DE9218910U1 - Component and component set for the insulation of structure-borne noise and / or mechanical vibrations - Google Patents

Component and component set for the insulation of structure-borne noise and / or mechanical vibrations

Info

Publication number
DE9218910U1
DE9218910U1 DE9218910U DE9218910U DE9218910U1 DE 9218910 U1 DE9218910 U1 DE 9218910U1 DE 9218910 U DE9218910 U DE 9218910U DE 9218910 U DE9218910 U DE 9218910U DE 9218910 U1 DE9218910 U1 DE 9218910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
insulating part
wall
insulation
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9218910U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAFNER AG
Original Assignee
HAFNER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH181491A external-priority patent/CH683111A5/en
Application filed by HAFNER AG filed Critical HAFNER AG
Publication of DE9218910U1 publication Critical patent/DE9218910U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/3605Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by their material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

Bauelement und Bauelementsatz zur Dämmung von Körperschall und/oder mechanischen Schwingungen Component and component set for insulating structure-borne sound and/or mechanical vibrations

Die Erfindung betrifft ein Bauelement und einen Bauelementsatz zur Dämmung von Körperschall und/oder mechanischen Schwingungen insbesondere für die Haus- und Sanitärinstallation.The invention relates to a component and a component set for insulating structure-borne sound and/or mechanical vibrations, in particular for domestic and sanitary installations.

Mechanische Schwingungen eines Gegenstandes können durch die Luft von seiner Oberfläche als sog. Luftschall 5 abgestrahlt werden oder als Körperschall durch feste Körper, welche eine mechanische Verbindung mit dem schwingenden Gegenstand haben, weggeleitet werden.Mechanical vibrations of an object can be radiated through the air from its surface as so-called airborne sound 5 or can be conducted away as structure-borne sound by solid bodies that have a mechanical connection with the vibrating object.

Unter Dämmung wird die Verhinderung oder Verringe-0 rung der Schall- oder Schwingungsausbreitung durch Umwandlung der Schall- oder Schwingungsenergie in Wärme verstanden. Beim Luftschall erzielt man eine Dämmung durch schalldämmende Wände - z. B. durch Abkapselung des schwingenden Gegenstandes - und beim Körperschall durch Impedanzsprünge in der Schallausbreitung, die sich na-Insulation is understood as the prevention or reduction of sound or vibration propagation by converting the sound or vibration energy into heat. In the case of airborne sound, insulation is achieved by sound-insulating walls - e.g. by encapsulating the vibrating object - and in the case of structure-borne sound, insulation is achieved by impedance jumps in the sound propagation, which occur naturally.

mentlich durch eine Abkopplung des Gegenstands über Gummi- oder Federelemente erreichen läßt. Eine Dämmung bedingt dabei eine Dämpfung.This can be achieved by isolating the object using rubber or spring elements. Insulation requires damping.

Mit der in den Patentansprüchen angegebenen Erfindung wird die Aufgabe gelöst, Bauelemente mit hoher Dämmwirkung zu schaffen.The invention specified in the patent claims solves the problem of creating building elements with a high insulating effect.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Dämmteils aus porenfreiem Naturkautschuk mit Zuschlagstoffen werden die Dämmeigenschaften des Bauelements gegenüber denjenigen von Bauelementen aus Gummi oder Synthesekautschuk überraschenderweise wesentlich erhöht.Due to the inventive design of the insulating part made of pore-free natural rubber with additives, the insulating properties of the component are surprisingly significantly increased compared to those of components made of rubber or synthetic rubber.

Naturkautschuk, Synthesekautschuk und Gummi sind Elaste. Unter Naturkautschuk wird cis-1,4-Polyisopren mit der chemischen Formel (C5H8)J1 mit &eegr; = 4 000 bis 10 000 und unter Synthesekautschuk ein Butadien-Mischpolymerisat verstanden. Gummi entsteht durch die Vulkanisation von Natur oder Synthesekautschuk. 'Natural rubber, synthetic rubber and rubber are elastics. Natural rubber is cis-1,4-polyisoprene with the chemical formula (C 5 H 8 )J 1 with η = 4,000 to 10,000 and synthetic rubber is a butadiene copolymer. Rubber is produced by vulcanizing natural or synthetic rubber. '

Besonders gute Dämmeigenschaften konnten bei einem Naturkautschukgehalt von fünfundfünfzig bis fünfundsechzig Prozent Naturkautschuk erreicht werden. Der Rest waren Zuschlagstoffe, wie u. a. Alterungsschutzmittel, Weichmacher, Beschleuniger und Füllstoffe.Particularly good insulating properties could be achieved with a natural rubber content of fifty-five to sixty-five percent natural rubber. The rest were additives such as anti-aging agents, plasticizers, accelerators and fillers.

Als besonders geeignet haben sich die erfindungsgemäßen Bauelemente für eine Verwendung in der Haustechnik, 0 beim Küchenbau und in der Sanitärtechnik erwiesen. Es kommen namentlich folgende Verwendungen in Betracht: Trittschalldämmung von Treppen, Körperschall- und Schwingungsdämmung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kühlschränken, Geräuschdämmung an Türen, Dämmung der Geräuschübertragung durch laufendes Wasser in Badewannen,The components according to the invention have proven to be particularly suitable for use in domestic engineering, kitchen construction and sanitary engineering. The following uses in particular come into consideration: impact sound insulation of stairs, structure-borne sound and vibration insulation of washing machines, dishwashers, refrigerators, sound insulation on doors, insulation of noise transmission through running water in bathtubs,

-3--3-

Toiletten, Waschbecken, Übertragungsdämmung von Arbeitslärm bei Einbauküchen, etc.Toilets, washbasins, transmission insulation of work noise in fitted kitchens, etc.

Im folgenden werden Beispiele der erfindungsgemäßen ' Bauelemente und des erfindungsgemä'en Bauelementensatzes anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following, examples of the components according to the invention and the component set according to the invention are explained in more detail using drawings. They show:

Fig. 1 ein in einen Türrahmen eingebautes Bauelement zur Anschlagsdämmung,Fig. 1 a component built into a door frame for impact insulation,

Fig. 2 eine Seitenansicht einer Variante des Bauelements zur Dämmung von Körperschall gegenüber einer Geräteauflage,
15
Fig. 2 a side view of a variant of the component for insulating structure-borne sound against a device support,
15

Fig. 3 eine Ansicht in Blickrichtung III des in Figur 2 dargestellten Bauelements,Fig. 3 is a view in viewing direction III of the component shown in Figure 2,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine weitere Variante des Bauelements zur schwingungsgedämmten Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand,Fig. 4 a longitudinal section through another variant of the component for vibration-insulated fastening of an object to a wall,

Fig. 5 einen perspektivischen Querschnitt durch eine weitere Variante des Bauelements zur Körperschalldämmung einer Wanne,Fig. 5 a perspective cross-section through another variant of the component for the structure-borne sound insulation of a tub,

Fig. 6 einen Längsschnitt durch eine weitere Variante des Bauelements zur schwingungsgedäminten Befestigung eines Gegenstandes auf einem Boden,
30
Fig. 6 a longitudinal section through another variant of the component for vibration-damped fastening of an object on a floor,
30

Fig. 7 eine hintere Stirnansicht eines Bauelementes eines Bauelementsatzes zum höhenverstellbaren Halten von Gegenständen an einer Wand,Fig. 7 is a rear end view of a component of a component set for height-adjustable holding of objects on a wall,

Fig. 8 eine Seitenansicht des in Figur 7 dargestelltenFig. 8 is a side view of the device shown in Figure 7

-4-Bauelements, -4 component,

Fig. 9 eine vordere Stirnansicht des in Figiir 7 dargestellten Bauelements, und
5
Fig. 9 is a front elevational view of the component shown in Fig. 7, and
5

Fig. 10 eine Seitenansicht eines Haltebol2ens des Bausatzes. Fig. 10 is a side view of a retaining bolt of the kit.

Das in Figur 1 dargestellte und durch Patentanspruch 3 beschriebene Bauelement 5 dient zur Anschlagdämmung einer Türe 1 gegenüber einem Türrahmen 3. Das ganze Bauelement ist als Dämmteil 5 pilzförmig ausgebildet, dessen Stil 6 drei ringförmige Erhöhungen 7 aufweist, die unverlierbar in ein Bohrloch 9 im Türrahmen 3 eingepreßt sind. Der Pilzkopf 10 dient zur gedämmten Stoßaufnahme beim Anschlagen der Türe 1. Das Türscharnier sowie ein Magnetschnapper oder ein Türschloß, welcher bzw. welches die Türe 1 in geschlossenem Zustand am Türrahmen 3 halten, sind nicht dargestellt.The component 5 shown in Figure 1 and described in claim 3 serves to insulate a door 1 against a door frame 3. The entire component is designed as a mushroom-shaped insulating part 5, the stem 6 of which has three ring-shaped elevations 7 that are pressed captively into a drill hole 9 in the door frame 3. The mushroom head 10 serves to absorb the shock when the door 1 is struck. The door hinge and a magnetic catch or a door lock, which hold the door 1 in the closed state on the door frame 3, are not shown.

Das Bauelement läßt sich nicht nur zur Anschlagdämmung von Türen, sondern auch von Schubladen am Schubladenstock, etc. verwenden. Es kann nicht nur zur Anschlagdämmung, sondern auch zur Dämmung bei der Weiterleitung von Körperschall eingesetzt werden, indem es als Dämmelement zwischen den Bauteile angeordnet wird.The component can be used not only for soundproofing doors, but also for drawers on drawer units, etc. It can be used not only for soundproofing, but also for soundproofing during the transmission of structure-borne noise by placing it as an insulating element between the components.

Eine Ausführungsvariante des Bauelements, wie sie 0 in Patentanspruch 4 und in einer besonderen Ausführungsvariante in Patentanspruch 5 beschrieben ist, wird insbesondere zur Körperschalldämmung bei Geräten, wie Waschmaschinen, Geschirrspülern, Trockentrommeln, etc. verwendet, und ist in den Figuren 2 und 3 dargestellt. Das Bauelement 13 hat einen mechanisch stabilen schienenförmigenA variant of the component, as described in claim 4 and in a special variant in claim 5, is used in particular for structure-borne sound insulation in devices such as washing machines, dishwashers, dryer drums, etc., and is shown in Figures 2 and 3. The component 13 has a mechanically stable rail-shaped

&ogr; -γ -

Auflageteil 14, an dessen Unterseite zwei auf den Boden 15 zu stellende Dämmteile 16 befestigt sind. Der Auflageteil 14 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und dient zur Aufnahme von zwei an einer Seite des Gerätes 17 angeordneten Gerätefüße 19.Support part 14, on the underside of which two insulation parts 16 are attached, which are to be placed on the floor 15. The support part 14 is U-shaped in cross-section and serves to accommodate two device feet 19 arranged on one side of the device 17.

Durch die U-förmige Ausbildung des Auflageteils 14 können die Gerätefüße 19 und damit das Gerät 17 entlang des Auflageteils 14 verschoben werden, ohne seitlich abzugleiten. Due to the U-shaped design of the support part 14, the device feet 19 and thus the device 17 can be moved along the support part 14 without sliding sideways.

Einerseits zur Materialeinsparung und andererseits zur Veränderung der frequenzabhängigen Dämmungskonstante der Dämmteile 16, können diese mit Hohlräumen, insbesondere mit horizontalen, voneinander distanzierten Durchgangslöchern 21 versehen sein.On the one hand to save material and on the other hand to change the frequency-dependent insulation constant of the insulation parts 16, these can be provided with cavities, in particular with horizontal, spaced-apart through holes 21.

Eine weitere Ausführungsvariante des Bauelements, wie sie in den Patentansprüchen 6 und 7 beschrieben ist, ist in Figur 4 dargestellt. Dieses Bauelement 25 dient zur schwingungsdämmenden Befestigung eines Gegenstands 24, wie z. B. eines Waschbeckens, einer Toilettenschüssel, etc. an einer Wand 26. Das Bauelement 25 hat ein rotationssymmetrisch ausgebildetes Dämmteilpaar, dessen zylindrische Paarteile 27a und 27b ein axiales Durchgangsloch 29a bzw. 29b für einen Schraubbolzen 30 als Befestigungsmittel haben. Beide Paarteile 27a und 27b haben an ihrem einen Ende einen scheibenförmigen Ansatz 31a und 31b. Der Außendurchmesser beider Paarteile 27a und 27b ist gleich groß.A further variant of the component, as described in claims 6 and 7, is shown in Figure 4. This component 25 serves for the vibration-damping attachment of an object 24, such as a washbasin, a toilet bowl, etc. to a wall 26. The component 25 has a rotationally symmetrical pair of insulation parts, the cylindrical pair parts 27a and 27b of which have an axial through hole 29a and 29b for a screw bolt 30 as a fastening means. Both pair parts 27a and 27b have a disk-shaped projection 31a and 31b at one end. The outer diameter of both pair parts 27a and 27b is the same.

Zur dämmenden Befestigung des Gegenstandes 24, wieFor insulating fastening of the object 24, such as

in Figur 4 dargestellt, wird passend zu dessen Haltedurchgangslöchern 33, von denen eines in Figur 4 dargestellt ist, ein Loch 34 für einen Befestigungsdübel 35 inshown in Figure 4, a hole 34 for a fixing dowel 35 is drilled in the holding through holes 33, one of which is shown in Figure 4,

die Wand 26 gebohrt und dieser in das Loch 34 gesteckt. Anschließend werden die Paarteile 27a und 27b in eines der Haltedurchgangslöcher 33 derart gesteckt, daß ihr zylindrischer Teil im Loch 33 sich befindet und der Ansatz 31a bzw. 31b außen um das Loch 33 herum an der In-.nen- bzw. Außenseite des Gegenstandes 24 anliegt. Die zylindrischen Teile der Paarteile 27a und 27b im Loch 33 stoßen nicht aneinander. Anschließend wird auf den Schraubbolzen 30 eine Beilagscheibe 37 geschoben und der Schraubbolzen 30 zur Befestigung des Gegenstandes 24 an der Wand 26 durch das Loch 33 hindurch in den Dübel 35 eingeschraubt.the wall 26 is drilled and this is inserted into the hole 34. The pair of parts 27a and 27b are then inserted into one of the holding through holes 33 in such a way that their cylindrical part is in the hole 33 and the projection 31a or 31b rests on the inside or outside of the object 24 around the hole 33. The cylindrical parts of the pair of parts 27a and 27b in the hole 33 do not touch each other. A washer 37 is then pushed onto the screw bolt 30 and the screw bolt 30 is screwed through the hole 33 into the dowel 35 to fasten the object 24 to the wall 26.

Eine Leitung von Körperschall zwischen dem Gegenstand 24 und Wand 26 ist stark reduziert, da dieser sowohl vom Schraubbolzen 30, der zur Wand 26 eine gute Körperschallleitung hat, als auch von der Wand 26 durch die dämmenden Paarteile 27a und 27b getrennt ist.The conduction of structure-borne sound between the object 24 and the wall 26 is greatly reduced, since the latter is separated both from the screw bolt 30, which has good structure-borne sound conduction to the wall 26, and from the wall 26 by the insulating pairs 27a and 27b.

Da die Summe der Längen der beiden zylindrischenSince the sum of the lengths of the two cylindrical

Teile der Paarteile 27a und 27b kleiner ist als die Längeparts of the pair parts 27a and 27b is smaller than the length

des Durchgangsloches 33 kann der Gegenstand 24 fest gegen die Wand 26 gepreßt werden.of the through hole 33, the object 24 can be pressed firmly against the wall 26.

Anstelle des Dämmteils 27a kann auch die Beilagscheibe mit einer körperschalldämmenden Naturkautschukauflage versehen werden. Der Schraubbolzen 30 wird dann durch das Dämmteil 27b gegenüber der Wand 26 und dem Gegenstand 24 sowie durch die Naturkautschukauflage der Beilagscheibe der Schraubenkopf des Schraubbolzens gegenüber dem Gegenstand 24 gegen Körperschallleitung isoliert. Instead of the insulating part 27a, the washer can also be provided with a natural rubber pad that absorbs structure-borne noise. The screw bolt 30 is then insulated against structure-borne noise by the insulating part 27b from the wall 26 and the object 24, and the screw head of the screw bolt is insulated from the object 24 by the natural rubber pad of the washer.

Der Dämmteil kann auch bandförmig, wie in Patentanspruch 9 dargelegt, ausgebildet werden und auf einerThe insulating part can also be designed in band form, as set out in claim 9, and on a

• ··

• ··

Bandoberfläche mit einem Kontaktkleber beschichtet sein, wie im Patentanspruch 10 beschrieben. Ein derartiges Dämmteil kann dann direkt auf die Anlagefläche eines körperschalldämmend an einer Wand zu befestigenden oder auf den Boden zu stellenden Gegenstandes aufgeklebt und analog, wie oben, mit z. B. einem Schraubbolzen als Befestigungsmittel gehalten werden. Diese Art der Körperschalldämmung wird bei schweren Gegenständen angewandt, deren Auflage möglichst großflächig verteilt werden soll. Durch eine großflächige Auflage reduziert sich der Flächendruck auf den Dämmteil, wodurch dessen Körperschalldämmwert steigt.The surface of the tape can be coated with a contact adhesive, as described in claim 10. Such an insulating part can then be glued directly onto the contact surface of an object that is to be attached to a wall or placed on the floor to insulate against structure-borne noise and held in place in the same way as above, using a screw bolt as a fastening device, for example. This type of structure-borne noise insulation is used for heavy objects that need to be supported over as large an area as possible. A large-area support reduces the surface pressure on the insulating part, which increases its structure-borne noise insulation value.

Zur Verstärkung der Haftwirkung des Kontaktklebers kann der bandförmige Dämmteil auch noch mechanisch am Gegenstand befestigt werden. Damit einerseits keine Körperschal !übertragung durch die mechanischen Befestigungsmittel möglich ist und andererseits ein Befestigungsort am Band leicht gefunden werden kann, kann vorteilhafterweise, wie in Patentanspruch 11 beschrieben, in einer Bandseite eine Längsnut angeordnet werden, deren Tiefe so bemessen ist, daß die Köpfe der durch den Nutengrund greifenden Befestigungsmittel auch im zusammengepreßten Zustand des Dämmteils noch innerhalb der Längsnut liegen.To increase the adhesive effect of the contact adhesive, the band-shaped insulating part can also be mechanically attached to the object. So that on the one hand no body noise can be transmitted through the mechanical fastening means and on the other hand a fastening point on the band can be easily found, a longitudinal groove can advantageously be arranged in one side of the band, as described in claim 11, the depth of which is such that the heads of the fastening means reaching through the groove base are still within the longitudinal groove even when the insulating part is pressed together.

Der bandförmige Dämmteil kann auch in seinem Querschnitt L-förmig ausgebildet sein. Der Fuß des 11L117S dient dann als Anschlag für das Dämmteil zur Erleichterung der Verlegbarkeit und außerdem noch als Fugenabschluß zwischen dem Gegenstand und der Wand bzw·, dem Boden. The band-shaped insulation part can also be L-shaped in its cross-section. The foot of the 11 L 117 S then serves as a stop for the insulation part to facilitate installation and also as a joint seal between the object and the wall or floor.

Wird der Fußteil eines L-förmigen Dämmteils 41 parallel zur Fußfläche mit einer Längsnut 42 versehen, so kann das Dämmteil 41 zur Körperschalldämmung einer Bade-If the foot part of an L-shaped insulation part 41 is provided with a longitudinal groove 42 parallel to the foot surface, the insulation part 41 can be used for structure-borne sound insulation of a bath

wanne 43 verwendet werden, wie in Figur 5 dargestellt. Die Badewanne 43 hat nicht dargestellte Füße, die mit einer analog zum bandförmigen Dämmteil ausgebildeten flächigen Matte gegen Körperschallleitung gedämmt werden können. Ferner liegen die Ränder der Badewanne 43, wie in Figur 5 dargestellt, auf einer Stützwand 45 auf, welche in der Regel mit Kacheln verkleidet wird. Die Wanne 43 hat einen Außenwulst 46, der einen in der in Figur 5 gezeigten Art umgebogenen Längsrand 47 hat. Dieser Längsrand 47 ist in die Längsnut 42 des Dämmteils 41 steckbar, wodurch dieser an der Badewanne 43 gehalten wird und der lange Schenkel 49 .zwischen Wulst 46 und den oberen Rand der Badewannenseite über die Stützwand 45 legbar ist. Hierdurch liegt die Badewanne 43 Körperschall gedämmt auf der Stützwand 45 auf.tub 43, as shown in Figure 5. The bathtub 43 has feet (not shown) that can be insulated against structure-borne sound with a flat mat designed in a similar way to the strip-shaped insulation part. Furthermore, the edges of the bathtub 43, as shown in Figure 5, rest on a support wall 45, which is usually covered with tiles. The tub 43 has an outer bead 46 that has a longitudinal edge 47 bent in the manner shown in Figure 5. This longitudinal edge 47 can be inserted into the longitudinal groove 42 of the insulation part 41, whereby it is held on the bathtub 43 and the long leg 49 can be laid over the support wall 45 between the bead 46 and the upper edge of the bathtub side. As a result, the bathtub 43 rests on the support wall 45 insulated against structure-borne sound.

Eine weitere Art der Körperschalldämmung kann mit einem Bauelement 51 durchgeführt werden, daß als körperschal ldämmender Dübel wirkt. Das Bauelement 51 hat einen hohlzylindrischen Dämmteil 53 aus Naturkautschuk, der an seinem Außenmantel mehrere in axialer Richtung verlaufende Anpreßstege 54 zum kraftschlüss.igen Verklemmen in einem Dübel loch 55 in einer . Wand oder im Boden hat. In seinen Zylinderinnenraum 56 ist ein Kunststoffdübel 57 formschlüssig eingegossen. In diesen Kunststoffdübel 57 wird dann bei einer Montage die Befestigungsschraube 59 eingeschraubt.Another type of structure-borne sound insulation can be achieved with a component 51 that acts as a structure-borne sound-insulating dowel. The component 51 has a hollow cylindrical insulation part 53 made of natural rubber, which has several axially extending pressure webs 54 on its outer shell for force-fitting clamping in a dowel hole 55 in a wall or in the floor. A plastic dowel 57 is cast in a form-fitting manner in the interior 56 of the cylinder. The fastening screw 59 is then screwed into this plastic dowel 57 during assembly.

Eine weitere Art der Körperschallisolxerung kann mit einem Bauelementsatz, der zur Halterung von Gegenständen mit verstellbarer Montagehöhe dient, durchgeführt werden. Der Bauelementsatz besteht aus einem nicht dargestellten Kunststoffmauerdübel mit einem konisch sich verengenden Innenhohlraum, einem in Figur 10 dargestellten dreistufigen Zylinderbolzen 63 und einem in den Figu-Another type of structure-borne sound insulation can be carried out using a set of components that is used to hold objects with an adjustable mounting height. The set of components consists of a plastic wall anchor (not shown) with a conically tapering inner cavity, a three-stage cylinder bolt 63 shown in Figure 10 and a

ren 7, 8 und 9 dargestellten zylindrischen Bauelement 65. Der Übergang von der dünnsten Bolzenstufe zur mittleren Bolzenstufe erfolgt über eine Schräge 64 und der Übergang von der mittleren Bolzenstufe zur dicksten Bolzenstufe mit einem radialen Absatz 68.ren 7, 8 and 9 shown cylindrical component 65. The transition from the thinnest bolt step to the middle bolt step is made via a bevel 64 and the transition from the middle bolt step to the thickest bolt step with a radial shoulder 68.

Das Bauelement 65 hat eine mechanisch widerstandsfähige Außenhülse 66 aus Aluminium, welche einen Dämmteil 67 aus Naturkautschuk ummantelt. Im Dämmteil 67 sitzt ein zylindrischer Kunststoffeinsatz 69 mit einem Sackloch 70, dessen Achse in der Hülse 66 parallel aber exzentrisch verläuft. Der Einsatz 69 hat an seiner der Sacklochöffnung gegenüberliegenden Seite einen Schlüsselansatz 71 mit zwei zueinander parallelen Seitenflächen 71a und 71b, an den die Backenflächen eines Maulschlüssels angreifen können. An der Innenwandung des Sackloches 70 sind in axialer Richtung verlaufende Anpreßstege 73 angeordnet.The component 65 has a mechanically resistant outer sleeve 66 made of aluminum, which encases an insulating part 67 made of natural rubber. In the insulating part 67 there is a cylindrical plastic insert 69 with a blind hole 70, the axis of which runs parallel but eccentrically in the sleeve 66. The insert 69 has a wrench attachment 71 on its side opposite the blind hole opening with two parallel side surfaces 71a and 71b, which the jaw surfaces of an open-end wrench can engage. Pressure webs 73 running in the axial direction are arranged on the inner wall of the blind hole 70.

Zur Montage des Bauelementsatzes wird der nicht dargestellte Mauerdübel in ein nicht dargestelltes Mauerloch gesteckt und anschließend der Zylinderbolzen 63 mit seinem dünnen Bolzenende in den Innenhohlraum des Mauerdübels bis zum Anschlag eingesteckt. Der Innenhohlraum des Mauerdübels und die dünnste und nachfolgende Bolzenstufe sind in ihren Durchmessern so aufeinander angepaßt, daß sich der Bolzen 63 bis etwa zur Mitte seiner mittleren Stufe in den Mauerdübel hineinschieben läßt. Der Bolzen 63 wird nun mit einem Hammer in den Dübel hineingeschlagen, bis sein Absatz 68 auf dem Dübel aufsteht. Der Bolzen sitzt nun fest im Dübel.To assemble the component set, the wall anchor (not shown) is inserted into a wall hole (not shown) and then the cylinder bolt 63 with its thin bolt end is inserted into the inner cavity of the wall anchor until it stops. The inner cavity of the wall anchor and the thinnest and subsequent bolt step are matched in diameter so that the bolt 63 can be pushed into the wall anchor up to about the middle of its middle step. The bolt 63 is then hammered into the anchor until its shoulder 68 rests on the anchor. The bolt is now firmly seated in the anchor.

In einem nächsten Montageschritt wird nun das Bauelement 65 mit seinem Sackloch 70 auf den aus dem Dübel 5 herausstehenden Teil des Bolzens 63 geschoben, d. h. mitIn a next assembly step, the component 65 is pushed with its blind hole 70 onto the part of the bolt 63 protruding from the dowel 5, i.e. with

einem Plastikhammer draufgeschlagen. Beim Draufschieben werden die Anpreßstege 73 plastisch verformt.hit it with a plastic hammer. When pushed on, the pressure bars 73 are plastically deformed.

Je nach Größe und Gewicht des an der Wand zu haltenden Gegenstandes werden mehrere Bauelementsätze montiert. Nach der Montage der benötigten Bausätze wird der Gegenstand mit seinem Randteil auf den Mantel der Hülse 66 aufgelegt. Zur Einstellung der Höhe der Auflagestelle, wird ein Maulschlüssel an den Schlüsselansatz 71 angesteckt und das Bauelement 65 auf dem Bolzen 63 verdreht, wodurch sich die Höhe der horizontalen Auflagetangente ändert, da das Bauelement 65 um die Achse seines exzentrischen Sackloches · 70 gedreht wird. Das Bauelement 65 sitzt durch Klemmung auf dem Bolzen 63 verdrehsicher. Depending on the size and weight of the object to be held on the wall, several sets of components are assembled. After assembling the required components, the object is placed with its edge part on the casing of the sleeve 66. To adjust the height of the support point, an open-end wrench is attached to the wrench attachment 71 and the component 65 is rotated on the bolt 63, which changes the height of the horizontal support tangent because the component 65 is rotated about the axis of its eccentric blind hole 70. The component 65 is clamped onto the bolt 63 and is secured against rotation.

Claims (14)

AnsprücheExpectations 1. Bauelement zur Dämmung von Körperschall und/oder mechanischen Schwingungen, insbesondere zur Verwendung1. Component for insulating structure-borne sound and/or mechanical vibrations, in particular for use in der Haus- und Sanitärinstallationstechnik, dadurch gekennzeichnet, daß sein Dämmteil (5; 16; 27a, 27b; 41; 53; 69) aus porenfreiem Naturkautschuk mit Zuschlagsstoffen besteht.
10
in domestic and sanitary installation technology, characterized in that its insulating part (5; 16; 27a, 27b; 41; 53; 69) consists of pore-free natural rubber with additives.
10
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmteil (5; 16; 27a, 27b; 41; 53; 69) zu fünfzig bis fünfundsieb2ig, bevorzugt fünfundfünf2ig bis fünfundsechzig Prozent aus Naturkautschuk besteht. 2. Construction element according to claim 1, characterized in that the insulating part (5; 16; 27a, 27b; 41; 53; 69) consists of fifty to seventy-five, preferably fifty-five to sixty-five percent natural rubber. 3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen pilzförmigen Dämmteil (5) , dessen Stil (6) ringförmige Erhöhungen (7) aufweist, um in ein Bohrloch (9) eines Bauteils (3) unverlierbar einpreßbar zu sein, wobei der Pilzkopf (10) zur gedämmten Stoßaufnahme beim Anschlagen des Bauteils (3) an einem anderen Bauteil (l) dient.3. Component according to claim 1 or 2, characterized by a mushroom-shaped insulating part (5), the stem (6) of which has annular elevations (7) in order to be able to be pressed into a borehole (9) of a component (3) without losing it, the mushroom head (10) serving to absorb the shock in an insulated manner when the component (3) strikes another component (1). 4. Bauelement (13) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen mechanisch stabilen, bevorzugt schienenförmigen Auflageteil (14), an dessen Unterseite wenigstens ein auf den Boden (15) zu stellender Dämmteil (16) befestigt ist, und dessen Oberseite zur Aufnahme mindestens eines Gerätefußes (19) oder eines anderen Geräteunterteils ausgebildet ist.4. Component (13) according to claim 1 or 2, characterized by a mechanically stable, preferably rail-shaped support part (14), to the underside of which at least one insulation part (16) to be placed on the floor (15) is fastened, and the upper side of which is designed to accommodate at least one device base (19) or another device base part. 5. Bauelement (13) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Dämmteile (16) Hohlräume, insbesondere horizontale voneinander distanzierte Durch-5. Construction element (13) according to claim 4, characterized in that the insulating part or parts (16) have cavities, in particular horizontal, spaced-apart passages !iV 's xü ! iV 's xü -12-gangslöcher
(21) aufweisen.
-12-holes
(21).
6. Bauelement (25) nach Anspruch 1 oder 2 zur schwingungsdämmenden Befestigung eines Gegenstandes (24) an einer Wand (26) oder auf einem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmteil (27a, 27b) zylindrisch ausgebildet ist, ein axiales Durchgangsloch (29a, 29b) zur Durchführung eines Befestigungsmittels (30) und einen bevorzugt scheibenförmig ausgebildeten Ansatz (31a, 31b) hat, der durch das Befestigungsmittel (30), beispielsweise den Kopf einer Schraube an die Außenseite des schwingungsgedämmt zu haltenden Gegenstandes (24) preßbar ist.6. Component (25) according to claim 1 or 2 for the vibration-damping fastening of an object (24) to a wall (26) or to a floor, characterized in that the insulating part (27a, 27b) is cylindrical, has an axial through hole (29a, 29b) for the passage of a fastening means (30) and a preferably disk-shaped projection (31a, 31b) which can be pressed by the fastening means (30), for example the head of a screw, onto the outside of the object (24) to be held in a vibration-damping manner. 7. Bauelement (25) nach Anspruch 1 oder 2 zur schwingungsgedämmten Befestigung eines Gegenstandes (24) an einer Wand (26) oder auf einem Boden, gekennzeichnet durch ein Dämmteilpaar (25), dessen beide Paarteile (27a, 27b) zylindrisch ausgebildet sind, ein axiales Durchgangsloch (29a, 29b) zur Durchführung eines Befestigungsmittels (30) und einen bevorzugt scheibenförmig ausgebildeten Ansatz (31a, 31b) haben, wobei der Ansatz (31a) des einen Paarteils (27a) durch das Befestigungsmittel (30), beispielsweise den Kopf einer Schraube an die Außenseite des schwingungsgedämmt zu haltenden Gegenstandes (24) und der Ansatz (3lb) des anderen Paarteils (27b) an die Wand (26) oder den Boden preßbar ist.7. Component (25) according to claim 1 or 2 for vibration-insulated fastening of an object (24) to a wall (26) or to a floor, characterized by a pair of insulation parts (25), both pair parts (27a, 27b) of which are cylindrical, have an axial through hole (29a, 29b) for the passage of a fastening means (30) and a preferably disk-shaped projection (31a, 31b), whereby the projection (31a) of one pair part (27a) can be pressed by the fastening means (30), for example the head of a screw, onto the outside of the object (24) to be held in a vibration-insulated manner and the projection (31b) of the other pair part (27b) can be pressed onto the wall (26) or the floor. 8. Bauelement (51) nach Anspruch 1 oder 2 zur schwingungsgedämmten Befestung eines Gegenstandes an einer Wand oder auf einem Boden, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmteil (53) hohlzylinderisch ausgebildet ist, an seinem Zylinderaußenmantel mehrere, bevorzugt in axialer Richtung verlaufende Anpreßstege (54) zum8. Component (51) according to claim 1 or 2 for vibration-insulated fastening of an object to a wall or to a floor, characterized in that the insulating part (53) is designed as a hollow cylinder, on its outer cylinder surface several, preferably extending in the axial direction, pressing webs (54) for • · · 1· · 1 • · H· H " -13 " -13 kraftschlüssigen Verklemmen in einem Dübelloch (55) in der Wand oder im Boden aufweist, und daß in den Zylinderinnenraum (56) ein Dübel, insbesondere ein Kunststoffdübel (57) formschlüssig eingegossen ist. 5force-fitting clamping in a dowel hole (55) in the wall or floor, and that a dowel, in particular a plastic dowel (57), is cast in a form-fitting manner in the cylinder interior (56). 5 9. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2 zum schwingungsgedämmten An- oder Einbauen eines Gegenstandes, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämmteil bandförmig ausgebildet ist.9. Component according to claim 1 or 2 for vibration-insulated installation or mounting of an object, characterized in that the insulation part is designed in the form of a band. 10. Bauelement nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandoberfläche des Dämmteils mit einem Kontaktkleber beschichtet ist, um das Band am Gegenstand ankleben zu können.10. Construction element according to claim 9, characterized in that the tape surface of the insulating part is coated with a contact adhesive in order to be able to adhere the tape to the object. 11. Bauelement nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Bandseiten des Dämmteils eine Längsnut aufweist, deren Tiefe so bemessen ist, daß die Köpfe durch den Nutengrund hindurch greifender Befestigungsmittel auch im zusammengepreßten Zustand des Dämmteils noch innerhalb der Längsnut liegen.11. Construction element according to claim 9 or 10, characterized in that one of the band sides of the insulating part has a longitudinal groove, the depth of which is such that the heads of fastening means penetrating through the groove base are still located within the longitudinal groove even when the insulating part is pressed together. 12. Bauelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Dämmteil im Querschnitt L-förmig ausgebildet ist.12. Construction element according to one of claims 9 to 11, characterized in that the band-shaped insulating part is L-shaped in cross section. 13. Bauelement nach Anspruch 12 für eine Wanne, insbesondere Badewanne (43), mit einem Aussenrandwulst (46), dadurch gekennzeichnet, daß im Fußteil des L-förmigen Dämmteils (41) parallel zur Fußfläche eine ·Längsnut (42) verläuft, in die der umgebogene Längsrand (47) des Außenrandwulstes (46) der Wanne (43) steckbar ist.13. Component according to claim 12 for a tub, in particular a bathtub (43), with an outer edge bead (46), characterized in that in the foot part of the L-shaped insulation part (41) a longitudinal groove (42) runs parallel to the foot surface, into which the bent longitudinal edge (47) of the outer edge bead (46) of the tub (43) can be inserted. 14. Bauelements atz mit einem Bauelement (65) nach An-14. Component assembly with a component (65) according to " -*14- " -*14- spruch 1 oder 2 zum höhenverstellbaren Halten von Gegenständen an einer Wand, gekennzeichnet durch einen in ein Bohrloch in der Wand einbringbaren Dübel, einen in den Dübel und in ein Sackloch (70) eines im Bauelement (65) angeordneten, vom Dämmteil (67) umgebenen, mechanisch widerstandsfähigen Einsatz (69), einsteckbaren Haltebolzen (63), wobei das Bauelement (65) eine den Dämmteil (67) umhüllende, zylindrische, mechanisch widerstandsfähige Hülse (66) hat, und der Einsatz (69) an seiner der Sacklochöffnung gegenüberliegenden Seite einen Schlüsselansatz (71) zum Verdrehen des Bauelements (65) aufweist, um den auf die Hülse (66) aufzulegenden Gegenstand höhenverstellbar gedämmt zu lagern.Claim 1 or 2 for the height-adjustable holding of objects on a wall, characterized by a dowel that can be inserted into a drill hole in the wall, a retaining bolt (63) that can be inserted into the dowel and into a blind hole (70) of a mechanically resistant insert (69) arranged in the structural element (65) and surrounded by the insulating part (67), wherein the structural element (65) has a cylindrical, mechanically resistant sleeve (66) enveloping the insulating part (67) , and the insert (69) has a key attachment (71) on its side opposite the blind hole opening for rotating the structural element (65) in order to store the object to be placed on the sleeve (66) in an insulated and height-adjustable manner.
DE9218910U 1991-06-19 1992-06-19 Component and component set for the insulation of structure-borne noise and / or mechanical vibrations Expired - Lifetime DE9218910U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH181491A CH683111A5 (en) 1991-06-19 1991-06-19 Component and component kit for the insulation of structure-borne sound and / or mechanical vibrations.
DE19924220197 DE4220197A1 (en) 1991-06-19 1992-06-19 Noise- and vibration-damping component - is made of poreless natural rubber with additives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9218910U1 true DE9218910U1 (en) 1996-02-15

Family

ID=25688748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9218910U Expired - Lifetime DE9218910U1 (en) 1991-06-19 1992-06-19 Component and component set for the insulation of structure-borne noise and / or mechanical vibrations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9218910U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921252B1 (en) Fastening element for distance-fixing of slats, profiles, panels, or the like on a solid base
DE3528334C2 (en) Holding device for front wall mounting of sanitary appliances, fittings, pipe parts and pipes
DE4345049A1 (en) Sanitary installation system
EP0960983A2 (en) Cladding device for a wall support
CH683111A5 (en) Component and component kit for the insulation of structure-borne sound and / or mechanical vibrations.
DE9218910U1 (en) Component and component set for the insulation of structure-borne noise and / or mechanical vibrations
DE19533179C2 (en) Device for installing a bathtub or shower tray
DE19849394B4 (en) Bath support for bathtubs or shower trays
DE4215435C2 (en) Soundproofing connection
EP2159430A1 (en) Connection between a profile and an exterior wall
EP1921216A1 (en) Sound absorption element, sanitary device with such an element and method of mounting the device
DE19616533C2 (en) Adjustment device for a building structure that can be inserted into a building opening, e.g. a window or door frame
EP3031371B1 (en) Floor level shower surface unit which is ready for installation
DE19854162A1 (en) Vibration-damping sleeve divided into metallic inner and outer sleeves
DE10028202C2 (en) Corner sealing on buildings
DE2328393A1 (en) Flush mounted junction box and installation socket - has lateral screw channels of U section for pushing out diagonally associated wall plugs
DE29908054U1 (en) Adjustment device for structures that can be used in a building opening
DE19960387A1 (en) Plug-in dowel system
DE10064679A1 (en) Spacers for fastening a component to a wall or the like which has an insulation layer, and method and tool for setting the spacer
EP1175861A1 (en) Support device for a bath tub
DE202005006748U1 (en) Item of office or children's' furniture has drawer which is mounted on rails which slide on rails attached to carcass, flexible damping blocks being fitted between carcass rails and carcass walls to reduce noise
EP3771837A1 (en) Damping element
DE3020142A1 (en) Wooden staircase tread panel noise insulating mounting - has elastic modulating layer spanning interval between screws and load bearing sections
DE4022463A1 (en) FACADE FROM A MINERAL INSULATION AND PLASTERING AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE202011051681U1 (en) Fastening device for furniture feet