DE91224C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91224C
DE91224C DE189691224D DE91224DD DE91224C DE 91224 C DE91224 C DE 91224C DE 189691224 D DE189691224 D DE 189691224D DE 91224D D DE91224D D DE 91224DD DE 91224 C DE91224 C DE 91224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
journey
push rod
arrangement
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE189691224D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE91224C publication Critical patent/DE91224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/02Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people not involving the registering, indicating or recording of other data
    • G07C1/08Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people not involving the registering, indicating or recording of other data wherein the time is indicated by marking an element, e.g. a card or tape, in position determined by the time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

KLASSE 42: Instrumente.CLASS 42: Instruments.

Die Erfindung betrifft einen Registrirapparat für Fuhrwerke (Taxameterdroschken) und bezweckt, die bei einer Fahrt verstrichene Zeit automatisch genau anzuzeigen und zu registriren, so dafs der Fuhrherr bei Tagesschlufs auf einfache Weise controliren kann, wieviel Fahrten gemacht worden sind.The invention relates to a registration device for carts (taximeter cabs) and aims automatically display and register the time elapsed during a journey, so that the driver can easily control how many journeys during the day have been made.

Gleichzeitig ist der Apparat im Stande, anzuzeigen, ob das Fuhrwerk auf glatten Strafsen oder unebenen Wegen gefahren ist, und wie oft es angehalten hat.At the same time, the apparatus is able to indicate whether the vehicle is on smooth roads or bumped road and how many times it stopped.

Auf den Zeichnungen zeigt:On the drawings shows:

Fig. ι die äufsere Ansicht des Apparates, sobald das Fuhrwerk frei ist, und in punktirten Linien die Signalstange in der Lage, bei welcher das Fuhrwerk besetzt ist.Fig. Ι the outer view of the apparatus, as soon as the wagon is free, and in dotted lines the signal pole in which position the wagon is manned.

Fig. 2 ist eine Vorderansicht des Apparates mit abgehobenem Deckel, Zifferblatt und Signalstange. Fig. 2 is a front view of the apparatus with the cover, dial and signal rod removed.

Fig. 3 ist eine Ansicht von hinten.Fig. 3 is a rear view.

Fig. 4 ist ein Grundrifs in vergrößertem Mafsstabe.Fig. 4 is a plan on a larger scale.

Fig. 5 ist eine Seitenansicht, von links (Fig. 1) gesehen, undFig. 5 is a side view seen from the left (Fig. 1) and

Fig. 6 zeigt die Aufzeichnungen des Apparates für einen Theil des Tages.Fig. 6 shows the recordings of the apparatus for part of the day.

Der Apparat ist auf der Metallplatte A montirt. -B ist der Deckel oder das Gehäuse, welches über den Apparat gestellt und bei a festgeschlossen wird.The apparatus is mounted on the metal plate A. -B is the cover or the housing, which is placed over the apparatus and tightly closed at a.

Durch ein Glas b1 ist das Zifferblatt C sichtbar, welches in 12 Stunden eingetheilt ist und ferner mit Halb- und Viertelstunden-, sowie Fünfminutentheilung versehen ist. Ein einziger Zeiger D giebt die Zeit an.The dial C is visible through a glass b 1 , which is divided into 12 hours and is also provided with half, quarter and five minute divisions. A single hand D shows the time.

E (Fig. ι und 5) ist die auf der Achse e1 befestigte Signalstange. Die Achse läuft in den Lagern e'2. E (Fig. Ι and 5) is the signal rod attached to the axis e 1. The axis runs in bearings e ' 2 .

Sobald die Stange aufrecht steht, schnappt sie in es ein und wird durch Feder/ gehalten. Das am oberen Ende der Stange E befestigte Schild/1 trägt die Aufschrift »Frei« und zeigt somit an, dafs die Droschke zu vermiethen ist, Wird die Stange niedergedrückt, so wird der Zeiger mit einem Uhrwerk verkuppelt.Once the rod stands upright, it snaps in e s and is held by spring /. The sign / 1 attached to the upper end of the rod E bears the inscription "Frei" and thus indicates that the cab is for rent. If the rod is pressed down, the pointer is coupled to a clockwork.

Dieses geschieht durch die gegliederte Schubstange F, auf Welle e1 in <?4 gelagert, auf welcher Welle auch die Signalstange, wie bereits gesagt, befestigt ist.This is done by the articulated push rod F, on shaft e 1 in <? 4 stored, on which shaft the signal rod, as already mentioned, is attached.

Die Stange F greift, sobald sie bewegt wird, in ein Ohr g1 auf dem federnden Arm G ein. Dieser Arm, welcher unten an der verticalen Platte g2 befestigt ist, erstreckt sich aufwärts zwischen dem Griff H und einer Flantschenrolle gs hindurch. Das obere Ende ist frei. Der Griff H besteht aus einer an der inneren Seite gezahnten Scheibe, welche mit der gleitenden Hülse h auf der Achse h1 in Verbindung steht. Der Zeiger D ist mit einer Hülse d1 versehen, welche ebenfalls auf h1 sitzt und mit h in Verbindung steht.The rod F engages in an ear g 1 on the resilient arm G as soon as it is moved. This arm, which is attached to the bottom of the vertical plate g 2 , extends upwards between the handle H and a flange roller g s . The top end is free. The handle H consists of a toothed disc on the inner side which is connected to the sliding sleeve h on the axis h 1 . The pointer D is provided with a sleeve d 1 , which also sits on h 1 and is connected to h .

Sobald nun die Signalstange gehoben wird, bringt dieselbe eine Seite der Schubstange F gegen gl und der federnde Arm G bringt H in Eingriff mit dem Uhrwerk.As soon as the signal rod is raised, it brings one side of the push rod F against g l and the resilient arm G brings H into engagement with the clockwork.

Es sind auch Vorkehrungen getroffen, den Zeiger in die Anfangsstellung zurückzubringen, wenn die Fahrt zu Ende ist und die Signalstange in die Lage gebracht ist, welche anzeigt, dafs das Fuhrwerk frei ist. Zu dem Ende ist ein Stift gi auf der Scheibe H angebracht,Provisions have also been made to return the pointer to the starting position when the journey is over and the signal rod is in the position which indicates that the wagon is free. At the end a pin g i is attached to the disk H,

welcher mit einem Stift gb auf dem federnden Arm G correspondirt. Eine Schnurrolle g3 an der Hülse h trägt eine Schnur oder einen Draht g1, deren eines Ende mit der verticalen Feder / verbunden ist. Diese Feder ist unten bei j in der Platte g2 befestigt. Sobald die Signalstange gehoben wird, hebt sich der Griff H von dem Uhrwerk sowohl wie von dem Federann G ab und die Schnur g1, durch Feder J angezogen, dreht die Hülse h und mit ihr die Zeigerhülse h1, wodurch der Zeiger D in seine Anfangsstellung auf XII zurückgeführt wird.which corresponds with a pen g b on the resilient arm G. A cord roller g 3 on the sleeve h carries a cord or wire g 1 , one end of which is connected to the vertical spring /. This spring is fastened in the plate g 2 at the bottom at j. As soon as the signal rod is raised, the handle H lifts from the clockwork as well as from the spring arm G and the cord g 1 , tightened by spring J , rotates the sleeve h and with it the pointer sleeve h 1 , whereby the pointer D into his Initial position is traced back to XII.

Der Zeitmechanismus ist ein Uhrwerk, bestehend aus der Trommel I mit der Feder zwischen den Platten g2 und i auf der Achse z2. Auf derselben Achse sitzt aufserhalb von g2 das Sperrrad z'3.The time mechanism is a clockwork, consisting of the drum I with the spring between the plates g 2 and i on the axis z 2 . The ratchet wheel z ' 3 sits on the same axis outside of g 2 .

Die Trommel I greift mit ihren Zähnen i6 in ein Treibrad k1 auf der Achse k und treibt das Rad K. Dieses greift in den Trieb Z1 auf Achse b und treibt das Rad L auf der Zeigerachse hl, Rad L greift in den Trieb /3 (Fig. 5) und treibt Rad L2 auf derselben Achse. (Dieses greift wieder in einen Trieb.) Rad L2 greift in den Trieb /4 und treibt das Kronrad JJ" auf derselben Achse. Dieses greift wieder in einen Trieb /ä und bewegt die Regulirvorrichtungen, wie angedeutet in Fig. 5.The drum I engages with its teeth i 6 in a drive wheel k 1 on the axis k and drives the wheel K. This engages in the drive Z 1 on axis b and drives the wheel L on the pointer axis h l , wheel L engages in the Drive / 3 (Fig. 5) and drives wheel L 2 on the same axle. (This again engages in a drive.) L wheel 2 engages in the drive / 4 and drives the transmission wheel JJ "on the same axis. This again engages in a drive / ä and moves the Regulirvorrichtungen, as indicated in Fig. 5.

Die Markirvorrichtung, um die verstrichene Zeit zu registriren, besteht aus der Windetrommel M am hinteren Ende der Vorrichtung, auf welche der Papierstreifen aufgewickelt ist, und aus der Führungstrommel M2, über welche das Papier geführt wird und deren Oberfläche mit Stiften besetzt ist. Diese Stifte sind in der· Weise vertheilt, dafs sie in das Papier römische Ziffern, welche die Stunden angeben, eindrücken. Zwei Punkte zeigen ferner die halben Stunden an, ein Punkt markirt die Viertelstunden und unterhalb der Ziffern zeigt eine fortlaufende Reihe von Punkten die 5 Minuten-Intervalle an (Fig. 6). So correspondirt die Zeiteneintheilung auf dem Papierstreifen mit der auf dem Zifferblatt. Trommel M ist auf der Welle Af3 befestigt, die in beiden Platten g'2 und i läuft. Auf derselben Welle sitzt der Trieb α4, welcher in die Zähne der Trommel C eingreift, die auf der Welle M5 befestigt ist, welche an ihrem Ende quadratisch geformt ist, um das Aufziehen zu gestatten. Die Welle M3 trägt aufserhalb der Platte g2 das Rad O2, welches in einen Trieb o3 auf der Welle des kleineren Rades P eingreift. Dieses Rad greift in ein Rad P von demselben Durchmesser auf Welle hl ein, während ein Rad P2 auf Welle h1 von demselben Durchmesser wie O2 mit dem erwähnten Trieb o3 arbeitet. Auf diese Weise ist der Registrirmechanismus mit dem Uhrwerk verbunden.The marking device for recording the elapsed time consists of the winding drum M at the rear end of the device, on which the paper strip is wound, and of the guide drum M 2 , over which the paper is guided and the surface of which is studded with pens. These pens are distributed in such a way that they press Roman numerals, which indicate the hours, into the paper. Two dots also indicate the half-hour, one dot marks the quarter of an hour, and below the figures a continuous series of dots shows the five-minute intervals (Fig. 6). Thus the division of time on the strip of paper corresponds to that on the dial. Drum M is mounted on the shaft Af 3 , which runs in both plates g ' 2 and i . On the same shaft sits the drive α 4 , which engages the teeth of the drum C, which is mounted on the shaft M 5 , which is square shaped at its end to allow winding. The shaft M 3 carries the wheel O 2 on the plate g 2 , which engages in a drive o 3 on the shaft of the smaller wheel P. This wheel meshes with a wheel P of the same diameter on shaft h 1 , while a wheel P 2 on shaft h 1 of the same diameter as O 2 works with the mentioned drive o 3 . In this way the registration mechanism is connected to the movement.

Der Papierstreifen wird durch die mit Stiften besetzte Führungstrommel M2 weiter geschoben.The paper strip is pushed further through the guide drum M 2, which is equipped with pins.

Um das Papier anzudrücken, dient eine Rolle R auf dem federnden Arm R1. Um diesen Druck zu reguliren, ist der Arm Rs angebracht, dessen eines Ende an der Platte r auf der verticalen Platte i befestigt ist, während das andere Ende eine gegen R1 drückende Stellschraube r4 trägt. A roller R on the resilient arm R 1 is used to press the paper . In order to regulate this pressure, the arm R s is attached, one end of which is fastened to the plate r on the vertical plate i , while the other end carries an adjusting screw r 4 pressing against R 1.

Um genau die Dauer einer Fahrt zu vermerken, dient ein an dem beweglichen Arm 5 angebrachter Bleistift S1, der auf dem Papierstreifen ruht. Der Stift wird durch eine federnde Stange S2 niedergedrückt, die an einem Ende am Rollenarm i?1 befestigt ist, während sein freies Ende auf eine Feder SB am Arm des Stiftes drückt. So lange die Fahrt dauert, zieht . S1 eine starke schwarze Linie auf dem Papier, wie W (Fig. 6) zeigt. A pencil S 1 attached to the movable arm 5 and resting on the paper strip is used to precisely note the duration of a trip. The pin is pressed down by a resilient rod S 2 , which at one end on the roller arm i? 1 is attached while its free end presses on a spring S B on the arm of the pen. As long as the journey lasts, pulls. S 1 is a strong black line on the paper as W (Fig. 6) shows.

Sobald die Fahrt beendet ist, wird die Signalstange E aufgeklappt, wodurch die Stange F verschoben wird, wie bereits erwähnt. Stange F trägt an ihrem äufsersten Ende die Rolle T, welche gegen die Stange T1 drückt, die sich lose zwischen gl und i bewegt. Diese Stange T1 wird gegen die federnde Hülse . geprefst, in welcher der Bleistift ruht, und letzterer markirt einen kleinen verticalen Strich wie bei W1 (Fig. 6) auf dem Papierstreifen und zeigt auf diese Weise den Beginn und den , Schlufs einer Fahrt an.As soon as the journey is over, the signal rod E is unfolded, as a result of which the rod F is displaced, as already mentioned. Rod F carries at its outermost end the roller T, which presses against the rod T 1 , which moves loosely between g l and i . This rod T 1 is against the resilient sleeve. pressed, in which the pencil rests, and the latter marks a small vertical line on the strip of paper as in W 1 (Fig. 6), and in this way indicates the beginning and the end of a journey.

Hat der Stift das Ende einer Fahrt markirt und die Signalstange wird noch weiter gehoben, so kommt die Rolle T oberhalb der Stange T1 zu liegen und der Bleistift wird dann durch einen Hebel if4 (Fig. 4) vom Papier abgehoben, welcher am Ende von t3 sitzt, gegen den die Schubstange F sich stützt. Wenn Achse i3 sich dreht, wird Hebel ί4 gehoben, welcher seinerseits wieder den Bleifederarm S hebt. Der Bleistift wird in einem Halter p6 befestigt und kann durch Schraube p7 höher und tiefer gestellt werden.If the pen has marked the end of a trip and the signal rod is raised further, the roller T comes to rest above the rod T 1 and the pencil is then lifted from the paper by a lever if 4 (Fig. 4), which at the end of t 3 sits against which the push rod F is supported. When axis i 3 rotates, lever ί 4 is raised, which in turn raises the lead spring arm S again. The pencil is fastened in a holder p 6 and can be raised and lowered with screw p 7.

V ist ein zweiter Bleistift, bestehend aus einem lose in einer Hülse V1 steckenden Blei, seitlich am Arm R1 befestigt. Ein an einer Stange befestigtes Gewicht F2 drückt das Blei gegen das Papier. Dieser Stift bleibt in constanter Berührung mit dem sich ständig fortbewegenden Papier und markirt daher eine fortgesetzte gerade Linie. Diese wird jedoch bald stärker, bald schwächer ausfallen, je nachdem das Fuhrwerk sich bewegt oder anhält, und wird gleichzeitig markiren, ob der Wagen auf ebenem oder unebenem Boden fährt. Eine solche Linie ist in Z (Fig. 6) dargestellt. Der Stift V markirt mithin die gesammte Tagesleistung des Fuhrwerks, während Stift S1 die Dauer jeder einzelnen Fahrt anzeigt. Während der Fahrt wird die Linie stärker, hält das Fuhrwerk indessen während der Dauer der Tour an, so wird eine schwächere Linie Zv markirt. V is a second pencil, consisting of a lead loosely inserted in a sleeve V 1 , attached to the side of the arm R 1. A weight F 2 attached to a rod presses the lead against the paper. This pen remains in constant contact with the constantly moving paper, and therefore marks a continuous straight line. This, however, will soon be stronger, sometimes weaker, depending on whether the wagon moves or stops, and will at the same time mark whether the wagon is traveling on level or uneven ground. Such a line is shown in Z (Fig. 6). The pen V therefore marks the total daily performance of the vehicle, while pen S 1 shows the duration of each individual journey. The line becomes stronger during the journey, but if the vehicle stops for the duration of the tour, a weaker line Z v is marked.

Der in Fig. 6 dargestellte Papierstreifen umfafst einen Zeitraum von 6 Stunden und zeigt in den beiden parallel zu einander markirten Linien die Zahl der gemachten Fahrten, die Zeit, in welcher das Fuhrwerk frei war, und die Zahl und Länge der Wartezeit während einer Tour, sowie die Zeit, wann eine Tour begonnen und geendet hat.The paper strip shown in FIG. 6 covers a period of 6 hours and shows in the two lines marked parallel to each other, the number of journeys made which Time in which the wagon was free and the number and length of waiting time during it a tour, as well as the time when a tour started and ended.

Der Apparat ist an seiner unteren Seite mit Bügeln c versehen, womit er auf einer Stange befestigt werden kann, die hinter dem Kutschersitz derart angebracht wird, dafs der Passagier das Zifferblatt des Uhrwerks stets vor Augen hat. The apparatus is provided with brackets c on its lower side, with which it can be fastened to a rod which is attached behind the driver's seat in such a way that the passenger always has the face of the clockwork in front of his eyes.

Es lassen sich noch mancherlei Variationen an dem Apparat anbringen, ohne vom Princip des Ganzen abzuweichen.All sorts of variations can be added to the apparatus without departing from the principle of the whole to deviate.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Ein Zeitcontrolapparat für Droschken und andere Miethsfuhrwerke, dadurch gekennzeichnet, dafs bei Beginn der Fahrt durch Niederlegen der Signalstange (E) vermittelst der Schubstange (F) das Uhrwerk mit dem Zifferblattzeiger (D) zusammengekuppelt wird, wodurch "ein mit Zeiteintheilung versehenes Band continuirlich weiter geführt wird, und wobei die Bleistifte V und S1 i. A time control device for cabs and other rental wagons, characterized in that at the start of the journey by putting down the signal rod (E) by means of the push rod (F), the clockwork is coupled to the dial pointer (D) , whereby "a band provided with a time division continues to run becomes, and where the pencils V and S 1 die Zeitdauer sowohl der einzelnen Fahrten als auch die gesammte Tagesleistung durch stärkere oder schwächere gerade Linien markiren.the duration of the individual journeys as well as the entire daily output mark stronger or weaker straight lines. An dem unter i. gekennzeichneten Apparat die Anordnung der beiden senkrecht zum Bande gerichteten Bleistifte (V und S1), von denen der erstere continuirlich in stärkeren und schwächeren Linien anzeigt, ob das Fuhrwerk in Thätigkeit oder im Ruhezustande gewesen ist, während der Stift (S1) mit Hülfe des schwingenden Armes (S), der federnden Stange (S'2), der Achse (t3) und der Schubstange (F) bei Beginn einer neuen Fahrt ein- und beim Schlufs derselben ausgerückt wird.
An dem unter ι. gekennzeichneten Apparat die Anordnung der Rolle (T) an der Schubstange (F), welche beim Auf und Niederklappen derselben den Stift (S1) ein wenig seitwärts schiebt, um so den Beginn und das Ende einer Fahrt auf dem Bande (N) zu markiren.
At the under i. marked apparatus shows the arrangement of the two pencils (V and S 1 ) directed perpendicular to the band, of which the former shows continuously in stronger and weaker lines whether the wagon was in action or at rest, while the pencil (S 1 ) with assistance of the swinging arm (S), the resilient rod (S ' 2 ), the axle (t 3 ) and the push rod (F) is engaged at the start of a new journey and disengaged when the same is closed.
At the under ι. marked apparatus shows the arrangement of the roller (T) on the push rod (F), which pushes the pin (S 1 ) a little sideways when it is folded up and down, in order to mark the beginning and the end of a journey on the band (N) .
Auf der Trommel (M2) die Anordnung der Stifte (mB), um das Band (N) zu führen und gleichzeitig die Zeitzifferrt entsprechend denen auf dem Zifferblatt (C) darauf einzudrücken.On the drum (M 2 ) the arrangement of the pins (m B ) to guide the tape (N) and at the same time to press the time number corresponding to those on the dial (C) on it. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DE189691224D 1896-01-15 1896-01-15 Expired DE91224C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE91224T 1896-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91224C true DE91224C (en) 1897-04-15

Family

ID=34484331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE189691224D Expired DE91224C (en) 1896-01-15 1896-01-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91224C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91224C (en)
DE2309090A1 (en) PRINTING DEVICE
AT394173B (en) TRACTORY MEASURING VEHICLE
AT46360B (en) Combined time, speed and kilometer indicator for vehicles of all kinds.
DE429809C (en) Registering speedometer with control device
DE349992C (en) Device for automatic recording and scaled-down recording of the vertical section of a terrain that it can drive through
AT132920B (en) Printing device on price calculation scales with a display drum rotated by the lever linkage of the scale.
DE497152C (en) Tree caliper
DE370624C (en) Portable device for terrain photography
DE377829C (en) Automatic signaling device for level crossings
DE842648C (en) Printing or stamping machine with a printing device with adjustable types and a self-inking device
DE414405C (en) Adding machine
DE182480C (en)
CH205578A (en) Monitoring device for vehicles.
DE592831C (en) Weight and time registration device for hydraulically or pneumatically operated jacks
DE173994C (en)
DE506847C (en) Area measuring machine for tabular materials, e.g. Leather, with a stamping device that is independent of this machine
AT28291B (en) Taximeter apparatus.
DE243335C (en)
DE655745C (en) Copy device
DE479536C (en) Self-collecting mailbox with date, place and value stamp
DE571655C (en) Device for the automatic marking of the printed lines in transfer booking devices
AT117217B (en) Ribbon guide for multiple printing units on office machines and cash registers.
DE81201C (en)
DE383191C (en) Check printer