DE577938C - Device for the wet treatment of textile goods in web form - Google Patents

Device for the wet treatment of textile goods in web form

Info

Publication number
DE577938C
DE577938C DEM117807D DEM0117807D DE577938C DE 577938 C DE577938 C DE 577938C DE M117807 D DEM117807 D DE M117807D DE M0117807 D DEM0117807 D DE M0117807D DE 577938 C DE577938 C DE 577938C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
lever
levers
roller
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM117807D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninger AG Maschinenfabrik
Original Assignee
Benninger AG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninger AG Maschinenfabrik filed Critical Benninger AG Maschinenfabrik
Application granted granted Critical
Publication of DE577938C publication Critical patent/DE577938C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • D06B1/145Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller the treating material being kept in the trough formed between two or more rollers
    • D06B1/146Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller the treating material being kept in the trough formed between two or more rollers where the textile material is first passed in a nip before it comes into contact with the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut in Bahnform Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum 1Taßbehandeln von Textilgut in Bahnform mit vier gegeneinander regelbar anpreßbaren, einen durch seitliche Abdichtung geschlossenen Flottenraum bildenden Walzen.Device for the wet treatment of textile goods in web form object The present invention is a device for 1-cup treatment of textile goods in web form with four adjustable against each other, one closed by a lateral seal Rollers forming the fleet space.

Die bekannten Maschinen dieser Art besitzen mehrere Regelstellen für das Gegeneinanderpressen der einzelnen Walzen, so daß es sehr schwierig oder fast unmöglich ist, die gleiche Pressung an allen vier Preßstellen der Walzen zu erzielen. Ferner besteht hier der Nachteil, daß die Pressung nicht über die ganze Walzenlänge gleichmäßig verteilt ist, so daß ein genügendes Abdichten des von den Walzen eingeschlossenen Flottenraumes nur dadurch zu erhalten ist, daß ein verhältnismäßig großer Druck auf die einzelnen Walzen ausgeübt wird.The known machines of this type have several control points for the pressing of the individual rollers against each other, making it very difficult or almost it is impossible to achieve the same pressing at all four pressing points of the rollers. Furthermore, there is the disadvantage that the pressing does not take place over the entire length of the roll is evenly distributed, so that a sufficient sealing of the enclosed by the rollers Fleet space can only be obtained by applying a relatively high pressure is exerted on the individual rollers.

Gemäß vorliegender Erfindung wird dagegen ein gleichmäßiger Preßdruck innerhalb der gesamten Vorrichtung dadurch sichergestellt, daß zwei gegenüberliegende Walzen mit ihren Zapfen in je einem frei beweglichen Rahmen gelagert sind, und zwar derart, daß sich diese Walzen gegenüber den zwei anderen Walzen selbsttätig einstellen können, wodurch ein gutes Abdichten des Flottenraumes durch die Walzen bei einem sehr geringen, weil gleichmäßigen Druck und somit ein gleichmäßiger Endeffekt auf dem zu behandelnden Gewebe und eine schonende Behandlung empfindlicher, keinen höhen Druck vertragender Gewebe gewährleistet ist.According to the present invention, on the other hand, a uniform pressing pressure is achieved ensured within the entire device that two opposite Rolls are mounted with their pins in a freely movable frame, namely such that these rollers adjust automatically with respect to the two other rollers can, whereby a good sealing of the liquor space by the rollers at a very low, because even pressure, and thus an even end effect the tissue to be treated and a gentle treatment more sensitive, not high Pressure-tolerant tissue is guaranteed.

Durch diese Ausbildung wird außerdem ermöglicht, daß eine auf mindestens eine Walze einwirkende Preßvorrichtung zum Belasten und Entlasten der Walzen von einer Stelle aus regelbar ist, und daß ein jederzeit leichtzugänglicher Flottenraum erhalten wird, wodurch die Bedienung der Maschine wesentlich vereinfacht. wird. _ Muldenpressen mit mehreren Mulden oder ähnlich wirkenden Vorrichtungen sind zwar auch von einer Stelle aus regelbar, jedoch naturgemäß nur unter Zwischenschaltung von Vorregelmitteln. Man hat auch schon zum Behandeln von Wirk-,varen o. dgl. im aufgeweiteten Schlauch frei bewegliche Walzen in der entsprechend erbreiterten Walzenfuge eines Quetschwerkes angeordnet. jedoch sind hier die , beweglichen Walzen nicht radial, sondern axial verschiebbar, so daß kein gleichmäßiges Anpressen gewährleistet ist.This training also makes it possible that one on at least a roller acting pressing device for loading and unloading the rollers of can be regulated from one place, and that a fleet room that is easily accessible at all times is obtained, making the operation of the machine much easier. will. _ Trough presses with several troughs or similarly acting devices are can also be regulated from one point, but naturally only with interposition of pre-control means. One has also already had to deal with active substances, varnishes or the like in the expanded hose, freely movable rollers in the correspondingly widened roller joint a crushing mechanism arranged. however, the moving rollers are not here radially but axially displaceable, so that no uniform pressing is guaranteed is.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. z ein erstes Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, wobei die Walzen in belastetem Zustand dargestellt sind; Abb. 2 ist eine Stirnansicht zu Abb. r, teilweise im Schnitt; Abb.3 bis 6 zeigen Einzelteile der Maschine nach Abb. r, und Abb. 7 und 8 sind schematische Darstellungen der Walzen in entlastetem und in voneinander abgehobenem. Zustand; Abb.9 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel in Seitenansicht, wobei die Walzen wiederum in belastetem Zustande dargestellt sind-, Abb. ro ist eine Stirnansicht teilweise im Schnitt einer Maschinenseite; Abb. i z und 12 sind wiederum schematische Darstellungen der Walzen in entlastetem und in voneinander abgehobenem Zustand; Abb. 13 bis 15 zeigen ein drittes Ausführungsbeispiel, und zwar ist Abb. 13 eine Seitenansicht mit den Walzen in belastetem Zustand, Abb. 14 dieselbe Ansicht bei abgehobenen Walzen, und Abb.15 ist eine Stirnansicht der einen Maschinenseite.Several exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown. It shows Fig. Z a first embodiment in side view, wherein the rollers are shown in a loaded state; Fig. 2 is an end view to fig. r, partly in section; Figures 3 to 6 show individual parts of the machine Fig.r, and Figures 7 and 8 are schematic representations of the rollers in the relieved and in the detached from each other. State; Figure 9 shows a second Exemplary embodiment in side view, with the rollers again in a loaded state Fig. ro is an end view partly in section of one side of the machine; Fig. I z and 12 are again schematic representations of the rollers in unloaded and in a lifted-off state; Figs. 13 to 15 show a third embodiment, namely Fig. 13 is a side view with the rollers in a loaded condition, Fig. 14 is the same view with the rollers lifted, and FIG. 15 is an end view of FIG a machine side.

N acb dem ersten Ausführungsbeispiel nach den Abb. i bis 8 ist im Maschinenständer i die Welle der Walze 2 gelagert, die mit den Walzen 3, 4 und 5 den geschlossenen Flottenraum 6 und/oder den offenen Flottenraum 7 bildet. In diesen Flottenräumen 6, 7 befindet sich die Behandlungsflüssigkeit für das Naßbehandeln, z. B. Färben, des Textilgutes, welches zwischen den sich drehenden Walzen durch die Flotte durchgezogen und dabei behandelt wird. Zur seitlichen Abdichtung der Flottenräume dienen die Dichtungsplatten 8, die unter Vermittlung einer durch eine Regelvorrichtung verstellbaren Feder gegen die Stirnseiten der Walzen gepreßt werden und die Flottenräume 6, 7 seitlich abschließen.N acb the first embodiment according to Figs. I to 8 is in Machine stand i the shaft of the roller 2 mounted, which with the rollers 3, 4 and 5 the closed liquor space 6 and / or the open liquor space 7 forms. In these Liquor rooms 6, 7 is the treatment liquid for wet treatment, z. B. dyeing, the textile, which between the rotating rollers by the fleet is pulled through and treated in the process. For lateral sealing of the Fleet rooms serve the sealing plates 8, which are mediated by a Control device adjustable spring are pressed against the front sides of the rollers and the fleet rooms 6, 7 close laterally.

Die Zapfen der Walze 4 sind in den mit Abhebekurven 15 versehenen Preßhebeln 16 gelagert, deren eines Hebelende unter Wirkung der Feder 17 steht und sich gegen einen verstellbaren Anschlag 18 legen kann, während das andere Hebelende um auf der Welle i 9 befestigte Exzenterbüchsen 2o, die in Schlitzen 21 des Maschinenständers geführt Sind, schwenkbar ist. Pendelhebel 22 führen die Welle i9 kreisbogenförmig um die feste Achse 23, wenn die Welle i9 durch einen Handhebel oder einen entsprechenden Bedienungsgriff 24 um i8o° gedreht wird. Die mit Handkurbel 25 versehene durchgehende Welle 26 trägt an jeder Maschinenseite ein Kegelräderpaar z7, 28, bei dessen Drehung die als Mutter für die Spindel 29 ausgebildete Federaufhängung 30 in der Längsrichtung verschoben wird und so eine Spannungsänderung der Feder 17 bewirkt.The pins of the roller 4 are mounted in the press levers 16 provided with lifting cams 15, one end of which is under the action of the spring 17 and can rest against an adjustable stop 18, while the other end of the lever is attached to eccentric bushes 2o on the shaft i 9, which Are guided in slots 21 of the machine stand, is pivotable. Pendulum levers 22 guide the shaft 19 in a circular arc around the fixed axis 23 when the shaft 19 is rotated through 180 ° by a hand lever or a corresponding operating handle 24. The provided with a crank handle 25 through shaft 26 carries on each side of the machine a pair of bevel gears z7, 28, during its rotation, constructed as a nut for the spindle 29 suspension spring is displaced in the longitudinal direction 30 and causes such a voltage change of the spring 17th

Die Zapfen der Walzen 3 und 5 sind in doppelarmigen Hebeln 31, 32 gelagert, die an dem einen Hebelende durch die Zugstange 3.3 miteinander gelenkig und deren andere Hebelenden vermittels Lenker 34, 35 mit dem auf der Welle 36 befestigten Doppelgabelhebel 37 verbunden sind. Auf den Lenkerbolzen 38 sind Rollen 3.9 unmittelbar über den Abhebekurven 15 angeordnet. Zur Arretierung und Drehung der im Maschinenständer gelagerten Welle 36 ist an deren Ende ein mit Führungen und Drehbolzen für den Griffhebel 40 versehenes Kopfstück 41 mit einer Feder 42 angebracht, die einen mit dem Griffhebel 4o verbundenen und gleitend geführten Bolzen 43 in eine Bohrung 44 des Preßhebels 16 hineindrückt. Der Gelenkbolzen 45 der Zugstange 33 ist mit einstellbarem Spiel im Schlitz 46 des Lenkers 47 geführt. 48 und 49 sind die üblichen Ab- und Aufrollvorrichtungen.The pins of the rollers 3 and 5 are in double-armed levers 31, 32 stored, which are articulated to one another at one end of the lever by the pull rod 3.3 and their other lever ends by means of links 34, 35 with the one attached to the shaft 36 Double fork levers 37 are connected. Rollers 3.9 are directly on the link pin 38 Arranged over the lift-off curves 15. For locking and rotating the in the machine stand mounted shaft 36 is at its end with guides and pivot pins for the handle lever 40 provided head piece 41 attached with a spring 42, one with the handle lever 4o connected and slidably guided bolt 43 in a bore 44 of the press lever 16 pushes in. The hinge pin 45 of the pull rod 33 has adjustable play guided in the slot 46 of the handlebar 47. 48 and 49 are the usual unwinding and retracting devices.

Die Wirkungsweise einer Vorrichtung nach Abb. i bis 8 ist folgende: Wird die Walze 4 durch Spannen der Feder 17 belastet, so überträgt sich der Druck an den Berührungslinien der Walzenoberfläche auf die Walzen 3 und 5 und von diesen wiederum auf die Walze 2. -Der Abstand der Walzen 3 und 5 ist in der Preßstellung unveränderlich, weil dann die Hebel 31 und 32, die Zugstange 33 und die Lenker 34 und 35 ein Parallelogramm bilden, das allerdings winkelverschiebbar ist, um eine selbsttätige Druckausgleichung zwischen den vier Walzen zu ermöglichen. Dabei können sich die Zapfen 38 der Hebel 31 und 3a auf Kreisbogen um die festen Drehpunkte der Lenker 34 und 35 bewegen, während der Gelenkbolzen 45 des Hebels 31 sich entsprechend dem Spiele im Schlitz 46 des drehbaren Hebels 47 frei bewegen kann und der Hebel 32 um den Gelenkbolzen 45 verschwenkbar ist. Eine Druckerhöhung an einer Walzenberührungsstelle, z. B. durch das Einlaufen eines dickeren Gewebes hervorgerufen, bedingt sofort eine minimale Auseinanderbewegung der Walzen an dieser Druckstelle und eine 4urch-das Hebelparallelogramm gegebene entsprechende Gegeneinanderbewegung an anderen Walzenberührungsstellen, wodurch hier wiederum eine Drucksteigerung eintritt, bis die - am Hebelparallelogramm wirkenden Kräfte wieder im Gleichgewicht, bis also selbsttätig der Druckausgleich an allen Walzenberührungsstellen eingetreten ist.The mode of operation of a device according to Figs. I to 8 is as follows: If the roller 4 is loaded by tensioning the spring 17, the pressure is transmitted at the contact lines of the roller surface onto rollers 3 and 5 and from these again on roller 2. -The distance between rollers 3 and 5 is in the pressing position unchangeable, because then the levers 31 and 32, the pull rod 33 and the handlebars 34 and 35 form a parallelogram which, however, can be angularly displaced by one to enable automatic pressure equalization between the four rollers. Here you can the pins 38 of the levers 31 and 3a on circular arcs around the fixed pivot points of the Handlebars 34 and 35 move, while the hinge pin 45 of the lever 31 moves accordingly the game in the slot 46 of the rotatable lever 47 can move freely and the lever 32 can be pivoted about the hinge pin 45. A pressure increase at a roller contact point, z. B. caused by the running in of a thicker tissue, immediately causes a minimal movement of the rollers apart at this pressure point and a 4urch-das Corresponding countermovement given by the lever parallelogram at other roller contact points, which in turn causes an increase in pressure until the - at the lever parallelogram acting forces back in equilibrium, until the pressure equalization takes place automatically occurred at all roller contact points.

Durch das Eigengewicht der Walzen tritt je nach der gewählten Walzenanordnung an gewissen Walzenberührungsstellen allerdings ein zusätzlicher Druck von bestimmter Größe auf, der entweder absichtlich belassen wird, um z. B. an der letzten Preßstelle das Gewebe am stärksten auszupressen, oder der durch Federn oder Gewichte ausbalanciert oder durch entsprechende Dimensionierung der Hebel ausgeglichen werden kann. Im übrigen erfolgt aber ein sofortiger selbsttätiger vollkommener Druckausgleich an allen vier Preßstellen bei jeder beliebigen Spannungsveränderung der Federn 17. Auch bei der Wiederbelastung nach Druckentlastung durch Drehen der Welle 19 stellt sich sofort die vorherige gleichmäßige Druckverteilung wieder ein. Um zu entlasten, wird durch Bedienungsgriff 2.4 die Welle i9 mit den Exzenterbüchsen 2o um igo° gedreht, wobei sich Welle i9 auf einem Kreisbogen um die feste Achse 23 bewegt, während sich der Exzenterumfang in der Richtung des Schlitzes 2i um die Exzentrizität verstellt. Zuerst wird dabei der Preßbebel 16 unter Wirkung der Feder 17 um die Achse der Walze 4 verschwenkt, bis er sich gegen den Anschlag 18 legt, dann wird mit dem Anschlag 18 als Drehpunkt die Walze a von den Walzen 3 und 5 abgehoben, und sobald die Abhebekurven 15 die Rollen 39 berühren, werden auch die Walzen 3 und 5 angehoben. Unter dem Einfluß des Eigengewichtes der Walzen bewegt sich Walze 3 zuerst auf der Oberfläche der Walze 2 in Richtung :des Pfeiles A (Abb. 7), bis sich der Gelenkbolzen 45 am Ende des Schlitzes 46 anlegt und sich dann beide Walzen 3 und 5 gemäß Abb. 7 «-on der Walze 2 abheben.Due to the weight of the rollers, depending on the roller arrangement selected at certain roller contact points, however, an additional pressure of certain Size that is either left on purpose to e.g. B. at the last press point to squeeze the tissue hardest, or to balance it with springs or weights or can be compensated by appropriately dimensioning the lever. in the but for the rest there is an immediate, automatic, complete pressure equalization all four press points with any voltage change the Springs 17. Also when reloading after relieving pressure by rotating the shaft 19 the previous even pressure distribution is immediately restored. Around To relieve the load, the shaft i9 with the eccentric bushes is activated by operating handle 2.4 2o rotated by igo °, with shaft i9 on an arc around the fixed axis 23 moves while the eccentric circumference moves in the direction of the slot 2i by the Eccentricity adjusted. First, the press lever 16 is under the action of the spring 17 pivoted about the axis of the roller 4 until it rests against the stop 18, then with the stop 18 as the fulcrum, the roller a is lifted off the rollers 3 and 5, and as soon as the lift-off curves 15 touch the rollers 39, the rollers 3 and 5 raised. The roller moves under the influence of the rollers' own weight 3 first on the surface of roller 2 in the direction of: arrow A (Fig. 7), to the hinge pin 45 rests on the end of the slot 46 and then both rollers 3 and 5 lift off roller 2 as shown in Fig. 7.

Zum schnellen, vollständigen Entlasten aller 4. Druckstellen ist es also nur notwendig, einen einzigen Bedienungsgriff auf einer Maschinenseite zu drehen. Um die Walzen 3 und 5 zwecks Zugänglichkeit des Flottenraumes 6 weiter auszuschwenken, wird mit Hilfe des Griffhebels 4o der Bolzen 43 aus der Bohrung 44 gezogen und darnach Kopfstück 41 mit der Welle 36 und den auf beiden Maschinenseiten befindlichen Doppelgabelhebeln 37 um i8o° gedreht. Dabei rollen die durch Lenker 34 und 35 mit Doppelgabelhebeln 37 verbundenen Rollen 39 auf den Abltebekurven gemäß Abb. 8 ab.It is for quick, complete relief of all 4th pressure points therefore only necessary to turn a single operating handle on one side of the machine. In order to swivel out the rollers 3 and 5 further for the purpose of accessibility of the liquor compartment 6, the bolt 43 is pulled out of the bore 44 with the help of the handle lever 4o and thereafter Head piece 41 with the shaft 36 and the double fork levers located on both sides of the machine 37 rotated i8o °. The roll through handlebars 34 and 35 with double fork levers 37 connected rollers 39 on the Abltebekurven according to Fig. 8.

Nach dem zweiten Ausführungsbeispiel (Abb. 9 bis 12) ist im Maschinenständer i die Welle der Walze 2 gelagert, die wiederum mit den Walzen 3, 4 und 5 den geschlossenen Flottenraum 6 bildet, welcher durch Dichtungsplatten 8 seitlich abgeschlossen ist. Die Zapfen der Walzen 4 sind in den Preßhebeln itr gelagert, deren eines Hebelende unter Wirkung einer Feder 17 steht und sich gegen einen verstellbaren Anschlag 18 legen kann, während das andere Hebelende um auf der Welle i9 befestigte Exzenterbüchsen 2o, die in Schlitzen 21 des Maschinenständers geführt sind, schwenkbar ist. Die mit Handkurbeln 25 versehene durchgehende Welle 26 trägt an jeder Maschinenseite ein Kegelräderpaar 27, 28, bei dessen Drehung die als Mutter für die Spindel 29 ausgebildete Federaufhängung 30 in der Längsrichtung verschoben wird und so eine Spannungsänderung der Feder 17 bewirkt.According to the second embodiment (Figs. 9 to 12), the shaft of the roller 2 is mounted in the machine frame i, which in turn forms the closed liquor space 6 with the rollers 3, 4 and 5, which is laterally closed by sealing plates 8. The pins of the rollers 4 are mounted in the press levers itr, one lever end of which is under the action of a spring 17 and can rest against an adjustable stop 18, while the other lever end is attached to the shaft i9 eccentric bushes 2o, which are in slots 21 of the machine frame are guided, is pivotable. The provided with winches 25 through shaft 26 carries on each side of the machine a pair of bevel gears 27, 28, upon rotation thereof formed as nut for the spindle 29 suspension spring is displaced in the longitudinal direction 30 and causes such a voltage change of the spring 17th

An einem Zapfen 54 der Preßhebel 16 hängen bei abgehobener Walze die Doppelhebel 56 waagebalkenartig in Schlitzen 55. An ihren Enden sind die Zapfen 57 für die Schwenklager 58 der Walzen 3 und 5 gelagert. Im Waagebalken geführte Bolzen 59 können in entsprechende Bohrungen der Schwenklager 58 zu deren Sicherung in der Arbeitsstellung gestoßen werden. Auf den Zapfen 57 befestigte Zahnräder oder Zahnsegmente 6o greifen in kleine, auf den durchgehenden Wellen 61 befestigte Zahnräder 62 ein, die von Handkurbeln 63 o. dgl. gedreht werden können.On a pin 54 of the press lever 16 hang when the roller is lifted Double lever 56 like a horizontal bar in slots 55. The pins are at their ends 57 mounted for the pivot bearings 58 of the rollers 3 and 5. Guided in the balance beam Bolts 59 can be inserted into corresponding bores in pivot bearings 58 to secure them be pushed in the working position. On the pin 57 attached gears or Tooth segments 6o engage in small toothed wheels fastened on the through shafts 61 62, which can be rotated by cranks 63 or the like.

Die Wirkungsweise der Maschine nach Abb. 9 bis 12 ist folgende: In der Preßstellung ist der Abstand der Walzen 3 und 5 unveränderlich, da die Schwenklager 58 durch Bolzen 59 mit dem Waagebalken 56 unverrückbar verbunden sind. Der Schlitz 55 hat um den Zapfen 54 allseitig genügend Spiel, so daß sich der Waagebalken 56 einstellen kann, bis die Walzen an allen vier Preßstellen mit gleichem Druck gegeneinanderliegen. In ähnlicher Weise wie bei der Ausführung nach Abb. i und 2 kann auch bei dieser Ausführung der durch das Eigengewicht der Walzen hervorgerufene zusätzliche Druck absichtlich belassen oder durch Ausbalancieren ausgeglichen werden. Zur Entlastung wird die Welle i9 um 18o° gedreht, wobei sich, wie in der vorherigen Ausführung, zuerst der Preßhebel 16 am Anschlag 18 anlegt, dann die im Preßhebel gelagerte Walze 4 von den beiden Walzen 3 und 5 abhebt, bis der Zapfen 54 am oberen Ende des Schlitzes 55 anliegt. Bei weiterem Heben des Preßhebels wird dann auch der Waagebalken fi6 mit den Walzen 3 und 5 angehbben, wie aus Abb. i i ersichtlich. Auch hier können die Walzen 3 und 5 nach Herausziehen der Bolzen 59 ausgeschwenkt werden, und zwar bewegt sich durch Drehen der Kurbel 63 in der Pfeilrichtung B in Abb. 9, unter Vermittlung der Zahnräder 6o und 62, das Schwenklager in der Pfeilrichtung C (Abb. 9) in die aus Abb. 12 jersichtliche Lage. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel genügt zur Druckregelung die Betätigung der einen Handkurbel 25 und zur Walzenentlastung die Betätigung des einen Bedienungsgriffes 24.The mode of operation of the machine according to FIGS. 9 to 12 is as follows: In the pressing position, the distance between the rollers 3 and 5 cannot be changed, since the pivot bearings 58 are immovably connected to the balance beam 56 by bolts 59. The slot 55 has enough play on all sides around the pin 54 so that the balance beam 56 can adjust itself until the rollers are against each other at all four pressing points with the same pressure. In a manner similar to the design according to Figs. 1 and 2, the additional pressure caused by the weight of the rollers can also be intentionally left in this design or compensated for by balancing. To relieve the load, the shaft i9 is rotated by 180 °, whereby, as in the previous embodiment, first the press lever 16 rests on the stop 18, then the roller 4 mounted in the press lever lifts off the two rollers 3 and 5 until the pin 54 on upper end of the slot 55 rests. When the press lever is raised further, the balance beam fi6 with the rollers 3 and 5 is also lifted, as can be seen in Fig. Ii. Here, too, the rollers 3 and 5 can be swiveled out after the bolts 59 have been pulled out, namely by turning the crank 63 in the direction of arrow B in Fig. 9, with the help of the gears 6o and 62, the pivot bearing moves in the direction of arrow C (Fig . 9) into the position shown in Fig. 12. In this exemplary embodiment, too, the actuation of one hand crank 25 is sufficient to regulate the pressure and the actuation of one operating handle 24 is sufficient to relieve the pressure on the rollers.

Ohne am Prinzip.etwas zu ändern, können die Federn 17 und deren Verstellv orrichtung durch eine hydraulische Anordnung ersetzt werden.Without changing anything on the principle, the springs 17 and their adjustment device can be replaced by a hydraulic arrangement.

Nach dem dritten Ausführungsbeispiel (A.bb. 13 bis 15) sind die Zapfen der Walzen 2 und 4 im Maschinenständer i gelagert. Die Ansätze 6.4 ,der Lager 65 sind mit Bohrungen, und die Ansätze 66 der Lager 67 sind mit Gewinde zur Führung der Spindeln 68 und 69 versehen. Mit den Trag- und Drucklagern 70 für die Spindeln 68 und 69 hängt das Lager 71 für die beide: Maschinenseiten verbindende Schraubenradwelle 72 zusammen. Federn 73 dienen zur Erzeugung und Regulierung des Walzendruckes und pressen bei Entlastung der Walzenpressung die Ansätze 64 gegen die Anschlagringe 74 der Spindeln. Kleine, auf der von der Handkurbel 75 betätigten Welle 72 angebrachte Schraubenräder 76 greifen in die größeren Schraubenräder 77, 78, die auf den Spindeln 68 und 69 befestigt sind. Am Maschinenständer befestigte Gleitflächen 79 und 8o mit Endanschlägen 81 und 82 dienen bei entlasteten Walzen den Lageransätzen 64 und 66 als Auflage.According to the third embodiment (A.bb. 13 to 15), the journals of the rollers 2 and 4 are mounted in the machine stand i. The lugs 6.4, the bearing 65 are provided with bores, and the lugs 66 of the bearings 67 are provided with threads for guiding the spindles 68 and 69. With the support and thrust bearings 70 for the spindles 68 and 69, the bearing 71 for the helical gear shaft 72 connecting the two machine sides is connected. Springs 73 are used to generate and regulate the roller pressure and, when the roller pressure is relieved, press the lugs 64 against the stop rings 74 of the spindles. Small helical gears 76 mounted on the shaft 72 operated by the hand crank 75 mesh with the larger helical gears 77, 78, which are fastened on the spindles 68 and 69. Sliding surfaces 79 and 8o attached to the machine frame with end stops 81 and 82 serve as supports for bearing lugs 64 and 66 when the rollers are relieved.

Die Wirkungsweise einer Vorrichtung nach Abb. 13 bis 15 ist folgende: Werden bei entlasteten Walzen gemäß Abb. 1 4 durch Drehen der Handkurbel 7 5 und der beide Maschinenseiten verbindenden Welle 72 und damit unter Vermittlung der Schraubenräder 76, 77 und 78 die Spindeln ()8 und 69 so gedreht, daß sie sich in die Ansätze 66 einschrauben, so werden die Federn 73 zusammengepreßt und damit die Walzen 3 und 5 so weit genähert, bis sie an der Walze 2 anliegen. Bei weiterer Näherung der Walzen 3 und 5, unter Wirkung der Federn 73, steigen sie auf der Oberfläche der Walze 2, bis sie sich auch an der Walze 4 anlegen. Dabei heben sich die Ansätze 64 und 66 von den Gleitflächen 79 und 8o ab, und die ganze Preßvorrichtung wird nur noch von den Ansätzen der Lager 65 und 67 gehalten, so daß sich die Walzen 3 und 5 mit gleichmäßiger Pressung an die Walzen 2 -und 4 anlegen können. Sobald die vier Walzen sich berühren, «-erden durch weiteres Drehen der Kurbel 75 die Anschlagringe 74 von den Ansätzen 64 abgehoben und die Federn 73 zusammengepreßt und so die Walzenpressung erhöht. Um bei entlasteten Walzen zwecks besserer Zugänglichkeit des Flottenraumes die Walzen 3 und 5 auseinander zu bewegen, wird an der Handkurbel 75 in der umgekehrten Richtung wie bei der Druckerzeugung gedreht. Hierdurch vergrößert sich der Abstand der Lager 65 und 67, deren Ansätze 64 und 66 auf den Gleitbahnen 79 und 8o gleiten, bis sie die Endanschläge 81 und 82 berühren. Ein und dieselbe Handkurbel dient also zur Druckerzeugung und Regelung sowie zur Walzenentlastung und zum Ausfahren der Walzen.The mode of operation of a device according to Fig. 13 to 15 is as follows: Are with relieved rollers according to Fig. 1 4 by turning the hand crank 7 5 and of the shaft 72 connecting the two machine sides and thus mediated by the Helical gears 76, 77 and 78 turn the spindles () 8 and 69 so that they are in screw in the lugs 66, the springs 73 are compressed and thus the Rollers 3 and 5 are brought closer until they are in contact with roller 2. With further approximation of the rollers 3 and 5, under the action of the springs 73, they rise on the surface of roller 2 until they also lie against roller 4. The approaches stand out 64 and 66 from the sliding surfaces 79 and 8o, and the whole pressing device is only held by the approaches of the bearings 65 and 67, so that the rollers 3 and 5 can apply to rollers 2 and 4 with even pressure. As soon as the four rollers touch each other, earth the stop rings by further turning the crank 75 74 lifted off the lugs 64 and the springs 73 compressed and so the roller pressure elevated. To with relieved rollers for the purpose of better accessibility of the liquor room To move the rollers 3 and 5 apart is done in the reverse direction on the hand crank 75 Direction as rotated when generating pressure. This increases the distance the bearings 65 and 67, the lugs 64 and 66 of which slide on the slideways 79 and 8o, until they touch the end stops 81 and 82. One and the same hand crank is therefore used for pressure generation and regulation as well as for roller relief and for extending the Rollers.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: t. Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut in Bahnform mit vier gegeneinander regelbar anpreßbaren, einen durch seitliche Abdichtung geschlossenen Flottenraum bildenden Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Walzen (3, 5) mit ihren Zapfen in je einem frei beweglichen Rahmen (31 bis 37, 56 bis 59, 64 bis 7o) gelagert sind, so daß sich diese Walzen (3, 5) gegenüber den zwei anderen Walzen (2, .4) selbsttätig einstellen müssen, sobald eine der vier Walzen (2, 3, .4, 5) gegen die jeweils gegenüberliegende, gegebenenfalls von einer Stelle aus, bewegt wird. PATENT CLAIMS: t. Device for wet treatment of textile goods in Web shape with four adjustable against each other pressable, one by lateral sealing closed liquor space forming rollers, characterized in that two opposite Rollers (3, 5) with their journals each in a freely movable frame (31 to 37, 56 to 59, 64 to 7o) are stored, so that these rollers (3, 5) opposite the two other rollers (2, .4) have to adjust automatically as soon as one of the four Rollers (2, 3, .4, 5) against the respective opposite, possibly by one Place off, is moved. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von den zwei nicht am beweglichen Rahmen angeordneten Walzen (2, 4) die eine (2) fest gelagert ist und die andere (4.) mit ihren Zapfen in schwenkbaren, durch Preßmittel belasteten Preßhebeln (16) gelagert ist. 2. Device according to claim i, characterized in that that of the two not arranged on the movable frame rollers (2, 4) one (2) is firmly mounted and the other (4th) with its pivot in pivotable, through Pressing means loaded press levers (16) is mounted. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Rahmen (3z bis 35, 56 bis 59) mit den Preßhebeln (16) in Wirkungsverbindung stehen, derart, daß beim Verscbwenken der Preßhebel (16) zuerst die in diesen Preßhebeln gelagerte Walze (4.) abgehoben wird, worauf beim weiteren Verschwenken dieser Hebel (16) die Rahmen (3i bis 35, 56 bis 59) mitgenommen und dadurch die .darin gelagerten Walzen (3, 5 von der fest gelagerten Walze (2) abgehoben werden. 3. Device according to claims i and 2, characterized in that the movable frames (3z to 35, 56 to 59) are in operative connection with the pressure levers (16) in such a way that when pivoting the press lever (16) first lifted the roller (4.) mounted in these press levers whereupon the further pivoting of this lever (16) the frame (3i to 35, 56 to 59) and thereby the rollers (3, 5 mounted therein) from the fixed mounted roller (2) are lifted off. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer in Pendelhebeln (22) gelagerten, beide Maschinenseiten verbindenden Welle (i9) in die Preßhebel .(i6) eingreifende, in Schlitzen (21) geführte Exzenter (2ö) befestigt sind. 4. Device according to claims i to 3, characterized characterized in that on one in pendulum levers (22) mounted, both sides of the machine connecting shaft (i9) in the press lever. (i6) engaging, guided in slots (21) Eccentric (2ö) are attached. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmen durch zu einem Parallelogramm zusammenschließbare Gelenkstücke (31, 32, 33, 34, 35, 37) gebildet werden, von denen je zwei einander gegenüberliegende Stücke (31, 32) als Walzenlagerungshebel dienen und durch zwei Lenker (34, 35) sowie einen um i8o° schwenkbaren, am Pre(ihebel (16) gelagerten Lenkerverbindungshebel (37) an ihrem einen Ende v erriegelbar, an ihrem anderen Ende aber durch ein seinerseits an je einem Schwenkarm (47) angelenktes Verbindungsstück (33) verbunden sind. 5. Device according to claims i to 4., characterized in that that the frames are joined by articulated pieces (31, 32, 33, 34, 35, 37) are formed, two of which are opposite each other Pieces (31, 32) serve as roller bearing levers and by two links (34, 35) as well a handlebar connecting lever that can be swiveled through 180 ° and is mounted on the pre (i lever (16) (37) can be locked at one end, but at the other end by a lock are connected to a pivot arm (47) articulated connecting piece (33). 6. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Preßhebeln (16) Hubkurven (i5) angeordnet sind, auf denen die v erriegelbaren Endgelenke der Walzenlagerungshebel (3i, 32) mittels Rollen (39) beim Verriegeln und Entriegeln eine Führung finden. 6th Device according to claims i to 5, characterized in that on the pressure levers (16) Lifting curves (i5) are arranged on which the lockable end joints of the Roller bearing lever (3i, 32) by means of rollers (39) when locking and unlocking find a guide. 7. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus je einem auf jeder Maschinenseite waagebalkenartig an den Preßhebeln (i6) angelenkten Doppelhebel (56) besteht, in dessen Enden gegebenenfalls mittels Handkurbeln (63) über Zwischenräder (6o, 62) verschwenkbare und durch Stifte (59) feststellbare Schwenklager (58) für zwei der Preßwalzen (2, 3, 4, 5) vorgesehen sind. B. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegenüberliegende Walzen (2, 4) fest gelagert sind und die auf Gleitbahnen (79, 8o) geführten Lager (65, 67) der beiden anderen Walzen (3, 5) durch Gewindespindeln (68, 69) unter Zwischenschaltung von Federn (73) derartig miteinander verbunden sind, daß durch Hineinschrauben der Spindeln (68, 69) die Walzenpressung. vergrößert und durch Hinausschrauben der Spindeln (68, 69) die Walzen (3, 5) entlastet sowie voneinander abgehoben werden können.7. Device according to claims 1 to 4, characterized in that the frame consists of one double lever (56) hinged on each side of the machine like a horizontal beam on the press levers (i6), in the ends of which, if necessary, by means of hand cranks (63) via intermediate gears (6o, 62) pivotable pivot bearings (58) which can be locked by pins (59) are provided for two of the press rolls (2, 3, 4, 5). B. Device according to claim i, characterized in that two opposing rollers (2, 4) are fixedly mounted and the bearings (65, 67) of the two other rollers (3, 5) guided on slideways (79, 8o) by threaded spindles ( 68, 69) are connected to one another with the interposition of springs (73) in such a way that the roller pressure is exerted by screwing in the spindles (68, 69). enlarged and by unscrewing the spindles (68, 69) the rollers (3, 5) can be relieved and lifted from one another.
DEM117807D 1931-10-08 1931-11-29 Device for the wet treatment of textile goods in web form Expired DE577938C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH158803T 1931-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577938C true DE577938C (en) 1933-06-07

Family

ID=4412735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM117807D Expired DE577938C (en) 1931-10-08 1931-11-29 Device for the wet treatment of textile goods in web form

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1946627A (en)
CH (1) CH158803A (en)
DE (1) DE577938C (en)
GB (1) GB385786A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000776B (en) * 1955-02-28 1957-01-17 Haas Friedrich Maschf Four-roll foulard

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511625A (en) * 1946-04-30 1950-06-13 Dungler Julien Reservoir forming roller device for cloth dyeing and like machines
US2641917A (en) * 1946-05-20 1953-06-16 Dungler Julien Combination dyeing and squeezing device for cloth-dyeing machines
US2603077A (en) * 1946-05-20 1952-07-15 Dungler Julien Machine for dyeing fabrics
US2623377A (en) * 1948-01-15 1952-12-30 Dungler Julien Liquid-tight device for pairs of rollers forming a trough-shaped reservoir
US2878778A (en) * 1951-02-16 1959-03-24 Kusters Eduard Apparatus for squeezing webs utilizing alternate hard and soft rolls on different axes
US2781655A (en) * 1954-10-07 1957-02-19 Clemson Agricultural College O Machines for continuous dyeing of webs under pressure
US3057282A (en) * 1959-04-06 1962-10-09 Eastman Kodak Co Fluid treating device for sheet or strip materials
US3315370A (en) * 1964-05-06 1967-04-25 Hikosaka Hiroshi Continuous dehydrating apparatus
CH411765A (en) * 1964-06-16 1966-04-30 Benninger Ag Maschf Device for squeezing liquids from web-shaped textile goods
NL6409899A (en) * 1964-08-26 1966-02-28
US3573875A (en) * 1966-07-26 1971-04-06 Herbert Grodnick Seal for the end faces of parallel rollers
US3421164A (en) * 1966-07-26 1969-01-14 John F Zuczek Method and apparatus for padding absorbent materials
DE1772512A1 (en) * 1968-05-28 1971-12-02 Ewald Puls Device for the automatic development of printing plates
DE2063374B2 (en) * 1970-12-23 1976-04-08 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München DEVICE FOR CONTINUOUS TREATMENT OF TEXTILE FIBER MATERIAL OR DGL. WITH A LIQUID MEDIUM
US4166688A (en) * 1977-04-28 1979-09-04 Sachs Emanuel M Automatic photographic film processor and fluid-tight seals therefor
US4324479A (en) * 1979-11-01 1982-04-13 Sachs Emanuel M Film processing method and apparatus
US4367940A (en) * 1980-06-16 1983-01-11 Mart Milam E Chemical application and developer apparatus for lithographic plate processor
CN107700129B (en) * 2017-11-02 2020-02-21 苏州印丝特纺织数码科技有限公司 Cloth guide roller device capable of changing cloth trend

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000776B (en) * 1955-02-28 1957-01-17 Haas Friedrich Maschf Four-roll foulard

Also Published As

Publication number Publication date
GB385786A (en) 1933-01-05
US1946627A (en) 1934-02-13
CH158803A (en) 1932-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577938C (en) Device for the wet treatment of textile goods in web form
DE2760350C2 (en)
EP0285942B1 (en) Device for guiding the rolls of an essentially vertical calender
DE601123C (en) Hydraulic pressing device for roller bearings or the like on rubber processing machines
DE1253282B (en) Printing unit with support rings arranged on both sides of the forme and impression cylinders on their shafts
DE1611778A1 (en) Pressure roller bar in a length cutter for paper
DE651296C (en) Goods take-off device for flat knitting machines
DE4208490A1 (en) Maintaining constant nip in rolls of rolling machine - involves moving adjacent ends of both rolls of pair in opposing directions away from common starting plane
DE919764C (en) Device for pressing the pressure roller in squeezing units
DE297240C (en)
DE293178C (en)
AT71058B (en) Three-roller mill for pressing the juice from fibrous parts of plants.
DE1460557B1 (en) Method and device for the production of a tissue roll of equal tension as possible for decating
DE1113357B (en) Calenders for treating continuous material webs, in particular made of paper
DE1052799B (en) Device for adjusting the counter-pressure roll to the glazing roll of calenders
DE2258893C3 (en) Device for printing webs of material, such as carpets or the like. large width by means of a screen printing stencil tape
DE476988C (en) Calenders, in particular for pressing leather and fabrics
DE508215C (en) Roll calender
DE124920C (en)
DE459197C (en) Support device for height-adjustable rolls of rolling mills
DE1119213B (en) Device with several squeezing units one behind the other for wet treatment of a continuous web
DE3146255A1 (en) Device for mounting and clamping screen cylinders
DE505155C (en) Device for the automatic control of the rolling operation in strip rolling mills
DE1038509B (en) Device for holding and adjusting the pitch rollers in the axial direction on high-speed continuous roller lines
DE658271C (en) Tire building machine