DE909439C - Electric slave clock - Google Patents

Electric slave clock

Info

Publication number
DE909439C
DE909439C DET232A DET0000232A DE909439C DE 909439 C DE909439 C DE 909439C DE T232 A DET232 A DE T232A DE T0000232 A DET0000232 A DE T0000232A DE 909439 C DE909439 C DE 909439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slave clock
protective cap
clock according
screw terminals
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET232A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET232A priority Critical patent/DE909439C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE909439C publication Critical patent/DE909439C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C10/00Arrangements of electric power supplies in time pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Elektrische Nebenuhr Die Erfindung bezieht sich auf eine Nebenuhr, an deren äußerem Umfang zur Stromzuführung dienende Steckerstifte angeordnet sind. Zum Anschließen der Erregerspule an zwei Spannungsbereiche sind bei einer vorgeschlagenen derartigen Nebenuhr drei Steckerstifte vorgesehen, von denen nur zwei verwendet werden, während über den jeweils nicht benutzten dritten Steckerstift eine isolierende Hülse geschoben wird.Electrical slave clock The invention relates to a slave clock, on the outer circumference serving for power supply plug pins are arranged. To connect the excitation coil to two voltage ranges are proposed in one such slave clock provided three connector pins, of which only two are used while the third connector pin that is not used is an isolating one Sleeve is pushed.

Gemäß -der Erfindung sind bei elektrischen Nebenuhren der eingangs erwähnten Bauart nur zwei Steckerstifte vorgesehen; diese können jedoch mit umschaltbaren Teilwicklungen der Erregerspule des elektromagnetischen Antriebssystems nebst gegebenenfalls vorgesehenen Vorwiderständen je nach denn gewünschten Spannungsbereich wahlweise verbunden «erden. Hierdurch wird in einfacher Weise eine Ausbildung der Nebenuhren für mehr als zwei Spannungsbereiche ermöglicht und die Lagerhaltung der Uhren vermindert, da das gleiche Uhrwerk auf verschiedene Spannungen umschaltbar ist und Erweiterungen oder Umstellungen vorhandener Uhrenanlagen auf andere Spannungen ohne Austausch der Uhren vorgenommen werden können. Ferner kann das Umpolen falsch angeschlossener Nebenuhren einfach durch Umdrehen der zweipoligen Steekerkupplung vorgenommen werden. Die unterschiedliche Anschaltung der Teilwicklungen nebst Vorwiderständen. an die beiden Steckerstifte kann in zweckmäßiger Weise dadurch erfolgen., daß diese Teile je zu Schraubklemmen hingeführt werden, die je nach dem gewünschten Spannungsbereich durch leitende Brücken wahlweise miteinander zu verbinden sind. Zur Erleichterung der Montage können auf der abnehmbaren Schutzkappe der Nebenuhr die einzelnen Umschaltemöglichkeiten der Klemmverbindungen für die einzelnen Spannungsbereiche dargestellt und dadurch dem Monteur eine Anleitung gegeben werden, wie die Umschaltung vorzunehmen ist.According to the invention are in the case of electrical slave clocks at the beginning mentioned design only two pins provided; however, these can be switched with Part windings of the excitation coil of the electromagnetic drive system together with, if applicable provided series resistors optionally depending on the desired voltage range connected «to earth. As a result, the slave clocks are designed in a simple manner for more than two voltage ranges and reduces the storage of the watches, because the same movement can be switched to different voltages and extensions or conversion of existing clock systems to other voltages without replacement the clocks can be made. Furthermore, reversing the polarity of incorrectly connected Slave clocks can be made simply by turning the two-pole Steeker's coupling. The different connection of the partial windings and series resistors. to the two connector pins can be done in an expedient manner. That these parts each to be led to screw terminals, depending on the desired voltage range can be optionally connected to each other by conductive bridges. To make things easier the assembly can on the removable protective cap of the slave clock the individual switching options of the terminal connections for the individual voltage ranges and thus the fitter can be given instructions on how to switch is to be made.

Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dar. Es zeigen Fig. i und 2 das Nebenuhrwerk ohne und mit Schutzkappe im Aufriß und Seitenriß, Fig.3 ein Schaltschema für die Umschaltung der Erregerwicklung, Fig. 3 a die Ansicht einer leitenden Umschaltebrücke für den Steckerstiftsockel, Fig. 4. den S.teckerstiftsockel mit den einzelnen Schraub-klemmen, Fig. 5 in schaubildlicher Darstellung die Schutzkappe für das Nebenuhrwerk und Fig.6 eine andere Ausführungsart der Schutzkappe im Grtmdriß.The drawing represents an embodiment of the inventive concept Fig. 1 and 2 show the slave clock mechanism with and without a protective cap in elevation and side elevation, FIG. 3 a circuit diagram for switching over the excitation winding, FIG. 3a the view of a conductive switching bridge for the plug pin base, Fig. 4. the connector pin base with the individual screw terminals, Fig. 5 in a diagrammatic view Representation of the protective cap for the slave clockwork and Fig. 6 another embodiment the protective cap in the outline.

Auf der kreisrunden Platte i (vgl. die Fig. i und 2) ist das Erregereisen z, welches die Erregerspule 3 trägt, an je zwei Haltebolzen 4 und 5 befestigt. Die Drehbewegung des Ankers 6 wird über das angedeutete Getriebe 7 ,auf das nicht dargestellte Zeigerwerk übertragen. 8 ist der Steckerstiftsockel mit den beiden Steckerstiften 9 und fünf in einer Reihe in gleichen Abständen voneinander angebrachten Schraubklemmen io.The excitation travel is on the circular plate i (see FIGS. I and 2) z, which carries the excitation coil 3, attached to two retaining bolts 4 and 5 each. the Rotary movement of the armature 6 is via the indicated gear 7, on the not shown Transferring the pointer train. 8 is the connector pin base with the two connector pins 9 and five equally spaced screw terminals in a row ok

Die Erregenvicklung 3 ist in zwei Hälften a, b unterteilt (vgl. Fig. 3), während mit c ein Vonviderstand bezeichnet ist. Die Erregerwicklung soll beispielsweise wahlweise auf die Spannungsbereiche 6, 12 und 24 Volt umschaltbar sein. Die Teilwicklung a ist mit ihrem Anfang und ihrem Ende an die Schraubklemmen i und 3 und die T eilwicklung b an die Schraubklemmen 2 und 4 auggeschlossen, während der Vorwiderstand c mit den Schraubklemmen 4. und 5 verschraubt ist. Von den Klemmen i und 5 führt eine leitende Verbindung zu den beiden Steckerstiften 9. Aus Fig. 4., welche den abgeschraubten Steckerstiftsockel8 von unten zeigt, ist dessen Aufbau zu ersehen. Die einzelnen Klemmen i o besitzen Lotfahnen i i zur Herstellung der leitenden Verbindung mit den Wicklungsteilen und dem Vorwiderstand. Zur wechselweisen Anschaltung der Teilwicklungen und des Vorwiderstandes dienen drei leitende, mit je zwei Schlitzen versehene Brükken 12 (vgl. auch Fig. 3 a), die jeweils durch zwei einander benachbarte Schrauben festgekleammt werden können. Steht beispielsweise zum Betreiben des Nebenuhrwerks eine Speisespannung von 6 Volt zur Verfügung, so wird je eine der drei leitenden: Brücken 12 mit den Klemmen i und 2, 3 und 4 und .l und 5 verschraubt. In diesem Fall sind beide Teilwicklungen der Erregerspule einander parallel geschaltet. Der Vorwiderstand c ist hierbei kurzgeschlossen. Bei einer Speisespannung von 12 Volt werden zwei Brückenglieder 12 verwendet, von denen je eines mit den Klemmen 2 und 3 und 4 und 5 verschraubt wird. Beide Teilwicklungen sind in diesem Fall in Reihe geschaltet, während der Vorwiderstand c wiederum kurzgeschlossen ist. Bei einer Speisespannung von 24 Volt wird nur eine Brückenverbindung 12 zwischen den Klemmen 2 und 3 angebracht, wodurch bei hintereinandergeschalteten Teilwicklungena und b der Vorwiderstand c nunmehr wirksam wird. Die nicht benutzten Brückenglieder 12 können aufeinandergeschichtet zwischen den jeweils zu überbrückenden Schraubklemmen festgeklemmt werden. Über das Nebenuhrwerk wird eine zylindrische Schutzkappe 13 (vgl- Fig. 5) gestülpt, deren Lage durch die beiden verlängerten Tragbolzen 4 für das Erregereisen und durch entsprechende Löcher 1 ¢ im Gehäuse 13 bestimmt wird. Zur Aufnahme der Tragbolzen 4 ist das Erregereisen -, an den Stellen 15 wulstartig verbreitert. Sobald die Schutzkappe über das Uhrwerk gestülpt worden ist, ragen die Haltebolzen 4 durch die Löcher 14 der Schutzkappe hindurch. Die Schutzkappe wird mittels eines zweiarmigen federnden Schwenkhebels 16 verriegelt. Auf der Oberfläche der Schutzkappe sind Markierungskreise i 7 angebracht, deren Numerierung der Reihenfolge der Schraubklemmen auf dem Steckerstiftsockel entspricht, wobei durch waagerechte Verbindungsstriche die vorzunehmende mechanische Verbindung zwischen je zwei Schraubklemmen angedeutet ist. Entsprechend den drei möglichen Umschaltungen sind drei Reihen von Markierungen vorgesehen. Links von jeder Markierungsreihe ist die Höhe der anzulegenden Spannung bezeichnet. Die Markierungen können in die Oberfläche der Schutzkappe eingepreßt oder eingraviert sein. Die zylindrische Schutzkappe hat einen raumsparenden flachen Mantelteil 18, der sich mit einer der Dicke des Steckerstiftsockels entsprechend geformten Ausnehmung i9 auf diesen aufsetzt und die Schraubklemmen io gerade ,abdeckt. Hierdurch wird ausreichender Platz zum Anschließen einer flachen Steckerkupplung 20 sichergestellt (vgl. Fig. 2). Die Schutzkappe kann auch ,gemäß Fig. 6 eine Einsparung zi besitzen, durch welche der Steckerstiftsockel8 und die Steckerkupplung 20 mit der äußeren kreisrunden Umrandung der Montageplatte i abschließend auf dieser untergebracht werden können-The excitation winding 3 is divided into two halves a, b (see Fig. 3), while c denotes a resistance. The excitation winding should, for example be switchable to the voltage ranges 6, 12 and 24 volts. The partial winding a is with its beginning and its end to the screw terminals i and 3 and the partial winding b to the screw terminals 2 and 4, while the series resistor c with screwed to screw terminals 4 and 5. One leads from terminals i and 5 conductive connection to the two connector pins 9. From Fig. 4., which the unscrewed Plug pin base 8 shows from below, its structure can be seen. The single ones Terminals i o have solder lugs i i for making the conductive connection with the winding parts and the series resistor. For alternating connection of the partial windings and the series resistor are used by three conductive bridges, each provided with two slots 12 (see. Also Fig. 3a), each clamped by two adjacent screws can be. For example, if there is a supply voltage to operate the slave clockwork of 6 volts is available, one of the three conductive: bridges 12 with the Terminals i and 2, 3 and 4 and .l and 5 screwed together. In this case both are partial windings the excitation coil connected in parallel to each other. The series resistor c is short-circuited here. With a supply voltage of 12 volts, two bridge members 12 are used, from each of which is screwed to terminals 2 and 3 and 4 and 5. Both partial windings are connected in series in this case, while the series resistor c is again short-circuited is. With a supply voltage of 24 volts, only one bridge connection 12 is between attached to terminals 2 and 3, whereby a and b the series resistor c is now effective. The unused bridge members 12 can be stacked between the screw terminals to be bridged be clamped. A cylindrical protective cap 13 is placed over the slave clock mechanism (see- Fig. 5), their position by the two elongated support bolts 4 for the excitation and through corresponding holes 1 ¢ in the housing 13 is determined. To accommodate the support bolts 4, the excitation iron -, at the points 15 is bead-like widened. As soon as the protective cap has been put over the clockwork, protrude the retaining bolts 4 through the holes 14 of the protective cap. The protective cap is locked by means of a two-armed resilient pivot lever 16. On the surface The protective cap has marking circles i 7, their numbering in the order corresponds to the screw terminals on the pin base, with horizontal Connection lines indicate the mechanical connection to be made between two screw terminals is indicated. There are three rows of corresponding to the three possible switchovers Markings provided. To the left of each row of markings is the height to be applied Called tension. The markings can be pressed into the surface of the protective cap or be engraved. The cylindrical protective cap has a space-saving flat one Shell part 18, which corresponds to one of the thickness of the connector pin base shaped recess i9 sits on this and covers the screw terminals io straight. This creates enough space to connect a flat plug coupling 20 ensured (see. Fig. 2). The protective cap can also, according to FIG. 6, be a saving zi, through which the plug pin socket 8 and the plug coupling 20 with the outer circular border of the mounting plate i finally housed on this can be-

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Nebenuhr mit am äußeren Umfang angeordneten, zur Stromzuführung dienenden Steckerstiften, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Steckerstifte (9) vorgesehen sind, die finit umschaltbaren Teilwicklungen (a, b) der Erregerspule (3) des elektromagnetischen Antriebssystems nebst gegebenenfalls vorgesehenen Vonviderständen (c) je nach dem gewünschten Spannungsbereich wahlweise zu verbinden sind. PATENT CLAIMS: i. Electrical slave clock with plug pins arranged on the outer circumference and used for power supply, characterized in that two plug pins (9) are provided, each of the finitely switchable partial windings (a, b) of the excitation coil (3) of the electromagnetic drive system together with any provided supply resistors (c) can be optionally connected according to the desired voltage range. 2. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerstifte (9), .die Teilwicklungen (a, b) und die Vorwiderstände (c) je zu Schraubklemmen (io) hingeführt sind, die durch leitende Brücken (12) je nach der Umschaltung der Teilwicklungen und der Vorwiderstände wahlweise miteinander zu verbinden sind. 3. 2. Electrical slave clock according to claim 1, characterized in that the plug pins (9), .the partial windings (a, b) and the series resistors (c) are each led to screw terminals (io), which by conductive bridges (12) depending on the switching of the partial windings and the series resistors are optionally to be connected to one another. 3. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (8) für die beiden Steckerstifte (9) zugleich ,die in einer Reihe ausgerichteten Schraubklemmen (io) aufnimmt. q.. Electric slave clock according to Claim 1 or 2, characterized in that the base (8) for the two connector pins (9) at the same time, which are aligned in a row Screw terminals (io). q .. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch i bis 3, dadurch ,gekennzeichnet, daß auf der abnehmbaren Schutzkappe (13) des Nebenuhrwerkes Markierungen (17) derart angeordnet sind, daß die einzelnen Umschaltemöglichkeiten ,der Schraulyklemmen (io) für die einzelnen Spannungsbereiche sinnfällig erkennbar sind. Electric slave clock according to Claims 1 to 3, characterized , characterized that markings on the removable protective cap (13) of the slave clockwork (17) are arranged in such a way that the individual switching options of the screw terminals (io) are clearly recognizable for the individual voltage ranges. 5. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch i bis q, dadurch gekennzeichnet, da.ß sich die Steckerstifte (9) außerhalb und die Schraubklemmen (i o) innerhalb der Schutzkappe (13) befinden. 5. Electrical slave clock according to claim i to q, characterized in that the connector pins (9) are outside and the screw terminals (io) are located inside the protective cap (13) . 6. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (13) eine Abflachung (18) oder Einsparung (21) zur raumsparenden Unterbringung des Steckerstiftsockels (8) und der Steckerkupp-,lung (2o) besitzt. 6. Electrical slave clock according to claim i to 5, characterized in that the protective cap (13) a flat (18) or recess (21) for space-saving accommodation of the Pin socket (8) and the connector coupling (2o). 7. Elektrische Nebenuhr nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe (13) so weit abgeflacht oder eingespart ist, daß der Steckerstiftsockel (8) und die ,Steckerkupplung (20) mit der Umrandung der Montageplatte (i) des Nebenuhrwerkes (2, 3, 6) ,abschließen.7. Electric slave clock according to claim i to 6, characterized in that the protective cap (13) goes so far is flattened or saved that the plug pin base (8) and the plug coupling (20) with the border of the mounting plate (i) of the slave clock mechanism (2, 3, 6).
DET232A 1949-12-03 1949-12-03 Electric slave clock Expired DE909439C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET232A DE909439C (en) 1949-12-03 1949-12-03 Electric slave clock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET232A DE909439C (en) 1949-12-03 1949-12-03 Electric slave clock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909439C true DE909439C (en) 1954-04-22

Family

ID=7542921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET232A Expired DE909439C (en) 1949-12-03 1949-12-03 Electric slave clock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909439C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014033B (en) * 1954-07-19 1957-08-14 Buerk Soehne Wuertt Uhren Pin power supply arrangement for electrical slave clocks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014033B (en) * 1954-07-19 1957-08-14 Buerk Soehne Wuertt Uhren Pin power supply arrangement for electrical slave clocks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147418C2 (en) Insulating part for components of a power tool
DE3910913C2 (en) Pneumatic or hydraulic valve unit
DE909439C (en) Electric slave clock
DE2613647B2 (en) Control circuit
DE2251731B2 (en) CONNECTOR FOR TRACKS
EP0073842B1 (en) Bistable electromagnetic optical display device
DE2247273C3 (en) Magnetic coil with a housing and at least one carrier plate which can be releasably attached to the housing
DE620894C (en) Adjustable terminal board provided on an electric motor
DE1265284B (en) Brush bridge for electrical DC machines
DE1239752B (en) Detachable connection of a device unit
DE1288678B (en) Moving coil instrument
DE2825179C2 (en) Combined electrical device switch
DE721908C (en) Universal motor that can be connected to various voltages
DE538564C (en) Circuit for electrical point machines with monitoring
DE2303262C3 (en) Stepping mechanism for an electric watch
DE724954C (en) Arrangement of electrical fuse elements
DE478200C (en) Switch control with hand and remote control
DE374238C (en) Rotary switch with two contacts in the rotating body that are spread apart by a spring
DE355935C (en) Electric rotary switch
DE363381C (en) Electric pocket device with an electrode that transfers electricity to the human body
DE450346C (en) Adjustable brush bridge for reversing the direction of rotation of electrical machines with a ground pole
DE722558C (en) Circuit for electrical point machines with electrical locking
DE915901C (en) Electric dry shaver
DE369774C (en) Switch with plug contact
DE234057C (en)