DE9111028U1 - Solaranlage - Google Patents

Solaranlage

Info

Publication number
DE9111028U1
DE9111028U1 DE9111028U DE9111028U DE9111028U1 DE 9111028 U1 DE9111028 U1 DE 9111028U1 DE 9111028 U DE9111028 U DE 9111028U DE 9111028 U DE9111028 U DE 9111028U DE 9111028 U1 DE9111028 U1 DE 9111028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
trough
construction
drive
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9111028U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9111028U priority Critical patent/DE9111028U1/de
Publication of DE9111028U1 publication Critical patent/DE9111028U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • F24S2023/874Reflectors formed by assemblies of adjacent similar reflective facets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft die konstruktive Ausführung des Aufbaus und Antriebes einer rinnenkonzentrierenden Solaranlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Nach Unteranspruch 2 muß die Tragstruktur (Fig 2) der Reflektorrinne die exakte geometrische Form der durch die einzelnen Reflektorsegmente (Fig I, NrI) vorgegebenen Parabelform in jedem Betriebszusteand so genau wie möglich gewährleisten.
Die in Unteranspruch 3 genannten Befestigungselemente sollen zum einen auftretende Spannungen, die durch unterschiedliche Wärmeausdehnungen von Glas (Reflektor) und Metall (Tragwerk) ausgleichen, zum anderen eine Verstellmöglichkeit bei der Aufnahme des Reflektors von der Reflektorrückseite für die definierte Reflektorposition.
Die in Unteranspruch 4 erwähnte Verstellmöglichkeit übernimmt die Aufgabe, Fertigungsungenauigkeiten der beiden Tragstrukturhälften auszugleichen und hiermit die exakte Position der beiden Parabelrinnenhälften und damit der Gesamtparabelform zu ermöglichen.
Der Getriebekasten nach Unteranspruch 5 soll als Aufnahmeeinheit der beiden Antriebseinheiten dienen, wobei hier vor allem Wert darauf gelegt wird, eine universelle Austauschbarkeit marktgängiger Normteile und somit wirtschaftliche Lösungen zu ermöglichen.
STAND DER TECHNIK
Es ist bekannt, (DE 2835348 Al) daß Reflektorsegmente zur linienförmigen Konzentration mit einem Konzentrationsfaktor von 42 (BMfT - FB - T86-196 S.132) auf einem Gitterrost befestigt werden und (notwendigerweise) zweiachsig der Sonne nachgeführt werden.
Kritik : Dieser Konzentrationsfaktor ermöglicht nur einen geringwertigeren Prozeßwärmebereich, so daß durch Nutzung solarer Energie höherwertige Prozeßwärmebereiche nicht genutzt werden können.
Es ist eine Gitterkonstruktion zur Reflektoraufnahme bekannt, (DE 2738597 C2).
Kritik : Die Trägerkonstruktion würde bei einer für diese neue Größe der Anlage folgerichtigen Dimensionierung zu schwer und damit nicht nur wegen des Gewichts der Materialmenge entsprechend teuer. Insbesondere wäre eine Folgewirkung der erheblich schwereren zu bewegenden Masse auf die kraftübertragenden Teile (in erster Linie Motoren und Getriebe), daß diese, um den Auftretenden Kräften standzuhalten, ebenfalls vergrößert dimensioniert werden müßten, welches wiederum negative Auswirkungen auf die Gesamtkosten der Anlage hätte.
Diverse Halterungen als explizit ausgewiesener Anspruch sind nicht bekannt. Federelemente nach (DE 2738597 C2) stellen die Lagerung an den Reflektorseiten, nicht die Lagerung an der Refletkorunterseite dar.
Kritik : Die Reflektoren als Zukaufteil bedingen eine seperate Lösung, da die Aufnahmepunkte an diesen fest in Anordnung und Ausführung definiert sind.
Die nach Unteranspruch 4 definierte Verstellmöglichkeit wurde durch die Reflektorweite und Absorbertreffsicherheit bedingt entwickelt. Da diese Reflektorweite als zweidimensionale Nachführung nicht bekannt ist, ist folglich werder ein Vergleich noch Kritik an Bestehendem möglich.
Bekannt ist nach (DE 2835348 Al) eine Hebelkonstruktion als Elevationsnachführung, eine Azimutbewegung wird nicht näher beschrieben. Sonstige Nachführungseinrichtungen werden durch Anwendung von Hydraulik, Schwerkraftverschiebung von flüssigen Medien oder Seilzügen vorgeschlagen.
Kritik : Diese Lösungen fallen aus maschinenbautechnischen und kaufmännischen Gesichtspunkten weg.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, durch Nutzung der solaren Energie, Prozeßwärme für Anwendungsbereiche, die bisher für diese, durch diesen Typ Anlage, nicht bestanden, durch technische Realisation möglichst kostengünstig bereitzustellen.
Die weiteren Aufgaben der Erfindung liegen darin,
a ) eine in 3 Dimensionen steife, den Festigkeitsansprüchen genügende aber zugleich leichte und kostengünstige Tragstruktur für eine große Parabolrinne zu entwickeln.
b ) zum einen innerhalb des durch die Konstruktion vorgegebenen Einstellbereiches Fertigungsungenauigkeiten der Tragstruktur auszugleichen, zum anderen die Verbindungsschicht zwischen Reflektorunterseite und Reflektorbefestigungselement spannungsfrei zu halten.
c ) die Parabelform durch Einstellbarkeit zu gewährleisten.
d ) durch Verwendung wirtschaftlich gefertigter Bauteile eine modifizierbare und kostengünstige Lösung für Azimut- und Elevationsbewegung zu entwickeln, die den Einsatz marktgängiger Antriebs- und Übertragungselemente ermöglicht.
e ) den entstehenden Prozeßwärmebereich für Erstellung von elektrischem Strom, Wasserstoff und Sauerstoff zu nutzen.
Die obig erwähnten Aufgaben werden wie folgt gelöst:
durch Nutzung solarer Energie kann ein gewisser Prozesswärmebereich für Leistungsbereiche zwischen 20 kw und etwa 5 MW angeboten werden und daß
a ) (Fig 2) unter Wahrung der geforderten Steifigkeit bei minimalem Materialgewicht und damit Kosten und Folgekosten die notwendige Aufrechterhaltung der mathematisch exakt definierten Parabelform hinreichend genau (siehe Beschreibung Anspruch 3 ) gewährleistet wird.
b ) die Verbundelemente (Fig 3) zum einen ein einfaches Einjustieren der Reflektoren auf die genaue Brennlinie in x-Richtung zu ermöglichen, zum anderen die Kompensation der verschiedenen Wärmeausdehnungen von Träger (15) und tragendem Material (13) zu gewährleisten und damit die Verbindungsschicht (16) zwischen Reflektorbefestigungselement (14) und Reflektorunterseite (13) in y-Richtung spannungsfrei zu halten.
c ) auf kostenintensive Fertigungsgenauigkeiten bei der in Unteranspruch 2 genannten Tragstruktur (Fig 2) verzichtet werden kann. Erzielt wird die notwendigerweise einzuhaltende Genauigkeit der Parabelform durch die in Unteranspruch 4 dargestellte Einstellmöglichkeit vor Einjustierung der Segmente (Figl, NrI) durch das in Anspruch 3 beschriebene Bauteil.
d ) ein Getriebekasten (20) nach (Fig 5a, 5c) so entwickelt wurde, daß er durch Zugrundelegung einer Schweißkonstruktion und einfach geometrischer Blechteile eine kostengünstige unf flexible Lösung darstellt:
Dabei wird die Bewegung um die Azimutachse dadurch gelöst (Fig 5a, 5b), daß mit Hilfe eines innenverzahnten Schwenklagers (27) und einer zweistufigen Getriebeeinheit
(23) mit Ritzel (28) sowie einem Gleichstromgetriebemotor
(24) eine intermittierte alsauch bei entsprechender Übersetzung kontinuierliche Nachführung zur Strahlungsquelle ermöglicht wird.
Die Bewegung um die Elevationsachse geschieht mit Hilfe des in (Fig 5a,[5b]) dargestellten Hebelsystems.
Die Punkte Dl,D2, und D3 sind feste Lagerpunkte, um die sich die Glieder al, bl und el drehen können. Ein Glied stellt das Baumrohr (e), welches zur Aufnahme des Tragwerkes (Fig 2) dient, dar, während das Antriebsglied (26) eine Hubspindel symbolisiert. Verändert die Hubspindel (26) über den zugehörign Gleichstromgetriebemotor (25) die Länge nach oben oder unten, so drehen sich al um D2 und e um D3. Durch das Verbindungsglied bl sind beide Bewegungen gekoppelt und damit zwangsgesteuert. Da die Reflektoren (Figl, NrI) über das Tragwerk (Fig 2) mit dem Baumrohr (e) starr verbunden sind, verändert sich ihre Stellung mit der Drehung des Gliedes e um den Drehpunkt D3.

Claims (5)

  1. Schweinfurt, 14.11.91
    SOLARANLAGE
    ANSPRÜCHE
    zweiachsig nachgeführte, rinnenkonzentrierende Solaranlage (Fig I), dadurch gekennzeichnet, daß eine Parabolspiegelrinne, bestehend aus 2-10 Reflektorreihen (1) paralleles Sonnenlicht in einer mathematisch fest definierten Brennlinie (2) mit dem Konzentrationsfaktor 80-150 fokussiert.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau der Tragstruktur (Fig 2) der Reflektorelemente für diese Art Anlage ein dreidimensionales Fachwerk darstellt.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konstruktion des Verbindungselementes (Fig 3) aus einem Belechstreifen (10) besteht, der durch eine Gewindestange (12) und 4 Muttern (8) in seiner Abmessung in X-Richtung einstellbar ist, wodurch zwischen der in Unteranspruch 2 definierten Tragstruktur (15 über 11) und der Spiegelsegmenthalterung (14 über 9) eine sichere und formgenaue, aber möglichst spannungsfreie Befestigung ermöglicht wird.
  4. 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Reflektorfläche mittels zweier Traggerüsthälften (Fig 2) und durch eine Verstelleinrichtung (Fig 4) in ihrer zylindrischen Parabelform fixiert wird.
  5. 5. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebekasten (20) als Verbindungsglied zwischen Drehturm (21) und Reflektorrinne (22) sowie als Befestigungselement der Antriebseinheiten : (23,24) für den Azimut- (25,26) für den Elevationsantrieb und zugleich als Übertragungsglied für die äußeren Kräfte dient.
DE9111028U 1991-09-06 1991-09-06 Solaranlage Expired - Lifetime DE9111028U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111028U DE9111028U1 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Solaranlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9111028U DE9111028U1 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Solaranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9111028U1 true DE9111028U1 (de) 1992-01-02

Family

ID=6870963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9111028U Expired - Lifetime DE9111028U1 (de) 1991-09-06 1991-09-06 Solaranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9111028U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024921A1 (de) 2007-09-20 2009-04-09 Tobias Kiesewetter Photovoltaikanlage und Verfahren zur Nachführung
EP2221555A1 (de) 2009-02-24 2010-08-25 Sociedad Anonima Minera Catalano-Aragonesa (Samca) Tragstruktur für Sonnenkollektor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024921A1 (de) 2007-09-20 2009-04-09 Tobias Kiesewetter Photovoltaikanlage und Verfahren zur Nachführung
EP2221555A1 (de) 2009-02-24 2010-08-25 Sociedad Anonima Minera Catalano-Aragonesa (Samca) Tragstruktur für Sonnenkollektor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69707890T2 (de) Antriebsvorrichtung zur höheneinstellung eines sonnenwärme-konzentrators
DE112005001974B4 (de) Nachverfolgungsantriebssystem und Solarenergiekollektorsystem
DE102007026473B4 (de) Parabolrinnenkollektor
EP1710651B1 (de) Nachführeinrichtung für eine Photovoltaikanlage
DE2801560A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE202007017719U1 (de) System zum Unterstützen der Energiegewinnung aus Sonnenstrahlung
DE2635436A1 (de) Einrichtung zum auffangen und konzentrieren von sonnenenergie auf einen laenglichen wirkbereich
DE102006036150A1 (de) Nachführbare Anlage für Solarmodule
DE102010014087A1 (de) Vorrichtung zur zweiachsigen Verstellung einer Anlage, insbesondere einer Solarpaneel-Einheit
DE10192244B4 (de) Nachführvorrichtung
DE102008024921A1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren zur Nachführung
DE9116151U1 (de) Vorrichtung zum Nachführen von Sonnenkollektoren
DE102012021106A1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Systemen zur Nutzung von Solarenergie
DE102008051807B4 (de) Parabolrinnenkollektor
DE102004054755A1 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht
DE2935425A1 (de) Heliostat und verfahren zu seiner herstellung
DE3522995A1 (de) Windenergieanlage
DE102006036608B4 (de) Verschlusskappe für Kollektorröhre, Betätigungsvorrichtung und Röhrenkollektor
DE102010014016A1 (de) Vorrichtung zum Schutz einzelner solarthermischer Kollektormodule und gesamter Kraftwerksfeldkonfigurationen gegen Wind
DE9111028U1 (de) Solaranlage
DE202008013209U1 (de) Baukastensystem eines Gestells für Solaranlagen
EP2737262A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von spiegel - einheiten für heliostaten
DE20204679U1 (de) Nachführanlage für Solarzellen
DE102008053247A1 (de) Halteeinheit und Verfahren zur Ausrichtung eines flächigen Elements auf die Sonne
DE20021890U1 (de) Nachführvorrichtung