DE9108638U1 - Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl. - Google Patents

Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl.

Info

Publication number
DE9108638U1
DE9108638U1 DE9108638U DE9108638U DE9108638U1 DE 9108638 U1 DE9108638 U1 DE 9108638U1 DE 9108638 U DE9108638 U DE 9108638U DE 9108638 U DE9108638 U DE 9108638U DE 9108638 U1 DE9108638 U1 DE 9108638U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
sealing strip
cavities
retaining groove
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9108638U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emka Beschlagteile & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Original Assignee
Emka Beschlagteile & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emka Beschlagteile & Co Kg 5620 Velbert De GmbH filed Critical Emka Beschlagteile & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Priority to DE9108638U priority Critical patent/DE9108638U1/de
Publication of DE9108638U1 publication Critical patent/DE9108638U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Claims (4)

  1. DR.-iNG. ERNST STRATMANN
    PATENTANWALT
    D-4000 DÜSSELDORF 1 · SCHADOWPLATZ 9 VNR: 109126
    Düsseldorft 12. Juli 1991
    9154 Gm
    EMKA Beschlagteile
    GmbH & Co. KG
    5620 Velbert 1
    Dichtung für Türen, insbesondere
    Blechtüren oder dgl.
    Die Erfindung betrifft eine Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren oder dgl., wobei die Dichtung aus einer vom Türblatt oder Türrahmen gebildeten, an den Türecken im Winkel geführten, U-förmigen Haltenut und einem Dichtungsstrang mit einem in die Haltenut eingreifenden Befestigungsteil und einem von dem Befestigungsteil ausgehenden Dichtungsteil besteht, wobei der Dichtungsstrang axial sich erstreckende, den Dichtungsstrang nachgiebig machende Hohlräume aufweist und bezüglich der durch die Hohlräume laufenden Querachse wie auch einer dazu senkrechten Querachse symmetrisch ist, und wobei die Umrißlinie des Grundkörpers des Dichtungsstranges ein langgestrecktes Rechteck ist, von dessen längeren Seiten und fern der Ecken des Rechtecks ausgehende Haltemittel in Verbindung mit Vorwölbungen vorgesehen sind, wobei die Vorwölbungen von den längeren Seiten des rechteckigen Grundkörpers im Bereich der Ecken ausgehen und an den kürzeren Seiten des rechteckigen Grundkörpers im Bereich der Ecken Dichtungsvorsprünge
    Postscheck: Berlin west (BLZ 100 100 lu) 132736-109 ■ DEUVSCHE bank (BLZ 300 700 10) 6 160
    abstehen, die im eingebauten Zustand an dem Boden der Haltenut zur Anlage kommen.
    Eine derartige Dichtung ist aus der DE 31 01 010 A1 bereits bekannt.
    Aufgabe der Erfindung ist es, die aus der bekannten Druckschrift bekannte Dichtung noch weiter zu stabilisieren, daß im Bereich der Ecken eine noch bessere Anlage der Dichtungsmittel sich ergibt und damit die Dichtungswirkung noch weiter verbessert wird.
    Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Haltemittel Haltewülste sind, daß an jeder kürzeren Seite zumindest drei Dichtungsvorsprünge vorgesehen sind, und daß drei Hohlräume vorgesehen sind, die im wesentlichen oval sind, mit der längeren Achse des Ovals quer zu der durch die drei Hohlräume laufenden Achse.
    Durch diese Maßnahmen wird die angestrebte größere Stabilität des Dichtungsstranges erreicht, wobei insbesondere durch die ovale Form der Hohlräume, wobei die Längsachse dieser ovalen Form quer zu der durch die drei Hohlräume laufenden Achse liegt, eine größere Stabilität erreicht wird, während durch die Anordnung der zumindest drei Dichtungsvorsprünge eine in Verbindung mit dieser größeren Stabilität besonders günstige Abdichtung sich ergibt.
    Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind drei Dichtungsvorsprünge vorgesehen, von denen der mittlere eine kürzere Erstreckung aufweist als die beiden anderen.
    Alternativ können auch vier Dichtungsvorsprünge vorgesehen sein.
    Die im Bereich des mittleren Hohlraums angeordneten Halte-
    wülste schließen sich günstigerweise an den Hohlraum derart an, daß der Hohlraum bis annähernd zum (gedachten) Rand des rechteckigen Grundkörpers reicht.
    Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
    Es zeigt:
    Fig. 1 in einer Querschnittsansicht in natürlicher Größe sowie zusätzlich in einer um den Faktor 5 vergrößerten Darstellung eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtungsstreifens;
    Fig. 2 in ähnlichen Ansichten wie Fig. 1 eine andere Ausführungsform;
    Fig. 3 in ähnlichen Ansichten wie Fig. 1 und Fig. 2 eine noch andere Ausführungsform;
    Fig. 4 eine Querschnittsansicht durch eine Blechschranktür, in der das erfindungsgemäße Profil angeordnet werden kann; und
    Fig. 5 die Draufsicht auf die Ecke einer Schaltschranktür zur Erläuterung der Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Profils.
    In den Figuren 1 bis 3 ist jeweils ein Dichtungsstrang 20 bzw. 120 bzw. 220 dargestellt, und zwar im unteren Bildbereich in annähernd natürlicher Größe, im oberen Bildbereich jeweils um einen Maßstabfaktor 5:1 vergrößert.
    Der Dichtungsstrang 20, 120, 220 kann in einer Haltenut 18
    eingeschoben werden, die gemäß Fig. 4 von einem Türblatt gebildet wird, welches Türblatt 12 an einen Türrahmen oder auch an ein Schrankgehäuse, repräsentiert mit der Bezugszahl 10, anschlägt, wobei das Türblatt vorzugsweise aus Stahlblech gefertigt ist. Durch Aufschweißen eines Winkels 14 mittels Schweißpunkten 80 (Fig. 5) auf die Türblattinnenfläche nahe seiner Randkante 16 entsteht die erwähnte Haltenut 18, in der der Dichtungsstrang 20, 120, 220 dann einschiebbar ist, um Gasleckwege 34, 82 infolge von Spalten 36 und nicht verschweißten Bereichen zu schließen.
    Fig. 5 zeigt in einer Teilansicht von hinten eine Ecke des in Fig. 2 dargestellten Türblatts 12, mit zwei aufeinander senkrecht stehenden Haltenutbereichen 18a, 18b, gebildet einerseits von Winkeln 14a, 14b, andererseits von miteinander bei 30 punktverschweißten Randkanten 16a und 16b.
    Wie zu erkennen ist, wird ein in die Haltenut 18a, 18b eingeschobener Dichtungsstrang 20 im Bereich der eckigen Bogen und so verformt, daß sich beispielsweise ein nicht mit Dichtmaterial gefüllter Raum 32 bildet. Der erfindungsgemäße Dichtungsstrang 20 dichtet dabei gegen Einwirkungen gemäß Pfeil 34 und Pfeil 82 ab.
    Wie beispielsweise aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Dichtungsstrang 20 hinsichtlich der beiden aufeinander senkrecht stehenden und sich in der Profilmitte schneidenden Achsen 38, 40 symmetrisch, was sich auch auf die innerhalb des Dichtungsstranges 20 axial sich erstreckenden Hohlräume 26 bzw. 27 bezieht, die im wesentlichen oval sind, mit der jeweils längeren Achse des Ovals, siehe 29 bzw. 31, im wesentlichen guer zu den durch die drei Hohlräume 26, 27, verlaufenden Achse 38 (und damit parallel zu der Achse 40) angeordnet.
    Wie aus der Fig. 1 weiter hervorgeht, befindet sich nahe
    jeder Ecke des im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Dichtungsstranges 20 ein Dichtungsvorsprung 42, der sich etwa radial vom Mittelpunkt 44 des annähernd ovalen Hohlraum 26 nach außen erstreckt, so daß der Dichtungsvorsprung 42 sich sowohl in Richtung des Bodens 46 der Haltenut 18 (siehe Fig. 4) als auch in Richtung der Seitenflächen 48, 50 der Haltenut 18 erstreckt. Durch diese symmetrische Anordnung kann der Dichtungsstrang 20 in der U-förmigen Haltenut 18 nicht falsch angeordnet werden, ähnlich wie beim Stand der Technik, da es völlig gleichgültig ist, ob der Dichtungsstrang 20 links oder rechts vertauscht eingeschoben oder oben und unten vertauscht eingeschoben wird. In jedem Fall sind im Bereich des Bodens 46 der Haltenut 18 zumindest zwei Dichtungsvorsprünge 42 derart vorhanden, daß sowohl bei Druckbelastung von der linken Seite (Türaußenraum) als auch von der rechten Seite (z. B. aus dem Türinnenraum) es zu einer den jeweiligen Dichtungsvorsprung 42 andrückenden und damit eine zusätzliche Dichtheit ergebenden Kraft kommt.
    Dies gilt auch insbesondere für die in Fig. 5 dargestellten Eckbereiche, weil durch die besondere Ausgestaltung des Dichtungsstranges 20 auch bei dessen Biegung um die Achse die dabei auftretenden Verformungen zu keinem Abheben der Dichtungsvorsprünge 42 von der Bodenfläche 46 der Haltenut 18 führen. Dies liegt daran, weil zwar beim Verbiegen um die Achse 38 der Dichtungsstrang 20 sich verformt, diese Verformung sich aber im Bereich der Vorsprünge 42 nur insoweit auswirkt, als auch die Winkelausrichtung der Dichtungsvorsprünge 42 geringfügig sich ändert und die Vorsprünge 42 um einen geringfügigen zusätzlichen Betrag in Richtung auf die Bodenfläche 46 sich erstrecken, was zu einem zusätzlichen Abdichtdruck führt und vorteilhafterweise die Abdichtung zwischen Dichtungsstrang 20 und Haltenutboden erhöht, ähnlich wie es bereits beim Stand der Technik der Fall ist.
    Um diesen Effekt noch zu verbessern und auch das Einschieben
    des Dichtungsstranges 20 in die Haltenut 18 zu erleichtern, ist es auch hier günstig, die längeren Seiten des Profils des Dichtungsstranges 20 im Bereich der Ecken abzurunden, derart, daß sich in Verbindung mit dem zugehörigen Hohlraum 26 eine im wesentlichen gleichförmige Wanddicke 56 über einen Winkelbereich von annähernd 250° ergibt, siehe Bezugszahl 57.
    Zwischen den Hohlräumen, siehe insbesondere Fig. 3, wird jeweils eine Einsenkung 58 bzw. 158 gebildet, die jeweils durch einen vorspringenden Wulst 61 voneinander getrennt sind. Der am weitesten vorspringende Bereich 63 dieses Wulstes 61 steht noch über den am weitesten vorspringenden Bereich der Wände 56 vor, wodurch sich eine zusätzliche Sicherung gegen Herausfallen im Zusammenwirken mit den Seitenflächen 48, 50 der Haltenut 18 ergibt, wobei der zu dem Haltewulst 61 korrespondierende Hohlraum 27 so ausgebildet ist, daß sich auch hier eine im wesentlichen konstante Wanddicke 156 ergibt. Außerdem ist die Anordnung derart getroffen, daß der Hohlraum 27 aufgrund des Vorhandenseins des Wulstes 61 soweit nach außen reichen kann, daß der Hohlraum bis annähernd zum Rand des (gedachten) rechteckigen Grundkörpers reicht, das ist in Fig. 1 die Linie 65 und in Fig. 3 die Linie 165.
    Auch die beiden weiteren ovalen Hohlräume 26 sind so angeordnet, daß sie annähernd bis zum Bereich der Linie 65 bzw. 165 reichen.
    Durch diese insbesondere für den mittleren Hohlraum 26 wesentliche Eigenschaft der konstanten Wanddicke und des weit nach außen reichenden Endes des ovalen Hohlraums ergibt sich ähnlich wie beim Stand der Technik eine erhöhte Nachgiebigkeit in diesem Bereich, wodurch sich die Andruckkraft des Dichtungsstranges auch hier so weit vergleichmäßigt, daß der Dichtungsstrang auf beiden Seiten gleiche Dichtwirkung
    ergibt, ebenso wie die Möglichkeit, eine axiale Verschiebung ohne störenden Einfluß von Axialkräften zu ermöglichen, so daß auch hier, ähnlich wieder wie beim Stand der Technik, Verwerfungen aufgrund dieser Axialkräfte nicht auftreten. Dieses Merkmal gilt im Gegensatz zum Stand der Technik für alle drei Hohlräume, dies aufgrund der Tatsache, daß alle drei Hohlräume ovale Form haben.
    Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von der gemäß Fig. 1 dadurch, daß die beiden äußeren Dichtungsvorsprünge 142 eine etwas größere Erstreckung aufweisen, als der mittlere Vorsprung 42, was den Vorteil hat, daß eine bessere Abdichtung im Bereich der inneren Ecken des Haltenutquerschnittes 18 ermöglicht wird.
    Gemäß Fig. 3 sind insgesamt vier Vorsprünge, 142, 342 an jedem Profilende vorgesehen, so daß sich eine sehr gleichförmige Anlage an die Fläche 46 der Haltenut ergibt, wobei im Bereich zwischen den Haltewülsten durch eine größer gewählte Einsenkung 158 zusätzliche Nachgiebigkeit für den Gesamtkörper gewonnen wird, so daß der in Fig. 3 dargestellte Dichtungskörper eine stärker ausgeprägte Federwirkung in Richtung seiner Achse 38 erhält und so eine Druckkraft auf die Ebene 46 bzw. die Gegenebene 146 gemäß Fig. 4 sich ergibt.
    Als Material kann wie beim Stand der Technik Moosgummi dienen.
    ES/ag 4
    . Ernst Stratmann
    PATENTANWALT
    D-4000 DÜSSELDORF 1 ■ SCHADOWPLATZ 9
    VNR: 109126
    Düsseldorf, 12. Juli 1991
    Gm
    EMKA Beschlagteile
    GmbH & Co. KG
    Velbert 1
    S c h u t &zgr; ansprüche
    1. Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren oder dgl., wobei die Dichtung aus einer vom Türblatt oder Türrahmen gebildeten, an den Türecken im Winkel geführten U-förmigen Haltenut (18) und einem Dichtungsstrang (20, 120, 220) mit einem in die Haltenut (18) eingreifenden Befestigungsteil und einem von dem Befestigungsteil ausgehenden Dichtungsteil besteht, wobei der Dichtungsstrang (20) axial sich erstreckende, den Dichtungsstrang (20) nachgiebig machende Hohlräume (26, 27) aufweist und bezüglich der durch die Hohlräume (26, 27) laufenden Querachse (38) wie auch einer dazu senkrechten Querachse (40) symmetrisch ist, und wobei die Umrißlinie des Grundkörpers des Dichtungsstranges (20, 120, 220) ein langgestrecktes Rechteck ist, von dessen längeren Seiten (65, 165) und fern der Ecken des Rechtecks ausgehende Haltemittel in Verbindung mit Vorwölbungen vorgesehen sind, wobei die Vorwölbungen von den längeren Seiten des rechteckigen Grundkörpers im Bereich der Ecken ausgehen und eine den kürzeren
    Postschecks Berlin west (BLZ 100 100 10) 132736- 109 · deutsche bank (BLZ 300 700 10) 6 160253
    Seiten des rechteckigen Grundkörpers im Bereich der Ecken Dichtungsvorsprünge (42) abstehen, die im eingebauten Zustand an dem Boden der Haltenut (18) zur Anlage kommen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel Haltewülste (61) sind, daß an jeder kürzeren Seite zumindest drei Dichtungsvorsprünge (42) vorgesehen sind, und daß drei Hohlräume (26, 27) vorgesehen sind, die im wesentlichen oval sind, mit der längeren Achse des Ovals (29, 31) quer zu der durch die drei Hohlräume laufenden Achse (38).
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Dichtungsvorsprünge vorgesehen sind, von denen der mittlere (42, Fig. 2) eine kürzere Erstreckung aufweist als die beiden äußeren (142).
  3. 3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vier Dichtungsvorsprünge vorgesehen sind (Fig. 3) .
  4. 4. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich des mittleren Hohlraums (27) angeordneten Haltewülste (61) derart an den Hohlraum anschließen, daß der Hohlraum (27) bis annähernd zum (gedachten) Rand (65) des rechteckigen Grundkörpers reicht.
DE9108638U 1991-07-13 1991-07-13 Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl. Expired - Lifetime DE9108638U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9108638U DE9108638U1 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9108638U DE9108638U1 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9108638U1 true DE9108638U1 (de) 1992-11-12

Family

ID=6869241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9108638U Expired - Lifetime DE9108638U1 (de) 1991-07-13 1991-07-13 Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9108638U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231014A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Dichtung, insbesondere für Türen
CN106639825A (zh) * 2016-12-28 2017-05-10 徐工集团工程机械有限公司 密封条及环卫机械

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4231014A1 (de) * 1992-09-16 1994-03-17 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Dichtung, insbesondere für Türen
DE4231014C2 (de) * 1992-09-16 1998-07-16 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Falzdichtung
CN106639825A (zh) * 2016-12-28 2017-05-10 徐工集团工程机械有限公司 密封条及环卫机械

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551360B2 (de) Elastische profildichtung
WO2005071280A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein nutzfahrzeug
EP3452734A1 (de) Clip zum befestigen eines ersten elements an einem zweiten element
DE10061885A1 (de) Dichtvorrichtung
DE10142761A1 (de) Türspaltabdichtung
DE102017005352A1 (de) Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element und Vorrichtung mit einem derartigen Clip
DE202008001289U1 (de) Piezoelektrisches Ventil
EP2404095B1 (de) Flanschprofil zum luftdichten Verbinden eines Luftkanals
DE9108638U1 (de) Dichtung für Türen, insbesondere Blechtüren o.dgl.
DE3033268A1 (de) Stossverbindung fuer kanalabschnitte aus blech, insbes. kanalabschnitte fuer lueftungsanlagen
DE102019114570A1 (de) Gasisolierter Behälter
DE102016004337A1 (de) Clip zum Befestigen eines ersten Elements an einem zweiten Element
EP3443232A1 (de) Clip zum befestigen eines elements an einem anderen element und verwendung eines solchen zweiteiligen clips
DE20206520U1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer flexiblen Verbindung
DE3031024C3 (de) Staubsauger
DE3009983A1 (de) U-foermiges dichtelement
DE3101010C2 (de)
EP2734765B1 (de) Flanschklammer
DE2949623C2 (de) Aufsetzfenster
AT414028B (de) Kältemittelverdichter mit verbessertem ventil
DE102021003006A1 (de) Verschlussvorrichtung zur Abdichtung von Gebäudeöffnungen oder Räumen
DE102014109130A1 (de) Dichtkappe
DE2105406C3 (de) Absperrorgan
CH671820A5 (en) Air conditioning device
AT318349B (de) Verfahren zum Andrücken eines gegen die Tafelebene zurückgebogenen Randes einer Blechtafel an die Blechtafel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens