod 278 , the arm 265 is moved in the crosswise direction. An Arin, 331 (Fig. 8) is attached to the lower end of the rod 278. A screw 336 is screwed into one shoulder of the arm 331, which strikes against a stop 338 on the machine frame and limits the extent of the inward movement of the arm 265. A spring 340 connected to the two arms 331 usually swings the arms towards each other and thus initially holds the screws 336 in engagement with the stops 338, with the hold-down devices 174 and the inner jaws of the pliers set inward from the two sides of the shoe, as shown in FIG. 9 shown. The arms 331 are moved apart in the following manner (only the device on one side of the machine is shown): each arm 331 (Figs. 9 and 10) has a cylinder 342. A piston 344 in the cylinder 342 has an extension which is supported by a bolt 346 sch-, vin, -bar is connected to the arm 331. The cylinder 342 is mortised to the lever of the clamp 64. Also hinged to each clamp lever is an arm 35o which is usually held in engagement with the side of the bolt 346 by a spring 352. The arm 350 carries a stop screw 356 which strikes against the bolt 346 and limits the oscillating movement of the arm 331 when the same is actuated when pressure fluid flows into the cylinder 342. The setting position of the pliers at the end of their swing-out movement is thus always determined by the working position of the clamps 64 in adaptation to the width of the shoe to be processed.
In der Nähe des Außenendes jedes Armes 350 ist je an dem Maschinengestell ein Block 36o gelagert, in dem ein Zylinder ausgebildet ist. In diesem Zylinder ist ein Kolben 364 (Fig. 8) bewegbar gelagert. Ein Stiel 366 des Kolbens 364 schlägt gegen die Vorderfläche des Armes 350, wenn der Kolben ungefähr beim Einsetzen des Schaftspannvorganges durch Druckflüssigkeit verschoben wird. Die Arme 350 werden dann gegen den Druck der Feder 35:2 nach hinten geschwungen und die Schrauben 356 außer Eingriff mit den Bolzen 346 I>e"vegt, so daß die Kolben 344 ausgelöst sind. Da dieselben noch unter Druckflüssi-keitsdruck stehen, werden sie weiter verschoben und schwingen die Arme 331 weiter aus, wobei diese Schwingbewegungen durch Anschlagen der Kolben 344 gegen Schrauben 370 in den Zylindern 342 begrenzt werden. Die Zangen und Niederhalter können somit nach dieser Ausführungsform des Zangenantriebes aus ihren in Fig. io dargestellten Einstellagen etwas weiter ausgeschwungen werden. Durch die zusätzliche Auswärtsbewegung der Zangen kann der Schuhschaft von der Sohlenkante losgezogen werden, falls er vorzeitig durch schon aufgetragenen Klebstoff an derselben anhaften geblieben sein sollte. Diese zusätzliche Auswärtsbewegung der Zangen ist beendet, ehe sie eine ausgesprochene Aufwärtsbewegung ausgeführt haben.In the vicinity of the outer end of each arm 350 is each mounted on the machine frame a block 36o, in which a cylinder is formed. A piston 364 (FIG. 8) is movably supported in this cylinder. A stem 366 of the piston 364 strikes against the front surface of the arm 350 when the piston is displaced by pressure fluid approximately at the start of the shaft clamping process. The arms 350 are then swung back against the pressure of the spring 35: 2 and the screws 356 are moved out of engagement with the bolts 346, so that the pistons 344 are triggered they are shifted further and swing the arms 331 further, these oscillating movements being limited by the pistons 344 striking against screws 370 in the cylinders 342. According to this embodiment of the clamp drive, the clamps and hold-downs can thus move a little further from their positions shown in FIG The additional outward movement of the pincers allows the upper of the shoe to be pulled away from the sole edge if it has prematurely adhered to the edge of the sole due to the already applied adhesive. This additional outward movement of the pincers is finished before they have made a definite upward movement.
Die Maschine hat eine Vorrichtung, durch welche der Hebel 298 automatisch bei jedem Arbeitszyklus der Maschine verschwenkt wird, um die Zangen und Niederhülter abwechselnd in Anpassung an rechte und linke Schuhe zu verstellen. Die Vorrichtung enthält einen zweiarmigen Hebel 390 (Fig. i i) mit einem Schlitz 39:2, durch den ein Bolzen 394 an einen Träger 396 gesteckt ist. Der Träger 396 ist in der Längsrichtung des Hebels 390 in einer Führung 398 des Maschinengestelles verstellbar. Somit bildet der Bolzen 394 einen verstellbaren Drehzapfen für den Hebel 39o, durch den die Länge der beiden Hebelarme verändert werden kann. Der rechte Arm des Hebels 39o ist mit dem Hebel 298 verzapf t, und sein linker Arm ist durch einen I-,enker 402 mit einem Kurbelzapfen 404 an einem Zahnrad 4o6 verbunden. Das Zahnrad 4o6 (Fig. 13) sitzt auf einer Welle 408, die in einem Gehäuse 4io an dem Maschinengestell drehbar ist, und kämmt mit einem Zahnrad 412 auf einer Welle 414. Ferner ist auf der Welle 414 eine Scheibe 416 befestigt, auf der vier Bolzen 418 in gleichen Abständen voneinander um den Mittelpunkt der Scheibe gelagert sind. Das Gehäuse 410 enthält einen Zylinder 420. Ein in dem Zylinder 420 bewegbarer Kolben 4:22 trägt einen Bolzen 424, der sich in Schlitzen 4:26 des Zylinders führt. Um die Achse des Bolzens 424 schwingt eine Klinke 428, die der Reihe nach mit den Bolzen 418 in Eingriff tritt und dann die Scheibe 416 dreht, so daß der Kurbelzapfen 404 um i8o' bewegt wird. Ein in dem Kolben 422 gelagerter, federbelasteter Bolzen 43o hält die Klinke 4:28 gewöhnlich in der in Fig. 13 dargestellten Hochlage. Beim Vorschieben des Kolbens 422 wird die Klinke außer Eingriff mit einem Bolzen bewegt lind durch den folgenden Bolzen 418 abwärts geschoben, bis sie in Sperreingriff mit diesem Bolzen hochschnappen kann. Wenn dann der Kolben 422 durch Federn 432 (Fig. i i) zurückgezogen wird, dreht die Klinke die Scheibe 416 in der vorherbeschriebenen Weise. Die Vorwärtsbewegung des Kolbens 422 wird. durch Anschlagen des Bolzens 424 gegen den Zylinderteil am Vorderende der beiden Schlitze 426 begrenzt.The machine has a device by which the lever 298 is automatically pivoted with each work cycle of the machine in order to adjust the clamps and hold-down sleeves alternately to adapt to right and left shoes. The device contains a two-armed lever 390 (FIG. I i) with a slot 39: 2 through which a bolt 394 is inserted on a carrier 396. The carrier 396 is adjustable in the longitudinal direction of the lever 390 in a guide 398 of the machine frame. The bolt 394 thus forms an adjustable pivot for the lever 39o, by means of which the length of the two lever arms can be changed. The right arm of the lever 39o is mortised to the lever 298 , and its left arm is connected by an arm 402 to a crank pin 404 on a gear 406. The gearwheel 4o6 (FIG. 13) sits on a shaft 408, which is rotatable in a housing 4io on the machine frame, and meshes with a gearwheel 412 on a shaft 414 Bolts 418 are mounted equidistantly from one another around the center of the disc. The housing 410 contains a cylinder 420. A piston 4:22 movable in the cylinder 420 carries a bolt 424 which is guided in slots 4:26 of the cylinder. About the axis of the bolt 424, a pawl 428, which enters in turn with the bolt 41 8 into engagement and then the disc 416 rotates so that the crank pin 404 is moved to i8o 'vibrates. A spring-loaded bolt 43o mounted in the piston 422 usually holds the pawl 4:28 in the upper position shown in FIG. When the piston 422 is advanced, the pawl is moved out of engagement with a bolt and is pushed downward by the following bolt 418 until it can snap up into locking engagement with this bolt. Then, when the piston 422 is withdrawn by springs 432 (Fig. Ii), the pawl rotates the disc 416 in the manner previously described. The forward movement of piston 422 will. limited by striking the bolt 424 against the cylinder part at the front end of the two slots 426.
Wenn erwünscht, kann auch die Vorrichtung zum automatischen Verschieben der Zangen ausgeschaltet werden, indem durch ein Absperrventil 438 (Fig. ii) das Einfließen von Druckflüssigkeit in den Zylinder420 verhindert wird. Der Arbeiter kann dann vor einem Arbeitszyklus der Maschine die Zangen von Hand in ihre Einstellage zum Bearbeiten eines recht-en oder eines, linken Schuhes verschieben. Hierzu ist in dem Maschinengestell eine Stange 440 verschiebbar gelagert. Das Hinterende der Stange 44o bildet eine Klinke 442, die mit dem einen der Bolzen 418 in Eingriff tritt. Durch Vorziehen der Stange 44o gegen den Widerstand einer Feder 444 wird die Scheibe in gleicher Richtung wie durch die Klinke 428 gedreht. Ein Handgriff 446 am Vorderende der Stange 44o erleichtert das Betätigen der Stange. Beim Freigeben der Stange wird dieselbe durch die Feder 444 zurückgeschoben, und die Klinke wird durch den folgenden Bolzen418 (Fig. 13) hochgeschobeii, bis sie in Sperrlage hinter den nächsten Bolzen fällt. Das Vorderende- der Stange ist lose in dem Maschinengestell gelagert, um das Verschieben der Klinke 442 zu gestatten.If desired, the device can also be used for automatic sliding of the pliers can be switched off by a shut-off valve 438 (Fig. ii) the Flow of hydraulic fluid into the cylinder 420 is prevented. The worker can then put the pliers into their setting position by hand before a work cycle of the machine move to edit a right or left shoe. This is a rod 440 is slidably mounted in the machine frame. The rear end of the Rod 44o forms a pawl 442 which engages one of the bolts 418 occurs. By pulling the rod 44o forward against the resistance of a spring 444 the disc rotated in the same direction as by pawl 428. One movement 446 at the front end of the rod 44o makes it easier to operate the rod. When sharing the rod is pushed back by the spring 444 and the pawl becomes pushed up by the following bolt 418 (Fig. 13) until it is in the locked position behind the next bolt falls. The front end of the rod is loose in the machine frame to allow the pawl 442 to slide.
Claims (2)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU1836A DE923652C (en) | 1952-09-17 | 1952-09-17 | Shoe lasting machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU1836A DE923652C (en) | 1952-09-17 | 1952-09-17 | Shoe lasting machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE923652C true DE923652C (en) | 1955-02-17 |
Family
ID=7565163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU1836A Expired DE923652C (en) | 1952-09-17 | 1952-09-17 | Shoe lasting machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE923652C (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1106644B (en) * | 1958-08-16 | 1961-05-10 | Eugen G Henkel Fa | Pinching machine with sliders and pincer also for shaping the joint parts |
DE1203158B (en) * | 1961-04-05 | 1965-10-14 | Campex Res And Trading Corp | Machine for pinching shoe ends |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT110648B (en) * | 1926-03-30 | 1928-09-25 | Moenus Maschf | Winder. |
DE806217C (en) * | 1945-06-26 | 1951-06-21 | United Shoe Machinery Corp | Shoe lasting machine |
-
1952
- 1952-09-17 DE DEU1836A patent/DE923652C/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT110648B (en) * | 1926-03-30 | 1928-09-25 | Moenus Maschf | Winder. |
DE806217C (en) * | 1945-06-26 | 1951-06-21 | United Shoe Machinery Corp | Shoe lasting machine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1106644B (en) * | 1958-08-16 | 1961-05-10 | Eugen G Henkel Fa | Pinching machine with sliders and pincer also for shaping the joint parts |
DE1203158B (en) * | 1961-04-05 | 1965-10-14 | Campex Res And Trading Corp | Machine for pinching shoe ends |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE837048C (en) | Sewing machine | |
DE923652C (en) | Shoe lasting machine | |
DE2539313B2 (en) | DEVICE FOR STRENGTHENING A SHOE UPPER ON A LAST | |
DE2950508C1 (en) | Device for listing shoe uppers on a last | |
DE683300C (en) | Overtaking machine | |
DE269549C (en) | ||
DE118589C (en) | ||
DE877717C (en) | Pre-stitching machine and method for pre-stitching and shaping shoe shafts | |
DE595661C (en) | Overtaking machine with articulated grippers | |
DE636915C (en) | Chain stitch shoe sewing machine | |
DE2211719C3 (en) | Machine for pinching listed shoes | |
DE650302C (en) | Overtaking machine with grippers, nailing devices and pushers | |
DE831817C (en) | Lasting machine | |
DE302884C (en) | ||
DE891834C (en) | Device on presses for feeding the workpieces to the drawing or pressing tools | |
DE437644C (en) | Overtaking machine | |
DE647612C (en) | Overtaking machine | |
AT66620B (en) | Overtaking machine. | |
DE598590C (en) | Overtaking machine | |
DE882057C (en) | Machine for processing shoe shafts on lasts | |
DE868860C (en) | Pointing machine | |
DE971515C (en) | Machine for rolling a shoe upper edge part onto a sewing lip at the end of the shoe | |
DE367026C (en) | Machine to overtake the upper leather | |
DE855209C (en) | Overtaking machine | |
DE560091C (en) | Machine for processing footwear parts, in particular for inserting fasteners |