Das Hauptpatent betrifft eine Einrichtung an Tabaktrockenhäusern,
bestehend aus einem überdachten Trockenraum, in dem Gestelle für die Gutsbehänge
angeordnet sind, einem mit Abstand über dem Boden befindlichen Heizrohrsystem, verschließbaren,
unter den Heizrohren mündenden Frischlufteintrittsöffnungen und Abluftaustrittsöffnungen
im obersten Teil des Trockners. Hierbei sollen eine zwangläufige Lenkung der Luft
entsprechend den Erfordernissen der drei hauptsächlichen Trocknungsprozesse und
eine Verbesserung des Wärmeaustauschs erreicht werden. Zu diesem Zwecke sind Luftzuführungskanäle
zu den Heizrohren und entlang diesen Luftdurchzugskanäle und weiter ein Umluftkanalsystem,
dem für größere Trockenhäuser ein zweites Kanalsystem parallel geschaltet ist, angeordnet,
wobei in dem unteren, die beiden Rohrsysteme verbindenden Ast ein Ventilator eingeschaltet
ist und wobei das hinzugeschaltete Rohrsystem eine Austragsöffnung ins Freie aufweist
und wobei beide Rohrsysteme, die Austrittsöffnung ins Freie sowie die Eintrittsstelle
des Umluftrohrsystems in den Trockenraum, mit Absperrorganen ausgestattet sind,
wodurch sich durch entsprechende Schaltung der Absperrorgane und durch entsprechende
Wahl der Drehrichtung des Ventilators die Möglichkeit ergibt, einmal mit reinem
Umluftbetrieb durch das Kanalsystem zu fahren, zum andernmal mit Frischluftbetrieb
durch das andere Kanalsystem unter Absaugung der Abluft aus dem Raum oberhalb des
Gutes und Austritt derselben ins Freie.The main patent relates to a device in tobacco drying houses,
consisting of a roofed drying room in which the racks for the curtains
are arranged, a heating pipe system located at a distance above the floor, closable,
Fresh air inlet openings and exhaust air outlet openings opening under the heating pipes
in the top part of the dryer. This should be an inevitable control of the air
according to the requirements of the three main drying processes and
an improvement in the heat exchange can be achieved. For this purpose there are air supply ducts
to the heating pipes and along these air ducts and further a circulating air duct system,
in which a second duct system is connected in parallel for larger dry houses,
with a fan switched on in the lower branch connecting the two pipe systems
and wherein the connected pipe system has a discharge opening to the outside
and both pipe systems, the outlet opening into the open air and the entry point
the circulating air pipe system in the drying room are equipped with shut-off devices,
whereby by appropriate switching of the shut-off devices and by appropriate
Choosing the direction of rotation of the fan gives the possibility of once with pure
To run recirculation mode through the duct system, for the second time with fresh air mode
through the other duct system with suction of the exhaust air from the room above the
Good things and their exit into the open.
Es ist hierbei also eine Dreiteilung des Raumes unter dem eigentlichen,
das Trockengut enthaltenden Trockenraum vorgesehen, und zwar in einen Zuströmraum
unter den Heizrohren, einen die Heizrohre umschließenden Raum und einen Barüberliegenden
Ausgleichsraum.So here it is a three-way division of the space under the actual,
the drying space containing the dry material is provided, namely in an inflow space
under the heating pipes, a space surrounding the heating pipes and a bar above
Compensation space.
Zur Verbesserung des Wärmeaustauschs und der Lenkung der Luftströmung
sollen hierbei der Ausgleichsraum und der Bodenraum, also die beiden Räume unmittelbar
unter und über dem die Heizrohre umschließenden Raum, besonders hoch ausgebildet
werden, und im letztgenannten Raum sollen die Heizrohre entweder zu Heizbatterien
mit engen Durchzugsöffnungen für den aufsteigenden Trockenmittelstrom zusammengefaßt
werden (Fig. 2), und/oder die Luftdurchzugskanäle zwischen den einzelnen Heizrohren
sollen mittels zwischengelegter Platten verkleinert werden (Fig. z und 2). Durch
diese Maßnahmen soll die Luftströmung einerseits gezwungen werden, dicht an den
Rohren vorbeizuströmen und sich hierbei stärker aufzuwärmen. Durch den verengten
Strömungsquerschnitt einerseits, gegebenenfalls durch Anordnung eines Gitterrostes
oder einer Lochplatte über dem Ausgleichsraum andererseits, wird ein erhöhter Strömungswiderstand
zu etwas verzögertem Durchtritt des Trockenmittelstromes und damit zu intensiverer
Erwärmung führen. Weiter sollen die besonders hoch ausgebildeten Räume unter und
über dem die Heizrohre umschließenden Raum, gegebenenfalls in Verbindung mit der
Lochplatte oder dem Gitterrost, zu einer gleichmäßigen Verteilung des Trockenmittelstromes
auf den Trocknerraurnquerschnitt und mithin zu einer günstigen Lenkung der Strömung
führen.To improve heat exchange and direct air flow
the compensation space and the floor space, i.e. the two spaces, should be directly
below and above the space surrounding the heating pipes, particularly high
and in the latter room the heating pipes should either be used as heating batteries
combined with narrow passage openings for the ascending desiccant flow
(Fig. 2), and / or the air ducts between the individual heating pipes
should be made smaller by means of interposed plates (Fig. z and 2). By
These measures are intended to force the air flow close to the one hand
Pipes flowing past and thereby warming up more. Through the narrowed
Flow cross-section on the one hand, possibly by arranging a grating
or a perforated plate above the compensation space, on the other hand, there is an increased flow resistance
to a somewhat delayed passage of the desiccant flow and thus to more intensive
Lead to warming. Furthermore, the particularly highly developed rooms under and
above the space surrounding the heating pipes, possibly in connection with the
Perforated plate or the grating, for an even distribution of the desiccant flow
on the cross-section of the dryer room and thus to a favorable direction of the flow
to lead.