DE906758C - Ashtray - Google Patents

Ashtray

Info

Publication number
DE906758C
DE906758C DET5223D DET0005223D DE906758C DE 906758 C DE906758 C DE 906758C DE T5223 D DET5223 D DE T5223D DE T0005223 D DET0005223 D DE T0005223D DE 906758 C DE906758 C DE 906758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
ashtray
cap
flange
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5223D
Other languages
German (de)
Inventor
Walther Tauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET5223D priority Critical patent/DE906758C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE906758C publication Critical patent/DE906758C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Aschenbecher Die Erfindung betrifft einen Aschenbecher mit einem mit einer Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, gefüllten Gefäß, das mit einem Verschluß versehen ist, der, wie es bekannt ist, von Hand geöffnet werden kann und sich selbsttätig schließt.Ashtray The invention relates to an ashtray with a with a liquid, preferably water, filled vessel with a closure is provided, which, as is known, can be opened by hand and automatically closes.

Bei diesen bekannten Aschenbechern sind meist zwei gegeneinander bewegbare Schalen oder Platten vorhanden, die die Einwurföffnung abschließen und durch eine Öffnungsvorrichtung, z. B. einen Handgriff mitZahnrädern, geöffnetwerden können. Diese Schalen oder Platten schließen die Einwurföffnung selbsttätig, wenn die Öffnungsvorrichtung freigegeben ist.In these known ashtrays there are usually two mutually movable Trays or plates are available that close the opening and through a Opening device, e.g. A handle with gears, can be opened. These bowls or plates close the opening automatically when the opening device is released.

Bei den bekannten Aschenbechern dieser Art muß man erstens" die Öffnungsvorrichtung für den Verschluß besonders betätigen, wenn man die Asche von einer Zigarre oder einer Zigarette abstreifen oder die Reste abwerfen will. Hierzu muß man die nicht die Zigarre usw. haltende Hand nehmen. Häufig werden, da die Betätigung der Öffnungsvorrichtung unbequem ist, die hierfür notwendigen Handgriffe unterlassen, so daß die Asche und die Zigarren- oder Zigarettenreste nur auf die Verschlußteile geworfen werden und oben auf ihnen liegen bleiben. Vor allem ergeben die bekannten Verschlüsse keinen vollständigen und für längere Zeit dichten Abschluß des Aschenbechergefäßes, so daß die anzustrebendeGeruchlosigkeit nicht erreicht werden kann.In the case of the known ashtrays of this type, one must first "open the device Especially press for the lock when removing the ashes from a cigar or to strip off a cigarette or to throw away the remains. You don't have to do this take the hand holding the cigar etc. Often there will be actuation of the opening device is inconvenient to omit the necessary steps, so that the ashes and the cigar or cigarette remains are only thrown on the closure parts and stay on top of them. Above all, the known closures do not produce any complete and tight closure of the ashtray container for a long time, see above that the desired odorlessness cannot be achieved.

Bei einem weiter bekannten Verschluß für Aschenbecher besteht auch die Möglichkeit, den Verschluß beim Abstreichen der Asche durch die die Zigarre haltende Hand zu öffnen. Hierfür ist aber bei der bekannten Vorrichtung eine Stange mit Knopf vorgesehen, auf den man drücken muß, um entweder durch ein Zahngetriebe oder durch eine Hebelübersetzung das Offnen des Verschlusses zu bewirken. Bei der bekannten Vorrichtung bedarf es aber der vollen Aufmerksamkeit des Rauchers, um den Knopf der Stange richtig zu treffen und sie zu betätigen. Einer solchen besonderen Aufmerksamkeit bedarf es dagegen bei dem Aschenbecher nach der Erfindung nicht.There is also a further known closure for ashtrays the possibility of the closure when wiping off the ashes through the cigar holding hand open. For this purpose, however, there is a rod in the known device with Button provided that one must press to either go through a toothed gear or to bring about the opening of the lock by means of a lever transmission. With the well-known The device requires the full attention of the smoker to turn the button to hit the bar correctly and actuate it. Such a special attention it is not necessary, however, with the ashtray according to the invention.

Die Erfindung sieht einen geruchdichten Verschluß vor und gestattet, diesen Verschluß so durchzubilden, daß man mit kleiner Mühe und ohne besondere Aufmerksamkeit durch einen beim Abwerfen der Zigarren- oder Zigarettenasche oder des Zigarren- oder Zigarettenrestes auf einen Teil des Aschenbechers ausgeübten leichten Finger- oder Handdruck den Verschluß öffnen kann, und beim Aufhören dieses Druckes der Verschluß sich selbsttätig wieder schließt. Dieser Finger- oder Handdruck kann bei dem Aschenbecher nach der Erfindung von einem Finger oder einem anderen Teil derjenigen Hand ausgeübt werden, welche die Zigarre usw. hält, ohne daß man besonders auf die von der Hand zu berührende Stelle des Aschenbecherrandes hinblicken muß.The invention provides an odor-proof closure and allows to train this closure so that you can with little effort and without special attention by throwing the cigar or cigarette ash or the cigar or the remains of cigarettes on part of the ashtray. or hand pressure can open the shutter, and when this pressure is stopped the shutter closes again automatically. This finger or hand pressure can be applied to the ashtray exercised according to the invention by a finger or another part of that hand who holds the cigar, etc., without paying particular attention to those of the hand the area of the ashtray rim to be touched must look.

Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß das Öffnungsglied des Verschlusses als eine um den Becherrand greifende, unter der Wirkung von Federn stehende ringförmige Kappe ausgebildet ist. Die Kappe ist vorzugsweise außen durch ihren Flansch und eine an der Becherwand vorgesehene Eindrehung und innen durch einen an ihr vorgesehenen zweiten Flansch sowie durch den Flansch einer die Einwurföffnung begrenzenden Haltevorrichtung für die Lamellen geführt.This is achieved according to the invention in that the opening member of the closure as one that grips around the edge of the cup, under the action of springs standing annular cap is formed. The cap is preferably through the outside its flange and a recess provided on the cup wall and through inside a second flange provided on it and through the flange of a slot opening limiting holding device for the slats out.

Die Erfindung richtet sich weiter auf die besondere Durchbildung der die Bewegung der Verschlußteile herbeiführenden Einrichtung sowie auf den Schutz der Getriebeteile des Verschlusses gegen Verschmutzung.The invention is further directed to the particular implementation of the the movement of the closure parts bringing about the device as well as on the protection the gear parts of the lock against contamination.

In der Zeichnung ist die Erfindung durch zwei Ausführungsbeispiele, teilweise schematisch, erläutert. Es zeigt Fig. i eine Ausführungsform des Aschenbechers in Draufsicht, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. i, Fig. 3 einen Teil des oberen Randes des Aschenbechers in größerem Maßstab im Schnitt, Fig.4 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform, Fig. 5 eine Einzelheit im Schnitt.In the drawing, the invention is represented by two exemplary embodiments, partly schematically explained. It shows Fig. I an embodiment of the ashtray in plan view, FIG. 2 shows a section along line 2-2 in FIG. 1, FIG. 3 shows a part of the upper edge of the ashtray on a larger scale in section, Figure 4 is a plan view to a second embodiment, FIG. 5 shows a detail in section.

Ein Becher aus beliebigem Werkstoff von vorzugsweise kreisrundem Querschnitt besteht aus einem Unterteil i mit Boden und einem Oberteil 2. Die beiden Teile i und 2 können beliebig, z. B. durch Bajonettverschluß, miteinander so verbunden sein, daß man sie leicht voneinander trennen und auch wieder leicht miteinander verbinden kann, um die in den Aschenbecher geworfenen Zigarren- und Zigarettenreste u. dgl. zu entfernen und das im Unterteil i befindliche Wasser zu erneuern.A cup made of any material, preferably with a circular cross-section consists of a lower part i with a base and an upper part 2. The two parts i and 2 can be arbitrary, e.g. B. be connected to each other by a bayonet lock, that one can easily separate them from one another and also easily reconnect them with one another can to the cigar and cigarette remains thrown into the ashtray and the like. to remove and to renew the water in the lower part i.

Der Oberteil e trägt einen Verschluß, der eine kreisrunde Einwurföffnung 3 verschließen und freigeben kann. Diese Öffnung wird vorzugsweise so groß wie möglich gehalten und möglichst voll-; ständig durch die später erwähnten Lamellen verdeckt. Gegebenenfalls kann ein schmaler Ring-; streifen 4 als äußere Abgrenzung der Einwurf-Öffnung 3 vorgesehen sein, der gleichzeitig eine Abstreifvorrichtung für die Lamellen haben kann. An der Innenwand des Oberteils :2 ist eine Halte-und Schutzvorrichtung befestigt. Diese besteht aus einem unteren Teil 5 und einem oberen Teil 6, zwischen denen in einem Schlitz die Hebelarme 7 ! beweglicher Lamellen 8 geführt sind. Die Teile 5 und 6 können z. B. durch Stege am Oberteil 2 des Gefäßes gehalten werden. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 sind zwei Lamellen gezeigt. Es können auch mehr als zwei Lamellen verwendet werden, die beispielsweise nach Art der Lamellen einer Irisblende übereinandergreifen und zwecks Freigabe der Öffnung bewegbar sind.The upper part e carries a closure which can close and release a circular throw-in opening 3. This opening is preferably kept as large as possible and as full as possible; constantly covered by the slats mentioned later. If necessary, a narrow ring; strip 4 can be provided as the outer delimitation of the throw-in opening 3, which can also have a stripping device for the slats. A holding and protection device is attached to the inner wall of the upper part: 2. This consists of a lower part 5 and an upper part 6, between which the lever arms 7 in a slot! movable slats 8 are performed. The parts 5 and 6 can, for. B. be held by webs on the upper part 2 of the vessel. In the embodiment of FIG. 3, two lamellae are shown. It is also possible to use more than two lamellae, which, for example, overlap one another in the manner of the lamellae of an iris diaphragm and can be moved for the purpose of clearing the opening.

Jeder Hebelarm 7 ist auf einem säulenartigen Lagerbock g gelagert, der auf dem unteren Teil 5 der Haltevorrichtung befestigt ist. Um dieses Lager als Drehpunkt kann der Hebelarm 7 mit der zugehörigen Lamelle 8 schwingen.Each lever arm 7 is mounted on a columnar bearing block g, which is attached to the lower part 5 of the holding device. To this camp as The pivot point can swing the lever arm 7 with the associated lamella 8.

Die zum Ausschwingen der Lamelle B. benötigte Drehung des Hebelarmes 7 wird durch ein Getriebe erzeugt, zu dem ein Zahnkranzring io, ein zum Teil leicht konisches Ritzel i i und eine Zahnstange 12 gehören. Der Zahnkranzring io ist vorzugsweise als geschlossener Ring ausgeführt, der am Oberteil e des Aschenbechers an mindestens drei Stellen in Lagern gehalten sein muB; die eine möglichst reibungsfreie Drehung des Zahnkranzringes gestatten. Diese Lager sind in der Zeichnung nicht dargestellt. Die nach unten gerichteten Zähne des ein flaches Kegelrad bildenden Zahnkranzes io brauchen nicht auf dessen ganzem Umfang vorhanden zu sein, vielmehr genügt es, wenn sie an den Stellen vorhanden sind, an denen die Ritzel liegen. je ein Ritzel i i und eine Zahnstange 12 sind für jede Lamelle 8 und jeden zugehörigen Hebelarm 7 vorgesehen. Die Ritzel sind ebenfalls im Oberteil 2 des Bechers gelagert.The rotation of the lever arm required to swing the lamella B. 7 is generated by a gear to which a ring gear io, a partly easy conical pinion i i and a rack 12 belong. The ring gear io is preferably designed as a closed ring, the one on the upper part e of the ashtray at least three places must be kept in warehouses; the rotation that is as frictionless as possible of the ring gear. These bearings are not shown in the drawing. The downward facing teeth of the ring gear forming a flat bevel gear io do not need to be present in its entirety, rather it is sufficient if they are present in the places where the pinions are located. one pinion each i i and a rack 12 are for each lamella 8 and each associated lever arm 7 provided. The pinions are also stored in the upper part 2 of the cup.

Das Ritzel i i ist an der Stelle, an der es von der Zahnstange 12 angetrieben wird, nicht konisch, sondern zylindrisch. Diese Zahnstange 12 kann in senkrechter Richtung nach unten und oben bewegt werden. Sie ist mit ihrem oberen Ende im Innern einer ringförmigen Kappe 13 befestigt, die mit ihrem Außenflansch 14 den vorzugsweise mit einer Eindrehung 15 versehenen oberen Rand des Oberteils :2 so umfaßt, daß sie in dieser Eindrehung bis zum unteren Anschlag nach unten gleiten kann. Dabei wird ein innerer Flansch 16 dieser Kappe auf einem senkrechten Flansch 17 des oberen Teils 6 der Haltevorrichtung geführt. Im Innern der Kappe 13 befinden sich Federn 18, die sich einerseits auf der Oberkante des Becheroberteils 2, anderseits an dafür vorgesehenen Anschlagflächen im Innern der Kappe 13 abstützen. Die Zahl der Federn 18 ist beliebig; z. B. können vier gleichmäßig am Umfang verteilte Federn Verwendung finden. Damit die Kappe 13 und die zur Herbeiführung der Drehung der Lamellen dienenden Getriebeteile stets in der richtigen Lage aufgesetzt und gehalten werden können, muß die Kappe auf der Eindrehung 15 des Becheroberteils einerseits richtig geführt sein, anderseits muß sie auch gegen Herausspringen gesichert sein.The pinion i i is at the point where it comes from the rack 12 is driven, not conical, but cylindrical. This rack 12 can be in can be moved up and down in the vertical direction. She is with her top End fixed inside an annular cap 13, which with its outer flange 14 the upper edge of the upper part, which is preferably provided with a recess 15 : 2 so encompassed that they slide down in this recess as far as the lower stop can. An inner flange 16 of this cap is on a vertical flange 17 of the upper part 6 of the holding device. Located inside the cap 13 springs 18, which are on the one hand on the upper edge of the cup upper part 2, on the other hand Support on the stop surfaces provided for this purpose inside the cap 13. The number the springs 18 is arbitrary; z. B. four springs evenly distributed around the circumference Find use. So that the cap 13 and that to bring about the rotation the Gear parts serving lamellas are always placed and held in the correct position can be, the cap must on the one hand on the recess 15 of the cup top be properly guided, on the other hand it must also be secured against jumping out.

Die Schwenkung des Zahnkranzes io wird durch einen Schlitz i9, in dem ein am Hebelarm 7 befestigter Stift 2o gleitet, auf diesen Hebelarm und damit auf die Lamellen 8 übertragen. Die Schwenkung erfolgt dann, wenn man auf die Kappe 13 leicht, z. B. mit einem Finger oder mit der Hand, einen Druck nach unten ausübt, wenn man die Asche von einer Zigarre oder einer Zigarette abstreifen oder den Rest wegwerfen will. Dieser Druck bewirkt entgegen dem Druck der Federn 18 das Abwärtsgehen der Zahnstangen 12 und die Drehung der Ritzel i i und damit die Schwenkung des Zahnradringes io und durch die Stift- und Schlitzverbindung i9, 2o das Schwenken der Hebelarme 7 und der Lamellen B.The pivoting of the ring gear io is made possible by a slot i9, in which a pin attached to the lever arm 7 slides on this lever arm and thus transferred to the slats 8. The pivoting takes place when you click on the cap 13 easy, e.g. B. exerts downward pressure with a finger or hand, when you wipe the ashes from a cigar or a cigarette or the rest want to throw away. This pressure causes the downward movement against the pressure of the springs 18 the racks 12 and the rotation of the pinion i i and thus the pivoting of the gear ring io and through the pin and slot connection i9, 2o the pivoting of the lever arms 7 and the slats B.

Die Lamellen 8 können entweder mit ihren an einandergrenzenden Kanten stumpf aneinanderstoßen, oder sie können, wenn nur zwei Lamellen vorhanden sind, einander überlappen, wie es bei 21 in Fig.5 angedeutet ist. Werden mehr als zwei Lamellen verwendet, so können sie auch nach Art der Lamellen bei den Irisblenden übereinander gleiten.The lamellas 8 can either with their adjacent edges butt against each other, or, if there are only two lamellas, they can overlap one another, as indicated at 21 in Figure 5. Will be more than two If lamellae are used, they can also be made according to the type of lamellae in the iris diaphragms slide over each other.

Die zum Verschluß der Einwurföffnung 3 dienenden Teile brauchen jedoch nicht nur in einer waagerechten Ebene (durch Schwenken) verschoben zu werden; vielmehr kann man diese Teile auch so einrichten, daß sie beim Öffnen nach unten geführt werden, ähnlich wie dies bei bekannten Aschenbecherverschlüssen mit schalenartigen Verschlußteilen geschieht. Eine solche Ausführungsform ist in Draufsicht in Fig. q. angedeutet, bei der die Lamellen 8 mit Scharnieren 22 versehen sind. Die Ausführung der Bewegung dieser Lamellen oder Klappen nach unten erfolgt auch hier durch Druck auf die Kappe 13. Entsprechend der veränderten Bewegung können hier indessen nicht Zahnstangen nebst Ritzel und Zahnkranz Verwendung finden. Vielmehr muß die Abwärtsbewegung der Kappe 13 durch eine Hebelübertragung auf die Lamellenklappen 8 übertragen werden. Diese Hebelübertragung ist nicht näher dargestellt.However, the parts used to close the slot 3 need not only to be moved in a horizontal plane (by pivoting); much more you can also set up these parts so that they lead down when opening are, similar to known ashtray closures with bowl-like Closure parts happens. Such an embodiment is shown in plan view in Fig. q. indicated, in which the slats 8 are provided with hinges 22. Execution the downward movement of these slats or flaps takes place here too through pressure on the cap 13. Corresponding to the changed movement, however, cannot here Find racks along with pinions and gear rim use. Rather, it must be the downward movement the cap 13 can be transferred to the lamella flaps 8 by means of a lever transmission. This lever transmission is not shown in detail.

In allen Fällen bewirken die Federn 18 nach Aufhören des leichten Finger- oder Handdruckes auf die Kappe 13 das selbsttätige Wiedernachobengehen dieser Kappe und dabei das Verschließen der Einwurföffnung durch die sich in waagerechter Ebene (Fig. i bis 3) oder um die Scharniere 22 (Fig. 4) bewegenden Lamellen oder Klappen B. Die Halte- oder Schutzvorrichtung mit dem unteren Teil 5 und dem oberen Teil 6 dient vor allem auch zum Schutz der Getriebeteile des Verschlusses gegen Verschmutzen. Die Schlitze zur Aufnahme der Lamellenhebelarme 7 sind daher zweckmäßig so schmal zu gestalten, daß sie eine ungehinderte Bewegung der Hebelarme gestatten, aber ein Eindringen von Asche und anderen Schmutzteilchen möglichst verhindern.In all cases, the springs 18 act after the easy cessation Finger or hand pressure on the cap 13 the automatic going up again this Cap and thereby closing the slot through the horizontal Level (Fig. I to 3) or the hinges 22 (Fig. 4) moving slats or Flaps B. The holding or protection device with the lower part 5 and the upper part Part 6 is mainly used to protect the gear parts of the lock against Pollute. The slots for receiving the lamellar lever arms 7 are therefore useful to be made so narrow that they allow unhindered movement of the lever arms, but prevent the ingress of ash and other dirt particles as far as possible.

Die Haltevorrichtung 5, 6 kann entweder ringsherum gehen oder nur an den Stellen vorgesehen sein, wo sich eine Zahnstange 12 nebst Ritzel i i zum Antrieb des Zahnradkranzes io befindet.The holding device 5, 6 can either go around or only be provided at the points where a rack 12 and pinion i i for Drive of the ring gear is io.

Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 4 kann die Überlappung 21 gemäß Fig. 5 vorgesehen sein.In the embodiment according to FIG. 4, too, the overlap 21 can according to FIG Fig. 5 may be provided.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aschenbecher mit einem Verschluß aus schwenkbaren Lamellen, die durch Druck auf ein am Becherrand angeordnetes Öffnungsglied geöffnet und durch Federwirkung selbsttätig geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungsglied als eine um den Becherrand greifende, unter der Wirkung von Federn (18) stehende ringförmige Kappe (13) ausgebildet ist. PATENT CLAIMS: i. Ashtray with a closure made of hinged Lamellae, which are opened by pressure on an opening element arranged on the edge of the cup and are automatically closed by spring action, characterized in that the opening member as one that grips around the edge of the cup, under the action of springs (18) standing annular cap (13) is formed. 2. Aschenbecher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (13) außen durch ihren Flansch (14) und eine an der Becherwand vorgesehene Eindrehung (15) und innen durch den Flansch (16) und den Flansch (17) einer die Einwurföffnung begrenzenden Haltevorrichtung (5, 6) für die Lamellen (8) geführt ist. 2. Ashtray according to claim i, characterized in that the cap (13) outside by its flange (14) and a recess (15) provided on the cup wall and inside through the flange (16) and the flange (17) of a holding device (5, 6) for the lamellas (8) is guided. 3. Aschenbecher nach Anspruch i und 2 mit einem Zahngetriebe zur Umsetzung der Abwärtsbewegung des Öffnungsgliedes in eine seitliche Schwenkbewegung der Verschlußlamellen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kappe (13) eine Zahnstange (12) befestigt ist, die ein im Becher angeordnetes Ritzel (i i) und durch dieses einen Zahnkranz (io) dreht, mit dem Hebelarme (7) der schwenkbaren Lamellen (8) durch einen Stift- und Schlitzantrieb (i9, 2o) verbunden sind. 3. Ashtray according to claim i and 2 with one Toothed gear for converting the downward movement of the opening member into a lateral one Pivoting movement of the shutter blades, characterized in that in the cap (13) a rack (12) is attached, which is a pinion arranged in the cup (i i) and through this a ring gear (io) rotates, with the lever arms (7) of the pivotable Slats (8) are connected by a pin and slot drive (i9, 2o). 4. Aschenbecher nach Anspruch z bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeteile des Verschlusses durch die Haltevorrichtung (5, 6) gegen Verschmutzung geschützt sind und daß die Hebelarme (7) der Lamellen (8) in Schlitzen in der Halte- und Schutzvorrichtung geführt sind. Angezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 4848 vom Jahre 1898; französische Patentschrift Nr. 860 432.4. Ashtray according to claim z to 3, characterized in that the gear parts of the closure are protected against contamination by the holding device (5, 6) and that the lever arms (7) of the slats (8) guided in slots in the holding and protective device are. Reference Documents: British Patent No. 4848, 1898; French patent specification No. 860 432.
DET5223D 1941-05-21 1941-05-21 Ashtray Expired DE906758C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5223D DE906758C (en) 1941-05-21 1941-05-21 Ashtray

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5223D DE906758C (en) 1941-05-21 1941-05-21 Ashtray

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906758C true DE906758C (en) 1954-03-18

Family

ID=7544933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5223D Expired DE906758C (en) 1941-05-21 1941-05-21 Ashtray

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906758C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189804848A (en) * 1898-02-28 1898-10-01 Benjamin Franklin Rothwell An Improved Smokers' Ash Tray or Receptacle.
FR860432A (en) * 1939-06-22 1941-01-14 Jaeger Ets Ed Ashtray

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189804848A (en) * 1898-02-28 1898-10-01 Benjamin Franklin Rothwell An Improved Smokers' Ash Tray or Receptacle.
FR860432A (en) * 1939-06-22 1941-01-14 Jaeger Ets Ed Ashtray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19950468C2 (en) waste collectors
DE212009000011U1 (en) Variable hearing protection
DE3042186C2 (en) Revolver condenser for microscopes
DE906758C (en) Ashtray
DE2749088C2 (en) Lipstick container
DE102018103385B4 (en) Cover with a change indicator
DE2711906B2 (en) Teaching device
DE3601079C2 (en)
DE202017103148U1 (en) Insertion device for a collection device and collection device
DE579041C (en) Powder container
DE864635C (en) Ashtrays for smokers
DE912795C (en) Automatic tube closure
DE960682C (en) Ashtray
DE943623C (en) Waste bins, in particular ashtrays
EP0428032A1 (en) Vessel with a pouring spout
DE102015103009A1 (en) ash container
DE127307C (en)
CH606717A5 (en) Coin operated door lock
DE596232C (en) Automatic door lock
DE2536667A1 (en) Odour reducing cigarette ash tray - has tray with small central opening fitting over neck of bottle
DE1923639C (en) Device exposed to the wind for venting in rooms
DE923397C (en) Ash container with centrifugal plate
DE609301C (en) Sewing machine cabinet with lower dust-proof closure
DE342708C (en) Lid closure for inkwell
DE5628C (en) Innovations in bottle closures and associated devices for filling and cleaning the bottles