DE906075C - Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung - Google Patents

Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung

Info

Publication number
DE906075C
DE906075C DEM12324A DEM0012324A DE906075C DE 906075 C DE906075 C DE 906075C DE M12324 A DEM12324 A DE M12324A DE M0012324 A DEM0012324 A DE M0012324A DE 906075 C DE906075 C DE 906075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
bead
inner lining
film
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM12324A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM12324A priority Critical patent/DE906075C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906075C publication Critical patent/DE906075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Randausbildung für Gefäße mit auswechselbarer Innenauskleidung Bei Gefäßen mit vornehmlich gegen mechanische Beeinflussungen empfindlicher Innenauskleidung müssen die lose einsetzbaren Verkleidungen am Offnungsrand so befestigt werden, daß eine Beschädigung durch die Verschluß- oder Befestigungsmittel vermieden wird. Wesentlich ist dahei, daß für die Befestigung Mittel angewandt werden, die das empfindliche Füllgut des Behälters nur mit der Innenauskleidung in Berührung kommen läßt.
  • Die Erfindung behandelt eine vorteilhafte Randausbildung, vornehmlich für Gefäße mit ganz abnehmbarem Deckel und Spannringverschluß. Hierbei ist vorgesehen, daß der obere Rand des Gefäßes eine bestimmte Wulstform erhält, über oder in welche die Innenauskleidung umgezogen oder eingezogen wird unter Benutzung von Befestigungsmitteln, die unmittelbar mit dem Verschlußrand des Gefäßes in Zusammenhang stehen. Dadurch wird vermieden, daß die empfindliche Innenauskleidung mechanischen Einflüssen unterworfen wird, also vor Zerstörung während der Handhabung der Verschlußmittel verschont bleibt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. 1 einen Querschnitt durch den Rand eines Gefäßes mit ganz abnehmbarem Deckel und Spannringverschluß, bei welchem die erfindungsgemäße Befestigung der auswechselbaren Innenauskleidung verzeichnet ist. An den Gefäßmantel I legt sich die Innenauskleidung 2, die über den Wulstrand 3 mit ihrem Rand 4 bis über die Sicke 5 hinausgeführt ist. Durch einen besonderen Spannring 6 wird die Innenauskleidung 2, 4 in der Sicke 5 festgehalten. Der mit der Innenauskleidung 9 versehene Deckel IO legt sich mit der Dichtung 11 unmittelbar auf die Innenauskleidung 2 am oberen Gefäßwulstrand 3. Der Spannring I2 umfaßt den oberen Deckelrand und den Haltespannring 6 der Innenauskleidung, der sich gegen eine Ab flachung der Behälterrandwulstung 3 sicher abstützt.
  • Eine Berührung der Innenauskleidung sowohl am Gefäßmantel als auch am Deckel durch metallische Verschlußteile ist danach vermieden.
  • Fig. 2 zeigt in der Draufsicht die Verbindungsstelle des Spannringes 6, wobei in den Öffnungen 7 ein Werkzeug eingesetzt werden kann und dadurch das Hintergreifen durch die Nasen 8 erfolgt.
  • Fig. 3 zeigt den Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform des Gefäßrandes. Die Innenauskleidung2 wird über den oberen Wulstrand 13 des Gefäßmantels I weiter in eine an diesen Wulst augebrachte Einbuchtung 14 eingezogen und hier durch den Federring Ig festgehalten. Der Spannring 12 legt sich danach gegen das freie Ende 16 des Behälterwulstrandes I3 und den oberen Wulstrand des Deckels 10.
  • Fig. 4 zeigt den Ouerschnitt durch eine andere Ausführungsform des Gefäß randes mit ganz abnehmbarem Deckel und Spannringverschluß wobei der obere Randwulst des Gefäß mantels I eine Rundstabeinlage I7 erhält. Damit ist die Möglichkeit der Anbringung von Halteschrauben IS für die Ringleiste Ig gegen, gegen welche sich dann der Spannring 12 abstützt, ohne die Innenauskleidung 2 beim Überzug über den Randwulst zu verletzen.
  • Fig. 5 zeigt den Querschnitt durch einen Öffnungsrand mit ganz abnehmbarem Deckel und Spaunringverschluß, bei welchem die InnenauskLeidung 2 in einen nach der Gefäßmitte zu offenen Wulstrand 20 eingezogen ist und durch den Spreizring 2I gehalten ist. Der Deckel 22 stützt sich danach auf die Dichtung 23 und gleichzeitig auf die obere Dichtung 24, so daß durch den Spannring 12 beide Dichtungen gleichzeitig eingezogen werden und die Innendichtung 23 die Abdichtung gegen die Innenauskleidung2 abgibt.
  • Fig. 6 zeigt die Möglichkeit der Anordnung eines elastischen Bandes in Verbindung mit der Innenauskleidung, und zwar stellt die volI ausgezeichnete Form die Folie 25 der Innenauskleidung, beispielsweise aus Polyäthylen, und 26 ein elastisches Band dar, das mit der Folie 25 an der Verbindungsstelle 27 verschweißt ist. Die strichpunktierte Anordnung veranschaulicht den Zustand der Umspannung über den Behälterrand, wie er in Fig. 7 dargestellt ist.
  • Der Deckel 10 erhält also eine sehr feste Verkleidung nach der Behältermitte zu, die durch ein elastisches Band 261 den Behältermantel umschließt und gleichzeitig die Innenfolie 2 des Behälters, die über den Randwulst 3 gezogen ist, mit umschließt und infolge ihrer Eigenspannung in der Lage sichert. Diese elastische Folie verträgt die Umschließung des Spanuringes 12. Bei Entnahme des Füllgutes, muß allerdings die Folie 25 entfernt werden, indem das elastische Band 26 von der Behälterrandxvulstung 3 abgenommen wird.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen stellen im Rahmen einer grundsätzlichen Möglichkeit die Befestigung von auswechselbaren Innenauskleidungen am Rand von Gefäßen mit ganz abnehmbarem Deckel dar. Es versteht sich, daß auch in abweichender Ausführung das Prinzip dieser Befestigungsart ohne weiteres möglich ist, ohne daß von dem Grundgedanken der Erfindung abgewichen wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Randausb,ildung bei Gefäßen mit auswechsel-11arer Innenauskleidung und ganz abnehmbarem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenauskleidung (2) über den nach außen ragenden Randwulst (3, 13) des Gefäßmantels (1) gezogen ist oder in einen nach der Gefäßmitte zu offenen Randwulst (20) endet, wobei die halterung der Innenauskleidung am Gefäßmantelrand durch Mittel erfolgt, die eine Verletzung der Auskleidungsfolie (2) bei der Verschlußhantierung vermeiden und die sich in der Formgebung der Ävulstrandausführung so anpassen, daß eine Behinderung der Verschlußtätigkeit vermieden ist.
  2. 2. Ausführungsform der Randausbildung nach Ansprtich I, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Folie (2) über den Randwulst (3) nach außen übergezogen ist und danach weiter in die Sicke (5) des Behältermantels (I) geführt ist und mit ihrem Endo(3) über diese Sicke (5) hinausragt, wobei ein sich dicht gegen die abgeflachte Unterseite des Randwuls!tes (3) anlegender Befestigungsring (6) die Halterung der Innenauskleidung (2) bewirkt.
  3. 3. Ausführungsform der Randausbildung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die auswechselbare Auskleidungsfolie (2) über den nach außen ragenden Rand (I3) des Behältermantels (I) gezogen ist und in einem in dem Wulstrand (I3) angebrachten Rücksprung (I4) sich so einfügt, daß die Halterung durch einen Befestigungsring, z. B. Federring (I5), erfolgen kann, daß weiter die Anlage des Spannringes (I2) an dem abgeflachten Ende (I6) des Behälterrandwulstes (I3) erfolgt.
  4. 4. Ausführungsform der Randausbildung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß um einen mit Volleinlage (I7) versehenen Randwulst die Folie (2) gezogen und durch die Ringleiste (I9) gehalten wird, die mittels Stiftschrauben (I8) am Randwulst befestigt wird, wobei sich der Spannring (I2) gegen die Unterseite der Ringleiste (19) anlegt.
  5. 5. Ausführungsform der Randausbildung nach Anspruch I und/oder folgende, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Deckel (Io) umschließende Folie (25) mit einem elastischen Band (26), vornehmlich durch Verschweißen verbunden ist und das Band (26) den Behälterwulst (3) unter Einschluß der herausnehmbaren Innenanskleidung (2) schützend und haltend umschließt.
DEM12324A 1951-12-23 1951-12-23 Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung Expired DE906075C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12324A DE906075C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM12324A DE906075C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906075C true DE906075C (de) 1954-03-08

Family

ID=7295930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM12324A Expired DE906075C (de) 1951-12-23 1951-12-23 Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906075C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963588C (de) * 1954-06-16 1957-05-09 Mauser Kg Verpackungsgefaess aus nichtmetallenem Werkstoff
DE1009101B (de) * 1953-10-23 1957-05-23 Stebler Saner Metallwarenfabri Randausbildung fuer Behaelter mit abnehmbarem, eine Innenauskleidung, vorzugsweise als Folie aus Polyaethylen, aufweisendem Deckel
DE1088417B (de) * 1956-09-25 1960-09-01 Blanc & Co Metallwarenfabrik Milchkannendeckel
DE1162270B (de) * 1960-12-20 1964-01-30 Wibau Gmbh Transportbehaelter fuer Fluessigkeiten
DE3838182A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-15 Mueller Verpackungen Behaeltnis zum lagern und/oder transportieren von fliessfaehigem oder schuettbarem gut
NL1000121C2 (nl) * 1995-04-11 1996-10-14 Thomassen & Drijver Combinatie van een metalen bus en een deksel.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1009101B (de) * 1953-10-23 1957-05-23 Stebler Saner Metallwarenfabri Randausbildung fuer Behaelter mit abnehmbarem, eine Innenauskleidung, vorzugsweise als Folie aus Polyaethylen, aufweisendem Deckel
DE963588C (de) * 1954-06-16 1957-05-09 Mauser Kg Verpackungsgefaess aus nichtmetallenem Werkstoff
DE1088417B (de) * 1956-09-25 1960-09-01 Blanc & Co Metallwarenfabrik Milchkannendeckel
DE1162270B (de) * 1960-12-20 1964-01-30 Wibau Gmbh Transportbehaelter fuer Fluessigkeiten
DE3838182A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-15 Mueller Verpackungen Behaeltnis zum lagern und/oder transportieren von fliessfaehigem oder schuettbarem gut
NL1000121C2 (nl) * 1995-04-11 1996-10-14 Thomassen & Drijver Combinatie van een metalen bus en een deksel.
EP0737625A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-16 Thomassen & Drijver-Verblifa N.V. Kombination einer Metalldose mit einem Deckel
WO1996032335A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Thomassen & Drijver-Verblifa N.V. The combination of a metal can and a lid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4470515A (en) Steam pressure cooker fastening means
DE906075C (de) Randausbildung fuer Gefaesse mit auswechselbarer Innenauskleidung
US2304911A (en) Closure device
US2303625A (en) Closing ring for containers
DE1636045U (de) Randausbildung fuer gefaesse mit auswechselbarer innenauskleidung.
US3158393A (en) Receptacle cover latch
US2162663A (en) Metallic receptacle and closure therefor
ES1005363U (es) Tapa circular para un barril de envasado de productos a granel
CH309070A (de) Gefäss mit auswechselbarer Innenauskleidung und abnehmbarem Deckel.
US2625296A (en) Pressure container with removable closure
CH380299A (de) Kunststoffdose
DE7607077U1 (de) Verschlussstopfen mit faltenbalgartigem Niederhalter
US2008625A (en) Garbage can lid retainer
GB600861A (en) Improvements in or relating to means for securing lids to containers
DE845759C (de) Zweiteiliger Verschluss fuer weithalsige Gefaesse aus Glas, insbesondere Konservenglaeser, und Verfahren zur Herstellung solcher Verschluesse
DE1091891B (de) Flaschenverschluss
DE949399C (de) Transportsicherung an Verschluessen von Versandtrommeln
US2079114A (en) Clamping ring for receptacle covers
DE823851C (de) Loesbarer und wieder benutzbarer Behaelterverschluss
US2237479A (en) Container closure
US1394672A (en) Fastener for covers
US1929498A (en) Collapsible tube and cap retainer therefor
US1857443A (en) Removable head barrel
US2031290A (en) Open head drum
DE458371C (de) Deckelverschluss fuer Muellgefaesse