DE921228C - Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung - Google Patents

Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung

Info

Publication number
DE921228C
DE921228C DEF9432A DEF0009432A DE921228C DE 921228 C DE921228 C DE 921228C DE F9432 A DEF9432 A DE F9432A DE F0009432 A DEF0009432 A DE F0009432A DE 921228 C DE921228 C DE 921228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cutting device
storage container
cutting
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF9432A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Franken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF9432A priority Critical patent/DE921228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921228C publication Critical patent/DE921228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/147Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with horizontal cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Vorratsbehälter für Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist einVorratsbehälter für Lebensmittel mit einer eingebauten Scheibenmesser-Schneidvorrichtung. Der im wesentlichen aus einer Bodenplatte und mit dieser durch wenigstens drei einander angrenzende Seitenwände bestehende Behälter ist innerhalb der den Behälter bildenden Wände mit einer Scheibenmesser-Schneidvorrichtung versehen, die bei Nichtgebrauch durch einen Deckel oder durch eine an sich bekannte Rollwand unter Verschluß gehalten wird. Ferner kann die Schneidvorrichtung selbst als Teil des Behälters ausgebildet sein.
  • Die bisher bekanntgewordenen Vorratsbehälter, insbesondere zum Aufbewahren von Brot od. dgl., in Verbindung mit einem Scheibenmesser haben nur senkrechte Scheibenmesser zum Gegenstand und sind so angeordnet, daß das Scheibenmesser in einer Seitenwand des Behälters gelagert ist und dessen Vorderwand mit einer einen Teil der oberen Wand bildenden Abbiegung zur Verbreiterung der Bodenplatte aufgeklappt werden kann. Wenn auch nach dem öffnen der Vorderwand der Inhalt des Behälters leicht zugänglich ist, so besteht doch gerade in der durch die geöffnete Wand freigelegten Messerschneide die Gefahr von Handverletzungen. Außerdem sind keinerlei Vorkehrungen getroffen, die eine staubfreie Lagerung des Inhalts bei geschlossenem Behälter ermöglichen. Andere Vorratsbehälter sind der Form des Brotes angepaßt und nehmen nur ein einziges Stück davon auf.
  • Diese Nachteile werden durch den nachstehend beschriebenen Erfindungsgegenstand vermieden. Der Vorratsbehälter mit eingebauter Schneidvorrichtung gemäß der Erfindung zeichnet sich durch eine einfache Bauweise und Handhabung aus. Die den Behälter bildenden feststehenden Wände dienen außerdem zum Festlegen der Schneidvorrichtung. Lediglich die den Deckel und eine Seitenwand bildende Behälterabdeckung ist so angeordnet, daß sie entweder aufgeklappt oder als Rollwand zurückgeschoben werden kann. Die hierdurch geschaffene Öffnung zwischen den stehengebliebenen Wänden ermöglicht eine bequeme Entnahme der auf der Bodenplatte liegenden Lebensmittel und ein ungehindertes Schneiden mit dem Scheibenmesser.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform bildet der Deckel des Vorratsbehälters einenTeil der Schneidvorrichtung. Zu dem Zweck ist die in bekannter Weise über dem Scheibenmesser stehende Schutzplatte etwa in Höhe des Deckels angeordnet. Etwas unterhalb der Schutzplatte läuft das horizontale Scheibenmesser. Dem Messer vorgelagert befindet sich in Arbeitsstellung die eigentliche Schneidplatte, auf der das Schneidgut dem Messer zugeführt wird. Diese Platte ist zweckmäßig in Längsnuten zweier gegenüberliegender Seitenwände gelagert. Um die über den Behälterrand hinausragende Platte als Teil des Behälterdeckels verwenden zu können; sind zweckmäßig über den unteren Längsnuten nochmals Längsnuten angeordnet, in welche die aus der Arbeitsstellung herausgezogene Platte hineingeschoben wird. In dieser oberen Stellung liegt die vordere Kante der Schneidplatte, das Scheibenmesser völlig überdeckend, gegen die Stoßkante der Schutzplatte an und bildet mit dieser zusammen einen bündig verlaufenden, durchgehenden Deckel. Die hochgestellte vordere Stirnwand wird dabei von dem umgebogenen Ende der Schneidplatte in ihrer Lage festgehalten. Falls lediglich Lebensmittel dem Behälter entnommen werden, genügt es, die Schneidplatte ein wenig herauszuziehen, um die vordere Stirnwand in Verlängerung der Bodenplatte umklappen zu können. Nun können die gewünschten Lebensmittel entnommen werden. Es ist zweckmäßig, diel Schneidplatte in Richtung auf das Scheibenmesser etwas zu verstärken und mit einem der Messerkante folgenden Schlitz zu versehen, so daß die Messerkante selbst in diesem versenkt liegt.
  • Die letzte Ausführungsform kann konstruktiv auch etwas anders gelöst werden; so kann z. B. die Stirnwand mit einem Scharnier an der Schneidplatte befestigt sein. Das wesentliche Erfindungsmerkmal dieser Vorrichtung ist jedoch die Verwendung der Behälterteile als Arbeitsgerät für die Schneidvorrichtung bei gleichzeitig raumsparender Anordnung und einfacher Handhabung. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen Abb. i und 2 den Vorratsbehälter mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung mit schwenkbarem Deckel und abklappbarer Stirnwand in Seitenansicht und in Perspektive, Abb. 3 und 4 den Behälter mit Rollwand in Vorderansicht und im Längsschnitt und Abb. 5 und 6 den Behälter, in welchem die Schneidvorrichtung selbst als Teil des Behälters ausgebildet ist, in offener Arbeits- und in geschlossener Ruhestellung.
  • Auf der Bodenplatte i des Behälters sind die Seitenwände 2 und 3 fest angeordnet, die mit der Stirnwand ¢ im wesentlichen den Behälter bilden. Unterhalb der Oberkante des Behälters befindet sich die Scheibenmesser-Schneidvorrichtung 5, die mit den Wänden 2, 3, 4 fest verbunden ist. Das geschnittene Gut wird zweckmäßig von einer unterhalb des Scheibenmessers angeordneten, schräg nach der Seitenwand 2 abfallenden Rutsche 6 aufgenommen und durch eine in der Seitenwand 2 eingelassene Klappe 7 nach außen befördert. Der unterhalb der Schneidvorrichtung 5 einerseits und den Wänden und der Bodenplatte andererseits gebildete Raum 8 dient dem Aufbewahren von Lebensmitteln. Um den Behälter nach dem Schneidvorgang zu schließen, wird zunächst die mittels Scharniers mit der Bodenplatte i verbundene Stirnwand 9 hochgeklappt und sodann mit einem über die Kanten der Wände 2, 3, 4 und 9 greifenden Deckel io verschlossen.
  • Als weitere, sehr einfach zu handhabende Vorrichtung ist eine in den Seitenwänden 2, 3 geführte, an sich bekannte Rollwand i i vorgesehen, die im zugezogenen Zustand neben dem Deckel auch die vordere Stirnwand ersetzt.
  • Bei der letzten Ausführungsform findet die Schneidvorrichtung als Teil des Behälters Verwendung. Die Schneidplatte 12, auf der das zu schneidende Gut dem Scheibenmesser 5a zugeführt wird, ist in Längsnuten 13a der Seitenwände 2 und 3 einschiebbar eingelassen. Um die Schneidplatte 12 als Teil des Behälterdeckels verwenden zu können, wird sie aus der Arbeitsstellung herausgezogen und in oberhalb der Nuten 13a angeordnete Längsnuten 13b so weit vorgeschoben, bis ihre Vorderkante gegen die Kante der Schutzplatte 14 anstößt. Mit der dadurch zusammenhängenden und bündig verlaufenden Oberfläche beider Platten 1a und 14 ist auf einfache Weise ein geschlossener Behälterdeckel gewonnen worden. Die vorher hochgeklappte Stirnwand 9 wird von dem nach unten umgebogenen Rand 15 der Schneidplatte 12 umfaßt und in ihrer senkrechten Lage festgehalten. Die das Scheibenmesser 5a von oben bedeckende Schneidplatte 12 ist zweckmäßig an dem dem Scheibenmesser 511 zugeordneten Ende so ausgebildet, daß die vordere Messerfläche in einen Schlitz 16 der Schneidplatte 12 versenkt liegt. Dadurch ist es möglich, bei geöffneter Stirnwand 9 Lebensmittel dem Behälter zu entnehmen, ohne daß die Hand mit dem Messer in Berührung kommt.
  • Die Anordnung kann auch so getroffen werden, daß die den Behälter bildenden Wände auch ein senkrecht stehendes Scheibenmesser umschließen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRtcHr: i. Vorratsbehälter für Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter im wesentlichen aus drei einander angrenzenden und mit dem Behälterboden (i) verbundenen Wänden (2, 3, 4) besteht, die eine an sich bekannte Scheibenmesser-Schneidvorrichtung (5) umschließen und dieser als Lager dienen, während der Behälterdeckel (io) und eine Stirnwand (9) aus dem Arbeitsbereich der Schneidvorrichtung schwenkbar gelagert sind.
  2. 2. Vorratsbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die Wände (2, 3, 4) gebildete Behälter von einer als Haube dienenden, an sich bekannten Rollwand (i i) umschlossen ist.
  3. 3. Vorratsbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwendung von Teilen der Schneidvorrichtung zur Bildung des Behälters dadurch ermöglicht wird, daß die in der Arbeitsstellung in Längsnuten (13a) auswechselbar sitzende Schneidplatte (12) als Teil des Deckels in oberhalb der Nuten (13a) angeordnete Längsnuten (13b) eingeschoben wird, wobei die Vorderkante der Schneidplatte (12) gegen die Stirnfläche der Schutzplatte (14) anstößt, während die nach unten abgewinkelte Kante (15) der Schneidplatte (12) die hochgeklappte Stirnwand (9) umfaßt.
DEF9432A 1952-07-06 1952-07-06 Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung Expired DE921228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9432A DE921228C (de) 1952-07-06 1952-07-06 Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF9432A DE921228C (de) 1952-07-06 1952-07-06 Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921228C true DE921228C (de) 1954-12-13

Family

ID=7086138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF9432A Expired DE921228C (de) 1952-07-06 1952-07-06 Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921228C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005004916U1 (de) Schneidgerät
DE2924105A1 (de) Rollbehaelter
DE921228C (de) Vorratsbehaelter fuer Lebensmittel mit eingebauter Scheibenmesser-Schneidvorrichtung
DE2543874C2 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
EP3584180B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines behältnisses
DE812308C (de) Aufbewahrungs- und Ordnungsvorrichtung fuer groessere lose Blaetter
DE2946950C2 (de) Schneidegerät zum Öffnen von Kartonagen oder ähnlichen Verpackungen
DE960052C (de) Schrottpresse
DE1507999B1 (de) Wuerfelschneidmaschine fuer Speck,Wurst u.dgl.
CH389494A (de) Vorrichtung zum Einpacken von Musterzigaretten in Schieberschachteln
DE854019C (de) Scheibenschneidmaschine mit einem unter der Schnittstelle befindlichen freien Raum
DE2134658C2 (de) Pommes frites-Schneider
DE953952C (de) Zigarettentabakpackung in Kombination mit Zigarettenpapier
EP1721709A2 (de) Wagen zum Transportieren und Lagern von Schabern
DE7807691U1 (de) Geraeteschrank
DE7122011U (de) Abfallbehälter
AT93533B (de) Kästchen.
AT227097B (de) Schrottpaketierpresse
DE7013447U (de) Messer.
DE669641C (de) Geraet zum Herausheben von Futterkartoffelmasse aus Futtersilos
DE7907516U1 (de) Pallet-container mit deckel
DE7025432U (de) Schweissnahtschneider.
DE1965435U (de) Verriegelungsvorrichtung an aufbewahrungskassetten fuer diamagazine.
DE1202752B (de) Ordner mit dachziegelartig staffelbaren Abteilen fuer blattartiges Sammelgut
DE1885704U (de) Warenschacht fuer selbstverkaeufer.