DE912024C - Sound or picture sound recording - Google Patents

Sound or picture sound recording

Info

Publication number
DE912024C
DE912024C DES25780D DES0025780D DE912024C DE 912024 C DE912024 C DE 912024C DE S25780 D DES25780 D DE S25780D DE S0025780 D DES0025780 D DE S0025780D DE 912024 C DE912024 C DE 912024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
recording
volume
zero
blackening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25780D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DES25780D priority Critical patent/DE912024C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE912024C publication Critical patent/DE912024C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Description

Ton- bzw. Bildtonaufzeichnung Die Erfindung betrifft die Aufnahme von photographischen Schallaufzeichnungen. Es gibt zwei Arten von photographischen Schallaufzeichnungen, die sogenannten Intensitätsaufzeichnungen und Amplitudenaufzeichnungen.Sound or image sound recording The invention relates to recording of photographic sound recordings. There are two types of photographic Sound recordings called intensity records and amplitude records.

Bekanntlich führen die sogenannten Grundgeräusche, die bei der Wiedergabe beider Aufzeichnungstypen auftreten, größtenteils daher, daß das Licht durch die relativ dünnen und durchsichtigen Teile der Tonaufzeichnung in die Photozelle fallen kann. Bei der Wiedergabe von verhältnismäßig großen Lautstärken macht sich das Grundgeräusch nicht bemerkbar. Mit sinkenden Amplituden der Schallwellen dagegen tritt es jedoch in immer stärkerem Grade hervor, besonders auffällig wird es knapp vor dem Einsetzen und nach dem Aufhören des Tones. Gegenstand der Erfindung ist eine verbesserte Tonaufzeichnung, bei der das Grundgeräusch, das in einem beliebigen Moment der Wiedergabe auftritt, auf ein vernachlässigbares Ausmaß herabgemindert ist. Weiter werden gemäß der Erfindung das Aufnahmeverfahren und die Apparatur derart verbessert, daß nur ein Minimum von Grundgeräuschen zur Wiedergabe gelangt.It is well known that the so-called basic noises occur during playback Both types of recording occur, largely because the light passes through the relatively thin and transparent parts of the sound recording fall into the photocell can. The background noise is generated when playing at a relatively high volume not noticeable. With decreasing amplitudes of the sound waves, however, it occurs to an ever greater extent, it becomes particularly noticeable just before the onset and after the sound has stopped. The invention relates to an improved sound recording, in which the basic noise that occurs at any given moment in playback, is degraded to a negligible extent. Further according to the invention the recording process and the apparatus improved so that only a minimum of Background noise is reproduced.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.The invention is explained with reference to the drawing.

Fig. i zeigt ein Schaltungsschema und die perspektivische Ansicht auf einen im Sinne der Erfindung ausgeführten Apparat zur Aufnahme von Amplitudenaufzeichnungen.Fig. I shows a circuit diagram and the perspective view to an apparatus designed in accordance with the invention for recording amplitude recordings.

In Fig. a sieht man ein Stück eines Bildfilmpositivs, das seitlich eine gemäß Fig. i hergestellte Tonaufzeichnung trägt. In Fig. 3 ist ähnlich wie in Fig. i eine Aufnahmeapparatur dargestellt, die jedoch zur Herstellung von sogenannten Intensitätsaufzeichnungen dient.In Fig. A you can see a piece of a picture film positive, the side carries a sound recording produced according to FIG. In Fig. 3 a recording apparatus is shown in a manner similar to that in FIG of so-called intensity recordings.

Amplitudenaufzeichnungen werden vorzugsweise mittels eines Schleifengalvanometers hergestellt, das über einen oder mehrere Verstärker an einen geeigneten Tonabnehmer angeschlossen ist und das ein Lichtbüschel auf den bewegten Film reflektieren kann. Das Lichtbüschel soll den Film in einem möglichst schmalen, quer zur Filmbewegung liegenden Streifen treffen. Das Galvanometer ist so angeordnet, daß auch das Lichtbüschel quer zur Filmbewegung schwingen kann. Dabei ändert sich die Länge der den Film treffenden Lichtlinie im Rhythmus der Schwingungen des Lichtbüschels. Das Galvanometer wird von einem Wechselstrom betätigt.Amplitude recordings are preferably made using a loop galvanometer produced, via one or more amplifiers to a suitable pickup is connected and which can reflect a bundle of light onto the moving film. The light bundle is supposed to make the film as narrow as possible, transverse to the movement of the film meet lying strips. The galvanometer is arranged so that the light bundle can swing transversely to the motion of the film. The length of the hitting the film changes Line of light in the rhythm of the oscillations of the light bundle. The galvanometer will operated by an alternating current.

Das reflektierte Lichtbüschel schwingt dann um eine Null- oder.. Normalstellung. Das Schwingelement des Galanometers wurde bisher gewöhnlieh derart eingestellt, daß die Lichtlinie annähernd die Hälfte des für Tonaufzeichnungen bestimmten Filmstreifens bedecken konnte. Bei einem solchen Aufnahmeverfahren bewegt sich also die von der Belichtungslinie erzeugte Aufzeichnung von einer Seite des Tonstreifens über dessen Mittellinie hinaus auf die andere Seite.The reflected light bundle then oscillates around a zero or .. normal position. The oscillating element of the galanometer was usually set so that that the line of light is approximately half of the film strip intended for sound recordings could cover. With such a recording process, the of the moves Exposure line produced a record of one side of the soundstrip across it Center line out to the other side.

In Fig. i ist z der unbelichtete Film, auf welchem der Ton aufgenommen werden soll. Er kommt von einer nicht gezeichneten Abwickeltrommel, läuft unter eine Führungsrolle 2, über die Trommel 3 und über eine zweite Führungsrolle q. zu einer ebenfalls nicht gezeichneten Aufwickeltrommel. Der Einfachheit halber sind in der Zeichnung die verschiedenen Sprossenräder, Filmantriebsmittel, Trommeln, Gehäuse usw., die zu einer vollständigen Apparatur gehören, fortgelassen, da sie nicht Gegenstand der Erfindung sind. An der Belichtungsstelle stützt sich der Film auf die Oberfläche einer Trommel. Er kann dann entweder durch die Trommel, d. h. von einem mit ihr gekuppelten Motor, oder durch motorisch angetriebene Sprossenräder bewegt werden.In Fig. I, z is the unexposed film on which the sound was recorded shall be. It comes from a supply drum not shown, runs under a guide roller 2, over the drum 3 and over a second guide roller q. to a winding drum, also not shown. For the sake of simplicity in the drawing the various sprocket wheels, film drive means, drums, Housings, etc., which belong to a complete apparatus, are omitted because they are not the subject of the invention. The film is supported at the exposure point on the surface of a drum. He can then either through the drum, i. H. by a motor coupled to it, or by motor-driven sprocket wheels be moved.

Ein optisches System erzeugt auf dem Film eine schmale Lichtlinie 6. Das System enthält als Lichtquelle eine elektrische Lampe 7, die Sammellinse ß, eine Blende 9, den Spiegel io, ferner ein normales Schleifengalvanometer i i, die Zylinderlinse 12, einen Schirm 13 mit dem schmalen Spalt 1q. und das Mikroskopobjektiv 15. Die Elemente 12 bis 15 befinden sich zweckmäßig in einer Röhre 16. Das Objektiv 15 läßt sich verschieben, wodurch die Einstellung der Lichtlinie auf den Film erleichtert ist. Das Lichtbüschel, das den vertikalen Rand der Blende 9 passiert, wird zunächst durch den Spiegel io auf die Zylinderlinse 12 reflektiert und von dieser in einer Meridianebene gesammelt und sodann in der Röhre 16 auf den Schirm 13 geworfen. Schwingt nun der Spiegel, dann schwingt auch das reflektierte Lichtbüschel in der Richtung des Spaltes i¢, der dadurch mehr oder weniger Licht erhält. Der Teil des Spaltes, der in irgendeinem Zeitpunkt belichtet wird, wird in verkleinertem Maße als Lichtlinie 6 auf dem Film abgebildet. -Sobald nun der Film mit gleichförmiger Geschwindigkeit die Lichtlinie passiert, entsteht eine Tonaufzeichnung, deren Breite durch die Tonwellen gesteuert ist, wie sie beispielsweise auf der linken Seite des in Fig. 2 dargestellten Films zu sehen ist.An optical system generates a narrow line of light 6 on the film. The system contains as a light source an electric lamp 7, the collecting lens ß, a diaphragm 9, the mirror io, also a normal loop galvanometer ii, the cylindrical lens 12, a screen 13 with the narrow one Gap 1q. and the microscope objective 15. The elements 12 to 15 are conveniently located in a tube 16. The objective 15 can be displaced, which makes it easier to adjust the line of light on the film. The light bundle that passes the vertical edge of the diaphragm 9 is first reflected by the mirror io onto the cylindrical lens 12 and collected by the latter in a meridian plane and then thrown in the tube 16 onto the screen 13. If the mirror now vibrates, then the reflected light bundle also vibrates in the direction of the slit i [, which thereby receives more or less light. The part of the gap which is exposed at any point in time is imaged on the film to a reduced extent as a line of light 6. As soon as the film now passes the light line at a uniform speed, a sound recording is produced, the width of which is controlled by the sound waves, as can be seen, for example, on the left-hand side of the film shown in FIG.

Bei der Herstellung einer solchen Aufzeichnung wurde bisher, wie bereits oben erwähnt, die Nulllage des Galvanometers derart eingestellt, daß die Trennungslinie zwischen dem belichteten und dem unbelichteten Teil um die Mittellinie des Tonstreifens schwankte. Wird nun keine Tonaufzeichnung vorgenommen, dann ist im wesentlichen nur eine Hälfte des Tonstreifens belichtet, während die andere Hälfte unbelichtet bleibt. Die unbelichtete Hälfte des Negativs bzw. die gegenüberliegende Hälfte der Positivkopie bleibt daher durchsichtig. Dieser Teil der Aufzeichnung gibt bei der Wiedergabe Anlaß zu störenden Grundgeräuschen. Die durchsichtige Fläche des Tonpositivs kann man gemäß der Erfindung, wie eine Anzahl Versuche ergaben, auf ein Minimum herabsetzen. Zu diesem Zweck wird das Galvanometer so eingestellt, daß dann, wenn kein Ton aufzuzeichnen ist, das Belichtungsbüschel nur einen ganz schmalen Teil des Tonstreifens bedeckt. Man erreicht dies, indem man die Nullstellung des tongesteuerten Galvanometers aus der Mitte des Tonstreifens verrückt. Die resultierende Aufzeichnung zeigt in der Kopie ein Minimum an durchsichtiger Fläche. Die Größe dieser Fläche sinkt mit der Tonamplitude, so daß bei deren Erlöschen der Tonstreifen fast ganz schwarz ist. In Fig. 2 sieht man ein Stück eines positiven Bildfilms, mit einer gemäß der Erfindung ausgeführten Tonaufzeichnung 2i, die zwischen den Bildern 22 und einer Perforation 2 angeordnet ist. Im unteren Teil des Films erfolgt keine Tonaufzeichnung. Der Tonstreifen ist infolgedessen dort ganz schwarz mit Ausnahme des schmalen hellen Streifens 2q..In making such a record, as was previously the case mentioned above, the zero position of the galvanometer is set so that the dividing line between the exposed and unexposed part around the center line of the clay strip wavered. If no sound recording is made, then essentially only half of the sound strip exposed, while the other half was unexposed remain. The unexposed half of the negative or the opposite half of the Positive copy therefore remains transparent. This part of the recording gives the Playback gives rise to disturbing background noises. The transparent surface of the clay positive according to the invention, as a number of experiments have shown, to a minimum reduce. For this purpose, the galvanometer is set so that then, if no sound can be recorded, the exposure bundle only a very narrow part of the clay strip covered. One achieves this by putting the zero position of the tone controlled Galvanometer crazy from the center of the clay strip. The resulting record shows a minimum of transparent surface in the copy. The size of that area decreases with the tone amplitude, so that when it goes out, the tone strip is almost entirely is black. In Fig. 2 one can see a piece of positive picture film, with a according to the invention performed sound recording 2i, which between the images 22 and a perforation 2 is arranged. There is none in the lower part of the film Sound recording. As a result, the clay strip is completely black there with the exception of the narrow light stripe 2q ..

Wie weiterhin aus Fig. 2 zu entnehmen ist, besitzt der dunkle Teil der Tonaufzeichnung eine Reihe von Zacken, die im wesentlichen bis zur Grenzlinie des hellen Teiles, jedoch nicht darüber hinaus reichen. Die Achse der Trennungslinie zwischen den dunklen und den hellen Teilen der Tonaufzeichnung ist nicht wie bei den bekannten Amplitudenaufzeichnungen eine Gerade, sondern im Gegenteil unregelmäßig und von der Grenzlinie des Tonstreifens verschieden entfernt, je nach der Lautstärkecharakteristik der aufgezeichneten Töne. So z. B. liegt dann, wenn keine Tonaufzeichnung vorliegt, die Achse parallel und ganz dicht an der Grenze des hellen Streifens. Wird jedoch eine Tonaufzeichnung vorgenommen, dann entfernt sich die Achse je nach der Lautstärke mehr oder weniger von dieser Grenze.As can also be seen from FIG. 2, the dark part has the sound recorded a series of spikes that essentially extend to the limit line of the bright part, but not beyond that. The axis of the dividing line between the dark and light parts of the sound recording is not as with the known amplitude recordings a straight line, but on the contrary irregular and at different distances from the boundary line of the sound strip, depending on the volume characteristic of the recorded sounds. So z. B. is then, if there is no sound recording, the axis parallel and very close to the border of the bright streak. Will however made a sound recording, then the axis moves away depending on the volume more or less of this limit.

Im folgenden wird das Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in Fig. i dargestellt ist, erläutert. Man sieht eine Einrichtung, die das Schleifengalvanometer betätigt bzw: das Belichtungsbüschel in der beschriebenen Weise zum Schwingen bringt. Das bifilare Schwingungselement 25 trägt den Galvanometerspiegel io. An das nicht gezeichnete tonabnehmende Mikrophon sind ein oder mehrere Verstärkerröhren angeschlossen. Zwischen der Schleife 25 und dem letzten Verstärker ist der Gleichrichter 27 eingeschaltet. Durch diese Einrichtung wird dem normalen Sprechstrom, mit dem das Galvanometer gespeist wird, eine geeignete Gleichstromkomponente desselben überlagert. Zweckmäßig wird eine Anordnung von vier Kontaktgleichrichtern 28, 29, 30 und 31 angewandt, wie die z. B. in dem USA.-Patent 1640 335 vom 23. August 1927 beschrieben ist. Diese Anordnung ist in der dargestellten Weise durch die Leitungen 32 und 33 mit dem Glühdraht- und dem Anodenkreis des Verstärkers 26 und durch die Leitungen 35 mit der Galvanometerschleife 25 verbunden. Diese Verbindungen enthalten die variablen Widerstände 37 und 38 und die Induktanzen 39 und qo. Bevor ein solcher Apparat zur Tonaufnahme verwendet wird, wird er vorteilhaft gemäß der Erfindung zunächst eingestellt, indem man die Widerstände 37 und 38 verändert und dabei z. B. ein konstantes 5oo-Hz-Signal vom Verstärker 26 anlegt, und zwar so lange, bis die Ablenkung des Lichtbüschels, die während einer halben Schwingung des Sprechwechselstromes eintritt, im wesentlichen gleich ist der Ablenkung, die von dem gleichgerichteten Strom herrührt. Gemäß der Erfindung wird die Ablenkung des Galvanometers in der Nullage so eingestellt, daß, wenn keine Tonaufzeichnung stattfindet, das Lichtbüschel nur einen schmalen Abschnitt des Tonstreifens überlappt, der im Positiv als schmale Lichtlinie 2¢ erscheint. In manchen Fällen kann das Galvanometer gemäß der Erfindung derart eingestellt werden, daß keine Überlappung und auch bei fehlender Tonaufzeichnung keine Linie 24 entsteht. Damit jedoch die Spitzen von Wellen mit hohen Amplituden nicht unnötig abgeschnitten werden, wird gemäß der Erfindung vorzugsweise eine kleine überlappung "angewendet, Der Gleichrichter kann derart eingestellt sein, daß der gleichgerichtete Strom ebenso groß, größer oder auch kleiner ist als der normale Sprechwechselstrom, je nachdem es die Lage erfordert. .Mittels der Induktanz im Kreise des gleichgerichteten Stromes wird dessen Wellenform im gewünschten Maße geglättet. Die dargestellte Anordnung ergab zwar befriedigende Resultate, wobei wohl der gleichgerichtete Strom, der die Nullage des Galvanometers ablenkt, annähernd dem Durchschnittswert des Sprechstromes entsprach. Demnach kann man in manchen Fällen mit Vorteil auch einige andere wohlbekannte Anordnungen benutzen und die Versetzung der Nullage durch die Spitzen des Sprechstromes bewirken, anstatt den arithmetischen oder den genauen geometrischen Mittelwert anzuwenden. Die Konstanten des Kreises können nach Belieben geändert werden. Damit läßt sich der zeitliche Wechsel der gleichgerichteten Komponente des Stromes passend verändern und das Galvanometer in gewünschter Weise betreiben. Die Frequenz des gleichgerichteten Stromes soll zweckmäßig unter dem Hörbereich liegen. Bei der Wiedergabe der bekannten Tonaufzeichnungen hat man das Grundgeräusch dadurch zu beseitigen versucht, daß man bzw. der Operateur bei dessen Auftreten vor und nach der Tonwiedergabe das auf den Film gerichtete Licht während der Tonpause abschaltete. Mit einem Film, der gemäß der Erfindung hergestellt ist, wird das die Zelle treffende Licht, sobald keine Tonaufzeichnung vorliegt, fast ganz und automatisch abgeschaltet. Die Lichtmenge, die die Zelle erreicht, verringert sich zugleich in demselben Ausmaß wie das Tonvolumen.In the following the embodiment of the invention, which is shown in Fig. I, will be explained. One sees a device that actuates the loop galvanometer or: makes the exposure bundle vibrate in the manner described. The bifilar vibration element 25 carries the galvanometer mirror io. One or more amplifier tubes are connected to the pickup microphone (not shown). The rectifier 27 is connected between the loop 25 and the last amplifier. By means of this device, a suitable direct current component is superimposed on the normal speech current with which the galvanometer is fed. Appropriately, an arrangement of four contact rectifiers 28, 29, 30 and 31 is used, such as the z. B. in U.S. Patent 1640,335, issued August 23, 1927 is described. This arrangement is connected in the manner shown by the lines 32 and 33 to the filament and the anode circuit of the amplifier 26 and by the lines 35 to the galvanometer loop 25. These connections include variable resistors 37 and 38 and inductances 39 and qo. Before such an apparatus is used for sound recording, it is advantageously first set according to the invention by changing the resistors 37 and 38 and thereby z. B. applies a constant 500 Hz signal from amplifier 26 until the deflection of the light bundle, which occurs during half an oscillation of the alternating speech current, is essentially equal to the deflection resulting from the rectified current. According to the invention, the deflection of the galvanometer in the zero position is set so that, when there is no sound recording, the light bundle only overlaps a narrow section of the sound strip, which appears in the positive as a narrow line of light 2 [. In some cases, the galvanometer according to the invention can be set in such a way that no overlap and no line 24 occurs even if no sound is recorded. However, so that the peaks of waves with high amplitudes are not cut off unnecessarily, a small overlap is preferably used according to the invention as required by the situation. By means of the inductance in the circle of the rectified current, its waveform is smoothed to the desired extent Accordingly, in some cases some other well-known arrangements can be used to advantage and the offset of the zero position by the peaks of the speech stream instead of using the arithmetic or the exact geometric mean. The constants of the circle can be changed at will the. In this way, the change over time of the rectified component of the current can be appropriately changed and the galvanometer can be operated in the desired manner. The frequency of the rectified current should expediently be below the audible range. When playing back the known sound recordings, attempts have been made to eliminate the background noise by switching off the light directed at the film during the sound pause when it occurs before and after the sound is played back. With a film made in accordance with the invention, as soon as there is no sound recording, the light hitting the cell is almost completely and automatically switched off. The amount of light that reaches the cell decreases at the same time as the volume of sound.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung besitzt das Belichtungsbüschel einen Rand, den sogenannten Arbeitsrand, der von der geraden Seite der Blende 9 und deren scharfer Brennpunktseinstellung herrührt; infolgedessen ist der gezackte Rand der Tonaufzeichnungen 2 i scharf definiert. Wird jedoch die Tonaufzeichnung mit einem abgestuften Rand hergestellt, indem man z. B. eine am Rande abgestufte Blende 9 verwendet, oder einfach die Blende in eine entsprechende Stellung außerhalb des Brennpunktes versetzt und die Wellenspitzen die Grenzen des Tonstreifens überschreiten läßt, dann erhält man eine Tonaufzeichnung, welche der Intensitätsaufzeichnung oder der stufenförmigen Type von Tonaufzeichnungen nahekommt. Auch hier läßt sich das Grundgeräusch gemäß der Erfindung vorzugsweise durch Verwendung der beschriebenen Gleichrichterapparaturen. die die Nullage des Galvanometers verschieben, vermindern.In the illustrated embodiment of the invention, the Exposure tufts an edge, the so-called working edge, that of the straight Side of the diaphragm 9 and its sharp focus is derived; Consequently the jagged edge of the sound recordings 2 i is sharply defined. However, if the Sound recording made with a stepped edge by e.g. B. an am Edge graduated aperture 9 used, or simply the aperture in a corresponding one Offset position out of focus and the wave peaks the limits of the Sound strips can be exceeded, then you get a sound recording, which the Intensity recording or the stepped type of sound recording. Here, too, the basic noise according to the invention can preferably be used of the rectifier equipment described. which shift the zero position of the galvanometer, Reduce.

Bei der Herstellung einer Tonaufzeichnung gemäß Fig. 2 wird die Anfangsstellung des Galvanometers, die auf der Kopie den Lichtstreifen 24 zur Folge hat, bis zu einem bestimmten Ausmaß von dem relativen Wert des gleichgerichteten Stromes abhängen. Bei Beginn der Aufnahme soll zweckmäßig die Nullage des Galvanometers von dem benachbarten Rand des Tonstreifens nur so weit entfernt sein, daß die aufgezeichneten Wellenspitzen bei übermäßigem Überschreiten des Tonstreifen, an diesem Rand mit Sicherheit nicht abgeschnitten werden können. Andernfalls kann die Tonwiedergabe, wie Versuche zeigten, merklich verzerrt sein.When making a sound recording according to FIG. 2, the starting position of the galvanometer, which results in the light streak 24 on the copy, up to depend to a certain extent on the relative value of the rectified current. At the beginning of the recording, the zero position of the galvanometer should expediently be compared to the neighboring one The edge of the sound strip should only be far enough away that the recorded wave peaks if the sound strip is exceeded excessively, this is certainly not the case at this edge can be cut off. Otherwise, the sound reproduction, as tests have shown, be noticeably distorted.

Fig. 3 erläutert die Erfindung für die Zwecke der Aufnahme vor Intensitätsaufzeichnungen. Film, Trommel und Belichtungseinrichtungen sind genau so bezeichnet, wie die in Fig. i verwendeten ähnlichen Teile. Anstatt einer Lichtquelle von konstanter Intensität, deren Licht durch einen Oszillographenspiegel reflektiert wird, ist jedoch eine Etttladungslampe45 mit variabler Intensität verwendet, deren Strahlen durch die sphärische Linse 46 und die Zylinderlinse 12 auf den Schirm 13 mit dem schmalen Spalt 14. gerichtet werden. Der ganze Spalt ist ständig belichtet. Die Intensität der Belichtung wird von den aufzuzeichnenden Tonwellen gesteuert. Die Lampe 4.5 wird zum Teil durch den Gleichstrom der Batterie 47 über die Potentiometeranordnung 49 gespeist, zum Teil durch die kombinierten Wechsel- und Gleichströme der Gleichrichteranordnung 27. Letztere ähnelt der in Fig. i dargestellten Anordnung. Der Kreis 35 liegt in Serie mit der Lampe 45 und dem Potentiometer 48. so daß der gleichgerichtete Strom den Batteriestrom unterstützen kann. Soll der Apparat zur Tonaufzeichnung benutzt werden, so ist das Potentiometer zweckmäßig so einzustellen, daß beim Fehlen des Tones die Speisung der Lampe etwas unterhalb des für gute Tonaufzeichnungen erforderlichen Maßes liegt. Das Licht ist in diesem Falle zweckmäßig so schwach, daß der Film im wesentlichen unbelichtet bleibt. Während der Tonaufzeichnung bringt der gleichgerichtete Strom die Speisung der Lampe auf eine ebenso große oder eine geringere Intensität, als die bei Fehlen einer Gleichrichteranordnung für die Tonaufzeichnung verwendet werden mußte. 'Die Sprechwechselströme verändern dann die Tonbelichtung derart, daß deren Intensität bald oberhalb und bald unterhalb der erwähnten Intensität liegt.Figure 3 illustrates the invention for the purposes of pre-recording intensity recording. Film, drum and exposure devices are labeled exactly as those in Fig. I used similar parts. Instead of a light source of constant intensity, however, its light is reflected by an oscilloscope mirror Etttladungsampe45 used with variable intensity, whose rays through the spherical lens 46 and the cylindrical lens 12 on the screen 13 with the narrow Gap 14. be straightened. The whole gap is constantly exposed. The intensity the exposure is controlled by the sound waves to be recorded. The lamp 4.5 is generated in part by the direct current from battery 47 through the potentiometer assembly 49 fed, in part by the combined AC and DC currents of the rectifier arrangement 27. The latter is similar to the in Fig. i shown arrangement. The circle 35 is in series with the lamp 45 and the potentiometer 48 so that the rectified Electricity can support battery power. Should the apparatus for sound recording are used, the potentiometer is expediently set so that if there is no of the sound the supply of the lamp is slightly below that for good sound recordings required measure. In this case the light is purposefully so weak, that the film remains essentially unexposed. Brings during the sound recording the rectified current feeding the lamp to an equally large or a lower intensity than that in the absence of a rectifier arrangement for sound recording had to be used. 'The alternating speech currents then change the sound exposure such that its intensity is now above and now below the intensity mentioned lies.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE: i. Photographischer Wiedergabetonfilm in Sprossenschrift, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Schwärzung bei kleiner Lautstärke größer ist als bei großer Lautstärke. PATENT CLAIMS: i. Photographic reproduction sound film in sprout script, characterized in that the mean blackening is greater at low volume than at high volume. 2. Wiedergabetonfilm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Schwärzung bei der Lautstärke Null um einen geringen Betrag unterhalb der durch die Maximalamplitude bei voller Aussteuerung hervorgerufenen Schwärzung liegt. 2. playback sound film according to claim i, characterized in, that the mean blackening at volume zero by a small amount below the blackening caused by the maximum amplitude at full modulation lies. 3. Photographischer Wiedergabetonfilm in Zackenschrift, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullinie der Tonkurve derart verschoben ist, daß die mittlere Durchlässigkeit bei kleiner Lautstärke geringer ist als bei großer Lautstärke. 3. Photographic reproduction sound film in serrated script, characterized in that that the zero line of the tone curve is shifted so that the mean permeability at low volume is lower than at high volume. 4.. Wiedergabetonfilm nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nullinie der Tonkurve derart verschoben ist, daß bei der Lautstärke Null ein schmaler durchsichtiger Streifen vorhanden ist. 4 .. Playback sound movie according to claim 3, characterized in that the zero line of the tone curve is shifted in this way is that at zero volume there is a narrow transparent strip is. 5. Einrichtung zur Aufnahme von Tonfilmen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichrichteranordnung vorgesehen ist, die von den Strömen, welche den aufzuzeichnenden Tönen entsprechen, gespeist wird und deren Gleichströme ihrerseits die mittlere Helligkeit des auf den Filmstreifen fallenden Lichtes derart beeinflussen, daß mit abnehmender Lautstärke die mittlere Schwärzung abnimmt. 5. Device for recording sound films according to claim i or 2, characterized in that that a rectifier arrangement is provided which of the currents which the tones to be recorded correspond to, is fed and their direct currents in turn affect the average brightness of the light falling on the film strip in such a way that that with decreasing volume the mean blackening decreases. 6. Einrichtung zur Aufnahme von Tonfilmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichrichteranordnung vorgesehen ist, die von den Strömen, welche den aufzuzeichnenden Tönen entsprechen, gespeist wird und deren Gleichströme ihrerseits die Schwingungsmittellage des tongesteuerten Aufzeichnungsspiegels zur Verlagerung der Nullinie derart beeinflussen, daß mit abnehmender Lautstärke die mittlere Schwärzung verringert wird. 6. Facility for Recording of sound films according to Claim 3 or 4, characterized in that one Rectifier arrangement is provided, which of the currents, which the to be recorded Tones correspond, is fed and their direct currents in turn determine the vibration center position influence the sound-controlled recording mirror to shift the zero line in such a way that that with decreasing volume the mean blackening is reduced. 7, Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Gleichstromes zur Maximalamplitude tonfrequenten Wechselstromes einstellbar ist. B. 7, facility according to claim 5 or 6, characterized in that the ratio of the direct current is adjustable to the maximum amplitude of audio-frequency alternating current. B. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis derart einstellbar ist, daß die Ablenkung des Lichtbündels, die während einer halben Schwingung des Sprechwechselstromes eintritt, im wesentlichen gleich ist der Ablenkung, die von dein gleichgerichteten Strom herrührt. Facility according to claim 7, characterized in that the ratio is adjustable in such a way that that the deflection of the light beam that occurs during half an oscillation of the alternating speech current Occurs, essentially equal to the distraction that occurs from your rectified Electricity comes from. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrom und der tonfrequente Wechselstrom übereinandergelagert sind. To. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsorgan auf die Nullage bzw. den Ruhepunkt der Kennlinie bei der Lautstärke Null einstellbar ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 470 403, 566 729, 646 o64, 714 5o7; österreichische Patentschrift Nr. 126671; USA.-Patentschrift Nr. r640335; französische Patentschriften Nr.470699, 642373. nr ., @7.. (@ t., _e Fiicrität der Arsed"« in Inn VsStov, egrikG. vem 24,2 J=i 192Q- Jet, Im',9. Device according to one of claims 5 to 8, characterized in that that the direct current and the audio-frequency alternating current are superimposed. To. Device according to one of Claims 5 to 9, characterized in that the Recording organ on the zero position or the rest point of the characteristic curve at the volume Zero is adjustable. Referred publications: German Patent Specifications No. 470 403, 566 729, 646 o64, 714 5o7; Austrian Patent No. 126671; U.S. Patent No. r640335; French patents nos. 470699, 642373. nr., @ 7 .. (@ t., _e Fiicrität der Arsed "" in Inn VsStov, egrikG. Vem 24.2 J = i 192Q- Jet, Im ',
DES25780D 1930-06-25 1930-06-25 Sound or picture sound recording Expired DE912024C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25780D DE912024C (en) 1930-06-25 1930-06-25 Sound or picture sound recording

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25780D DE912024C (en) 1930-06-25 1930-06-25 Sound or picture sound recording

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912024C true DE912024C (en) 1954-07-15

Family

ID=7478435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25780D Expired DE912024C (en) 1930-06-25 1930-06-25 Sound or picture sound recording

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912024C (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR470699A (en) * 1914-04-04 1914-09-24 Eugene Emile Francois Couanon Phonograph with photographic recording on film, and audition, by telephone receivers
US1640335A (en) * 1925-01-07 1927-08-23 Union Switch & Signal Co Unidirectional current-carrying device
FR642373A (en) * 1927-04-09 1928-08-28 Siemens Et Halske Ag Soc Method and devices for making and reproducing sound films
DE470403C (en) * 1927-04-10 1929-01-19 Siemens & Halske Akt Ges Procedure for preparing sound films for sound reproduction
AT126671B (en) * 1929-06-24 1932-02-10 Aeg Device for recording photographic sound recordings for the purposes of sound or image sound film or the like.
DE566729C (en) * 1929-03-03 1932-12-20 Aeg Procedure for regulating the volume when reproducing optical sound recordings
DE646064C (en) * 1928-11-23 1937-06-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Process for making optical sound recordings
DE714507C (en) * 1929-02-05 1941-12-01 Josef Engl Dr Process for the production of a low-noise optical sound recording during playback

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR470699A (en) * 1914-04-04 1914-09-24 Eugene Emile Francois Couanon Phonograph with photographic recording on film, and audition, by telephone receivers
US1640335A (en) * 1925-01-07 1927-08-23 Union Switch & Signal Co Unidirectional current-carrying device
FR642373A (en) * 1927-04-09 1928-08-28 Siemens Et Halske Ag Soc Method and devices for making and reproducing sound films
DE470403C (en) * 1927-04-10 1929-01-19 Siemens & Halske Akt Ges Procedure for preparing sound films for sound reproduction
DE646064C (en) * 1928-11-23 1937-06-10 Westinghouse Electric & Mfg Co Process for making optical sound recordings
DE714507C (en) * 1929-02-05 1941-12-01 Josef Engl Dr Process for the production of a low-noise optical sound recording during playback
DE566729C (en) * 1929-03-03 1932-12-20 Aeg Procedure for regulating the volume when reproducing optical sound recordings
AT126671B (en) * 1929-06-24 1932-02-10 Aeg Device for recording photographic sound recordings for the purposes of sound or image sound film or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE912024C (en) Sound or picture sound recording
DE2148189A1 (en) Rangefinder
DE2752886A1 (en) OPENING PLATE FOR AN EXPOSURE HEAD IN AN IMAGE PLAYER
AT126671B (en) Device for recording photographic sound recordings for the purposes of sound or image sound film or the like.
DE2439308A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE EXPOSURE TIME IN MICROFILM RE-ENLARGEMENT DEVICES
AT144556B (en) Sound film and process for its production.
DE708981C (en) Processes and devices for influencing the volume of the volume when playing back sound recordings
DE653801C (en) Method and device for recording audio script
DE606393C (en) Method and device for copying photographic sound recordings
DE675566C (en) Device for producing a low-noise sound recording in serrated script
DE882617C (en) Sound film and device for its production
DE596879C (en) Sound film tape and process for its manufacture
AT133647B (en) Process for the photographic recording of tones in intensity writing.
DE623204C (en) Optical sound recording
DE597353C (en) Electromagnetic drive system for clear tone controlled apertures
DE751441C (en) Method and device for producing a low-noise optical sound recording in sprout script
DE634219C (en) Method and apparatus for producing low-noise optical sound recordings
DE745927C (en) Process for making the so-called rain streaks invisible during film playback by means of optical brightening
DE670369C (en) Sound recording carrier and method for recording sound vibrations on a carrier
DE909050C (en) Sound recording in serrated writing with double blackening
DE658888C (en) Method of making optical sound recordings
DE811735C (en) Device for reproducing optical sound recordings by means of a barrier cell
AT151418B (en) Method and device for obtaining and playing back two adjacent sound recordings.
DE612554C (en) Device for generating a photographic sound recording in intensity writing
DE693736C (en) Recording and playback of sound recordings, which are laid out in rows in the longitudinal direction of the film