DE118589C - - Google Patents

Info

Publication number
DE118589C
DE118589C DENDAT118589D DE118589DA DE118589C DE 118589 C DE118589 C DE 118589C DE NDAT118589 D DENDAT118589 D DE NDAT118589D DE 118589D A DE118589D A DE 118589DA DE 118589 C DE118589 C DE 118589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
upper leather
last
lever
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT118589D
Other languages
German (de)
Publication of DE118589C publication Critical patent/DE118589C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/02Lasting machines with one single lasting gripper

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Durch die amerikanische Patentschrift 596325 ist eine Aufzwickmaschine bekannt geworden, bei welcher die Werkzeuge zum Festspannen des Leistens und zum Anziehen des Oberleders an einem Kopf angebracht sind, der, um die Unterseite des Schuhes nach Anziehen des Oberleders behufs Einschiagens der Zwecken leicht zugänglich zu machen, um seine verticale Achse drehbar ist. Vorliegende Er-, findung betrifft nun eine Verbesserung an diesen Maschinen, dahin gehend, dafs die Vorrichtung zum Feststellen des Leistens und die Zwickzangen nach Vollendung des Aufzwickens selbstthätig gelöst werden, und zwar geschieht dies dadurch,' dafs der drehbare Kopf aus seiner unteren Stellung wieder in seine obere Stellung gedreht wird. Dabei stofsen feste Anschläge gegen Sperrklinken, wodurch diese Werkzeuge freigegeben werden.Through the American patent specification 596325 a winder has become known, in which the tools for tightening the last and for putting on the upper leather are attached to a head, which, around the underside of the shoe after putting on the upper leather for the purpose of impacting easily accessible and rotatable about its vertical axis. Present he-, The invention now relates to an improvement in these machines, to the effect that the device to fix the last and the nippers after the nipping process is complete can be released automatically, and this is done by the fact that the rotatable head is turned off its lower position is rotated back to its upper position. Solid Stops against pawls, releasing these tools.

Beiliegende Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Maschine in einer Seitenansicht (Fig. 1) und in einer Vorderansicht (Fig. 2) dar.The accompanying drawing shows an embodiment of the machine in a side view (Fig. 1) and in a front view (Fig. 2).

Der Maschinenkopf 11 ist um eine horizontale Achse 4 im Maschinengestell drehbar und wird durch einen Gewichtshebel 5 im Gleichgewicht gehalten. Eine in Einschnitte eines Ringes 6 einfallende Sperrklinke 7 stellt den Maschinenkopf in seinen beiden Ruhelagen fest. Der Leisten mit dem darüber gezogenen Oberleder wird von einer am Kopf 11 befestigten Fersenstütze 12 und Zehenstütze 13 getragen. Gegen diese Stütze wird er durch eine Stange 18 gedrückt, welche durch eine Bohrung des Kopfes 11 geführt und gegen den Widerstand einer Feder niedergedrückt wird, sobald ein mittelst des Fufstrittes 21 bewegter Hebel 24, der am festen Gestell 32 angelenkt ist, auf den Kopf der Stange schlägt. Durch eine in Sperrzähne der Stange 18 eingreifende Sperrklinke, die durch eine auf der Achse 22 aufgewundene Feder 23 in Eingriff gehalten wird, erfolgt die Sicherung der Feststellstange. Auf der Drehachse 22 der Sperrklinke befindet sich ein Hebel 28. Dieser kommt beim Umklappen des Kopfes mit einem am festen Gestell 32 befestigten Anschlag oder Daumen 102 in Berührung.The machine head 11 is around a horizontal Axis 4 rotates in the machine frame and is balanced by a weight lever 5 held. A pawl 7 falling into incisions in a ring 6 represents the Machine head firmly in its two rest positions. The last with the one drawn over it Upper leather is attached to the head 11 by one Heel support 12 and toe support 13 are worn. Against this support he will get through a rod 18 is pressed, which is guided through a bore in the head 11 and is pressed down against the resistance of a spring as soon as a step is taken by means of a footstep 21 moving lever 24, which is articulated on the fixed frame 32, on the head of the Rod hits. By engaging in ratchet teeth of the rod 18 pawl, which by a spring 23 wound on the axle 22 is held in engagement, the securing takes place the locking rod. A lever 28 is located on the axis of rotation 22 of the pawl comes when folding the head with a fixed to the fixed frame 32 stop or Thumb 102 in contact.

Das Aufzwicken erfolgt durch zwei am Vordertheil des Oberleders angreifende Zangenbacken 33, gegen welche bewegliche Backen 34 drücken. Das Oberleder wird zwischen den Backen 33 und 34 festgeklemmt. Der Schlufs der Zangen erfolgt mittelst Kniehebel 36, die durch Gelenkstangen 38 bewegt werden. Letztere befinden sich an einem Querhaupt 40, das mit einer Stange 41 versehen ist. Diese ist durch eine Muffe 42 des Kopfes 11 hindurch geführt und auf der einen Seite mit einer Verzahnung 45 versehen (Fig. 3), während auf der anderen Seite Sperrzähne angebracht sind, in die eine Sperrklinke 54 eingreift. Das Anheben des Querhauptes und damit der Stange 38 erfolgt durch eine Feder 43, die Abwärtsbewegung dagegen durch ein Zahnrad 46, das in die Verzahnung 45 eingreift und auf dessen Achse 47 ein Kettenrad 48 befestigt ist. Die auf diesem befestigte Kette 49 wird durch verschiedene Mechanismen von einem Fufstritt 64 aus angezogen, wodurch das Oberleder von den Zangenbacken 33 und 34 festgeklemmt wird. Das festgeklemmteThe pinching is done by two pincer jaws engaging the front part of the upper leather 33, against which movable jaws 34 press. The upper leather is clamped between the jaws 33 and 34. The conclusion the tongs are carried out by means of toggle levers 36, which are moved by articulated rods 38. The latter are located on a crosshead 40 which is provided with a rod 41. These is passed through a sleeve 42 of the head 11 and on one side with a toothing 45 provided (Fig. 3), while attached ratchet teeth on the other side are in which a pawl 54 engages. The lifting of the crosshead and with it the Rod 38 is carried out by a spring 43, the downward movement, however, by a gear 46, which engages in the toothing 45 and on the axis 47 of which a sprocket 48 is attached. The chain 49 attached to it is attracted by various mechanisms from a footstep 64, whereby the upper leather is clamped by the jaws 33 and 34. The stuck

Oberleder kann dann durch seitliche Verschiebung der Backen 33 und 34 nach innen über die Brandsohle gelegt werden und wird schliefslich durch Zwecken befestigt. Auf der Achse 55 der Sperrklinke 54 ist ein Hebel 56 angebracht, der mit einem Anschlag 101 in Berührung kommt.Upper leather can then be moved inwards by lateral displacement of the jaws 33 and 34 Be placed over the insole and is ultimately fastened by purposes. On the A lever 56 is attached to the axis 55 of the pawl 54 and is connected to a stop 101 in Touch comes.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :The machine works as follows:

Das Werkstück wird in der gezeichneten Stellung auf die festen Stützen gesetzt und durch Niedertreten des Hebels 21, der dabei die Feststellstange abwärts bewegt, festgestellt. Hierauf werden durch Niedertreten des Hebels 64 die beiden Zwickzangen geschlossen, so dafs das Oberleder ergriffen wird. Mittelst der Handgriffe 26 werden dann die Zwickzangen nach, innen bewegt, wodurch das Aufspannen des Oberleders vollendet wird. Jetzt wird durch Niedertreten des Hebels 9 die Drehachse 4 freigegeben und der Maschinenkopf mitsammt dem Werkstück und den auf dasselbe wirkenden Werkzeugen werden nach rechts herumgedreht (Fig. 2), so dafs die Sohle des Werkstückes nach oben kommt und die Heftnägel bequem eingeschlagen werden können. Sobald dies geschehen ist, wird der Maschinenkopf nach rechts herum weiter gedreht, so dafs er wieder in die gezeichnete Stellung kommt. Während dieser Bewegung treffen aber die Hebel 28 und 56 gegen die Anschläge 101 und 102 und werden durch diese gedreht. Infolge dessen geben die Sperrklinken die Stangen 18 bezw. 41 frei, so dafs die Zwickzangen gelöst werden und der Leisten freigegeben wird. Nunmehr kann ein neues Werkstück eingesetzt werden.The workpiece is placed on the fixed supports in the position shown and by stepping down on the lever 21, which moves the locking rod downwards. Then the two pincer pliers are closed by stepping down on lever 64, so that the upper leather is gripped. Middle of the handles 26 are then the Nippers moved inwards, completing the tensioning of the upper leather. Now, by stepping down the lever 9, the axis of rotation 4 and the machine head are released together with the workpiece and the tools acting on it are turned to the right (Fig. 2), see above that the sole of the workpiece comes up and the staples are easily driven in can be. As soon as this has been done, the machine head is turned further to the right so that it is again comes into the position shown. During this movement, however, the levers 28 and 56 hit against attacks 101 and 102 and will rotated through this. As a result, the pawls give the rods 18 respectively. 41 free so that the nippers are loosened and the last is released. Now a new workpiece can be inserted.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Aufzwickmaschine, bei welcher die Werkzeuge zum Festspannen des Leistens und Anziehen des Oberleders an einem um seine horizontale Achse drehbaren Kopf angebracht sind, gekennzeichnet durch Anschläge (101 und 102), welche beim Aufrichten des Kopfes nach Vollendung des Aufzwickens die Vorrichtungen zum Feststellen des Leistens und die Zwickzange selbstthätig lösen.Lasting machine, with which the tools for clamping the last and tightening of the upper leather attached to a head rotatable about its horizontal axis are characterized by stops (101 and 102), which when erecting the Head after completion of the twining, the devices for fixing the last and release the pliers automatically. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT118589D Active DE118589C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE118589C true DE118589C (en)

Family

ID=387774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT118589D Active DE118589C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE118589C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906310C (en) Lasting machine for footwear with a shaft trimmer
DE481055C (en) Lasting machine with clamping device for shoes
DE118589C (en)
DE501925C (en) Method and machine for making cord sole sandals
DE923652C (en) Shoe lasting machine
DE882057C (en) Machine for processing shoe shafts on lasts
DE595661C (en) Overtaking machine with articulated grippers
DE1925124C (en) Ripper
DE212234C (en)
DE152504C (en)
DE482235C (en) Machine for forming the heel part of a shoe upper preformed at the tip with a clamping device that engages the front part of the upper and pulls the upper in the longitudinal direction
DE664692C (en) Machine for shaping and pinching the shoe upper over the last
DE302884C (en)
DE86989C (en)
DE1905974C (en) Method for producing the closure of a tube and device for carrying out this method
DE100349C (en)
DE267781C (en)
DE536416C (en) Machine for pinching footwear with a shoe carrier and with over sliders
DE265774C (en)
DE105334C (en)
DE29791C (en) Machine for tying the bottle corks with wire
DE593651C (en) Device for enclosing packages with wire
DE43369C (en) Last machine for footwear
DE146085C (en)
DE25065C (en) On-purpose machine