Flüssigkeitsschalter mit einer in einer Löschkammer eingebauten Differentialpumpeinrichtung
Zusatz zum Patent 906 234 Die bekannten Flüssigkeitsschalter mit einer in
einer Löschkammer eingebauten Differentialpumpeinrichtung arbeiten während des Löschvorganges
mit einer ungleich starken Bespülung des Lichtbogens. Bei einer recht kräftigen
Bespülung des Lichtbogens erhöht sich die Lichtbogenspannung und damit die vom Lichtbogen
an seine Umgebung abzugebende Wärmemenge. Die ,hierbei einsetzende stärkere Verdampfung
von Flüssigkeit ruft einen höheren Pumpdruck hervor; der wiederum die Bespülung
des Lichtbogens steigert. Es wurden bereits Vorschläge gemacht, die Strömungseinwirkung
der Löschflüssigkeit auf den Lichtbogen zu vergleichmäßigen. So wurde bereits in
dem Patent 9o6 234 empfohlen, in der Wandung des mit dem Außenraum der Löschkammer
in Verbindung stehenden Differenzdruckraumes der Pumpeinrichtung eine Drosselöffnung
vorzusehen, die es ermöglicht, bei einer plötzlichen Beschleunigung des Pumpkolbens
seine Bewegungssteigerung durch die auftretende Drucksteigerung im Differenzraum
abzubremsen.Liquid switch with a differential pumping device built into an extinguishing chamber Addition to patent 906 234 The known liquid switches with a differential pumping device built into an arcing chamber work with an unevenly strong purging of the arc during the extinguishing process. If the arc is flushed quite vigorously, the arc voltage increases and thus the amount of heat to be given off by the arc to its surroundings. The stronger evaporation of the liquid that occurs here causes a higher pump pressure; which in turn increases the purging of the arc. Proposals have already been made to equalize the flow effect of the extinguishing liquid on the arc. It was recommended in patent 9o6 234 to provide a throttle opening in the wall of the differential pressure chamber of the pump device connected to the outside of the extinguishing chamber, which makes it possible to slow down its increase in movement in the event of a sudden acceleration of the pump piston due to the increase in pressure in the differential chamber.
Durch die vorliegende Erfindung wird diese bei dem bekannten Schalter
selbsttätig auftretende Steigerung der Gegenkraft auf den Kolben bei einer plötzlich
auftretenden Erhöhung der Antriebskraft
nachhaltig unterstützt
und auch beim Arbeiten des Kolbens in einem hohen Druckgebiet die Pumpenleistung
begrenzt, so daß die erwünschte Verringerung der Druckschwankungen in der Löschflüssigkeit
auf der Pumpseite des Differentialkolbens in erhöhtem Maße sichergestellt ist.With the present invention, this is the case with the known switch
automatically occurring increase in the counterforce on the piston in the event of a sudden
occurring increase in driving force
sustainably supported
and also the pump performance when the piston is working in a high pressure area
limited, so that the desired reduction in pressure fluctuations in the extinguishing liquid
is ensured to an increased extent on the pump side of the differential piston.
Die Erfindung besteht hierbei darin, daß bei einem Flüssigkeitsschalter
mit einer in einer Löschkammer eingebauten Differentialpumpeinrichtung, deren Pumpkolben
bei seiner Bewegung die Löschkammer in einen sich erweiternden, in einen sich verengenden
Pumpenraum und in einen Differenzdruckraum unterteilt, der über eine Drosselöffnung
mit dem Außenraum der Kammer in Verbindung steht, nach Patent 9o6 23q., die in an
sich bekannter Weise zwischen dem sich erweiternden Pumpenraum und dem Differenzdruckraum
der Löschkammer eingebauten Überdruckventil mit den in der Begrenzungswand der Löschkammer
vorgesehenen Drosselöffnungen derart abgestimmt sind, daß bei Überschreitung eines
gewissen Grenzdruckes in dem sich erweiternden Pumpenraum ein kräftiger Gegendruck
in dem Differenzraum entsteht.The invention consists in that in a liquid switch
with a differential pumping device built into an extinguishing chamber, its pumping piston
as it moves, the quenching chamber becomes widening and narrowing
Pump chamber and divided into a differential pressure chamber, which has a throttle opening
communicates with the outer space of the chamber, according to patent 9o6 23q., which in an
known way between the expanding pump chamber and the differential pressure chamber
the pressure relief valve built into the extinguishing chamber with the one in the boundary wall of the extinguishing chamber
provided throttle openings are coordinated so that when a
a certain limit pressure in the expanding pump chamber a strong counter pressure
arises in the difference space.
Es ist zwar bereits eine Differentialpumpeinrichtung bekanntgeworden,
deren Differenzdruckraum über Auslaßbohrungen mit dem Außenraum der Kammer in Verbindung
steht und bei der gleichzeitig Überdruckventile in dem sich erweiternden Pumpenraum
vorhanden sind, die die austretende Gas- und Flüssigkeitsmenge durch den Differenzdruckraum
entweichen lassen. Bei diesen bekanntenSchaltern sind aber dieAuslaßbohrungen des
Differenzdruckraumes so groß bemessen, daß sich auch beim Ansprechen der Überdruckventile
kein wesentlicher Druckanstieg in dem Differenzdruckraum einstellen kann.A differential pumping device has already become known,
their differential pressure space in connection with the outside of the chamber via outlet bores
stands and at the same time pressure relief valves in the expanding pump room
are present, the escaping gas and liquid volume through the differential pressure chamber
let escape. In these known switches, however, the outlet bores of the
Differential pressure chamber dimensioned so large that even when the pressure relief valves respond
can not set a significant increase in pressure in the differential pressure chamber.
Die durch die neue Einrichtung erzielten Vorteile werden in der Beschreibung
des Ausführungsbeispieles noch näher erläutert. In der Abbildung ist der in der
Löschkammer untergebrachte Differentialpumpkolben mit i bezeichnet. Dieser unterteilt
die Löschkammer bei seiner Bewegung in den sich erweiternden Pumpraurn 2, in den
sich verengenden Pumpraum 3 und in den Differenzdruckraum q.. Die Kontaktstelle
mit dem ruhenden Kontakt 5 und dem beweglichen Kontaktstift 6 befindet sich in dem
Pumpraum 2. Der Differential- j pumpkolben i besitzt Überdruckventile 7, die bei
Überschreitung eines bestimmten Grenzdruckes im Raumet Gas undFlüssigkeit in denDifferenzraum¢
übertreten lassen. Außerdem ist der Raum g. mit Ausströmöffnungen 8 versehen, durch
die Flüssigkeit aus dem Raume q. nach dem Außenraum der Löschkammer entweicht. Um
auch bei sehr kleinen Abschaltleistungen bereits eine genügende Pumpwirkung zu erzielen,
ist das Flächenverhältnis passend für eine große Druckübersetzung gewählt. Der Kolben
setzt sich .daher schon bei .einem kleinen Antriebsdruck in Bewegung und treibt
Löschflüssigkeit über den Lichtbogen hinweg. Auch bei Abschaltleistüngen, bei denen
der Kammerdruck noch unter einem festgesetzten Grenzwert bleibt, treten die Überdruckventile
7 nicht in Tätigkeit. Der Pumpdruck in der Löschflüssigkeit und die Strömungseinwirkung
der Löschflüssigkeit auf den Lichtbogen bleiben normal, um so mehr, da die hierbei
etwa auftretende Bewegungsbeschleunigung des Kolbens durch die hemmende Wirkung
der Drosselöffnungen abgebremst wird. Liegt jedoch eine sehr schwere Abschaltung
vor, so wird der Grenzdruck im Raume 2 von dem Gasdruck überschritten. Die Überdruckventile
springen auf und lassen Gas und Flüssigkeit in den Raum q. überströmen. Der durch
die Einströmung noch zusätzlich erhöhte Gegendruck im Raume ¢ verhindert eine Steigerung
in der Kolbenbewegung und damit eine Verschärfung der Löschmitteleinwirkung auf
den Lichtbogen: Die Lichtbogenbespülung bleibt eine gleichmäßige und die Kammerwandungen
von zusätzlichen Beanspruchungen verschont.The advantages achieved by the new device are described in the description
of the embodiment explained in more detail. In the illustration is the one in the
The differential pump piston housed in the quenching chamber is designated by i. This divided
the quenching chamber as it moves into the widening pumping chamber 2, into the
narrowing pump chamber 3 and into the differential pressure chamber q .. The contact point
with the resting contact 5 and the movable contact pin 6 is located in the
Pump chamber 2. The differential pump piston i has pressure relief valves 7, which are at
Exceeding a certain limit pressure in the gas and liquid space in the difference space ¢
let trespass. In addition, the space g. provided with outflow openings 8 through
the liquid from space q. escapes to the outside of the extinguishing chamber. Around
to achieve a sufficient pumping effect even with very small disconnection capacities,
the area ratio is selected to be suitable for a large pressure transmission. The piston
therefore sets itself in motion and drives even with a small amount of drive pressure
Extinguishing liquid across the arc. Even with cut-off power where
the chamber pressure still remains below a set limit value, the pressure relief valves are activated
7 not in use. The pump pressure in the extinguishing liquid and the effect of the flow
the extinguishing fluid on the arc remain normal, all the more so because of this
any acceleration in movement of the piston caused by the inhibiting effect
the throttle openings is braked. However, there is a very severe shutdown
before, the limit pressure in space 2 is exceeded by the gas pressure. The pressure relief valves
jump up and let gas and liquid into space q. overflow. The through
the inflow of additionally increased counterpressure in the room ¢ prevents an increase
in the piston movement and thus a worsening of the action of the extinguishing agent
the arc: the arc purging remains uniform and the chamber walls
spared from additional stress.