DE9114434U1 - Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker - Google Patents
Buchsenartiger Anschlußkontakt für ZündkerzensteckerInfo
- Publication number
- DE9114434U1 DE9114434U1 DE9114434U DE9114434U DE9114434U1 DE 9114434 U1 DE9114434 U1 DE 9114434U1 DE 9114434 U DE9114434 U DE 9114434U DE 9114434 U DE9114434 U DE 9114434U DE 9114434 U1 DE9114434 U1 DE 9114434U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- connection contact
- spring
- type connection
- sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 9
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 9
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 5
- 238000011161 development Methods 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/20—Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/15—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
- H01R13/187—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01T—SPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
- H01T13/00—Sparking plugs
- H01T13/02—Details
- H01T13/04—Means providing electrical connection to sparking plugs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2101/00—One pole
Landscapes
- Spark Plugs (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE Akter>zeich3n:
DiPL-ING. CONRAD KÖCHLING
«nMDAn &igr;/^&lgr;^&igr;_&igr;&igr;&kgr;&lgr; vr\n\-ii imp Anm· : BREMI AUTO-ELEKTRIK
DIPL-ING. CONRAD-JOACHIMKOCHLING BREMICKER GMBH. + Co.
FleyerStraße 135, D-5800 Hagen 1 Fr iedrich-Eber t-Str .
Ruf (02331) 811 64 + 85033
Fax(02331) 84840
Telegramme: Patentköchling Hagen W —5887 Kierspe
Konten: Commerzbank AG, Hagen 3515 095 (BLZ 450 400 42)
Sparkasse Hagen 100012043 (BLZ 45050001)
Postgiro: Dortmund 5989-460 (BLZ 44010046) _______________
11 58 51
Lfd. Nr 10438/91
18. November 1991
vom
vom
CJK/Li.
Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker
Die Erfindung betrifft einen buchsenartigen Anschlußkontakt
für Zündkerzenstecker, insbesondere mit Entstörwiderstand, wobei der Anschlußkontakt ein in dessen
Buchse eingesetztes Federelement aufweist und auf einen als Gewindebolzen ausgebildeten Kontaktstift einer
Zündkerze unter Vorspannung des Federelementes lösbar aufzustecken ist.
Derartige Anschlußkontakte sind beispielsweise aus der DE 32 18 752 C2 bekannt. Solche buchsenartigen Anschlußkontakte
werden in eine Isolierstoffhülle eingeformt,
die zudem einen Entstörwiderstand und weitere Anschlußelemente aufweist. Im Stand der Technik ist als Federelement
ein Federring angeordnet, der radial aufspreizbar ist und mit einer Kante eine Nut des Buchsenteiles
BREMI 10438/91
durchgreift. Mit diesem durchgreifenden Bereich wirkt
das Federelement auf den Gewindebolzen des Kontaktstiftes
einer Zündkerze ein. Zur sicheren Festlegung ist eine hohe spezifische Flächenpressung zwischen der
Haltefeder und dem Gewinde des als Gewindebolzen ausgebildeten Kon takt st iftes der Zündkerze erforderlich.
Bei dieser Ausbildung verändert sich bei einer Dauerbeanspruchung die Aufsteck- und Abzugskraft, weil sich
die relativ harte Feder in das Gewinde des Gewindebolzens eingräbt. Zudem ist die Halterung, die gleichzeitig
der mechanischen und der elektrischen Verbindung der Funktionselemente dient, asymmetrisch ausgebildet, so
daß eine entsprechende ungleichmäßige Belastung von Feder, Federhaltung und Gewindebolzen sich einstellt.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen buchsenartigen Anschlußkontakt
gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem auch nach langzeitiger bestimmungsgemäßer Benutzung
BREMI 10438/91
und insbesondere bei Dauerschwingbeanspruchung mit hohen
Beschleunigungswerten sowie nach vielfachen Wiederholungen des Aufsteck- und Abzugsvorganges die Aufsteck-
und Abzugskräfte sich nicht oder nur unwesentlich verändern und zudem eine hohe mechanische und elektrische
Funktionssicherheit erreicht ist. Dabei soll ein schlanker Aufbau erreicht werden, um eine relativ dicke Ummantelung
mit Kunststoffmaterial bei vorgegebener
maximaler Außenabmessung anordnen zu können. Zudem soll eine kostengünstige Herstellung realisierbar sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß das Federelement als Rohrabschnitt oder als längsgeschlitzte
Hülse ausgebildet ist, aus dessen oder deren Wandung mehrere auf den Umfang gleichmäßig angeordnete
Federstege oder Federlappen ausgeschnitten sind, deren Biegekanten quer zur Steckachse (Mittelängsachse) des
Anschlußkontaktes verlaufen und die an den Kontaktstift unter Vorspannung reibschlüssig und/oder formschlüssig
BREMI 10438/91
- 4 anlegbare Flächenbereiche aufweisen.
Durch diese Anordnung ist ein relativ leichtgängiges Aufstecken des buchsenartiges Anschlußkontaktes auf
den Kontaktstift der Zündkerze möglich, wobei dennoch hohe Abzugskräfte erreicht werden. Auch findet eine
gleichmäßige symmetrische Belastung der Bauteile beim funktioneilen Zusammenwirken statt, was zu einer gewünscht
hohen Langzeitkonstanz der Eigenschaften nach
Dauerschwingbeanspruchung mit hohen Beschleunigungswerten sowie nach vielfachen Wiederholungen des Aufsteck-
und Abzugsvorganges führt. Auch ist ein schlanker Aufbau infolge der Ausbildung des Federelementes
möglich. Es wird auch eine stabile Endstellung erreicht, wenn der buchsenartige Anschlußkontakt auf den
Kontaktstift der Zündkerze aufgesteckt ist, da dann die entsprechenden Flächenbereiche der Federlappen an
relativ großen Bereichen des Gewindebolzens der Zündkerze angreifen.
BREMI 10438/91
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß
die an den Kontaktstift anlegbaren Flächenbereiche Querrillen aufweisen.
Dabei ist besonders bevorzugt, daß die Flächenbereiche Querrillen mit Gewindesteigung, insbesondere in Form
von mehrgängigem Gewinde aufweisen.
Die Haltekraft zwischen den Federlappen oder Federstegen und dem Gewindebolzen wird durch die Querrillen mit
Gewindesteigung deutlich verbessert.
Eine unter Umständen bevorzugte Ausbildung wird darin gesehen, daß der Rohrabschnitt oder die Hülse sich mit
den Enden am Boden der Buchse und einem mündungsseitig am Mantel angeformten, nach radial innen vorspringenden
Kragen abstützt.
Auf diese Weise ist eine sehr einfache Fixierung des
BREMI 10438/91
Rohrabschnittes oder der Hülse in dem Buchsenteil ermöglicht.
Eine bevorzugte Variante wird darin gesehen, daß der Rohrabschnitt oder die Hülse mit dem bodenseitigen Ende
zwischen Wandungsteile des Buchsenbodens und des Buchsenmantels eingespannt oder mit diesen verpreßt ist.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß am Buchsenboden ein zum Buchseninneren axial abragender Stutzen angeformt
ist .
Ferner kann dabei bevorzugt vorgesehen sein, daß der Stutzen radial umlaufend eine Nut aufweist, in die Vorsprünge
des Rohrabschnitts oder der Hülse mindestens etwa formschlüssig eingesetzt sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform wird darin gesehen,
daß die Federlappen freigeschnitten sind und das freie
Ende zur Buchsenmündung gerichtet ist.
BREMI 10438/91
Weiterhin kann vorgesehen, daß die Federlappen durch Längs schlitze freigeschnitten sind, die zum miindungsseitigen
Ende der Hülse oder des Rohrabschnitts offen ausmünden.
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß die mit Rillen versehenen Flächenbereiche an den oder nahe der freien
Enden der Federlappen ausgebildet sind, wobei die Flächenbereiche axial gerichtet über mindestens ein
Drittel der Buchsenlänge reichen und wobei die Flächenbereiche der Kon takt st iftrundung angepaßt gewölbt sind,
Auch kann vorgesehen sein, daß die Federlappen durch fensterartige Ausschnitte aus der Hülse oder dem Rohrabschnitt
gebildet sind.
Eine selbständige erfinderische parallele Lösung der
Aufgabenstellung besteht darin, daß das Federelement ein hülsenähnliches Formteil mit mehreren auf den Um-
BREMI 10438/91
fang gleichmäßig verteilt angeordneten Federlappen ist, deren Biegekanten quer zur Steckachse (Mittellängsachse)
des Anschlußkontaktes verlaufen und die an den Kontaktstift unter Vorspannung reibschlüssig und/oder formschlüssig
anlegbare Flächenbereiche aufweisen, und daß das hülsenähnliche Formteil innerhalb des buchsenartigen
Anschlußkontaktes begrenzt axial verschieblich ist,
und zwar aus einer ersten relativ mündungsnahen Position, in welcher die Federlappen durch Buchsenwandungsteile
relativ gering radial zum Buchseninneren verschwenkt sind, in eine zweite, relativ mündungsferne Position,
in welcher die Federlappen durch Buchsenwandungsteile relativ stärker radial zum Buchseninneren verschwenkt
sind, wobei sich die erste Position bei vom Kontaktstift abgezogenem Anschlußkontakt und die zweite Position
bei vollständig auf den Kontaktstift aufgestecktem Anschlußkontakt einstellt.
Dabei ist die Kombination mit einem oder mehreren Merk-
BREMI 10438/91
- 9 malen der Ansprüche 2, 3, 8, 9 und 10 vorteilhaft.
Durch die vorbezeichnete Ausbildung wird erreicht, daß
die Aufsteckkräfte deutlich geringer als die Abzugskräfte sind, da beim Aufstecken des Buchsenteiles auf
den Gewindebolzen der Zündkerze die erste Position eingestellt ist, bei der eine relativ geringe Vorspannung der Federlappen nach radial innen erfolgt. Es ist demzufolge sehr einfach möglich, den Gewindebolzen in das hülsenähnliche Formteil einzuschieben. Bei weiterem
Einschubfortschritt wird dann das Formteil in die zweite Position überführt, bei der eine stärkere Vorspannung
der Federlappen erfolgt und somit eine hohe Haltekraft realisiert ist. Beim Abziehen des Buchsenteils von dem Gewindebolzen der Zündkerze ist es notwendig, die hohen Haltekräft zu überwinden. Dabei ist zwischen der zweiten Position und der ersten Position in Auszugsrichtung
gesehen eine Auflauframpe oder dergleichen Hinderungsmittel vorgesehen, welche in Einschubrichtung flach
den Gewindebolzen der Zündkerze die erste Position eingestellt ist, bei der eine relativ geringe Vorspannung der Federlappen nach radial innen erfolgt. Es ist demzufolge sehr einfach möglich, den Gewindebolzen in das hülsenähnliche Formteil einzuschieben. Bei weiterem
Einschubfortschritt wird dann das Formteil in die zweite Position überführt, bei der eine stärkere Vorspannung
der Federlappen erfolgt und somit eine hohe Haltekraft realisiert ist. Beim Abziehen des Buchsenteils von dem Gewindebolzen der Zündkerze ist es notwendig, die hohen Haltekräft zu überwinden. Dabei ist zwischen der zweiten Position und der ersten Position in Auszugsrichtung
gesehen eine Auflauframpe oder dergleichen Hinderungsmittel vorgesehen, welche in Einschubrichtung flach
BREMI 10438/91
geneigt und in Auszugsrichtung stark geneigt ist, wodurch
der Unterschied der Aufsteck- und Abzugskräfte noch verbessert und vergrößert werden kann.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß
das hülsenartige Formteil durch ein einen Hülsenboden bildendes, vorzugsweise kreisrundes, Flachteil und von
dessen Rand abgebogene sich axial erstreckende Federarme gebildet ist.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die an den Kontaktstift anlegbaren Flächenbereiche nahe der freien Enden
der Federarme ausgebildet sind, daß im Bereich zwischen dem freien Ende und der Biegekante der Federarme rinnenartige,
gerundete radiale Vorsprünge an den Federarmen ausgebildet sind und daß innenwandig des Mantels des
Buchsenteiles zwei umlaufende Ringnuten mit axialem Abstand voneinander ausgebildet sind, deren erste,
mündungsnäher liegende einen größeren lichten Durch-
BREMI 10438/91
- 11 messer als die zweite, mündungsferner liegende aufweist
Die Rinnenflanken der Ringnuten können dabei in Abzugbzw.
Aufsteckrichtung unterschiedliche Neigung haben,
so daß auch hierdurch die Aufsteck- und Abzugskraft
Unterschiede im gewünschten Sinne unterstützt werden können.
Unterschiede im gewünschten Sinne unterstützt werden können.
Eine Weiterbildung wird darin gesehen, daß der
Hülsenboden des Formteils bei vollständig auf den
Kontaktstift aufgeschobenem Buchsenteil am Boden des Buchsenteils anliegt.
Hülsenboden des Formteils bei vollständig auf den
Kontaktstift aufgeschobenem Buchsenteil am Boden des Buchsenteils anliegt.
Desweiteren ist bevorzugt vorgesehen, daß die an den Kontaktstift anlegbaren Flächenbereiche etwa mittig
der LängserStreckung der Federarme ausgebildet sind, daß am freien Ende der Federarme rinnenartige, gerundete radiale Vorsprünge ausgebildet sind und daß innenwandig des Mantels des Buchsenteiles eine umlaufende
der LängserStreckung der Federarme ausgebildet sind, daß am freien Ende der Federarme rinnenartige, gerundete radiale Vorsprünge ausgebildet sind und daß innenwandig des Mantels des Buchsenteiles eine umlaufende
BREMI 10438/91
Ringnut ausgebildet ist, deren lichter Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Federarme im Bereich
der radialen Vorspränge bei gering radial nach innen vorgespannten Federarmen ist, wobei zusätzlich
Anschlagmittel an der Buchsenwandung und an den Federarmen ausgebildet sind, mittels derer die Axialverschieblichkeit
des Formteiles begrenzt ist.
Zudem kann vorgesehen sein, daß als Anschlagmittel ein
von der Innenwandung des Buchsenmantels abragender Vorsprung angeordnet ist, der in eine axial gerichtete
längliche Ausnehmung des Formteiles eingreift.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß als Anschlagmittel mit einem dem Verschiebeweg entsprechenden Abstand vom
Buchsenboden eine Anschlagschulter am Buchsenmantel, von diesem radial nach innen vorragend ausgebildet ist
und das Formteil zwischen dem an den Kontaktstift anlegbaren Flächenbereich und seinem Boden einen radial
BREMI 10438/91
zum Buchsenmantel hin abragenden Vorsprung an den Federarmen aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt :
Figur 1 eine erste Ausführungsform eines buchsenartigen
Anschlußkontaktes mit Federelement im Längsmittelschnitt ;
Figur 2 das Federelement in Draufsicht; Figur 3 das Federelement in Abwicklung;
Figur 4 bis 6 eine zweite Ausführungsform in der Ansicht
gemäß Figur 1 bis 3;
BREMI 10438/91
Figur 7 bis 9 eine dritte Ausführungsform in gleicher
Darstellung;
Fig. 10 bis 12 eine bevorzugte Weiterbildung in ähnlicher Ansicht wie Figur 1 bis 3 gezeigt;
Figur 13 bis 15 eine weitere Variante in ähnlicher Darstellung
;
Figur 16 bis 18 eine weitere Ausführungsform;
Figur 19 eine Einzelheit im Bereich X der Figur 16 gesehen .
Sämtliche Zeichnungsfiguren zeigen in der Hauptdarstellung
einen buchsenartigen Anschlußkontakt 1 mit einem in dessen Buchsen eingesetzten Federelement,
welches nachstehend noch näher beschrieben wird.
BREMI 10438/91
Der Anschlußkontakt ist auf einem als Gewindebolzen ausgebildeten Kontaktstift 2 einer Zündkerze 3 aufsteckbar,
wobei das Federelement unter Vorspannung an dem Gewindebereich des Kontaktstiftes anliegt.
Bei den Ausfiihrungsformen gemäß Figur 1 bis 9 ist das
Federelement als längsgeschlitzte Hülse 4 ausgebildet,
aus deren Wandung mehrere auf den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Federstege 5 bzw. Federlappen ausgeschnitten
sind. Die Biegekanten der Federstege oder Federlappen verlaufen dabei quer zur Steckachse (Mittellängsachse)
6 des Anschlußkontaktes 1. Diese Federstege 5 oder Federlappen liegen an dem Kontaktstift 2 unter
Federvorspannung reibschlüssig und formschlüssig mit
Flächenbereichen 7 an. Dabei weisen die an den Kontaktstift unter Vorspannung angepreßten Flächenbereiche
7 vorzugsweise Querrillen in Form von mehrgängigem Gewinde auf .
Insbesondere bei der Ausführungsform nach Figur 1 stützt
Insbesondere bei der Ausführungsform nach Figur 1 stützt
BREMI 10438/91
sich die Hülse 4 in Längsrichtung mit den Enden 8, 9 am Boden 10 der Buchse bzw. einem mündungsseitig am
Mantel 11 der Buchse angeformten radial nach innen vorspringenden Kragen 12 ab. Die Federstege oder Federlappen
5 sind im entspannten Zustand, d.h. bei noch nicht eingestecktem Gewindebolzen, nach radial innen
gewölbt.
Bei der Ausführungsform nach Figur 4 bzw. Figur 7 ist
die Hülse 4 mit dem bodenseitigen Ende 8 zwischen Wandungsteile des Bodens 10 und des Mantels 11 der Buchse
eingespannt, vorzugsweise mit diesem verpreßt. Am Boden 10 der Buchse ist dabei ein zum Buchseninneren axial
abragender Stutzen 13 angeformt, der radial umlaufend eine Nut 14 aufweist, in die Vorsprünge 15 der Hülse
4 mindestens etwa formschlüssig eingesetzt sind. Auch
hierbei ist der Mantel 11 vorzugsweise mit dem Boden 10 der Buchse fest verpreßt.
Bei der Ausführungsform nach Figur 4 sind die Federlappen
5 freigeschnitten, wobei deren freies Ende zur
Buchsenmündung hin gerichtet ist. Die Federlappen 5
BREMI 10438/91
sind dabei durch Längsschlitze freigeschnitten, die
zum mundungsseitigen Ende der Hülse 4 offen ausmünden, wie insbesondere aus der Abwicklung gemäß Figur 6 ersichtlich
ist. Dabei sind die mit Rillen oder Gewindeausbildung versehenen Flächenbereiche 7 an bzw. nahe
der freien Enden der Federlappen 5 ausgebildet, wobei die Flächenbereiche 7 axial gerichtet über mindestens
ein Drittel der Buchsenlänge reichen und die Flächenbereiche 7 zudem der Rundung des Kontaktstiftes 2 angepaßt
gewölbt sind, wie insbesondere aus Figur 5 ersichtlich.
Bei der Ausführung nach Figur 7 sind die Federlappen 5 durch fensterartige Ausschnitte aus der Hülse 4 gebildet.
Dabei ragen die Federlappen 5 in der Einbaulage von der Mündung zum Boden 10 der Buchse hin ab.
Bevorzugte Ausbildungen sind in den folgenden Zeichnungsfiguren 10 bis 17 gezeigt. Dabei ist das Feder-
BREMI 10438/91
- If
element ein hülsenähnliches Formteil 24 mit mehreren auf den Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Federlappen
5, deren Biegekanten quer zur Steckachse 6 des Anschlußkontaktes 1 verlaufen. Auch diese Federlappen
5 weisen wiederum Flächenbereiche 7 mit Rillen oder Rippen auf, die reibschlüssig und formschlüssig an die
entsprechenden Bereiche des Kontaktstiftes 2 anpreßbar
sind. Das hülsenähnliche Kontaktteil 24 ist dabei innerhalb des buchsenartigen Anschlußkontaktes 1 begrenzt
axial verschieblich, und zwar aus einer ersten (in der
Zeichnung nicht gezeigten) relativ mündungsnahen Position, in welcher die Federlappen durch Buchsenwandungsteile
relativ gering radial zum Buchseninneren verschwenkt sind, in eine zweite relativ mündungsferne
Position (die in der Zeichnung gezeigt ist), in welcher die Federlappen 7 durch Buchsenwandungsteile relativ
stärker radial zum Buchseninneren und damit zum Kontaktstift
2 hin verschwenkt und gegen diesen gepreßt sind,
BREMI 10438/91
wobei sich die erste Position bei vom Kontaktstift abgezogenem Anschlußkontakt 2 und die zweite Position
bei vollständig auf den Kontaktstift 2 aufgesteckten Anschlußkontakt 1 einstellt. Das hülsenartige Formteil
24 ist durch ein einen Hülsenboden 25 bildendes, kreisrundes Flachteil und von dessen Rand abgebogenen, sich
axial erstreckenden Federarmen 5 gebildet, so daß sich eine topfartige Form ergibt. In Figur 1 ist dieses
Teil in Abwicklung, also in der Ebene dargestellt. Die an den Kontaktstift 2 anlegbaren Flächenbereiche 7 sind
dabei nahe der freien Enden der Federarme 5 ausgebildet Im Bereich zwischen dem freien Ende und der Biegekante
der Federarme 5 sind rinnenartig gerundete, radiale Vorsprünge 26 an den Federarmen 5 ausgebildet.
Innenwandig des Mantels 11 des Buchsenteiles sind zwei umlaufende Ringnuten 27, 28 mit axialem Abstand
voneinander ausgebildet, deren erste (28) mündungsnäher liegende einen größeren lichten Durchmesser als die
zweite (27) mündungsferner liegende aufweist. Damit wird dann, wenn die Vorsprünge 26 in der Ringnut 28
liegen, die Vorspannung der Federstege
BREMI 10438/91
5 nach radial innen gegenüber dem Anschlußkontakt aufgehoben, so daß das Einstecken des Kontaktstiftes 2
ohne Kraftaufwand möglich ist. Wird dann der Kontaktstift 2 weiter in den Anschlußkontakt 1 eingeschoben, so laufen
die Vorsprünge entlang einer schiefen Ebene 28, was zu einer größeren Vorspannung der Flächenbereiche 7
gegenüber dem Kontaktstift 2 führt, bis die Vorsprünge 26 die engere Ringnut 27 erreichen und dort rastend
eingreifen. In Auszugsrichtung ist die Flanke 29 stärker
geneigt, so daß das Abziehen erschwert ist.
Bei in der Sollmontagelage befindlichen Teilen, wie beispielsweise in Figur 10 dargestellt, liegt der Hülsenboden
25 des Formteiles 24 am Boden 10 des Buchsenteiles an .
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 13 und Figur 16
liegen die an den Kontaktstift anpreßbaren Flächenbereiche 7 etwa mittig der Längserstreckung der Federarme 5, wobei am freien Ende der Federarme 5 rillenartig
gerundete radiale Vorsprünge 26' ausgebildet sind.
BREMI 10438/91
Innenwandig des Mantels 11 des Buchsenteiles ist eine umlaufende Ringnut 27' ausgebildet, deren lichter Durchmesser
kleiner als der Außendurchmesser der Federarme 5 im Bereich der radialen Vorsprünge 26 ' bei gering
vorgespannten Federarmen 5 ist. Auch hierbei ist in Einsteckrichtung die Flanke 28' schwächer geneigt als
die Rinnenflanke 29', so daß das Einstecken gegenüber dem Abziehen erleichtert ist. Wenn die Feder aus der
Ringnut 27' herausgezogen wird, liegen die Vorsprünge 26' auf der Stirnfläche des Buchsenmantels 11. Zur
Begrenzung der axialen Verschieblichkeit des Formteiles
24 sind noch entsprechende Anschlagmittel vorgesehen
und ausgebildet. Bei der Ausführungsform nach Figur 13 ist als Anschlagmittel ein von der Innenwandung des
Buchsenmantels 11 abragender Vorsprung 30, zum Beispiel ein eingepreßter Bolzen, vorgesehen, der in eine axial
gerichtete längliche Ausnehmung 31 eingreift. Der Verschiebeweg ist begrenzt durch die die Öffnung 31 begrenzenden
Querstege 32. Bei dieser Ausführungsform
ist zudem eine Einschubtiefenbegrenzung des Formteiles
24 in die Buchse durch einen Kragen 33 am Formteil 24 gebildet.
BREMI 10438/91
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 16 ist als Anschlagmittel
mit einem dem Verschiebeweg entsprechenden Abstand vom Buchsenboden 10 eine Anschlagschulter 34 mit
steiler Schulterflanke ausgebildet, die vom Buchsenmantel
11 nach radial innen vorragt. Das Formteil weist zwischen den an den Kontaktstift 2 anlegbaren
Flächenbereichen 7 und seinem Boden 25 einen radial zum Buchsenmantel 11 hin abragenden Vorsprung 35 an
den Federarmen 5 auf.
Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele
beschränkt,sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach
variabel .
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden
als erfindungswesentlich angesehen.
Claims (19)
1. Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker,
wobei der Anschlußkontakt ein in dessen Buchse eingesetzes Federelement aufweist und auf
einen als Gewindebolzen ausgebildeten Kontaktstift einer Zündkerze unter Vorspannung des Federelementes
lösbar aufzustecken ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement als Rohrabschnitt oder als längsgeschlitzte
Hülse (4) ausgebildet ist, aus dessen oder deren Wandung mehrere auf den Umfang im wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnete
Federstege oder Federlappen (5) ausgeschnitten sind, deren Biegekanten quer zur Steckachse (6)
(Mittellängsachse) des Anschlußkontaktes (1) unter Vorspannung reibschlüssig und/oder formschlüssig
anlegbare Flächenbereiche (7) aufweisen.
2. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß die an den Kontaktstift (2) anlegbaren Flächenbereiche (7) Querrillen aufwei
sen.
BREMI 10438/91
3. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächenbereiche (7) Querrillen mit Gewindesteigung, insbesondere
in Form von mehrgängigem Gewinde aufweisen.
4. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt oder die Hülse (4) sich mit den Enden
(8,9) am Boden (10) der Buchse und einem mündungsseitig am Mantel (11) angeformten, nach radial innen
vorspringenden Kragen (12) abstützt.
5. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt oder die Hülse (4) mit dem bodenseitigen
Ende (8) zwischen Wandungsteile des Buchsenbodens (10) und des Buchsenmantels (11) eingespannt
oder mit diesen verpreßt ist.
BREMI 10438/91
6. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 5, da
durch gekennzeichnet, daß am Buchsenboden (10) ein
zum Buchseninneren axial abragender Stutzen (13)
angeformt ist.
zum Buchseninneren axial abragender Stutzen (13)
angeformt ist.
7. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 6, da
durch gekennzeichnet, daß der Stutzen (13) radial
umlaufend eine Nut (14) aufweist, in die Vorsprünge (15) des Rohrabschnitts oder der Hülse (4) mindestens etwa formschlüssig eingesetzt sind.
umlaufend eine Nut (14) aufweist, in die Vorsprünge (15) des Rohrabschnitts oder der Hülse (4) mindestens etwa formschlüssig eingesetzt sind.
8. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die
Federlappen (5) freigeschnitten sind und das freie
Ende zur Buchsenmündung gerichtet ist.
Federlappen (5) freigeschnitten sind und das freie
Ende zur Buchsenmündung gerichtet ist.
9. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 8, da
durch gekennzeichnet, daß die Federlappen (5) durch Längsschlitze freigeschnitten sind, die zum mündungsseitigen
Ende der Hülse (4) oder des Rohrabschnitts offen ausmünden.
BREMI 10438/91
10. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Rillen versehenen Flächenbereiche (7) an den
oder nahe der freien Enden der Federlappen (5) ausgebildet sind, wobei die Flächenbereiche (7)
axial gerichtet über mindestens ein Drittel der Buchsenlänge reichen und wobei die Flächenbereiche
(7) der Kontaktstiftrundung angepaßt gewölbt sind.
11. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
1 bis 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Federlappen (5) durch fensterartige Ausschnitte
aus der Hülse (4) oder dem Rohrabschnitt gebildet sind.
12. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement ein hülsenähnliches Formteil (24) mit
mehreren auf den Umfang im wesentlichen gleichmäßig
verteilt angeordneten Federlappen (5) ist, deren Biegekanten quer zur Steckachse (6)
(Mittellängsachse) des Anschlußkontaktes (1) verlaufen und die an den Kontaktstift (2) unter
Vorspannung reibschlüssig und/oder formschlüssig anlegbare Flächenbereiche (7) aufweisen, und daß
das hülsenähnliche Formteil (24) innerhalb des buchsenartigen Anschlußkontaktes (1) begrenzt axial
verschieblich ist, und zwar aus einer ersten relativ mündungsnahen Position, in welcher die Federlappen
(5) durch Buchsenwandungsteile relativ gering radial zum Buchsen inner en verschwenkt sind, in eine zweite,
relativ mündungsferne Position, in welcher die Federlappen (5) durch Buchsenwandungsteile relativ
stärker radial zum Buchseninneren verschwenkt sind, wobei sich die erste Position bei vom Kontaktstift
(2) abgezogenem Anschlußkontakt (1) und die zweite Position bei vollständig auf den Kontaktstift (2)
aufgestecktem Anschlußkontakt (1) einstellt.
BREMI 10428/91
13. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 12,
und/oder einem der Ansprüche 2, 3, 8, 9, und
14. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das hülsenartige
Formteil (24) durch ein einen Hülsenboden (25) bildendes, vorzugsweise kreisrundes, Flachteil
und von dessen Rand abgebogene, sich axial erstreckende Federarme (5) gebildet ist.
15. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kontaktstift (2) anlegbaren Flächenbereiche
(7) nahe der freien Enden der Federarme (5) ausgebildet sind, daß im Bereich zwischen dem
freien Ende und der Biegekante der Federarme (5) rinnenartige, gerundete radiale Vorsprünge (26)
an den Federarmen (5) ausgebildet sind und daß innenwandig des Mantels (11) des Buchsenteiles
zwei umlaufende Ringnuten (27,28) mit axialem Abstand voneinander ausgebildet sind, deren erste
(28), mündungsnäher liegende einen größeren lichten Durchmesser als die zweite (27), mündungsferner
liegende aufweist.
16. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenboden (25) des Formteils (24) bei vollständig
auf den Kontaktstift (2) aufgeschobenem Buchsenteil am Boden (10) des Buchsenteils anliegt
17. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach einem der Ansprüche
12 bis 14 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Kontaktstift (2) anlegbaren Flächenbereiche
(7) etwa mittig der LängserStreckung der Federarme (5) ausgebildet sind, daß am freien Ende
der Federarme (5) rinnenartige, gerundete radiale Vorsprünge (26') ausgebildet sind und daß innen-
BREMI 10438/91
wandig des Mantels (11) des Buchsenteiles eine umlaufende Ringnut (27') ausgebildet ist, deren lichter
Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser der Federarme (5) im Bereich der radialen Vorsprünge
(26') bei gering radial nach innen vorgespannten Federarmen (5) ist, wobei zusätzlich
Anschlagmittel an der Buchsenwandung und an den Federarmen (5) ausgebildet sind, mittels derer die
Axialverschieblichkeit des Formteiles (24) begrenzt
ist .
18. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlagmittel ein
von der Innenwandung des Buchsenmantels (11) abragender Vorsprung (30) angeordnet ist, der in eine
radial gerichtete längliche Ausnehmung (31) des Formteiles (24) eingreift.
BREMI 10438/91
19. Buchsenartiger Anschlußkontakt nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlagmittel
mit einem dem Verschiebeweg entsprechenden Abstand vom Buchsenboden (10) eine Anschlagschulter
(34) am Buchsenmantel (11), von diesem radial nach innen vorragend ausgebildet ist und das Formteil
(24) zwischen dem an den Kontaktstift (2) anlegbaren Flächenbereich (7) und seinem Boden (25) einen
radial zum Buchsenmantel (11) hin abragenden Vorsprung (35) an den Federarmen (5) aufweist.
DlPL-ING. CONRAD -JOACHIM KOCHLINQ PATENTANWALT
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114434U DE9114434U1 (de) | 1991-11-19 | 1991-11-19 | Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9114434U DE9114434U1 (de) | 1991-11-19 | 1991-11-19 | Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9114434U1 true DE9114434U1 (de) | 1993-03-18 |
Family
ID=6873461
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9114434U Expired - Lifetime DE9114434U1 (de) | 1991-11-19 | 1991-11-19 | Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9114434U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1081796A1 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-07 | Interconnectron GmbH | Hochstromkontakt |
DE10138975B4 (de) * | 2000-08-10 | 2004-02-26 | Delphi Technologies, Inc., Troy | Elektrische Verbindung für eine Zündkerze und Verfahren zu deren Montage |
FR2846716A1 (fr) * | 2002-11-02 | 2004-05-07 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif pour relier une bobine d'allumage a une bougie d'allumage |
WO2019158274A1 (de) * | 2018-02-13 | 2019-08-22 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Federarmhülse |
-
1991
- 1991-11-19 DE DE9114434U patent/DE9114434U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1081796A1 (de) * | 1999-08-31 | 2001-03-07 | Interconnectron GmbH | Hochstromkontakt |
DE10138975B4 (de) * | 2000-08-10 | 2004-02-26 | Delphi Technologies, Inc., Troy | Elektrische Verbindung für eine Zündkerze und Verfahren zu deren Montage |
FR2846716A1 (fr) * | 2002-11-02 | 2004-05-07 | Bosch Gmbh Robert | Dispositif pour relier une bobine d'allumage a une bougie d'allumage |
DE10251033A1 (de) * | 2002-11-02 | 2004-05-19 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Verbindung einer Zündspule mit einer Zündkerze |
DE10251033B4 (de) * | 2002-11-02 | 2004-09-09 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Verbindung einer Zündspule mit einer Zündkerze |
WO2019158274A1 (de) * | 2018-02-13 | 2019-08-22 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Federarmhülse |
US11511333B2 (en) | 2018-02-13 | 2022-11-29 | Böllhoff Verbindungstechnik GmbH | Spring arm sleeve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2425070C3 (de) | Elektrischer Steckverbinder für Koaxialkabel | |
DE3218677C2 (de) | Elektrische Steckverbinderanordnung | |
DE2645034C2 (de) | Zündelektrode für Brenner | |
EP1152497A2 (de) | Rundsteckverbinder | |
DE2230857A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE2032651B2 (de) | Elektrisches Kontaktstück | |
EP1641086B1 (de) | Koaxialsteckverbinder | |
DE2554851A1 (de) | Spreizbolzen | |
DE3135173C2 (de) | Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil | |
DE2138715A1 (de) | Elektrische Anschlußbuchse | |
DE9114434U1 (de) | Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker | |
DE29801698U1 (de) | Schnellverbinder zum Verbinden der Strupfe mit mindestens einer Harnischschnur | |
DE8112282U1 (de) | Stecker-Innenleiter für HF-Koaxialleitungen | |
DE3940114C2 (de) | Anschlußarmatur | |
DE4138071C1 (en) | Box-like connection contact for sparking plug lead - has spring element in form of tubular section or sleeve slit along length to provide spring tags | |
DE3408860A1 (de) | Kontakthalteanordnung fuer einen steckverbinder | |
CH677561A5 (de) | ||
DE19631090C2 (de) | Kabelanschluß für ein Schweißkabel | |
DE9114433U1 (de) | Buchsenartiger Anschlußkontakt für Zündkerzenstecker | |
DE2413982C2 (de) | Sicherung zum axialen Festlegen von Bolzen, Wellen o.dgl. | |
DE3302924C2 (de) | ||
DE69805571T2 (de) | Montage | |
DE3701396A1 (de) | Zuendkerzenentstoerstecker | |
DE102008062597B3 (de) | Verbindungselement mit mindestens einem elektrischen Steckkontakt und Verfahen zur Herstellung desselben | |
DE8705154U1 (de) | Zweiteiliges Gehäuse für ein Haushaltsgerät |