DE905814C - Scissors for dividing rolling stock - Google Patents

Scissors for dividing rolling stock

Info

Publication number
DE905814C
DE905814C DEU295D DEU0000295D DE905814C DE 905814 C DE905814 C DE 905814C DE U295 D DEU295 D DE U295D DE U0000295 D DEU0000295 D DE U0000295D DE 905814 C DE905814 C DE 905814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
rocker
cutting
scissors
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU295D
Other languages
German (de)
Inventor
Curt Muenchbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ UNGERER DIPL ING
Original Assignee
FRITZ UNGERER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ UNGERER DIPL ING filed Critical FRITZ UNGERER DIPL ING
Priority to DEU295D priority Critical patent/DE905814C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE905814C publication Critical patent/DE905814C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D25/00Machines or arrangements for shearing stock while the latter is travelling otherwise than in the direction of the cut
    • B23D25/02Flying shearing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut Die Erfindung betrifft eine Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut, die aus zwei jeweils ein Messer tragenden, um parallele Achsen pendelnden Schwingen besteht, deren Achsabstand veränderlich ist und die durch die Pendelbewegung erzeugende Mittel, z. B. durch Kurbelgetriebe, in Schwingung versetzt werden, wobei nur eine der beiden auf verschiedenen Seiten des Walzgutes liegenden Messerschwingen unmittelbar durch das die Pendelbewegung erzeugende Mittel angetrieben wird.Scissors for dividing rolling rolling stock. The invention relates to a pair of scissors for dividing rolling stock, each of which has a knife load-bearing rockers oscillating around parallel axes, the center distance of which is variable and the means generating by the pendulum movement, e.g. B. by crank mechanism, vibrated with only one of the two on different sides of the rolling stock lying knife swing directly through the pendulum movement generating means is driven.

Bei einer bekannten Schere dieser Art werden die parallelen Achsen der Schwingen durch zapfen einer mehrfach gekröpften Kurbelwelle gebildet. Das ist an sich schon :eine teuere Lagerung für die Messerschwingen, die sich als kompliziertes Schmiedestück nicht in vorteilhafter Weise zur Aufnahme der hohen Schneiddrucke eignen. Die Kurbelwelle ruft zweierlei Bewegungen der Schneiden hervor, .erstens ihre Schließ- und Öffnungsbewegung und zweitens ihre seitliche, d. h. Pendelbewegung. Sowohl die gegenläufige oder Scbneidbewegung der Schneiden als auch deren gemeinsame Pendelbewegung zum Mitlaufen mit dem zu schneidenden Gut erfordert die Verbindung beider Messerschwingen durch Längsführungen, die schwer zu schmieren und rascher Abnutzung unterworfen sind, so daß die Genauigkeit der Schnitteinstellung der Messer die auf lange Dauer gewährleistet ist, sondern dauernder Überwachung und Neueinstellung bedarf. Die Ableitung der gemeinsamen Pendelbewegung der Schwingen von der mehrfach gekröpften Kurbelwelle macht ein vielteiliges Gelenkgestänge :erforderlich, das mindestens zwei schwere, gabelförmige Lenker und einen Waagebalken umfaßt, dessen Drehlager .mit Hilfe weiterer Hebel durch eine Schraubenspindel längs verschoben werden kann, wodurch die Länge der Balkenarme und somit die Größe der Pendelschwingungen zwecks Anpassens der Messergeschwindigkeit an diejenige des laufenden Walzgutes verändert werden. Eine derart vielteilige, zur Übertragung großer Kräfte besonders stabil gebaute und mit ungefähr zehn Gelenken ausgerüstete Einrichtung ist nicht nur teuer in der Herstellung und überwachung, sondern verzehrt auch im Betrieb. für den Schwingantrieb der schweren Massen sehr große Kräfte. Hinzu kommt noch, daß, will man zwecks Aussetzens von Schnitten den Achsabstand der beiden Messerschwingen veränderlich machen, auf den Kurbelwellenzapfen vier weitere zweiarmige und stabil gebaute Hebelarme gelagert werden müssen, die dann ihrerseits die Schwingachsen für die Messerschwingen tragen und durch ihre Massen erheblich zur Vergrößerung der Scherenantriebskräfte beitragen. Was aber die letzteren in ungünstiger Weise besonders groß macht, ist der Umstand, daß die je nach der Beschaffenheit des Walzgutes ;mehr oder weniger großen Schneidkräfte ohne jede vorteilhafte Hebelübersetzung od. dgl. unmittelbar durch die Kurbeln auf die Messerschwingen übertragen werden müssen, was außerdem :sehr hohe Lagerbeanspruchungen verursacht. Zur Beschleunigung der großen Massen bedarf es naturgemäß großer Kräfte, und diese ,wiederum haben raschen Verschleiß zur Folge. Da die Kräfte nichteinfach, :sondern im Quadrat mit der Geschwindigkeit wachsen, sind der letzteren Grenzen gesetzt, welche in vielen Fällen hinter der heute verlangten Vorlaufgeschwindigkeit des Walzgutes liegen, die oftmals 6o m/min beträgt. Als weiterer Nachteil dieser bekannten Scherenart zeigt sich der lange Mitfahrw eg der Messer während des Schneidens, der ungefähr ioomm beträgt. Da die Messer ihre Geschwindigkeit durch eine Kurbelbewegung erhalten; ist dieser Weg manchmal zu lang, um. Stauchungen und Zerrungen des Walzgutes zu vermeiden. Die Kurbelbewegung erzeugt bekanntlich keine gleichförmige Geschwindigkeit hinsichtlich der waagerechten Komponente. Somit kann die letztere nur .auf kurzem Weg annähernd gleich der konstanten Geschwindigkeit des Walzgutes sein. Auf diesem kurzen Weg aber muß der Schnitt erledigt werden, wenn Stauchungen oder Zerrungen des Walzgutes unterbleiben und möglichst gerade Schnittkanten erreicht werden sollen.In a known pair of scissors of this type, the parallel axes the swing is formed by the pin of a crankshaft with multiple cranks. That is in itself: an expensive storage for the knife swing, which turns out to be complicated Forging not in an advantageous manner to accommodate the high cutting pressures suitable. The crankshaft causes the cutting edges to move in two ways, first their closing and opening movement and, secondly, their lateral, d. H. Pendulum motion. Both the counter-rotating or cutting movement of the cutting edges as well as their common one Pendulum movement for running with the material to be cut requires the connection both knife arms through longitudinal guides, which are difficult to lubricate and quicker Are subject to wear, so that the accuracy of the cutting adjustment of the knife which is guaranteed in the long term, but constant monitoring and new settings requirement. The derivation of the common pendulum motion of the wings from the multiple cranked The crankshaft makes a multi-part articulated linkage: required, which comprises at least two heavy, fork-shaped handlebars and a balance beam, the Rotary bearing. With the help of further levers, moved lengthways through a screw spindle can be, whereby the length of the beam arms and thus the size of the pendulum oscillations for the purpose of adapting the knife speed to that of the rolling stock to be changed. Such a multi-part, especially for the transmission of large forces It is not a sturdy device with about ten joints only expensive to manufacture and monitor, but also consumed in operation. very large forces for the vibratory drive of the heavy masses. Additionally, that if you want the center distance of the two knife arms for the purpose of suspending cuts Make it changeable, four more two-armed and stable on the crankshaft journal built lever arms must be stored, which then in turn the oscillation axes for the knife swing and due to their masses considerably for enlargement contribute to the scissor drive forces. But what the latter in an unfavorable way What makes it particularly great is the fact that, depending on the nature of the rolled stock ; more or less high cutting forces without any advantageous leverage od. The like. Are transmitted directly to the knife rocker by the cranks must, which also: causes very high bearing loads. To speed up the great masses naturally need great forces, and these, in turn, have result in rapid wear. Since the forces are not simply: but in a square with As the speed grows, the latter are subject to limits, which in many Cases are below the forward speed of the rolling stock required today, which is often 6o m / min. Another disadvantage of this known type of scissors shows the long ride-along path of the knives during cutting, which is approximately ioomm is. Since the knives get their speed by a crank movement; this way is sometimes too long to. Upsetting and straining of the rolled stock avoid. It is well known that the crank movement does not produce a uniform speed with regard to the horizontal component. The latter can therefore only be used for a short time Travel approximately equal to the constant speed of the rolling stock. On this one short distance but the cut has to be done if there is compression or strain of the rolled stock and cut edges that are as straight as possible should be achieved.

Diese bei schwingenden Scheren zum Unterteilen von laufendem Walzgut bekannter Art noch vorhandenen Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt.This with vibrating shears for dividing rolling stock known type still existing disadvantages are eliminated by the invention.

Das Neue besteht darin, da.. die Messerschwingen mit einem an ihren schwingenden Enden oder in deren Nähe angelenkten starren Verbindungsstück und mit einer weiteren, die Schwingachse der einen Messerschwinge tragenden Schwinge eine fortlaufende Gelenkkette bilden, innerhalb welcher die unmittelbar ,gelenkig miteinander verbundenen Schwingen einen Kniehebel bilden, dessen überführung in die Strecklage das an seinereinen Schwinge befindliche Messer zum Schneiden bringt. Durch diese Anordnung sind die schwingenden Massen auf ein Mindestmaß herabgesetzt, was eine erhebliche Kraftersparnis gegenüber dem Bekannten bedeutet.The new thing is that ... the knife wings with one on theirs oscillating ends or rigid connecting piece articulated in their vicinity and with another, the swing axis of a knife swing arm carrying a swing arm form continuous link chain, within which the immediate, articulated with each other Associated swing form a toggle lever, whose transfer into the extended position brings the knife on its swingarm to cut. Through this Arrangement, the vibrating masses are reduced to a minimum, what a means considerable energy savings compared to the familiar.

Der Pendelantriebs der Messerschwingen kann hierbei durch eine Stange (Pleuelstange), die im gemeinsamen Gelenk der :durch eine Schwinge abgestützten Messerschwinge und des Verbindungsstückes angreift, erfolgen.The pendulum drive of the knife swing can be done by a rod (Connecting rod), which in the common joint of the: supported by a rocker Attacking the knife rocker and the connecting piece take place.

Eine im Kniegelenk des Kniehebels angreifende Stange kann zum Verstellen und Festlegen der Schwinge dienen. Die am Kniegelenk angreifende Kraft dient zum Durchschneiden des Walzgutes, sie ist vermöge der günstigen Hebelübersetzung um ein Mehrfaches geringer als die bei den bekannten Scheren zum Schneiden @erforderlichen Kräfte.A rod engaging in the knee joint of the toggle lever can be used for adjustment and fixing the rocker serve. The force acting on the knee joint is used to Cutting through the rolling stock, it is due to the favorable leverage several times less than what is required for cutting with the known scissors Powers.

Ferner läßt sich mit den einfachsten Mitteln der Erfindungsgegenstand so vervollkommnen, daß mit ihm jederzeit auch. Einzelschnitte vorgenommen werden können. Ist das Walzgut z. B. ein Blechband, von dem Blechstreifen in z bis ¢ cm Breite zwecks Entnahme von Proben zur Untersuchung des Bleches abgeschnitten werden sollen, so kann dies bei den Scheren bekannter Art zum Unterteilen von laufendem Walzgut nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten geschehen. Beim Erfindung gegenstand hingegen bedarf es nur eines Handgriff-es, um die Schere für diesen Zweck benutzen zu können. Hierzu wird gemäß der Erfindung das Verbindungsgelenk der auf der feststellbaren Schwinge gelagerten Messerschwinge und ,des starren Verbindungsstückes im Raum feststellbar angeordnet, und die Achse der feststellbaren Schwinge, die bei fortlaufendem Schneidgut im Raum feststeht, wird derart in ;einem Lenker gelagert, daß sie sich bei der durch Zug am Kniegelenk hervorgerufenen Schneidbewegung der Messerschwinge von einem den Schneiddruck während des laufenden Schneidbetriebes aufnehmenden Widerlager abheben und nach dem schwingenden Messer hin bewegen kann. Somit ist es zur Ausführung .eines Einzelschnittes nur erforderlich, das Verbindungsgelenk der Messerschwinge und des starren Verbindungsstückes festzulegen und durch Zug am Kniehebelgelenk das Messer zu schwingen.Furthermore, with the simplest means, the subject of the invention so perfect that with him at all times too. Individual cuts can be made can. Is the rolling stock z. B. a sheet metal strip, from the sheet metal strip in z to ¢ cm Width can be cut off for the purpose of taking samples to examine the sheet should, this can be done with the scissors of the known type for dividing running Rolled stock did not happen or only happened with great difficulty. The subject matter of the invention however, it only takes one movement-it to use the scissors for this purpose to be able to. For this purpose, according to the invention, the connecting joint on the lockable Swing arm mounted knife swing arm and the rigid connecting piece can be determined in space arranged, and the axis of the lockable rocker, which with continuous material to be cut is fixed in space, is stored in a handlebar in such a way that it is at the through Pull on the knee joint caused cutting movement of the knife arm from one of the Lift the abutment absorbing the cutting pressure while the cutting operation is in progress and can move towards the swinging knife. Thus it is for the execution of .a Single cut only required, the connecting joint of the knife rocker and the rigid connecting piece and set the knife by pulling on the toggle joint to swing.

Drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i bis 3 je .einen mittleren Querschnitt der drei Ausführungsbeispiele, Abb. q. die Ansicht des teilweisen ersten Ausführungsbeispiels mit aufgeschnittenem Scherengehäuse, Abb, 5 die Ansicht des einen Endes des dritten Ausführungsbeispiels, Abb. 6 bis i i schematische Querschnitte der Schere in. -sechs vexschiedenen Schneidenstellungen, Abb. 12 und 13 isometrische Darstellungen der Messer.Three exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown, namely Fig. i to 3 each show a mean cross-section of the three Embodiments, Fig. Q. the view of the partial first embodiment with the scissors housing cut open, Fig. 5 the view of one end of the third Embodiment, Fig. 6 to i i schematic cross-sections of the scissors in six different cutting edge positions, Fig. 12 and 13 isometric representations the knife.

Im Scherengehäuse i, das zwei Öffnungen 2 und 3 zum Ein- und Austritt des besitzt, sind die beiden Messerschwingen 5 und 6 gelagert, und zwar die obere Messerschwinge 5 auf einer im Gehäuse i festen Achse 7 und die untere Messerschwinge 6 in einer feststellbaren einarmigen Schwinge 8, die ihrerseits bei den beiden ersten Ausführungsbeispielen auf einer im Gehäuse i festen Achse 9 und beim dritten Ausführungsbeispiel auf einer von einem Lenker io getragenen Achse 22 gelagert ist. Der Lenker i o findet seinerseits seine Lagerung ,auf einer im Gehäuse i festen Achse i i. Beide Schwingen 5 und 6, die je ein Messer 12 bzw. 13 tragen, sind durch ein ,auf den Gelenkachsen 14 und 15 gelagertes starres Verbindungsstück 16 miteinander verbunden, so -daß die Bewegungen der unteren Schwinge 6, die ihren Schwingantrieb durch eine Pleuelstange 17 (Abb. i) bzw. 18 (Abb. 2) erhält, auf die obere Schwinge 5 übertragen werden. Die Pleuelstange selbst steht mit einem beliebig geeigneten Antriebsmittel, z. B. mit einer Kurbel 19 (Abb. i) oder mit einer Kolbenstange 2o (Abb. 2) einerseits und mit dem gemeinsamen Gelenk 15 von unterer Messerschwinge 6 und Verbindungsstück 16 andererseits, ;in Verbindung. Die Kurbelwelle 21 ist im Gehäuse i gelagert und erhält zweckmäßig ihren Antrieb durch ein an sich bekanntes Mittel, z. B. durch ein Schleppkurbelgetriebe, das es ermöglicht, die waagerechte Komponente der Messergeschwindigkeit im Augenblick des Schneidens in Übereinstimmung zu bringen mit der Vorlaufgeschwindigkeit des Schneidgutes q.. Zum Zweck des an sich bekannten Aussetzens von Schnitten während des Vorlaufes des Schneidgutes ¢, wodurch größere Schnittlängen erzielt werden können, die, z. B. bei Kurbelantrieb der Messer, einem Vielfachen der bei einem einzigen Kurbelumlauf erzielten Schnittlänge entsprechen, ist die Schwingachse 23 des unteren Messers 13 zur Messerschwingachse 7 parallel verstellbar angeordnet. Der Abstand der beiden Schwingachsen 7 und 23 kann dabei in solchen Grenzen geändert werden, daß das untere Messer 13 bei einem oder beliebig mehreren Umläufen der Kurbelwelle 21 nicht mehr in den Bereich des mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterlaufenden Schneidgutes q. gelangt, so daß während dieser Zeit :ein Schnitt nicht zustande kommt. Die Möglichkeit des Verstellens der Messerschwingachse 23 wird durch ihre Lagerung in der Schwinge 8 erreicht, während das Verstellen und Feststellen der letzteren selbst mittels einer Stange 24 geschieht. Diese ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ein in deinem Zylinder 25 hydraulisch bewegter Kolben und greift am Kniegelenk 23 des von der Messerschwinge 6 und der Schwinge 8 gebildeten Kniehebels an. Der Zylinder 25 ist um die Achse 26 schwingbar gelagert.In the scissors housing i, the two openings 2 and 3 for entry and exit des owns, the two knife arms 5 and 6 are mounted, namely the upper one Knife rocker 5 on an axis 7 fixed in the housing i and the lower knife rocker 6 in a lockable one-armed rocker 8, which in turn in the first two Embodiments on a fixed axis 9 in the housing i and in the third embodiment is mounted on an axle 22 carried by a handlebar. The handlebar finds i o in turn, its storage on an axis i i fixed in the housing i. Both wings 5 and 6, each carrying a knife 12 and 13, respectively, are through a, on the hinge axes 14 and 15 mounted rigid connecting piece 16 connected to one another, so -that the movements of the lower rocker arm 6, which are driven by a connecting rod 17 (Fig. I) or 18 (Fig. 2) are transferred to the upper rocker 5. The connecting rod itself is available with any suitable drive means, e.g. B. with a crank 19 (Fig. i) or with a piston rod 2o (Fig. 2) on the one hand and with the common joint 15 of the lower knife rocker 6 and connecting piece 16 on the other hand,; in connection. The crankshaft 21 is mounted in the housing i and expediently receives its drive by a means known per se, for. B. by a drag crank mechanism that enables the horizontal component of the knife speed at the moment of cutting in accordance with the forward speed of the material to be cut q .. For the purpose of the known suspension of cuts during the feed of the material to be cut ¢, which means that longer cutting lengths can be achieved, the, z. B. in the case of a crank drive of the knife, a multiple of that of a single one Corresponding to the crank rotation achieved cutting length, the swing axis 23 of the lower Knife 13 to the knife swing axis 7 is arranged adjustable in parallel. The distance of the two oscillating axes 7 and 23 can be changed within such limits that the lower knife 13 in one or any number of revolutions of the crankshaft 21 is no longer in the range of the one that continues to run at a constant speed Food to be sliced q. arrives, so that during this time: a cut does not take place comes. The possibility of adjusting the knife swing axis 23 is made possible by their Storage in the rocker 8 achieved while adjusting and locking the the latter itself happens by means of a rod 24. This is with the ones shown Embodiments in your cylinder 25 hydraulically moved piston and engages the knee joint 23 formed by the knife rocker 6 and the rocker 8 Knee lever on. The cylinder 25 is mounted such that it can swing about the axis 26.

Das starre Verbindungsstück 16 kann zwar schon beide Messerschwingen 5 und 6 in einem solchen Abstand voneinander halten, daß die Messerschneiden 12 und 13 gerade in der für das Schneiden erforderlichen Weise aneinander vorbeigeführt werden, ohne sich zu berühren. Da, die geringste gegenseitige Berührung der Messerschneiden 12 und 13 beim Arbeiten der Schere ein Stumpfwerden zur Folge haben würde, kann in Form von zylindrischen Rollen 27 und 28 ein weiteres Mittel vorgesehen werden, das die Berührung der Schneiden auch dann verhindert, wenn etwa das Spiel in den Gelenken 14 und 15 des starren Verbindungsstückes 16 .eine solche Berührung zuließe. Die Anordnung der Abstandsrollen 27 und 28 ist in der Zeichnung aus den schematischen Abb. 6 bis i i ersichtlich. Sie sind auf den Gelenkachsen 14 und 15 drehbar gelagert und berühren sich in einer gemeinsamen Mantellinie ihrer Laufflächen auf der Verbindung-sg.eraden (Zentralen) der genannten Achsen 14 und 15. In Abb. q. muß man sich die Rollen 27 und 28 auf Fortsetzungen der dort ersichtlichen beiden Gelenkzapfen 14 und 15 aufgesetzt denken. Sie befinden sich somit außerhalb des Bereiches der Messer 12 und 13. Ihre Laufflächen liegen je in einer gedachten Zylinderfläche, deren Mittellängsachsen jeweils mit einer Gelenkachse 1 ¢ bzw. 15 des starren Verbindungsstückes 16 zulsammenfällen und die sich auf der Zentralen in einer gemeinsamen Mantellinie berühren. Die zeichnerische Darstellung der gedachten Zylinderflächen ist in den Abb. 6 bis i i mit derjenigen der Rollen 27 und 28 identisch. Auch wenn die Schneidkanten der Messer 12 und 13 bei ihrer größten Annäherung ungefähr i bis 3 Hundertstelmillimeter Abstand voneinander haben, so kann man doch sagen, daß sie praktisch ebenfalls in diesen Zylinderflächen liegen, und zwar diejenige des Messers 12 parallel zur Mittellängsachse der Zylinderfläche 27, d. h. ,als Mantellinie der letzteren, und diejenige des Messers 13 in Gestalt einer Schraubenlinie der Zylinderfläche 28. Die Gewinnung und das Nachschärfen ,der Schneidkanten beider Messer 12, 13 kann somit gleichzeitig durch Rundschleifen geschehen. Die räumliche Lage der Messer 12, 13 in b@ezug auf die gedachten Zylinderflächen ist in den Abb. 12 und 13 veranschaulicht. Die Schneidkante des Messers 12 !bildet eine Mantellinie der Zylinderfläche und die Schneidkante des Messers 13 eine Schraubenlinie. Außerdem liegt die Messerrückenfläche 29 des Messers 13 in der Zylinderfläche, so daß dieser Messerrücken beim Schneidvorgang, bei dem es eine Schwenkung um die Gelenkachse 15 macht, an der Schneidkante des Messers 12 vorbeigeführt wird, ohne mit ihr in klemmende oder sonstige Berührung kommen zu können.The rigid connecting piece 16 can already have both knife rockers Keep 5 and 6 at such a distance that the knife edges 12 and 13 just passed one another in the manner required for cutting without touching. There, the slightest mutual contact between the knife edges 12 and 13 would cause the scissors to become blunt when working a further means are provided in the form of cylindrical rollers 27 and 28, that prevents the cutting edges from touching, for example when there is play in the Joints 14 and 15 of the rigid connecting piece 16. Such a contact would allow. The arrangement of the spacer rollers 27 and 28 is shown in the drawing from the schematic Fig. 6 to i i can be seen. They are rotatably mounted on the joint axes 14 and 15 and touch in a common surface line of their running surfaces on the connection - so-called straight (Centers) of the named axes 14 and 15. In Fig. Q. you have to look at the roles 27 and 28 placed on continuations of the two pivot pins 14 and 15 shown there think. You are thus outside the range of the knives 12 and 13. Your Running surfaces each lie in an imaginary cylinder surface, the central longitudinal axes of which each with a hinge axis 1 ¢ or 15 of the rigid connecting piece 16 zulsiegen and which touch on the central in a common surface line. The graphic one Representation of the imaginary cylinder surfaces is in Figs. 6 to i i with that of rollers 27 and 28 are identical. Even if the cutting edges of knives 12 and 13 at their closest approximation about 1 to 3 hundredths of a millimeter apart we can say that they are practically also in these cylindrical surfaces lie, namely that of the knife 12 parallel to the central longitudinal axis of the cylinder surface 27, d. H. , as the surface line of the latter, and that of the knife 13 in the form a helical line of the cylinder surface 28. The extraction and re-sharpening, the Cutting edges of both knives 12, 13 can thus be done at the same time by circular grinding. The spatial position of the knives 12, 13 in relation to the imaginary cylinder surfaces is illustrated in Figs. The cutting edge of the knife 12! Forms a surface line of the cylinder surface and the cutting edge of the knife 13 is a helical line. In addition, the knife back surface 29 of the knife 13 lies in the cylinder surface, see above that this knife back during the cutting process, in which there is a pivoting about the joint axis 15 makes, is moved past the cutting edge of the knife 12 without it in jamming or other contact.

Das Arbeiten der Schere geht nun wie folgt vor sich: Das Schneidgut q. wird mit gleichförmiger Geschwindigkeit mittels der Förderrollen 30 zwischen die Messer 12 und 13 gebracht, wobei es auf seinem weiteren Weg durch die Tragrollen 31 und 32 unterstützt wird. Beträgt die gleichförmige Geschwindigkeit des Schneidgutes in Richtung El 6o m/min ,und macht die Kurbelwelle 21 12o U/min, so werden in i Sekunde zwei Schnitte ausgeführt, die am laufenden Schneidgut in einem Abstand von 500 mm liegen. Ist das Schneidgut ein Blechband, so erhält man also auf diese Weise Blechtafeln von 5oo mm Länge. Andere, z. B. größere Längen entstehen durch Verminderung der Drehzahl der Kurbiehvelle 21. Macht diese anstatt i2o nur 6o U,min, so ergibt sich eine Blechtafellänge von im. Während des Betriebes schwingt das obere Messer i 2 um die im Raum feste Achse 7 und das untere Messer 13 um das Kniegelenk 23. Die Größe der Pendelausschläge ist durch die Kurbiel i 9 festgelegt und bleibt somit far alle Drehzahlen der Welle 2i im Gegensatz zu bekannten schwingenden Scheren unverändert. Außerdem sind im Gegensatz zum Bekannten die Pendelausschläge gering, wodurch .es möglich ist, die Tragrollen 31 und 3a sehr nahe der Schnittstelle anzuordnen, das Schneidgut q. also auch kürz vor und nach der letzteren zu unterstützen. Hierdurch erleidet das Blech nicht den schädlichen Durchhang durch sein Eigengewicht, der die Schnittgenauigkeit beeinträchtig. Ferner ist das Flattern oder Schlagen des Bleches unmittelbar nach dem Schnitt beseitigt; denn die Tragrollen 31, 32 sind im Scherengehäuse i gelagert und nehmen daher nicht an der Pendelbewegung der Messer teil; wie dies bei bekannten Scheren der Fall ist. Hierdurch werden Beschädigungen der Oberfläche von empfindlichem Schneidgut durch mitschwingende Unterstützungsmittel und die teleskopartige teuere Anordnung der letzteren vermieden. Auch fällt das lästige Schmieren der gleitenden Teile solcher Tragmittel weg: Befindet sich während der Pendelausschläge der Schwingen 5 und 6 das Kniegelenk 23 in der durch die hydraulische Einrichtung 2 ¢, 2 5 bewirkten, in den Abb. 6 bis i i dargestellten zurückgezogenen Lage, so kommt es, da die Messer 12 und 13 in keiner Stellung der Kurbel i9 in Schnittstellung zueinander gelangen, auch zu keinem Schnitt. Erst wenn das Knie 23 durch die Einrichtung- 2q., 2 5 in die Strecklage durchgedrückt wird (Abb.7 und °), werden beim Pendeln der Schwingen@5 und 6 Schnittstellungen der Messer 12 und 13 erreicht, und zwar beginnt der Schnitt in dem Augenblick, in welchem die Brust 33 des Messers 12 rechtwinklig zur Schneidgutb:ahn steht (Abb.7). Das Durchdrücken des Kniehebels 6, ä bewirkt somit wesentlich die Schneidbewegung des Messers 13, was gegenüber dem Bekannten den besonderen Vorteil hat, daß die Dauer eines während -eines Pendelausschlages erfolgenden Schnittes erheblich verkürzt ist. Der Weg, den die Messer 12 und 13 während eines , Schnittes gemeinsam mit dem Schneidgut q. zurücklegen, beträgt praktisch ungefähr in Zehntel des gemeinsamen Schnittweges von Messer- und Gut bei den bekannten Scheren. Anstatt i oo min bleiben Messer und Gut ungefähr iomm in Berührung. Auf einer derart kurzen Wegstrecke macht es keine Schwierigkeiten, die waagerechte Komponente der Kurbelbewegung mit großer Genauigkeit mit der Geschwindigkeit des Gutes q: in übereinstimmung zu bringen. Zerrungen und Stauchungen des Gutes ¢, die eine zusätzliche Beanspruchung des Messers und eine z. B. .am Blech von der Geraden abweichende Schnittkante verursachen, sind auf diese Weise vermieden. Außerdem hat die durch den Kniehebel 6, 8 hervorgerufene zusätzliche Bewegung des Messers 1 3 von unten nach oben die vorteilhafte Wirkung, daß ein etwa sich bildender Schneidgrat stets nach oben gerichtet ist, wodurch er beim Aufstapeln der Bleche nicht das bereits abgelegte Blech verschrammen kann. Sofort nach dem Schnitt wird das j untere Messer 13 durch Einknicken des Knies 23 mittels der Einrichtung 24, 25 rasch aus der in Abb. S in die in Abb. 9 dargestellte Lage gesenkt; wodurch der Weg für die Weiterförderung des Schneidgutes frei ist und ,auch beim Weiter- und Zurückschwingen der Schwinge 6 das Messer 13 nicht mit dem Schneidgut in Berührung treten kann. Ferner erfährt die Pendelbewegung der Schwinge 5 durch ihre Verbindung mit der Schwinge 6 beim Einknicken des Knies 23 eine Beschdeuni,-ung, die bewirkt, daß das obere Messer 12 die Schnittstelle rascher als bei normaler Pendelbewegung verläßt und dabei das bereits abgeschnittene Stück des Schneidgutes q. beschleunigt aus dem Bereich der Messer fortschiebt (Abb.9). Wenn die Schwinge 5 nur durch :eine Kurbel immittelbar angetrieben würde, so könnte sie die erwähnte Beschleunigung nicht erfahren. Es würde im Gegenteil gleich im Anschluß an den Schnitt eine Verzögerung der Pendelbewegung und somit der waagerechten Geschwindigkeitskomponente eintreten, die leicht ein nachteiliges Anstehen der Schnittkante des mit konstanter Geschwindigkeit nachfolgenden Schneidgutes q. an der Schwinge 5 bzw. dem Messer 12 hervorrufen und zu Stauchurgen des Schneidgutes führen könnte. Will man das Vielfache der bei einer einzigen Pendelbewegung der Messer abgeschnittenen Länge, so wird das Knie 23 einfach für eine oder mehrere Pendelschwingungen in der zurückgezogenen Stellung belassen, so daß während dieser Zeit ein oder mehrere Schnitte ausgesetzt werden. Die Steuerung der hydraulischen Einrichtung 24., 25 ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Sie kann: durch beliebig geeignete Mittel, z. B. durch eine auswechselbare Nockenscheibe, hervorgerufen werden, die auf der Antriebswelle 21 oder einer von ihr angetriebenen Nebenwelle sitzt. Zur Steuerung des Aussetzers von Schnitten kann als Nockenscheibe für die größte Schnittlänge eine -solche mit einem einzigen Nocken gewählt werden, während die Nockenseheibe für die kürzeste Schnittlänge die größte Zahl von Steuernocken aufweist. Die letzteren betätigen das Steuerventil der hydraulischen Einrichtung 2q., 25. Es ist als ein Hauptvorteil der Erfindung anzusehen, daß durch die Kniehebelwirkung in Verbindung mit dem schraubenförmigen Verlauf der Schneidkante des unteren Messers 13 im Gegensatz zu den bekannten Scheren dieser Art nur geringe Kräfte zum Antrieb der Schere erforderlich :sind.The scissors work as follows: The material to be cut q. is brought between the knives 12 and 13 by means of the conveyor rollers 30 at a uniform speed, with the support rollers 31 and 32 supporting it on its further path. If the uniform speed of the material to be cut is 6o m / min in the direction of El, and the crankshaft 21 makes 12o rpm, two cuts are made in 1 second, which are at a distance of 500 mm on the current material to be cut. If the material to be cut is a sheet metal strip, sheet metal sheets with a length of 500 mm are obtained in this way. Others, e.g. B. greater lengths are created by reducing the speed of the crank shaft 21. If this instead of i2o only 6o rpm, the result is a sheet metal length of im. During operation, the upper knife i 2 swings around the axis 7 fixed in space and the lower knife 13 around the knee joint 23. The size of the pendulum swings is determined by the crank i 9 and thus remains for all speeds of the shaft 2i in contrast to known ones swinging scissors unchanged. In addition, in contrast to what is known, the pendulum deflections are small, which makes it possible to arrange the support rollers 31 and 3a very close to the interface, the material to be cut q. so to support shortly before and after the latter. As a result, the sheet does not suffer from the harmful sag caused by its own weight, which affects the cutting accuracy. Furthermore, the flapping or hitting of the sheet is eliminated immediately after the cut; because the support rollers 31, 32 are mounted in the scissors housing i and therefore do not take part in the pendulum movement of the knife; as is the case with known scissors. This avoids damage to the surface of sensitive material to be cut by supporting means that vibrate along with it and the telescopic, expensive arrangement of the latter. The annoying lubrication of the sliding parts of such suspension elements is also eliminated: If the knee joint 23 is in the retracted position caused by the hydraulic device 2 ¢, 2 5 during the pendulum deflections of the rockers 5 and 6, as shown in Figs. 6 to ii it comes, since the knives 12 and 13 in no position of the crank i9 in the intersection position to each other, also no cut. Only when the knee 23 is pushed into the extended position by the device 2q., 2 5 (Fig. 7 and °), the cutting positions of the knives 12 and 13 are reached when the rockers @ 5 and 6 swing, and the cut begins in the moment at which the chest 33 of the knife 12 is at right angles to the material to be cut (Fig.7). The pressing through of the toggle lever 6, ä thus essentially causes the cutting movement of the knife 13, which has the particular advantage over the known that the duration of a cut occurring during a pendulum swing is considerably shortened. The path that the knives 12 and 13 during a cut together with the material to be cut q. cover is practically about a tenth of the common cutting path of knife and material with the known scissors. Instead of i oo min, knife and goods remain roughly iomm in contact. On such a short distance it is not difficult to bring the horizontal component of the crank movement into agreement with the speed of the goods q: with great accuracy. Distortions and compressions of the goods ¢, which an additional stress on the knife and a z. B. cause a cutting edge deviating from the straight line on the sheet metal, are avoided in this way. In addition, the additional movement of the knife 13 from bottom to top caused by the toggle lever 6, 8 has the advantageous effect that any cutting burr that is formed is always directed upwards, so that it cannot scratch the already deposited sheet when the sheets are stacked. Immediately after the cut, the lower knife 13 is quickly lowered from the position shown in Fig. S into the position shown in Fig. 9 by buckling the knee 23 by means of the device 24, 25; whereby the path for the further conveyance of the material to be cut is free and, even when the rocker 6 swings back and forth, the knife 13 cannot come into contact with the material to be cut. Furthermore, the pendulum movement of the rocker 5 experiences a damaging effect due to its connection with the rocker 6 when the knee 23 is buckled, which causes the upper knife 12 to leave the interface more quickly than with normal pendulum movement and thereby the already cut piece of the material to be cut q . accelerates out of the area of the knife (Fig.9). If the rocker 5 were only driven directly by a crank, it could not experience the acceleration mentioned. On the contrary, immediately after the cut there would be a delay in the pendulum movement and thus in the horizontal speed component, which would easily result in a disadvantageous standing of the cut edge of the material to be cut q. on the rocker 5 or the knife 12 and lead to buckling of the material to be cut. If one wants a multiple of the length cut off in a single pendulum movement of the knives, the knee 23 is simply left in the retracted position for one or more pendulum oscillations, so that one or more cuts are suspended during this time. The control of the hydraulic device 24, 25 is not the subject of the present invention. It can: by any suitable means, e.g. B. caused by a replaceable cam disc, which sits on the drive shaft 21 or a secondary shaft driven by it. To control the interruption of cuts, a cam disk with a single cam can be selected as the cam disk for the greatest cutting length, while the cam disk has the largest number of control cams for the shortest cutting length. The latter actuate the control valve of the hydraulic device 2q., 25. It is to be regarded as a main advantage of the invention that, in contrast to the known scissors of this type, only small forces to the Drive the scissors required: are.

Soll die Schere nur für geringe Schneidgutgeschwindigkeiten von z. B. 2o bis 25 in/min Verwendung finden, so kann zum Pendelantrieb der Messer 12, 13 an Stelle eines Kurbelgetriebes mit veränderlicher Drehzahl eine aus Zylinder 3 q.; Kolben 3 5 und Kolbenstange 2o bestehende hydraulische Einrichtung Verwendung finden, wie sie in Abb. 2 dargestellt ist.Should the scissors only be used for low cutting material speeds of z. B. 2o to 25 in / min use, so can the pendulum drive of the knife 12, 13 instead of a crank mechanism with variable speed one made of cylinders 3 q .; Piston 3 5 and piston rod 2o existing hydraulic device Find use as shown in Fig. 2.

Um Proben vom Schneidgut, also z. B. von einem Blechband 2 bis ¢ cm breite Blechstreifen abtrennen zu können, ist es nur erforderlich, die Schere mit einem Mittel zu versehen, welches das Gelenk 15 im Raum festlegen lä.ßt, wie dies im Ausführungsbeispiel gemäß Abb. 3 und 5 gezeigt ist. Das Mittel besteht z. B. aus einem durch das Auge 36 in das Innere des Gehäuses i einführbaren Bolzen 37 und aus einer kurzen Längsbohrung 38 der Gelenkachse 15, in welche der Bolzen 37 eingesteckt wird. Durch diese Festlegung der Achse 15 können die Schwinge 6 und somit das untere Messer 13 nur noch um diese Achse 15 schwingen. Wird zu diesem Zweck durch die hydraulische Einrichtung 2q., 25 ein Zug in Richtung B auf das Kniegelenk 23 ausgeübt, so machen die Schwinge 6 und das Messer 13 eine Schwenkung in Richtung C. Dabei muß sich die Gelenkachse 22 der Schwinge 8 etwas anheben können. Sie wird also bei diesem Ausführungsbeispiel nicht fest im Gehäuse i gelagert, sondern .auf einem um die Achse i i in Richtung D@ schwenkbaren Lenker i o, der sich in der Ruhelage auf dem Widerlager 39 abstützt. Der Antrieb der Schere durch die Welle 21 und die Kurbel i 9 und die fortlaufende Förderung des Schneidgutes q. :mittels der Förderrollen. 30 sind beim Schneiden von Einzelschnitten abgestellt. Die Förderung des Schneidgutes beim Schneiden der Einzelschnitte jeweils um die Streifenbreite von 2 bis q. cm kann z. B. von Hand erfolgen. Sowohl beim fortlaufenden Schneiden, wie es in den Abb. 6 bis i i erläutert ist, als auch beim Schneiden der Einzelschnitte, zu dem die Einrichtung nach Abb.3 und 5 dient, liegt während des Schneidvorganges die Schnittstelle stets in einer gedachten Ebene, in der auch die Achsen der Gelenkzapfen 14, 15 liegen.To take samples from the material to be cut, e.g. Be able to separate, from a sheet metal strip 2 to ¢ cm wide strip of sheet metal, it is only necessary to provide the cutter with an agent which lä.ßt set in space, the joint 1 5, as in the embodiment of Fig. 3 and 5 is shown. The means consists z. B. from an insertable through the eye 36 in the interior of the housing i bolt 37 and from a short longitudinal bore 38 of the hinge axis 1 5, into which the bolt 37 is inserted. As a result of this definition of the axis 15, the rocker 6 and thus the lower knife 13 can only swing about this axis 15. If for this purpose the hydraulic device 2q., 25 exerts a pull in direction B on the knee joint 23, the rocker 6 and the knife 13 pivot in the direction C. The hinge axis 22 of the rocker 8 must be able to lift slightly . In this exemplary embodiment, it is not fixed in the housing i, but rather on a link io which can be pivoted about the axis ii in the direction D @ and is supported on the abutment 39 in the rest position. The drive of the scissors through the shaft 21 and the crank i 9 and the continuous conveyance of the material to be cut q. : by means of the conveyor rollers. 30 are turned off when cutting single cuts. The promotion of the material to be cut when cutting the individual cuts in each case by the strip width from 2 to q. cm can e.g. B. done by hand. Both during continuous cutting, as explained in Figs. 6 to ii, and when cutting the individual cuts, for which the device according to Figs the axes of the pivot pins 14, 15 also lie.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut, die aus zwei jeweils ein Messer tragenden, rum parallele Achsen pendelnden Schwingen besteht, deren Achsabstand veränderlich ist und die durch die Pendelbewegung erzeugende Mittel in Schwingung versetzt werden, wobei nur eine der beiden auf verschiedenen Seiten des Walzgutes liegenden Messerschwingen unmittelbar durch das die Pendelbewegung erzeugende Mittel (Kurbelgetriebe, hydraulischer Kolbentrieb) angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerschwingen (5, 6) mit einem an ihren schwingenden Enden (1q., 15) oder in deren Nähe angelenkten starren Verbindungsstück (16) und mit einer weiteren, die Schwingachse (23) der einen Messerschwinge (6) tragenden Schwinge (8) eine fortlaufende Gelenkkette (5, 16, 6, 8) bilden, innerhalb welcher die unmittelbar gelenkig miteinander verbundenen Schwingen (6, 8) einen Kniehebel bilden, dessen Überführung in die Strecklage das an seiner einen Schwinge (6) befindliche Messer ( 13) zum Schneiden bringt. PATENT CLAIMS: i. Scissors for dividing rolling stock, the rockers swinging from two parallel axes, each carrying a knife exists, the center distance of which is variable and the one generated by the pendulum movement Means are vibrated, with only one of the two on different Side of the rolling stock lying knife swing directly through the pendulum movement generating means (crank mechanism, hydraulic piston drive) is driven, characterized in that the knife rocker (5, 6) with a swinging at their Ends (1q., 15) or in their vicinity articulated rigid connecting piece (16) and with a further one, the swing axis (23) of the one knife swing arm (6) carrying Rocker (8) form a continuous link chain (5, 16, 6, 8) within which the swing arms (6, 8), which are directly connected to one another in an articulated manner, have a toggle lever form, whose transfer into the extended position is located on its one rocker (6) Brings knife (13) to cut. 2. Schere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Pendelantrieb der Messerschwingen (5, 6) hervorrufende Stange (17 bzw. 18) im gemeinsamen Gelenk (15) der durch -die Schwinge (8) abgestützten Messerschwinge (6) und des Verbindungsstückes (16) angreift. 2. Shears according to claim i, characterized in that a pendulum drive of the knife rocker (5, 6) causing rod (17 or 1 8) in the common joint (1 5) of the knife rocker (6) supported by the rocker (8) and the connector (16) engages. 3. Schere nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Schwinge (8) verstellende und festlegende Stange (2¢) im Kniegelenk (23) des Kniehebels (6, 8) angreift. q.. 3. Scissors according to claim i and 2, characterized in that a rocker arm (8) adjusting and fixing Rod (2 ¢) engages in the knee joint (23) of the toggle lever (6, 8). q .. Schere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanüen der Messer (12, 13) je in einer gedachten Zylinderfläche (27, 28, Abb.6) liegen, deren Mittellängsachsen jeweils mit einer Gelenkachse (14 bzw. 15) des starren Verbindungsstückes (16) zusammenfallen und die sich auf der Zentralen ganz oder nahezu berühren. Scissors according to claim i, characterized in that the cutting cannulas of the knives (12, 13) each in one imaginary cylinder surface (27, 28, Fig.6) lie, the central longitudinal axes of each coincide with a hinge axis (14 or 15) of the rigid connecting piece (16) and which completely or almost touch each other on the central unit. 5. Schere nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Schneidkanten der Messer (12, 13) schraubenförmig auf einer der Zylinderflächen (27 bzw. 28) verläuft. 5. Scissors according to claim q., characterized in that at least one of the cutting edges of the knives (12, 13) runs helically on one of the cylinder surfaces (27 or 28). 6. Schere nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß an den Messerschwingen (5, 6) außerhalb des Bereiches der Messer (12, 13) befindliche Rollen angeordnet sind, deren sich berührende Laufflächen mit der Verlängerung der Zylinderflächen (27, 28), in denen die Schn.eidkanten der Messer (12, 13) liegen, und deren Drehachsen mit den Achsen ( 14, 15) der genannten Zylinderflächen (27, 28) zusammenfallen. 6. Shears according to claim q., Characterized in that on the knife rocker (5, 6) outside the area of the knife (12, 13) located rollers are arranged, the contacting running surfaces with the extension of the cylinder surfaces (27, 28), in which the cutting trailing edges of the knives (12, 13) lie, and their axes of rotation coincide with the axes (14, 15 ) of said cylinder surfaces (27, 28). 7. Schere nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausführung von Einzelschnitten das Gelenk (15) von Messerschwinge (6) und Verbindungsstück (16) im Raum feststellbar ist und daß die Schwingachse (22), die bei fortlaufendem Schneidbetrieb im Raum feststeht, in einem Lenker (io) liegt, so daß sie sich bei der durch Zug mittels der Stange (2¢) hervorgerufenen Schneidbewegung (C) der Messerschwinge (6) von .dem den Schneiddruck während des laufenden Schneidbetriebes aufnehmenden Widerlager (39) :abheben und um die Lenkerachse (i i) schwingen kann. B. Schere nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Feststellgins des Gelenkes (15) ein von außen durch ein Lagerauge (36) in das Scherengehäuse (r) einführbarer Bolzen (37) vorgesehen ist, der im eingesteckten Zustand mit seinem inneren Ende in eine passende Längsbohrung (38) der Gelenkachse(i5)greift. Angezogene Druckschriften: Deutsche Pätentschrift Nr. 658 933; USA.-Patentschrift Nr. 1359058.7. Scissors according to claim i and 3, characterized in that the joint (15) of the knife rocker (6) and connecting piece (16) can be determined in space for the execution of individual cuts and that the rocking axis (22), which in continuous cutting operation in space is fixed, lies in a link (io), so that during the cutting movement (C) of the knife rocker (6) caused by pulling by means of the rod (2 ¢), it moves from the abutment (39), which absorbs the cutting pressure during the ongoing cutting operation: lift off and swing around the handlebar axis (ii). B. scissors according to claim 7, characterized in that for the purpose of locking the joint (15) from the outside through a bearing eye (36) in the scissors housing (r) insertable bolt (37) is provided, which in the inserted state with its inner end in a matching longitudinal bore (38) of the joint axis (i5) engages. Cited publications: German Patent Publication No. 658 933; U.S. Patent No. 1359058.
DEU295D 1942-01-03 1942-01-03 Scissors for dividing rolling stock Expired DE905814C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU295D DE905814C (en) 1942-01-03 1942-01-03 Scissors for dividing rolling stock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU295D DE905814C (en) 1942-01-03 1942-01-03 Scissors for dividing rolling stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE905814C true DE905814C (en) 1954-03-08

Family

ID=7564805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU295D Expired DE905814C (en) 1942-01-03 1942-01-03 Scissors for dividing rolling stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE905814C (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359058A (en) * 1919-08-22 1920-11-16 Samuel M Langston Co Cut-off mechanism
DE658933C (en) * 1936-10-10 1938-04-20 Schloemann Akt Ges Scissors for removing the ends of rolling stock

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1359058A (en) * 1919-08-22 1920-11-16 Samuel M Langston Co Cut-off mechanism
DE658933C (en) * 1936-10-10 1938-04-20 Schloemann Akt Ges Scissors for removing the ends of rolling stock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651180A5 (en) Derinding.
DE19516953B4 (en) Device for cutting pages of paper
DE2658137B2 (en) Hobbing shears
DE633092C (en) Flying shears for cutting rolling stock
DE2318970B2 (en) Flying scissors or punch for running material
DE3423674C1 (en) Apparatus for the multi-axis blanking by compression cutting of soft materials, such as paper, plastic, rubber or the like
DE750276C (en) Stud head cold heading machine
DE905814C (en) Scissors for dividing rolling stock
DE672579C (en) Device for conveying the work pieces from one die to the next on machines for the production of headed bolts from work pieces cut off from a work bar
DE3124362C2 (en)
DE19537994A1 (en) Machine for cutting profiles
DE2929782C2 (en) Device for cutting out and transporting a block of fermentation fodder
DE2706510C2 (en) Iron cutters
DE2549481A1 (en) FLYING SHEARS FOR CUTTING METAL STRIPS
DE495441C (en) Toggle press
DE900406C (en) Scissors for cutting long rolling rods such as blanks, billets, sheet metal strips and the like. like
DE2524773C3 (en) Method and device for the essentially transverse cutting or perforation of a continuously running material web
DE2317141A1 (en) CUTTING MACHINE FOR MOLDING PROFILES
DE405891C (en) Block shears
DE473399C (en) Machine for wrapping bread and similar objects
DE2238841C2 (en) Machine scissors
DE102014102025B4 (en) Cutting device for cutting wood
DE2046339A1 (en) Automatic cutting machine
DE314849C (en)
DE901619C (en) Scissors for dividing running food