DE919764C - Device for pressing the pressure roller in squeezing units - Google Patents

Device for pressing the pressure roller in squeezing units

Info

Publication number
DE919764C
DE919764C DEL12777A DEL0012777A DE919764C DE 919764 C DE919764 C DE 919764C DE L12777 A DEL12777 A DE L12777A DE L0012777 A DEL0012777 A DE L0012777A DE 919764 C DE919764 C DE 919764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
pressure roller
shaft
hollow shaft
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL12777A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Peter Dornier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Priority to DEL12777A priority Critical patent/DE919764C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE919764C publication Critical patent/DE919764C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers

Description

Vorrichtung zum ,Anpressen der Druckwalze bei Quetschwerken Die Erfindung bezieht sich auf mit Walzen versehene Quetschwerke, wie sie in der Textilindustrie oder in der Pappenfabrikation und in ähnlichen Industrien Verwendung finden, und betrifft eine Vorrichtung, welche ein gleichmäßiges Anpressen der Druckwalze an das zu pressende Gut bzw. an die Hauptwalze über die ganze Länge der Walzen gewährleistet. Als Anwendungsbeispiele seien genannt: Breitwaschmaschinen, Strangwaschmaschinen, Färbemaschinen, Filz- und Pappenquetschen.Device for pressing the pressure roller in squeezing units The invention refers to roller nippers such as those used in the textile industry or in cardboard manufacture and similar industries, and relates to a device which ensures that the pressure roller is pressed evenly the material to be pressed or to the main roller is guaranteed over the entire length of the rollers. Application examples include: wide washing machines, rope washing machines, Dyeing machines, felt and cardboard crushers.

Bekannte Maschinen dieser Art sind so gebaut, daß ein möglichst gleichmäßiges Anpressen der Druckwalze über ihre ganze Länge angestrebt wird. Zu diesem Zweck ist die Achse der Druckwalze an ihren beiden Enden in Hebeln gelagert, die auf einer gemeinsamen Welle undrehbar befestigt sind. Sofern es sich dabei um Maschinen mit verhältnismäßig kurzen Walzen handelt, genügt diese Bauart, um einen gleichmäßigen Anpreßdruck über die ganze Walzenlänge zu erreichen. Sind die Walzen aber von verhältnismäßig großer Länge und erfolgt die Kraftübertragung von einem Ende der gemeinsamen, die Hebel tragenden Welle her, so verdreht sich diese mehr oder weniger, und in gleichem Maße ist der Anpreßdruck an den beiden Enden der Druckwalze verschieden.Known machines of this type are built so that a uniform as possible The aim is to press the pressure roller over its entire length. To this end the axis of the pressure roller is mounted at both ends in levers on a common shaft are fixed non-rotatably. Unless these are machines with If relatively short rollers are involved, this type of construction is sufficient for a uniform one To achieve contact pressure over the entire length of the roller. But are the rollers of proportion great length and power is transmitted from one end of the joint, the Lever-bearing shaft, so this rotates more or less, and in the same way Dimensions of the contact pressure at the two ends of the pressure roller is different.

Diesem Nachteil wird durch die Erfindung abgeholfen.This disadvantage is remedied by the invention.

Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung geschieht der Antrieb der Welle, auf welcher die beiden Hebel verkeilt sind, die die Druckwalze gegen die Hauptwalze drücken, nicht von einem Ende her, sondern diese Welle ist in ihrer halben Länge in beliebiger, an sich bekannter Weise durch Verzahnung, Mitnehmer oder andere Hilfsmittel mit einem Torsionsstab gekuppelt, der ein von einer Handkurbel oder einer entsprechenden Vorrichtung erzeugtes Drehmoment zu genau gleichen Teilen auf die beiden Hälften der Welle überträgt. Dadurch wird das Drehmoment auch zu genau gleichen Teilen auf die beiden Hebel übertragen, welche die Druckwalzenachse tragen. Die Druckwalze wird daher an ihren beiden Enden und somit auch über ihre ganze Länge gleichmäßig gegen das Quetschgut gepreßt.In a device according to the invention, the drive happens Shaft on which the two levers are wedged, which the pressure roller against the Press the main roller, not from one end, but this shaft is in its half length in any known manner by means of teeth, drivers or other aids coupled with a torsion bar, which is one of a hand crank or equivalent Device generated torque in exactly equal parts on the two halves the wave transmits. As a result, the torque is also in exactly equal parts transfer the two levers that carry the print roller axis. The pressure roller therefore becomes uniform at both ends and thus also over its entire length pressed against the crushed goods.

Der Torsionsstab ermöglicht der Druckwalze bei Auftreten einer Verdickung, einer Naht, eines Knotens od. dgl. in der Ware ein Ausweichen, ohne daß die Einstellung der Vorrichtung beeinflußt wird und eine Neueinstellung erforderlich ist. Durch das plötzliche Zurückweichen der Druckwalze tritt eine kurzzeitige erhöhte Beanspruchung des Torsionsstabes auf. Um zu verhindern, daß diese Beanspruchung sich infolge überschreitens einer zulässigen Höchstgrenze nachteilig auf die Vorrichtung auswirkt, ist nach der Erfindung zwischen Torsionsstab und Welle eine Momentenkupplung eingebaut, die so gestaltet ist, daß sie nach Aufhören der überlastung wieder in die Anfangsstellung zurückgeht.The torsion bar enables the pressure roller to develop when a thickening occurs a seam, a knot or the like in the goods an evasion without the setting the device is affected and readjustment is required. By the sudden retreat of the pressure roller occurs a brief increased stress of the torsion bar. To prevent this stress from being exceeded as a result a permissible maximum limit has a detrimental effect on the device, is according to of the invention between the torsion bar and shaft installed a torque clutch that is designed in such a way that it returns to the starting position after the overload has ceased going back.

Die Erfindung sieht zwei Bauarten vor: Nach der einen kann die Druckwalze abgehoben werden, nachdem die Anpreßvorrichtung aus ihrer für einen bestimmten Quetschdruck bemessenen Einstellung zurückgenommen ist. In diesem Falle ist eine neue Einstellung erforderlich, nachdem die Druckwalze wieder gegen die Hauptwalze bzw. gegen die zu quetschende Ware bewegt ist. Bei einer Vorrichtung dieser Art ist die Handkurbel od. dgl. nebst der von dieser zum Torsionsstab führenden Kraftübertragung an dem Maschinengestell des Quetschwerkes befestigt.The invention provides two types: after one, the pressure roller be lifted after the pressing device out of its for a certain squeezing pressure measured setting is withdrawn. In this case there is a new setting required after the pressure roller again against the main roller or against the the product to be squeezed is moved. In a device of this type, the hand crank od. Like. In addition to the power transmission leading from this to the torsion bar Machine frame of the squeezing unit attached.

Nach der anderen Bauart kann die Druckwalze abgehoben werden, ohne daß an der Einstellung der Vorrichtung eine Änderung vorgenommen werden muß. In diesem Falle ist nach dem Wiederauflegen der Druckwalze keine neue Einstellung auf einen bestimmten Anpreßdruck erforderlich. Es sind Onetschwerke bekannt, welche ebenfalls ein Abheben und Wiederauflegen der Druckwalze ohne neue Einstellung des Anpreßdruckes ermöglichen sollen. Bei diesen wird jedoch der Anpreßdruck durch Gewichte erzeugt. Er kann nur grob verändert werden durch Auflegen von mehr oder weniger Gewichten. Demgegenüber geschieht die Regulierung nach der Erfindung durch eine Handkurbel od. dgl., so daß jede Feineinstellung möglich ist. Bei einer Vorrichtung nach der Erfindung wird die Möglichkeit des Abhebens und Wiederauflegens der Druckwalze ohne Beeinflussung der einmal vorgenommenen Einstellung des Anpreßdruckes der Walze dadurch erreicht, daß die Handkurbel od. dgl. nebst der von dieser zum Torsionsstab führenden Kraftübertragung an einem mit der Welle starr verbundenen Hebel befestigt ist, der durch Anschläge od. dgl. in seiner Stellung gehalten wird, wenn die Druckwalze sich in ihrer Arbeitsstellung befindet und wenn sie von der Ware abgehoben ist. Man kann durch Schwenken dieses Hebels die ganze Vorrichtung so um die Längsachse der Welle bewegen, daß die Druckwalze von der Hauptwalze abgehoben wird. Die entgegengesetzte Bewegung des gleichen Hebels setzt die Druckwalze wieder auf die zu quetschende Ware auf. Der Hebel nimmt in dieser Stellung, der Arbeitsstellung, immer eine ganz genau festgelegte Lage ein, so daß auch der Anpreßdruck der Druckwalze genau der gleiche ist wie vor dem Abheben derselben.According to the other design, the pressure roller can be lifted without that a change must be made to the setting of the device. In in this case there is no new setting after the pressure roller has been replaced a certain contact pressure is required. Onetsch works are known which also a lifting and reloading of the pressure roller without new setting of the Allow contact pressure. With these, however, the contact pressure is provided by weights generated. It can only be changed roughly by adding more or less Weight. In contrast, the regulation according to the invention is done by a Hand crank or the like, so that every fine adjustment is possible. With one device According to the invention, the possibility of lifting and releasing the pressure roller without influencing the setting of the pressure of the roller once made achieved in that the hand crank od. The like. In addition to that of this to the torsion bar leading power transmission attached to a lever rigidly connected to the shaft is held in its position by stops or the like when the pressure roller is in its working position and when it is lifted from the goods. By pivoting this lever, you can move the entire device around the longitudinal axis move the shaft so that the pressure roller is lifted from the main roller. The opposite Movement of the same lever sets the pressure roller back onto the one to be squeezed Goods on. In this position, the working position, the lever always takes one completely precisely defined position, so that the pressure of the pressure roller is exactly the is the same as before it was lifted off.

Die Welle, auf welcher die die Druckwalze tragenden Hebel befestigt sind, ist nach der Erfindung als Hohlwelle ausgebildet, in deren Innerm der Torsionsstab sich befindet. Es besteht auch die Möglichkeit, statt der Hohlwelle mit innenliegendem Torsionsstab eine volle Welle zu verwenden, welche mittels eines Zahnräderpaares od. dgl. mit einem Torsionsstab in ihrer halben Länge verbunden ist. Eine Hohlwelle mit innenliegendem Torsionsstab ermöglicht jedoch eine wesentlich gedrungenere Bauweise.The shaft on which the levers carrying the pressure roller are attached are, is designed according to the invention as a hollow shaft, in the interior of which the torsion bar located. There is also the option of using an internal shaft instead of the hollow shaft Torsion bar to use a full shaft, which by means of a pair of gears od. The like. Is connected to a torsion bar in half its length. A hollow shaft with an internal torsion bar, however, enables a much more compact design.

Durch Drehung des Torsionsstabes in dem einen Sinne wird die Druckwalze gegen die Hauptwalze gepreßt, durch Drehung in entgegengesetztem Sinne wird sie von der Hauptwalze abgehoben. Der Gesamtverdrehungswinkel von Torsionsstab und halber Welle zusammen ist proportional dem Anpreßdruck der Druckwalze. Nach der Erfindung ist an dem freien Ende des Torsionsstabes und an dem Ende der Welle bzw. Hohlwelle je eine Marke angebracht, beispielsweise an dem einen Teil ein Zeiger und an dem anderen Teil eine Skala, aus deren gegenseitiger Stellung die Verdrehung des Torsionsstabes und der halben Welle bz«. Hohlwelle abgelesen und damit auf die Größe des Anpreßdruckes geschlossen werden kann.By rotating the torsion bar in one sense, the pressure roller becomes pressed against the main roller, by turning in the opposite direction it becomes lifted off the main roller. The total twist angle of torsion bar and half The shaft together is proportional to the pressure of the pressure roller. According to the invention is at the free end of the torsion bar and at the end of the shaft or hollow shaft one mark each attached, for example a pointer on one part and one on that the other part is a scale, the mutual position of which causes the torsion bar to twist and half the wave bz «. Read the hollow shaft and thus the size of the contact pressure can be closed.

Bei OOuetschwerken mit einstellbarer Durchlaßdicke für Fertigware, z. B. Filzquetschen, kann eine verstellbare Anschlagvorrichtung angebracht werden, die einen Spalt zwischen Hauptwalze und Druckwalze frei läßt. Die Anpreßvorrichtung preßt die Druckwalze mit einstellbarem Druck gegen den Anschlag.At OOuetschwerke with adjustable passage thickness for finished goods, z. B. Felt squeezing, an adjustable stop device can be attached, which leaves a gap between the main roller and pressure roller free. The pressing device presses the pressure roller against the stop with adjustable pressure.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt.Two exemplary embodiments are shown schematically in the drawing.

Abb. i zeigt in Seitenansicht die Anordnung der Walzen und der Einstellvorrichtung.Fig. I shows a side view of the arrangement of the rollers and the adjustment device.

Abb. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Schnitt durch die Hohlwelle in Richtung des Pfeiles P gesehen (s. Abb. i) ; Abb.3 zeigt die Vorrichtung zur Anzeige des Anpreßdruckes in wesentlich größerem Maßstab; Abb. q. zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel in Ansicht mit der auf die Ware gepreßten Druckwalze; Abb. 5 zeigt das gleiche Ausführungsbeispiel mit abgehobener Druckwalze.Fig. 2 shows on a larger scale a section through the hollow shaft seen in the direction of arrow P (see Fig. i); Fig.3 shows the device for Display of the contact pressure on a much larger scale; Fig.q. shows another Exemplary embodiment in view with the pressure roller pressed onto the goods; Fig. 5 shows the same embodiment with the pressure roller lifted off.

In dem Maschinengestell i (Abb. i) ist bei 2 die motorisch angetriebene Hauptwalze 3 gelagert, über die die Ware 4 läuft. Gegen diese drückt die Druckwalze 5, welche sich um eine Achse 6 dreht (s. Abb. i und 2). Die Achse 6 ist an ihren beiden Enden in Hebeln 7 drehbar gelagert, welche auf einer Hohlwelle 8 mittels Keilen 9 befestigt sind. Scheiben oder Ringmuttern io sichern die Hebel 7 auf der Hohlwelle 8 gegen Längsverschiebungen. Die Hohlwelle 8 ist in Buchsen i i in dem Maschinengestell i drehbar gelagert. In die Hohlwelle 8 ragt ein Torsionsstab 12 hinein, welcher bei 13 mit der Hohlwelle 8 gekuppelt ist und in einer Buchse 14 in der Hohlwelle 8 drehbar gelagert ist. Die Kupplungsstelle 13 befindet sich genau in der Mitte zwischen den beiden Hebeln 7. Die Verbindung zwischen Hohlwelle und Torsionsstab 12 ist in der Zeichnung durch einen Vierkant angedeutet. Zwischen Kupplung 13 und dem Torsionsstab 12 befindet sich eine Momentenkupplung 15, welche den Torsionsstab gegen Überbeanspruchung schützt, wenn die Druckwalze durch eine Verdickung in der Ware, z. B. durch eine Naht od. dgl., einen plötzlichen Stoß erfahren sollte.In the machine frame i (Fig. I), the motor-driven one is at 2 Main roller 3 stored over which the goods 4 runs. The presses against this Pressure roller 5, which rotates around an axis 6 (see Fig. I and 2). The axis 6 is on theirs both ends rotatably mounted in levers 7, which on a hollow shaft 8 by means of Wedges 9 are attached. Washers or ring nuts io secure the lever 7 on the Hollow shaft 8 against longitudinal displacement. The hollow shaft 8 is in sockets i i in the Machine frame i rotatably mounted. A torsion bar 12 protrudes into the hollow shaft 8 into it, which is coupled to the hollow shaft 8 at 13 and in a bushing 14 is rotatably mounted in the hollow shaft 8. The coupling point 13 is exactly in the middle between the two levers 7. The connection between the hollow shaft and Torsion bar 12 is indicated in the drawing by a square. Between clutch 13 and the torsion bar 12 is a torque clutch 15, which the torsion bar protects against overuse if the pressure roller is thickened in the Goods, e.g. B. by a seam or the like. Should experience a sudden shock.

Wie schon gesagt, zeigt die Zeichnung lediglich Ausführungsbeispiele. Es ist auch denkbar, daß statt der Hohlwelle mit innenliegendem Torsionsstab eine volle Welle angebracht wird, welche mittels eines Stirnräderpaares od. dgl. mit einem außenliegenden Torsionsstab in Verbindung steht.As already said, the drawing shows only exemplary embodiments. It is also conceivable that instead of the hollow shaft with an internal torsion bar a full shaft is attached, which od by means of a pair of spur gears. Like. With is connected to an external torsion bar.

Auf dem freien Ende des Torsionsstabes 12 ist ein Hebel 16 in an sich bekannter Weise mittels Keil od. dgl. undrehbar befestigt. An dem Maschinengestell i ist eine Mutter 17 (Abb. i) drehbar gelagert, in welcher eine Gewindespindel 18, die mit einem Handrad i9 versehen ist, läuft. Das Ende 2o der Gewindespindel 18 ist mit dem freien Ende des Hebels 16 mittels Bolzen 21 angelenkt.On the free end of the torsion bar 12 there is a lever 16 in itself known manner by means of a wedge or the like. Fixed non-rotatably. On the machine frame i a nut 17 (Fig. i) is rotatably mounted, in which a threaded spindle 18, which is provided with a handwheel i9 runs. The end 2o of the threaded spindle 18 is hinged to the free end of the lever 16 by means of bolts 21.

Wird durch Drehen des Handrades i9 die Spindel 18 bewegt, so bewegt sich damit der Hebel 16 und überträgt das Drehmoment durch den Torsionsstab 12 und die Kupplung 13 auf die Hohlwelle 8 und von dieser über die Hebel 7 auf die Achse der Druckwalze 5. Da die Kupplung 13 genau in der Mitte zwischen den beiden Hebeln 7 angeordnet ist, wird die Druckwalze an ihren beiden Enden mit gleicher Kraft gegen die Ware gepreßt. Die dabei auftretende Verdrehung von Torsionsstab und halber Hohlwelle läßt auf den Anpreßdruck der Druckwalze schließen. Sie kann durch die Bewegung eines an der Nabe des Hebels 16 befestigten Zeigers 22 gegen eine an dem gegenüberstehenden Hebel 7 befestigte Skala 23 beobachtet werden (Abb.3).If the spindle 18 is moved by turning the handwheel i9, it is moved so that the lever 16 and transmits the torque through the torsion bar 12 and the coupling 13 to the hollow shaft 8 and from this via the lever 7 to the axle the pressure roller 5. Since the coupling 13 exactly in the middle between the two levers 7 is arranged, the pressure roller is against both ends with the same force the goods pressed. The resulting twisting of the torsion bar and half the hollow shaft indicates the pressure of the pressure roller. You can by moving a on the hub of the lever 16 attached pointer 22 against one on the opposite Lever 7 attached scale 23 can be observed (Fig.3).

Wenn bei der bisher beschriebenen Bauart die Druckwalze von der Ware abgehoben werden soll, so geschieht dies durch Drehung an dem Handrad i9. Dabei wird der bis dahin vorhanden gewesene Anpreßdruck zunächst kleiner, bis er gleich Null ist. Darauf muß das Gewicht der Druckwalze überwunden werden, wobei Hohlwelle und Torsionsstab durch ein negatives Drehmoment beansprucht werden. Wenn darauf die Arbeit wieder aufgenommen werden soll, so muß das Handrad so lange gedreht werden, bis an der Zeigervorrichtung (Abb. 3) beobachtet wird, daß der gewünschte Anpreßdruck wieder erreicht ist. Es ist also nach jedesmaligem Abheben der Druckwalze eine neue Einstellung und überwachung des Anpreßdruckes erforderlich. Im Gegensatz dazu zeigen die Abb. 4 und 5 eine Ausführungsform, bei welcher die Druckwalze beliebig oft von der Ware abgehoben werden kann, ohne daß jedesmal bei Wiederanlegen der Druckwalze der Anpreßdruck derselben neu einreguliert werden muß.If in the design described so far, the pressure roller from the goods is to be lifted off, this is done by turning the handwheel i9. Included the previously existing contact pressure is initially smaller until it is equal Is zero. Then the weight of the pressure roller must be overcome, with hollow shaft and torsion bar are stressed by a negative torque. If on it if work is to be resumed, the handwheel must be turned as long as until it is observed on the pointer device (Fig. 3) that the desired contact pressure is reached again. So it is a new one every time the pressure roller is lifted off Adjustment and monitoring of the contact pressure required. In contrast, show Figs. 4 and 5 an embodiment in which the pressure roller of any number of times the goods can be lifted off without having to re-apply the pressure roller each time the contact pressure of the same must be readjusted.

In dem Maschinengestell 30 ist bei 31 die Hauptwalze 32 gelagert (Abb. 4 und 5). Ferner ist in dem Maschinengestell eine Achse 33 gelagert, um welche zwei Hebel 34 schwingen können, in und zwischen denen die Druckwalze 35 gelagert ist. Schwingen die Hebel 34 in Richtung des PfeilesPl, so wird die Druckwalze 35 auf die Hauptwalze 32 zu bewegt, d. h. sie wird gegen die Ware gepreßt. Schwingen dagegen die Hebel 34 in Richtung des Pfeiles P2 um die Achse 33, so wird die Druckwalze abgehoben. Die Hohlwelle 36 ist in dem Maschinengestell 3o drehbar gelagert. An ihren beiden Enden sind die Hebel 37, welche den Hebeln 7 aus Abb. i und 2 entsprechen, undrehbar befestigt. An dem freien Ende eines jeden Hebels 37 ist bei 38 eine Stange 39 angelenkt, welche bei 4o an dem gegenüberstehenden Hebel 34 angelenkt ist. Auf dem in der Zeichnung nicht erkennbaren Torsionsstab, welcher in gleicher Weise wie jener nach Abb. 2 in die Hohlwelle hineinragt und mit dieser in der Mitte zwischen den Hebeln 37 gekuppelt ist, ist der Hebel 41 befestigt, welcher dem Hebel 16 aus Abb. 2 entspricht. Der Hebel 41 wird durch Drehen der mit einem Handrad 42 versehenen Spindel 43 verstellt. Letztere läuft in einer mit dem Hebel 41 schwenkbar verbundenen Mutter 44 und ist zwischen zwei Bunden 45 und 46 in einem Klotz 47 gelagert, welcher um eine Achse 48 schwenkbar ist. Die Achse 48 ist in einem Hebel 49 gelagert, welcher mit der Hohlwelle 36 starr verbunden ist. Das ganze bis hierher beschriebene System ist also mit der Hohlwelle um deren Achse schwenkbar. Der Hebel 49 ist bei 5o gelenkig mit einer Stange 51 verbunden, welche an ihrem anderen Ende den Zapfen 52 einer Kurbel 53 umfaßt. Letztere ist um eine im Maschinengestell 30 gelagerte Achse 54 drehbar und bildet ein starres Ganzes mit dem Hebel 55. In der in Abb. q. gezeigten Stellung legt sich der Hebel 55 gegen einen am Maschinengestell 3o befindlichen Anschlag 56. Da beim Anpressen der Druckwalze 35 gegen die Ware durch Drehen der Spindel 43 Zug in die Stange 51 hineinkommt und die Achse 54 über der Verbindungslinie 5o-52 liegt, kann das um die Hohlwelle 36 schwenkbare System die in Abb.4 gezeigte Lage nicht verändern, ohne daß der Hebel 55 von dem Bedienungsmann in Richtung des Pfeiles P, geschwenkt wird. Wird der Hebel 55 aber in Richtung des Pfeiles P2 umgelegt, so wird durch die Kurbel 53 und die Stange 51 der Hebel 49 um die Hohlwelle 36 und mit dieser so geschwenkt, daß die ganze Vorrichtung die in Abb. 5 gezeigte Stellung einnimmt, bei welcher die Kurbel 53 sich auf den Anschlag 56 legt. Mit dem Hebel 49 hat auch der aus der Spindel 43, dem Hebel 41 und dem mit ihm verbundenen Torsionsstab bestehende Verstellmechanismus, dessen Einstellung den Anpreßdruck der Druckwalze bestimmt, eine Schwenkbewegung um den gleichen Winkel gemacht. Da aber der Hebel 49 starr mit der Hohlwelle 36 verbunden ist, haben auch die Hebel 37 den gleichen Winkelausschlag gemacht. Es ist also durch das Umlegen des Hebels 55 und die dadurch bewirkte Schwenkung des ganzen Systems keine Veränderung in der Einstellung der Vorrichtung eingetreten. Da die Hebel 37 durch die Stangen 39 mit den Hebeln 34 verbunden sind, machen letztere bei der bisher beschriebenen Bewegung eine Schwenkung um die Achse 33 und heben dadurch die Druckwalze von der Ware ab. Wie aus Abb. 5 ersichtlich, ist bei abgehobener Druckwalze und Anlage der Kurbel 53 an dem Anschlag 56 die Strecklage der Stange 51 und der Kurbel 53 überschritten. Da durch das Eigengewicht der Druckwalze Druck in die Stange 51 hineinkommt, kann die Vorrichtung die in Abb.5 gezeigte Lage nicht verlassen, bevor der Hebel 55 von dem Bedienungsmann in Richtung des Pfeiles P4 bewegt wird. Nach Rückkehr des Hebels 55 in die in Abb. 4 gezeigte Lage liegt die Druckwalze wieder mit dem gleichen Druck wie vorher auf der Ware, vorausgesetzt, daß diese die gleiche Dicke hat wie vorher. Die in Abb. 3 gezeigte Zeigervorrichtung zum Messen des Anpreßdruckes kann auch bei einer Anordnung nach Abb. 4 und 5 zur Anwendung kommen.The main roller 32 is mounted in the machine frame 30 at 31 (FIGS. 4 and 5). Furthermore, an axis 33 is mounted in the machine frame, around which two levers 34 can swing, in and between which the pressure roller 35 is mounted. If the levers 34 swing in the direction of the arrow P1, the pressure roller 35 is moved towards the main roller 32, ie it is pressed against the goods. If, on the other hand, the levers 34 swing in the direction of the arrow P2 about the axis 33, the pressure roller is lifted off. The hollow shaft 36 is rotatably mounted in the machine frame 3o. At both ends of the levers 37, which correspond to the levers 7 from Fig. 1 and 2, are fixed in a non-rotating manner. At the free end of each lever 37, a rod 39 is articulated at 38, which is articulated at 4o on the opposite lever 34. On the torsion bar, which cannot be seen in the drawing, which protrudes into the hollow shaft in the same way as that according to Fig. 2 and is coupled to it in the middle between the levers 37, the lever 41 is attached, which corresponds to the lever 16 from Fig. 2 is equivalent to. The lever 41 is adjusted by turning the spindle 43 provided with a handwheel 42. The latter runs in a nut 44 pivotably connected to the lever 41 and is mounted between two collars 45 and 46 in a block 47 which can pivot about an axis 48. The axis 48 is mounted in a lever 49 which is rigidly connected to the hollow shaft 36. The whole system described up to this point can therefore be pivoted with the hollow shaft about its axis. The lever 49 is articulated at 5o to a rod 51 which comprises the pin 52 of a crank 53 at its other end. The latter is rotatable about an axis 54 mounted in the machine frame 30 and forms a rigid whole with the lever 55. In the in Fig. Q. The position shown lies the lever 55 against a stop 56 located on the machine frame 3o The system pivotable about the hollow shaft 36 does not change the position shown in FIG. 4 without the operator pivoting the lever 55 in the direction of the arrow P. If the lever 55 is turned in the direction of the arrow P2, the crank 53 and the rod 51 pivot the lever 49 about the hollow shaft 36 and with it in such a way that the entire device assumes the position shown in FIG the crank 53 rests on the stop 56. With the lever 49, the adjusting mechanism consisting of the spindle 43, the lever 41 and the torsion bar connected to it, the setting of which determines the contact pressure of the pressure roller, has made a pivoting movement through the same angle. But since the lever 49 is rigidly connected to the hollow shaft 36, the levers 37 have also made the same angular deflection. The turning of the lever 55 and the resulting pivoting of the entire system did not result in any change in the setting of the device. Since the levers 37 are connected to the levers 34 by the rods 39, the latter pivot about the axis 33 during the movement described so far and thereby lift the pressure roller from the goods. As can be seen from Fig. 5, when the pressure roller is lifted and the crank 53 is in contact with the stop 56, the extended position of the rod 51 and the crank 53 is exceeded. Since pressure comes into the rod 51 due to the dead weight of the pressure roller, the device cannot leave the position shown in Fig. 5 before the operator moves the lever 55 in the direction of arrow P4. After the lever 55 has returned to the position shown in Fig. 4, the pressure roller is again with the same pressure as before on the goods, provided that this has the same thickness as before. The pointer device shown in Fig. 3 for measuring the contact pressure can also be used in an arrangement according to Figs.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anpressen der Druckwalze bei Quetschwerken für die Textilindustrie, Pappenfabrikation und ähnliche Industrien, bei welcher die Achse der Druckwalze an ihren beiden Enden in Hebeln gelagert ist, die auf einer gemeinsamen Welle undrehbar befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese Welle (8) in ihrer halben Länge mit einem Torsionsstab (12) gekuppelt ist, der ein von einer Handkurbel (i9) oder einer entsprechenden Vorrichtung erzeugtes Drehmoment von dieser auf die Welle (8) überträgt. PATENT CLAIMS: i. Device for pressing the pressure roller in squeezing units for the textile industry, cardboard manufacture and similar industries, in which the axis of the pressure roller is mounted at both ends in levers on a common shaft are fixed in such a way that they cannot rotate, characterized in that this shaft (8) is coupled in its half length with a torsion bar (12), which is one of torque generated by a hand crank (i9) or a corresponding device transfers from this to the shaft (8). 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Torsionsstab (12) und der Welle (8) eine Momentenkupplung (15) eingebaut ist. 2. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that a torque coupling between the torsion bar (12) and the shaft (8) (15) is built in. 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (i9) od. dgl. nebst der von dieser zum Torsionsstab (12) führenden Kraftübertragung an dem Maschinengestell (i) des Quetschwerkes befestigt ist. ¢. 3. Device according to claim i or 2, characterized in that that the hand crank (i9) or the like. In addition to that leading to the torsion bar (12) Power transmission is attached to the machine frame (i) of the squeezing unit. ¢. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Handkurbel (42) od. dgl. nebst der von dieser zum Torsionsstab führenden Kraftübertragung an einem mit der Welle (36) starr verbundenen Hebel (37) befestigt ist, der durch Anschläge (56) od. dgl. in seiner Stellung gehalten wird, wenn die Druckwalze (35) sich in ihrer Arbeitsstellung befindet und wenn sie von der Ware abgehoben ist. Device according to claim i, characterized in that the hand crank (42) od. Like. In addition to the power transmission leading from this to the torsion bar on one with the shaft (36) rigidly connected lever (37) is fixed, which is supported by stops (56) Od. The like. Is held in its position when the pressure roller (35) is in its Working position and when it is lifted from the goods. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Torsionsstab (12) gekuppelte Welle (8) eine Hohlwelle ist, in deren Innerm der Torsionsstab sich befindet. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that with the Torsion bar (12) coupled shaft (8) is a hollow shaft, inside of which the torsion bar located. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende des Torsionsstabes (12) und an dem Ende der Welle bzw. Hohlwelle (8) je eine Marke angebracht ist, beispielsweise an dem einen Teil ein Zeiger (22) und an dem anderen Teil eine Skala (23), aus deren gegenseitiger Stellung die Verdrehung des Torsionsstabes (12) und der halben Weile bzw. Hohlwelle (8) abgelesen und damit auf die Größe des Anpreßdruckes der Druckwalze geschlossen werden kann. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 479 198, 1025; französische Patentschrift Nr. 955 613.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a mark is attached to the free end of the torsion bar (12) and to the end of the shaft or hollow shaft (8), for example a pointer (22) on one part and on the other part a scale (23), from the mutual position of which the rotation of the torsion bar (12) and the half-wave or hollow shaft (8) can be read and thus the size of the pressure of the pressure roller can be inferred. Cited publications: German Patent Specifications No. 479 198, 1025; French patent specification No. 955 613.
DEL12777A 1952-07-04 1952-07-04 Device for pressing the pressure roller in squeezing units Expired DE919764C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12777A DE919764C (en) 1952-07-04 1952-07-04 Device for pressing the pressure roller in squeezing units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL12777A DE919764C (en) 1952-07-04 1952-07-04 Device for pressing the pressure roller in squeezing units

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919764C true DE919764C (en) 1954-11-04

Family

ID=7259292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL12777A Expired DE919764C (en) 1952-07-04 1952-07-04 Device for pressing the pressure roller in squeezing units

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919764C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051781B (en) * 1954-06-30 1959-03-05 Hoover Ltd Laundry wringer
DE1053301B (en) * 1957-01-03 1959-03-19 Smith Paper Mills Ltd Howard Embossing device, in particular for embossing paper, with one or more embossing wedges
DE1108654B (en) * 1955-04-20 1961-06-15 Hoover Ltd Laundry wringer
DE112006003879B4 (en) * 2006-05-04 2019-11-21 Flowserve Management Co. Torque indicator, torque display method and handwheel devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025C (en) * 1877-10-26 W. BlRCH in Salford, England Expressing or ring machine for fabric
DE479198C (en) * 1927-03-17 1929-07-11 Maschf Machine with squeezing rollers, in which the squeezing pressure can be regulated by rollers arranged on swingable levers
FR955613A (en) * 1950-01-18

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955613A (en) * 1950-01-18
DE1025C (en) * 1877-10-26 W. BlRCH in Salford, England Expressing or ring machine for fabric
DE479198C (en) * 1927-03-17 1929-07-11 Maschf Machine with squeezing rollers, in which the squeezing pressure can be regulated by rollers arranged on swingable levers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051781B (en) * 1954-06-30 1959-03-05 Hoover Ltd Laundry wringer
DE1108654B (en) * 1955-04-20 1961-06-15 Hoover Ltd Laundry wringer
DE1053301B (en) * 1957-01-03 1959-03-19 Smith Paper Mills Ltd Howard Embossing device, in particular for embossing paper, with one or more embossing wedges
DE112006003879B4 (en) * 2006-05-04 2019-11-21 Flowserve Management Co. Torque indicator, torque display method and handwheel devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760350C2 (en)
DE577938C (en) Device for the wet treatment of textile goods in web form
DE1552017C3 (en) Two-roll bending machine
DE2540269B2 (en) Adjustable support device for the loose roller of a roller mill
DE2231579B2 (en) Forging press, in particular closed-die forging press
DE1402710A1 (en) Loop lifter
DE919764C (en) Device for pressing the pressure roller in squeezing units
DE4320668A1 (en) Roller mill
DE547717C (en) Universal rolling mill
AT392661B (en) PRESS ROLLER WHICH THE BEND IS ADJUSTABLE
DE416289C (en) Device for adjusting the pressure of the cylinders in rotary printing machines, in particular rotary rubber printing machines
DE2008080C3 (en) Connection of the double eccentric in oscillation devices for continuous casting molds in metal, especially in steel continuous casting plants
DE2623825C3 (en) Rib rolling mill for processing tobacco stems
DE711160C (en) Device for achieving an even contact and an evenly distributed contact pressure between two rollers arranged approximately axially parallel
DE3224649C2 (en)
DE912816C (en) Device for adjusting and checking the inking and application rollers on printing machines
DE431332C (en) Straightener with overhung rollers
DE574269C (en) Adjustment device for the pattern rollers on roller printing machines
DE2450973B2 (en) DEVICE FOR FULLY AUTOMATIC STROKE ADJUSTMENT IN DOUBLE UPRIGHT PRESSES WITH TWO ADDITIONAL ECCENTRIC SHAFTS
DE2124234C3 (en) Device for adjusting the spring force on folding rollers
DE1611195C3 (en)
DE491671C (en) Flat combing machine
DE741781C (en) Aniline ink printing unit in which the mutually adjustable inking rollers can be lifted from the forme cylinder and from one another
DE650521C (en) Roller mill for fine grinding of preferably printing and paints, varnishes or the like.
AT343998B (en) LONG CUTTING DEVICE FOR RAIL-SHAPED MATERIAL