DE921833C - Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like. - Google Patents

Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like.

Info

Publication number
DE921833C
DE921833C DEZ3002A DEZ0003002A DE921833C DE 921833 C DE921833 C DE 921833C DE Z3002 A DEZ3002 A DE Z3002A DE Z0003002 A DEZ0003002 A DE Z0003002A DE 921833 C DE921833 C DE 921833C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
rollers
debarking
machine according
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ3002A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Rautnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Original Assignee
Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellsloff Fabrik Waldhof AG filed Critical Zellsloff Fabrik Waldhof AG
Priority to DEZ3002A priority Critical patent/DE921833C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE921833C publication Critical patent/DE921833C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/12Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using pliable tools, e.g. chains, cables
    • B27L1/122Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor using pliable tools, e.g. chains, cables fixed on one side onto a rotatable axis, e.g. brushes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Maschine zum Entrinden oder Entbasten von Holz, besonders von Schwarten od. dgl. Die Erfindung betrifft Maschinen zum Entrinden und/oder Entbasten von Hölzern verschiedenster Art und Form, vornehmlich von Schwarten, Scheithölzern od. dgl. oder Rollen, bei welchen als Entrindungswerkzeuge auf umlaufenden Walzen od. dgl. einseitig befestigte flexible Schlagelemente, wie z. B. Ketten, Drahtseile od. dgl., verwendet werden. Die Schlagelemente, wie Ketten, Drahtseile od. dgl., sind bei bekannten Ausführungen entweder jeweils in ringförmiger Anordnung auf den Walzen angesetzt oder verlaufen nach einem neueren Vorschlag schraubenförmig, dergestalt, daß jedem Schlagstück eine genau abgemessene minimalste Rindenfläche zur Bearbeitung zugewiesen ist.Machine for debarking or deboning wood, especially rind The invention relates to machines for debarking and / or deboning wood of various types and shapes, mainly of slabs, logs or the like. or roles, in which od as debarking tools on rotating rollers. flexible impact elements fastened on one side, such as B. chains, wire ropes or the like., be used. The striking elements, such as chains, wire ropes or the like, are at known designs either in an annular arrangement on the rollers attached or, according to a more recent proposal, run helically, in such a way that that each striking piece has a precisely measured minimum bark surface for processing is assigned.

Die Erfindung befaßt sich mit einer Weiterentwicklung von einseitig schlagenden Schälern mit flexiblen Schlagelementen, und zwar in einer Ausführung zum Entrinden und Entbasten von Schwarten, Scheitern od. dgl. unter Vermeidung jeglichen Holzverlustes. Als Schwarten bezeichnet man solche Hölzer, die beim Aufschneiden eines Stammes zu kantigem Nutzholz am Außenumfang des Stammes anfallen. Bei Sonderausbildung der Holzauflage sollen auch Rundhölzer entrindet oder entbastet werden können.The invention is concerned with a further development from one side striking peelers with flexible striking elements, in one version for debarking and deboning rinds, failure or the like, avoiding any Wood loss. Wood that is cut open is called rind of a trunk to angular timber accrue on the outer circumference of the trunk. With special training the wooden support should also be able to debark or debark round wood.

Die Erfindung besteht darin, zwei oder mehr versetzt hintereinander angeordnete, nicht über die ganze Holzbreite reichende, jedoch sich in ihrem Wirkungsbereich überschneidende, fliegend gelagerte Schlagelementenwalzen senkrecht oder schräg zur Holzachse auf die Rinde oder den Bast der Hölzer einwirken zu lassen, wobei die Hölzer ohne Drehung zwangläufig oder durch den Schlagdruck der Schlagelemente oder zwangliufig bei gleichzeitiger Drehung auf besonderen Auflagen vorbewegt werden. Beispielsweise eignen sich für Schwarten od. dgl. endlose, mit. spitzen Mitnehmern besetzte Förderbänder, z. B. Gallsche Ketten od. dgl. Mitlaufende Auflagen verhindern mit ihren spitzen Mitnehmern gleichzeitig noch ohne besondere Führungen ein seitliches Ausweichen der Hölzer. Es lassen sich auch feste Auflagen mit einem Mitnehmer aufweisenden Förderband vereinigen.The invention consists in two or more staggered one behind the other arranged, not extending over the entire width of the wood, but within their range of action Overlapping, cantilevered impact element rollers vertically or diagonally to let act on the bark or the bast of the wood to the wood axis, whereby the wood inevitably without rotation or through the impact pressure of the striking elements or forced to move forward with simultaneous rotation on special editions. For example, are suitable for Rinds or the like endless, with. Pointed carriers occupied conveyor belts, z. B. Gall's chains or the like With their pointed drivers, conditions prevent without any special ones at the same time Guides a sideways evasion of the wood. Fixed editions can also be made unite with a conveyor belt having a driver.

Es ist auch denkbar, einen zwangläufigen Vorschub vorzusehen, der bei Rundhölzern gleichzeitig noch mit einer Drehung in Verbindung gebracht ist.It is also conceivable to provide a compulsory feed that in the case of round timbers is also associated with a rotation.

Zum Entbasten von Schwarten, Scheithölzern od. dgl. oder Rundholz kann man entweder biegsame Drahtseile mit aufgebundenen Enden oder auch Ketten oder andere durch die Fliehkraft elastisch biegsam werdende, d. h. flexible Schlagelemente verwenden.For deboning rinds, logs or the like. Or round wood, either flexible wire ropes with tied ends or chains or other ones that become elastically flexible due to the centrifugal force, ie. H. use flexible impact elements.

Die gewünschte optimale Vorschubgeschwindigkeit bei fehlendem zwangläufigem Vorschub, z. B. zum Bearbeiten von Schwarten usw., wird durch entsprechende Schrägstellung der Schlagelemente od. dgl., deren Achsenverlängerungen sich kreuzen, bewirkt. je kleiner deren Kreuzungswinkel ist, um so geringer wird die resultierende Norschubgesch-,vindigkeit, und umgekehrt Sie erreicht ihr größtes Maß bei parallel stehenden Schlagwalzen, wenn diese mit der Vorschubrichtung des Holzes einen Winkel von go' einnehmen.The desired optimal feed speed in the absence of inevitable Feed, e.g. B. for processing rinds, etc., is by appropriate inclination of the striking elements or the like, the axis extensions of which cross each other, causes. ever the smaller the intersection angle, the lower the resulting speed, velocity, and vice versa, it reaches its greatest dimension when the hammer rollers are parallel, when these take an angle of go 'with the direction of advance of the wood.

Um sämtlichen Unebenheiten der Holzoberfläche folgen zu können, sind die Schlagwalzen für Schwarten usw. als auch für Rundhölzer mit dem sie antreibenden Motor vertikal drehbar so gelagert, daß jede Schlagwalze gegenüber einem Gegengewicht, z. B. gegenüber ihrem zugehörigen Motor, ein leichtes Übergewicht besitzt. Durch die bei rascher Drehung sich durch Fliehkraft streckenden Schlagelemente wird das durch Versuche ermittelte und entsprechend bemessene Übergewicht bei Einwirkung auf das Holz aufgehoben und die Schlagelementenwalze in ein labiles Gleichgewicht eingestellt, d. h. selbsttätig in jene Höhenlage gebracht, welche ein holzverlustfreies, schonendes Absplittern des Bastes oder der Rinde, und zwar auch innerhalb sämtlicher tiefer liegenden Stellen, von auf ihrer Oberfläche unebenen Hölzern gewährleistet. Dies steht im Gegensatz zu bekannten Holzschälern, welchedas holzverlustfreieEntbastenoderEntrinden durch Taster, Fühler od. dgl., welche die Bearbeitungswerkzeuge steuern, erreichen wollen, jedoch niemals befriedigend, da sich derartige bekannte Steuerelemente stets vor den Bearbeitungswerkzeugen befinden. Gemäß der Erfindung ist im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen das Bearbeitungswerkzeug, d. h. die Schlagwalze, zugleich Steuerelement und Werkzeug.In order to be able to follow all the unevenness of the wood surface, the beater rollers for slabs, etc. as well as for logs with the motor driving them are rotatably mounted vertically so that each beater roller against a counterweight, eg. B. compared to their associated engine, has a slight overweight. As a result of the impact elements stretching due to centrifugal force during rapid rotation, the excess weight determined by tests and correspondingly measured is canceled when the wood is affected and the impact element roller is set in an unstable equilibrium, i.e. H. automatically brought to the altitude that guarantees wood loss-free, gentle splintering of the bast or the bark, even within all lower-lying areas, of wood that is uneven on its surface. This is in contrast to known wooden peelers, which want to achieve wood-loss-free deboning or debarking by means of buttons, feelers or the like which control the processing tools, but never in a satisfactory manner, since such known control elements are always located in front of the processing tools. According to the invention, in contrast to the known devices, the machining tool, i. H. the hammer roller, at the same time control element and tool.

Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in schematischer Darstellung, und zwar zeigt Abb. i eine Oberansicht einer Schwartenentrindungs- oder-entbastungsmaschine, Abb. 2 einen Querschnitt der Abb, i.The drawing illustrates an example embodiment of the subject matter of the invention in a schematic representation, namely Fig. i shows a Top view of a rind debarking or skinning machine, Fig. 2 a cross section of fig, i.

Mit i und ja sind zwei jeweils mit flexiblen Schlagelementen:2, z. B. Ketten, Drahtseilen od. dgl., in beliebigem, z. B. schraubenförmigem Verlauf besetzte, gegebenenfalls nach dem freien Ende konisch oder kurvenförmig gestaltete Walzen od. dgl. bezeichnet. Bei Verwendung von Ketten od. dgl. können deren Endglieder eine besondere, der gewünschten Schlagwirkung angepaßte Formgebung erhalten, oder es werden als Endglieder solche in Kugelkeulenform oder sonstigen geeigneten Ausgestaltungen, gegebenenfalls in besonderer Materialauswahl, angesetzt.With i and ja there are two each with flexible impact elements: 2, z. B. chains, wire ropes od. Like. In any, z. B. helical course occupied, possibly conical or curved after the free end Rolls or the like. Designated. When using chains or the like. Their end links receive a special shape adapted to the desired impact effect, or there are end links in the form of spherical cones or other suitable designs, possibly in a special selection of materials.

Die beiden Walzen i, ja bearbeiten beim Umlauf mit den Enden ihrer flexiblen Schlagelemente die Rinden oder Bastseite eines HOlzstÜckes 3, z. B. einer Schwarte, die in Richtung des Pfeiles 4 unterhalb hindurchgeführt wird. Die Drehrichtung der Walzen ist durch Pfeile kenntlich gemacht. Es ist möglich, diese Walzen i, ja durch horizontales Verschwenken in den Gelenken 5 und 6 in den Pfeilrichtungen 7 entweder parallel versetzt zueinander oder gemäß der Zeichnung schräg anzuordnen, so daß sich deren Achsenverlängerungen kreuzen. Der Kreuzungswinkel ist auf diese Weise beliebig einstellbar, und durch bekannte Feststellvorrichtungen lassen sie sich in der gewünschten Schrägstellung festhalten.The two rollers i, yes process the bark or bast side of a piece of wood 3, z. B. a rind, which is passed in the direction of arrow 4 below. The direction of rotation of the rollers is indicated by arrows. It is possible to arrange these rollers i, yes, by horizontally pivoting in the joints 5 and 6 in the directions of arrows 7, either parallel to one another or at an angle according to the drawing, so that their axis extensions intersect. In this way, the angle of intersection can be adjusted as required, and known locking devices can be used to hold them in the desired inclined position.

Das zu entrindende Holz 3 wird auf einer Auflage 8 durch den sich aus den Schlägen ergebenden Druck unter den Walzen vorgeschoben. Zwischen den Auflagen 8 kann sich beispielsweise eine Gallsche Kette 9 befinden, die mit Dornansätzen io zum Festhalten des Holzes 3 versehen ist. Beim Auflegen der Hölzer, z. B. Schwarten 3, auf die Kette 9 dringen die spitzen Dorne io in das Holz ein, und durch die Schlagwirkung der Kettenwalzen od. dgl. i, ja werden in Verbindung mit der Festhaltevorrichtung io die Hölzer 3 zwangläufig durch die Maschine hindurchgeführt, ohne seitlich weggleiten zu können. Die Auflagen 8 lassen sich zur Verminderung der Reibung entsprechend ausgestalten, so z. B. mit abgerundeten Leisten od. dgl. versehen oder durch Rollen od. dgl. ersetzen. Ebenso kann man ein Förderband, z. B. eine Gallsche Kette 9, mit die Auflagen 8 ersetzenden Verbreiterungen beliebiger Foringebung ergänzen oder die Auflagen 8 ebenfalls durch Förderbänder ohneDorn ersetzen. The wood 3 to be debarked is advanced on a support 8 by the pressure resulting from the blows under the rollers. Between the supports 8 there can be, for example, a Gall chain 9 which is provided with spike attachments for holding the wood 3 in place. When placing the wood, z. B. rinds 3, to the chain 9, the sharp pins pierce io into the wood, and od by the impact action of the chain rollers. The like. I, ja are guided positively in connection with the retention device io the timber 3 through the machine without the side to be able to slide away. The pads 8 can be designed accordingly to reduce friction, so z. B. with rounded strips or the like. Or replaced by rollers or the like. You can also use a conveyor belt, e.g. B. a Gall chain 9, with the pads 8 replacing widenings of any shape or replace the pads 8 also by conveyor belts without a mandrel.

Der Kr.euzungswinkel der beiden Walzenachsen i und ja bestimmt in Verbindung mit der Drehzahl der Walzen die Vorschubgeschwindigkeit, welche sich nach der Art des Holzes und dem Zustand der Rinde oder des Bastes richten muß.The angle of curvature of the two roller axes i and ja determines in Connection with the speed of the rollers the feed speed, which is must depend on the type of wood and the condition of the bark or bast.

jede mit den Schlagelementen besetzte Walze i und ja ist mit einem zugehörigen Antriebsmotor i i und 12 außerdem so gelagert, daß sie mit leichtem Übergewicht in den Gelenken 13 und 14 dauernd senkrecht in Richtung der Pfeile 15 schwenkbar ist. Die durch die Fliehkraft gestreckten Schlagele"Inente 2 heben bei Einwirkung auf das Holz das entsprechend eingestellte Übergewicht in einem gewünschten Maß so auf, daß die Schlagtiefe stets die erforderliche Größe annimmt und auch bei veränderlicher Oberfläche gleichbleibt. Bei indirektem Antrieb können die Motoren 11, 12 auch durch Gegengewichte ersetzt wer-den. Bei zwangläufigem Vorschub kann beispielsweise das Förderband 9 angetrieben werden.each roller i and ja with the striking elements is also mounted with an associated drive motor ii and 12 in such a way that it can be pivoted continuously vertically in the direction of the arrows 15 with a slight excess weight in the joints 13 and 14. The impact on the wood, stretched by the centrifugal force, lifts the correspondingly set excess weight to a desired extent so that the impact depth always assumes the required size and remains the same even with a variable surface. With indirect drive, the motors 11, 12 can also be replaced by counterweights. In the case of a forced advance, the conveyor belt 9 , for example, can be driven.

Für die Bearbeitung, z. B. zum Entrinden oder Entbasten von Rundholz, so z. B. auch von mit Bast versehenen Fichtenhölzern, ist die Auflage 8, 9 am besten als Förderband oder Förderkette zweckmäßig der Holzrundung anzupassen oder mit seitlich hervorragenden Stützen, gegebenenfalls in Rollenform, auszustatten. Die Auflage erhält außerdem einen zwangläufigen Vorschub von einem Antriebsmittel aus und besitzt Einrichtungen oder arbeitet mit solchen zusammen, welche bei Vorschub gleichzeitig eine Drehung des Holzes verursachen. So können beispielsweise in der Bewegungsrichtung des Holzes vor und hinter, unter Umständen zwischen den Schlagelementenwalzen, gegebenenfalls an pendelnden Armen, Mitnehmer oder Friktionsräder od. dgl. eingeschaltet sein, welche bei zwangläufiger Drehung von einem Motor aus, gegebenenfalls bei gleichzeitigem Aufdrücken des Holzes auf seine Auflage, eine Drehung des Holzes bewirken.For processing, e.g. B. for debarking or deboning of round wood, so z. B. also made of spruce wood provided with bast, the support 8, 9 is best adapted as a conveyor belt or conveyor chain to the wood rounding or equipped with laterally protruding supports, possibly in roll form. The support also receives a positive feed from a drive means and has devices or cooperates with such, which cause a rotation of the wood at the same time as the feed. For example, in the direction of movement of the wood in front of and behind, under certain circumstances between the striking element rollers, if necessary on pendulum arms, drivers or friction wheels or the like Support, cause a rotation of the wood.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Entrinden und/oder Entbasten von Hölzern verschiedenster Art und Form, z. B. von Schwarten und Scheitlhölzern od. dgl oder von Rundholz, bei welcher als Entrindungswerkzeuge auf umlaufenden Walzen od. dgl. einseitig befestigte flexible Schlagelemente, z. B. Ketten, Drahtseile od. dgl., verwendet werden, gekennzeichnet durch zwei oder mehr versetzt hintereinander angeordnete, nicht über die ganze Holzbreite reichende, jedoch sich in ihrem Wirkungsbereich überschneidende, fliegend gelagerte Schlagelementenwalzen, die senkrecht oder schräg zur Holzrichtung auf die Rinde bzw. den Bast der Hölzer einwirken, wobei die Hölzer ohne Drehung zwangläufig oder durch den Schlagdruck der Schlagelemente oder zwangläufig bei gleichzeitiger Drehung auf entsprechenden Auflagen vorbewegbar sind. PATENT CLAIMS: i. Machine for debarking and / or deboning wood of various types and shapes, e.g. B. od rinds and logs. The like or from round wood, in which od as debarking tools on rotating rollers. B. chains, wire ropes or the like., Are used, characterized by two or more offset one behind the other, not extending over the entire width of the wood, but overlapping in their area of action, overhung striking element rollers that are perpendicular or oblique to the direction of the wood on the bark or the bast of the timbers act, the timbers being inevitably movable without rotation or by the impact pressure of the striking elements or inevitably with simultaneous rotation on appropriate supports. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagelementenwalzen vertikal drehbar gelagert und mit ihr Übergewicht ausgleichenden Gegengewichten, z. B. einem unmittelbar gekuppelten Antriebsmotor, ausgestattet sind, wobei das Übergewicht der Schlagelementenwalzen so bemessen ist, daß diese bei Drehung durch die unter der Fliehkrafteinwirkung sich streckenden Schlagelemente bei Einwirkung auf das Holz in ein labiles Gleichgewicht versetzt werden und dabei gleichzeitig als Fühler und Einsteller wirken. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagelementenwalzen horizontal drehbar gelagert sind. 4. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für Schwarten od. dgl. die Holzauflagen ganz oder teilweise aus mit Mitnehmern, z. B. spitzen Dornen, besetzten, vornehmlich endlosen Förderbändern bestehen. 5. Maschine nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für Rundhölzer zusätzliche Vorrichtungen, z. B. Mitnehmerräder, Förderketten od. dgl., gegebenenfalls unmittelbar an den Auflagen, vorgesehen sind, welche neben einem zwangläufigen Vorschub eine gleichzeitige Drehung gestatten.2. Machine according to claim i, characterized in that the percussion element rollers are rotatably mounted vertically and with their excess weight compensating counterweights, for. B. a directly coupled drive motor, are equipped, the preponderance of the impact element rollers is so dimensioned that they are set in an unstable equilibrium when they rotate by the impact elements stretching under the effect of centrifugal force when they act on the wood and at the same time act as sensors and adjusters . 3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the striking element rollers are rotatably mounted horizontally. 4. Machine according to claim i, characterized in that od for slabs. B. sharp thorns, occupied, mainly endless conveyor belts exist. 5. Machine according to claim i to 4, characterized in that additional devices such. B. drive wheels, conveyor chains od. The like., If necessary directly on the supports, are provided, which allow a simultaneous rotation in addition to a positive feed.
DEZ3002A 1952-10-08 1952-10-08 Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like. Expired DE921833C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3002A DE921833C (en) 1952-10-08 1952-10-08 Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ3002A DE921833C (en) 1952-10-08 1952-10-08 Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921833C true DE921833C (en) 1954-12-30

Family

ID=7618705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ3002A Expired DE921833C (en) 1952-10-08 1952-10-08 Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921833C (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2794465A (en) * 1955-08-15 1957-06-04 Anthony Brandenthaler Slab-barking machine having swingably mounted and pneumatically biased brush and rotary cutters
US2830630A (en) * 1956-09-04 1958-04-15 John J Uhlenkott Tiltable log-debarking arm having a swingable self-centering free-end portion
US2831515A (en) * 1956-03-29 1958-04-22 Potts Lumber Company Slab barker
US2899993A (en) * 1959-08-18 Slab-rossing machine
US2934111A (en) * 1956-04-16 1960-04-26 Anthony Brandenthaler Slab-barking machine having rotatable articulated brush
CN109834785A (en) * 2019-04-03 2019-06-04 青岛国森机械有限公司 Bamboo chip, which is discongested, simultaneous removes bamboo green, tabasheer squeezing roller arrangement and fluffer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899993A (en) * 1959-08-18 Slab-rossing machine
US2794465A (en) * 1955-08-15 1957-06-04 Anthony Brandenthaler Slab-barking machine having swingably mounted and pneumatically biased brush and rotary cutters
US2831515A (en) * 1956-03-29 1958-04-22 Potts Lumber Company Slab barker
US2934111A (en) * 1956-04-16 1960-04-26 Anthony Brandenthaler Slab-barking machine having rotatable articulated brush
US2830630A (en) * 1956-09-04 1958-04-15 John J Uhlenkott Tiltable log-debarking arm having a swingable self-centering free-end portion
CN109834785A (en) * 2019-04-03 2019-06-04 青岛国森机械有限公司 Bamboo chip, which is discongested, simultaneous removes bamboo green, tabasheer squeezing roller arrangement and fluffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE938877C (en) Debarking machine
DE2803357A1 (en) DEVICE FOR ACHIEVING A TAILOR-MADE BANDSAW CUT
DE921833C (en) Machine for debarking or deboning wood, especially rinds or the like.
DE2847353C2 (en) Machine for milling off the roots of tree trunks
DE1172027B (en) Device for advancing a tree trunk or the like in its longitudinal direction
DE2332397C3 (en) Machine for sanding profiled surfaces on seat plates or similar furniture parts made of wood
DE960671C (en) Debarking machine
DE3544734A1 (en) Chain-tensioning apparatus for chain conveyors, in particular scraper chain conveyors
DE1956879A1 (en) Copier for machine tools
DE830568C (en) Fixed circular saw-like device for splitting raw logs in length
DE930588C (en) Debarking machine with two rollers, shafts or the like attached flexible striking elements such as chains, wire ropes or the like.
DE907824C (en) Debarking machine with chain beating or the like.
DE441198C (en) Device for debarking and peeling round wood
DE13597C (en) Innovations in wood planing machines
DE3319108C2 (en) Device for positioning a glass pane to be processed in a copy grinding machine
DE517111C (en) Bark peeling machine
DE1246990B (en) Machine for cutting molded parts made of soft material
DE970723C (en) Machine for debarking logs
DE57885C (en) Grinding and polishing machine
DE1703806A1 (en) Machine for cutting wooden bodies into individual channel-shaped elements
DE45345C (en) Machine for processing barrel staves
DE60208737T2 (en) Device for two-sided cutting of objects
DE873301C (en) Device on band saws for feeding the wood to be cut, especially round wood
DE250499C (en)
DE1954858C3 (en) Conveyor for the centered feed of long or block timber on a sawing machine