DE92212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE92212C
DE92212C DENDAT92212D DE92212DA DE92212C DE 92212 C DE92212 C DE 92212C DE NDAT92212 D DENDAT92212 D DE NDAT92212D DE 92212D A DE92212D A DE 92212DA DE 92212 C DE92212 C DE 92212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
pole
field
weakly
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT92212D
Other languages
German (de)
Publication of DE92212C publication Critical patent/DE92212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/035Open gradient magnetic separators, i.e. separators in which the gap is unobstructed, characterised by the configuration of the gap

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

. KLASSE 1: Aufbereitung.. CLASS 1: Processing.

Fatentirt im Deutschen Reiche vom 3. März 1896 ab.Fatentirt in the German Empire from March 3, 1896.

Die bisherige Aufbereitungstechnik unterscheidet zwischen magnetischen und unmagnetischen Erzen, indem sie das Verhalten derselben zu einem gewöhnlichen Handmagneten ausschlaggebend machte. Nach dieser Klassificirung gehören zu den unmagnetischen Materialien viele Erze und Salze, welche in physikalischem Sinne einen gewissen Magnetismus besitzen. Der Umstand, dafs von den sogenannten magnetischen zu den unmagnetischen Körpern im Sinne der Technik kein allmäliger Uebergang ' stattfindet, sondern ein sprungweiser über eine sehr grofse Lücke, rechtfertigt diese Eintheilung. In diesem Sinne gelten von Eisenerzen allein Magneteisenstein und Magnetkies als magnetisch, während Rotheisenstein, Spatheisenstein, Raseneisenstein, Granat, Rutil, Titaneisenstein u. a., sowie Manganerze als unmagnetisch gelten. Der Unterschied in dem Magnetismus geht aus folgender Aufstellung der magnetischen Kräfte hervor:The previous processing technology differentiates between magnetic and non-magnetic Ores by making the behavior of the same to an ordinary hand magnet decisive made. According to this classification belong to the non-magnetic materials many ores and salts, which in the physical sense have a certain magnetism. The fact that from the so-called magnetic to the non-magnetic bodies in the In the sense of technology, there is no gradual transition, but a leap over a very large gap justifies this division. In this sense, iron ores alone apply Magnetic iron stone and magnetic gravel as magnetic, while Rotheisenstein, Spatheisenstein, Raseneisenstein, Garnet, rutile, titanium iron stone and others, as well as manganese ores are considered non-magnetic. The difference in magnetism goes out the following list of magnetic forces:

Metallisches Eisen.. 100 000,
Magneteisenstein ... 40 227,
Metallic iron .. 100 000,
Magnetic iron stone ... 40 227,

Rotheisenstein 714,Rotheisenstein 714,

Spatheisenstein .... 761,
Raseneisenstein .... 296,
und zwar handelt es sich hier überall um Paramagnetismus (Anziehung) und nicht um Diamagnetismus (Abstofsung). Die directe magnetische Äufbereitnng solcher Körper ist bisher noch, nicht angeregt oder versucht worden und sie gelingt in der That auch mit keinem der bisher verwendeten Apparate.
Spatheisenstein .... 761,
Lawn iron stone .... 296,
and it is a question of paramagnetism (attraction) and not diamagnetism (repulsion). The direct magnetic preparation of such bodies has not hitherto been suggested or attempted, and it has in fact not been achieved with any of the apparatuses hitherto used.

Man hat bisher solche Erze nur der indirecten magnetischen Aufbereitung unterworfen, d. h. man röstete sie zunächst mit oder ohne Kohle und verwandelte sie hierdurch in Magneteisenstein, den man dann in bekannter Weise magnetisch aufbereiten konnte. Dieser indirecte Weg ist aber für die meisten Fälle viel zu theuer und daher technisch nicht durchführbar, so dafs viele Erze bislang unverwerthbar blieben, deren Verwerthung bei directer magnetischer Auf bereitung sehr rentabel sich gestalten würde. Aufserdem ist festgestellt worden, dafs der Röstprocefs für die spätere Reduction im Hochofen ein minderwerthiges Ausgangsproduct bildet als nicht geröstete Erze.So far, such ores have only been subjected to indirect magnetic processing, d. H. they were first roasted with or without charcoal and thereby transformed in magnetic iron stone, which could then be processed magnetically in a known way. This indirect route is, however, much too expensive for most cases and therefore not technical feasible, so that many ores have hitherto been unusable remained, their utilization with direct magnetic processing very profitable would shape itself. It has also been established that the roasting process is for the later Reduction in the blast furnace forms an inferior starting product than unroasted ores.

Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine directe Aufbereitung solcher Materialien, welche weiterhin als schwachmagnetisch bezeichnet werden sollen, in gewerblichem Sinne zu erreichen-. Er hat durch eine Reihe von Experimenten feststellen können, dafs dieser schwache Magnetismus allerdings zur Aufbereitung benutzt werden könne, d. h. dafs dieser schwache Magnetismus eine genügend grofse Verschiedenheit zwischen den schwachmagnetischen und ganz unmagnetischen Theilen eines Gemenge bilde, um von den auf praktisch mögliche Korngröfse gebrachten Materialien (Korngröfsen bis 1 cm sind nach vorliegendem Verfahren noch zulässig) den schwachmagnetischen einen genügenden Impuls zu geben. Dieser mufs genügen, um den durch die Eigenart maschineller Ausführungen, die innereThe inventor has set himself the task of a direct preparation of such materials, which should continue to be referred to as weakly magnetic, in a commercial sense to reach-. He was able to establish by a series of experiments that this was the case weak magnetism, however, can be used for processing, d. H. that this weak magnetism is a sufficiently great difference between the weakly magnetic and form completely non-magnetic parts of a mixture in order to move from the to practical possible grain sizes brought materials (grain sizes up to 1 cm are according to the present Method still permissible) to give the weakly magnetic one a sufficient impulse. This must suffice to deal with the internal

(2. Auflage, alisgegeben am 28. Juni i8g8.)(2nd edition, published on June 28, 18/8.)

Reibung des Gemenges, die Bewegung zum Zwecke der ständigen Zuführung, hervorgerufenen Widerstand zu überwinden und dem schwachmagnetischen Theile eine genügend grofse Bewegung zu ertheilen, um ihn aus dem Strom der ganz unmagnetischen herauszubringen. Friction of the mixture, the movement for the purpose of constant supply, caused To overcome resistance and to give the weakly magnetic part a sufficiently great movement to turn it off to bring out the stream of the completely non-magnetic.

Es hat sich bei den Experimenten heraus-, gestellt, dafs, um diesen Zweck zu erreichen, man ein magnetisches Feld von bisher in der Technik unbekannter Concentration anwenden bezw. für den vorliegenden Zweck erzeugen mufste.It turned out in the experiments, posed that, in order to achieve this end, a magnetic field from hitherto in the Use technique of unknown concentration resp. generate for the present purpose had to.

Man hat bei den bekannten Aufbereitungsverfahren früher auch schon die Concentration des magnetischen Feldes angestrebt (amerikanische Patente Nr. 264620, 5 31 301 und 44961 o), aber doch nur bis zu einem Maximum, welches eben der Natur der früher behandelten Erze entsprach und welches darin seine Grenze fand, dafs eine zu starke magnetische Kraft leicht das Mitreifsen von ganz unmagnetischen Bestandtheilen durch die magnetischen verursacht und, noch weiter getrieben, eine die Maschine zum Stocken bringende Zusammenballung des ganzen Materials vor den Polen bewirkt.With the known processing methods, one also has the concentration earlier aimed at the magnetic field (American patents No. 264620, 5 31 301 and 44961 o), but only up to a maximum, which is due to the nature of the ores treated earlier and which found its limit therein, that a too strong magnetic force easily the entrainment of completely non-magnetic components caused by the magnetic ones and, taken still further, an agglomeration of the that brings the machine to a standstill brought about all the material before the Poles.

Um einen Begriff über die Stärke der nach vorliegender Erfindung benutzten Felder im Vergleich zu den bisher in der Aufbereitungstechnik verwendeten Felder zu geben, wenn ein solcher Vergleich überhaupt noch statthaft ist, mag der Umstand dienen, dafs eine Maschine der neuen Art, die bei einer Stromstärke von 5 bis 8 Amp. ihre neue Aufgabe zum Aufbereiten schwachmagnetischer Erze löst, sofort zum Stillstand gebracht wird, wenn man ihr Magneteisenstein als aufzubereitendes Material zuführt, selbst wenn man vorher die Stromstärke bedeutend vermindert hat. Dasselbe beweist der Umstand, dafs es durch Erhöhung der Stromstärke innerhalb der gewerblich angängigen Grenzen bei Maschinen der bisherigen Art nicht möglich war, deren Feld zur geringsten Beeinflussung von Spatheisenstein und dergleichen bisher in der Aufbereitungstechnik als unmagnetisch bezeichnete Erze zu veranlassen. Dieser Magneteisenstein häuft sich schon vor Erreichung der Pole büschelweise an und bildet eine starre Brücke zwischen denselben, was ein Weiterfunctioniren der Maschine unmöglich macht.To get a concept of the strength of the fields used in the present invention To give a comparison to the fields previously used in processing technology, if such a comparison is still admissible, the fact that a machine may serve of the new kind, which has its new task of processing at an amperage of 5 to 8 amps weakly magnetic ore dissolves, is immediately brought to a standstill when you touch her Magnetic iron stone feeds in as the material to be processed, even if you have previously checked the current strength has decreased significantly. The same is shown by the fact that it is by exaltation the current strength within the commercially acceptable limits for machines of the previous ones Type was not possible whose field to the slightest influence of Spatheisenstein and to induce such ores that were previously referred to as non-magnetic in processing technology. This magnetic iron stone piles up in clusters even before it reaches the poles and forms a rigid bridge between them, which makes it impossible for the machine to continue functioning.

Ein solches Feld lä'fst sich am besten dadurch herstellen, dafs man die Spitzen der Polschuhe als möglichst schlanke Keile mit möglichst schmaler Vorderkante bildet, und die Wirkung ist die beste, wenn man das Material nicht durch die Mitte des Feldes, sondern möglichst nahe an den Polspitzen vorbeiführt. Im Besonderen hat es sich als zweckmäfsig herausgestellt, auf einem Bande das Material derart heranzuführen, dafs die Möglichkeit des Fallens und damit der Trennung der Gangart erst in dem Augenblick gegeben wird, in welchem das Material in das wirksame Feld eintritt.Such a field can best be established by opening the tips of the Forms pole pieces as the narrowest possible wedges with the narrowest possible front edge, and the Effect is best when you don't run the material through the middle of the field, but rather as close as possible to the pole tips. In particular, it has proven to be useful pointed out to introduce the material on a band in such a way that the possibility of Falling and thus the separation of the gait is only given in the moment in which the material enters the effective field.

Es ist wichtig, dafs die Scheidung gerade bei dem Durchgang durch die dichteste Stelle des Feldes bewirkt wird. Das Verfahren ist sowohl für nasse wie trockene Aufbereitung geeignet, da die Spalte zwischen den Magnetschuhen sowohl mit Luft wie Wasser angefüllt werden kann.It is important that the divorce should be made just as it passes through the densest point of the field is effected. The process is suitable for both wet and dry reprocessing suitable because the gap between the magnetic shoes is filled with both air and water can be.

Es hat sich bei der grofsen Menge der der Klasse schwachmagnetischer Körper angehörenden Materialien gezeigt, dafs auch diese durch das Verfahren in mehrere Klassen getrennt werden können, wie dieses z. B. bei dem Titaneisen und Granat des Monazitsandes gelingt.It has been found in the great number of those belonging to the class of weakly magnetic bodies Materials have shown that these, too, are separated into several classes by the method can how this z. B. succeeds in the titanium iron and garnet of the monazite sand.

Das Material kann entweder durch die Spalte oder unmittelbar unter derselben hergeführt werden; der Erfolg bei letzterem Verfahren lä'fst darauf schliefsen, dafs das Feld wahrscheinlich eine ausgebauchte Gestalt hat. Im ersteren Falle läuft das Material auf zwei Bändern den beiden Polschuhen oben zu und die Scheidung findet im Abfallen vor den Polspitzen durch Abreifsen der schwachmagnetischen Bestandtheile aus der Mitte weg statt. Im letzteren Falle wird ein zuführendes und abführendes Band verwendet und der Magnetismus läfst die schwachmagnetischen Theilchen von dem einen ab-, auf das andere hinüberspringen. The material can either be fed through the column or directly below it will; the success of the latter method would lead to the conclusion that the field is probable has a bulging shape. In the former case, the material runs on two belts to the two pole pieces at the top and the separation takes place in the falling away from the pole tips by the wear off of the weakly magnetic ones Components away from the center. In the latter case there is a feeding and a discharging Tape is used and the magnetism moves the weakly magnetic particles Jump from one to the other.

In den beiliegenden Zeichnungen ist je eine Maschine für je eine Ausführungsform des Verfahrens dargestellt:In the accompanying drawings, one machine for one embodiment of the Procedure shown:

Fig. ι stellt den Verticalschnitt durch eine Ausführugsform dar, währendFig. Ι represents the vertical section through an embodiment while

Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Apparat undFig. 2 is a horizontal section through the apparatus and

Fig. 3 eine Seitenansicht desselben wiedergiebt. 3 shows a side view of the same.

Fig. 4 und 5 dagegen zeigen in etwas gröfserem Mafsstabe eine Draufsicht und eine Seitenansicht einer abgeänderten Form des Transportbandes, welches für gewisse Zwecke an Stelle des in den vorhergehenden Ansichten gezeigten Transportbandes gesetzt werden kann.4 and 5, on the other hand, show, on a somewhat larger scale, a plan view and a Side view of a modified form of the conveyor belt, which is used for certain purposes can be used in place of the conveyor belt shown in the previous views.

Fig. 6 ist eine andere Ausführungsform zum Theil in Seitenansicht, zum Theil im Schnitt,Fig. 6 is another embodiment partly in side view, partly in section,

Fig. 7 in Draufsicht, zum Theil im Schnitt, undFig. 7 in plan view, partly in section, and

Fig. 8 in Rückansicht.Fig. 8 in rear view.

Fig. 9 stellt einen Verticalschnitt durch einen der Elektromagnete, den Querriemen und den Zuführungsriemen nach einer in Fig. 7 durch Linie 4-4 angedeuteten Ebene dar.Fig. 9 shows a vertical section through one of the electromagnets, the cross belt and the Feed belt according to a plane indicated by line 4-4 in FIG. 7.

Fig. 10 ist ein Querschnitt nach Linie 5-5 inFig. 10 is a cross section taken along line 5-5 in

Fig- 9· .Fig- 9 ·.

In diesen Figuren ist mit A ein geeignetes Gestell bezw. ein Rahmen zur Aufnahme der die Gesammtheit des Apparates bildendenIn these figures, A is a suitable frame BEZW. a frame to accommodate the totality of the apparatus

Theile bezeichnet. Im oberen Theile desselben sind die Zuführungsrümpfe B B zur Aufnahme des zu behandelnden Materials angeordnet. Im Boden eines jeden Rumpfes B ist eine Vorrichtung zur Zuführung des Materials in einer gleichmäfsigen Lage vorgesehen.Parts designated. In the upper part of the same the supply hulls BB for receiving the material to be treated are arranged. A device for feeding the material in a uniform position is provided in the bottom of each body B.

Eine jede Speisewalze c erhält eine constante Rotationsbewegung durch einen von einer Scheibe h auf einer Antriebswelle C aus angetriebenen Riemen g. Each feed roller c receives a constant rotational movement by a belt g driven by a pulley h on a drive shaft C.

Quer .zum Rahmen ist das elektromagnetische Element angeordnet. In der durch die Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsform wird das elektromagnetische Element von Trägern / getragen, welche am Maschinenrahmen verbolzt sind, und ist aus zwei durch ein Joch η mit einander verbundenen Kernen m zusammengesetzt, von welchen jeder Kern mit einer Spule versehen ist. Die Windungsrichtung der beiden ' Kerne ist dabei derartig, dafs. sie in ihren Polenden die entgegengesetzte Polarisation erzeugen. Die Polstücke r. sind vorzugsweise zu einander verstellbar angeordnet. Die Verstellbarkeit der Polstücke erfolgt gegen einander hin und von einander weg in einer quer zur Längsaxe der Kerne liegenden Richtung, und zwar sind die Polstücke von genügender Länge, so dafs sie bei weitgehendster Annäherung an einander die benachbarten Enden der Kerne noch vollständig decken. Die äufsersten Enden der Polstücke sind abnehmbar angeordnet und können durch neue ersetzt werden, wenn sie abgenutzt sind. Ueber und um diese Enden herum erstrecken sich Transportvörrichtungen, welche das Material dem magnetischen Feld zuführen. Diese Zuführungsvorrichtungen können aus endlosen Riemen s bestehen, welche über die Antriebsscheiben i gelegt sind, und auf ihrer Aufsenfläche, wie in den Fig. ι und 3 gezeigt, mit Querleisten versehen sein, wenn solche erforderlich sein sollten.The electromagnetic element is arranged transversely to the frame. In the embodiment illustrated by the drawings, the electromagnetic element is carried by supports / which are bolted to the machine frame, and is composed of two cores m connected to one another by a yoke η , each core of which is provided with a coil. The winding direction of the two cores is such that. they generate the opposite polarization in their pole ends. The pole pieces r. are preferably arranged to be adjustable to one another. The pole pieces can be adjusted towards and away from one another in a direction transverse to the longitudinal axis of the cores, and the pole pieces are of sufficient length so that they still completely cover the adjacent ends of the cores when they come as close as possible to one another. The extreme ends of the pole pieces are detachable and can be replaced with new ones when they are worn out. Transport devices, which feed the material to the magnetic field, extend over and around these ends. These feed devices can consist of endless belts s which are placed over the drive pulleys i , and on their outer surface, as shown in FIGS. 1 and 3, be provided with transverse strips, if such should be necessary.

Ist das zu scheidende Material von solchem Charakter, dafs es erforderlich erscheint, das endlose Band s, auf welchem es geführt wird, fortzulassen, so kann das Material direct der Oberfläche des Polstückes zugeführt, an derselben entlang und vermittelst der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Vorrichtung über das Ende des Polstückes geführt werden. Die aus Gliederketten gebildete Zuführungsvorrichtung besitzt Querrippen und bewegt sich in Berührung mit der Oberfläche des Polstückes, so dafs sie das auf derselben abgelegte Material vorwärts führt, indem sie über Daumenrä'der v'2 geht.If the material to be cut is of such a character that it appears necessary to leave out the endless belt s on which it is guided, the material can be fed directly to the surface of the pole piece, along it and by means of that in Figs 5 can be passed over the end of the pole piece. The feed device formed from link chains has transverse ribs and moves into contact with the surface of the pole piece so that it feeds the material deposited on the same forward by going over thumb wheels v ' 2 .

Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist die folgende:The mode of operation of the subject matter of the invention is as follows:

Das zu scheidende Material wird von den Zuführungsrümpfen B B und Kanälen b der Zuführungsvorrichtung in einer,Lage von geeigneter Dicke zugeführt und von der Zuführungsvorrichtung seitlich in das verdichtete magnetische Feld nach vorwärts geführt. Beim Eintritt in das magnetische Feld geht dasselbe durch die Zone der gröfsten Anziehungskraft desselben unmittelbar neben den Polenden, worauf die anziehbaren Theilchen angehalten und augenblicklich in Berührung mit der Oberfläche der Zuführungsvorrichtung zurückgehalten werden, während die Abfälle durch den mittleren Zwischenraum zwischen den Polenden hindurch in einen zur Aufnahme derselben bestimmten Behälter D fallen. Durch die fortgesetzte Bewegung der Zuführungsvorrichtung werden die durch die Anziehungskraft der Polenden zurückgehaltenen Theilchen aus der Wirkungssphäre dieser Anziehung herausgeführt, fallen von der Oberfläche der Zuführungsvorrichtung ab und werden durch gelenkig angeordnete Flügel X in Gefäfse EE abgeleitet.The material to be separated is fed from the feed hulls BB and channels b of the feed device in a layer of suitable thickness and is fed forward laterally into the compressed magnetic field by the feed device. On entering the magnetic field, it passes through the zone of greatest attraction thereof immediately adjacent to the pole ends, whereupon the attractable particles are stopped and instantaneously retained in contact with the surface of the feeding device, while the debris enters one through the central space between the pole ends to receive the same specific container D fall. By the continued movement of the feeding device, the particles retained by the force of attraction of the pole ends are carried out of the sphere of action of this attraction, fall off the surface of the feeding device, and are diverted into vessels EE by hinged wings X.

Besitzen die angezogenen Theilchen nur eine sehr geringe Anziehungsfähigkeit, so fallen dieselben fast unmittelbar, nachdem sie an den Polenden angekommen sind, von den letzeren herab, und aus diesem Grunde sind die gelenkigen geneigten Flügel bis nahe dem Zwischenraum zwischen den Polen geführt, so dafs die Möglichkeit einer nachfolgenden Vermischung der getrennten Producte vermieden werden kann.If the attracted particles have only a very slight power of attraction, they fall almost immediately after arriving at the pole ends, descend from the latter, and for this reason the articulated ones inclined wings up to near the space between the poles, so that the The possibility of a subsequent mixing of the separated products can be avoided can.

Obgleich die Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht auf irgend einen besonderen Industriezweig beschränkt werden soll, mag doch als Beispiel für die Bedingungen, unter welchen dieselbe mit Vortheil verwendet werden kann, die Scheidung von Hämatiterz aus Sand oder anderem nicht eisenhaltigem Material, mit welchem es vermengt ist, angegeben werden. Eine solche Mischung von Hämatiterz und Sand bis zu einem solchen Grade gepulvert, dafs dieselbe durch ein Sieb mit Maschenweite von 3 mm geht und in einer 3 mm dünnen Schicht ausgebreitet, wird durch einen Apparat der vorbeschriebenen Art erfolgreich geschieden, bei welchem die Kerne mit 105.0 Windungen von 21Z2 mm Kupferdraht versehen sind und durch einen elektrischen Strom von 8Y2 Amp. und 18 Volt Spannung erregt werden, während die Querschnittsfläche der Kerne und Joche ungefähr 670 qmm beträgt und die Polstücke (von dem in den Zeichnungen angegebenen Relativquerschnitt) um etwa 22 mm von einander getrennt sind. Unter den vorgenannten Bedingungen betrug für Hämatiterz die Vorwärtsbewegung der Zuführungsvorrichtung ungefähr ι 5 m pro Minute. ■While the application of the present invention is not intended to be limited to any particular industry, one example of the conditions under which it can be used to advantage may be the separation of hematite ore from sand or other nonferrous material with which it is admixed , can be specified. Such a mixture of hematite ore and sand, powdered to such a degree that it passes through a sieve with a mesh size of 3 mm and spreads in a 3 mm thin layer, is successfully separated by an apparatus of the type described above, in which the kernels with 105.0 Turns of 2 1 Z 2 mm copper wire are provided and are excited by an electric current of 8Y 2 Amp. And 18 Volt voltage, while the cross-sectional area of the cores and yokes is approximately 670 sq mm and the pole pieces (of the relative cross-section indicated in the drawings) are separated from each other by about 22 mm. Under the aforementioned conditions, the forward movement of the feed device for hematite ore was approximately ι 5 m per minute. ■

Die Verstellbarkeit der Polstücke gegen einanander ist ein grofses Bedürfnifs für die erfolgreiche Verwendung des Apparates, und zwar aus dem Grunde, weil die Stärke des wirksamen Feldes, den jeweiligen Erfordernissen derThe adjustability of the pole pieces in relation to one another is a great need for successful Use of the apparatus for the reason that the strength of the effective Field, the respective requirements of the

zu behandelnden Substanz entsprechend, genau variirt werden kann, und es doch nicht nöthig ist, 'die Amperstärke des elektrischen Stromes für kleine Abwechselungen zu verändern. Ebenso ist es. wichtig, dafs das zu trennende Material den magnetischen Polen zugeführt wird, ohne eine von der Schwerkraft herrührende Anfangsgeschwindigkeit und mit einer gemäfsigten Geschwindigkeit, so dafs die magnetische Anziehung nicht durch eine überwiegende Kraft ausgeglichen wird.can be varied precisely according to the substance to be treated, and yet it is not necessary is to 'change the amperage of the electric current for small alternations. It is the same. important that the material to be separated is fed to the magnetic poles becomes, without an initial velocity derived from gravity and with a moderate speed, so that the magnetic attraction is not caused by a predominant Force is balanced.

In besonderen Fällen wird es wünschenswerth sein, die von einer vorgängigen Scheidung herrührenden Abfälle ein zweites und drittes Mal durch den Apparat oder, was gleichbedeutend damit ist, durch eine Anzahl von Apparaten gehen zu lassen, und zwar dann, wenn die magnetische Empfänglichkeit gering ist, aber doch eine besonders vollständige Scheidung gewünscht wird. Enthält das Material mehrere magnetisch-trennbare Bestandtheile von verschiedenen Stärken, so z. B. wenn Menaccanit und Granat gleichzeitig in Monacitsand vorhanden sind, so ist es vortheilhaft, zunächst durch geeignete Condensation des Feldes Menaccanit und Granat zu entfernen und dann diese beiden nochmals durch den Apparat oder einen benachbarten zweiten Apparat gehen zu lassen, in welchem das Feld genügend geschwächt ist, dafs der Granat hindurchgeht, •während der Menaccahit entfernt wird.In special cases it will be desirable to obtain a divorce resulting waste a second and third time through the apparatus or what is equivalent with letting go through a number of apparatuses, namely then, when the magnetic receptivity is small, it is particularly complete Divorce is desired. If the material contains several magnetically separable components of different strengths, such as B. when menaccanite and garnet are present in monacite sand at the same time are, it is advantageous, first of all by suitable condensation of the field menaccanite and to remove garnet and then these two go through the apparatus or an adjacent second apparatus again in which the field is sufficiently weakened for the garnet to pass through, • while the menaccahit is being removed.

Bei der Ausführungsform, wie sie in Fig. 6 bis ι ο gezeigt ist, werden gekreuzte Transportbänder verwendet, ähnlich denen, welche im amerikanischen Patent Nr. 517734 beschrieben sind.In the embodiment as shown in Fig. 6 to ι ο, crossed conveyor belts are used, similar to those described in U.S. Patent No. 517734 are.

Im Gegensatz zu dem bekannten Apparat wird bei vorliegendem Apparat ein starkes, nur in der Spalte zwischen den Polspitzen gebildetes Feld angewendet.In contrast to the known apparatus, the present apparatus is a strong, only The field formed in the gap between the pole tips is applied.

A bezeichnet einen Zuführungsrumpf zur Aufnahme der zu scheidenden Erzmischungen, welche vorher bis auf einen zur Abscheidung der einzelnen Mineralien geeigneten Grad zerkleinert worden sind. Am Boden des Zuführungsrumpfes ist ein Speiserad B drehbar angeordnet, durch welches das Erz dem Zuführungskanal C in solchen Mengen zugeführt wird, dafs es von diesem aus auf dem Zuführungsriemen D in einer Lage von ungefähr 3 mm Dicke und einer Breite, welche etwas geringer ist als die Breite der Polstücke der Elektromagnete, ausgebreitet wird; so ergaben z. B. bei der praktischen Ausführung Elektromagnete, deren Kern 170 mm hoch, 62 mm dick und 200 mm breit waren, und gleich breite Polstücke die besten Resultate, wenn die Breite der Erzschicht um ein wenig geringer als diejenige des Kernes und der Polstücke ist. Bei einer Erzschicht von etwa 175 mm Breite, welche sich direct unterhalb der Polstücke hin- -bewegt, wird ein Zuführungsriemen von solcher Breite angewendet, dafs ein Band von ungefähr 63 mm auf der Abgabeseite des geschiedenen eisenhaltigen Materials vorhanden ist. A denotes a feed hull for receiving the ore mixtures to be separated, which have previously been comminuted to a degree suitable for the separation of the individual minerals. At the bottom of the feed hull a feed wheel B is rotatably arranged, through which the ore is fed to the feed channel C in such quantities that from there it is on the feed belt D in a position approximately 3 mm thick and a width which is slightly less than the width of the pole pieces of the electromagnets is expanded; so resulted z. B. in practical implementation electromagnets with a core 170 mm high, 62 mm thick and 200 mm wide, and pole pieces of equal width give the best results if the width of the ore layer is a little less than that of the core and the pole pieces. With an ore layer about 175 mm wide moving just below the pole pieces, a feed belt of such width is used that there is a belt about 63 mm on the discharge side of the separated ferrous material.

Der endlose Riemen D kann in geeigneter Weise auf die Walze E E1 aufgelegt werden, von denen jede als eine Antriebsscheibe dienen kann; an verschiedenen Punkten sind Tragrollen F angeordnet. Unterhalb der Walze E ist ein durch eine Scheidewand G2 in Abtheilungen G G1 getheilter Behälter angeordnet, dessen kleinere Abtheilung zur Aufnahme irgend eines vom ursprünglichen Pfade gegen den Rand des Zuführungsriemerts hin abgelenkten Satzes dient und welcher nochmals durch den Apparat gehen gelassen wird. Die gröfsere Abtheilung dagegen dient zur Aufnahme des Haupttheiles der sich weiter bewegenden Schicht, nachdem dieselbe die Elektromagnete passirt hat und durch dieselben von den Mineralien mit geringer magnetischer Empfänglichkeit befreit worden ist.The endless belt D can be suitably laid on the roller EE 1 , each of which can serve as a drive pulley; Support rollers F are arranged at different points. Below the roller E is a container divided into compartments GG 1 by a partition G 2 , the smaller compartment of which is used to receive any sentence deflected from the original path towards the edge of the feed belt and which is allowed to pass through the apparatus again. The larger section, on the other hand, serves to receive the main part of the moving layer after it has passed the electromagnets and has been freed from the minerals with less magnetic susceptibility by them.

Die bei der praktischen Ausführung in Anwendung gebrachten Elektromagnete sind in den Fig. 9 und 10 in Einzelansicht dargestellt und bestehen aus Kernen α von vorgenannten Dimensionen, welche mit entsprechenden Polstücken b versehen sind.The electromagnets used in the practical implementation are shown in detail in FIGS. 9 and 10 and consist of cores α of the aforementioned dimensions, which are provided with corresponding pole pieces b .

Als Hülfsanordnung wird vorzugsweise zwischen den Polstücken eine Sperrstange h von Vulcanfiber oder dergleichen eingeschaltet.As an auxiliary arrangement, a locking rod h made of vulcanized fiber or the like is preferably inserted between the pole pieces.

Vom Querstück e aus erstrecken sich Hängestangen k, welche durch Oeffnungen in einer der Rahmenstangen H des Apparates hindurchzugehen vermögen. Diese Hängestangen sind an ihrem oberen Ende mit Schraubengewinde zur Aufnahme von Muttern Ux versehen, vermittelst deren· die Höhe der Elektromagnete über dem Zuführungsriemen D genau eingestellt werden kann.Hanging rods k extend from the crosspiece e and are able to pass through openings in one of the frame rods H of the apparatus. These hanging rods are provided at their upper end with screw threads for receiving nuts U x , by means of which the height of the electromagnets above the feed belt D can be precisely adjusted.

In unmittelbarer Nähe der Polstückunterseite wird eine sich quer zur Transportvorrichtnng D bewegende Transportvorrichtung angeordnet und zwischen die Polstücke und die Oberfläche der Erzschicht eingeschaltet. Die Elektromagnete ziehen die Mineralien von geringer magnetischer Eigenschaft an, und zwar in solcher Weise, dafs eine sich zusammendrängende Linie von Substanztheilchen gebildet wird, welche von dem unmittelbar neben und zwischen den gegenüberliegenden Kanten der verjüngten Polstücke befindlichen Erzstrom aus-, geht und sich an der Unterseite des Querriemens L ansammelt. Der Zweck des Querriemens besteht darin, die quer zum Erzstrom und längs der Anziehungslinie angezogenen Theilchen nach dem einen Ende der Polst.ücke hinzuführen, wo sie sich sammeln, bis ein genügendes Gewicht zur Masse hinzugefügt worden ist, dafs der Ueberschufs herabfallen mufs! Da dieser Ueberschufs aber, beständig zugeführtIn the immediate vicinity of the underside of the pole piece, a transport device moving transversely to the transport device D is arranged and switched between the pole pieces and the surface of the ore layer. The electromagnets attract the minerals of low magnetic property in such a way that a constricting line of particles of substance is formed, which emanates from the ore stream immediately adjacent to and between the opposite edges of the tapered pole pieces and ends at the Underside of the cross belt L accumulates. The purpose of the transverse belt is to bring the particles drawn across the ore stream and along the line of attraction to one end of the pile, where they collect until a sufficient weight has been added to the mass that the excess must fall! Since this surplus, however, is constantly supplied

wird, so ergiebt sich daraus, dafs ein beständiger Strom der angezogenen Theilchen gezwungen ist, sich quer zum Erz auf dem Hauptriemen zu bewegen, und zwar wird dieser Strom durch einen Kanal R in ein geeignetes Sammelgefä'fs N abgeleitet.It follows from this that a constant flow of the attracted particles is compelled to move across the ore on the main belt, and this flow is diverted through a channel R into a suitable collecting vessel N.

Bei dem in den Fig. 6 und 7 dargestellten Apparat sind mit dem Haupttransportriemen D vier Elektromagnete in Verbindung gebracht, deren Windungen in Reihen mit einander verbunden sind, und aufserdem eine entsprechende Anzahl von Querriemen angeordnet, ohne dafs jedoch der Erfindungsgegenstand auf die Anwendung irgend einer bestimmten Zahl von Elektromagneten beschränkt werden soll. Rathsam ist es indessen, mehrere Magnete anzuwenden, und zwar aus dem Grunde, weil, wenn die Leistungsfähigkeit des ersten der Reihe überschätzt worden wäre, die folgenden seine Wirksamkeit ergänzen und die Polstücke der- verschiedenen Magnete, vom ersten beginnend, in nach und nach zunehmende Nähe zum Erzstrom gebracht werden können. Dabei wird der erste Elektromagnet eine geringere Zahl von Theilchen anziehen, als wenn derselbe dem Erzstrom näher angeordnet wäre. Der Rest derselben wird dann um so sicherer durch die nächstfolgenden Elektromagnete aus dem Erzgemenge entfernt, als dieselben letzterem mehr genähert werden können.In the apparatus shown in Figs. 6 and 7, four electromagnets are connected to the main conveyor belt D , the windings of which are connected in rows, and a corresponding number of transverse belts are also arranged, but the subject of the invention is not applied to any one a certain number of electromagnets should be limited. It is advisable, however, to use several magnets, for the reason that, if the efficiency of the first of the series had been overestimated, the following would supplement its effectiveness, and the pole pieces of the various magnets, beginning with the first, gradually increasing Proximity to the ore stream can be brought. The first electromagnet will attract a smaller number of particles than if it were placed closer to the ore stream. The remainder of these is then removed from the ore mixture all the more reliably by the next following electromagnets as the latter can be brought closer to the latter.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:
Ein Verfahren der magnetischen Aufbereitung, gekennzeichnet durch die Durchführung schwachmagnetischer, mit noch schwächer magnetischen oder unmagnetischen Beimengungen vermischter Körper durch ein Magnetfeld von solcher Stärke, dafs es ungeeignet zur Scheidung stark magnetischer Körper von ihren unmagnetischen Beimengungen ist und genügt, um eine Ablenkung der schwachmagnetischen Körper aus der Bahn der unmagnetischen herbeizuführen.
Patent Claims:
A method of magnetic processing, characterized by carrying out weakly magnetic bodies mixed with even weaker magnetic or non-magnetic admixtures through a magnetic field of such strength that it is unsuitable for separating strongly magnetic bodies from their non-magnetic admixtures and is sufficient to deflect the weakly magnetic bodies to move out of the path of the non-magnetic.
2. Eine Maschine zur Erzeugung eines Magnetfeldes der in Anspruch 1 angegebenen Art, dadurch gekennzeichnet, dafs für denUebertritt der Kraftlinien von einem Pol zum anderen zwei Polschuhflächen einander gegenüberliegend angeordnet sind, welche um ein Vielfaches kleiner wie irgend ein Querschnitt des Magnetkernes sind, so dafs die im Elektromagneten erzeugten Kraftlinien an der Uebertrittsstelle zusammengedrängt werden.2. A machine for generating a magnetic field of the type specified in claim 1, characterized in that for the crossing of the lines of force from one pole to the other two pole faces are arranged opposite each other, which are many times smaller than any Cross-section of the magnetic core, so that the lines of force generated in the electromagnet be huddled together at the point of transition. 3. Eine besondere Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 2, bei welcher die genannte Eigenschaft der Magnete durch Verjüngung der Kerne zu einem schlanken Keile nach dem Feld zu bewirkt wird.3. A particular embodiment of the machine according to claim 2, wherein the called property of the magnets is caused by the tapering of the cores to a slender wedge towards the field. 4. Eine besondere Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1, 2 und 3, bei welcher eine Vorbeiführung des zu scheidenden Gemenges in unmittelbarer Nähe der Polschuhkanten in geeigneter Schnelligkeit und dünner Schicht quer durch das Feld durch endlose Bänder erfolgt, welche sich um die Polschuhkanten herumziehen und nach Verlafs derselben von dem Feld sich sofort zurückziehen.4. A particular embodiment of the machine according to claim 1, 2 and 3, at which allows the batch to be separated bypassing in the immediate vicinity of the Pole shoe edges at a suitable speed and thin layer across the field takes place by endless belts, which are drawn around the edges of the pole pieces and, after leaving them, move away from the field withdraw immediately. 5. Eine Ausführungsform der Maschine nach Anspruch 1,2 und 3, bei welcher das zu scheidende Gemenge unmittelbar unter den beiden Polschuhkanten vorbeigeführt wird und die Scheidung, durch magnetische Abziehung der schwachmagnetischen Theile von dem zuführenden Band auf ein sie wegführendes bewirkt wird.5. An embodiment of the machine according to claim 1,2 and 3, wherein the to separating mixture is passed directly under the two pole piece edges and separation, by the magnetic withdrawal of the weakly magnetic parts is effected from the infeed belt onto a away from them. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT92212D Active DE92212C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE92212C true DE92212C (en)

Family

ID=363763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT92212D Active DE92212C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE92212C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012002528B4 (en) Process and apparatus for separating all non-magnetic constituents from a mixture of metal scrap to obtain pure scrap iron
DE102010036267A1 (en) Separation method and apparatus for non-ferrous metals
DE102009056717A1 (en) Device and method for the separation of differently electrically conductive particles
DE2555798C3 (en) Device for separating strongly magnetic particles
DE19649154C1 (en) Method of improving separating precision of fluidised bed separators
DE92212C (en)
DE3003538A1 (en) METHOD FOR SEPARATING LOW MAGNETIC SUPPLEMENTAL MINERALS FROM UNMAGNETIC COMMERCIAL MINERALS
DE102022104606B3 (en) POWDER SEPARATION PLANT AND PROCESS FOR SEPARATING THE FERROMAGNETIC FACTOR OF A POWDER FROM ITS NON-FERROMAGNETIC FACTOR
DE271116C (en)
DE1188523B (en) Magnetic tape separator
DE52411C (en) Method and device for separating magnetic ores from their gangue
DE288299C (en)
DE202011100997U1 (en) Device for separating all non-magnetic constituents from a mixture of metal scrap to obtain pure scrap iron
DE530881C (en) Magnetic separator for fine-grained ores with rollers rotating in a vertical magnetic field
DE100908C (en)
DE102011102215A1 (en) Method and apparatus for separating all non-magnetic constituents from a mixture of metal scrap to obtain pure scrap iron.
DE534622C (en) Method and device for separating magnetizable components from dusty material
DE653246C (en) Process for separating magnetizable material, in particular ores
AT115858B (en) Method and device for electromagnetic processing BEZW. Enrichment of ores and other minerals.
DE281735C (en)
DE152991C (en)
DE109233C (en)
DE189790C (en)
AT103310B (en) Process and device for magnetic separation on drum separators.
DE2461760B2 (en) FREE FALL MAGNETIC SEPARATOR